Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Werkstatt in MUC West oder FFB
Hallo Zusammen,
ich suche eine "vernüftige" Werkstatt im Münchner Westen oder Landkreis FFB (Osten), der mir den Fehlerspeicher auslesen kann, Wartungs- und Reperaturarbeiten machen kann und wenn möglich, STG programmieren.
Muss keine Daimler Werkstatt sein, gerne auch Frei.
Servus Mitsch,
frag doch mal hier (http://www.kfz-lischka.de/) an. Hat zwar viel zu tun, macht zu 80 % Busse des anderen, unbedeutenden Herstellers (und ist dabei wirklich gut!) - einer seiner Schrauber hat (soweit ich mich erinneren) aber Benz - Erfahrungen und die Jungs sind echt froh, auch mal ein anders Auto auf der Bühne zu haben. Ein bisschen Geduld ist oft hilfreich, einfach mal hinfahren, dann kannst Du näheres erfahren.
Grüße
Tourist
FW-Paule
13.07.2015, 09:43
Servus Markus,
ich hab mein Vahrzeug immer hier (http://www.autoneo.de/) und bin sehr zufrieden.
VG
Andi
Danke euch, werde beide mal kontaktieren.
Können denn die Freien auch Fehlerspeicher auslesen und STG programmieren?
Also der Herr Lischka macht nur VW Busse a:)
Wenn du aus FFB bist kannst ja auch da Autohaus Bader Vogach (http://bader.cms.pagefeed.de/) mal fragen die können den Speicher ganz sicher auslesen. War mit meinem auch mal dort. Sind nett und haben damals 5,80/AW verlangt anstatt 9,80/AW beim Autohaus Lies in der Bodenseestr.
FW-Paule
14.07.2015, 13:50
Auslesen des Fehlerspeichers war bei AUTONEO bisher kein Problem...
Danke. Autoneo hat noch nicht auf meine Anfrage geantwortet.
Habe jetzt mal bei Mercedes Greppmair in FFB telefoniert.
Wollte heute kurz vorbei fahren und auslesen lassen.
Angeblich dauert das 1 bis 2 Stunden a:)
Um die STGs auszulesen??? Kann ich gar nicht glauben.
Das kommt schon hin:
Mindestens 30 min um den Auftrag anzulegen, 10 min auslesen, 20 min Rechnung schreiben, dann mußt Du bezahlen und anschliessend wir Dir das Fahrzeug übergeben. Dazwischen ein bisschen warten..
Aber Du kriegst ja einen Kaffee.....
Danke. Autoneo hat noch nicht auf meine Anfrage geantwortet.
Habe jetzt mal bei Mercedes Greppmair in FFB telefoniert.
Wollte heute kurz vorbei fahren und auslesen lassen.
Angeblich dauert das 1 bis 2 Stunden a:)
Um die STGs auszulesen??? Kann ich gar nicht glauben.
Kurztest durchführen kostet 4 AW(ca. 20') und die restliche Zeit wirst Du möglicherweise warten müssen bis Jemand diese Arbeit durchführen kann.
Nein, Nein, er hat geschrieben - Zitat: "eine Prüfung der Motorkontrolle bei einem Fehler kann alleine schon 1-2 Stunden dauern. Wenn das System angeschlossen ist kann und darf auch nicht abgebrochen werden!"
Ich finde das eine Frechheit. Ich habe frühe auch die Audi Werkstatt Software gehabt und aktuell die von BMW und habe schon viele Autos ausgelesen und umprogrammiert.
Auslesen max. 20 Min.
So kann man auch Geld machen und abzocken :kotz:
Damit ist dieser Händler für mich gestorben :shoot:
FW-Paule
15.07.2015, 08:34
Ruf doch mal direkt bei AUTONEO an. Schriftliche Anfragen dauern gerne mal ein wenig, da hier ordentlich was los ist. Und die Schrauben lieber als zu Schreiben ;-)
Ruf an und sag nen schönen Gruß von mir... (siehe PN)
baumhausbauer
15.11.2017, 08:00
Hallo zusammen,
ich frische den Beitrag mal auf. Auch ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt für meinen Viano. Der W639 müsste eine Inspektion erhalten, die Gasanlage (Prins) muss überprüft werden und HU ist fällig.
Kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt, gerne im Speckgürtel Münchens. Wohne am Rande Münchens, kurz vor Karlsfeld.
Danke und Gruß!
:guckstdu:Autohaus Bader Vogach (http://www.autohaus-bader.de/)
Hast du da persönliche Erfahrungen Robert?
Sprich, war dein "Kleiner" da schonmal?
Ja schon 2 mal einmal nach Notlauf wegen Lenksäulenwechsel und dieses jahr wegen undichtem Ölkühler im V, wollt ich selber machen aber da ich nur 1 Vahrzeug mit Dach und Scheiben hab, mein Chef aber Stress machte wegen dem Auto das er mir geliehen hat ist er da gelandet.
Allerdings muss ich dazu sagen beim ersten mal haben sie das EGR und den Schubabschaltmotor gewechselt, wie es im Protokoll stand und dann nach einer Woche wieder Notlauf war worauf dann ein Stecker erneuert wurde was Helmut von Anfang an gesagt hat. Der Ölkühler wurde auch gewechselt aber er tropft schon wieder oder immer noch.
Aber das ist bei mir normal beim ersten mal wars noch nie was, andere haben da vlt mehr Glück!
Bin da noch eine Antwort schuldig. Der Ölverlust kam vom grünen O-Ring im Alurohr vor dem Geräuschdämpfer, haben sie beim Einbau vermurkst 3.- Euro und selbst gemacht jetzt ist er dicht und Öl bleibt da wo es sein soll.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.