Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompressorsuche!
rollieexpress
20.10.2015, 13:24
Denke mal diese Frage ist etwas für unsere Handwerker.
Ich suche einen Kompressor der mühelos Reifen bis 12 bar aufpumpen kann.
Da ich für meine Rollstühle Reifen mit Drücken zwischen 8 - 10 bar nutze und diese regelmäßig nachpumpen muss.
Zur Zeit nutze ich einen Kompressor der mit Müh und großem Zeitaufwand nen Druck von ca. 7 bar in die Reifen bekommt.
Das ist mühselig und Zeitraubend.
Tankstellen hab ich versucht Fehlanzeige und ich möchte nicht jedesmal in meine Autowerkstatt fahren und den Rolli warten lassen.:802:
Also der Kompressor sollte relativ handlich sein und kein Vermögen kosten.
Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Tipps.
Ex_Benutzer
20.10.2015, 13:30
Moins, gib mal bei ebay ein 12 bar da kommen einige weiß ja nicht wie handlich er sein soll...
Gruß Holger
Denke mal diese Frage ist etwas für unsere Handwerker.
Ich suche einen Kompressor der mühelos Reifen bis 12 bar aufpumpen kann.
Da ich für meine Rollstühle Reifen mit Drücken zwischen 8 - 10 bar nutze und diese regelmäßig nachpumpen muss.
Zur Zeit nutze ich einen Kompressor der mit Müh und großem Zeitaufwand nen Druck von ca. 7 bar in die Reifen bekommt.
Das ist mühselig und Zeitraubend.
Tankstellen hab ich versucht Fehlanzeige und ich möchte nicht jedesmal in meine Autowerkstatt fahren und den Rolli warten lassen.:802:
Also der Kompressor sollte relativ handlich sein und kein Vermögen kosten.
Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Tipps.
Wenn es schnell gehen soll/ muss fahr zur Lkw-Tanke und pumpe die Reifen dort auf.
rollieexpress
20.10.2015, 14:46
Helmut bisher bekam ich immer ne Rüde Abfuhr mit der Begründung "Das ist nicht für Fahrradreifen." .
Auch auf meinen Hinweis das da keine Gefahr besteht wollte man das nicht.:802::802:
Irgendwann ist man es dann auch leid.
Hallo,
Soll der Kompressor manuell oder elektrisch funktionieren und ist er für das Auto oder für zu Hause gedacht (12 V oder 240 V)
Manuell könnte ich Dir die SKS Rennkompressoren empfehlen liegen preislich so zwischen 40 - 60 Euro, je nach Ausstattung.
Bei elektrischen wirft "Google" u.A. folgendes Modell aus:
Von DEMA gibt es ein 12 V Modell (ca.70 €) der immerhin mit 10 bar max. Druck angegeben ist. Was der taugt?? Hersteller ist wohl auch bei "richtigen" Kompressoren tätig, daher sollte er vielleicht etwas besser sein als der restl. Plastikschrott.
rollieexpress
20.10.2015, 16:21
Der Kompressor ist für den Heimbetrieb also 240 V gedacht.
alexanderpeter
20.10.2015, 16:52
Guten Tag Jens,
schau Dir den mal an.
Zitat: http://www.conrad.de/ce/de/product/841879/Basetech-Kompressor-17-bar-12-V-L-x-B-x-H-145-x-70-x-120-mm
Vielleicht ist der was. Der ist zwar 12 Volt, aber da gibt auch Netzgeräte für 220 Volt. Da passt der Stecker (Zigaretten Anzünder) rein.
Der wäre auch mobil.
Nur die Luftmenge 12l/min. Weis ich nicht ob Dir das reicht.
alexanderpeter
20.10.2015, 16:56
Hier der Netzanschluss.
Zitat: http://www.voelkner.de/products/174613/VOLTCRAFT-Stecker-Netzteil-Fpps-12-27w-Kfz.html
Das wird schwierig, die Mini-Teile haben zwar hohe angegebene Drücke, aber ob sie das wirklich schaffen, wie lange sie brauchen, bzw. wie lange sie halten sei dahingestellt.
Bei den normalen, erschwinglichen Kompressoren für den Hausgebrauch ist meist bei 10 bar Schluss, mehr drücken meist nur teure Profi-Geräte :41:
Ansonsten bleibt zu sagen, laut sind die kleinen billigen Kompressoren alle, größerer Kessel bietet mehr Reserven, größerer oder doppelter Versichter füllt den Kessel schneller.
Hast Du einen Starkstromanschluss?
alexanderpeter
20.10.2015, 17:15
Jens, da hab ich noch einen gefunden.
Der arbeitet sogar mit 12 Volt und 230 Volt.
Ist halt etwas teurer, aber dafür brauchst Du kein Netzteil.
Zitat: http://www.voelkner.de/products/61752/Black-Decker-Pumpstation-ASI300-12-230-V-L-x-B-x-H-308-x-172-x-203-mm.html
Brauchst Du nun 10 bar oder 12 bar maximal? Die meisten Heimwerker-/Handwerker-Geräte gehen bis 10 bar, vermutlich weil das übliche Druckluftwerkzeug (bzw. Industrieanwendungen) sich im Bereich 6-8 bar abspielt. Schlägt sich im Preis nieder.
Hier ein Fund über ein semiprofessionelles Gerät bis 15 bar:
https://www.esska.de/esska_de_s/Schneider-Kompressor-15-bar-85-l/min-87-dB-A-2012A5550041-2680.html
Bei so einem 15-EUR-Chinading bis 17 bar würde ich lieber in Deckung gehen.
Ich suche einen Kompressor der mühelos Reifen bis 12 bar aufpumpen kann.
Da ich für meine Rollstühle Reifen mit Drücken zwischen 8 - 10 bar nutze und diese regelmäßig nachpumpen muss.
Du hast doch am Stammtisch den einen oder anderen Actros-Fahrer und der hat(sollte jedenfalls) 'nen Reifenfüllschlauch dabei haben. Der Betriebsbremskreis des Actros hat(voll) ca. 10,2 bar Vorratsdruck.
Ich verstehe das Problem der Tankstellenbetreiber nicht!
Alternativ kannst Du ja Deine Werkstatt(MB Nfz hat 12 bar) um Hilfe bitten.
alexanderpeter
20.10.2015, 21:06
Brauchst Du nun 10 bar oder 12 bar maximal? Die meisten Heimwerker-/Handwerker-Geräte gehen bis 10 bar, vermutlich weil das übliche Druckluftwerkzeug (bzw. Industrieanwendungen) sich im Bereich 6-8 bar abspielen. Schlägt sich im Preis nieder.
Hier ein Fund über ein semiprofessionelles Gerät bis 15 bar:
https://www.esska.de/esska_de_s/Schneider-Kompressor-15-bar-85-l/min-87-dB-A-2012A5550041-2680.html
Bei so einem 15-EUR-Chinading bis 17 bar würde ich lieber in Deckung gehen.
Guten Abend,
wau, ein stolzer Preis.
Hast aber übersehen, dass Jens auch auf das Geld achten muss.
Was willste mit so einem Gerät.
Denke mal für Jens absolut nicht erreichbar.
Er hat doch geschrieben es sollte auch günstig sein. Also.
Davon abgesehen, glaube ich auch für den Zweck von Jens geht auch ein günstiges Gerät.
Die Geräte müssen ja auch funktionieren, davon gehe ich aus.
Guten Abend,
wau, ein stolzer Preis.
Hast aber übersehen, dass Jens auch auf das Geld achten muss.
Was willste mit so einem Gerät.
Denke mal für Jens absolut nicht erreichbar.
Er hat doch geschrieben es sollte auch günstig sein.
Jens hat aber auch geschrieben, dass er ein Gerät möchte, welches "locker" 10 bis 12 bar Druck liefert und seine Reifen schnell und zuverlässig füllt, einen mehr schlechten wie rechten Kompressor hat er ja bereits ...
alexanderpeter
20.10.2015, 21:13
Du hast doch am Stammtisch den einen oder anderen Actros-Fahrer und der hat(sollte jedenfalls) 'nen Reifenfüllschlauch dabei haben. Der Betriebsbremskreis des Actros hat(voll) ca. 10,2 bar Vorratsdruck.
Ich verstehe das Problem der Tankstellenbetreiber nicht!
Alternativ kannst Du ja Deine Werkstatt(MB Nfz hat 12 bar) um Hilfe bitten.
Guten Abend,
ich kann aber Jens voll verstehen.
Das wollte ich auch nicht.
Wenn man da sitzt, wo Jens sitzt, ist alles viel, viel anderst.
Ich glaube ich spreche aus Erfahrung.
Ein Rollstuhlfahrer denkt oft anderst, man kann das nur verstehen, wenn man selbst in dieser Situation ist.
Wenn man das weis, ist es auch verständlich.
rollieexpress
20.10.2015, 21:16
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.
Die Vorschläge sind alle nett gemeint.
Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Ich muss die Bereifung wöchentlich checken und den Luftdruck korrigieren.
Guten Abend,
ich kann aber Jens voll verstehen.
Das wollte ich auch nicht.
Wenn man da sitzt, wo Jens sitzt, ist alles viel, viel anderst.
Ich glaube ich spreche aus Erfahrung.
Ein Rollstuhlfahrer denkt oft anderst, man kann das nur verstehen, wenn man selbst in dieser Situation ist.
Wenn man das weis, ist es auch verständlich.
Und was willst Du mir damit genau sagen?
Ich kenne Jens, übrigens, persönlich.
Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Ich hätte als Werkstatt mit eh vorhandener Einrichtung kein Problem damit meinem Kunden mal in den Reifen zu husten denn mehr geht in so einen Reifen eh nicht rein.
alexanderpeter
20.10.2015, 21:30
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.
Die Vorschläge sind alle nett gemeint.
Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Ich muss die Bereifung wöchentlich checken und den Luftdruck korrigieren.
Guten Abend Jens,
jetzt verstehe ich da das eine nicht.
Was meinst Du mit Starkstrom?
War da wo was, was ich übersehen hatte?
Deine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen, kann ich nachvollziehen.
Also ich benötige auf jeden Fall Drücke bis 10 bar im Schlauch der Bereifung.
Starkstrom habe ich nicht und bei drei Rollstühlen und Handbike hab ich Bedenken meine Werkstatt über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Habe deshalb gefragt, weil ich einen kleinen, aber sehr hochwertigen 25l Kaeser Kompressor mit 10 bar Druck "übrig" habe, der nur in privatem Gebrauch bei mir war ... aber ohne Starkstron leider nicht für Dich verwendbar ...
alexanderpeter
20.10.2015, 21:46
Und was willst Du mir damit genau sagen?
Ich kenne Jens, übrigens, persönlich.
Sagen will ich Dir nichts,
hab nur die Feststellung gemacht, wie Jens sagte,
Zitat:
Helmut bisher bekam ich immer ne Rüde Abfuhr mit der Begründung "Das ist nicht für Fahrradreifen." .
Auch auf meinen Hinweis das da keine Gefahr besteht wollte man das nicht
Diese Aussage verstehe ich, als eine Freschheit, dieses Tankstellen Pächter oder wer immer das war.
Daher kann ich Jens verstehen. Das wollte ich damit sagen.
Das hat nichts mit Dir zu tun.
Vielleicht hab ich mich auch unglücklich ausgedrückt. Oder habe Deinen Beitrag als Grundlage verwandt.
Aber davon abgesehen, man kennt einen Menschen, aber man weis oft nicht, wie es in ihm, dem inneren aussieht.
rollieexpress
21.10.2015, 06:51
Mädels,
nich streiten. Sowas wollte ich mit meiner Frage einfach nicht auslösen.
Iss doch logisch, dass mich nicht jeder im Forum bisher persönlich kennenlernen durfte.:802::802::802:
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht bevor ich die Frage hier eingestellt habe und versucht hab ich auch schon ne Menge.
Nachdem mir jetzt aber der zweite Satz Reifen vorzeitig verschlissen ist weil ich zu niedrigen Druck gefahren bin muss ich mir Gedanken über ne vernünftige Langzeitlösung machen.
Mädels,
nich streiten. Sowas wollte ich mit meiner Frage einfach nicht auslösen.
Wer streitet sich? Hab ich was verpasst?
Iss doch logisch, dass mich nicht jeder im Forum bisher persönlich kennenlernen durfte.:802::802::802:
Danke für die Ehre :admin: :admin: :admin: :admin: :admin:
Hab mir seitdem auch nicht mehr die rechte Hand gewaschen. .tut.
.lach. .lach. .lach. .lach. .lach.
rollieexpress
21.10.2015, 09:26
Danidog,
könnte man den Kompressor auch auf Lichtstrom umklemmen? Wie zum Beispiel beim E- Herd oder von der Kreissäge?
könnte man den Kompressor auch auf Lichtstrom umklemmen? Wie zum Beispiel beim E- Herd oder von der Kreissäge?
Der E-Herd hat nicht selten 3 Phasen und somit Kraftstrom. Musst Du mit dem Elektriker vor Ort abklären.
Da wird Dir wohl nur ein "richtiger" Kompessor übrig bleiben, vielleicht so etwas in der Art, da dürfte das Preisleistungsverhältnis in Ordnung gehen:
:guckstdu: (http://www.amazon.de/Einhell-Kompressor-Ansaugleistung-%C3%B6lgeschmiert-Halteb%C3%BCgel/dp/B00LSOJL52/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1445416150&sr=1-1&keywords=kompressor+10+bar)
Ölfreie Kompressoren erreichen meist nicht die Lebensdauer von Ölgeschmierten, wenn man Wert auf "saubere" Luft legt, etwa zum ausblasen von Feinmechanik, Elektronik etc., kann noch einen Öl-und Wasserabscheider am Auslass montieren:
Öl-und Wasserabscheider (https://shop.albw.de/produkt/E496642--Druckluft-OEl--und-Wasserabscheider--variobloc--G-3-8-)
Die "Super- und Baumarktkompressoren" unterscheiden sich qualitativ nicht großartig, sie sind sich sehr ähnlich, egal ob Einhell, Güde, Workzone (Aldi Süd) oder sonstwas draufsteht, kommt wohl alles aus derselben China-Küche :41:
Legt man Wert auf absolute Qualität und Langlebigkeit sowie garantierten Ersatzteilservice, kommt man an Markenprodukten wie etwa Kaeser kaum vorbei.
Allerdings beginnt da der Einstieg bei ~500 Euro, das ist den meisten zuviel. Auf lange Sicht gesehen, kann Werkzeug was man sich nur einmal im Leben kaufen muss, aber auch das günstigste sein ...
Danidog,
könnte man den Kompressor auch auf Lichtstrom umklemmen? Wie zum Beispiel beim E- Herd oder von der Kreissäge?
Das kann ich Dir sagen, wenn ich das Typenschild des Motors gelesen habe. Manche Elektromotoren lassen sich mit der sogenannten "Steinmetzschaltung" auch mit Lichtstrom betreiben, allerdings nicht alle und auch immer mit Leistungseinschränkungen.
Da muss auch Fachwissen vorhanden sein, einfach mal nen Adapter dran oder so geht nicht ...
drdisketti
21.10.2015, 12:54
http://www.rollistore.de/Rollstuhlzubehoer/Diverses/Airmann-Akku-Luftpumpe.html
drdisketti
21.10.2015, 12:56
Oder Deine Frau muß 'ran
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sks-rennkompressor-orange-30187
drdisketti
21.10.2015, 12:57
Oder (noch mehr) abnehmen, dann reichen wieder 8-9 bar :802:
Hallo,
ZITAT: "Allerdings beginnt da der Einstieg bei ~500 Euro, das ist den meisten zuviel. Auf lange Sicht gesehen, kann Werkzeug was man sich nur einmal im Leben kaufen muss, aber auch das günstigste sein ... "
Ich schätze mal bei 1 x wöchentlich Luft kontrollieren vielleicht etwas nachpumpe hält auch das Baumarktteil lange genug.
Die Rennradkompressoren (manuell) sind richtig haltbar. Meiner ist ein SILCA und stammt aus Anfang der 80iger Jahre.
Ich schätze mal bei 1 x wöchentlich Luft kontrollieren vielleicht etwas nachpumpe hält auch das Baumarktteil lange genug.
Zum 1x wöchentlich Reifendruck prüfen ganz sicher ... Nur wer auch andere, anspruchsvollere Dinge damit dauerhaft machen möchte, etwa Farbe oder Dämmung spritzen, lufthungrige Druckluftwerkzeuge betreiben - was bei einem zu kleinen Gerät zu schädlichem Dauerbetrieb führt - kommt mit einem Baumarktteil schnell an die Grenzen.
rollieexpress
21.10.2015, 16:48
Den Airman hatte ich ne Weile aber die Akkus sind Schrott.
Handpumpe fällt aus (was ich noch allein machen kann muss bestimmt meine Frau nicht machen, sowas kann nur kommen wenn jemand nicht nachdenkt oder seine Frau für niedere Dienste herhalten lässt)
Ich werd schon was passendes finden denke ich mal.
Danidog,
könnte man den Kompressor auch auf Lichtstrom umklemmen? Wie zum Beispiel beim E- Herd oder von der Kreissäge?
@Jens
Also grundsätzlich ware es möglich, den Kaeser Kompressor mit ~230 Volt zu betreiben, fachmännischen Anschluss vorausgesetzt ... Allerdings muss ich zu meiner Schande eingestehen, dass dieser Kompressor auch nur für 8 bar Betriebsdruck vorgesehen ist, also für Deine Ansprüche wohl nicht ausreicht, sorry ...
alexanderpeter
21.10.2015, 22:30
@Jens
Also grundsätzlich ware es möglich, den Kaeser Kompressor mit ~230 Volt zu betreiben, fachmännischen Anschluss vorausgesetzt ... Allerdings muss ich zu meiner Schande eingestehen, dass dieser Kompressor auch nur für 8 bar Betriebsdruck vorgesehen ist, also für Deine Ansprüche wohl nicht ausreicht, sorry ...
Du bist gut.
Du bist gut.
:confused::confused:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.