PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagengespanne ./. franz. Tank- und Rastanlagen


sh911
14.08.2015, 08:28
Hallo Vreunde und Wohndosenliebhaber,

ich habe ja im Frühsommer meinen Hobby 560 Kmfe gegen einen neuen Hobby 650 KFU getauscht und dabei an Gesamzuglänge gewonnen. Grundsätzlich macht mir ja die Grösse eines Fahrzeuges nichts aus, im Gegenteil - je größer um so mehr Spass habe ich dran, je enger es dann wird um so mehr Freude habe ich am durchkämpfen.

Bei meinem diesjährigen Frankreichurlaub wurde mir aber bewusst, dass die franz. Tank- und Rastanlagen wohl nicht für derartig grosse Gespanne gedacht sind. Wir standen ein paar mal vor Einfahrten auf Ruhezonen für Gespanne ( ausdrücklich lt. Beschilderung nicht nur für Wohmo`s sondern auch für Gespannt ) und bestaunten die Schleifenstrassenführung, die es uns fast bis ganz unmöglich machten diese Ruhezonen anzufahren. Sicher als Schutz davor, dass keine LKW drauffahren aber die Phantasie, mit welcher die franz. Strassenbauer an die Aufgabe gegangen sind....... Respekt!!!a:):760:

Leider kam es zu einem echt ärgerlichen Vorfall dabei. Ich musste auf dem Hinweg mal wieder tanken und befuhr die Tankstelle, welche ich Euch hier als googlemaps Foto mal eingestellt habe

8185


Die LKW Zone der Tankanlage war belegt, hier war ein einfahren unmöglich. Die Tankstelle selbst war reisezeitbedingt voll. So stellte ich ich so weit wie möglich links an und kam dann an die Vorletzte Säule ran, nach einiger Wartezeit. Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, müssen Fahrzeuge nach dem Tanken 90 Grad nach links abbiegen und dann gleich wieder über die Ausfahrtspur scharf nach rechts abzubiegen. Mir war, nachdem ich in der Schlange mich an die Säule vorgetastet hatte bald klar, dass dies eine ganz knappe Geschichte wird. Bekannterweise müssen wir ja immer an die rechte Seite der Zapfsäule, da Tank linksseitig ist und man nicht, wie beim PKW den Tankschlauch mal eben um das Auto`chen wickeln kann. Mich so zu stellen, dass rechts niemand mehr an die nächste Zapfsäule passt, war wegen des Andranges unmöglich.....

Was tun? Rückwärts wieder raus ging auch nicht, da hinter mir schon eine Schlange von anderen Tankwilligen stand. Vor dem Haupthaus der Tankstelle, auf das wir gerade draufschauten standen geparkte Fahrzeuge. Also schickte ich die beste Beifahrerin der Welt nach drausen und instruierte sie, auf die Schwenkbewegung des Wohnwagens zu achten, während ich beim rausfahren und scharf links abbiegen so dicht wie möglich die linke Seite des Wohnwagens an der Zapfsäule entlangführe. Ich erklärte ihr, meiner Meinung nach genau und deutlich, dass wir dabei Blick- und Sprechkontakt haben müssen und ging davon aus, dass sie - nachdem sie sich richtig positioniert hatte - dann entsprechend mitlaufen würde. Hier setzte mein Fehler ein, während ich Millimetergenau den Wohnwagen beim rausfahren um die linken Zapfsäule herummanöverierte blieb sie so stehen, dass sie die rechte hintere Ecke des Wohnwagens beobachten konnte. Dabei verloren wir, von mir unbemerkt weil ich nicht darauf achtete, den Kontakt zueinander. Sie hat dann wohl gerufen, als es eng wurde, ich konnte es nicht hören, da dass Gespann schon eingeknickt war und sie damit im toten Winkel stand. Bis ich dann - trotz offener Fenster - dann ihr mittlerweile lautes Rufen hörte, war auch schon lautes brechendes Plastik zu hören...........:41:

Ich hatte einem Franzosen den Aussenspiegel umgeknickt, die Tür verkrazt und mir selbst eine Beule und Schrammen in den Wohnwagen gefahren......


8186

8187

8188

Gott sei Dank hat das Blech gehalten und ist nicht gerissen. Der Franzose war auch sehr verständnisvoll, wir haben alle Formalitäten ausgetauscht, eine Schadensmeldung von ihm ist bis heute nicht bei der Versicherung eingegangen, aber das kann ja dauern.

Tankstellen habe ich dannach sehr gewählt angefahren und die beste Beifahrerin der Welt intensiv nachgeschult, wobei ich ihr nicht so den Vorwurf mache, denn ich hätte darauf achten sollen und nötigenfalls stehen bleiben wenn man sich nicht mehr sieht. Wie bei jeden noch so einfachen Rangiermanöver: Wenn man den Einweiser nicht mehr sieht, ist er bestenfalls **** oder schon unter dem Fahrzeug......, dann sollte man mal nachschauen, sonst ist man selbst ****.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich das lasse oder reparieren lasse. Laut Werkstatt liegen die Kosten bei 1.000 Euro - überraschenderweise kann man das ausbeulen und muss nicht das Ausenblech tauschen. Da VK würde mich das 500,- Euro kosten und alles ist wieder wie neu. Auf der anderen Seite ist das hier ein Freizeitfahrzeug, was ein paarmal im Jahr genutzt wird, ansonsten im Hof steht und möglichweise wieder einen abbekommt. Dafür dann 500,- ausgeben oder 500,- als Trostgeld bei fiktiver Abrechung über die Versicherung einkassieren....... Echt schwere Entscheidung!

princeton1
14.08.2015, 10:05
Vielleicht zum Tanken dann doch mal die Autobahn verlassen...!?!

-:)

Bonne Route für die nächste Tour!

-:)

Gruss

Nico

Mopeto
14.08.2015, 10:31
Lass das so wird nicht die letzte Schramme sein :-)

Aufkleber drauf und fertig.

Und wenn es doch argh stört zieht dir der Beulendoctor das für ein paar Euros raus.

Ich schau mir übrigens immer genau die Tanke an bevor ich da einbiege ob das Platz mäßig passt ich hab ja noch ein "bischen" mehr Länge.

Und wenn es mal rückwärts gehen muss dann können die hinten murren und knurren wie die wollen was muss das muss !

sh911
14.08.2015, 10:49
Vielleicht zum Tanken dann doch mal die Autobahn verlassen...!?!

-:)

Bonne Route für die nächste Tour!

-:)

Gruss

Nico

Yep, habe ich auf dem Rückweg dann auch gemacht, mithilfe meiner UTA APP habe ich die passenden Stationen rausgesucht und mit geringem Umweg angefahren. Das hat super geklappt.

sh911
14.08.2015, 10:52
Lass das so wird nicht die letzte Schramme sein :-)

Aufkleber drauf und fertig.

Und wenn es doch argh stört zieht dir der Beulendoctor das für ein paar Euros raus.

Ich schau mir übrigens immer genau die Tanke an bevor ich da einbiege ob das Platz mäßig passt ich hab ja noch ein "bischen" mehr Länge.

Und wenn es mal rückwärts gehen muss dann können die hinten murren und knurren wie die wollen was muss das muss !

Können die das auch bei dem Hammerschlagblech?

Geschaut habe ich, aber da war es zu spät. Und ich muss ehrlich sein, dass ich doch mich lieber vorne rumquäle, als hinten mit 20 Franzosen mich rumzuärgern...., allerdings bei dem Ergebnis nun, sollte ich da mal die Taktik ändern.

Mit Gespann war ich noch nicht so oft in Frankreich, dann waren die Gespanne auch deutlich kürzer. Das sind echt Erfahrungen, die man sammeln muss....

nordexer
14.08.2015, 17:08
Hallo

und ersatzweise bei der Lkwseite tanken ging nicht?

Gruß Emil

ANGRO
14.08.2015, 17:52
Hallo Stephan,

schade um dein Wowa-eck. Hast du schon mal daran gedacht für solche Fälle deiner besten Beifahrerin ein Walkie Talkie an Hand zugeben. Diese gibt es auch schon für kleines Geld und ihr braucht diese ja auch nicht auf weite Entfernungen. Aber ihr könnt euch verständigen. :58:

Allzeit beste Fahrt mit deiner Wohndose.

Gruss ANGRO

mycel
14.08.2015, 17:54
Da kann ich ANGRO nur beipflichten, hatten wir damals auch mit unserem langen Gespann. Kenne das Frankreichproblem auch.

rollieexpress
14.08.2015, 18:00
Nicht alle Tankstellen (gerade Rasthöfe) haben an den Hochleistungssäulen für LKW noch ne PKW Zapfpistole. Versuch mal das dicke Rohr ind Deine Tanköffnung zu drücken!:802::802:

WHans
14.08.2015, 19:17
Also schickte ich die beste Beifahrerin der Welt nach drausen und instruierte sie, ......



Hallo.
meine stellt sich grundsätzlich so hin, dass ich sie nicht mehr sehe. Dafür fuchtelt sie dann umsomehr in der Landschaft herum.
Ist wohl ein grundsätzliches und geschlechterspezifisches Problem.http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gif

Nimms leicht und folg Mopetos Ratschlag!

Schönes Wochenende

Hans

a-fahrer5
14.08.2015, 19:22
Nicht alle Tankstellen (gerade Rasthöfe) haben an den Hochleistungssäulen für LKW noch ne PKW Zapfpistole. Versuch mal das dicke Rohr ind Deine Tanköffnung zu drücken!:802::802:

Hallo Jens,

täusch Dich nicht.
Ichbin sowohl mit dem 638er als auch jetz mit dem 639er Kunde an den LKW-Säulen. Meistens ist es dort leerer.
Letztens standen in Dortmun an der einzigen Dieselsäule PKW 7 Autos Schlange.
Mit breiten Grinsen an eine der leeren 3 LKW-Säulen gefahrn.
Beim Bezahlen dan gesagt, dass ich der von der BUS-Spur wäre...

Du darfst (die Zapfpistole) nur nicht voll aufreissen

Viele Grüße
Stefan

rollieexpress
14.08.2015, 20:40
a:)Da mein Copilot auch gleichzeitig mein Tankwart ist gibts bei mir keine Experimente.

V22
14.08.2015, 22:00
@sh911
Nicht so arg ärgern, hab ich auch schon zusammengebracht, nur war es bei mir die Zapfsäule, der Luftprüfer, der Mülleimer und der Feuerlöscher, mein linkes Rücklicht am WoWa, das Blech und die Kantenleiste.
Ich hab mich dann so verkeilt das ich abhängen musst.
Passiert ist das ganze an der Raststätte Tauernalm kurz vorm Tauerntunnel nachts um 2. Wie ich dann raus war, erst mal die losen Teile mit Panzertape befestigt und dann zu Hause wieder gerichtet. Die Tanke hate es wenigsten unbeschadet überstanden, aber du machst dih schon mal zum Kasper.
Aber an der Tauernalm ist es auch so, du stehst vor dem Haus, und musst nach dem Tanken 90° links oder rechts.
Da schwenkt auch ein Fendt 560 mit 2,50 breite richtig hinten aus.

MattisV
15.08.2015, 06:36
Die Situationen kenn ich leider zu gut. Daher hat die Beifahrerin ne Funkgeräteinweisung bekommen ( Erst drücken dann quatschen, wenns eng ist dauernd drücken und nur quatschen/schreien wenns knapp ist...

http://www.lidl.de/de/funkgeraete/c6997

Kurthi
15.08.2015, 11:14
Wenn ich meine Frau nicht mehr sehe bleibe ich grundsätzlich sofort stehen. Die merkt dann immer sofort was los ist. Aber sie kann auch mal fix zur anderen Seite hüpfen ohne das da was passiert, ich stehe ja. Ich nehme mir da grundsätzlich Zeit und Platz, ein anderer der dann schneller wegkommt zahlt mir meinen Schaden nicht...
Wegen deinem Schaden, es tut mir leid, ich kenne das Gefühl. Habe gerade nen neues Dach und Seitenwand bekommen.
Ich kann dir nur empfehlen an der Beule gar nix zu machen. Die Schrammen kannste wohl wegpolieren. Aber Hammerschlagblech ausbeulen? Nee, das wird nix. Wenn Alu überstreckt ist kann man es nicht mehr zurückstauchen, es bricht. Löcher kann man nicht flicken, entweder nen Gitter oder ne Steckdose oder so was dahin und somit kaschieren. Zum Ausbeulen müsste die Innenwand weg, das willst du nicht. Das wird alles nicht wie Original. Wenn die beim zurückdengeln das Blech aufreissen dann kannste nur ne neue Seitenwand machen lassen, locker mal 5000 Euro, wenns reicht. Und die wird nie wieder so flach und glatt.
Mein Tipp: Lass es!!

Heudorfer
15.08.2015, 13:30
Vielleicht zum Tanken dann doch mal die Autobahn verlassen...!?!

-:)

Bonne Route für die nächste Tour!

-:)

Gruss

Nico

Ja,

das senkt auch gern mal den Literpreis um bis zu 20ct....
Allerdings sind manche günstigen Tankstellen an Supermärkten auch alles andere als entspannt mit Gespann zu befahren ;)

nordexer
16.08.2015, 07:08
Hallo

die Vorschreiber haben die Problematik erkannt.
Für besonders schwierige Fälle gibt`s die Trittbrettlösung am Wohnwagen wie bei der Müllabfuhr, die Jung`s haben`s echt drauf.

Gruß Emil

nordexer
16.08.2015, 07:20
Auf das schwenken der Laterne wie bei der Bundesbahn kann man ja verzichten.

Gruß Emil

sh911
17.08.2015, 06:03
Wenn ich meine Frau nicht mehr sehe bleibe ich grundsätzlich sofort stehen. Die merkt dann immer sofort was los ist. Aber sie kann auch mal fix zur anderen Seite hüpfen ohne das da was passiert, ich stehe ja. Ich nehme mir da grundsätzlich Zeit und Platz, ein anderer der dann schneller wegkommt zahlt mir meinen Schaden nicht...
Wegen deinem Schaden, es tut mir leid, ich kenne das Gefühl. Habe gerade nen neues Dach und Seitenwand bekommen.
Ich kann dir nur empfehlen an der Beule gar nix zu machen. Die Schrammen kannste wohl wegpolieren. Aber Hammerschlagblech ausbeulen? Nee, das wird nix. Wenn Alu überstreckt ist kann man es nicht mehr zurückstauchen, es bricht. Löcher kann man nicht flicken, entweder nen Gitter oder ne Steckdose oder so was dahin und somit kaschieren. Zum Ausbeulen müsste die Innenwand weg, das willst du nicht. Das wird alles nicht wie Original. Wenn die beim zurückdengeln das Blech aufreissen dann kannste nur ne neue Seitenwand machen lassen, locker mal 5000 Euro, wenns reicht. Und die wird nie wieder so flach und glatt.
Mein Tipp: Lass es!!

Erst mal Danke an alle anderen, auch der Tipp mit den Funkgeräten ist super, den werde ich umsetzen!

Das mit den stehenbleiben wenn ich sie nicht sehe, war der Plan... nur in der Phase war ich scheinbar und offensichtlich mit dem um die Tanksäule fahren beschäftigt, dass ich es schlicht vergessen habe. Hier war ich wohl auch durch die Vorgängerin der besten Beifahrerin der Welt verwöhnt, welche da richtig geschult war und sich daher geschickter anstellte.

Das mit der Steckdose oder Gitter an der Stelle geht nicht. Auf der Innenseite befindet sich hier ein Sitz der Kinderdinette bzw. der Fußraum vom Tisch. Wie das mit dem ausbeulen gehen soll, frage ich mich auch und werde den Händler darauf ansprechen. Grundsätzlich wären mir die Kosten egal, da ich ja eine VK habe. Mich kostet das 500,- Euro und mehr nicht. Nur möchte ich eigentlich keinen Blechwechsel, da durch das abreissen der Blechwand ja doch ganz schöne Kräfte entstehen, die auf den Aufbau einwirken. Allerdings ist noch offen, wie mit der Blechablösung an Radkasten umgegangen werden soll, die auf der gleichen Seite aufgetreten ist. Der Händler will das nachkleben, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniert. Ggfs komme ich um einen Blechwandwechsel nicht herum.....

8197

8198