Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : V250 vs. T6 150kw


md-hasloh
12.07.2015, 11:47
Moin,

ich stehe aktuell vor der Frage welcher Van es sein soll.

Aktuell fahre ich einen 2009er MP V6CDI

Da wir in den nun fast 6 Jahren nur 3x mit dem MP richtig Campen waren, soll es diesmal ein Bus ohne Campingausbau werden...
Gibt ja diverse Bett/Küchensysteme zum spontanen einbau.

...aktuell liegen T6 und V noch fast gleich auf, zumal VW 10.400€ Nachlass und eine 1,9% Finanzierung anbietet.

V250 Edition 0,0% Nachlass und 2,9% Finanzierung...

es soll Allrad mit langem Radstand werden...

Warum VW überhaupt so von Interesse ist, sind folgende negativ Erfahrungen mit meinem MP:

-2x Klima defekt wegen Steinschlag
-Fahrertür und Motorhaube ordentlich Einstellen (nach 2 Monaten als Neuwagen) hat mich 40€ gekostet, mit dem Hinweis "Einstellungen an Türen etc. sind keine Garantieleistungen" >>> Bei 60t€ schon schwach...
-alle 3 Monate ca wünscht meine Klima nach Wartung bzw. Desinfektion> das Müffelproblem halt..
- Zusatzlüfter am Motor defekt
- Fahrertürschloss defekt, kein entriegeln der weiteren Türen beim verlassen des Fahrzeugs. Im übrigen macht er grade wieder damit Probleme
-Sensorfühler am DPF defekt
-Wischwasserdüse und Heckscheibenwischer defekt
-Wassereinbruch Heckklappe
-Rost/Blasen an Heckklappe, Schweller und schiebetür
Naja und noch paar Sachen an dem Westfalia-Ausbau...

Nun die Frage an die Gemeinschaft, welche der oben genannten Dinge wurden in den letzten Jahren Seitens Mercedes überarbeitet, verbessert und abgeschafft?

Möchte mir später nämlich nicht von meiner Frau sagen lassen "siehst du, ich hab dir doch gesagt: nimm den T6... mit deinem MP hattest doch auch schon solche Probleme..."

v-dulli
12.07.2015, 11:54
...aktuell liegen T6 und V noch fast gleich auf, zumal VW 10.400€ Nachlass und eine 1,9% Finanzierung anbietet.


Wenn das, bei vergleichbaren Fahrzeugen, stimmt muss VW mächtig Sch**s vor dem V haben.

md-hasloh
12.07.2015, 12:17
ja, sind 4000€ Preisvorteil (heißt Original Paket) und 3.000 Wechselbonus und 3.400€ Händlerrabatt...

md-hasloh
12.07.2015, 12:23
der T6 hat auch nicht ganz so feine Details...
z.B. Heckklappe nur elektrisch ohne sep. öffnendem Fester.
keine Kippfenster hinten möglich, Rückfahrkamera nur Bild (keine 360° und keine Fahrspuranzeige) Soundsystem nicht ganz so toll wie im V
Navi langsamer wenn man sich mal verfährt. kein adaptives Licht.

dafür aber viel viel mehr Beinfreiheit für Fahrer/Beifahrer im Fußraum.... OK, hier sagt MB man könne längere Sitzschienen einbauen, bl*d nur dass man dann beim blick zur Seite auf die B-Säule blickt...

sh911
13.07.2015, 06:28
Moin,
...aktuell liegen T6 und V noch fast gleich auf, zumal VW 10.400€ Nachlass und eine 1,9% Finanzierung anbietet.



Schau mal ob Du noch einen auslaufenden T5 abgreifen kannst. Die Büchsen sind richtig billig. Mein Bekannter hat sich einen bestellt und zahlt in etwa das gleiche an Leasing was er für seinen aktuellen Sharan bezahlt. Da VW freundlicherweise am Design so gut wie nichts geändert hat, hast Du optisch ein aktuelles Auto.

stadler
13.07.2015, 07:16
Bei den Preisen, die VW aufruft müssen sie große Rabatte gewähren um annähernd in die Preisnähe des V zu kommen, bei ausstattungsgleichen
Fahrzeugen.
Ich bin jahrelang VW T5 gefahren, da wird die Mängelliste etwas länger als die hier aufgeführte.
Außerdem kaufst Du mit dem T6 ein 15 Jahre altes Auto.
Mfg

Logistik
13.07.2015, 08:13
Bei den Preisen, die VW aufruft müssen sie große Rabatte gewähren um annähernd in die Preisnähe des V zu kommen, bei ausstattungsgleichen
Fahrzeugen.
Ich bin jahrelang VW T5 gefahren, da wird die Mängelliste etwas länger als die hier aufgeführte.
Außerdem kaufst Du mit dem T6 ein 15 Jahre altes Auto.
Mfg

Das mit den 15 JAhren stimmt ja, aber der Motor mit über 200 PS ist besser.

Krümelmonster
13.07.2015, 08:16
Als Leidgeprüfter T5 Fahrer kann ich stadler nur zustimmen, Deine V Mängelliste ist Kindergarten gegen die wirklich massiven, technischen Probleme die ich im beim T5 hatte.

Wenn Du wirklich keine Campingausrüstung willst würde ich 1000%ig zum V raten......Motor, Innenausstattung, etc alles besser!!!

Nur beim Marco Polo schwanke aktuell sogar ich, der neue MP wurde sowas von verschlimmbessert gegenüber meinem 2012er Viano MP......da würde ich zwecks der Campingausrüstung aktuell sogar zum T6 tendieren!! 😰😰😰

v-dulli
13.07.2015, 08:21
Das mit den 15 JAhren stimmt ja, aber der Motor mit über 200 PS ist besser.

Als welcher?

Flint
13.07.2015, 16:20
[...]
Nur beim Marco Polo schwanke aktuell sogar ich, der neue MP wurde sowas von verschlimmbessert gegenüber meinem 2012er Viano MP......da würde ich zwecks der Campingausrüstung aktuell sogar zum T6 tendieren!! 😰😰😰

Evtl. Ist der neue Westfalia Ausbau auf Vito Basis ja was für Dich?
Ich beobachte das ganze im Moment jedenfalls ganz genau...

mbvk
13.07.2015, 16:24
Bei den Preisen, die VW aufruft müssen sie große Rabatte gewähren um annähernd in die Preisnähe des V zu kommen, bei ausstattungsgleichen
Fahrzeugen.
Ich bin jahrelang VW T5 gefahren, da wird die Mängelliste etwas länger als die hier aufgeführte.
Außerdem kaufst Du mit dem T6 ein 15 Jahre altes Auto.
Mfg

Dann wäre der T5 ja schon 2000 auf den Markt gekommen. :760: Und der Viano kam AUCH 2003. Die Karosserie ist in den Grundzügen wohl auch die gleiche geblieben. Macht es doch nicht schlimmer als es ist. Mängelliste hin oder her. Im Tx-Board geht es genau anders herum. Dort wird über die Forumsgröße hier diskutiert. Da heißt es, dass die V-Fahrer im Leid enger zusammen stehen.

Nur weil MB eine andere Preisstrategie fährt als VW, muss das doch nicht gleich heißen, dass der eine Angst vor dem Anderen hat. Als 2010 die 639er Mopf kam, gab es das Sondermodell Edition als V6 Ambiente Edition für knapp über 50.000 Euro. Und was war? In Hannover/Wolfsburg stimmten die (teuren) Zahlen trotzdem noch.

v-dulli
13.07.2015, 17:07
Nur weil MB eine andere Preisstrategie fährt als VW, muss das doch nicht gleich heißen, dass der eine Angst vor dem Anderen hat. Als 2010 die 639er Mopf kam, gab es das Sondermodell Edition als V6 Ambiente Edition für knapp über 50.000 Euro. Und was war? In Hannover/Wolfsburg stimmten die (teuren) Zahlen trotzdem noch.

Tobias, sei mir nicht böse denn ich möchte den T wirklich nicht schlecht machen - dazu kenne ich ihn nicht gut genug - aber welchen Grund gibt es ein "neues Fahrzeug/ neues Modell" dass noch nicht wirklich auf dem Markt ist gleich mal mit 10.000 €(ich nehme an die Zahl stimmt und die Fahrzeuge sind dabei vergleichbar) Rabatt zu verkaufen. Wenn die Verkaufszahlen doch so toll sind warum wird das Fahrzeug "verschleudert"?
Bei MB seinerzeit konnte man eventuell, zahlenmässig, damit argumentieren VW Kundschaft abjagen zu wollen. Ist das inzwischen schon derart gelungen dass VW "Angst" am Markt hat? Wo bleibt dabei der selbstbewusste VW-Preis?

stadler
13.07.2015, 17:43
[QUOTE=mbvk;373617..... Mängelliste hin oder her..... .Als 2010 die 639er Mopf kam, gab es das Sondermodell Edition als V6 Ambiente Edition für knapp über 50.000 Euro. Und was war? In Hannover/Wolfsburg stimmten die (teuren) Zahlen trotzdem noch.[/QUOTE]

Wenn Du meine Mängelliste gehabt hättest, würdest Du wahrscheinlich anders reden.
Ich persönlich kenne mindestens zehn T5 Multivan Fahrer, die auf den Viano V6 umgestiegen sind, von denen will auf Grund der vielen T5 Mängel keiner mehr zurück zum T.., egal was die anderen in dem TX Forum schreiben.
Ich habe mir heute den T6 im Autohaus live angeschaut, ich habe erst gar nicht gemerkt das es überhaupt der neue T6 war, der Verkäufer hat mich erst darauf aufmerksam gemacht. Tolles Auto ! wird aber nicht mein Auto.
mfg

princeton1
13.07.2015, 18:31
Eine MB-Niederlassung oder MB-Vertragswerkstatt, die innerhalb der Garantie €40,00 für's korrekte Türeinstellen berechnen, handeln inkorrekt und gehören bei Dr. Zetsche angezeigt...!

-:)

Wobei es mich aber auch wundert, dass manche Kunden das mit sich machen lassen...!
Mein Heckdeckel wurde auch angepasst. Natürlich ohne Berechnung...!

Grüssle

Nico

blondie
13.07.2015, 18:34
Da würde in Dresden die Luft brennen. . :802:

Eine MB-Niederlassung oder MB-Vertragswerkstatt, die innerhalb der Garantie €40,00 für's korrekte Türeinstellen berechnen, handeln inkorrekt und gehören bei Dr. Zetsche angezeigt...!

-:)

Wobei es mich aber auch wundert, dass manche Kunden das mit sich machen lassen...!
Mein Heckdeckel wurde auch angepasst. Natürlich ohne Berechnung...!

Grüssle

Nico

mbvk
13.07.2015, 18:37
Tobias, sei mir nicht böse denn ich möchte den T wirklich nicht schlecht machen - dazu kenne ich ihn nicht gut genug - aber welchen Grund gibt es ein "neues Fahrzeug/ neues Modell" dass noch nicht wirklich auf dem Markt ist gleich mal mit 10.000 €(ich nehme an die Zahl stimmt und die Fahrzeuge sind dabei vergleichbar) Rabatt zu verkaufen. Wenn die Verkaufszahlen doch so toll sind warum wird das Fahrzeug "verschleudert"?
Bei MB seinerzeit konnte man eventuell, zahlenmässig, damit argumentieren VW Kundschaft abjagen zu wollen. Ist das inzwischen schon derart gelungen dass VW "Angst" am Markt hat? Wo bleibt dabei der selbstbewusste VW-Preis?

10.000 Euro sind als Gesamtsumme grundsätzlich richtig. Dass sie sich aus Bargeld und einem Paketpreisvorteil zusammen setzt, relativiert es zumindest zum Teil. Die 4.500 Euro Preisvorteil relativieren den Nachlass auf 5.500,- Euro und das sind beim durchschnittlichen Bullipreis von ca. 65.000 Euro ca. 9%. Bei MB ist das aus eigener Erfahrung auch eher die Untergrenze. Ausnahmen wie Sondermodelle mal außen vor gelassen.

Ich habe letzte Woche mit einem T5-Fahrer (Freiberufler) gesprochen, der bekam drei Preise für seinen Wagen geboten. 16.500,- Euro vom Volvo beim Kauf des neuen XC90. 18.500,- von mir beim T6-Kauf und 21.500,- beim Kauf eines V250 CDI. Der Trapo-Verkäufer sagte, dass er eine T5-Abwerbeprämie bekäme. Er wird aber wohl einen T6 kaufen, weil ihm das Innenraumkonzept besser gefällt. Er hofft aber auch, dass der Ölverbrauch nicht mehr so exorbitant hoch ist...

Den selbstbewussten VW-Listenpreis müssen wir Verkäufer/Händler ausbaden.
Wer den T6 haben möchte, vergleicht nunmal zwischen VW-Händlern und da jeder den Zuschlag haben möchte, machen wir uns leider gegenseitig das Geschäft kaputt. Der allererste Händler versucht es maßvoll. Der Kunde geht zum nächsten Händler und sagt: Wenn Du verkaufen willst, musst Du drunter gehen. Das endet erst kurz vor dem Einkaufspreis und gipfelt bei höheren Gebrauchtwagenpreisen um die Zuzahlung noch kleiner zu kriegen. Man hofft ja am Jahresende auf den Stückzahlbonus.....

md-hasloh
14.07.2015, 13:08
ja, dass scheint mir auch so...

na mal sehen ob ich nicht noch einen freien MB-Händler finde, der mir zumindest paar "Überraschungen" kostenfrei in den Kofferraum legen mag...

die Niederlassung sagt "da wir eine Niederlassung sind, sind mir da die Hände gebunden" ...

Korsar
14.07.2015, 15:42
Hallo,

wie was Niederlassung - ich dachte die sind schon alle "privatisiert" .tut.

Wieso soll einer NL die Hände gebunden sein? zumindest vor 10 Jahren war das noch nicht so.

VKlon
14.07.2015, 16:25
Habe auch bei einer Niederlassung gekauft.

Ehrlich wäre gewesen: "wir wollen nicht"

DMA
15.07.2015, 06:48
Arbeitskollege von mir hat ebenfalls den T5.

Getriebe kaputt. Schaltgetriebe!!! Bei zwei seiner Kumpels ebenfalls T5 und das Getriebe kaputt.

Mein Kollege hat den T5 immer schön bei VW warten lassen, alle Inspektionen usw. Was meint ihr, wie viel Kulanz die gegeben haben? ...

....

...richtig, nichts.


Das kann jetzt jeder für sich bewerten, ich halte mich mit meiner Meinung mal bedeckt. Ich muss Mercedes fahren, das geht nicht anders.

Mopeto
15.07.2015, 07:17
Hallo,

wie was Niederlassung - ich dachte die sind schon alle "privatisiert" .tut.

Wieso soll einer NL die Hände gebunden sein? zumindest vor 10 Jahren war das noch nicht so.

Das Zauberwort heist Gebietsschutz !

Wird aber mit dem Verkauf der Niederlassungen aufgegeben.

md-hasloh
15.07.2015, 16:39
hmm,

kann mir einer evtl sagen warum man im Internet für die Finanzierung eine viel bessere Rate erhält als der Händler anpreist?

Bzw. was macht es für einen Unterschied bei Gewerbe oder Privat?

bin freiberuflicher Einzelunternehmer...
Wagen wird auf mich als Person zugelassen...

Angebot Händler für Gewerbe KP 59.652 netto
48M / 80.000km Ust. Anz. 718,27€mtl


Ach ja, im Internet steht was von Aktion N501 ... weiß einer was das ist?
Konfigurator Internet: 60.310 netto
48M / 80.000km Ust. Anz. 612,03€mtl

dafür täte ich nämlich sofort unterschreinben...

VITO-Power
15.07.2015, 17:09
Beides Leasing oder Finanzierung?

Gerade bei Finanzierung kann sich die Schlussrate unterscheiden.

md-hasloh
15.07.2015, 17:22
Finanzierung... gesehen hab ich dass die Schlussrate unterschiedlich ist.

ist die frei nach schnauze zu beziffern?

md-hasloh
15.07.2015, 17:23
beim Leasing ist es andersherum... da gibt's beim Gewerbe bessere Tarife

VITO-Power
15.07.2015, 17:43
Bei Finanzierung darauf achten, ob die Plus - Finanzierung angeboten wird (garantierte Rücknahme zur Schlussrate).

Bei Leasing darauf achten, ob brutto oder netto angeboten wird (Privatleasing ist normalerweise inkl. MwSt.)

md-hasloh
15.07.2015, 18:33
schon klar...

ist beides Plus3 Finanz... sonst täte ich ohnehin KM-Leasing machen...
Finanz mach ich eigentlich nur weil ich a ein Fahrzeug in Zahlung gebe (Abschreibung ist auf 0) und ich jetzt nicht weiß ob ich nach 4 Jahren wirklich ein neuen möchte... zumal ich eine sonderfolie (einmalig in D) drauf machen werde... MB bietet ja kein Individual-Lack an :(

md-hasloh
15.07.2015, 20:00
morgen werde ich mal etwas telefonieren...gibt ja paar Händler rund um HH

VITO-Power
15.07.2015, 22:47
Finanzierung lohnt sich nur bei Rückstellungen und Sonderafa wirklich.
Ansonsten ist als Einzelunternehmer, insbesonder bei EÜR, Leasing sehr vorteilhaft.
Wichtig bei Leasing ist die Gestaltung in Form von Vollamortisation, im Gegensatz zum Kilometerleasing. Anzahlung geht sofort in die kosten, die laufenden Raten auch. Bei Übernahme zum Restbuchwert (bei Leasing immer schriftlich bestätigen lassen, dass eine Übernahme durch eine vom LN zu bestimmenden Person zum Restbuchwert möglich ist), ist das Fahrzeug weitgehend steuerlich abgeschrieben. Hilfreich ist, wenn es ein Familienmitglied gibt, welches die zu bestimmende Person ist.

md-hasloh
16.07.2015, 04:28
Ich kann dir gerade nicht ganz folgen...
Dachte wenn Leasing, soll man auf KM Leasing achten. Weil bei Restwertleasing ggf. durch Marktbeeinflussung und/oder stärkerer Beanspruchung/Verschleiß am Ende der Laufzeit das böse Erwachen mit einer sehr unvorteilhaften Fahrzeugberechnung kommt...

Was genau meinst Du mit Vollamortitation?
-wenn der Wagen in den 4 Jahren voll bezahlt ist, kann ich ihn doch übernehmen... Aber spielt das FA da überhaupt mit? - wäre es doch in dem Fall eine vorzeitige (kürzere) Abschreibung eines Firmenwagen...

VITO-Power
16.07.2015, 06:29
Bitte achte auf meine Wortwahl ;-)

Nicht du übernimmst das Fahrzeug zwingend, sondern eine von dir zu bestimmenden Person ...
Das Risiko das Fahrzeug nur zum Restwert übernehmen zu können umschifft man, indem man sich die Übernahme zum Restbuchwert bestätigen lässt (an eine von dir zu bestimmende Person)

Reine Vollamortisationsverträge bekommt man recht schwierig bei Autohändlern. Ich habe dann die Kilometerverträge mit Anzahlung, Kilometerleistung und Restbuchwert so rechnen lassen, wie es am besten gepasst hat. Wenn eine Übernahme durch wen auch immer eh geplant ist, so macht es ja nichts, wenn der Leasingvertrag pro Jahr auf 50.000 km läuft.

Neben der Kilometerleistung gibt es auch noch anderen nutzungsbedingten Verschleiss. So lässt sich ein vermackter Innenraum, sollte das Fahrzeug als Transportfahrzeug eingesetzt werden, gut wertmindernd einsetzen. Dann kann man solche Fahrzeuge sogar sehr schön in das Firmenvermögen aufnehmen ...

Auf Grund meiner Rückstellungen, ist Leasing bei mir allerdings eh kein Thema mehr. In Verbindung mit der Sonderafa ist die Abschreibung so für mich gezielter einsetzbar.

Jorge
16.07.2015, 14:20
Um nochmal auf den Titel von md-hasloh zurückzukommen:
Bei VW wäre ich zur Zeit noch sehr sehr vorsichtig, die haben immer noch ein Motorenproblem, nicht nur die Diesel, sondern auch die Benziner.
Also ein klares Plus für den Benz!

____________
Gruß Jörg

md-hasloh
16.07.2015, 17:27
So, wenn es kein Scherz/Fehler meines Händlers war, passt nun die Rate ... und es wird ein V ...

Mal sehen was als Überraschung noch möglich ist... Brauch ja noch 12v dauerhaft im Fond und längere Sitzschienen vorne...

Jemand nen Plan ob es für den extra Langen eine klappbare Sitzbank gibt?

Wollte gern das Vanessa-Bett nutzen...

md-hasloh
17.07.2015, 00:03
Und noch eine Frage :)

Braucht man für den Betrieb einer Kompressor-Kühlbox den stärkeren Generator?
Das Teil schlägt ja mit rund 900€ zu Buche. ...

VITO-Power
17.07.2015, 05:58
Eher eine zweite Batterie ...
Bei der Kompressorkühbox sind die Betriebszeiten ohne Motorlauf problematischer ...

md-hasloh
17.07.2015, 06:18
Kann man die ab Werk bestellen oder muß ich das selbst machen?

Wenn man es selber machen muss, wie lässt es sich bewerkstelligen?


Werde die Sitzbelüftung haben evtl. dann problem mit 2. Batterie?

drdisketti
17.07.2015, 06:58
Und noch eine Frage :)

Braucht man für den Betrieb einer Kompressor-Kühlbox den stärkeren Generator?
Das Teil schlägt ja mit rund 900€ zu Buche. ...

Eine Kompressor-Kühlbox ist bedeutend sparsamer als eine mit Absorber oder Thermoelektrik - rechne mit etwa 0,5 A durchschnittlich.

ViGuenni
18.07.2015, 08:58
Bin gespannt, da ich als leidgprüfter T5-Fahrer BJ 2004, 2,5 TDI 128kW 174 PS auf einen jüngeren Viano umsteige, 2011 3,0CDI

Die Mängel beim T5 betreffen halt Motor und Fahrwerk und nicht so kinkerlitzchen wie Türschlössser. In 2 Jahren: Rost bläht auch aus allen belasteten Ecken. Wo da das Zink wirkt hat sich mir nicht erschlossen. Bei dem Viano lasse ich allerdings als erstes ordentlich konservieren, Die Roststories sind da ja endlos.

Gruß,
Günther

drdisketti
18.07.2015, 09:15
Diese Worte von einem "Kfz-Steuer-Moralapostel" verwundern mich doch arg ?!

Bitte achte auf meine Wortwahl ;-)
...
Neben der Kilometerleistung gibt es auch noch anderen nutzungsbedingten Verschleiss. So lässt sich ein vermackter Innenraum, sollte das Fahrzeug als Transportfahrzeug eingesetzt werden, gut wertmindernd einsetzen. Dann kann man solche Fahrzeuge sogar sehr schön in das Firmenvermögen aufnehmen ...
...

VITO-Power
18.07.2015, 09:40
Genau der Missbrauch von Steuervorteilen, wie z. B. Wohnmobil - oder LKW - Besteuerung, hat doch dazu geführt, dass man als Unternehmer die Grenzen des Steuerrechts ausnutzen muss.
Vor Jahren war es undenkbar, dass bei einem bundesweiten Vertriebs- und Montageunternehmen für einen Van oder Transpoter der Nachweis der gewerblichen Nutzung geführt werden musste. Wie sollen auch sonst Materialien und Werkzeuge zum Kunden gelangen. Da war es auch kein Thema, wenn das Fahrzeug, welches ja in den grossen Kostenpositionen eh immer gleich kostet, auch mal für die Fahrt ins Schwimmbad genutzt wurde.
Dann kamen die Sparfüchse und die LKW und Wohnmobile schossen wie Pilze aus dem Boden, die Baubude lies den 3. Firmenporsche zu ...
Im Ergebnis muss man heute halt spitzer rechnen, hat mehr Bürokratie und muss legale Möglichkeiten nutzen ...
Ich wandel da auf völlig legalem Boden und sehe das auch moralisch deutlich weniger verwerflich, als der Privatfahrer, der sich durch Tricks, entgegen seiner tatsächlichen Nutzung die LKW - Steuer erschleicht. Mein Vito ist übrigens ein PKW mit entsprechender Besteuerung

VITO-Power
18.07.2015, 09:45
Aber zum eigentlichen Thema:

Bei meinem Vito von 08/2011 gab es bisher einen defekten Licht- Regensensor, rissigen Schlauch vom Turbo, defekten Wandler vom Automatikgetriebe, Probleme mit derben Bremsengeräuschen und nun wird die Servolenkung getauscht, weil sie deutlich zu viel Spiel hat ...

So Kleinigkeiten sind das nun auch nicht.

Ohne Garantieverlängerung wären das einige tausend Euro ...

drdisketti
18.07.2015, 10:56
...
Ich wandel da auf völlig legalem Boden und sehe das auch moralisch deutlich weniger verwerflich, als der Privatfahrer, der sich durch Tricks, entgegen seiner tatsächlichen Nutzung die LKW - Steuer erschleicht. Mein Vito ist übrigens ein PKW mit entsprechender Besteuerung

Auch der wandelt auf völlig legalem Boden und das sind keine "Tricks".

Sich "eine Steuer zu erschleichen" ist ein Widerspruch in sich ..

Übrigens ist das Kfz-Steuergesetz durchaus lesenswert: die Fahrzeugart ist für die Besteuerung maßgeblich und nicht die Nutzungsart. Eine Untergliederung in gewerblich oder privat kennt das Steuergesetz nicht und damit ist eine private Anmeldung eines Lkw kein illegaler Boden. Ich selbst bin übrigens seit 35 Jahren Gewerbetreibender.

Die Einkommensteuer zahlst Du auch für die von Dir erzielten Einkünfte und nicht, wofür Du Dein Geld dann ausgibst.

Immerhin ist die eigene Erkenntnis der Verwerflichkeit Deines Tuns vorhanden.

md-hasloh
28.07.2015, 12:21
nun bin ich fast unterschriftsreif...

leider ist es nicht möglich eine 12v Dauerstrom-Dose zu verbauen. Laut Mechaniker prüft der neue V ständig den Stromfluss und würde eine Fehlermeldung generieren wenn man z.B. eine Kühlbox ohne Zündung betreibt.

Falls hier wer nen Tip (Erfahrung) hat wie/ob es doch geht, her damit :)

als Alternative kam ich heute auf Idee den benötigten Zwischenstrom über eine Powerbank (Starthilfegerät) zu liefern.
Nur findet man keine Angaben ob man dauerhaft 12v von denen ziehen kann und ob man diese quasi als "Kondensator" zwischen schalten kann...

also Powerbank an Zigarettenanschluss und Kühlbox an Powerbank anschließen... alternativ halt bei längeren Pausen halt Box an Powerbank und während der fahrt an die Zigarettendose

Eumeltier
28.07.2015, 12:49
Ich weiß nicht, wie das mit diesen LiPo-Powerbänken ist, welche Ladespannung braucht man dafür?

Ich habe einen tragbaren Blei-Gel-Akku, mit Ladekabel für Netz oder für den Zigarettenanzünder. Leider wird das Ding mit dem Zigarettenanzünder nicht voll, da einfach zu wenig Spannung ankommt.

Ich habe mir in das Gehäuse des Akku-Packs einen Mini-Booster eingebaut, der die Eingangsspannung auf 14V aufpustet und damit läuft die Sache...

md-hasloh
28.07.2015, 13:32
das klingt auch nach einer machbaren / praktikablen Lösung.

wieviel Ah liefert es denn so?

Kurthi
28.07.2015, 16:17
Kabel direkt von Batterie? Das sollte doch auch mal ohne Bussystem und Onlineüberwachung gehen, oder??

Eumeltier
28.07.2015, 18:13
http://www.amazon.de/Powerstation-Energiestation-externem-Heizl%C3%BCfter-SE-250/dp/B00U3VCWYI

17Ah.

Heizlüfter ist natürlich ****sinn. Aber das ist das einzige Akkupack, was ich gefunden habe, was nicht noch eine Lampe, einen Kompressor und ein Starthilfekabel mit dran hat...

Dann die Leiterbahn auf der Platine durchgetrennt und den:
http://www.amazon.de/gp/product/B00HJO5802
eingebaut und auf 14V eingestellt.

Gruß,
Martin

md-hasloh
01.08.2015, 20:25
So, ich hab mir nun den V bestellt.

Avantgard Edition v250 extra lang mit 4-Motion ... Hab mich mit meinem MP schon 3x festgefahren...
Nur der größere Wendekreis stört etwas... Und dass keine 19" gehen.

Ansonsten bis auf paar Kleinigkeiten alles drin...

Auch wenn ich gern die hinteren Austellfensert und den TPO Boden hätte... überwiegt der Wunsch nach Ebenholz, Nappa-Leder, Ambientlight und Sitzbelüftung....

Ist die elektrische Sitzverstellung eigentlich anderes als die manuelle? Weil ich noch letztere drin hab und den Sinn der elek. nicht sehe...

Asta
02.08.2015, 08:40
Das einzige Mal, wo in meinen Augen bisher eine elektrische Sitzverstellung sinnvoll war, war im Benz meiner Großtante. Sie war gehbehindert (beinamputiert noch aus dem zweiten Weltkrieg) und konnte so den Sitz beim aussteigen immer zurück und hochfahren und wenn sie eingestiegen ist, hat sie einen Knopf gedrückt, und der Sitz fuhr in die gespeicherte Position. Es ist vielleicht noch sinnvoll, wenn man wechselnde Fahrer hat, die sehr unterschiedlich groß sind, dann kann man das auch abspeichern. Wenn man aber alleiniger Fahrer ist, sehe ich das eher als vernachlässigbar an.

LG
Asta

v-dulli
02.08.2015, 09:31
Das einzige Mal, wo in meinen Augen bisher eine elektrische Sitzverstellung sinnvoll war, war im Benz meiner Großtante. Sie war gehbehindert (beinamputiert noch aus dem zweiten Weltkrieg) und konnte so den Sitz beim aussteigen immer zurück und hochfahren und wenn sie eingestiegen ist, hat sie einen Knopf gedrückt, und der Sitz fuhr in die gespeicherte Position. Es ist vielleicht noch sinnvoll, wenn man wechselnde Fahrer hat, die sehr unterschiedlich groß sind, dann kann man das auch abspeichern. Wenn man aber alleiniger Fahrer ist, sehe ich das eher als vernachlässigbar an.

LG
Asta

Die Verstellung in Längsrichtung ist inzwischen wieder sehr häufig nur mechanisch und somit mach die elektrische Sitzverstellung in meinen Augen überhaupt keinen Sinn mehr.
Wie oft verstellt man die Höhe und Neigung der Sitzfläche/ Rückenlehne?

blondie
02.08.2015, 12:55
Ich fande die elektrischen Sitze in meinem W124 damals schon genial. Aber extra bestellen würde ich sowas nicht mehr. Schon wegen kaputt gehen. An die Qualität vom 124 kommen die ja nie mehr ran...

v-dulli
02.08.2015, 13:17
Ich fande die elektrischen Sitze in meinem W124 damals schon genial. Aber extra bestellen würde ich sowas nicht mehr. Schon wegen kaputt gehen. An die Qualität vom 124 kommen die ja nie mehr ran...

Damals gab es entweder rein elektrisch oder mechanisch, heute sind meistens nur noch die beschriebenen Funktionen elektrisch und wer das volle Programm haben will muss nochmals in die Tasche greifen.

md-hasloh
07.08.2015, 22:37
Na dann bleib ich bei manueller Bedingung.

Noch ein Thema, Bitte.

Könnte jemand mal bei seinem V Messen wie hoch die Laderaumunterteilung (das Teil wo die Körbe versteckt sind) ist... Die vom Vanessa Campingausbau konnten mir nicht genau sagen ob ihr Bettmodul mit dem Ladeboden kompatibel ist...