PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr vom Mercedes Citan Tourer Edition?


W124-E250
09.07.2015, 22:24
Hallo miteinander,

heute habe ich die Möglichkeit gehabt bei einem guten Freund im Mercedes Citan Tourer Edition mitzufahren. Ich war sehr erstaunt wie gut das Fahrzeug sich fahren lässt !

Wo er mir erzählt hat das die Kiste knapp 5 Liter REALVERBRAUCH hat war ich nur baff :760: Das habe ich bis jetzt von einigen Citan Fahrern gehört !

Er ist vom Viano auf den Citan Tourer Edition umgestiegen und bereut es nicht. Gut er als MA hat auf ein Leasing Angebot der Daimler AG gegriffen.

Was ich gut finde an dem Auto ?


- 2 Schiebetüren
- großer Kofferraum
- Diesel Motor
- ab Sept. Navi bestellbar
- wenig Verbrauch
- günstige Steuer
- Wartungsintervalle sollen günstig sein

Negativ:

Es gibt kein Automatikgetriebe und kein Xenon für das Fahrzeug

Ansonsten fand ich das Fahrzeug Preis/Leistung mäßig richtig gut muss ich sagen.

Hier mal der Tourer Edition...

http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/new_vans/models/citan_415/tourer_private/advantages/citan_tourer_edition.html

Ich wollte mal eure Meinungen dazu hören...

Das der Citan ein kastrierter Renault Kangoo ist weis ich. Das müsst ihr mir nicht sagen.

Ich würde gerne nur eure Meinungen/ Erfahrungen zu dem Fahrzeug hören wollen.

Gruß Ziya

princeton1
09.07.2015, 22:27
-:)

Ein wirklich schicker Renault...!

-:)

blondie
09.07.2015, 22:29
Allein das Cockpit sieht zum :kotz: aus...

W124-E250
09.07.2015, 22:35
Ihr seit mir welche.... :juhuu:

Na los doch...schreibt mal was dazu...

kaltec67
09.07.2015, 22:52
Ich hab ihn mal einen Tag fahren müssen, naja. Bin zwar nur 1,85m groß, aber zwischen meinen Knien und der Plastik war kein Platz mehr.
Das sollte man vorher unbedingt mal selber testen. Wäre ja noch akzeptabel, wenn es sinnvolle Ablagen wären, aber es ist einfach nur (nutzlose) Plastik.
Der Motor ist sehr "drehfreudig" bis fast 5000 als Diesel. Das spricht für die neue Motorgeneration und würde auch die 5 Liter erklären, wenn man eben kein Drehmoment abfordert.

HHH1961
09.07.2015, 23:29
Bin dem Link zur Webseite gefolgt und habe unter "Maße und Gewichte" die anpreisenden Worte ...
"Der extralange Citan Tourer mit 3.081 mm Radstand. Bis zu 3.500 l Ladevolumen, bis zu 570 kg Zuladung, zugelassenes Gesamtgewicht bis zu 2.200 kg: Die Transportleistung des extralangen Citan Tourer spricht für sich." ... auf mich wirken lassen. Humor haben sie ja.

kaltec67
09.07.2015, 23:46
Ohne Vergleich sind die Angaben doch nicht bewertbar. Ein Caddy hat nur 3000L. CaddyMaxi allerdings 3950L.
Ein Vergleich mit einem Vau ist in diesem Punkt doch völlig sinnfrei.

W124-E250
10.07.2015, 05:57
Genau ! Mit dem V wollte ich den Citan nicht vergleichen. V spielt in einer ganz anderen Liga.

Ich finde den Citan für den Preis eigentlich gelungen. Aus dem Land wo ich herkomme fahren die meisten Leute solche Fahrzeuge.

Es ist schon interressant für wieviel Geld man doch schon ein Recht ordentliches Fahrzeug mit einem Diesel Aggregat bekommt.

Nicht jeder hat mal kurz zwischen 30 T und 50 T übrig für einen Viano.

Aber wenn man sich dann überlegt das man ein Neuwagen mit viel Platz für ca. 20 T bekommt ist es schon eine Überlegung Wert. Natürlich funktioniert das dann auch nur wenn man einen 5 Personen Haushalt hat.

Ich bleibe beim Viano nur überlege ich mir wirklich den Citan als Alltagsmöhre anzuschaffen obwohl der auch schon wieder zu groß ist. Wir wollen den Lupo miner Frau ersetzen.

Hier in Sindelfingen / Stuttgart City einen Parkplatz zu finden für den Viano ist jedes mal eine Herausforderung !!! Deshalb fahren wir nur noch in die Stadt mit dem VW Lupo meiner Frau.

Jetzt stellt sich aktuell die Frage ob wir für ca. 15 T einen Smart Forfour oder einen Citan für 20 T kaufen. Beide haben Vor und Nachteile.

Smart:

klein und wendig in der Sadt. Wenig Platz aber dafür haben wir den Viano

Citan:
groß aber nicht soo groß wie der Viano. Weniger wendig in der Stadt. Aber dafür hätte ich dann 2 Fahrzeuge mit viel Platz.

Naja...


Gruß Ziya

Ohne Vergleich sind die Angaben doch nicht bewertbar. Ein Caddy hat nur 3000L. CaddyMaxi allerdings 3950L.
Ein Vergleich mit einem Vau ist in diesem Punkt doch völlig sinnfrei.

VKlon
10.07.2015, 06:08
da musst Du Dich entscheiden. Platz oder Design.

sh911
10.07.2015, 06:58
Das der Citan durch und durch ein Renault ist, wisst Ihr ja. Leider hat Mercedes dann vorne einen Querträger oder Stabi rausgenommen, was zur Folge hatte das der Citan im Chrashtest einen Stern weniger bekam.....a:) Keine Ahnung, warum die das gemacht haben.

Ich habe in der Firma mehrere Kangoo dieser Serie laufen und bin mit Haltbarkeit und Handling sehr zufrieden. Kilometerleistungen mit der 1,5 L Maschine von über 300.000 Km sind keine Seltenheit. Und das bei hartem Kuriereinsatz.....

So gesehen kann ich aus der Praxis das Wägelchen empfehlen. Allerdings würde ich ihn nicht von Mercedes nehmen! Auch wenn Ihr mich nun schlagt.....

Warum?

Nun, als erstes natürlich wegen des Preises. Warum soll ich für einen Renault den Mercedes Preis bezahlen, wenn bei Renault das gleiche Auto für weniger Geld bekomme?

Dann, nicht weniger wichtig für ein Kurierunternehmen aber auch - finde ich - für den Privatmann: Renault bietet nach Ablauf der Neuwagenmobilitätsgarantie für alle älteren Fahrzeuge ( Ich glaube bis 7 Jahre ) und max. Kilometerzahl eine Mobilitätsgarantie an, sofern die Inspektion bei Renault gemacht wurde. Diese beinhaltet Abschleppen und Ersatzwagen wenn die Rep. länger als 3 Stunden dauert. Das funktioniert gut, ein paarmal habe ich das in den letzten Jahren immer wieder in Anspruch genommen. ( Nein, nicht weil die Renaultqualität sch... ist, sondern weil bei 25 Fahrzeugen schon auch ab und an eines liegenbleibt.... )


Daher mein Rat, schau Dir bei Renault den Kangoo in aller Ruhe mal an und vergleiche. Letztendlich muss Dein Bauchgefühl sagen was Dir wichtiger ist.

v-dulli
10.07.2015, 07:22
Ich kann ihn nur von meinem Bruder der ihn jetzt seit fast 2 Jahren als Firmenwagen hat - im Leasing günstiger als der Renault und nach seiner Aussage das "bessere" Auto - und damit sehr zufrieden ist - einsteigen, Schlüssel umdrehen und fahren. Ach ja zwischendurch muss er mal tanken :802:
Tatsächlich hat MB daran einige Modifikationen vorgenommen und davon haben definitiv die Sitze und das Fahrwerk profitiert.

Über Design und Materialanmutung brauchen wir nicht zu diskutieren und ihn mit dem V vergleichen schon gar nicht. Fakt ist die Dinger laufen und sind nur sehr selten zu Besuch in der Werkstatt.

Mopeto
10.07.2015, 07:34
Und wenn die Kisten mal eine Automatik spendiert bekommen wären Sie noch attraktiver.

MadMax2303
10.07.2015, 07:43
Hi,

also mal ehrlich wofür möchtest du Ihn ?

Wenn du nach ökonomisch Punkten gehst - kaufst du dir den bei Renault ohne Sternaufschlag.

Wobei ich da das Model aus dem Hause VW - also den Caddy weit aus besser finde.

Aber zurück - ich habe selten ein hässlicheres Auto gesehen - gut der Fiat Multipla fährt da außen vor - das wird das hässlichste Auto aller Zeiten bleiben - ist schön doch etwas anderes. Aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.

Egal wie du dich entscheidest - nimm was anderes ;-) - wünsche ich viel Erfolg und immer eine gute Fahrt.

Gruß aus Potsdam
:bus:

HHH1961
10.07.2015, 09:15
Bin dem Link zur Webseite gefolgt und habe unter "Maße und Gewichte" die anpreisenden Worte ... "Der extralange Citan Tourer mit 3.081 mm Radstand. Bis zu 3.500 l Ladevolumen, bis zu 570 kg Zuladung, zugelassenes Gesamtgewicht bis zu 2.200 kg: Die Transportleistung des extralangen Citan Tourer spricht für sich." ... auf mich wirken lassen. Humor haben sie ja. Ohne Vergleich sind die Angaben doch nicht bewertbar. Ein Caddy hat nur 3000L. CaddyMaxi allerdings 3950L.
Ein Vergleich mit einem Vau ist in diesem Punkt doch völlig sinnfrei.

Ich habe ja gar keinen Vergleich gezogen. Ich habe lediglich gesagt, dass sie Humor haben. Bei max 570 kg Zuladung (ausgehend von einem nackten Fahrzeug, also ohne Extras) die Transportleistung herausstreichen zu wollen, verstehe zumindest ich als humorvolle Einlage.

VITO-Power
10.07.2015, 10:00
Jau 560 kg ... der Wahnsinn ...

Mein Citroen Evasion (Van) konnte seinerzeit schon 900 kg zuladen (ohne Sitze), der Kia Carnival brachte es immerhin auf 730 kg ...

Für Handwerker sind die 560 kg echt praxisgerecht. Da können sie sich überlegen, ob sie das Werkzeug oder das Material, oder den dicken Kollegen zuhause lassen ...

v-dulli
10.07.2015, 10:12
Wir reden hier über einen "Kleinwagen" und nicht über einen Transporter und dass so ein Kia wieauchimmer kaum mehr schleppen kann macht den Citan nicht schlechter.
Und bevor wieder überflüssige Diskussionen hierzu losgehen........ der Citan darf bis zu 768 kg zuladen.

VITO-Power
10.07.2015, 10:28
Der kompakte Citan Kastenwagen mit 2.313 mm Radstand.
2,4 m³ Ladevolumen, bis zu 435 kg Zuladung und ein zugelassenes Gesamtgewicht von 1.785 kg: Die Transportleistung des kompakten Citan Kastenwagen spricht für sich.


Also im Vergleich mit einem Kleinwagen ... Ford Fiesta ... 412 kg Zuladung, ist so ein Citan ein echtes Transportwunder ... *ggg*

Sorry ... musste noch sein ... bin jetzt wieder ruhig ...

Korsar
10.07.2015, 13:59
Hallo,

ich weiß jetzt bin ich OT -verzeiht .tut. -aber das muss raus.

ZITAT:"... Fiat Multipla....."

den gibt es ja nicht mehr aber der neue Fiat 500 steht dem Multipla in Sachen Hässlichkeit m.E. um nichts nach. Da beweist FIAT echte Stringenz. :rolleyes: so wird das nichts.

v-dulli
10.07.2015, 14:09
Tourer Lang 4x2
Ladevolumen685l bis 3000lLeergewicht 1 (VA/HA/gesamt) 853 / 542 / 1395
Zuladung 585
Zul. Achslasten (VA/HA) 1080 / 1070
Zul. Gesamt-/Zul. Zuggesamtgewicht 1980 (Serie) / 3030
Anhängelast gebremst/ungebremst 1350 / 695
Stützlast/Dachlast / max. 100

Tourer Lang 4x2
Ladevolumen685l bis 3000lLeergewicht 1 (VA/HA/gesamt) 853 / 542 / 1395
Zuladung 705
Zul. Achslasten (VA/HA) 1095 / 1210
Zul. Gesamt-/Zul. Zuggesamtgewicht 2100 (Auflastung) / 3150
Anhängelast gebremst/ungebremst 1350 / 695
Stützlast/Dachlast max. 75 / max. 100

Tourer Extralang 4x2
Ladevolumen300l bis 3500lLeergewicht 1 (VA/HA/gesamt) 936 / 697 / 1633
Zuladung 567
Zul. Achslasten (VA/HA) 1125 / 1240
Zul. Gesamt-/Zul. Zuggesamtgewicht 2200 (Serie) / 3250
Anhängelast gebremst/ungebremst 1050 / 750
Stützlast/Dachlast max. 75 / max. 100
Die Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe des Fahrgastraums sind als Serienausstattung für die extralange Variante (A3) des Citan erhältlich.

mbvk
10.07.2015, 18:42
Das Cockpit des Citangoo ist das allerallerallerhäslichste, das mir zeitlebens vor die dioptriengeschädigten Augen gekommen ist. Jeder osteuropäische Mittelklassewagen der Siebzigerjahre hatte eine schönere Plastiklandschaft.
Wenn ich bei Renault was zu sagen hätte, hätte ich das verboten. Der zerschmolzene Plastikhaufen zieht ja den Kangoo mit runter.

Vor vier Wochen hat der Fahrdienst des MB-Autohauses (Frontscheibentausch) mich mit der Kiste zur Arbeit gefahren. Der Designer hatte wohl nur sein Münzgeld als Planungsbudget und 10min. Zeit.

ABER: Die Kiste verkauft sich trotzdem. Preislich ist er der Billigheimer unter den kleinen Lieferwagen. Die Leasingraten inkl. Servicerate sind unschlagbar günstig und dann sagt der Fuhrparkmanager, dass es keinen Caddy mehr gibt. Drei Jahre Fullservice und nach uns die Sintflut.

stadler
10.07.2015, 18:53
Wenn man einen Renault kaufen will, sollte man auch zu Renault gehen. Fertdch

v-dulli
10.07.2015, 19:18
Wenn man einen Renault kaufen will, sollte man auch zu Renault gehen. Fertdch

VW-Fahrer kaufen aber auch Mercedes und das schon seit vielen Jahren :802:

Ex_Benutzer
10.07.2015, 20:36
der hat aber nen Fahrwerk von Benz drunter..unter anderem also nicht renault alles
gruß Holger

mbvk
11.07.2015, 06:40
VW-Fahrer kaufen aber auch Mercedes und das schon seit vielen Jahren :802:

Stimmt. Aber die Beiden haben das Auto wenigstens von Anfang an zusammen entwickelt. MB hat fünf Jahre später bei Renault angefragt, ob sie da Stückzahlen kaufen können.

Da kommt wieder das alte Problem zutage. Die Stuttgarter haben bis zuletzt gedacht, dass sie ohne einen Partner auf Augenhöhe auskommen würden.

Fast alle Hersteller kooperieren mit mindestens einer anderen Marke.
Oder es ist wie bei VW. Was ins Portfolio passt, wird gekauft.

Danidog
11.07.2015, 07:18
.
Da kommt wieder das alte Problem zutage. Die Stuttgarter haben bis zuletzt gedacht, dass sie ohne einen Partner auf Augenhöhe auskommen würden.

Fast alle Hersteller kooperieren mit mindestens einer anderen Marke.


Was gescheites kommt bei den meisten Kooperationen aber nie heraus, irgendwie immer blasser Durchschnitt mit anderem Kühleremblem :41:

Die meisten Kunden merken das wohl auch ...

Ich denke schon, dass MB eine Chance gehabt hätte, ein eigenständiges Kompakt-Nutzfahrzeug auf den Markt zu bringen, aber es müsste sich vom Rest abheben ... aber die Gewinnvorstellungen stehen dem wohl im Wege, obwohl rein subjektiv von den gesichteten Exemplaren her, der Citan auch nicht wirklich der große Wurf ist ...

volumaex
11.07.2015, 08:28
Hallo,

ich weiß jetzt bin ich OT -verzeiht .tut. -aber das muss raus.

ZITAT:"... Fiat Multipla....."

den gibt es ja nicht mehr aber der neue Fiat 500 steht dem Multipla in Sachen Hässlichkeit m.E. um nichts nach. Da beweist FIAT echte Stringenz. :rolleyes: so wird das nichts.

nun, ich glaube, da bist du mit deiner meinung ziemlich alleine.
ein so extrem gelungenes fahrzeug als haesslich zu bezeichnen, bei den zulaysungszahlen, macht dich zum sonderling in sachen geschmack.
mit dem citan hat man die hoffnung, da nur wenig mercedes, nicht so oft in der werkstatt zu stehe .
gruss volumaex

v-dulli
11.07.2015, 11:00
Stimmt. Aber die Beiden haben das Auto wenigstens von Anfang an zusammen entwickelt.

Das stimmt so wohl nicht ganz :802: das war wohl eher ein Tauschgeschäft Sprinter als LT gegen VR6 für den V weil der fette MB-V nicht quer unter die Haube der V-Klasse gepasst hat.
Nach LT kam dann, mit vereinfachter Elektronik-Architektur, der Crafter und der sogar mit dem ausrangierten MB-SSG. Sowohl LT als auch Crafter sind vom selben MB-Band gelaufen.

FeKo
19.07.2015, 11:03
Gerade ist die neue Warentestzeitung gekommen,

hier gibt es einen Test zum Thema Kindersitzeinbau (unser Modell natürlich nicht dabei) unter anderem wurde der Citan Kombi getestet.
Komischerweise als einziger Vertreter der Hochdachkombifraktion.
Berlingo/Kangoo/Caddy nicht vertreten, wie hier die Modelle ausgewählt wurden ist mir schleierhaft...

Hier gab es für den Beifahrersitz die Note "mangelhaft" da sich der Airbag angeblich nicht abschalten lässt und somit keine rückwärtsgerichteter Sitz verbaut werden kann.

Hört sich nach einer MB Glanzleistung an...
Wie schwierig kann es sein einen Schlüsselschalter einzubauen??

Grüße
Felix

v-dulli
19.07.2015, 11:40
Hört sich nach einer MB Glanzleistung an...
Wie schwierig kann es sein einen Schlüsselschalter einzubauen??

Grüße
Felix

Unabhängig davon was man davon hält hat, meiner Meinung nach, ein Baby auf dem Beifahrersitz nichts zu suchen.

FXP
19.07.2015, 12:30
Bei meinem Freundlichen bekomme ich z.B. bei einem Wartungsdienst meistens so einen Citan (allerdings nicht Tourer Edition) als Mobilitätsfahrzeug und ich persönlich mag dieses Fahrzeug. OK, es ist alles das was mein recht üppig ausgestatteter MP nicht ist, aber mehr Auto braucht man eigentlich nicht.

Platzangebot, Verbrauch und Fahrgeräusche sind zumindest für Stadt und Land völlig OK. Als Zweitwagen könnte ich mir so einen absolut vorstellen, zumal der Preis recht interessant erscheint.

An deiner Stelle würde ich einfach mal jew. (Daimler/Renault) ein Angebot rechnen lassen und dann vergleichen.

FeKo
19.07.2015, 15:36
Unabhängig davon was man davon hält hat, meiner Meinung nach, ein Baby auf dem Beifahrersitz nichts zu suchen.

Kinder jeden Alters gehören da nicht hin..
Sehe sehr oft das auch Grundschüler auf dem Beifahrersitz befördert werden.

Ob jedoch die Tatsache das es beim Citan richtig gefährlich ist dazu führt das dort weniger Babyschalen stehen...
Es kann natürlich sein das MB festgestellt hat das die Schalter auch nur eine riesige Fehlbedienungsmöglichkeit sind und Ihn deswegen nicht mehr verbaut. Entweder automatisch oder gar nicht deaktivierbar.

Hatte letztens als Werkstattwagen eine C-klasse mit automatischer Airbag aktivierung, das fand ich auch recht irritierend das der Wagen als ich niemanden auf dem BF sitz hatte dauerhaft den inaktiven Airbag anzeigte.
Ob ich dann wirklich bei jedem Beifahrer prüfe ob der Airbag sich aktiviert hat?

GRüße
Felix

mbvk
19.07.2015, 15:40
Gerade ist die neue Warentestzeitung gekommen,

hier gibt es einen Test zum Thema Kindersitzeinbau (unser Modell natürlich nicht dabei) unter anderem wurde der Citan Kombi getestet.
Komischerweise als einziger Vertreter der Hochdachkombifraktion.
Berlingo/Kangoo/Caddy nicht vertreten, wie hier die Modelle ausgewählt wurden ist mir schleierhaft...

Hier gab es für den Beifahrersitz die Note "mangelhaft" da sich der Airbag angeblich nicht abschalten lässt und somit keine rückwärtsgerichteter Sitz verbaut werden kann.

Hört sich nach einer MB Glanzleistung an...
Wie schwierig kann es sein einen Schlüsselschalter einzubauen??

Grüße
Felix


Mb hat dazu schon seit Langem eine eigene Meinung. Es gibt als Sonderausstattung die AKSE. Die automatische Kindersiterkennung mit einem Sensor in der Sitzfläche. Sobald ein Kindersitz verbaut ist, schaltet der Beifahrerairbag sich ab.
Aber das funktioniert nur mit einem Kindersitz, der beim Händler als Zubehör erworben werden kann. Und das ist/ war eine Römer-Sitz, der wegen des Sensorgegenstücks einen frechen Preisaufschlag von fast 100% hat. Nach dem Motto "den gibts halt nur bei uns".