PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Westfalia Jules Verne 2


FXP
16.07.2015, 17:27
Westfalia stellt auf dem Caravan Salon 2015 in Düsseldorf den Jules Verne 2 auf Vito 447 Basis vor:


Bilder und mehr Infos gibt´s hier: http://www.westfalia-mobil.net/news/2015_kepler_schnapp.php

Flint
16.07.2015, 18:21
[...]

Bilder und mehr Infos gibt´s hier: http://www.westfalia-mobil.net/news/2015_kepler_schnapp.php

und natürlich auch hier (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=56124)....pfiff.

Krümelmonster
16.07.2015, 19:14
Der Wagen wäre ja nicht uninteressant, ABER zumindest bei mir kommt definitiv und unter keinen Umständen ein Auto für 60k plus EUR MIT CITAN COCKPIT ins Haus 😠😠
Damit scheiden leider, leider auch alle anderen Ausbauer aus.....

blondie
16.07.2015, 20:54
Der Wagen wäre ja nicht uninteressant, ABER zumindest bei mir kommt definitiv und unter keinen Umständen ein Auto für 60k plus EUR MIT CITAN COCKPIT ins Haus 😠😠
Damit scheiden leider auch alle anderen Ausbauer aus.....

Jupp. .. ich kann auch nicht verstehen was die *Designer * genommen haben wo die das Vito Cockpit entworfen haben. . Zumindest muss es billig gewesen sein und hammermäßig gewirkt haben. .. ins negative. ..

FXP
17.07.2015, 07:45
...den existierenden 639er Armaturenträger einfach weiter zu verwenden, wäre vermutlich zu einfach gewesen.

v-dulli
17.07.2015, 08:44
...den existierenden 639er Armaturenträger einfach weiter zu verwenden, wäre vermutlich zu einfach gewesen.

Dann wäre es kein "neues Auto" geworden........

Korsar
17.07.2015, 11:09
Hallo,

ZITAT:"...den existierenden 639er Armaturenträger einfach weiter zu verwenden, wäre vermutlich zu einfach gewesen. "


und es hätte keine Entwicklungskosten gegeben und wo keine Kosten kein Fortschrittt ......

Tja warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

Vielleicht kann man ja, wenn man sich einen neuen gönnt, den Alten noch etwas behalten und Alles umbauen. Das erhöht sicherlich den Wert des Alten dann ganz immens und der 447 wird dann zum begehrten Einzelstück. .tut.

FXP
17.07.2015, 11:33
...na warten wir noch mal ein paar Monate, dann wird z.B. ein Hartmann (www.hartmann-tuning.com) bestimmt eine "Belederung" des Armaturenträgers für den 447er Vito anbieten.

Korsar
17.07.2015, 11:53
..... welche Associationen das dann weckt lass ich mal außen vor :icon_smile_big: aber die Form bleibt gleich (besch...) und das Ergebnis ist dann doppelt sch....

thw
17.07.2015, 15:20
...na warten wir noch mal ein paar Monate, dann wird z.B. ein Hartmann (www.hartmann-tuning.com) bestimmt eine "Belederung" des Armaturenträgers für den 447er Vito anbieten.


Brabus (http://www.brabus.com/raster.php?dea=0&page=4&sub=1&klasse=164&modell=41675)scheint auch schon was zu haben...

blondie
17.07.2015, 17:23
Brabus (http://www.brabus.com/raster.php?dea=0&page=4&sub=1&klasse=164&modell=41675)scheint auch schon was zu haben...

es geht um den Vito... nicht die V Klasse. Die geht ja hallwegs...

thw
17.07.2015, 18:19
es geht um den Vito... nicht die V Klasse. Die geht ja hallwegs...

Ok ok.... wer lesen kann.....

FXP
20.07.2015, 08:46
Und hier noch ein Bericht von Promobil:
http://www.promobil.de/test/exklusive-premiere-westfalia-jules-verne-und-kepler-6642858.html

Krümelmonster
20.07.2015, 09:46
Entscheidend für mich der letzte Absatz des Artikels: beide kommen jetzt aus dem französischen Werk und nicht von Westfalia! Das, zusammen mit einem Vito Cockpit ist für mich das NO GO zum Kauf.....

der rote baron
20.07.2015, 10:51
...aber sie wollen doch die günstigen preise an die verbraucher weitergeben...
schade, endlich mal n vito mit fester toilette, da müssen wir wohl auf den hymer warten oder auf n club joker city auf vito und der option auf n festes hochdach. warum sperren die sich denn immer gegen n festes hochdach, die können doch eins anbieten wenn man eins will???

thw
20.07.2015, 11:43
Aber warum sie beim Vito nur den Kompakten nehmen und nicht wie beim T6 den langen versteh ich derzeit auch nicht....

Korsar
20.07.2015, 12:05
Hallo,

so wie ich das sehe ist die Basis beim 447 nicht der Kompakte (gibt es den denn überhaupt schon) sondern die mittlere Länge, die ja inzwischen leider auch schon bei rd. 5,15 m liegt.

ZITAT PROMOBIL: "Der Jules Verne baut auf die mittlere Karosserievariante des Vito"

Krümelmonster
20.07.2015, 13:18
Den kompakten (mittleren!? Wie immer man den korrekt nennt) gibt es schon......zumindest habe ich neulich auf der Autobahn einen fahren sehen

v-dulli
20.07.2015, 13:21
Den kompakten (mittleren!? Wie immer man den korrekt nennt) gibt es schon......zumindest habe ich neulich auf der Autobahn einen fahren sehen

Es gibt inzwischen alle 3 Längen auf der Strasse und die teilen sich genau so ein wie beim 639er schon nur dass die Längen etwas zugelegt haben.

FXP
20.07.2015, 16:50
Produktion in Frankreich, das ist dann der nächste Sargnagel für den Standort Rheda-Wiedenbrück. Hauptsache der Preis kann dann tatsächlich überzeugen....

Korsar
21.07.2015, 08:17
Hallo,

den Innenraum (vom Armaturenbrett mal abgesehen) finde ich eigentlich ganz ansprechend.
Eine Frage drängt sich mir jedoch auf. Wie ist es mit der Variabilität?, kann man die Einbauten / Sitzbank usw. bei Bedarf einfach entfernen. (ich denke da an den Eigenbau meiner Schwester, da ist der Laderaum vollkommen leer wenn man 10 Schrauben löst kann man die Einbauten herausnehmen die Sitzbank in Schienen sowieso).

Und die Höhe des Aufstelldaches im Fußbereich ist schon fast ein Rückschritt, das verstehe ich nicht, da Westfalia doch beim neuen MP eine viel bessere Lösung im Regal hat, man muss es nur andersherum anschlagen und das kann ja eigentlich kein echtes Problem sein.

FXP
21.07.2015, 09:35
Hallo,

Und die Höhe des Aufstelldaches im Fußbereich ist schon fast ein Rückschritt, das verstehe ich nicht, da Westfalia doch beim neuen MP eine viel bessere Lösung im Regal hat, man muss es nur andersherum anschlagen und das kann ja eigentlich kein echtes Problem sein.

...dann kann man aber hinten nicht im Stehen duschen...

Vermutlich MUSS sich die Eigenkreation aber auch aus rechtlichen Gründen vom DAIMLER Modell Marco Polo unterscheiten.

Korsar
21.07.2015, 09:48
Hallo,


ZITAT: " ...dann kann man aber hinten nicht im Stehen duschen..."


Mit anders herum angschlagen meinte ich anders herum als beim MP
(das hätte ich eigentlich bei unserem Fun auch gerne gehabt, ging leider nicht)

thw
21.07.2015, 19:53
...dann kann man aber hinten nicht im Stehen duschen...

Vermutlich MUSS sich die Eigenkreation aber auch aus rechtlichen Gründen vom DAIMLER Modell Marco Polo unterscheiten.

Und es stellt sich die Frage welcher Stoff für das Dach genommen wird, zumindestens für die MB Variante. Wird es feucht drinnen wenn es regnet....?

der rote baron
22.07.2015, 08:02
...klar von innen UND von außen ;-)) ...