Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...!
princeton1
09.07.2015, 15:24
Es war spät am Abend als ich mich mit meinem Viano MP der Mautstelle von Tours näherte!
Nach der ordnungsgemäßen Entrichtung des Wegegeldes am Automaten öffnete sich die Schranke und ich wollte die Fahrt fortsetzen.
Dieses Vorhaben wurde durch zwei Autobahnpolizisten verhindert, die direkt hinter der Schranke standen und mich aufforderten, den Parkplatz auf der rechten Seite anzusteuern.
Vor dem Parkbereich stand ein weiterer Beamter, der mir mitteilte, dass an meinem Fahrzeug eine Gewichtskontrolle durchgeführt werden soll.
In einem gesonderten Bereich bat dann ein weiterer Behördenvertreter um meine Fahrzeugpapiere und führte im Anschluss erst an der Vorderachse und dann an der Hinterachse die Gewichtsermittlung durch.
Mit der festen Überzeugung, dass ich wohl kaum 500-600Kg max. Zuladung dabei hätte, verfolgte ich das Geschehen noch recht entspannt.
Doch dann kam der Gendarm mit dem Wiege-Protokoll an mein Fenster und sagte, dass ich nun ein sehr großes Problem hätte...!!!
Nach seinem Ergebnis würde ich ein Gesamtgewicht von 3.200kg aufweisen, und hätte somit eine Überladung von 150Kg...!?!
Und während ich noch grübelte, wie + womit ich denn wohl auf ein solches Gewicht kommen sollte, schmierte der Behördenrepräsentant mit seinem Finger auf mein Spiegelglas € 90,00 und sagte, dass wäre die Strafe für meine Überladung.
Viel schlimmer war dann aber seine Aussage, dass ich die Fahrt erst fortsetzen dürfte, nachdem ich vor Ort das Übergewicht neutralisiert hätte...?!?
-:(
Und noch während ich mit leichtem Hang zur Verzweiflung eine gedankliche Schnellkalkulation erstellte, was mir das Zurücklassen von 30 Litern Frischwasser bringen würde, kam der Gendarm erneut an mein Fenster und unterbreitete mir das folgende Angebot:
-:(
Für €50,00 cash auf seine Hand vernichtet er das Wiege-Protokoll und ich könnte sofort die Fahrt fortsetzen...!!!!!!!!
-:(
Nach einer gründlichen Abwägung, welche Exit-Strategien sich mir in dieser surrealen Situation um diese Uhrzeit noch bieten würden, konnte ich wenige Minuten später die Fahrt gut geschmiert und mit 30 Litern Frischwasser fortsetzen...!!!
-:(
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1104.jpg (http://www.imgbox.de/)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1103.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:(
Bonne Route
LG
Nico
Also wenn heute der 1. April wäre, dann würde ich glatt denken :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Das ist ja unglaublich, netter Nebenverdienst :)
Hallo Nico,
;) ;)
da wir von Dir immer die tollsten Stories gewohnt sind und immer nach neuen verlangen gehe ich davon aus, dass das natürlich allllees frei erfunden ist. ;) .pfiff.
Ich fasse es nicht.
MadMax2303
09.07.2015, 15:47
Unglaublich - aber - wenn wirklich zu viel Gewicht - gut - denn in DE hättest du die Fahrt auch nicht fortführen können ohne vorher das Gewicht zu reduzieren.
Was ja auch richtig ist. Weil du so eine Gefahr für Dich und vor allem für alle anderen Verkehrsteilnehmer darstellst. Es gibt ja nicht umsonst Gewichtslimits.
Wenn es aber nur darum ging dass die Herrn Beamten Ihren Feierabend Wein bezahlt haben wollten, dann ist dass natürlich nur Bananenrepublik.
ps. Trotzdem schöne Anekdote - denn wer auf Reisen geht hat immer etwas zu erzählen
Gute Reise weiterhin
Gruß aus Potsdam
:bus:
Was hast Du denn nun dabei gehabt?
Dachte auch, dass grob 600kg Zuladung reingehen.
Nun ja Du + 5 gut gepolsterte Damen + Gepäck+Wasser, dann ist klar, das kommt dann rechnerisch hin.
Andererseits hättest Du dann eine dalassen können..
Gruß
Christian
princeton1
09.07.2015, 17:04
Was hast Du denn nun dabei gehabt?
Dachte auch, dass grob 600kg Zuladung reingehen.
Nun ja Du + 5 gut gepolsterte Damen + Gepäck+Wasser, dann ist klar, das kommt dann rechnerisch hin.
Andererseits hättest Du dann eine dalassen können..
Gruß
Christian
-:)
Ich hatte vier Damen mit, drei davon fellig mit einem durchschnittlichen Gewicht von 1,6Kg...!
Auch ich ging bisher von +- 600Kg Zuladung aus!
Wenn ich wieder in der Heimat bin, werde ich genau mit diesem Beladungszustand auf eine geeichte Waage fahren!
Bis jetzt gehe ich eher von einem französischen Messfehler aus...!?!
Das exakte Leergewicht meines MPs würde mich in diesem Zusammenhang mächtig interessieren!
Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?
-:)
Gruss
Nico
Es soll ja auch Menschen geben, die z. B. 300 kg auf die Waage bringen, aber ich nehme mal an, Du gehörst nicht dazu.....
Gruß
Uli
Also über die französischen Grenze immer mit leerem Wassertank, möglichst wenig Sprit im Tank und weitgehendem Verzehr von festen und flüssigen Nahrungsmitteln vor der Schranke!
Ich bin sehr gespannt auf Nicos Wiegeergebnis.
________________
Gruß Jörg
princeton1
09.07.2015, 18:56
Habe gerade mit meine MB-Niederlassung telefoniert.
Dort wurden erst einmal starke Zweifel geäußert, dass man mit der durchgeführten Messmethode nicht ohne Weiteres auf das tatsächliche Gesamtgewicht kommen kann, da immer ein Teil des Vorder-, bzw. Hinterwagens mit erfasst wird!?!
Und mir wurde angeboten, im Werk Bremen mein Fahrzeug wiegen zu lassen!
Nach der Gewichtsermittlung der Franzosen müsste ich jetzt ja mit ca. eine 3/4 Tonne Zuladung dabei haben?!?
-:)
Gruss
Nico
Das ist ja erfreulich das die dein Auto, hoffentlich kostenlos, wiegen. Das Ganze hilft Dir aber nicht weiter wenn Du in Frankreich aufgehalten wirst und die lassen Dich nicht weiterfahren ohne zu Bezahlen.....
Aber ganz knusper sind die Franzen wohl nicht!
Haste ne Quittung?
Gemessen dürfte nur Achsweise, sonst stimmtr das wegen Versatz ja mal gar nicht.
Ich kann nur hoffen dass die meine Wohndose nicht messen. Ich glaube die ist schon leer zu schwer.
Grüße Kurti
was hast du jetzt eigentlich bezahlt? Die 50,- + die 90,-€ oder bloß die 50,-€?
Aber ich finde die Story geil. Stell mir die Flics vor wie die heute abend im Bistro sitzen und dein Geld versaufen und dabei sich amüsieren...:802::802:
Ihr müßt halt euer Essen und den Wein in Frankreich kaufen und nicht aus Deutschland mitbringen. Dann ist das Auto leichter...
princeton1
09.07.2015, 19:38
was hast du jetzt eigentlich bezahlt? Die 50,- + die 90,-€ oder bloß die 50,-€?
Aber ich finde die Story geil. Stell mir die Flics vor wie die heute abend im Bistro sitzen und dein Geld versaufen und dabei sich amüsieren...:802::802:
-:)
€50,00 und nix Quittung...!!!
War für die wohl eine leicht verspätete Reparationszahlung...!!!
-:)
aber das achsweise wiegen eines Fahrzeuges wird doch auch in DE so praktiziert oder?
da wird es sicher abhängig vom Radstand Korrekturwerte geben für die Waage, oder es ist in den Toleranzen enthalten.
Grüße
Felix
-:)
€50,00 und nix Quittung...!!!
War für die wohl eine leicht verspätete Reparationszahlung...!!!
-:)
Eine ähnliche Erfahrung habe ich 2002 in Ungarn machen müssen - erst hat Junior ilegal auf dem Beifahrersitz gesessen und als das nicht gezogen hat war ich plötzlich zu schnell :760: - und eine Quittung habe ich auch nicht erhalten.
Dass die Franzosen A*******er sind ist mir schon länger bekannt aber das sie das nötig haben ist einfach nur zum :kotz:
princeton1
09.07.2015, 19:56
Das ist ja erfreulich das die dein Auto, hoffentlich kostenlos, wiegen. Das Ganze hilft Dir aber nicht weiter wenn Du in Frankreich aufgehalten wirst und die lassen Dich nicht weiterfahren ohne zu Bezahlen.....
-:)
Die Strafe in Höhe von €90,00, ob berechtigt, oder nicht, ist nicht zu dramatisch.
Aber ggf. unberechtigter Weise 150Kg Ausstattung auf einem französischen Autobahnrastplatz wegzuwerfen ist da schon ein anderes Kaliber...!!!
Und in Abhängigkeit des heimischen Werks-Messergebnises würde ich dann in einem ähnlichen Fall sicherlich anders reagieren!!!
-:)
Grüssle
Nico
Ich glaub nicht das das die französischen Polizisten interessiert.
Aber lieber zahle ich dann die 50 € und fahre weiter. Ist halt **** gelaufen....
Ich bin oft in Frankreich, aber das ist mir bis jetzt erspart geblieben.
Ich denke diese lustige Geschichte is das Geld wert...
princeton1
10.07.2015, 17:34
So, es gibt neue Erkenntnisse!
-:)
Mit Abstand betrachtet hatte die sublegale Aktion des Gendarms von Tours nun doch einen Win-Win Charakter für alle Beteiligten!
Bin wieder in der Heimat und war bei meiner MB-Niederlassung.
Mein MP brachte heute doch tatsächlich im noch beladenen Zustand beachtliche 3.120 Kg auf die Waage!!!
Mein Kundendienstmeister prüft nun die Möglichkeit einer Auflastung auf 3,2 oder 3,3 Tonnen...!
Und bei VB-Airsuspension habe ich heute auch nach einem Angebot für eine nachträgliche Luftfederung angefragt...!
-:)
Gruss
Nico
Hallo Nico,
warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?
princeton1
10.07.2015, 18:37
Hallo Nico,
warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?
-:)
Ich war da mit Frau, mit 30L Frischwasser und ohne fellige Reisegesellschaft...!
-:)
Ich werde demnächst eine weitere Gewichtsprüfung durchführen lassen.
Und zwar von dem "individuellen" Leergewicht "meines" MPs...!
Selbst meine Niederlassung konnte mir heute nicht sagen, welches Leergewicht mein Fahrzeug hat!
Und wenn ich eine Leergewichtsangabe habe, weiß ich nicht, ob da schon die schwere AHK und das Reserverad berücksichtigt sind?!?
Konnte mir mein Meister auch nicht beantworten!
Ich ging bisher davon aus, dass ich etwa 600 Kg zuladen darf!
Es hat aber den Anschein, dass das ein "sehr" theoretischer Wert ist...!?!
-:)
Grüssle
Nico
Also ich hab einen kompakten 2.2er mit nur insgesamt 3 Sitzen, der wiegt leer mit mir und ein bisschen Sprit ca 2180kg, laut Waage an der Kiesgrube.
So ein MP mit 6-ender sollte schon erheblich schwerer sein.
drdisketti
10.07.2015, 19:40
Hallo Nico,
warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?
Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.
Stimmt, Katzen sind schwerer....
princeton1
10.07.2015, 20:02
Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.
-:)
Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!
-:)
Grüssle
Nico
Und nu' mal Butter bei die Fische...
Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?
-:)
Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?
-:)
Gruss
Nico
bei deiner Vollausstattung dürfte eher der max-kg Wert zutreffen...
wie sah`s denn mit der Ladung von illegalen Waren aus?
https://lh3.googleusercontent.com/-CxXdS0AK8I8/TmOr5mU7YGI/AAAAAAAABAY/Agno9CDjpiw/s640-Ic42/QICT0001%252520%25252846%252529.JPG
dazu kamen dann noch 5 Personen und Gepäck für zwei Wochen....
princeton1
10.07.2015, 21:34
Und nu' mal Butter bei die Fische...
Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?
-:)
Das übliche Gedöns!
Und davon nur das Nötigste!
-:)
Ich hatte mich eine längere Zeit mit JAMES COOK und ähnlichen WoMo-Ausführungen der Sprintergröße beschäftigt, und nahm verwundert zur Kenntnis, dass diese Modelle aufgrund des hohen Eigengewichts nur um 220kg - 280kg Zuladung vertragen (wg. der 3,5t Grenze!)
Seitdem dachte ich immer, dass ich mit dem MP und +- 600Kg Zuladung bestens bedient bin!
Seit dieser Woche bewerte ich das anders...!
Aber die grundsätzliche Frage bleibt, was wiegt mein/ein/Euer Marco Polo leer...?
Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???
-:)
Gruss
Nico
Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.
Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.
Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.
Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."
drdisketti
11.07.2015, 08:42
...
Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???
...
Vielleicht helfen ein paar Besitzer von Vianos in Langversion und Viano Fun mit ihren Angaben in den Fahrzeugpapieren weiter.
Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten !
VITO-Power
11.07.2015, 09:53
Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.
Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.
Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.
Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."
Die Waage beim Recyclinghof wird eine für LKW sein ... bis 40t oder mehr ...
1% Messtoleranz vom Skalenendwert ergibt eine Messtoleranz von 400 kg für alle Messungen. Für unsere Fahrzeuge zu ungenau. Da beim Recyclinghof aber immer nur die Differenz zwischen den Messungen voll und leer zählt, fällt das dort nicht so sehr ins Gewicht.
princeton1
11.07.2015, 10:53
...Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten...!
-:)
Das wäre tatsächlich vorstellbar, und wäre ein Hammer!!!
Somit wäre es super, wenn Eigner von 3.0 CDI VIANOs (in der normalen Länge) hier ihre eingetragenen Leergewichte publizieren würden!
-:)
Gruss
Nico
Ich habe meinen v230 auch mal gewogen.Innen sehr leer,tank auch,meine 80 kg drinne kam ich auf knappe 2 Tonnen.Bin wohl ein leichtgewicht hier.
bei meinem (gerade verkauften) Viano 3.0 lang, Trend Edition steht zum Leergewicht: 2186 bis 2355
Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.
Grüße kurti
princeton1
11.07.2015, 11:47
Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.
Grüße kurti
-:)
Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?
-:)
Gruss
Nico
Aber mit den 3 Glasdächern!
Ich glaube deine Fußhupen sind das Übergewicht ;)
-:)
Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?
-:)
Gruss
Nico
Meine Glaskugel sagt zu Deinem Fahzeug: Masse Fahrzeug = 2532
Bei einem anderen, mir bekannten MP, steht: Masse Fahrzeug = 2534
Bei einem VIANO TREND EDITION Lang steht: Masse Fahrzeug = 2288
Die promobil gibt in 3 verschiedenen Tests mit 6-Endern
2440, 2450, 2540 kg gemessen an. Jeweils inkl. Wasser+Gas (aber wohl ohne Fahrer);
mein 2005er 2.2 hatte ~ 2,4 t gewogen, hatte aber auch keine Vollausstattung.
BenzTowner
13.07.2015, 10:26
Du meintest sicherlich: "....die mit den wölligen Schafpelzen verhalten sich so ....." und hast dich nur verschrieben, oder? :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
-:)
Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!
-:)
Grüssle
Nico
princeton1
13.07.2015, 11:03
So, nachdem sich meine Niederlassung u.a in Berlin sachkundig gemacht hat, ist eine Auflastung eines Viano über 3050Kg nicht möglich...!
-:)
Dann muss ich wohl noch etwas bewusster mein Fahrzeug beladen...!
Gruss
Nico
BenzTowner
13.07.2015, 11:04
So, das hier sollte für etwas mehr Anschauung u. Klarheit sorgen:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2083&pictureid=13749
Und deshalb fahre ich auf der HA auch die MAD-Zusatzfedern!!! Selbst beladen hat mein Sternekreuzer NICHT 1cm mehr Tiefgang....
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2083&pictureid=13750
Hibiskus
13.07.2015, 11:15
Hi Zusammen,
das Thema hatte ich auch im Detail wegen meines Mopedträgers, Briefwechsel mit NL, wirklich lange Telephonate mit Maastricht und einem Ingenieur in D direkt.
Ergebnis: Mein MP wiegt ab Werk 200kg mehr als er laut Papieren unter Berücksichtigung der individuellen Sonderausstattung und dieser Leergewichtsrichtlinie wiegen dürfte (75 Fahrer, Sprit, Wasser, Reserverad dabei, Werkzeug, etc.).
Keiner (!) konnte sich das erklären - offensichtlich stimmen die Angaben beim MP einfach gar nicht. Angeblich wird aber jedes Fahrzeug bei Westfalia nach Ausbau gewogen und man nannte mir auch einen Wert - nur hier konnte wiederrum niemend sagen ob mit Wasser, Fahrer, etc. - die ganze Liste von oben.
Ergebnis: Zwecklose Diskussion - ich hätte aber wandeln können. Toll.
Auflastung laut MB völlig unmöglich wegen Betriebserlaubnis 3,05to und keine Auflastungen am Markt für das Komfortfahrwerk.
Ich hätte noch ne Excel-Liste meiner Gewichte damals im Detail zum Anhängen - weiß nicht wie das hier geht als xls?
Bei Interesse bitte ein Tipp wie oder ich mail sie per PN (Hab sie unten mit copy/paste rein)
Ciao + Gruß,
Wolfgang
PS: Hab auch mal 1,5 Jahre in Marokko gelebt - da hab ich wöchenlich gezahlt in Cash. Zu dem Schmiermittel sonst kein Comment - zum Kotzen!
Gewicht (kg) Fahrzeug Leergewicht laut MB u. Westfalia Prospekt:
(Viano Marco Polo CDI 2.2 lang; serienmäßige Ausstattung)
Richtlinie 92/21/EG: Fahrzeuggewicht inkl. Werkzeug, Ersatzrad, 90% Tank, 100% (!) Frischwasser/Gas, Fahrer/Gepäck mit 75kg, (Kabeltrommel, Adapter) 2.260
Fahrzeuggewicht am 03.08.12 beim TÜV München
Tank 100%, Frischwasser 100%, Abwasser 0%, Gasflasche, ohne Fahrer, Fahrzeug komplett leergeräumt, Fahrradträger demontiert (Fotos vorhanden) 2.450
Folgende Faktoren werden berücksichtigt um das Gewicht des serienmässigen Fahrzeugs nach Richtlinie 92/21/EG zu erhalten:
Richtlinie 92/21/EG
1: Addition Gewicht des Fahrers/Gepäcks
75 2: Abzug 10% Tankvolumen: 7,5l Diesel entsprechen ca. 6,23kg
-6
Abzug der Sonderausstattung ab Werk (lt. KV; Rest serienmässig)
1: Glasdach im Aufstelldach
-10 2: Colorverglasung
0 3: Sitzheizung/Lordose fahrerseitig
-3 4: Radio/Lautsprecher
-10 5: Parktronic
-2 6: Anfahrassistent
0
Abzug sonstige mitgewogene Ausstattung
1: AHK Westfalia (Gewicht exakt)
-21 2: Velourteppich im Fahrzeug
-5
Fahrzeug Leergewicht ausstattungsbereinigt (basierend auf TÜV Messung) 2.468
Überschreitung der Leergewicht Prospektangabe um (kg) 208
Hallo
.... da meiner dann auch offensichtlich zu schwer ist...wo kann ich denwiegen lassen ohne gleich die Papiere abgeben zu müssen?
Wie ist das richtige Wiegen auf einer Polizeiwaage wo ja auch nur achsweise verwogen wird? Was ist dabei zu beachten?
Gruß Uwe
Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.
Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.
Müllverbrennungsanlagen, Müllkippen, Schrotthändler
PS: ich hatte die MAG Zusatzfedern auch drin. Kann ich jedem empfehlen, der häufig gut beladen fährt.
princeton1
13.07.2015, 12:31
Wenn meine Zusatzträger + das ganze Urlaubsgedöns ab + raus ist, gibt es bei mir auch noch eine "Netto"-Wiegung...!
Bei wuchtiger Abweichung folgen Konsequenzen...!
-:)
Grüssle
Nico
@Uwe
probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.
Grüße
Felix
@Uwe
probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.
Grüße
Felix
Hallo
... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt?
Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges
zu Hause lassen.
Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist?
Gruß Uwe
Hallo
... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt?
Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges
zu Hause lassen.
Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist?
Gruß Uwe
Achsweise wiegen ist gängige Praxis(auch bei Prüfung der Abbremsung) und die Addition beider(tatsächlichen und nicht eingetragenen) Werte darf das Gesamtgewicht nicht überschreiten.
princeton1
14.07.2015, 11:12
Laut Prospekt, dürfte ich tatsächlich knapp eine 3/4 Tonne zuladen...!?!
Davon bin ich aber ganz weit entfernt...!
-:(
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1105.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:(
Die ticken wohl nicht richtig...!
Gruss
Nico
Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.
princeton1
14.07.2015, 14:32
Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.
-:)
Es lebe die französische Revolution!!!
Aber so schlecht fand ich jetzt das Verhalten des französischen Behördenvertreters gar nicht...!
Immerhin war ich (wider besseren Wissens!) tatsächlich robust überladen!
Momentat richtet sich meine Kritik eher an die DAIMLER AG...!
-:)
Gruss
Nico
iso-Star
14.07.2015, 14:40
gefunden beim ADAC
Gesamtgewicht NW
VW T5 Kastenwagen
Ausbau Basismodell
zum Campmobil
des Angebotes 3.000 kg, Zuladung
425 kg ohne Mitfahrer (zusätzliche
Berücksichtigung von Füllmengen
wie Wasser und Gas mit max. 75
kg).
Campmobil im beladenen Zustand zu
tief und Gewicht ohne Fahrer 2.810
kg. Auflastung und Höherlegung
führen nicht zur Behebung des
Sachmangels, da diese den
Garantieverlust nach sich ziehen.
Käufer erklärt den Rücktritt.
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises zu, da das
Wohnmobil eine viel geringere Zuladungskapazität als
vereinbart aufweist (Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit
i.S.v. § 434 Abs. 1 S.1 BGB).
Aufgrund des drohenden Garantieverlustes stellen die
Auflastung und Höherlegung kein taugliches
Nachbesserungsangebot dar und sind damit nicht zumutbar
(§ 440 S.1 BGB).
Az. 10 O 3876/08
gefunden beim ADAC
Gesamtgewicht NW
VW T5 Kastenwagen
Ausbau Basismodell
zum Campmobil
des Angebotes 3.000 kg, Zuladung
425 kg ohne Mitfahrer (zusätzliche
Berücksichtigung von Füllmengen
wie Wasser und Gas mit max. 75
kg).
Campmobil im beladenen Zustand zu
tief und Gewicht ohne Fahrer 2.810
kg. Auflastung und Höherlegung
führen nicht zur Behebung des
Sachmangels, da diese den
Garantieverlust nach sich ziehen.
Käufer erklärt den Rücktritt.
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises zu, da das
Wohnmobil eine viel geringere Zuladungskapazität als
vereinbart aufweist (Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit
i.S.v. § 434 Abs. 1 S.1 BGB).
Aufgrund des drohenden Garantieverlustes stellen die
Auflastung und Höherlegung kein taugliches
Nachbesserungsangebot dar und sind damit nicht zumutbar
(§ 440 S.1 BGB).
Az. 10 O 3876/08
Können/wollen wir da nicht mal ein Standartbrief für alle MP's (und/oder T5/6) Fahrer machen und ein jeder geht zu seiner NL/MB Händler und bittet um Erklärung?
Egal ob alt oder neuer MP's, seit Jahren(zehnten?) fährt man wohlmöglich Straffällig in der Gegend rum.. Man bedenke, bei 20% Überladung sind das nicht nur 95€, sondern auch 1 Punkt bei uns!
Und wenn unsere Rennleitung, bzw. unser Staat mitbekommt das da wieder Geld zu scheffeln ist.... wird man fast täglich rausgewunken...
princeton1
14.07.2015, 15:34
Ich nutze meinen MP auch gewerblich + hatte ihn in der Vergangenheit häufig stramm beladen...!
Und das immer mit einem guten Gewissen!
Ich habe letzte Woche meine techn. Ansprechpartner in meiner Niederlassung nach meinem Soll-Leergewicht befragt.
Die haben nichts gefunden...-:(
Ich werde die Tage erst einmal eine reale Leergewichtsmessung vollziehen.
-:)
Gruss
Nico
Ich habe letzte Woche meine techn. Ansprechpartner in meiner Niederlassung nach meinem Soll-Leergewicht befragt.
Die haben nichts gefunden...-:(
Was zu Deinem Fahrzeug dokumentiert ist habe ich weiter oben geschrieben. In wieweit das stimmt kannst Du ja auf der Waage überprüfen.
princeton1
14.07.2015, 15:55
Ahoi Helmut,
Deine Angaben habe ich ja auch dankend erhalten!
-:)
Aber ich würde von meiner MB-Niederlassung schon erwarten, dass die auch die Werte finden...!
Aber die schauten nur ahnungslos...!
LG
Nico
Laut Prospekt, dürfte ich tatsächlich knapp eine 3/4 Tonne zuladen...!?!
Davon bin ich aber ganz weit entfernt...!
-:(
Die ticken wohl nicht richtig...!
Gruss
Nico
Mhm,
hier noch das Kleingedruckte:
Leergewicht: 3. Angaben nach Richtlinie 92/21/EG
in der bei Drucklegung gultigen Fassung
(Masse in fahrbereitem Zustand
inkl. Werkzeug/Ersatzrad, sofern
vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehalter
zu 90 % gefullt, mit
Fahrer 68 kg und Gepack 7 kg, Frischwasserbehalter
sowie Gasflaschen
zu 90 % gefullt) fur Fahrzeuge in serienmasiger
Ausstattung. Sonderausstattungen
und Zubehor erhohen
i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die
Zuladung entsprechend verringert.
Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren
sich die Leergewichtsangaben
um bis zu 75 kg.
Die Sonderausstattung wird also extra gewogen:
Mir fällt dazu Folgendes ein:
2. Sitzbank o. zus. Sitz Räder, Schiebedach, Anhängerk., Teppiche, Fußmatten, nicht serienmäßige Gasflasche?? usw.
könnten schonmal 200kg und mehr sein.
Bleibt also nur wiegen.
Gruß
Christian
... bleibt also nur wiegen.
Sag ich doch ;o)
... ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."
Meine Glaskugel sagt zu Deinem Fahzeug: Masse Fahrzeug = 2532
Bei einem anderen, mir bekannten MP, steht: Masse Fahrzeug = 2534
Bei einem VIANO TREND EDITION Lang steht: Masse Fahrzeug = 2288
-:)
Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?
-:)
Gruss
Nico
steht bei mir auch drin...
im 2014er MP-coc steht übrigens:
13. Masse in fahrbereitem Zustand: 2485 kg
13.2. tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 2485 kg
nehme an, Helmut`s Glaskugel würde diese Daten auch anzeigen...
mein spartanischer(er) 2011er MP hatte lt coc nur 2271 kg
-:)
Es lebe die französische Revolution!!!
Aber so schlecht fand ich jetzt das Verhalten des französischen Behördenvertreters gar nicht...!
Immerhin war ich (wider besseren Wissens!) tatsächlich robust überladen!
Momentat richtet sich meine Kritik eher an die DAIMLER AG...!
-:)
Gruss
Nico
Ist jetzt nicht so ganz dein ernst, oder? Du kritisiert die Daimler AG, weil du nicht weißt wie schwer dein Auto ist (dabei weiß jedes Kind, das es vor Urlaubsfahrten zunächst zum wiegen fahren soll, was man im übrigen bei jeder TÜV-Station kostenlos machen kann). Und in den Reisemobil-Handbüchern steht das auch so drinne, so war es zumindest bei meinem JamesCook. Das ist wie mit der tatsächlichen Breite des Fahrzeuges. Die steht nämlich ebenfalls nicht im Schein, die muss man SELBER MESSEN! Denn die tatsächliche Breite geht von Außenkante Spiegel zu Außenkante Spiegel. Ebenfalls ist man verpflichtet bei einem Anhänger, die Stützlast mit einer Waage zu messen. Auch das steht kaum irgendwo aber man weiß es. Und wer sich nicht dran hält, bekommt eine übergebraten.
Ich finde das Verhalten der französischen Polizisten völlig daneben. Entweder er beharrt auf die Strafe, oder er lässt es. Denn sicherer bist du nach den 50 EUR ja nun auch nicht unterwegs gewesen. Nein, tut mir leid. Da kann ich mich nicht mit anfreunden, das geht in meinen Augen entschieden zu weit. Und mir zeigt es, das die große Nation nach wie vor irgendwo zwischen Mittelalter und Neuzeit stecken geblieben ist.
Du hast hier sicher Glück gehabt, das gönne ich dir. Aber die Schuld hier bei Daimler zu suchen ist in meinen Augen falsch. Ich bin auch nicht immer eins mit dem was da so passiert, aber hier ist der Fahrzeughalter verantwortlich.
Ich hoffe du verstehst meine Ausführung nicht als Angriff auf dich :rolleyes:
princeton1
15.07.2015, 07:27
Wenn die DAIMLER AG mir in ihrem Verkaufsprospekt zusichert, dass ich in meinem Marco Polo +- 750Kg zuladen kann, sehe ich keine Notwendigkeit, dass ich bei zwei Personen + "etwas" Urlaubsgedöns im Vorfeld auf die Waage muss!
Ich ging nie davon aus, dass ich diese Grenze auch nur annährend erreichen würde!
Und wenn sich dann im Nachgang herausstellt, dass es eine signifikante Abweichung der Zuladungskapazitäten zu meinen Ungunsten gibt, wird die DAIMLER AG mit mir ein seriöses Problem bekommen.
Der Kauf des Fahrzeugs fand auf Basis einer weitgehend verbindlichen Angabe im Verkaufsprospekt statt! Und da steht, dass ich etwa 740Kg zuladen kann!
Extrem abweichende von/bis Angaben im Fahrzeugschein und Ahnungslosigkeit bei meiner MB-Verkaufsniederlassung sind da wenig akzeptabel!
Und der französische Behördenvertreter mit den klebrigen Händen hat mich davor bewahrt, dass ich auf einem Rastplatz bei Tours etwa 130Kg meines Eigentums hätte wegwerfen müssen!
Fazit:
1.) Ich habe mir nichts vorzuwerfen!
2.) Dem Gendarm ist nichts vorzuwerfen!
3.) Die DAIMLER AG hat auf hohem Niveau geschludert!
-:)
Grüssle
Nico
Hallo,
zu 2) und wie ist das mit der Quittung, die hättest Du dann bei MB im Rahmen der Geltendmachung von Schadensersatz einreichen können :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Ich sehe schon kommen, dass Du die Damen und Herren bei Daimler, die dafür verantwortlich sind zum Frühstück in Deinem MP .esse.
Nicht aufregen.:cool:
Lest euch Prospekt und Fußnoten durch.
Gruß
Christian
princeton1
15.07.2015, 09:31
Nicht aufregen.:cool:
Lest euch Prospekt und Fußnoten durch.
Gruß
Christian
-:)
Hab ich gemacht!
Und nun...?
-:)
rollieexpress
15.07.2015, 09:38
Am Ende ist immer der Fahrzeugführer verantwortlich für seine Ladung.
Das ist nicht nur im Güterkraftverkehr so.
Versteh dieses ganze Rumgemecker mal garnicht.
Die Schuld umherschieben iss ja wohl auch nich die hohe Kunst.:802::802::802::802:
Na ja,
ich weiß ja nicht, was Dein Auto an Sonderausstattung drin hat. Das wird zum Leergewicht addiert. So stehts drin.
Ein paar Beispiele habe ich schon angeführt.
Auch der Kleinkruscht wird noch was wiegen ( Standheizung-(en), Fernbedienungen, Scheinwerferwaschanlage mit Pümpchen, Kabeln, Düsen, zus. Airbags, Armlehnen, 2. Klima, Tresorfach, el. Klappspiegel, Teppich, Dusche, Comand, Lautsprecher usw. usf.)
Das Prospektgewicht ist mit Null-Sonderausstattung.
Ist ja auch nachvollziehbar, dass nicht jede Sonderausstattung extra mit Gewicht im Prospekt aufgeführt ist, zumal dann wieder Kabel, Leitungen, Schalterchen in Summe auch ein paar Kilo ergeben.
Seems legit.
Hallo,
Achtung - beim MP ist das mit der Sonderausstattung etwas anders. Standheizung, Dusche, Drehsitze und vieles mehr sind Serie, deshalb hat er ja auch ein höheres Leergewicht als die anderen Vau's.
Eigentlich wäre es fair und einfach, wenn man am Ende der Fahrzeugkonfiguration das echte Leergewicht MIT allen Extras angezeigt bekommt. Das bekommen sogar die eher rückständigen Wohnwagenhersteller im Prospekt/Konfiguratior hin. Wenn ich die Zuladung meines Gespanns samt Wasser/Abwasser in einem WoMo haben möchte bin ich ruck zuck in der 7,5T Klasse.
Alternativ radikales Abspecken beim Inhalt-Alugas, max. 25M Kabel, halber Wassertank, Melamin Geschirr weniger Besteck und nur ne Notation an Bier/Zubehör und dann immer schön nach Exceltabelle laden....
Ich wunder mich
immer wieder wie viel Wasser in son 3,5T Womo reinpassen soll ohne überladen zu sein...
Es ist aber nicht in Ordnung, wenn im Prospekt 740 kg Zuladung steht, aber im Kleingedruckten auf die Ausstattung hingewiesen wird. Das kann es wirklich nicht sein. Das könnte ein findiger Richter als Täuschung deuten. Ob daraus eine Wandlung oder Rückgabe zu erwirken ist....ich glaube fast nicht.
Und dennoch: Verantwortlich ist und bleibt der Fahrzeugführer.
So, jetzt ich mal.
Es gibt in Deutschland /der EU für alles Regeln, Bestimmungen, usw.
(es gab sogar mal Werte für die Krümmung einer Gurke glaub ich).
Da wird man doch erwarten können das im Fahrzeugschein eines mindestens 50.000 Euro Fahrzeuges der richtige individuelle Lehrgewichtswert steht.
Mal ganz davon abgesehen ist das zulässige Gesamtgewicht von 3050 Kg auch nur ein von irgend wem festgelegter Wert.
Niemand kann mir erzählen das man eine Bus so bauen kann das er sicher 3300 kg Gesamtmasse verträgt.
Ich kann den Ärger unseres Frankreich Urlaubers verstehen.
Gruß dsz
Mal ganz davon abgesehen ist das zulässige Gesamtgewicht von 3050 Kg auch nur ein von irgend wem festgelegter Wert.
Dieser Wert wird vom Hersteller für die jeweilige Zulassung festgelegt.
Niemand kann mir erzählen das man eine Bus so bauen kann das er sicher 3300 kg Gesamtmasse verträgt.
Es geht nicht darum was das Fahrzeug verträgt - der 639er Vito darf auch 3200kg - sondern darum wofür es zugelassen wurde.
Warum ein MP das nicht darf??????????? Bestimmt wäre das Fahrwerk für die Meisten "zu robust".
In jeden Fahrzeugschein das tatsächliche Gewicht einzutragen wäre viel zu umständlich/ aufwändig. Allerdings könnte man das Fahrzeug mit einem entsprechenden Aufkleber versehen denn ein COC-Papier(wird zum Teil auchz nur noch auf "Wunsch" ausgestellt) hat nicht Jeder zur Hand und schaut dort auch nicht rein.
Also alle ab zum wiegen.
Damit hätten wir eine nette Zusammenstellung und weitere Diskussionsgründe.
Wenn ich die Woche Zeit finde, fahr ich zur Waage.
Gruß
Christian
Also alle ab zum wiegen.
Damit hätten wir eine nette Zusammenstellung und weitere Diskussionsgründe.
Wenn ich die Woche Zeit finde, fahr ich zur Waage.
Gruß
Christian
Dein Viano sollte ein COC-Papier haben und da sollte es drinstehen und sonst könnte man über die FIN eventuell auch noch das Gewicht herausfinden können - s. meinen Beitrag weiter oben.
princeton1
15.07.2015, 10:55
Damit ich, oder jemand anderes auf eine Gewichtsangabe im Fahrzeugschein oder COC zurückgreifen kann, muss das Fahrzeug ja erst einmal erworben werden!
Will damit sagen, dass ich mir zuerst den Prospekt anschaue + und wenn die dortigen Zuladungsangaben zu meinem künftigen Einsatzprofil passen, dann ordere ich!
Wenn dann später im Fahrzeugschein völlig andere Werte stehen, ist das nicht in Ordnung!
-:)
Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!!
Ich habe jetzt Kontakt zu einer TÜV-Station aufgenommen, die als Dienstleistung Fzg.-Wiegungen anbieten!
-:)
Ich werde berichten...!
Grüssle
Nico
Damit ich, oder jemand anderes auf eine Gewichtsangabe im Fahrzeugschein oder COC zurückgreifen kann, muss das Fahrzeug ja erst einmal erworben werden!
Will damit sagen, dass ich mir zuerst den Prospekt anschaue + und wenn die dortigen Zuladungsangaben zu meinem künftigen Einsatzprofil passen, dann ordere ich!
Wenn dann später im Fahrzeugschein völlig andere Werte stehen, ist das nicht in Ordnung!
-:)
Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!!
Ich habe jetzt Kontakt zu einer TÜV-Station aufgenommen, die als Dienstleistung Fzg.-Wiegungen anbieten!
-:)
Ich werde berichten...!
Grüssle
Nico
Nico, ich bin voll und ganz bei Dir. Natürlich bin auch ich der Meinung dass zumindest die Basisausstattung eines MP bei der Gewichtsangabe berücksichtigkt werden müsste.
So.
Karre gerade gewogen:
2,53 to.
Gruß
Christian
So.
Karre gerade gewogen:
2,53 to.
Gruß
Christian
Würdest Du mir die FIN über PN zukommen lassen?
Hallo V-Dulli,
Hab ich nicht bei mir.
Darf ich fragen wozu?
Das Gewicht ist im Momentanzustand ohne Fahrer vollgetankt.
Rechne ich dazu noch:
Sitzbank + 6 Erwachsene ohne Gepäck, habe ich überladen.
Gruß
Christian
Darf ich fragen wozu?
Ich würde mir gerne zum Thema was ansehen. Dass der aktuelle Zustand nicht 100% mit meiner Info, so fern vorhanden, übereinstimmt ist nicht weiter schlimm, ich will nur sehen ob es da ein Schema gibt.
Parallel dazu würde mich interessieren was in den einzelnen COC's drin steht.
Die FIN bleibt definitiv unter uns bzw. wird danach gelöscht.
Ich schau nach,
Du hörst von mir
Würdest Du mir die FIN über PN zukommen lassen?
Hallo Helmut
... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.
Gruß Uwe
princeton1
15.07.2015, 15:11
Hallo Helmut
... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.
Gruß Uwe
-:)
Klar will der Helmut auch Deine FIN...!
Gerade Deine, da Du einen MP hast...!
Ein MP-Prospekt von 2009 hätte ich auch noch...!
-:)
Gruss
Nico
Hallo Helmut
... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.
Gruß Uwe
Haben mögen tue ich das nicht aber wenn Du mich schon so nett bittest ...... :802: :802: :802: :802:
Also wenn ich es schaffe fahre ich morgen mal zum Wiegen.
Laut COC Papieren habe ich 2279 Kg fahrfertiges Lehrgewicht.
Was Wiegt eigentlich so ein Einzelsitz? Ich fahre nämlich gerade (eigentlich fast immer) lehr.
Das müsste ich ja dann noch dazurechenen.
Gruß dsz
VITO-Power
15.07.2015, 21:41
Beim Wiegen sollte man aber auch nach der Messtoleranz und der Kapazität der Waage fragen, da das erhblich Einfluss haben kann.
Also, ich war gestern auf einer amtlichen Waage, die Fahrzeuge hauptsächlich wiegt. Und mein "Betriebsgewicht" (FUN + Fahrer+ Ausbau +voller Tank) lag bei 2675kg. Darf also noch 275kg Zuhanden. Wenn ich den Beifahrer abziehe, sind's noch ca. 210kg. Uns langt das, weil wir nur zu zweit sind. Ist aber für so ein grosses Vahrzeug eindeutig zu wenig.
Gruss ANGRO
princeton1
16.07.2015, 06:04
Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???
Gruss
Nico
Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???
Gruss
Nico
Ja, das musst du noch abziehen bzw in deiner Rechnung berücksichtigen. Es geht ja um die Achslast, die durch die Stützlast beeinflusst wird.
Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???
Gruss
Nico
Wenn sich das Gesamtgewicht, laut Zulassung, durch die Stützlast nicht erhöht ist dieses Teil der Nutzlast.
Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.
Heißt das, wenn ich ne Anhängerkupplung habe darf ich statt 3050 kg. 3200kg haben?
Gruß
Christian
princeton1
16.07.2015, 10:09
Heißt das, wenn ich ne Anhängerkupplung habe darf ich statt 3050 kg. 3200kg haben?
Gruß
Christian
-:)
Auf keinen Fall!!!
-:)
Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.
Die Achslast schon aber auch das zulässige Gesamtgewicht?
Ich fürchte eher dass Du Dich für Anhänger oder "Gepäck" entscheiden musst.
Unter F.1 steht "Technisch zulässige Gesamtmasse in kg".
Wieso?
Wenn MattisV schreibt das GG erhöht sich um die Achlast wäre das so.
Gruß
Christian
Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.
Und was steht bei euch drin?
Wieso?
Wenn MattisV schreibt das GG erhöht sich um die Achlast wäre das so.
Gruß
Christian
Die Addition der zulässigen Achslasten ergibt immer ein höheres Gesamtgewicht nur ist der Zweck dahinter eine ungleiche/ ungünstige Achslastverteilung zu ermöglichen um bei Anhängerbetrieb trotzdem noch eine Kiste in den Kofferraum packen zu dürfen - nur der Schwerpunkt darf bei Anhängerbetrieb halt weiter nach hinten.
Viano mit 3050kg hat auf A1 1550 und A2 1550 bei AHK bis 1700 a:)
Mein GLK hat bei 2500kg auf A1 1245 und A2 1340
@ Princeton
.b.
Wenn Du ne Anhängerkupplung hast und die Hinterachse hatte die +150 kg?
Gruß
Christian
Also bei mir verschiebt sich da nix, ausser das die Werte erhöht werden.... Ich hab ja auch kein MP. Stellt dich einfach mal den unteren Bereich eures Scheins rein.
8047
VITO-Power
16.07.2015, 10:44
Bei meinem 2.8t Vito erhöht sich bei Anhängerbetrieb F.1 zgG um 100 kg. Die Achslast erhöht sich nicht.
Muß heut abend mal schauen, was eigentlich im Schein beim MP drin steht.
Oder kann mal bitte einer einen Blick reinwerfen?
Wäre cool.
Gruß
Christian
Also bei mir verschiebt sich da nix, ausser das die Werte erhöht werden.... Ich hab ja auch kein MP. Stellt dich einfach mal den unteren Bereich eures Scheins rein.
8047
Natürlich verschiebt sich da was denn F1/F2 erhöht sich nur um 100Kg und nicht um 150 wie die Hinterachse(A2). Somit verlagert sich unter ausnutzung der HA-Last der Schwerpunkt nach hinten.
MP 2.2 2005
https://lh3.googleusercontent.com/-MnReMqzl1-Y/VaeSS61b3FI/AAAAAAAARto/QIBtWbGDOic/s833-Ic42/FS%2525202.2%2525202005%252520MP.jpg
MP 3.0 2011
https://lh3.googleusercontent.com/-CoXK0Ua4Zho/VaeSYSroDuI/AAAAAAAARtw/sX0h5OWZ_CA/s1024-Ic42/FS%2525203.0.%2525202011%252520MP.jpg
MP 3.0 2014
https://lh3.googleusercontent.com/-tUP0FnEPsS4/VaeScFRgXDI/AAAAAAAARt4/iwj0206435M/s1024-Ic42/FS%2525203.0.%2525202014%252520MP.jpg
MP 2.2 2005
https://lh3.googleusercontent.com/-MnReMqzl1-Y/VaeSS61b3FI/AAAAAAAARto/QIBtWbGDOic/s833-Ic42/FS%2525202.2%2525202005%252520MP.jpg
MP 3.0 2011
https://lh3.googleusercontent.com/-CoXK0Ua4Zho/VaeSYSroDuI/AAAAAAAARtw/sX0h5OWZ_CA/s1024-Ic42/FS%2525203.0.%2525202011%252520MP.jpg
MP 3.0 2014
https://lh3.googleusercontent.com/-tUP0FnEPsS4/VaeScFRgXDI/AAAAAAAARt4/iwj0206435M/s1024-Ic42/FS%2525203.0.%2525202014%252520MP.jpg
Hallo
Ich wäre vorsichtig mit veröffentlichen von Bildern wo die FIN zu sehen ist.
Ok ich sehegerade das die FIN nicht komplett ist also alles ok...
Gruß Uwe
Tja,
da wäre wieder das Problem mit der Interpretation.
Die Gesamtlast erhöht sich um jew. ?? 100 kg an Vorder- und Hinterachse?( Im Anhängerbetrieb)*
(F.1/F.2: +100kg), also 2 x 100kg
Da kommt die Frage auf wie hoch ist die zugel. Stützlast? Bei 150kg würden ja 100 kg auf der Hinterachse nicht reichen, nichtmal bei 100 kg, da ja der Hebelarm dazukommt.
Es steht da, bei Anhängerbetrieb. Im weitesten Sinne?? Ist doch egal ob der Anhänger die Last bringt oder alternativ die Ladung?
Die Feststellung von Helmut, dass sich der Schwerpunkt verschiebt ist zwar richtig, allerdings scheint es ja so zu sein, dass dass sich das zul. GG. doch erhöht.
Sollte * stimmen und die Annahme das Anhängerbetrieb = eingetragene Anhängerkupplung ist, hätte der Flic Princeton um 50€ beschissen und er hätte sogar noch eine Anhalterin mitnehmen können.
Gruß
Christian
Die Gesamtlast erhöht sich um jew. ?? 100 kg an Vorder- und Hinterachse?( Im Anhängerbetrieb)*
(F.1/F.2: +100kg), also 2 x 100kg
Nein. F1 bzw. F2 bezieht sich auf "Technisch zulässige Gesamtmasse in kg" und somit erhöht sich das Gewicht lediglich um 100kg.
Da kommt die Frage auf wie hoch ist die zugel. Stützlast? Bei 150kg würden ja 100 kg auf der Hinterachse nicht reichen, nichtmal bei 100 kg, da ja der Hebelarm dazukommt.
150kg und genau um diesen Wert erhöht sich die max. zulässige Hinterachslast.
Über die Hebelwirkung haben wir hier schon weit und breit diskutiert :802:
Über die Definition von Anhängerbetrieb könnte allerdings noch spannend werden.
Für mich gehört dabei ein Anhänger hintendran sonst müsste man die vorhandenen Angaben nicht um diesen Betrieb erweitern.
Warum das Fahrzeug aber durch das Ziehen eines Anhängers plötzlich mehr Gewicht als unter "Technisch zulässige Gesamtmasse in kg" vertragen können soll ist mir schleierhaft. Dieser Begriff gibt, meiner Meinung nach, die technische Höchstgrenze vor.
Diese Bezeichnung würde, meiner Meinung nach, wenn überhaupt nur in der Kombination zulässige Gesamtmasse in kg 3050 und Technisch zulässige Gesamtmasse in kg 3200 bei Anhängerbetrieb halbwegs Sinn machen.
Wobei der Anhängerbetrieb garantiert keinen positiven Einfluss auf das Fahrzeug bzw. dessen Fahrverhalten hat.
princeton1
16.07.2015, 13:53
...eingetragene Anhängerkupplung ist, hätte der Flic Princeton um 50€ beschissen und er hätte sogar noch eine Anhalterin mitnehmen können...
-:)
Aber Herr Gendarm, ich habe die Anhalterin doch nur mitgenommen, weil ich einen Agrarhaken an meiner Mobilitätslösung habe!
-:)
Ich verstehe nicht, wieso die zul. Gesamtmasse bei +150kg Stützlast um +100kg angehoben wird.
Einleuchtender wären dann doch +200 kg, damit wären dann die 150kg abgedeckt + die Auswirkungen des Hebelarms von der Hinterachse zum Kupplungskopf.
Ich behaupte das, wenn ich kontrolliert werde.
Gruß
Christian
Stützlast....
CoC MP 3.0 2014 AHK a.W 2,5t Stüzlast 100kg
https://lh3.googleusercontent.com/-mXgiMs36lS8/VaeonJtRYOI/AAAAAAAARuM/M-N7TUM0H84/s1280-Ic42/COC%2525203.0.%2525202014%252520MP.jpg
CoC MP 3.0 2011 keine AHK a.W. Stützlast 150kg
https://lh3.googleusercontent.com/-jb_ZPE1kdYE/Vaeon57DHNI/AAAAAAAARuQ/vHNiHKZO0OI/s656-Ic42/COC%2525203.0.%2525202011%252520MP.jpg
Stützlast....
Entschuldigung, natürlich 100 kg, 150 kg ist ja die Dachlast :admin:
princeton1
16.07.2015, 14:52
Entschuldigung, natürlich 100 kg, 150 kg ist ja die Dachlast :admin:
-:)
Aber nicht beim Marco Polo...!
-:)
Eumeltier
16.07.2015, 15:53
So, also mein 2011er Viano 3.0 CDI zum Thema zGG:
Anhängelast 2500kg
Stützlast 150kg
Gesamtmasse 3050kg + 100kg bei Anhänger-Betrieb
Gruß,
Martin
Ihr macht mich jetzt :n_ko: mit der besch***** Stützlast :n_ko:
Q22 - Anhängerkupplung Kugelkopf
Neben der starren Kugelkopfkupplung wird eine Anhängersteckdose 13-polig montiert. Die zulässige Stützlast beträgt 150 kg und die zul. Anhängelast 750 kg (ungebremst) sowie 1.500 bis 2.000 kg (gebremst bei 12% Gefälle). Der werkseitige Einbau erspart zusätzlichen Werkstattaufenthalt, TÜV-Prüfung und die Zulassungsmodalitäten.
Q50 - Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
Montage einer 13-poligen Anhängersteckdose und einer abnehmbaren und abschließbaren Kugelkopfkupplung (mit Schutzkappe Kugelhalshalterung) mit einer zulässigen Stützlast von 100 kg und einer zul. Anhängelast von 750 kg (ungebremst) und 1.500 - 2.000 kg (gebremst bei 12% Gefälle).
QA4 - Anhängelast 2.500 kg
Erhöhung der Anhängelast auf 2500 kg (bei gebremsten Anhängern) sowie ein höheres zulässiges Zuggesamtgewicht (zZGG). Die optionalen Auflastungen von 3,05 t für Viano (XA6) und 3,2 t für Vito (XA5) sind mit der erweiterten Anhängelast von 2.500 kg nicht kombinierbar.
:n_blackout: :n_blackout: :n_blackout: :n_blackout: :n_blackout: :n_blackout: :n_blackout:
Eumeltier
16.07.2015, 16:18
Die optionalen Auflastungen von 3,05 t für Viano (XA6) und 3,2 t für Vito (XA5) sind mit der erweiterten Anhängelast von 2.500 kg nicht kombinierbar
Aber beim 3.0 CDI, wo das zGG sowieso 3.05 t beträgt, ist das kein Problem?
Da wird man doch **** im Hirn.
princeton1
16.07.2015, 16:25
Und meine abnehmbare AHK verträgt doch auch 2,5t Anhängergesamtlast?!?
Und lese ich da jetzt heraus, dass ein bereits leerer Anhänger dafür Sorge trägt, dass sich mein Zugfahrzeuggesamtgewicht um 100Kg auf 3150Kg erhöht...?!?
-:)
Grüssle
Nico
Q50 - Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
Montage einer 13-poligen Anhängersteckdose und einer abnehmbaren und abschließbaren Kugelkopfkupplung (mit Schutzkappe Kugelhalshalterung) mit einer zulässigen Stützlast von 100 kg und einer zul. Anhängelast von 750 kg (ungebremst) und 1.500 - 2.000 kg (gebremst bei 12% Gefälle).
QA4 - Anhängelast 2.500 kg
Erhöhung der Anhängelast auf 2500 kg (bei gebremsten Anhängern) sowie ein höheres zulässiges Zuggesamtgewicht (zZGG). Die optionalen Auflastungen von 3,05 t für Viano (XA6) und 3,2 t für Vito (XA5) sind mit der erweiterten Anhängelast von 2.500 kg nicht kombinierbar.
Hihi, doch doch.
Meiner hat XA6-Gewichtsvariante 3.050 kg, Q50-abnehmbares Dings und QA4, also 2500kg, 100 kg Stützlast
Was weißt Du eigentlich?:n_blackout::icon_smile_big:
Das muß die Hitze sein.
Gruß
Christian
Also wenn man nen MP artgerecht halten möchte, braucht man also einen Anhänger. Die Holländer sind einfach clever ;-)
Dann sollte einem MB bei Vertragsabschluss einfach einen Klaufix als Gratisgewichtserhöhung schenken Aufschrift: Das Beste oder nichts ....
Achso ihr seid nicht alleine es gab mal ein ähnliches Thema mir dem Calli 4 Motion. Der hatte im Anhängerbetrieb nur noch ca. 100-150KG Nutzlast, da es hier keine Gewichtserhöhung im A. Betrieb gab. Golfsburg hat bekanntlich wie immer souverän mit den Schultern gezuckt und blaue Fähnchen verteilt.
Wie schaut es hier den mit der 4x4 Fraktion aus?
so sah das bei meinem V6 aus:
Meiner eins.
Sehe gerade, meine ist im letzten Monat 10 geworden. Happy Birthday!! :213:
8051
princeton1
16.07.2015, 22:17
Meiner eins.
Sehe gerade, meine ist im letzten Monat 10 geworden. Happy Birthday!! :213:
8051
-:)
Dann wird's jetzt langsam eng mit Kulanzanträgen...!
-:)
-:)
Dann wird's jetzt langsam eng mit Kulanzanträgen...!
-:)
Leider, und ein passender Nachfolger ist auch niht in sicht, auch nicht der JV2...
Ich schätze, er und ich gehen gemeinsam den letzten Weg.... :friends:
princeton1
16.07.2015, 23:05
Leider, und ein passender Nachfolger ist auch niht in sicht, auch nicht der JV2...
Ich schätze, er und ich gehen gemeinsam den letzten Weg.... :friends:
-:)
Das Äußere wird sich ändern!
Aber die Seele Deines 639ers wird in einem neuen Blechkleid, wahrscheinlich ohne orangen Farbkeil, weiterleben...!
http://youtu.be/ee5zZ8OlH30
-:)
-:)
Das Äußere wird sich ändern!
Aber die Seele Deines 639ers wird in einem neuen Blechkleid, wahrscheinlich ohne orangen Farbkeil, weiterleben...!
http://youtu.be/ee5zZ8OlH30
-:)
Sehr schön! Wenn das auch für mich gilt, gibt es ein gemeinsames leben danach..... :n_engel:
Für alle Interessierten, es hat sich scheinbar einiges im Zuge der EG-Zulassung geändert.
Es gibt ein gutes PDF von einem Fahrlehrer, der all die Fragen hier auflösen kann.
Hier ist das PDF, interessant wird es auf Seite 4 "Zulässiges Gesamtgewicht". Aber auch der Rest ist sehr interessant. (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEoQFjAFahUKEwiQ7c3-qeHGAhXGaRQKHVQWBJY&url=http%3A%2F%2Fwww.verkehrslexikon.de%2FHans-Juergen_Borgdorf_Anhaenger_Wissenswertes_fuer_Fahr lehrer.pdf&ei=gISoVZCtJcbTUdSskLAJ&usg=AFQjCNHa_Ng8SVZYeTYh4u0mHqkCz2XEbA&sig2=hyedjQa6-9QWi8sGtjEoZg&bvm=bv.97949915,d.bGQ&cad=rja)
Ein kleiner Auszug daraus:
Nach dem Verbinden von Fahrzeug und Anhänger und dem Einfahren des
Stützrades verlagert sich die Stützlast auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges und reduziert dessen Zulademöglichkeit. Die Richtlinie 92/21/EG, Fassung 95/48/EG, erlaubt deshalb, dass bei Anhängerbetrieb das zulässige Gesamtgewicht des Zugwagens überschritten werden darf.....
princeton1
17.07.2015, 07:06
Für alle Interessierten, es hat sich scheinbar einiges im Zuge der EG-Zulassung geändert.
Es gibt ein gutes PDF von einem Fahrlehrer, der all die Fragen hier auflösen kann.
Hier ist das PDF, interessant wird es auf Seite 4 "Zulässiges Gesamtgewicht". Aber auch der Rest ist sehr interessant. (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEoQFjAFahUKEwiQ7c3-qeHGAhXGaRQKHVQWBJY&url=http%3A%2F%2Fwww.verkehrslexikon.de%2FHans-Juergen_Borgdorf_Anhaenger_Wissenswertes_fuer_Fahr lehrer.pdf&ei=gISoVZCtJcbTUdSskLAJ&usg=AFQjCNHa_Ng8SVZYeTYh4u0mHqkCz2XEbA&sig2=hyedjQa6-9QWi8sGtjEoZg&bvm=bv.97949915,d.bGQ&cad=rja)
Ein kleiner Auszug daraus:
Nach dem Verbinden von Fahrzeug und Anhänger und dem Einfahren des
Stützrades verlagert sich die Stützlast auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges und reduziert dessen Zulademöglichkeit. Die Richtlinie 92/21/EG, Fassung 95/48/EG, erlaubt deshalb, dass bei Anhängerbetrieb das zulässige Gesamtgewicht des Zugwagens überschritten werden darf.....
-:)
Na, ob das wirklich noch aktuell ist...?!?
Bei Textangaben wie:
Golf 4, D-Mark und DaimlerChrysler habe ich da so meine Zweifel...!
-:)
Eumeltier
17.07.2015, 07:30
Hier ist das PDF, interessant wird es auf Seite 4 "Zulässiges Gesamtgewicht". Aber auch der Rest ist sehr interessant. (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEoQFjAFahUKEwiQ7c3-qeHGAhXGaRQKHVQWBJY&url=http%3A%2F%2Fwww.verkehrslexikon.de%2FHans-Juergen_Borgdorf_Anhaenger_Wissenswertes_fuer_Fahr lehrer.pdf&ei=gISoVZCtJcbTUdSskLAJ&usg=AFQjCNHa_Ng8SVZYeTYh4u0mHqkCz2XEbA&sig2=hyedjQa6-9QWi8sGtjEoZg&bvm=bv.97949915,d.bGQ&cad=rja)
Kann das stimmen?
Vor der Einarbeitung der EG-Bestimmungen definierte die StVZOAnhängelast als tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers abzüglich der Stützlast.
Heute ist Anhängelast die tatsächliche Gesamtmasse des mitgeführten Anhängers
zuzüglich der tatsächlichen Stützlast.Also der erste Teil ist noch mein aktueller Wissensstand:
Mein Audi A9 durfte 1900 kg ziehen, bei Ausnutzung der maximalen Stützlast von 50 kg durfte der Anhänger mit Ladung also 1950 kg wiegen (natürlich vorausgesetzt der Anhänger selber darf das).
Das gilt jetzt nicht mehr?
Außerdem tatsächliche Gesamtmasse PLUS tatsächliche Stützlast kann ja wohl so wörtlich nicht gemeint sein. Das hiesse ja beim oben genannten Anhänger: Anhängelast = 1950 kg Gesamtgewicht + 50 kg Stützlast = 2000 kg. Da hat er sich wohl ungünstig ausgedrückt.
Gruß,
Martin
Kann das stimmen?
Mein Audi A9 durfte 1900 kg ziehen, ...
Du fährst einen A9??? Bist Du bei Audi in der Entwicklung?
:icon_smile_big:
Eumeltier
17.07.2015, 07:58
Du fährst einen A9??? Bist Du bei Audi in der Entwicklung?
:icon_smile_big:
Aua, ich schlaf wohl noch... war natürlich ein A6 :760:
Aua, ich schlaf wohl noch... war natürlich ein A6 :760:
Nein nein, Du standst nur auf dem Kopf...
Heute bei der Baywa beim Wiegen.
Vollgetankt, Fahrer (75kg ), ca. 40 kg Allerlei, Fahrradträger und Markise:
2660 kg.
Waage auf 20 kg geeicht, Kosten 5 €.
Unmittelbar vor dem Urlaub fahr ich beladen nochmal hin, bin gespannt.
_____________
Gruß Jörg
Oh, gute Idee mit der BayWa
Gleich mal überprüfen, wo bei mir der nächste Landhandel ist....
Ich wiege mein Gespann regelmässig nach um und anbauten beim Kompostproduzent ums Eck
Hallo
... mein MP hat nur 2940kg als zGG .... kann man den problemlos aufrüsten?
Was ist da zu beachten bzw. wie läuft das ab und was ist zu löhnen?
Gruß Uwe
BenzTowner
23.07.2015, 10:28
(Zitat princton): Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!! (Zitat Ende)
STOP a:)
EINSPRUCH, euer Ehren!
"Kollege" Benztowner hat aus einem Praxistest der Zeitschrift ProMobil eine Tabelle mit während des Tests ermittelten Werten für zwei beispielhaft ausgewählte MP-Varianten OHNE QUELLENANGABE veröffentlicht! Dieser Frevel ist unumkehrbar und alternativlos - Ich plädiere für Schuldig im Sinne der Nachlässigkeit :760:
Ist nichts DAI-Offizielles, sondern ein Testbericht - die waren auch nicht zur Produktschulung in Sifi bzw. auf meinem Parkplatz - doh isch nääähmlich käähmppenn verboden :rtfm:
princeton1
23.07.2015, 11:06
(Zitat princton): Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!! (Zitat Ende)
STOP a:)
EINSPRUCH, euer Ehren!
"Kollege" Benztowner hat aus einem Praxistest der Zeitschrift ProMobil eine Tabelle mit während des Tests ermittelten Werten für zwei beispielhaft ausgewählte MP-Varianten OHNE QUELLENANGABE veröffentlicht! Dieser Frevel ist unumkehrbar und alternativlos - Ich plädiere für Schuldig im Sinne der Nachlässigkeit :760:
Ist nichts DAI-Offizielles, sondern ein Testbericht - die waren auch nicht zur Produktschulung in Sifi bzw. auf meinem Parkplatz - doh isch nääähmlich käähmppenn verboden :rtfm:
-:)
Ob offiziell, semi-offiziell oder sub-offiziell, die 258Kg bleiben ein unerfreulicher Wert...!
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wieviel Mehrgewicht die Metallic-Partikel von der Bergkristallweiß-Lackierung auf die Waage bringen...!
-:)
Grüssle
Nico
-:)
Ob offiziell, semi-offiziell oder sub-offiziell, die 258Kg bleiben ein unerfreulicher Wert...!
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wieviel Mehrgewicht die Metallic-Partikel von der Bergkristallweiß-Lackierung auf die Waage bringen...!
-:)
Grüssle
Nico
... gar kein Mehrgewicht .... das paar Gramm hat Kollege Rost schon verschluckt....
Mercedes gibt in den Technischen Daten des damaligen Viano Marco Polo Prospekts ein Leergewicht von 2310 kg gem. Richtlinie 92/21/EG an.
Unser MP wiegt im Einklang mit o.g. Richtline gemessene 2575 kg. Es ist mit knapp 500 kg zwar immer noch genug Beladungsreserve vorhanden, dennoch halte ich die Werksangabe für Augenwischerei (das bisschen Sonderausstattung gegenüber dem Marco Polo Serienstand) kann man wahrscheinlich mit 50 kg (wenn überhaupt) zusammenfassen.
BenzTowner
24.07.2015, 09:24
Schaut mal in eure ZLB Teil I (ehem. Fahrzeugschein) unter dem Punkt
G: 2356 - 2565 kg Leergewicht
Damit gibt der Hersteller MB eine Leergewichtsspanne/Toleranz bzgl. möglicher Ausstattungsvarianten (Edition/Sport/...) bzw. den dazu wählbaren SA-Einbauten an.... und die liegt relativ nah an den von euch ermittelten Maximalwerte!
Leider weißt kein Verkäufer bei der Auftragsabklärung bzw. im Verkaufsgespräch eines solchen Premiumproduktes den potenziellen Käufer auf die dadurch entstehende Reduzierung der Zulandungsmöglichkeit hin! Mein Verdacht ist, das die Verkäufer selbst keine Ahnung haben, was die SA überhaupt ausmacht....
Und es bleiben immer noch rund 500kg "möglicher" Zuladung übrig!!!
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2083&pictureid=13804
a_fischer
24.07.2015, 09:25
Erst mal DANKE für die Story und die damit verbundene Sensibilisierung, dass ich auf die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts selber verantwortlich bin.
Ich war heute bei der geeichten Stadtwaage (plus minsu 10 kg genau)
Fahrzeug:
MB Viano Marco Polo (Hochstelldach, Standheizung, Küche, Kühlschraunk, Wasser usw.) 2,2 CDI, BJ 2007, Extras wie Leder, Zusatzheizung, Klimaautomatic auch hinten, Sitzheizung, Tempomat und Tempoautomatic, Automatic-Getriebe, Ersatzreifen und noch einiges mehr)
Mit gewogen wurden:
Fahrradträger MB für 4 Fahrräder ohne Räder, Vorhänge, Tisch, Geschirr mit Töpfe Besteck usw., Schlafsachen, Kissen, Bezüge, Bettauflage, voller Tank, Kabel und Adapter, Ausgleichskeile, zusätzl. Navi, CDs, Unterlagen, Heringe für Vorzelt und Luftpumpe für Kajak, Einwegtoilette (Fa. Cactus), Campingtisch und -stühle, halb volle Gasflasche, Kederadapter, Kleinzeug und mich ca. 80 kg.
alles zusammen 2.520 kg
beim Campen kommen noch dazu:
meine Frau ca. 65 kg (jetz weiß es jeder)
Frischwasser max. 30 kg
Abwasser max. 45 kg
2 Fahrräder max. 30 kg
Vorzelt Rapid Air DWT 15 kg
Aufblasbares Kajak, Zubehör max 20 kg
Getränke max. 15 kg
Lebensmittel max. 10 kg
Kleider, Schuhe max. 20 kg
Kosmetik, Kultur usw. max. 7 kg
Smartphone, Tablett, Kamera usw. max. 5 kg
sonstiges? max. 25 kg
Summe zuätzlich ca. 287 kg
Summe Gesamtgewicht 287 kg + 2.520 kg = 2.807 kg
Zulässiges Gesamtgewicht F1 und F2 aus dem Fahrzeugschein: 2.940 kg
Also würden mit noch rund 130 kg zur Verfügung stehen. Ich habe damit kein Problem denn sämtilich Stauräume sind bereits gefüllt. Und ich bezweifel, ob wir tatsächlich mit Vorzelt, Fahrräder und Kajak gleichzeitig in Ulaub fahren werden. Ich kann mir kaum vorstellen, wo in den Buss noch 130 kg hinein sollen?
Vieleicht hilft das dem einen oder anderen der ein ähnlichen Marco Polo fährt, nicht gleich in Hysterie zu verfallen und seine Frau aus dem WoMo zu verbannen.
Viele Grüße
Andreas
Noe, in die falle ich nicht. Nach knappen 10 Jahren kam keiner an der da meckerte, und in FR war ich auch paar mal, aber ok das ist lange her.
Wenn zuviel lass ich meine Kopter über mich hinterher fliegen....
iso-Star
24.07.2015, 20:46
Erst mal DANKE für die Story und die damit verbundene Sensibilisierung, dass ich auf die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts selber verantwortlich bin.
Ich war heute bei der geeichten Stadtwaage (plus minsu 10 kg genau)
Fahrzeug:
MB Viano Marco Polo (Hochstelldach, Standheizung, Küche, Kühlschraunk, Wasser usw.) 2,2 CDI, BJ 2007, Extras wie Leder, Zusatzheizung, Klimaautomatic auch hinten, Sitzheizung, Tempomat und Tempoautomatic, Automatic-Getriebe, Ersatzreifen und noch einiges mehr)
Mit gewogen wurden:
Fahrradträger MB für 4 Fahrräder ohne Räder, Vorhänge, Tisch, Geschirr mit Töpfe Besteck usw., Schlafsachen, Kissen, Bezüge, Bettauflage, voller Tank, Kabel und Adapter, Ausgleichskeile, zusätzl. Navi, CDs, Unterlagen, Heringe für Vorzelt und Luftpumpe für Kajak, Einwegtoilette (Fa. Cactus), Campingtisch und -stühle, halb volle Gasflasche, Kederadapter, Kleinzeug und mich ca. 80 kg.
alles zusammen 2.520 kg
beim Campen kommen noch dazu:
meine Frau ca. 65 kg (jetz weiß es jeder)
Frischwasser max. 30 kg
Abwasser max. 45 kg
2 Fahrräder max. 30 kg
Vorzelt Rapid Air DWT 15 kg
Aufblasbares Kajak, Zubehör max 20 kg
Getränke max. 15 kg
Lebensmittel max. 10 kg
Kleider, Schuhe max. 20 kg
Kosmetik, Kultur usw. max. 7 kg
Smartphone, Tablett, Kamera usw. max. 5 kg
sonstiges? max. 25 kg
Summe zuätzlich ca. 287 kg
Summe Gesamtgewicht 287 kg + 2.520 kg = 2.807 kg
Zulässiges Gesamtgewicht F1 und F2 aus dem Fahrzeugschein: 2.940 kg
Also würden mit noch rund 130 kg zur Verfügung stehen. Ich habe damit kein Problem denn sämtilich Stauräume sind bereits gefüllt. Und ich bezweifel, ob wir tatsächlich mit Vorzelt, Fahrräder und Kajak gleichzeitig in Ulaub fahren werden. Ich kann mir kaum vorstellen, wo in den Buss noch 130 kg hinein sollen?
Vieleicht hilft das dem einen oder anderen der ein ähnlichen Marco Polo fährt, nicht gleich in Hysterie zu verfallen und seine Frau aus dem WoMo zu verbannen.
Viele Grüße
Andreas
Und dann irgendwann kommt ein Kind hinzu, d.h. Kind ca 5kg. Windeln 3kg, maxicosi 4 kg, Kinderwagen 15 kg, Tretroller 5 kg, Frau hat 30 kg mehr zugenommen, wechselkleidung fürs Kind 5 kg, Nahrung und flaschenwärmer, 5 kg, und und und und dann werden es doch Zwillinge.... Und schon hast du zuviel auf der Waage....
Sorry wegen dem Gewicht deiner Frau:admin:
princeton1
24.07.2015, 21:12
Schaut mal in eure ZLB Teil I (ehem. Fahrzeugschein) unter dem Punkt
G: 2356 - 2565 kg Leergewicht
Damit gibt der Hersteller MB eine Leergewichtsspanne/Toleranz bzgl. möglicher Ausstattungsvarianten (Edition/Sport/...) bzw. den dazu wählbaren SA-Einbauten an.... und die liegt relativ nah an den von euch ermittelten Maximalwerte!
Leider weißt kein Verkäufer bei der Auftragsabklärung bzw. im Verkaufsgespräch eines solchen Premiumproduktes den potenziellen Käufer auf die dadurch entstehende Reduzierung der Zulandungsmöglichkeit hin! Mein Verdacht ist, das die Verkäufer selbst keine Ahnung haben, was die SA überhaupt ausmacht....
Und es bleiben immer noch rund 500kg "möglicher" Zuladung übrig!!!
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2083&pictureid=13804
-:)
Die Werte könnten fast von mir sein...!
Nehmen wir doch mal dieses Bsp. und gehen vom eingetragenen max. Wert 2.565Kg aus.
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.050Kg bleiben in diesem Fall 485Kg Zuladung!
Im MP-Verkaufsprospekt des 639/2 wird dem MP 3.0CDI eine max. Zuladung von 740Kg zugesichert!
Das ergibt eine Differenz von 255Kg!
Und nun die Gretchen-Frage:
Mit welchen Sonderausstattungen kommt man beim MP auf über eine 1/4 Tonne zusätzliches Gewicht?
-:)
Gruss
Nico
Kaffeeautomat samt Peripherie
Sorry, Horst :flex:
Gerade auf der Waage
3.0 Edition mit RR, Heckklima, AHK
2.520 kg
ohne Gerödel, ohne Sprit wären
2.450 kg
vollgetankt + Wasser
2.550 kg
Gepäck, Fahrer, BF, 2 Räder sind wir schnell Richtung
3.000 kg
princeton1
30.07.2015, 14:54
Befinde mich gerade bei meiner MB-Niederlassung und mein Verkäufer vermutete, dass das Frischwasser beim MP NICHT mit zum Leergewicht gehören soll!
Ich bin mir absolut sicher, dass "irgendwo?" klar niedergeschrieben, bzw. definiert wurde, dass beim MP der Grauwassertank beim Leergewicht mit 0%, und das Frischwasser mit 100% berücksichtigt wird!
Wäre super, wenn mir jemand mitteilen könnte, wo das verbindlich draus hervorgeht!
-:)
LG
Nico
Befinde mich gerade bei meiner MB-Niederlassung und mein Verkäufer vermutete, dass das Frischwasser beim MP NICHT mit zum Leergewicht gehören soll!
Ich bin mir absolut sicher, dass "irgendwo?" klar niedergeschrieben, bzw. definiert wurde, dass beim MP der Grauwassertank beim Leergewicht mit 0%, und das Frischwasser mit 100% berücksichtigt wird!
Wäre super, wenn mir jemand mitteilen könnte, wo das verbindlich draus hervorgeht!
-:)
LG
Nico
Angaben nach Richtlinie 92/21/EG in der bei Drucklegung gültigen
Fassung. ( Mit Fahrer 68 kg, Gepäck 7 kg allen Betriebsflüssigkeiten und 90% Tankfüllung). Für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung.
Ob das Frischwasser beim MP dazugehört?
Wie viele unter den Führerscheinbesitzer wiegen heute noch 68 kg?
Amtswalter
30.07.2015, 15:21
Dann dürfen wohl nur noch mittelgroße Frauen und zu klein geratene Männer Auto fahren :n_ko:
Ich bin zwar ziemlich schlank, habe aber trotzdem ca. 73kg drauf (bei 1,87m). Ich bin also schon 5kg Zuladung :760:
Dann dürfen wohl nur noch mittelgroße Frauen und zu klein geratene Männer Auto fahren :n_ko:
Ich bin zwar ziemlich schlank, habe aber trotzdem ca. 73kg drauf (bei 1,87m). Ich bin also schon 5kg Zuladung :760:
Selbst ich mit meinen 86 kg bei 1,80m gehöre noch eher zu den Schlankeren und wenn ich grad vom Griechen kommen sind es 20 kg Zuladung :802:
iso-Star
30.07.2015, 16:24
http://magazine.camperonline.it/cataloghi/Viano_Marco_Polo_Katalog.pdf
Seite 62 ganz unten
1 Fahrleistungen bei einem Gewicht nach DIN 70020-3 (dies ist das EG-Leergewicht + Zuladung 200 kg).
2 Höchstgeschwindigkeit i. V. m. Aufstelldach auf 190 km/h begrenzt.
3 Angaben nach Richtlinie 92/21/EG in der bei Drucklegung gültigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl.
Werkzeug/Ersatzrad, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer 68 kg und Gepäck 7 kg, Frischwasserbehälter sowie Gasflaschen zu 90 % gefüllt) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben um bis zu 75 kg.
4 5 6 7 8 9
I. V. m. Sonderausstattung Auflastung. Nur i. V. m. automatischem Getriebe. Mit Aufstelldach max. 50 kg.
Mit mechanischem Getriebe.
Mit automatischem Getriebe.
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren [Verordnung (EG) 715/2007 in der gegenwärtigen Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
princeton1
30.07.2015, 17:06
Super!
-:)
Danke Marco!
princeton1
31.07.2015, 11:43
-:)
http://www.motor-talk.de/news/wie-viel-gepaeck-darf-mit-in-den-urlaub-t5389885.html
-:)
-:)
http://www.motor-talk.de/news/wie-viel-gepaeck-darf-mit-in-den-urlaub-t5389885.html
-:)
Scheinte gerade überlastet zu sein....
ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
oder Konfigurationsfehler...
princeton1
11.03.2016, 13:22
Nach den ganzen Zuladungsdiskrepanzen um meinen Viano Marco Polo mit einer Werkswiegung, einem angereisten Werkstattinspektor für die schweren Fälle und einer Entschädigungszahlung, wurden ja inzwischen beim 447er MP im Prospekt die Angaben bezüglich der ausstattungsabhängigen Zuladung präzisiert.
-:)
Und Achtung:
Heute teilte mir meine Niederlassung mit, dass die Van-Verantwortlichen bei Mercedes Benz dafür Sorge getragen haben, dass man jetzt den 447er MP mit 3200Kg Gesamtgewicht bestellen kann!!!
Geht doch...!
-:)
Gruss
Nico
dass die Van-Verantwortlichen bei Mercedes Benz dafür Sorge getragen haben, dass man jetzt den 447er MP mit 3200Kg Gesamtgewicht bestellen kann!!!
Geht doch...!
-:)
Gruss
Nico
da haste nen Verwandten von mir wahrscheinlich Kopfzerbrechen gemacht ... :802:
princeton1
15.03.2016, 12:05
Ergänzung:
-:(
Die 3,2t Option funktioniert beim 447er nur mit einer speziellen 19" Felge (wg. Traglast!) und einer max. Anhängerlast von 2t...!
-:(
....das ist ja nur so mittel!
Ich vermute mal das "zulässige Zuggesamtgewicht" ist hier die Bremse bzw. Begrenzung für die Anhängelast, weil da jemand keinen Bock hatte die Typgenehmigung zu ändern.
Ergänzung:
-:(
Die 3,2t Option funktioniert beim 447er nur mit einer speziellen 19" Felge (wg. Traglast!) und einer max. Anhängerlast von 2t...!
-:(
Und das Agility Fahrwerk ist Pflicht.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.