Amtswalter
23.07.2015, 10:19
Nachdem ich mich hier nun schon vor etwas mehr als zwei Monaten angemeldet habe, ist es nun endlich an der Zeit mich vorzustellen und meine Geschichte zu erzählen:
Ich bin der Amtswalter, 30 Jahre jung und wohne mit meiner Familie im Landeshauptdorf Schwerin. Seit ein paar Tagen bin ich nun vierfacher Vater. Und genau das ist der Grund, warum ich mich transporttechnisch vergrößert habe. Der Ford S-Max, welcher noch auf meiner Auffahrt steht, ist ein super Auto. Allerdings stößt er bei mehr als drei Kindern doch an seine Grenzen. Er ist zwar ein Siebensitzer, aber auf den hinteren "Notsitzen" lässt sich meines Erachtens ein Kindersitz nicht wirklich sicher unterbringen. Daher habe ich mich schon am Anfang der Schwangerschaft auf die Suche nach etwas größerem gemacht: ein Bus sollte es sein. Verleitet durch die Werbung und viele Bekannte (mehrere Eltern aus dem Kindergarten hatten sich gerade einen T5 angeschafft) hab ich mich zunächst bei VW umgesehen. Die Gebrachtwagenangebote fand ich aber erschreckend: 25.000 EUR für ein Fahrzeug von 7 Jahren. Dann doch lieber neu. Also Konfigurator angeschmissen und nochmals erschreckt: ein neuer T5, welcher aus meiner Sicht gerade mal das für mich Nötigste an Board hatte, sollte schon 65.000 EUR nach Liste kosten. Das war einfach zu viel. Also doch den S-Max behalten? Glücklicherweise erinnerte ich mich an ein Gespräch mit einem Elternpaar aus der Schule. Deren Viano war um einiges günstiger gewesen als der T5. Was hatte ich zu verlieren außer 20 Minuten Zeit? Mercedes Konfigurator angeschmissen und gestaunt: Mein Wunsch-V sollte laut Liste nur ca. 55.000 EUR kosten. Immer noch viel Geld, aber in der Nähe des machbaren. Die Probefahrt war überraschend positiv. Der V fuhr sich wie ein großer PKW und nicht wie ein Transporter. Ich fühlte mich wohl. Ein paar Verhandlungen mit zwei Mercedeshändlern, ein paar Umkonfigurationen und eine Kreditsuche später, unterschrieb ich am 31.01.15 den Kaufvertrag für einen V. Der Händler bestellte den V in meiner Wunschkonfiguration und behielt ihn drei Monate als Vorführwagen. Von diesen drei Monaten sind nun 2 Monate und 3 Wochen um. In genau einer Woche bekomme sich meinen V. Der Countdown läuft! Vorgestern habe ich ihn nochmals inspiziert, damit etwaige Mängel beseitigt werden können. Trotz der fast 3 Monate und 6500 km sieht er dennoch wie neu aus. Die letzten paar Tage wird er nur noch in der Halle stehen und einmal aufbereitet. Ich hoffe mal, dass diese Erfolgsgeschichte genauso erfolgreich die nächsten Jahre weitergeht.
Soviel zu mir. Falls ihr noch etwas wissen wollt, könnt ihr mich gerne fragen!
P.S.: Vielen Dank an alle Forenmitglieder. Auch ohne Vorstellung wurde ich hier toll aufgenommen und super beraten. Das hier ist ein wirklich (V-)Klasse Forum!!!!! :schleim:
Ich bin der Amtswalter, 30 Jahre jung und wohne mit meiner Familie im Landeshauptdorf Schwerin. Seit ein paar Tagen bin ich nun vierfacher Vater. Und genau das ist der Grund, warum ich mich transporttechnisch vergrößert habe. Der Ford S-Max, welcher noch auf meiner Auffahrt steht, ist ein super Auto. Allerdings stößt er bei mehr als drei Kindern doch an seine Grenzen. Er ist zwar ein Siebensitzer, aber auf den hinteren "Notsitzen" lässt sich meines Erachtens ein Kindersitz nicht wirklich sicher unterbringen. Daher habe ich mich schon am Anfang der Schwangerschaft auf die Suche nach etwas größerem gemacht: ein Bus sollte es sein. Verleitet durch die Werbung und viele Bekannte (mehrere Eltern aus dem Kindergarten hatten sich gerade einen T5 angeschafft) hab ich mich zunächst bei VW umgesehen. Die Gebrachtwagenangebote fand ich aber erschreckend: 25.000 EUR für ein Fahrzeug von 7 Jahren. Dann doch lieber neu. Also Konfigurator angeschmissen und nochmals erschreckt: ein neuer T5, welcher aus meiner Sicht gerade mal das für mich Nötigste an Board hatte, sollte schon 65.000 EUR nach Liste kosten. Das war einfach zu viel. Also doch den S-Max behalten? Glücklicherweise erinnerte ich mich an ein Gespräch mit einem Elternpaar aus der Schule. Deren Viano war um einiges günstiger gewesen als der T5. Was hatte ich zu verlieren außer 20 Minuten Zeit? Mercedes Konfigurator angeschmissen und gestaunt: Mein Wunsch-V sollte laut Liste nur ca. 55.000 EUR kosten. Immer noch viel Geld, aber in der Nähe des machbaren. Die Probefahrt war überraschend positiv. Der V fuhr sich wie ein großer PKW und nicht wie ein Transporter. Ich fühlte mich wohl. Ein paar Verhandlungen mit zwei Mercedeshändlern, ein paar Umkonfigurationen und eine Kreditsuche später, unterschrieb ich am 31.01.15 den Kaufvertrag für einen V. Der Händler bestellte den V in meiner Wunschkonfiguration und behielt ihn drei Monate als Vorführwagen. Von diesen drei Monaten sind nun 2 Monate und 3 Wochen um. In genau einer Woche bekomme sich meinen V. Der Countdown läuft! Vorgestern habe ich ihn nochmals inspiziert, damit etwaige Mängel beseitigt werden können. Trotz der fast 3 Monate und 6500 km sieht er dennoch wie neu aus. Die letzten paar Tage wird er nur noch in der Halle stehen und einmal aufbereitet. Ich hoffe mal, dass diese Erfolgsgeschichte genauso erfolgreich die nächsten Jahre weitergeht.
Soviel zu mir. Falls ihr noch etwas wissen wollt, könnt ihr mich gerne fragen!
P.S.: Vielen Dank an alle Forenmitglieder. Auch ohne Vorstellung wurde ich hier toll aufgenommen und super beraten. Das hier ist ein wirklich (V-)Klasse Forum!!!!! :schleim: