Schwarzfahrer
26.07.2015, 20:34
Hallo zusammen,
unser ab Werk rundum verglaster Vito 115 in schwarzmetallic mit Schiebedach, Automatik und vielen anderen Gimmicks ist bei der Firma Phoenixx Germania mit einer Portalrahmenverbreiterung (lichte Breite der Hecköffung wird links und rechts um jeweils 8 cm verbreitert und das Profil der Heckklappe kastenförmig ausgeformt, so dass von außen bei geschlossener Heckklappe nichts zu sehen ist) und die Radkästen werden abgeflacht, damit die Breite der Edelstahl-Ladefläche möglichst niedrig liegt.
Dann kommt noch eine zweischalige Trennwand, die gegenüber der Daimler-Trennwand deutlich nach hinten versetzt ist und vorne auch für große (sorry lange, ich bin 1,96 m lang) Menschen genug Lebensraum bietet. Das Teil ist dann auch mit Vierkant-Querrohren verstärkt, so dass die im Heckbereich verminderte Stabilität in der Mitte wieder hinzu kommt und die Crashsicherheit erhöht wird.
Mercedes Hartm.... in NE hat mir bei unserem Mj.2008 Auto die Mopf-Spiegel (mit größerem seitlichen Sichtbereich) des Viano umgebaut. Die NL D wollte und konnte das nicht. Jetzt wird auch die Wartung in NE zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und die NL ist einen treuen Kunden los.
Unzufrieden bin ich mit dem hohen Verbrauch (trotz der damals als sparsamer beworbener Piezoeinspitzung) der sicherlich auch mit dem hohen Gewicht des Edelstahlumbaus zusammenhängt, der relativ rauen und hohen Geräuschulisse. Besonders wenn der Motor und das Getriebe kalt sind und die WÜK aktiviert wird. Dann vibriert das ganze Auto/Armaturenbrett. Auch der kostenträchtige Tausch des Drehmomentwandlers hat nichts gebracht.
Ansonsten finde ich trotz der mittellangen Ausführung das Auto als handlich und fahre gerne damit. Das Fahrzeug wird regelmäßig mit Petzoldts Produkten gepflegt und mit 1:200 2-Takt-Öl Beimischung bewegt und das Fahrzeug soll uns noch lange begleiten.
Wer es jetzt noch nicht durchschaut hat - es handelt sich um einen Überführungswagen.
Grüße aus Düsseldorf.
unser ab Werk rundum verglaster Vito 115 in schwarzmetallic mit Schiebedach, Automatik und vielen anderen Gimmicks ist bei der Firma Phoenixx Germania mit einer Portalrahmenverbreiterung (lichte Breite der Hecköffung wird links und rechts um jeweils 8 cm verbreitert und das Profil der Heckklappe kastenförmig ausgeformt, so dass von außen bei geschlossener Heckklappe nichts zu sehen ist) und die Radkästen werden abgeflacht, damit die Breite der Edelstahl-Ladefläche möglichst niedrig liegt.
Dann kommt noch eine zweischalige Trennwand, die gegenüber der Daimler-Trennwand deutlich nach hinten versetzt ist und vorne auch für große (sorry lange, ich bin 1,96 m lang) Menschen genug Lebensraum bietet. Das Teil ist dann auch mit Vierkant-Querrohren verstärkt, so dass die im Heckbereich verminderte Stabilität in der Mitte wieder hinzu kommt und die Crashsicherheit erhöht wird.
Mercedes Hartm.... in NE hat mir bei unserem Mj.2008 Auto die Mopf-Spiegel (mit größerem seitlichen Sichtbereich) des Viano umgebaut. Die NL D wollte und konnte das nicht. Jetzt wird auch die Wartung in NE zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und die NL ist einen treuen Kunden los.
Unzufrieden bin ich mit dem hohen Verbrauch (trotz der damals als sparsamer beworbener Piezoeinspitzung) der sicherlich auch mit dem hohen Gewicht des Edelstahlumbaus zusammenhängt, der relativ rauen und hohen Geräuschulisse. Besonders wenn der Motor und das Getriebe kalt sind und die WÜK aktiviert wird. Dann vibriert das ganze Auto/Armaturenbrett. Auch der kostenträchtige Tausch des Drehmomentwandlers hat nichts gebracht.
Ansonsten finde ich trotz der mittellangen Ausführung das Auto als handlich und fahre gerne damit. Das Fahrzeug wird regelmäßig mit Petzoldts Produkten gepflegt und mit 1:200 2-Takt-Öl Beimischung bewegt und das Fahrzeug soll uns noch lange begleiten.
Wer es jetzt noch nicht durchschaut hat - es handelt sich um einen Überführungswagen.
Grüße aus Düsseldorf.