PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo in die Runde


umusik
25.10.2015, 20:40
seit zwei Wochen sind wir nun auch in die V-Klasse aufgestiegen.
Vorher sind zwei Generationen des Renault-Raumfahrzeuges mit uns durch die Gegend gezogen, jetzt genießen wir den neu gefundenen Raum ;-)

Fängt aber leider nicht zu gut an, bereits heute haben wir den V zum Vreundlichen gebracht - eine gelbe Warnleuchte und Leistungsverlust machen echt nicht so richtig Freude...

Ich hoffe, ich darf euch in nächster Zeit um Hilfestellungen bei meinen Fragen bitten, die mit Sicherheit kommen werden.

Bis dahin schönen Gruß aus dem Grenzgebiet um Aachen, Ralf

Hein
25.10.2015, 21:48
Hallo,

Aachener Grenzgebiet ist gut :tw:
googlemaps sagt wir leben am nördlichen Rand der Städteregion Aachen nahe der holländischen Grenze...

Jedenfalls viel Spaß mit dem Dicken und in Zukunft störungsfreie Fahrt!

Hein

V6 Mixto Lang
26.10.2015, 11:21
Hallo Ralf,


herzlich willkommen hier im V-Vorum und -trotz der kleinen "Startschwierigkeiten" - dann ungetrübte Freude an Deinem V!! :tw::tw:

umusik
26.10.2015, 11:30
Vielen Dank für die nette Aufnahme, es handelt sich wohl um einen Defekt am Differenzdrucksensor (und dazu müssen wohl auch Schläuche und eine Platine ausgetauscht werden...).

Ich werde dazu gleich mal das Forum "befragen"...
Gruß Ralf

V6 Mixto Lang
26.10.2015, 18:25
....(und dazu müssen wohl auch Schläuche und eine Platine ausgetauscht werden...).



Hat man Dir näher gesagt, welche "Platine" getauscht werden soll???

umusik
27.10.2015, 08:06
ne, ich war nicht so ganz vorbereitet.
Der Differenzdrucksensor ist anscheinend schon 1 x bei MB gewechselt worden, danach vom Verkäufer selber im Februar diesen Jahres.
Die Rechnung darüber (nur Material) habe ich, anscheinend fällt das dann bei dem Bauteil unter Garantie.
Allerdings sagte mir der MB-Meister, das das alleinige Wechseln dieses Sensors wohl nicht reicht, es müssen auch noch Schläuche und eine Platine gewechselt werden (wobei ich mir darüber jetzt nicht mehr so sicher bin…). Der telefonische KV lag bei ca. 450 .—netto…
Morgen weiß ich mehr.

Vielen Dank für die Nachfrage, Gruß Ralf

v-dulli
27.10.2015, 08:27
ne, ich war nicht so ganz vorbereitet.
Der Differenzdrucksensor ist anscheinend schon 1 x bei MB gewechselt worden, danach vom Verkäufer selber im Februar diesen Jahres.
Die Rechnung darüber (nur Material) habe ich, anscheinend fällt das dann bei dem Bauteil unter Garantie.
Allerdings sagte mir der MB-Meister, das das alleinige Wechseln dieses Sensors wohl nicht reicht, es müssen auch noch Schläuche und eine Platine gewechselt werden (wobei ich mir darüber jetzt nicht mehr so sicher bin…). Der telefonische KV lag bei ca. 450 .—netto…
Morgen weiß ich mehr.

Vielen Dank für die Nachfrage, Gruß Ralf

Vermutlich meint er die Kontaktierung am Differenzdrucksensor.
Offensichtlich wurde bereits im Vorfeld nur halbe Arbeit gemacht(freie Werkstatt?) denn die Schläuche müssen schon länger mit erneuert werden.

umusik
27.10.2015, 09:12
nö, bei ca. 16000 KM bei MB in Si* (steht anscheinend im System - habe ich keine näheren Angaben zu), der Sensor an sich wohl ohne alles selber.
Gruß Ralf

v-dulli
27.10.2015, 09:29
nö, bei ca. 16000 KM bei MB in Si* (steht anscheinend im System - habe ich keine näheren Angaben zu), der Sensor an sich wohl ohne alles selber.
Gruß Ralf

Ich kenne die Fahrzeugdaten und den Fehler-Code nicht aber zum Differenzdrucksensor OM651 gibt es seit 07.2013 einen genau definnierten Rep-Umfang(Sensor, Schläuche und teilweise Kontakte erneuern) der durchaus zu Deiner Beanstandung passen könnte.
Und ja, leider können auch nicht alle "MB-Spezialisten" lesen.

umusik
27.10.2015, 09:43
vielen Dank, ich werde berichten...
Gruß Ralf

umusik
30.10.2015, 10:08
So, gestern konnte ich den Sternenkreuzer wieder in Empfang nehmen.
Gewechselt wurde der Sensor, Schläuche und wohl teilweise Kontakte.
Da es sich dabei wohl um den dritten Sensor handelte, hat der Vreundliche einen Kulanzantrag gestellt.
Jetzt bin ich mal gespannt, was denn da so raus kommt.
Schönen Gruß, Ralf

... und gewaschen wurde er auch http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon7.gif

umusik
23.11.2015, 12:50
Um den Vorgang abzuschließen: letzte Woche kam dann die Rechnung, nachdem wohl der Kulanzantrag von MB leider abgelehnt wurde.

Lohnkosten: € 352.--
Materialkosten: € 102,89

Lohnarbeiten waren:
4 AW Kurztest durchführen
1 AW Bordnetzspannung aufrechterhalten ??
3 AW Differenzdrucksensor DPF nach Fehlercode prüfen
15 AW Differenzdrucksensor erneuern
4 AW Schläuche am Differenzdrucksensor erneuern
5 AW elektrische Leitungen Differenzdrucksensor reparieren
4 AW Steuergerät Motor programmieren

Aber: der V vährt wieder -glücklicher kann man wohl nicht sein, oder ?
Schönen Gruß, Ralf