Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : allwetterreifen erfahrungen
Hy leutz
ich denke im september werde ich dem viano neue schuhe zulegen ,liebäugle so mit allwetter reifen , hatt da jemand erfahrungen , laut test -- goodyear vector 4 sesson --- gut abgeschlossen , oder andere erfahrungen --- danke
-- goodyear vector 4 sesson --- gut abgeschlossen , oder andere erfahrungen --- danke
Nur als letzte Möglichkeit um nicht auf der Felge zu fahren.
Und sonst sind solche Reifen kein Fisch und kein Fleisch. Sie können von allem etwas aber nichts wirklich richtig.
ich habe den Goodyear auf einem smart und auf dem Viano. Für den smart reicht er in München ganzjährig, auf dem Viano habe ich damit nicht den Stress zu einem vorgeschriebenen Termin in Österreich Winterreifen haben zu müssen. Für den Winterurlaub in hoch alpinen Regionen greife ich nach wie vor zu den schmäleren "echten" Winterreifen, auf die ich zur 4matic auch noch Ketten ziehen kann. Mehr wintertauglich geht dann nicht...
Aber Achtung, die Goodyears All Season Modelle gibt es mit und ohne Lamellen. Lammellen und Schneeflockensymbol müssen auf jeden Fall sein.
nur als letzte möglichkeit um nicht auf der felge zu fahren.
Und sonst sind solche reifen kein fisch und kein fleisch. Sie können von allem etwas aber nichts wirklich richtig.
okay schade , auch mit den neuentwicklungen eher nichts ¿¿¿¿¿
okay schade , auch mit den neuentwicklungen eher nichts ¿¿¿¿¿
Mit keinem anderen Reifenhersteller sind mir so viele Geräuschbeanstandungen auf dem 639er bekannt. Warum auch immer funktioniert die Kombination Goodyear und Vito/ Viano bzw. Sprinter so gut wie nie.
Wir haben die dank eines "Sparfuches" in der Zahlendreherabteilung jetzt im Fuhrpark. Selbst auf Golf, Touran und Zafira oder T5-Sind die viel schlechter als die Sommer/Winterschuhe. Je schwerer das Fahrzeug desto schlimmer sind die Dinger zu Fahren.
Ich kann die daher nicht für den V empfehlen.
alexanderpeter
18.06.2015, 21:52
Guten Abend,
na ja, man weis es noch nicht.
Bin mal gespannt was der Emil sagt, der hat die Michelin Allwetter drauf.
Den Goodyear haben wir auf dem Golf der Gattin, dem A3 der Tochter aber niemals auf dem V. Der ist "reifensensibel" und braucht es klassisch.
Die vollständige Bezeichnung lautet: Das-ganze-Jahr-ein-schlechter-Kompromiss-Reifen.
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung: Diese Reifen sind mehr auf Wintereigenschaften ausgelegt. Dafür hat man im Sommer einen schmierigen Reifen mit geringerer Haftung. Wenn es richtig warm ist, krümelt das Profil regelrecht weg. Ein Winterreifen soll bei 4mm runter. Aber wenn der eingeschränkt taugliche Ganzjahresreifen nicht schon bei 20.000km einen nervtötenden Sägezahn hat, kann er bis 1,8mm draufbleiben.
Und dann kommt die Verteilung der Fahrleistung auf zwei Radsätze dazu. Dann liegen die Kosten (ohne Umrüstkosten und ggf. Fremdeinlagerung) auch nicht so weit auseinander.
Wenn man es genau nimmt, müsste man das auch noch regional differenzieren. Im Norden bei wenig Schnee kann man die als Nicht-Skiurlauber wohl noch eher kaufen als in Bayern.
Je größer das Auto, desto schlimmer sind Ganzjahresreifen. Auf einem Polo oder up! sage ich bei Wenigfahrern auch Nichts.
Wir fahren bei 6.000km pro Jahr mit 17"Sommeralus und 16"-Winteralus.
Servus,
Wir fahren bei 6.000km pro Jahr mit 17"Sommeralus und 16"-Winteralus.werden die dann nicht arg alt, vor allem die Winterreifen? Oder mustert Ihr die nach Alter aus?
Ich werde mit meinem Vito wohl auf eine ähnliche Jahrefahrleistung kommen und wollte daher mal die hier versuchen: http://www.promobil.de/test/test-ganzjahresreifen-fuer-transporter-und-reisemobile-drei-wetter-haft-5-104500.html
Bin mal gespannt was der Emil sagt, der hat die Michelin Allwetter drauf.Von Michelin habe ich da gar nichts gefunden. Um welchen Typ/welche Größe geht es da?
CU,
Sándor
Dies war der letzte Winter für die schwarzen Rundlinge. Die Reifen haben zwar noch fast 5mm Profil, aber da sie aus 2008 sind, sind die jetzt altersbedingt ziemlich hart. Als hier bei Bremen mal für drei Tage Schnee lag, war das nicht mehr schön.
no_wind_no_fun
19.06.2015, 07:54
Hallo, bei den Reifen denke ich eher daran Winterreifen wieder das ganze Jahr zu fahren. Habe beim T4 mit dem Fulda Supremo sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Nachfolger für den V wäre dieser: Fulda 225/55 R17 101V Kristall Control HP XL FP M+S.
mfg
okay danke für das input . dann sommer +winter
a-fahrer5
19.06.2015, 11:25
Hallo, bei den Reifen denke ich eher daran Winterreifen wieder das ganze Jahr zu fahren. Habe beim T4 mit dem Fulda Supremo sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Nachfolger für den V wäre dieser: Fulda 225/55 R17 101V Kristall Control HP XL FP M+S.
mfg
Auch wenn es bei Behördenfahrzeugen mit geringer Laufleistung so gehandhabt wird, es gibt wohl Versicherungen, die nachfragen, ob im Sommer Winterreigen montiert waren ...
aus eigener Erfahrung aus den letzten Wochen (habe bis Montag WR montiert gehabt..) kann ich dazu dann auch beitragen, dass der Verbrauch bei WR im Sommer doch höher ist.
Also ist die Lösung zu Winterreifen und Sommerreifen doch die beste...
Hallo, bei den Reifen denke ich eher daran Winterreifen wieder das ganze Jahr zu fahren. Habe beim T4 mit dem Fulda Supremo sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Nachfolger für den V wäre dieser: Fulda 225/55 R17 101V Kristall Control HP XL FP M+S.
mfg
Das mache ich auf unserem Stadt/Zweitwagen schon seit 5 Jahren so. Kann ich nur empfehlen. Tauschen/ Wechseln muss man da aber auch, damit die sich gleichmässig abfahren. Daher ist der Finanzielle Vorteil bei langer Haltedauer nicht so enorm. Beim V würde ich das aber nicht machen.
no_wind_no_fun
19.06.2015, 13:02
Hallo, jeder sollte nach seinem Fahrprofil entscheiden wie er damit umgeht. Die letzten Reifen am T4 wurden immer wegen des Alters ersetzt.
mfg
drdisketti
19.06.2015, 13:43
Beim 3.0 CDI Winterreifen im Sommer einzusetzen ist nur für geringste km-Leistungen eine gute Idee.
Sonst ist die geringere Haftung bzw. längerer Bremsweg, größere Geräuschentwicklung, Verschleiß und Verbrauch auf der Minusseite doch erheblich.
Ich halte es auch für denkbar, dass bei Langstrecke Autobahn und guter Beladung bei hohen Außentemperaturen ein WR "die Grätsche macht".
alexanderpeter
19.06.2015, 14:52
Servus,
werden die dann nicht arg alt, vor allem die Winterreifen? Oder mustert Ihr die nach Alter aus?
Ich werde mit meinem Vito wohl auf eine ähnliche Jahrefahrleistung kommen und wollte daher mal die hier versuchen: http://www.promobil.de/test/test-ganzjahresreifen-fuer-transporter-und-reisemobile-drei-wetter-haft-5-104500.html
Von Michelin habe ich da gar nichts gefunden. Um welchen Typ/welche Größe geht es da?
CU,
Sándor
Schau mal hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=55824
Ok, dann handelt es sich offenbar um 17-Zöller. Die in 16" erhältlichen sind nämlich vom Loadindex her nicht geeignet. Da ich Leichtmetallräder vermeiden möchte (viele Fahrten auf unbefestigten Wegen) keine Lösung für mich. Es sei denn, es gäbe 17" Stahlräder für den Vito. Weiß da jemand etwas?
TIA,
Sándor
Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren Goodyear CARGO VECTOR mittlerweile auf dem 2ten Vau in xl, kloppe im Jahr von 35 bis 45tkm. Was soll ich sagen bei 70-80tsd können sie auch erneuert werden. Die Pneus halten bei mir 2-3Jahre. Der Reifen hat seine Stärken in Belastbarkeit, Nässe-und Schneegrip (auch im Sommer gute Nässeeigenschaften).
Ich sattel aber bald um auf ganzjahres AT-Reifen da ich Grip im leichten Gelände benötige.
Moin
Wir fahren seit ca 25tkm den Maxxis Vansmart Snow und sind sehr zufrieden. Da wir viel in den Bergen und auch im Gelände unterwegs sind, brauchen wir vor allem guten Grip auf Schotter und im Matsch um an die schönsten Startplätze zu kommen...
Der Reifen ist günstig, fährt sich gut und wir würden/werden ihn wieder kaufen.
LG Theresa und Christian
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.