Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...das sollte man besser nicht nachmachen:
Mit einem Reifen, der so aussieht noch aus dem Urlaub nach Hause fahren:
http://www.rwdesign.de/FXP/VForum/IMG_5336.JPG
OK, ist alles gut gegangen und wohlbehalten in der Heimat angekommen, allerdings war der Schnitt doch recht tief (bis aufs Metall) und die Karkasse zeigte heute morgen beim Reifenhändler von innen schon deutliche Auflösungserscheinungen.
Vermutlich war es ein Segen für den Reifen, dass ich mit Trailer max. 120km/h und vorwiegend Autobahn und Landstraße gefahren bin.
Da ich die Koreagummis nur noch diesen Sommer auffahren will, hatte ich mir aus dem Urlaub fix einen gebrauchten gleichen Reifen nach Hause geordert, der heute morgen dann fix getauscht werden konnte.
Ach so:
Fz.-Typ: Viano MP
Reifenhersteller: KUMHO
Reifentyp: Ecsta KU19
Reifendimensionen: 245/45 18 100W
Laufleistung: 56tkm
Wodurch der tiefe Schnitt/Riss entstand, ist natürlich nicht nachvollziehbar.
Dennoch kommt es gehäuft immer wieder zu Klagen, bezüglich der fernöstlichen Reifenhersteller.
Ob dies berechtigt ist, mag von Fall zu Fall verschieden sein. Ich persönlich setze voll und ganz auf die "Premiumhersteller", vorzugsweise Michelin und Reifenprobleme sind mir komplett fremd.
Korea und China Puschen am V sind für mich wie ein Gummiarmband an einer Rolex, passt einfach nicht zu einem so großen und schweren Auto, das ist zumindet meine Meinung. Die negativen Erfahrungen von vielen Nutzern untermauern das ja auch zumindest teilweise ...
Es reicht im Schotter oder Sandweg zu fahren und irgendwo liegt dort Glas, Metall oder ein spitzer Stein.
Denke sowas kann bei jeden Reifen passieren...
Meine Frau hat sich mal an der Kante einer Waschbetonplatte den Reifen aufgeschlitzt. Geht ratzfatz, keine Sorge. :802:
Spandauer63
10.08.2015, 12:05
Meine Frau hat sich mal an der Kante einer Waschbetonplatte den Reifen aufgeschlitzt. Geht ratzfatz, keine Sorge. :802:
Für was Frauen doch so alles jut sind :p
Hatte ich auch schon mit dem SLK meiner Holden, waren ja nur die neuen Reifen auf den 18 Zöllern :shoot:
Danach hatte ich einen Monat Fahrverbot und musste eine neue Pelle kaufen*argghh
Gruß Chriss
Warum muss man mit Trailer - egal was für einen - 120 km/h fahren????? Das frage ich mich immer wieder wenn ich es sehe oder lese. Entweder darf ich 80 oder habe die 100er Zulassung. Eine 120er Zulassung gibt es nicht.:760::760:
Sorry für OT und Sorry an den Schreiber, nix persönliches sondern nur eigenes Unverständnis ( Gepaart mit dem Wissen, wenn auch nicht selbst erlebt, was passieren kann wenn man mit solchen Geschwindigkeiten in bestimmte Situationen kommt..... )
Frankreich 130km/h
Wo ist das Problem? Mit Markenhängern die technisch in Ordnung sind.
Bis 750kg, kein Wohnwagen.
Andererseits hat er max. geschrieben, wohl eher kurzfristig.
Warum muss man mit Trailer - egal was für einen - 120 km/h fahren????? Das frage ich mich immer wieder wenn ich es sehe oder lese. Entweder darf ich 80 oder habe die 100er Zulassung. Eine 120er Zulassung gibt es nicht.:760::760:
Sorry für OT und Sorry an den Schreiber, nix persönliches sondern nur eigenes Unverständnis ( Gepaart mit dem Wissen, wenn auch nicht selbst erlebt, was passieren kann wenn man mit solchen Geschwindigkeiten in bestimmte Situationen kommt..... )
Sorry, aber!
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Defekt erst NACH der fahrt endeckt worden und Frank war froh das er NICHT zu schnell unterwegs war, hätte schlimm ausgehen können, keine frage.
Hätte Frank das VOR der fahrt festgestellt hätte er mit sicherheit VOR der langen fahrt den Reifen gewechselt.
Somit solltest Du deine Aussage Frank wäre wissenlich mit dem kaputten Reifen mit 120km/h gefahren, so als versteckten Vorwurf überdenken, oder?
Warum muss man mit Trailer - egal was für einen - 120 km/h fahren????? Das frage ich mich immer wieder wenn ich es sehe oder lese. Entweder darf ich 80 oder habe die 100er Zulassung. Eine 120er Zulassung gibt es nicht.:760::760:
Sorry für OT und Sorry an den Schreiber, nix persönliches sondern nur eigenes Unverständnis ( Gepaart mit dem Wissen, wenn auch nicht selbst erlebt, was passieren kann wenn man mit solchen Geschwindigkeiten in bestimmte Situationen kommt..... )
...um das hier vielleicht mal zu erklären:
Ja, der Bootstrailer (750kg, ungebremst) hat eine 100er Zulassung und ja, wenn ich mal lt. Tacho 120 fahre (z.B. beim LKW-Überholen oder Einfädeln auf der Autobahn) ist das lt. GPS noch gerade so im Toleranzbereich der Rennleitung. Normalerweise fahre ich das Gespann mit Tempomat 110km/h (Tacho, logisch) und bin dabei in guter Gesellschaft mit anderen Wohndosen und 100er-Anhängern, also alles noch im grünen Bereich und weit weit davon entfernt ein Verkehrsrowdy zu sein.
(OT) Unverständlich für mich ist, wenn Leute mit einem Klaufix (diese kleinen kurzen ungebremsten Baumarkanhänger) mit 150+ über die Bahn bügeln und der Hänger mehr fliegend als fahrend dem Zugfahrzeug folgt - aber das ist ein anderes Thema (OT-Ende)
Sorry, aber!
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Defekt erst NACH der fahrt endeckt worden und Frank war froh das er NICHT zu schnell unterwegs war, hätte schlimm ausgehen können, keine frage.
Hätte Frank das VOR der fahrt festgestellt hätte er mit sicherheit VOR der langen fahrt den Reifen gewechselt.
Somit solltest Du deine Aussage Frank wäre wissenlich mit dem kaputten Reifen mit 120km/h gefahren, so als versteckten Vorwurf überdenken, oder?
Nöh, da gibt es nix zu überdenken. Denn diesen "versteckten Vorwurf" habe ich nicht geschrieben, zumindest finde ich ihn auch nach nochmaligen nachlesen meines Postings nicht......
Ich habe mich generell darüber gewundert, dass man mit Anhänger 120 fährt. ICh habe selbst ja auch die 100er Zulassung und bei mir ist dann bei Tacho 110 Schluss. Das sind GPS 104 Km/h. Ich gehe über diese Grenze nicht drüber, weder auf Beschleunigungsstreifen noch zum überholen. Vielleicht bin ich da ein bisschen stur, keine Ahnung. Verbrauchstechnisch fahre ich mein Gespann sowieso lieber mit Tacho 95, da ich bei einer Anhebung der Geschwindigkeit auf Tacho 110 einen deutlich höheren Verbrauch habe ( Beim Viano V6 wie auch jetzt beim V 250 ) Aber jetzt kommen wir völlig ins OT....
nordexer
11.08.2015, 12:35
Was steht im ersten Posting:
"Da ich die Koreagummis nur noch diesen Sommer auffahren will, hatte ich mir aus dem Urlaub fix einen gebrauchten gleichen Reifen nach Hause geordert, der heute morgen dann fix getauscht werden konnte."
Gruß Emil
Was steht im ersten Posting:
"Da ich die Koreagummis nur noch diesen Sommer auffahren will, hatte ich mir aus dem Urlaub fix einen gebrauchten gleichen Reifen nach Hause geordert, der heute morgen dann fix getauscht werden konnte."
Gruß Emil
Dann müsste ich mich korrigieren wenn der Riss schon vor der Rueckfahrt bekannt war.....
nordexer
11.08.2015, 16:40
Hallo
was will man denn machen, jeder versucht den rettenden Heimathafen anzulaufen.
Ich glaube so vorausschauend und jedes Reifengeräusch gleich doppelt wahrnehmend ist FXP schon lange nicht mehr gefahren.
Gruß Emil
continente
31.10.2015, 16:14
852685278528
So schön sahen meine nach der Urlaubsreise aus Italien aus, man gut dass ich nur 200 gefahren bin....
Das sind doch auch Kumho?! Das ist ja langsam kriminell, was mit diesen Reifen so passiert.
Die Reifen von Continente sind ja total runter, die waren aber sicher schon vor der Italien-Reise nicht neuwertig, oder?
continente
31.10.2015, 17:28
Neu nicht, aber noch ok. Bin beladenen von Füssen nach HH recht zügig unterwegs gewesen und dann hat es sie zerlegt.
Hallo,
1) das wundert mich nicht.
2) ZU ZITAT: "Warum muss man mit Trailer - egal was für einen - 120 km/h fahren????? "
Warum? na wenn der Vau mal wieder wegen dem DPF in den Notlauf geht und man für 30 Min voll Stoff fahren muss (mein Hänger hat übrigens ne bessere Straßenlage als der Vau, ähnlich einem Go Cart, wiegen tut er gerade nur so viel dass man ihn beim Bremsen nicht merkt (360 kg) und dennoch ohne zu Hüpfen hinterherläuft und - ;) Länge läuft ja bekanntlich - [insider] :tw: -
Einen Mehrverbrauch ja den gibt es, allerdings nur noch marginal mehr als wenn ich 400 kg im Vau geladen hätte.
Wenn dann noch die Reifen passen (Markenreifen - 4 Jahre alt Profil gut ohne Schäden und Zulassung bis 140 km/h)
drdisketti
01.11.2015, 11:21
...
Warum? na wenn der Vau mal wieder wegen dem DPF in den Notlauf geht und man für 30 Min voll Stoff fahren muss
...
Das hat Chiptuning häufig an sich ..
Hallo,
davor war es noch viel schlimmer :41:
eit Warum? na wenn der Vau mal wieder wegen dem DPF in den Notlauf geht und man für 30 Min voll Stoff fahren muss (mein Hänger hat übrigens ne bessere Straßenlage als der Vau, ähnlich einem Go Cart, wiegen tut er gerade nur so viel dass man ihn beim Bremsen nicht merkt (360 kg) und dennoch ohne zu Hüpfen hinterherläuft und - ;) Länge läuft ja bekanntlich - [insider] :tw: -
Einen Mehrverbrauch ja den gibt es, allerdings nur noch marginal mehr als wenn ich 400 kg im Vau geladen hätte.
Wenn dann noch die Reifen passen (Markenreifen - 4 Jahre alt Profil gut ohne Schäden und Zulassung bis 140 km/h)
Ah, und das wiederrum hebt die aktuelle Gesetzeslage auf und erlaubt ein Fahren mit Anhänger in dieser Geschwindigkeit? Man lernt nie aus.........
Nicht böse gemeint, aber manche wissen echt nicht was sie machen. In meinem weitläufigen Bekanntenkreis habe ich jetzt vor kurzer Zeit den Fall gehabt.....
Kleiner Anhänger, beladen, alles gesichert, Reifen top und auch für mehr als 80 oder 100 km/h geeignet.... Und:
Aus noch nicht geklärter Ursache kam der Anhänger ins Schleudern....... Fahrer und Beifahrer schwer verletzt, Beifahrer wahrscheinlich bis an sein Lebensende behindert....... Nach eigenen inoffiziellen Angaben fuhr er schneller als 100.......
Und falls irgendjemand meint:
Fahrer war ein erfahrener Berufsfahrer der wusste was er machte ( dachte er zumindest ) und kein Fahranfänger!
Aber ok, fahrt Ihr alle nur mit Anhänger und Wohnwagen so schnell es irgendwie geht - aber bitte weit vor mir, damit ich nicht wegen Eurer Raserei in Mitleidenschaft gezogen werden.
Wie gesagt, nix für ungut und nicht persönlich gemeint - nur aus aktuellem Anlass......
...Kleiner Anhänger, beladen, alles gesichert, Reifen top und auch für mehr als 80 oder 100 km/h geeignet.... Und:
Aus noch nicht geklärter Ursache kam der Anhänger ins Schleudern...........
Salli,
ich wohne direkt an der französischen Grenze und lese auch die Tageszeitungen/Nachrichten von "drüben".
Bislang ist mir aber nicht aufgefallen, dass es in F überdurchschnittlich viele Unfälle mit Anhängern gibt, die man dort immerhin mit 130 km/h bewegen darf.
Also ist entweder unsere 80 km/h bzw. 100 km/h-Regelung sehr vorsichtig angesetzt oder die Franzosen sind mit ihren 130 km/h sehr locker (was man bei den anderen Verkehrsbestimmungen nun wirklich nicht behaupten kann).
VG Andreas
Das ist aber ein sehr individuelles Thema... Mit meinem Tahoe gingen 3,5 Tonnen schnell und einfach, beim Viano sind 2500 kg mit 90 schon adrenalinfördernd...
Hängt sicher auch vom Hänger ab...
Aber ich denke, dass hier halt 80 oder 100 km/h erlaubt sind. Wer sich nicht dran hält, handelt vorsätzlich und muss wissen was er tut. Ist das gleiche wie auf der Autobahn. Die Schilder "60" und "Stau" sind auch für viele nicht bindend, auch wenn dadurch Unfälle und Staus vermieden oder reduziert werden könnten.
Andererseits: Wenn ich um Mitternacht am Kindergarten mit 50 statt 30 vorbeifahre, will ich auch keine erhobenen Zeigefinger sehen...
Andiklos
07.11.2015, 11:47
Hi,
als technische Höchstgeschwindigkeit für seine Anhänger gibt Unsinn im Datenblatt 140 km/H an! Humbaur beschränkt sich auf 100 km/H.
Das hat jetzt nichts mit der 100 km/H Gespannregelung zu tun!
Und wer einen ungebremsten 750 kg Anhänger mit Gespannregelung fährt, muss mindestens 2,5 Tonnen Leergewicht haben!
Mir ist im Sommerurlaub bei Lyon und 110 km/H ebenfalls ein 3 Jahre alter Reifen am Anhänger geplatzt.
Ich kann die unter uns verstehen, die klar für die Einhaltung der Limits bestehen, aber es ist auch schwer verständlich, warum ich mit einem Anhänger in Frankreich nicht auch 110 fahren soll, zumal er technisch bis 140 Sachen freigegeben ist. Ich halte alle Bedingungen ein und schwimme sauber im Verkehr mit. Das hat mit Wagnis und Rauditum nichts zu tun!
Andreas
...nun folgt (leider) Teil 2 von "...nicht nachmachen", wobei Teil 2 schon schwieriger, bzw. schwerwiegender ist:
Da für die nächsten Tage ja sowas wie Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt angekündigt sind, habe ich heute mal die Winterräder aufgezogen.
Man erinnere sich, der Grundgedanke (vergl. Teil 1) war ja die Koreaschlappen diesen Herbst noch möglichst lange runter zu reiten um dann im Frühjahr (endlich) die Europäische Markenware aufziehen zu lassen.
Gut gesagt, getan - leichte Sonne am Nachmittag lies mich zwar zwischenzeitlich schon wieder an meiner Entscheidung zweifeln, aber so habe ich dann heute die Winter-Michelins aufgezogen.
Beim Einlagern der 18" Koreaschlappen, fiel dann mein Blick zunächst auf das linke Hinterrad:
http://www.rwdesign.de/FXP/VForum/Kumho1.jpg
Dieser Wulstübergang ist doch NICHT normal!!
Daraufhin gleich das rechte Hinterrad umgezogen und siehe da - vollendet was links begonnen hatte:
http://www.rwdesign.de/FXP/VForum/Kumho2.jpg
Ein 30cm langer Riss in der Flanke am Übergang zum Profil, wie bei runderneuerten LKW-Reifen....
Bei näherer Untersuchung konnte ich sogar die Lauffläche großflächig abpopeln, habe aber im Hinblick auf di 3,2bar Innendruck des Reifens darauf verzichtet, weiter mit einem metallischen Gegenstand nachzuhelfen.
Also Leute, wenn ihr noch solche Koreaschlappen aus der Erstausstattung auf euren 18" Alus rumfahrt, schaut mal auf die Hinterräder INNEN! Damit hätte ich nie gerechnet, das es ausgerechnet hinten anfängt zu zerbröseln.
Offensichtlich ist dieser Reifen der schieren Urgewalt eines V6cdi´s nicht gewachsen ;)
So jetzt dürft ihr mir erklären, was hätte alles passieren können, wenn ich mit VMax unterwegs gewesen wäre, usw.
Amtswalter
20.11.2015, 16:58
Solche Reifen hatte Mercedes als Erstausrüstung? Welcher Hersteller war es denn genau? Ich dachte, Mercedes nimmt nur einen der großen drei...
Ich dachte, Mercedes nimmt nur einen der großen drei...
Genau...den großen Koreaner - genaue Typ/Bezeichnung/Größe steht im ersten Posting dieses Threads.
Und wie alt sind die Reifen?
Mein MP ist EZ 7/2011, die Reifen haben ~ 60tkm runter.
continente
22.11.2015, 11:44
Deckt sich ja absolut mit meinen Reifen.
Da entdecke ich doch beim gestrigen WR-aufziehen dieselbe Beschädigung an der Flanke wie continente.
Und ich dachte mit noch als ich die Kumho´s runtermontiert habe "so schlecht schauen die gar nicht aus - ich weiß nicht was die alle gegen die Reifen haben".
Das Verschleißbild ist völlig o.K. aber so eine Beschädigung an der Flanke hatte ich in mittlerweile knapp 30 Autojahren nicht - und ich bin geschäftlich Vielfahrer.
Wenn ich dran denke dass ich noch vor 2 Wochen mit vollbeladenem MP und 180 Sachen auf der Autobahn war und mich an den CF8-Stabis erfreut habe, läuft es mir eiskalt den Buckel runter.
Gottseidank sind die Kumhos jetzt runter und im Frühjahr kommt was vernünftiges auf den MP.
Ach ja:
Laufleistung: 42.000km abzgl. 2 Winter mit WR .
Alter: Seit 04/2013 werkseitig montiert
Ist schon passend: Die Beule ist direkt neben dem "Made in Kora"-Schriftzug
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1421&pictureid=14471
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1421&pictureid=14473
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1421&pictureid=14472
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1
Krümelmonster
24.11.2015, 14:57
Vielen Dank für Eure ausführlichen Berichte, das hilft ja fast schon Leben retten! Meine 18" Kumho sind aktuell eingelagert, aber da sollte ich vor der Wieder-Montage zwingend seeeehr genau hinschauen lassen!!!
Eigentlich ein Skandal sowas mit einem 3 Tonnen Auto erwerben zu müssen. Gibt es da keine Anzeigemöglichkeit gehen MB? Diese Berichte und Bilder sollten als Beweis doch ausreichen........zumindest um Zuschuss für den eigentlich zu frühen Tausch zu bekommen!?!?
So schlimm das auch ist, so aussichtslos ist es auch.
Die (Daimler als Indenverkehrbringer und Kumho als Hersteller) werden sich immer auf eine Schädigung auf Grund unsachgemäßer Nutzung zurückziehen (zu niedriger Luftdruck, Fahrweise, Bordsteinkante, usw.), da die Auflösungserscheinungen ja immer erst nach einer gewissen (längeren) Laufzeit auftreten. Erst bei nachweißlichen Schäden an Neureifen, bzw. sehr kurzer Nutzung wäre denen beizukommen. Aber selbst dann wird viel mehr als ein Austausch/Ersatz (ein Reifen gleichen Typ/Herstellers) nicht zu erreichen sein.
Krümelmonster
24.11.2015, 15:47
Fühlst wohl recht.....der Fordende wird dann wahrscheinlich in laaaaangem, zehrenden Schriftverkehr verwickelt und zwischen den beiden Beteiligten zermürbt 😰 trotzdem schon verrückt, zumal dies sehr schnell tödlich enden kann, da dort niemand den Fehler findet. Auch wir sind kürzlich noch mit Kids und schnell auf der AB gewesen 😱😳
Hallo Frank,
;) wenn man halt so breite Schlappen fährt, dass sie sich an der Karosserie aufschlitzen... a:)
Scherz bei Seite, aber eine Laufleistung von 60 Tkm hatte ich noch bei keinem Sommerreifen, die Dunlop (225 /60) waren nach 35 Tkm außen nur noch Slicks (und innen absolut an der Verschleißgrenze) und bei dem Vredestein (215/65) kann ich es nicht genau sagen da er gebraucht war, aber müssten auch so um die 30 Tkm gewesen sein, trotz noch ausreichendem Profil habe ich den nicht mehr montiert, lief einfach nicht mehr sauber rund. Aktuell habe ich einen NOKIAN Line drauf, mal sehen wie der sich hält (der Anfang war sch....e, musste 2 x zum Nachwuchten / Ummontieren bevor man mit ihm über 120 km/h fahren konnte)
Ich möchte nicht wissen wie meine Sommerreifen nach 60 Tkm ausgesehen hätten - vermutlich hätten die sich auch aufgelöst.
Dennoch sind die Reifenschäden bei den Kuhmo natürlich einfach nur gefährlich zumal wenn Alter und Profil noch ok. sind. Dann lieber Reifen die sich schneller abfahren.
Moin Volker,
können auch nur 55tkm gewesen sein und ja die Kumhos sind für 245er seeehr hart, vor allem im vierten Nutzungsjahr laufen die wie Holzräder wenn´s kälter ist.
Ich denke mal da liegt auch deren Problem, die kommen schon härter als alle "Premiummarken" ans Auto (daher vermutlich auch Erstausstattung, weil während der ersten 2 Jahre kein Ärger mit abgelaufenen Außenseiten) und härten dann aber natürlich auch noch weiter aus, sprich werden deutlich empfindlicher gegen Beschleunigungs- und Seitenführungskräfte, sowie zu geringen Luftdruck.
Vergewaltigt man die Reifen dann auch noch durch seine Fahrweise (Stichwort: "Runterreiten") geschieht genau das, was ich gepostet habe.
Aber passieren darf so eine massive Auflösung trotzdem nicht.
heinz-rudolf
12.02.2016, 15:31
Holzräder ist gut ;-)
Hatte auch mal Kumhos drauf und kann das nur bestätigen...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.