PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : separat öffenbare Heckscheibe


K-1
17.08.2015, 10:45
Hallo,

am 6.8. habe ich meinen neuen V 250d bekommen. Leider nicht mit der separat öffenbaren Heckscheibe. Die gibt es nur zusammen mit der Laderaumunterteilung. Für diese, für mich völlig unnütze, Laderaumunterteilung werden von Mercedes zusätzlich 535 € verlangt.
Ich lagere schon die hinteren Einzelsitze ein, weil ich sie nicht benötige, da muss nicht noch mehr hinzukommen.

Ich habe deshalb Mercedes angeschrieben und mich über deren Aufpreispolitik beschwert.

Mein Schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2015 habe ich eine V-Klasse Edition 250d bestellt. Da ich überwiegend mit Wohnwagen unterwegs bin und bei angehängtem Wohnwagen die Heckklappe nicht öffnen kann, freute ich mich auf die Option der öffenbaren Heckscheibe. Leider musste ich dann feststellen, dass es diese Option außschließlich mit der Laderaumunterteilung gibt. Da ich als Camper den Laderaum in ganzer Größe benötige, bedeutet das für mich, dass ich 535,50 EUR irgendwo einlagern muss. Da ich nicht zu dem Personenkreis gehöre, die ihr Geld für unnütze Sachen ausgeben können, musste ich leider auf die separat zu öffnende Heckscheibe verzichten. Dass ich den V trotzdem bestellt habe, ist nur dem Umstand zu verdanken, dass ich keinerlei Affinität zum VW Konzern verspüre. Dass Sie gute Detaillösungen gegen Aufpreis anbieten, ist sicher in Ordnung. Dass man dabei aber gezwungen wird, völlig unnütze andere Sachen mitzukaufen, ist nicht nur ärgerlich sondern schadet auch Ihrem Image.


Heute bekam ich einen Anruf vom Mercedes Kundendienstcenter. Meine Gründe und Erläuterungen seien nachvollziehbar aber für mich leider nicht mehr zu ändern. Man wolle aber die Anregungen weitergeben und wenn noch mehr ähnliche Beschwerden kämen, würde denen sicher in der Zukunft Rechnung getragen.


Also Leute, wem was nicht passt am V, schreibt an das Kundendienstcenter und beschwert Euch.

K-1
17.08.2015, 19:51
Hallo,

ich habe gerade Antwort von einem Mercedes Verkäufer bekommen:

Zitat:

dies ist bereits umgesetzt. Ab Produktionsmonat 01/2016 wird die Laderaumunterteilung nicht mehr zwingend zugefügt sondern muss separat bestellt werden.

Genauso, wie die serienmäßigen Campingstühle samt Tisch beim Marco Polo ab 09/2015 nicht mehr im Grundlieferumfang drin sind bei reduziertem Grundpreis aber separat geordert werden können.

Das zeigt wieder, dass Kundenwünsche oder -Anregungen durchaus Gehör finden.

md-hasloh
17.08.2015, 21:45
oh, das ist inerrassant.

Gibt noch einige komische Konfi..

Z.B Netze an Rückenlehne 2. Reihe nur in Verbindung mit Fonds-Sitz-Lüftung


Und schon sind es nicht mehr 95€ für die zusätzlichen Verstaumöglichkeiten

Amtswalter
17.08.2015, 22:10
Ich hatte ein ähnliches Problem. Aufgrund der Größe und des Gewichts der Heckklappe und dem damit einhergehenden umständlichen und mühsamen Schließen derselben, wollte ich die elektrische Heckklappe bestellen. Dafür sollte ich schon mal 700 EUR hinlegen. Das fand ich schon nicht wenig. Aber dann war das nur möglich, wenn die separat zu öffnende Heckscheibe und die Laderaumunterteilung mitgeordert wird: nochmal 1130 EUR. Aufgrund des Gesamtpreises von damit rund 1830 EUR habe ich auf diesen Luxus verzichtet und ärgere mich derzeit jedes Mal ein wenig über die Preispolitik von Mercedes, wenn ich die Heckklappe betätige.

sh911
18.08.2015, 17:02
Ja, die zu öffnende Heckscheibe ist wirklich superpraktisch - ich möchte die nicht mehr missen. Wobei ich auch die Hutablage nicht weghaben möchte und lieber den Tot eines fast unbrauchbaren Kofferraumes sterben muss. Denn die ausgesprochen stabile Standfüsse der Hutablage lassen nur noch wenig brauchbaren Kofferraum übrig ( Im Vergleich zum gewohnten Kofferaum - man nennt es auch Tanzsaal - des Viano extralang...... )

Die elektrische Heckklappe war bei irgendeinem Paket mit dabei. Ich finde die ein "nice to have" aber nicht unbedingt nötig. Der Vorgänger Viano hatte weder die noch die elektrischen Türen und ich habe das nicht als besonders schlimm empfunden. ( Wobei ich die elektrischen Türen dann noch eher als pranktisch und nützliches Zubehör empfinde.

Also, lieber Amtwalter, nicht weinen - hast nichts wichtiges versäumt

Amtswalter
18.08.2015, 18:58
Die manuelle Heckklappe lässt sich aber echt bescheiden schließen. Da gibt es keinen Eingriff oder ähnliches. Nur diesen Lederriemen, mit dem sich die Heckklappe aber nicht in einem Zug schließen lässt. Man muss immer von außen nachdrücken. So bekommt man dreckige Pfoten, hat Handabdrücke auf dem Lack und ich hab die Befürchtung, dass der Ehering irgendwann seine Spuren im Lack hinterlässt.
Nunja, ich werde damit leben müssen...

sh911
20.08.2015, 06:49
Die manuelle Heckklappe lässt sich aber echt bescheiden schließen. Da gibt es keinen Eingriff oder ähnliches. Nur diesen Lederriemen, mit dem sich die Heckklappe aber nicht in einem Zug schließen lässt. Man muss immer von außen nachdrücken. So bekommt man dreckige Pfoten, hat Handabdrücke auf dem Lack und ich hab die Befürchtung, dass der Ehering irgendwann seine Spuren im Lack hinterlässt.
Nunja, ich werde damit leben müssen...

Geht die echt so schwera:) Anders war es beim Viano auch nicht und da ich Handabdrücke auf der Heckklappe hasse wie die Pest ( ne, noch mehr wie die Pest... ), hat es aber der Zug am Lederriemen getan..... AB einer gewissen Schrägstellung schloß die Klappe dann von alleine, bzw. ist ins Schloss gefallen...

Amtswalter
20.08.2015, 12:52
Ich habe es noch nicht geschafft, die Klappe mit dem Lederriemen zu schließen. Entweder die Klappe blieb nach etwas mehr als der Hälfte des Weges nach unten stehen oder sie fiel nur halb ins Schloss.
Vielleicht liegt es aber auch an der Temperatur. Im Winter sollten die Dämpfer weniger "Widerstand" leisten.
Ich werden jedenfalls mal mit dem Riemen üben...

sh911
20.08.2015, 13:29
Ich werden jedenfalls mal mit dem Riemen üben...

a:) Ne, nimm besser die Hand........

Amtswalter
20.08.2015, 13:32
:hammer::hammer::hammer::hammer::hammer:

Amtswalter
20.08.2015, 17:54
Ich habe es nun noch 4 mal probiert. 3 mal ging die Klappe 3/4 runter und dann wieder hoch. Ich stand direkt hinter der Klappe. Beim vierten Mal hab ich die Klappe tatsächlich geschlossen. Da stand ich neben der Klappe. So konnte ich die Hand länger am Lederriemen lassen, so dass die Kraftübertragung länger hielt.

Ich kann mich also doch am Riemen reißen. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

K-1
20.08.2015, 18:23
Hast Du denn schon in der Mitte der Klappenunterkante den Stahlwinkel gesehen, ca. 1,5 cm breit? damit kann man die Klappe auch schließen. Aber Achtung, rechtzeitig die Finger wegnehmen.

Amtswalter
20.08.2015, 19:31
Ich werde es mal versuchen!

Korsar
21.08.2015, 09:40
Hallo,

schon beim "Alten" ist es ein kleines Kunststück die Klappe nur mit Hilfe des Riemens zu schließen insb. wenn die verstärkten Dämpfer verbaut sind.

Neben der Klappe stehend und mit einem genau dosiertem Maß an Schwung klappt es. Allerdings fällt die Klappe dann schon relativ heftig ins Schloss.

;) ich habe einen extra Griff an der Heckklappe, in Form der untern Queraufnahme für den Heckträger, die bei uns auch bei demontiertem Heckträger an der Klappe bleibt. Da gibt es eine Aussparung an der man mit drei Fingerkuppen das Schließen der Klappe dosiert steuern kann ohne sich echt zu verschmutzen oder Figerprints auf dem Lack zu hinterlassen. a:)

blondie
21.08.2015, 12:33
Ich zieh die an dem Blechwinkel nach unten, greife dann mit der anderen Hand in den Öffner und lass die aus 15cm zuplumsen. Macht keinen Krach und schon die Hände und die Klappe. ..

Amtswalter
25.08.2015, 15:33
Hast Du denn schon in der Mitte der Klappenunterkante den Stahlwinkel gesehen, ca. 1,5 cm breit? damit kann man die Klappe auch schließen. Aber Achtung, rechtzeitig die Finger wegnehmen.

Funktioniert bestens. Nutze ich nun fast immer! Danke! :admin: