PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T5 und der Preis....


sh911
18.08.2015, 06:34
Hallo Vreunde,

ich hatte ja in anderen Thread`s schon erwähnt, dass ein guter Bekannter von mir jetzt seinen Sharan gegen einen T5 aus der auslaufenden Reihe sich geholt hat. Für Ihn war ausschlaggebend, dass dieser sich im gleichen Leasingpreissegment aktuell befand, wie sein ablaufender Sharan, da er sich an eine Leasingratengrenze halten muss. Es ist ein T5 Multivan ( keine Ahnung ob die letzten als Sondermodell rausgingen, er erklärte mir, dass VW zum auslaufen einfach einen Haufen T5 aufs geradewohl produzierte, die mit einer gewissen Ausstattung versah und die Händler die dann vertickern- ggfs mit Sonderausstattung nachgerüstet haben - haben wir hier nicht einen VW Verkäufer dabei, der mich hier ggfs. korregieren könnte? )

Soweit ich in Erinnerung habe ist es folgende Fahrzeugkonzeption:

T5 kurz in Rot
Xenon
Navi
Schiebetür rechts elektr.
Klima vorne / hinten
AHK
Standheizung und damit 2 Batterie für hinten und sehr gut zum Strom versorgen für den Wohnwagen ohne das die Starterbatterie angegriffen wird.
Ansonsten der üblicher kleinkram an elektr. Helferlein für Fenster und Schließanlage und so.

Das Teil hätte bei Kauf 70.000,- Euro gekostet......., a:)

Für dieses Geld hat man noch Stoffsitze, Gummiboden ( Den ich vom pflegen her ja gar nicht so schlecht finde, aber bei einem Auto in der Preisklasse..... ), keine linke Schiebetür, wenn ich mich recht erinnere auch keinen Dachreling und wenn auch das Armaturenbrett nicht ungefällig aussieht...... man weis das man in einem Transporter sitzt.....

Ich komme da mit meinem recht vollständig ausgestatteten V250 nicht auf diesen Preis......

Im T6 hat sich ja technisch in erster Linie was getan, der Rest ist ja so geblieben.

Ich möchte dem Kollegen von VW hier wirklich nicht zu nahe treten und falls doch bitte ich höflichst um Entschuldigung :admin:, aber ich verstehe die Leute nicht, wenn sie soviel Geld für ein so unvollständiges Auto ausgeben....... Ist denen Kult echt soviel wert?? Wobei ich unter einem Kultauto einfach was anderes verstehe, als einen nüchtern und praktisch konzipierten Van. Wenn ich zu einer anderen Marke gehe, bekommt ich für die Hälfte dieses Geldes einen besser ausgestatteten Wagen......

Amtswalter
18.08.2015, 11:59
Die Leute denken halt:
Ich brauch einen Van. Da gibt's doch was von VW. T5 fahren ja viele... . Hui, ist der teuer. Gibts noch andere Vans? Mir fällt keiner ein. Und wenn doch, sind die bestimmt nicht billiger und auch nicht besser. Sonst würden nicht so viele T5 fahren. Also kauf ich den!

Ein Nachbar von mir hat sich zeitgleich mit meinem V seinen T5 bestellt. Der ist vom Leasing her genauso teuer wie sein Vorgänger. VW hat auf die letzten T5 vor dem anstehenden Modellwechsel hohe Rabatte eingeräumt. Nun haben wir beide unsere Fahrzeuge und haben mal verglichen. Mir gefällt der V besser. Und seine Aussage (ich zitiere): Du hast alles richtig gemacht. Du hast einen PKW und ich einen Transporter!
Ich finde, das sagt alles...

mycel
18.08.2015, 19:30
Das relativiert sich alles beim Wiederkauf. Den V will keiner, für den T bekommst Du Höchstpreise.
Gerade aus dem persönlichen Umfeld: Er, Kollege von mir, sie, Ärztin mit 2 kleinen Kindern. Da muss der T5 her, Benz nicht mal im Ansatz Thema. Die gutsituierte Familie fährt T. Ob das schlau und objektiv vernünftig ist steht auf einem anderen Blatt. Das weiß nat. auch VWN und kann die Preise nach Lust und Laune gestalten, die werden die Autos IMMER los.
Ich fahre auch MB weil ich mir VW nicht leisten kann und mittlerweile aus Überzeugung weil der Service deutlich besser ist. In der Summe tun sich die beiden Autos nichts, jeder für sich ein tolles Fahrzeug...

alexanderpeter
18.08.2015, 20:19
Das relativiert sich alles beim Wiederkauf. Den V will keiner, für den T bekommst Du Höchstpreise.
Gerade aus dem persönlichen Umfeld: Er, Kollege von mir, sie, Ärztin mit 2 kleinen Kindern. Da muss der T5 her, Benz nicht mal im Ansatz Thema. Die gutsituierte Familie fährt T. Ob das schlau und objektiv vernünftig ist steht auf einem anderen Blatt. Das weiß nat. auch VWN und kann die Preise nach Lust und Laune gestalten, die werden die Autos IMMER los.
Ich fahre auch MB weil ich mir VW nicht leisten kann und mittlerweile aus Überzeugung weil der Service deutlich besser ist. In der Summe tun sich die beiden Autos nichts, jeder für sich ein tolles Fahrzeug...




Guten Abend Michael,

das kann ich aber nicht ganz bestätigen. Die Vs sind auch begehrt, ich denke nur an meinen Vorgänger. Der war kaum zum verkauf, der erste der angerufen hatte, hatte ihn gekauft.
Kann sein, dass das ein Zufall war!
Aber denke mal nicht.

Wir haben in unserer Bekannschaft fast das gleiche.
Für Sie gibt es nur VW, wobei Er schon gerne mal den V hätte.
Aber Sie hat halt das sagen. Also kommt nur VW in frage.

Nun gut, ist auch halt eine Geschmacksache.

Wenn man beide mit gleicher Ausstattung vergleicht, gebe ich Dir Recht, die geben sich nichts.
Nur vergleicht man mal die neue V-Klasse mit allen Ausstattungs Details mit dem neuen VW gleicher Ausstattung, glaube ich hat der V die Nase vorne.

Ich kann aber bis heute nicht nachvollziehen, warum viele auf den VW stehen.
Das scheint wirklich manchmal Übersinnlich zu sein.


Ob der VW teurer ist, mag mal dahin stehen. Kann von Zeit zu Zeit schon unterschiedlich sein.
VW macht halt zur Zeit heftige Rabatte. Hat VW vielleicht Angst vor den Verkaufszahlen.

Amtswalter
18.08.2015, 20:42
Das relativiert sich alles beim Wiederkauf. Den V will keiner, für den T bekommst Du Höchstpreise.
Gerade aus dem persönlichen Umfeld: Er, Kollege von mir, sie, Ärztin mit 2 kleinen Kindern. Da muss der T5 her, Benz nicht mal im Ansatz Thema. Die gutsituierte Familie fährt T. Ob das schlau und objektiv vernünftig ist steht auf einem anderen Blatt. Das weiß nat. auch VWN und kann die Preise nach Lust und Laune gestalten, die werden die Autos IMMER los.
Ich fahre auch MB weil ich mir VW nicht leisten kann und mittlerweile aus Überzeugung weil der Service deutlich besser ist. In der Summe tun sich die beiden Autos nichts, jeder für sich ein tolles Fahrzeug...

Leider bemisst sich die Kreditrate (sofern ein Kredit benötigt wird) am Kaufpreis und berücksichtigt nicht einen eventuell höheren Erlös beim Wiederverkauf. Und bei mir lag der Unterschied zwischen den beiden bei 10.000 EUR zugunsten des V. Dabei war der T5 sogar schlechter ausgestattet als der V.
Wie du schon sagtest: Ich fahre Mercedes, weil ich mir VW nicht leisten kann. Und derzeit bin ich sehr glücklich damit!

mycel
18.08.2015, 21:05
Ok, hatte meine Vs immer bar bezahlt, so gesehen hast Du Recht. Aber jetzt ist Schluss mit neuen Vs, hätte ja jetzt für einen Neuen in den letzten 4 Jahren mind. 40.000 Euro ansparen müssen, das ist schwierig.
Also bleibt der Alte und wird schön weiter Garantieversichert, obwohl sich jetzt bei fast 100.000 km ein noch mulmigeres Gefühl als ohnehin schon einstellt.

blondie
18.08.2015, 21:09
Ich habe den Extrarabatt beim Kauf nur bekommen wenn ich bei MB finanziere.. das war also plus minus Null..

ANGRO
18.08.2015, 22:07
Ok, hatte meine Vs immer bar bezahlt, so gesehen hast Du Recht. Aber jetzt ist Schluss mit neuen Vs, hätte ja jetzt für einen Neuen in den letzten 4 Jahren mind. 40.000 Euro ansparen müssen, das ist schwierig.
Also bleibt der Alte und wird schön weiter Garantieversichert, obwohl sich jetzt bei fast 100.000 km ein noch mulmigeres Gefühl als ohnehin schon einstellt.

Ist aber auch ein normaler Vorgang. Wenn du einen Neuen kauft, hast du Garantie und mit Garantieanschluss auf die nächsten vier/fünf Jahre ausgesorgt.

Wenn du das Fahrzeug danach noch weiter fahren willst/musst, investiert du in Reparaturen, die du machen musst, um weiter fahren zu können. Wenn du keine Garantie mehr hast geht das mulmige Gefühl automatisch los. Hier spielt es keine Rolle mehr ob du 110`oder 300`auf der Uhr hast. Der Verschleiss ist vorprogrammiert.

Meiner hat jetzt 315`runter und hat mich letzten Monat ca. €3.000,- an existenziellen Reparaturen gekostet. (Keilriemenriss wegen kaputten Klimakompressor, Getriebesteuerplatine). Existenzielle Reparaturen musst du machen. Oder du bist nicht mehr Mobil.

Zudem habe ich € 500,- für Fahrwerksverbesserung ausgegeben. Das würde ich nicht machen, wenn ich das Fahrzeug nicht noch über einen längeren Zeitraum nutzen wollen würde.

Gruss ANGRO

sh911
19.08.2015, 05:55
Als ich 2010 den Viano Mopf 3,0 Trend Edition bestellte, hatte ich einen VW Verkäufer hier der verzweifelt versuchte mich zum T? ( keine Ahnung welche Ziffer damals dran war ) zu überreden. Ich kannte den netten Mann als Verkäufer gut, da ich zuvor bei ihm und seinem vorherigen Arbeitgeber einige Ducato`s gekauft hatte und mein damaliges Vorgänger Auto, ein Fiat Scudo, auch von ihm war. Er sollte seine Chace haben und rechnete wie ein doller gegen das MB Angebot an. Trotzdem lagen 9.000 Euro und die Tatsache das VW gegen den V6 Motor nichts vergleichbares zu bieten hatte.

Und ja, ich bin damals auch auf die Frage, warum ich denn nun Mercedes fahre, mit der Antwort herumgelaufen:

Weil ich für Volkswagen zu arm bin!

Eines beruhigt mich aber. Wenn es noch soviele gibt, die soviel Geld für ein Auto ausgeben können, dann kann es diesem, unserem Lande auch nicht so schlecht gehen. Ein gutes Zeichen!

Und Kampfpreise ruft oder rief VW zumindest beim auslaufenden T5 schon aus. Teuer zwar in Endverkaufspreis, aber wenn man dann ein 70.000,- Euro Auto zu Leasingpreisen im Bereich eines 2012er VW Sharan bekommt, ist das für den Endkunden nicht unattraktiv. ( Den hätte sogar ich mir leisten können......... MIST! :41: ) *Scherz*

Im Wiederverkauf hatte ich übrigens ähnliche Erfahrungen. Ich hatte die Verkaufsaktivitäten noch nicht richtig gestartet..... da war er weg!

Übrigens:

Zwar macht VW derzeit gute Leasingangebote. Dafür ist die Leasingrückgabe wohl derzeit eine spannende Angelegenheit. Mein Bruder hat seinen Sharan vor 8 Wochen gegen einen neuen getauscht und hatte bis kurz vor der Entscheidung einen Anwalt einzuschalten Probleme mit der Abwicklung des alten Sharan. Und auch der Arbeitgeber meines Bekannten, der den Sharan gegen den T5 eintauschte stand kurz vor der Entscheidung einen Anwalt einzuschalten. In beiden Fällen war nicht der jeweilige Händler das Problem, sondern die VW ABteilungen, welche die Leasingrückgaben bearbeitten.......

Hier bei mir in der Firma haben wir jetzt die ersten 3 Mercedes Leasingfahrzeuge, von denen ein GLK im Herbst gegen den neuen GLC getauscht wird. Ich bin schon mal sehr auf die Abwicklung gespannt. Bis jetzt hatten wir die Fahrzeuge so geleast, dass wir sie immer selbst behalten und verkauft hatten....

Jorge
19.08.2015, 10:13
Den höheren Preis beim T5 Wiederverkauf werden eines Tages die nochmal bezahlen müssen, die das Auto gebraucht gekauft haben. VW hat nicht den Ruf der Bescheidenheit bei anstehenden Reparaturen.
Und wenn mein MP fast 10000 € beim Einkauf günstiger war, darf er auch beim Wiederverkauf weniger bringen, die Rechnung stimmt dann immer noch.

_______________
Gruß Jörg

uliri2
19.08.2015, 12:08
Ist ja gut, daß es für beide einen Markt für die Neufahrzeuge gibt. Sonst gäbe es ja bald keine Industrie mehr.

Ich bin auch gern mit etwas Luxus unterwegs.

Aber ich glaube, selbst wenn ich es mir leisten könnte, wäre mir das viele Geld zu schade für einen Neuwagen. Dann lieber 5 Jahre alt kaufen und den Rest ins Haus stecken oder die Kinder unterstützen.

Aber jeder wie er will.

Im übrigen finde ich auch die Preise für die VWs in Summe zu teuer, aber das Thema haben wir ja laufend.

Gruß
Uli

joenk
19.08.2015, 13:43
VW ist doch generell eibfach zu teuer geworden.Für das was ein neuer Passat im Leasing kostet,bekommt man einiges besseres.Bei uns im Unternehmen ist es ein XC90 mit sehr guter Ausstattung geworden.Ich bin auch zu arm für VW....