PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reservekanister


Tischler
07.06.2015, 20:37
Hallo,
bei meinen vorherigen Daimler hatte ich immer den Metallkanister im Reserverad. Wo bleibt Ihr mit dem Reservekanister im V?

Gruß Tischler

rollieexpress
07.06.2015, 21:07
Was ist ein Reservekanister? Ich hab ja nichtmal einen originalen. Mal im Ernst. Bei unserer Tankstellendichte welchen Sinn sollte es haben Kraftstoffreserven durchs Land zu transportieren?

psnd
07.06.2015, 21:13
mich würde trotz dem auch interesieren, z.B auf eine wildcamping Reise in Scandinaviens Norden würde ein Kanister gar nicht so verkehrt.

Ex_Benutzer
07.06.2015, 21:16
Wer eine Reserveradhalterung unterm Auto hat kann den doch da reinpacken...ist ja nichts anderes als im Auto.. Oder?
Gruß Ex_Benutzer

Tischler
07.06.2015, 21:17
Ja Sven,
grundsätzlich hast Du recht.
Aber die Kanister sind vorhanden.

Tischler

Mercy
07.06.2015, 21:17
Unter Rücksitz- 5l Kunststoff

rollieexpress
07.06.2015, 21:18
Reserverad ist (wenn überhaupt vorhanden) aussen unterm Unterboden also kein guter Lagerplatz. Ansonsten ist der V doch groß genug um einen Kanister unterzubringen. Kommt nur drauf an wieviel Liter es sein sollen.

Ex_Benutzer
07.06.2015, 21:25
Frage was passiert beim Crash????
Ehrlich sowas gehört nicht in den Fahrgastraum Heutzutage..
Gruß Holger

Korsar
08.06.2015, 15:44
Hallo,

bei unserem alten MB100 hatten wir ihn auch im Reserverad an der Hecktüre. Ist halt der Witterung ausgesetzt. Beim Vau mit dem Reserverad unter dem Auto ist das nicht echt praktisch aber gehen müsste es wenn man die Stahlseilhalterung durch die Öffnung am Kanister gefädelt bekommt.
Ob die Halterung allerdings das zusätzliche Gewicht ab kann ??????
;) Es sollen ja schon Ersatzräder während der Fahrt abhanden gekommen sein (Rückruf - Umbau der Halterung).

Dank der nach meiner Erfahrung ziemich genauen Restliteranzeige liegt der alte Stahlkanister im hintersten Ecke der Garage und wäre / ist vermutlich wegen Rost gar nicht mehr zu gebrauchen.

Tischler
08.06.2015, 19:39
Hallo an Alle,
Danke für die Antworten.
Leider hatte ich genau damit gerechnet.
In den t Modellen der letzten Jahre hatte ich immer viele Staufächer in denen so manches nützliche und unnützliche mitgeschlepp wurde.
Diese Fächer fehlen mir momentan im Viano.

Gruß Tischler

Wizard
08.06.2015, 19:49
Sei froh, dass Du keinen Mopf oder gar neuen V hast - da gibt es gar keine Ablagen mehr.

Genau aus dem Grund habe ich mir die Rest-Liter-Anzeige freischalten lassen.

Ralf

alexanderpeter
08.06.2015, 19:53
Guten Abend,

Reserve Kanister ist halt heut zu Tage so eine Sache.


Schaut mal hier.

Zitat: https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/reservekanister/default.aspx?prevPageNFB=1


Kommt auch auf das Land an. Wie viel, welche Behältnisse etc. etc.


Will nur Hinweise unterbreiten, nicht das einer bei einer evtl. Kontrolle große Augen macht.

Tischler
08.06.2015, 19:56
Hallo Ralf,
wie zuverlässig ist die Restliteranzeige und wie schaltet wer diese Frei?

Tischler

Matthias S
08.06.2015, 20:42
Ich habe in meinem Firmenwagen immer ca.35l Sprit und 5l Motoröl dabei.
Das setzt sich wie folgt zusammen:
20 l Diesel für Bagger, Radlader etc.
5l Diesel für Rüttelplatten etc.
5l Gemisch für Benzinmotorflex
5l Super für Fugenschneider, Grabenverdichter und Muck-Truck
5l Motorenöl für den gemischten Fuhrpark
Keinen Ersatzkanister für das Auto! Hab ich da noch nie gebraucht.
Erstrecht keinen Kanister im privaten Vito.

Wizard
08.06.2015, 23:25
Hallo Ralf,
wie zuverlässig ist die Restliteranzeige und wie schaltet wer diese Frei?

Tischler

Die Literanzeige ist aus meiner Sicht sehr zuverlässig - die Rest-Kilometer nicht unbedingt, da diese ja auf Grund des momentanen Verbrauchs errechnet wird.

Die Anweisung des wie gibt es hier im Forum irgendwo - ich müsste auch suchen - habe den Zettel gerade vor ein paar Wochen entsorgt...

Korsar
09.06.2015, 15:56
Hallo,

da es bei unserem nichts freizuschalten gab lese ich die Daten über einen fest installierten ScanGauge II aus.

Im Forum gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern, zum Einbau einer Ersatzkanisterhalterung in der linken hinteren Seitenwand (sofern keine Zusatzheizung / Klima für den Fahrgastraum verbaut ist).

Tischler
09.06.2015, 17:44
Hallo Volker,
leider Gott sei Dank habe ich diese Zusatzlüftung.
Also an dieser Stelle keine Chance für einen Kanister.

Ich stelle das Projekt mal hinten an und schau mal was noch geht.

Danke an Alle

Tischler