PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellübersicht / Unterschiede Viano Vito


Vau
30.07.2015, 07:13
Moin Vreunde.

Noch habe ich nicht zugeschlagen und mir wieder einen V zugelegt, aber der Zeitpunkt nähert sich. Ich fange jedenfalls schonmal an mich auf ein Modell, Baujahr usw. festzulegen und die Preise ins Auge zu nehmen.

Womit ich mir nach wie vor etwas schwer tue, ist der Überblick der Modelle. Ein 639 solls sein (447 ist erst recht preislich nicht meine Kategorie).
Über die Baujahre habe ich mir damit http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73 einen Überblick verschafft. Daraus geschlossen, dass es wegen den Injektoren und der Verzinkung ein Modell ab 2007 sein sollte.

Meinungen dazu ?

Dann noch eins: was mich immer noch total durcheinander macht beim 639 ist der Unterschied zwischen Vito und Viano. Wo genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden ?

Gruß und Danke
Andreas

hudemcv
30.07.2015, 07:20
Der Vito ist eine abgespeckte Version des VIANO und den VITO gibts es zB auch als MIXTO, den VIANO nicht.

Ein voll ausgestatteter VITO entspricht in etwa eine VIANO Trend, zumindest beim VorMopf-Modell kam es mir immer so vor.

Die Motorausstattungen heißen anders.

Ein VITO hat "meist" nur die festen Sitzarretierungen. Ein Viano hat immer die Sitzschienen.
Ein VITO hat "meist" das einfache Kunststoffcockpit, kein "Softtouch".
Ein VITO hat "meist" die einfachere Sitzvariante vorn wie hinten (keine Komfortsitze)

demokrit
30.07.2015, 13:21
Ja, Modell ab 2007 empfiehlt sich.

Vito ist eher die Transporter-Version und Viano eher die PKW-Variante. Viano ist (angeblich) besser gedämmt und im Innenraum hochwertiger verarbeitet. Auch das Fahrwerk soll besser sein.

Matthias S
30.07.2015, 14:35
Nicht zu vergessen: der Preisunterschied von 8k bei Bj. 2012, nicht Ausstattungsbereinigt, doch bei gleicher Motorisierung

Frank4167
30.07.2015, 20:37
Vito gibt es mit unlackierter Stossstange, was dann auch eine Stossstange ist.
Das ähnliche aber lackierte Teil beim Viano hat eine mir unbekannte Funktion.

Die Spiegel beim Vito sind unlackiert und haben keinen Blinker eingebaut. Die Dinger zerlegt es beim Viano ab und zu, wenn man am Garagentor hängen bleibt, ist halt kein Schrumpf-Pkw.

Der rechte Aussenspiegel ist beim Vito grösser und damit deutlich besser. Fahrbetrieb und Ranparken an Randstein mit der gleichen Einstellung!

Blick unter Motorhaube:
Vito nach unten offen (Ölablassschraube)
Weniger Dämmung verbaut.

Kofferraumdeckel
Viano hat starke Führungskeile. Heckklappe schliesst problemlos.
Vito hat keine guten Führungskeile. Heckklappe schliesst nicht ohne offenes Fenster,wo die Luft raus kann. War Testergebnis von mir 2010 beim Händler.

Cockpitt sieht beim Vito meines Erachtens besser aus.
Dezentes zurückhaltendes Schwarz.
Viano hat Effekthascherei mit Aluschiene und Softlack. Wie lange der hält, weiss ich nicht.
Habe in südlichen Ländern bei anderen Marken schon abgefaulte Cockpitts gesehen.

Grosser Vorteil Viano:
4 Einzelsitz im Kofferraum mit fein gerasterten Sitzschienen
Habe davon nur 2 montiert.
Bei hintereinander-Montage ist der Kofferraum 260cm lang für Surfbrett oder Matraze mit Bettgestelll,.... und trotzdem Platz für 2 Kids.

Problem damals für mich:
Kein tragbares Angebot für den Vito im Vergleich zum Viano Mopf.
Der Mopf hat einige Macken
- Alufelgen (sind mir eigentlich zu teuer, Stahlfelge ist viel stabiler und schlagzäher und leichter weil die Form gewichtssparend ist)
- dunkle Scheiben geben Blindflug bei Nacht und in der Dämmerung. Piepserfahren funktioniert auch nicht immer, zB. mit Wohnwagen.
- die schon beschriebenen Spiegelprobleme
- Stossstange lackiert.
Blos der so abgespeckte Vito hat soviel gekostet wie der Mopf.
Und der Gebrauchtwagenkäufer/Schwackeliste schaut dann wieder auf den Alufelgenkäse.

MfG
Frank

blondie
30.07.2015, 20:41
also meine Heckklappe schliest aus 10cm Entfernung mit leichten Druck ohne Probleme...

Vito-Dane
30.07.2015, 20:55
Hallo,

der Viano hat Teppichboden, der Vito Kunststoffboden, den man auch mal "feucht durchwischen" kann.

Frank4167
30.07.2015, 21:19
also meine Heckklappe schliest aus 10cm Entfernung mit leichten Druck ohne Probleme...

Mein Versuch war die Heckklappe ca 20cm vor dem Geschlossen-Punkt fallen zu lassen ohne Nachdrücken von Hand.
Dein ExtraLang kommt dem Problem mit der Luft, wo noch raus muss, auch etwas mehr entgegen.

Kann natürlich auch ein Montageproblem sein, aber es waren beides Vorführwagen.
Und mein alter Viano hatte das Problem auch, sonst hätte ich das ja nicht getestet.

Mfg
Frank

kaltec67
31.07.2015, 00:11
Der Vito KOMBI ist ,bis auf die Seitenverkleidungen innen und die Sitzschienen, fast identisch zum Viano ausgestattet. Je nach Ausstattung.Fahrwerk mit Luftfedern hat auch Stabis hinten.
Armaturen in Softtouch mit Siberblende gibt es auch. Schalltechnisch ist er genau so gut ausgestattet. Radschalen hinten gefilzt, das gibts beim MOPF-Viano Fun nicht.

Vau
06.08.2015, 15:38
Ah ja... jetzt bekomme ich mal so ein Gefühl dafür. Haben wohl beide Ihre Vorteile... wobei Komfortsitze schon gut wären. Soll schon eine Weile halten das Auto. Jetzt gehts darum ein günstiges Angebot zu bekommen. Das Problem ist wieder das es kaum noch Autohändler gibt die Autos, älter als 3 Jahre haben und wenn traue ich den meisten nicht.
Ah ja... jetzt bekomme ich mal so ein Gefühl dafür. Haben wohl beide Ihre Vorteile... wobei Komfortsitze schon gut wären. Soll schon eine Weile halten das Auto. Jetzt gehts darum ein günstiges Angebot zu bekommen. Das Problem ist wieder das es kaum noch Autohändler gibt die Autos, älter als 3 Jahre haben und wenn traue ich den meisten nicht.

..Bei hintereinander-Montage ist der Kofferraum 260cm lang für Surfbrett oder Matraze mit Bettgestelll,.... und trotzdem Platz für 2 Kids...
Kompakt, Lang oder extra Lang ?

Danke erstmal an alle.

Gibt es eine Fahrgestellnummer oder wie kann man das 2007-Mopf-Modell erkennen ? Da wurde ja im laufenden Jahr Modellgepflegt, oder ?

Gruß
Andreas

Korsar
06.08.2015, 18:04
Hallo,

ist schon viel, wenn nicht alles gesagt, eines vielleicht noch. Der Viano Fun hat auch einen Kunststoffboden den man feucht wischen kann, ob es der gleiche wie im Vito ist glaube ich nicht nennt sich TPO oder so und ist sehr weich.

mycel
06.08.2015, 18:12
Betonung auf SEHR weich. Gibt unschöne Druckstellen wenn mal was schweres drauf liegt.

blondie
06.08.2015, 20:40
Beim Vito gibts es als SA auch TPO.. hab ich auch drin. Bis auf das beim Viano die Seitenteile mit Stoff extra sind konnte man den Vito fast wie einen Viano ausstatten. Da kam man aber schnell wie bei mir auf nen Listenpreis von gut 56.000€. Wenn ich noch mehr genommen hätte wäre ich auch locker über 60tsd gekommen.

hudemcv
06.08.2015, 20:51
Zumindest beim alten W639 ist ein sehr gut ausgestatteter VITO ungefähr auf Höhe des VIANO Trend, oder? Dachte ich zumindest.

Also mein Vito hat zB auch Schienen, 2 Komfortbänke, Komfortsitze vorn, Softtouchcockpit mit dicker Leseleuchte, TPO Boden usw.

Nur keinen Zuheizer zB, keine KlimaAUTOMATIK usw.

blondie
06.08.2015, 21:26
Zumindest beim alten W639 ist ein sehr gut ausgestatteter VITO ungefähr auf Höhe des VIANO Trend, oder? Dachte ich zumindest.

Also mein Vito hat zB auch Schienen, 2 Komfortbänke, Komfortsitze vorn, Softtouchcockpit mit dicker Leseleuchte, TPO Boden usw.

Nur keinen Zuheizer zB, keine KlimaAUTOMATIK usw.

Richtig. . Und die anderen Sachen hätte der Besteller auxh noch bekommen können wenn er das Häkchen gemacht hätte. .

v-dulli
06.08.2015, 21:31
Richtig. . Und die anderen Sachen hätte der Besteller auxh noch bekommen können wenn er das Häkchen gemacht hätte. .

Und wenn man Hand anlegt und günstig Teile bekommt kann man Verkleidungen, Teppich, Himmel, Spiegel mit Blinker und noch einiges Mehr nachrüsten.

blondie
06.08.2015, 21:42
Und wenn man Hand anlegt und günstig Teile bekommt kann man Verkleidungen, Teppich, Himmel, Spiegel mit Blinker und noch einiges Mehr nachrüsten.

Und nen schönen Grill... :802:

alexanderpeter
06.08.2015, 21:42
Moin Vreunde.

Noch habe ich nicht zugeschlagen und mir wieder einen V zugelegt, aber der Zeitpunkt nähert sich. Ich fange jedenfalls schonmal an mich auf ein Modell, Baujahr usw. festzulegen und die Preise ins Auge zu nehmen.

Womit ich mir nach wie vor etwas schwer tue, ist der Überblick der Modelle. Ein 639 solls sein (447 ist erst recht preislich nicht meine Kategorie).
Über die Baujahre habe ich mir damit http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73 einen Überblick verschafft. Daraus geschlossen, dass es wegen den Injektoren und der Verzinkung ein Modell ab 2007 sein sollte.

Meinungen dazu ?

Dann noch eins: was mich immer noch total durcheinander macht beim 639 ist der Unterschied zwischen Vito und Viano. Wo genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden ?

Gruß und Danke
Andreas




Guten Abend Andreas,

der Unterschied zwischen dem Viano und dem Vito ist schon um einiges unterschiedlich.

Den Viano gibt es mit Ambiente Ausstattung, Luftfederung hinten, bessere Sitze, Teppichboden und einige Mehrausstattungen die der Vito so nicht hat.
Gegen Mehrpreis sind auch elektr. Sitzverstellung, Schiebedach, Standheizung, evtl. Automatik wenn nicht sowiso drin, möglich.
Auch die etwas bessere Dämmung sollte man nicht vergessen.
Aussen gibt es auch einige Merkmale,wie Spiegel und Stossfänger.

Im Prinzip sind die normalen Vitos wenn sie nicht viel Zubehör eingebaut haben, die kostengünstigere Lösung.
Gut man muss dann, wenn gewollt, auf das eine oder andere verzichten.

Wenn man aber einen Vito kauft mit gleichen Ausstattungsmerkmalen wie der Viano, kommt der Kaufpreis des Vitos dem Viano fast gleich.

Nun ja, es gibt den Viano ja nicht mehr neu. Jetzt die V-Klasse.

Beim neuen Vito sind auch äussereliche Merkmale vor allem hinten zu bemerken.

blondie
06.08.2015, 21:46
Teppich habe hinten über das TPO selbst gelegt.. Sitzbank raus. Ausm Hornbach Ripsteppich geholt und zurecht geschnitten. . War 1 1/5 Stunde Arbeit. Mercedes bietet leider keinen an für den Mixto ohne Schienen... aber so hab ich viel Geld gespart. .

blondie
06.08.2015, 21:51
Peter. Elektrische Sitze und Co gab es auch für den Vito. Ich habe z.b. auch vorne Komfortsitze mit allem. .2 Armlehnen, Lorndosestütze.. Sitzheizung. Komfortbank hinten usw. . Im Prinzip gab es fast alles aus dem Viano für den Vito... nur die LKW Zulassung gab es nicht für den Viano. Aber dafür jetzt für die V- Klasse.

alexanderpeter
06.08.2015, 21:58
Peter. Elektrische Sitze und Co gab es auch für den Vito. Ich habe z.b. auch vorne Komfortsitze mit allem. .2 Armlehnen, Lorndosestütze.. Sitzheizung. Komfortbank hinten usw. . Im Prinzip gab es fast alles aus dem Viano für den Vito...





Klar, gab es auch gegen Mehrpreis. Das is ja was ich geschrieben hatte.

Wenn ich den Vito so, sage es mal beim Neukauf aufgerüstet habe, war der fast so teuer wie der Viano. Nur beim Viano gab es Ausstattungen die es beim Vito halt nicht gab.


Daher bin ich der Meinung, wenn jemand viel Ausstattung haben will oder wollte, ist er besser mit dem Viano gefahren. Oder jetzige V-Klasse.

blondie
06.08.2015, 22:13
Aber es gab beim Viano keine LKW Zulassung. . Und das war entscheidend beim Vito..

alexanderpeter
06.08.2015, 22:24
Aber es gab beim Viano keine LKW Zulassung. . Und das war entscheidend beim Vito..



Dabei hast Du wohl recht. Aber bei LKW Zulasung wurde keine 2. Sitzreihe hinten akzeptiert. Entscheidend.

Das muss man auch bedenken.

Man muss vorher entscheiden, was man damit machen will.

Für mich ist die LKW Zulassung nicht relevant. Will ja keinen LKW draus machen.

alexanderpeter
06.08.2015, 22:27
So jetzt gehe ich ins Bett.

Ihr seid ja Nachtschwärmer. Da kann ich nicht mithalten. Morgen ist noch ein schwerer Tag.


Gut Nächtle.

Mopeto
07.08.2015, 10:45
Ich hatte ja auch Viano und Vito verglichen und da waren Austattungsbereinigt ungefähr 5 tsd dazwischen was der Vito günstiger war.
Mal abgesehen von den % den der Vito noch bekommen hatte.