PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trailer Assistent von VW


sh911
03.09.2015, 08:05
Da haben die Wolfsburger uns echt mal was voraus....

Habe gerade ein Video gesehen, bei dem der neue Trailer Assistent vorgestellt wird. Das ist schon ein lustiges Teil, was die Kollegen von VW da anbieten. Mal sehen wann hier MB nachzieht....

Wenn ich in 2 Wochen vom Herbsttreffen komme, habe ich wahrscheinlich mal die Gelegenheit das auszuprobieren. Einer meiner Disponenten gibt seinen Passat zur Inspektion ab und will sehen das er einen Leihwagen mit diesem System bekommt - dann spielen wir mal damit.......

Nicht das man das unbedingt braucht, aber den Parkassistenten braucht man ja eigentlich auch nicht wirklich, macht einem einfach nur das Leben leichter

princeton1
03.09.2015, 08:28
Was macht denn so ein Trailer-Assistent?

-:)

Grüssle

Nico

drdisketti
03.09.2015, 08:29
Hilft rückwärts fahren und einparken mit Hänger ..

https://www.youtube.com/watch?v=-GyHiOAg6OM

sternmarke
03.09.2015, 08:33
Na denn bin ich gespannt auf den Bericht.
Habe grade auf der Tube mal 2 Videos dazu angeschaut.
Da funktioniert gaaarnix richtig, ausser der Lenkbewegung bleibt alles am Fahrer hängen..
Die Videos sind einfach nur gut zusammengeschnitten und die zweibeinigen VW-Helferlein müssen ständig korrigieren.

mbvk
03.09.2015, 18:44
Ich habe das auf der Verkäuferpräsentation in Griechenland getestet. Das System funktioniert recht gut und recht einfach.

Rückwärtsgang,TA-Taste, Spiegelschalter(Joystick). Für ungeübte Fahrer oder auch breite Vianos mit kleinen Anhängern ist das eine schöne Hilfe.
Der Instruktor hat das passend umschrieben: Der Knoten im Gehirn entfällt.
Wer das nicht so häufig macht, dem fehlt dieses intuitive Gegenlenken.

Über andere Assistenzsysteme wurde früher auch geschmunzelt. Es wird auch immer Kunden geben, die Autos ohne Parktronic haben möchten.

Für mich persönlich gilt: Je größer der PKW-Anhänger ist, desto einfacher geht es. Auto-Trailer, Kühlanhänger, .Tandemachser mit Feuerholz.. Aber mein ungebremster Kastenanhänger ist schmaler als der Viano. Den sehe ich erst, wenn er schon quer kommt. Da hätte ich so eine Funktion gern.

Danidog
03.09.2015, 18:56
Ich habe das auf der Verkäuferpräsentation in Griechenland getestet. Das System funktioniert recht gut und recht einfach.
Für ungeübte Fahrer oder auch breite Vianos mit kleinen Anhängern ist das eine schöne Hilfe.
Der Instruktor hat das passend umschrieben: Der Knoten im Gehirn entfällt.
Wer das nicht so häufig macht, dem fehlt dieses intuitive Gegenlenken.

Über andere Assistenzsysteme wurde früher auch geschmunzelt.

Und irgendwann ist man ohne Assistenzsysteme und Apps kaum noch handlungsfähig ...

Das Prinzip verstehen ist die Voraussetzung vom Beherrschen, das nimmt leider immer mehr ab :41:

Kurthi
03.09.2015, 19:01
Ich finde es gut.
Ich kann ziemlich gut mit der Wohndose umgehen, aber mal nen Stück ohne Anstrevngung gerade rückwärts fahren ist nicht schlecht.
Auch würde ich total autonomes fahren (bei Bedarf) total toll finden, hinten mit den Kids spielen, die Karre fährt von alleine nach Südfrankreich. Mal ein Nickerchen hinterm Steuer ist eh das schönste, dummerweise rennen derzeit dann immer rosa Elefanten rum und meine Holde kreischt so komisch dass man nicht in Ruhe ein Nickerchen halten kann. Ehrlicherweise fährt mein AUto aber auch nicht ganz von alleine....Aber so ganz von alleine fährt mein Auto auch noch nicht....:41:

mycel
03.09.2015, 19:27
Würde ich ordern, kann mit Hänger nicht rückwärts fahren:760::41::kotz:

Danidog
03.09.2015, 19:41
Würde ich ordern, kann mit Hänger nicht rückwärts fahren

Übung macht den Meister :)

Dabei ist so ein kleiner Einachser ja eigentlich kein Problem, einen Gliederzug unter beengten Platzbedingungen unter eine Wechselbrücke schieben, ist eine ganz andere Hausnummer ...

Täglich gefordert von zig völlig unterbewerteten, unterbezahlten und sogar teils gesellschaftlich geächteten LKW-Fahrern :41:

sternmarke
03.09.2015, 19:58
@mbvk : Das würde mich interessieren, was kann das Teil denn nun genau und was muss der Fahrer noch selber machen. Lt. VW-Experten im Video ist ja ausser dem Knoten im Kopf nicht viel anders.. So wie ich das verstehe, eigentlich eine Gespannstabilisierung umgedreht, da wird nur der Knickwinkel abgenommen und hält den Zug im gewünschten Winkel?

Eine echte Erleichterung wäre es für mich, wenn ich Nachts irgendwo ankomme, nicht mal das weisse in den Augen sehen kann, auf den Knopf drücke und denn schiebt der den Wowa auf seinen Platz. Das würde ich von so einem System erwarten und solange es das nicht kann, kann ich auch selber rangieren..

Für alle, die es noch nicht kennen (zum Auflösen der Knoten im Kopf):
https://youtu.be/RhoNckcbvU0
https://youtu.be/ZpHHmEGL_Ow

Gehöre auch zu denen, die keine Rückfahrwarner verbaut haben ;-)

hudemcv
03.09.2015, 20:08
Für mich persönlich gilt: Je größer der PKW-Anhänger ist, desto einfacher geht es. Auto-Trailer, Kühlanhänger, .Tandemachser mit Feuerholz.. Aber mein ungebremster Kastenanhänger ist schmaler als der Viano. Den sehe ich erst, wenn er schon quer kommt. Da hätte ich so eine Funktion gern.

Genau so geht es mir auch. Solange ich den Trailer sehen kann, geht es mega leicht. Bei kleinen ist es Ruderei.

Mit dem Gespann im Video wäre es allerdings ein Leichtes.

Nen Knoten im Kopf hatte ich bisher noch nie beim Anhänger rangieren.

v-dulli
03.09.2015, 20:16
da wird nur der Knickwinkel abgenommen und hält den Zug im gewünschten Winkel?


Und wer diesen Winkel nicht einschätzen/ einstellen kann wird es mit diesem System auch nicht können und das System weiss ja nicht wohin der Anhänger soll............ Vielleicht habe ich das aber falsch verstanden :nixweiss:

joenk
03.09.2015, 22:58
Das System gibt es doch bei Audi schon seit bestimmt 2 Jahren,jedenfalls hab ich es da zum ersten mal gesehen.War vielleicht nen prototyp...

mbvk
04.09.2015, 04:48
In einem anderen Video wird das System in einem Golf VII vorgeführt. Dabei gibt es das aktuell nur im Passat.

@v-dulli: Wo der Anhänger hin soll, sollte man schon selbst wissen. Die Funktion soll Einem das Lenken nur abnehmen, weil der Anhänger bei Manchen ein regelrechtes Eigenleben führt.

Die Rückfahrkamera guckt sich sozusagen die Deichselstellung an. Letztlich wird nur das Kamerabild ausgewertet und mit der Voreinstellung (dem hier genannten Joystick) abgeglichen.

sh911
04.09.2015, 07:00
IFür mich persönlich gilt: Je größer der PKW-Anhänger ist, desto einfacher geht es. Auto-Trailer, Kühlanhänger, .Tandemachser mit Feuerholz.. Aber mein ungebremster Kastenanhänger ist schmaler als der Viano. Den sehe ich erst, wenn er schon quer kommt. Da hätte ich so eine Funktion gern.

Ja, das stimmt. Ich schiebe Dir jeden grossen Wohnwagen überall hin. Der sogenannte Knoten ist da bei mir geplatzt, ich mache nix anderes wie das System von VW, ich schau wo ich hin möchte und fahre mit dem Auto hinterher......

Aber wenn ich einen Mini-Anhänger dran habe.......a:)a:)a:):760::760: Geht gaaaaar nicht.


Ich hoffe das es mit meinen Mitarbeiter klappt und dass ich Sonntag in 8 Tagen das mal ausprobieren kann......

v-dulli
04.09.2015, 08:01
@v-dulli: Wo der Anhänger hin soll, sollte man schon selbst wissen.

Damit fängt doch das Problem schon an und daran kann das System nichts ändern.

Trotz "Knoten" im Kopf, und ich habe einige davon :802:, habe ich bisher die meisten Anhänger(auch mehrachsige) und Auflieger sogar rückwärts auf die Grube bekommen.

sternmarke
04.09.2015, 09:02
Alsooo..
ich hab nu auch langsam einen Knoten im Kopf..

Wenn ich sonen kleinen Einachser Kasten mit dem Rasenschnitt vom Wochenende hinter mir her ziehe, sehe ich den erst beim Rückwärtsfahren im Spiegel, wenn es schon zu spät ist.
Nach meinem Verständnis wäre aber genau jetzt der Punkt, wo ich den Joystick aktiviere, damit er den Winkel hält?

Und denn stell ich mir gerade vor, wie der Apparat bei einem Drehschemel reagieren würde? Da würd vermutlich die Platine abrauchen..:41:

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu misstrauisch den ganzen neumodischen Helferlein gegenüber.. Das einzige was ich gern nutze is der Tempomat :icon_smile_big:

hudemcv
04.09.2015, 09:17
Und denn stell ich mir gerade vor, wie der Apparat bei einem Drehschemel reagieren würde? Da würd vermutlich die Platine abrauchen..:41:


Ich glaube, das kann die VW Software garnicht. :802:

drdisketti
04.09.2015, 11:14
...
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu misstrauisch den ganzen neumodischen Helferlein gegenüber..


Neulich, auf der mehrspurigen Landstraße bei korrekten 100 km/h kam im CLA die Einblendung "Höchstgeschwindigkeit 50" im Kombiinstrument.

Grund war der Aufkleber auf dem Unterfahrschutz eines auf der rechten Spur fahrenden Lkw.

Dass die Kameraerfassung ein mit 80 km/h bewegtes Objekt (mithin 20 km/h Differenz bei eigenen 100 km/h), welches sich 30 cm Höhe über dem Boden befindet (und dazu noch mit 15 cm Durchmesser), "ernst nimmt" ist ein Armutszeugnis.

sh911
04.09.2015, 15:00
Neulich, auf der mehrspurigen Landstraße bei korrekten 100 km/h kam im CLA die Einblendung "Höchstgeschwindigkeit 50" im Kombiinstrument.

Grund war der Aufkleber auf dem Unterfahrschutz eines auf der rechten Spur fahrenden Lkw.

Dass die Kameraerfassung ein mit 80 km/h bewegtes Objekt (mithin 20 km/h Differenz bei eigenen 100 km/h), welches sich 30 cm Höhe über dem Boden befindet (und dazu noch mit 15 cm Durchmesser), "ernst nimmt" ist ein Armutszeugnis.

Hm, sehe ich nicht so....

Eigentlich zeigt es, dass die Erkennung von Schildern in einem hohen Maß funktioniert. Grundsätzlich ist es der Software egal, wo, wie und mit welcher Geschwindigkeit ein Schild unterwegs ist. Es hat die Struktur des Schildes mit den eingespeicherten Mustern verglichen und erkannt, da es sich im Sichtkreis der Kamara befand und seine Arbeit verrichtet..... Ich selbst bin eigentlich erstaunt, dass sogar Wechselschildanlagen über Autobahnen zuverlässig erkannt und eingeblendet werden.

Die Frage ist meiner Meinung nach nur, ob es legitim ist und / oder bleiben soll, dass Schilder nach DIN Vorgabe für andere Zwecke als die gedachten verwendet werden. Denn was soll eine Schildererkennung denn machen? Wollen wir eingrenzen, dass Schilder in 30 cm Höhe nicht erkannt werden sollen?

drdisketti
04.09.2015, 15:28
Ein Assistent hat die Arbeit mindestens genausogut wie ein Mensch zu leisten.

Plausibilitätskontrolle gehört für meine Begriffe ebenfalls dazu, dies ist über die eigene Geschwindigkeit und die Entfernung/Größe des betrachteten Objekts auch ohne zusätzlichen Hardwareaufwand möglich.

Häppchenstrategie der Hersteller, meine Meinung. Das Autochen ist ja nicht gerade ein Sonderangebot, wo das als ach so toll beworbene System verbaut ist (CLA Shooting Brake AMG).

Wenn der vor mir erschrocken auf der linken Spur auf die Bremse tritt, weil er aufgrund der Systemmeldung meint ein Schild übersehen zu haben, ist der erzielte Zweck des Systems nicht nur verfehlt, sondern konterkariert.

sh911
04.09.2015, 16:38
Da bin ich mit Dir im Boot, Reinhard!

Meiner Ansicht nach ist die Technik aber noch nicht soweit eben das genausogut wie der Mensch zu machen. Deshalb - auch meiner Meinung nach - heißt das Dingen eben "Assistenzsystem". Es "assestiert" Dir, nimmt Dir aber nicht 100% der Arbeit ab.

Das habe ich in einem anderen Thread ja schon mal zum Thema Distronic Plus beschrieben. Die damit verbundene Abstandsregelanlage entbindet mich nicht meiner Aufmerksamkeit und erlaubt keine Übergabe der Verantwortung auf das System. Ich muss trotzdem Reaktionsbereit sein.

Das System, mir fällt gerade der Namen nicht ein, welches einen Auffahren verhindern soll oder zumindest abmildern soll, schlägt bei mir in bestimmten Fahrsituationen mit Warnton und optischer Signal auch immer mal wieder an, obwohl es völlig grundlos ist. Da darf ich auch nicht jedesmal voll in der Bremse stehen.

Ich persöhnlich bin halt der Meinung, dass die Technik bis heute noch nicht reif genug ist um ein fahrerloses Fahren sicher zu ermöglichen. Zumindest nicht mit den Systemen, welche zur Zeit in unseren Fahrzeugen verbaut sind. Das sind reine Unterstützungssysteme, mehr nicht....

Aber toll, dass wir sie haben => Das soll auch gesagt sein!

Cooper40
04.09.2015, 23:57
Moin moin

„Das Autonome „Fahren“ muss her. Damit die Leutz noch mehr jeglichen Persönlichen „Murks“ treiben können ohne sich durch das (****e) selber machen ablenken zu „Müssen“,“

Wer es „braucht/will/möchte“ soll es haben, den Wulst an Helferlein.

Bei meinem Kauf war die Frage Xenon und Parkkontrol, oder V-6. und für die Differenz die der V-6 Preiswerter war, sind noch ein paar Gallonen Diesel an der Tanke abzuholen.

Über Sinn und Unsinn will mich gar nicht auslassen, aber welche Impulse werden durch solche Dinge gesetzt! Solch Fahrer meinen oft, dass sie das Fahrzeug beherrschen.

Früher war alles Besser ist meist eine Floskel!

Ich sage: Früher gab es Prozentual mal den ein oder anderen der Blind war und nicht für den anderen mitgedacht hat. Heute freut man sich, wenn man an einen "Selbstfahrer“ gerät.

Hinkt ein wenig, aber meine Sichtweise wie Erfahrung. Das die Mobilität heuer nicht mehr den Stellenwert hat sieht man ja an der Jugend die keine Motivation hat einen Lappen zu machen. Also da kann man es auch sehen, dass es früher mal einen gab der keinen machte; heute es normal ist, ihn irgendwann mal zu machen!

Aber der Anspruch, was es dann für ein Fahrzeug sein soll, ist schon dolle. Mein erstes Auto, ein B-Kadett, hat dreihundert DM gekostet und hatte eine abgelaufene HU. Also musste Gebastelt werden.

Einer meiner Groscousin, war der Meinung, es müsse schon ein „Aktueller“ A4 sein, so als "Anfängerfahrzeug"!

MfG Klaus

PS
Funktionieren würde es wohl wenn Strecken/Fahrbahnen dafür ausgerichtet sind. Also die Sache Straßenmäßig trennen. (Mit/für Helferlein, ohne Helferlein.) So soll ein System auf „allen“ Straßen iwe Situationen funktionieren, was viel zu Komplex ist.

hudemcv
05.09.2015, 07:22
Ich bin der Meinung, dass autonomes Fahren besser funktioniert als selbst fahren. In der Übergangszeit wird es allerdings schwierig und dir rechtliche Situation lässt es im Moment noch nicht zu. Ich stelle mir vor, dass das autonome Fahren erst auf der BAB Einzug halten wird und nur bis zu Geschwindigkeiten von bis 160 km/h. Denn wir sollten nicht vergessen, dass dieses immer schnell Fahren müssen heuer nur noch ein deutsches "Problem" ist. In nicht all zu ferner Zukunft (weniger als 10 Jahre, denke ich) werden die großen Neuwagen alle allein auf der Autobahn von der Auffahrt bis zu gewünschten Abfahrt fahren können. Landstraßen und vor allem Stadtverkehr wird noch lange selbst gemacht werden müssen. Weil um diese komplexen verkehrssitutationen autonom zu bewältigen braucht es eine Vernetzung aller Autos. So weiß man schon schneller als TMC, dass 2 km vor einem gerade mit einem Selbstfahrer gekracht hat und alle autonomen Autos werden schon mal vorsorglich langsamer. Mittelfristig werden alle, die noch selbst fahren zu den "Gefährdungen" erklärt und wer selbst fahren will darf bei der Versicherung tiieeef in die Tasche greifen. Es gibt heute schon hervorragende "Autopiloten" zB beim Tesla Model S, welches via OTA Update innerhalb weniger Minuten das allein fahren lernen könnte. Die Sensoren sind schon alle verbaut.

joenk
05.09.2015, 10:09
Autonomes Fahren ist definitiv die Zukunft.Die größte Fehlerquelle ist ja auch der Mensch.Ich fahr aber eigentlich noch ganz gerne...

blondie
05.09.2015, 10:29
So weiß man schon schneller als TMC, dass 2 km vor einem gerade mit einem Selbstfahrer gekracht hat und alle autonomen Autos werden schon mal vorsorglich langsamer.
Dafür brauche ich aber kein TMC mehr. Die neuen Navis im Handy regeln das viel besser. Da werden die Handys der anderen Autos mit einbezogen. Da wird mir immer aktuell die Zeitverzögerung angezeigt.

hudemcv
05.09.2015, 12:02
Und die Handys wissen schon bei Passieren des Unfalls, dass gerade ein Unfall passiert? Gibt das schon in Serie? Sind Autos schon so vernetzt?

MattisV
06.09.2015, 09:02
Das ganze ist erst dann konsequent zuende gedacht, wenn ich das Gespann von aussen ohne Eingriff am Auto am Smartphone bedienen kann. Das Bild aller Kameras wird natürlich auch eingeblendet. Um den Klaufix besser Rangieren zu könne kann man sich 2 Kinderfähnchen dranschrauben.

blondie
06.09.2015, 12:12
Und die Handys wissen schon bei Passieren des Unfalls, dass gerade ein Unfall passiert? Gibt das schon in Serie? Sind Autos schon so vernetzt?

Wie meinst du das jetzt?

hudemcv
06.09.2015, 16:46
Was ich meinte ist, ob es schon tatsächlich heute auf dem Automarkt so eine Vernetzung gibt, dass alle Autos im unmittelbaren Umfeld eines jetzt gerade passierenden Unfalls augenblicklich davon wissen und entsprechende Warnungen oder eben eigene Maßnahmen (Tempomat raus, Abstand vergrößern usw) vornehmen?
Das ist nämlich einer der Vorteile von totaler Vernetzung der Fahrzeuge und autonomem Fahren. TMC und Konsorten melden den Unfall erst, wenn er der Polizei usw. bekannt ist oder anderswie an das System gemeldet wurde.

In meinen Augen viel zu spät.

blondie
06.09.2015, 18:26
aso. Nein aber die die Navissoftware bekommt die Daten das die Autos stehen, bzw. langsam fahren. Und bringt somit eine Staumeldung. Der Grund is eigentlich egal warum man dann da drin steht.. :) Nutze das auf dem Smartphone schon paar Jahre und muss sagen ist sehr zuverlässig. Konnte dadurch schon größere Staus vermeiden:802:

Was ich meinte ist, ob es schon tatsächlich heute auf dem Automarkt so eine Vernetzung gibt, dass alle Autos im unmittelbaren Umfeld eines jetzt gerade passierenden Unfalls augenblicklich davon wissen und entsprechende Warnungen oder eben eigene Maßnahmen (Tempomat raus, Abstand vergrößern usw) vornehmen?
Das ist nämlich einer der Vorteile von totaler Vernetzung der Fahrzeuge und autonomem Fahren. TMC und Konsorten melden den Unfall erst, wenn er der Polizei usw. bekannt ist oder anderswie an das System gemeldet wurde.

In meinen Augen viel zu spät.