Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano 2.2 vs. 3.0 - Verbrauch / Unterhalt
Hallo! Ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Familienkutsche.
Favorisiert ist ganz klar der Viano, aber irgendwie habe ich noch etwas Gewissensbisse - man liest so viel von Rost a:)?!?!
Ich schaue nach den letzten Baujahren ab Ende 2013. Ist die Problematik da immer noch vorhanden oder hat sich da was gebessert?
Meine Hauptfrage ist eigentlich auch die Motorisierung. Reicht der 2.2er oder ist der 3.0 V6 um Welten besser?
Ich komme von einem Touran DSG mit 170 PS nun auf das 2Tonnen-Gerät - klar ist die Spritzigkeit da nicht mehr gegeben - ist ja auch kein Rennwagen...
Ich habe ein wenig Angst, dass man bei vollbepackten Urlaubsfahrten an den Autobahnsteigungen mit dem 2.2 etwas alt aussehen könnte?! Der Touran lies hier keine Wünsche offen...
Der Viano wird auch öfter Kurzstrecke gefahren werden. Ist der V6 da nicht etwas überdimensioniert?
Wie sieht es mit dem Verbrauch im Vergleich der beiden aus? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Kann man was zu den Unterhaltskosten/Wartungskosten der beiden sagen - ist der V6 da sehr viel teurer?
Wo liegen die Schwachstellen der Vianos, auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte? Wo geht der Rost los? Wo quietscht es des Öfteren....etc.?
Es wäre echt super, wenn ich hier etwas Aufklärung bekäme.
Und wie sieht das mit der Werksgarantie aus? Verliert man die, wenn die Inspektionen nicht rechtzeitig gemacht wurden???
-> Erstzulassung 11/2013 10tkm - Aktuell noch keine Inspektion gemacht. Ist da die Garantie gefährdet bzw. schon rum? Gibt es hier zeitabhängige Vorgaben?
drdisketti
08.04.2015, 14:15
Die erste Inspektion "Assyst A" ist nach max. 2 Jahren oder max. ca. 30.000 km fällig, je nachdem, was zuerst eintritt.
Insofern braucht das Scheckheft noch keinen Eintrag zu haben.
Nimm den V6.
So viel mehr verbraucht der nicht (bei normaler Fahrweise). Der Motor ist ruhiger und wenn´s mal sein muß ist genug Leistung da.
Die KFZ Steuer ist halt teurer. So um die 500 Euro im Jahr.
Rost hatte ich nur an der Blende der Heckklappe. Das wurde aber auf Garantie gemacht.
Quitschen und Klappern hatte ich bisher nicht bis auf "Knarzgerausche" an der linken Schiebetür.
Die musste nur neu eingestellt werden, dann war Ruhe.
Wenn der Wagen aus 11/2013 ist und erst 10tkm runter hat ist alles im grünen Bereich.
Die Intervalle sind : Alle 30tkm oder alle 2 Jahre. Immer was zuerst kommt.
Mein Service A hat um die 300 Euro gekostet mit Bremsflüssigkeitswechsel.
Der Service B wird wohl um die 1000 Kosten.
Ich hab den V6 und deshalb keine Ahnung ob der Service beim 4 Zylinder viel günstiger ist.
Ich hatte bisher noch keine Situation in der ich dachte " oh man hätte ich mal lieber den kleineren Motor genommen".
Ich glaub das geht fast allen V6 Fahrern so.
Gruß dsz
Hallo,
die Fahrleistungen Touran-3.0l Viano sind ziemlich gleich. Der Viano ist schwerer und wankt daher mehr. Sportlich fahren wird eher schwierig. Der 2.2 ist immer noch gut motorisiert und verhungert sicher nirgends. Ich hab beide verglichen und von der Wahrnehmung her ist der Unterschied nicht "riesig".(Beide mit Automatik). Im "normalen" Geschwindigkeitsbereich kam mir der 2.2 sogar etwas spritziger vor (subjektiv), weil der 6Zyl etwas träger ansprach, das aber durch Kraft dann wieder aufholt. Ab ca. 140 kann der stärkere Motor halt etwas besser beschleunigen. Endgeschwindigkeit ist nahezu gleich.
Sollstes Du öfter Anhänger ziehen ist der 3.0 schon fitter.
Das geringere Gewicht auf der Vorderachse merkt man schon ein bisschen.
Die Unterhaltskosten beim 3.0 sind sicher etwas höher, Steuer, Versicherung, Sprit(wenig Unterschied).
Als Van hätte ich den 2.2 genommen. Da wir aber einen Marco-Polo haben, ist Steuer und Versicherung 3.0 und 2.2 gleich. Dann wurds der größere. War aber nur so ne Ego-Sache, weil ich mal nen 6-Zyl. wollte und der Kaufpreis sich quasi nicht unterschied, weil wir auf jeden Fall Automatik haben wollten, die beim 3.0 schon dabei war. Der Kostenunterschied ist daher nur in den Inspektionen.
Gruß
Christian
Vielen Dank schonmal für diese Infos!
Ich tendiere ja auch eher zum V6 aber die Frauen.....bla. :n_vogel:
Wo liegt man denn mit den Verbrauch so? Schafft man das gut unter 10 Litern oder muss man sich da schon machtig zügeln...?
Gibt es Hinweise, worauf man beim Kauf besonders achten sollte? Wo liegen die bekannten Schwachstellen?
[QUOTE=Kalle;365735]
Ich tendiere ja auch eher zum V6 aber die Frauen.....bla. :n_vogel:
Guten Morgen,
bitte die Dinge nicht so verallgemeinern! Ich mag meinen Viano V6 auch genau deswegen, weil er eben ein V6 ist.
Sei es GLK, E-Klasse, M-Klasse (ich durfte sie alle schon über längere Zeit Probefahren), -ich würde IMMER den V6 CDI bevorzugen.
Welche Argumente haben DEINE Frauen gegen den V6 vorzubringen?
Vielleicht kann ich Dir ein paar gute Pro-V6-Frauen-Argumente geben...;-)
Grüße
MP Fan
volumaex
09.04.2015, 09:29
Gibt ne menge threads hier dazu.
Schau einfach bei spritmonitor, nimm den durchschnitt zum vergleich.
Automatik zu automatik vegleichen!
Gruß volumaex
Hi Kalle,
Der V6 ist absolute top Motorisierung.
Was meinst du wie die andere gucken wenn du mit einem WOWa an den Autobahnsteigungen an ihnen mit deinen Konstanten 100 km/h vorbeiziehst?:n_lachen2:
Klar, der Verbrauch ist beim V6 in Vollastbetrieb etwas Höher, aber irgendwann ist schluß und es geht nicht mehr, während beim 2,2 Rasenmähermotor ein nimmerstillender Durst sich zu entwickeln scheint.
Fahr mal mit 2,2 160km/h konstant und du hast deine 13 liter weg. Der V6 kommt dann eben an die 10 liter marke.
Und die Geräusch Kulisse ist auch nicht zu vernachlässigen. Der V6 ist deutlich besser gedämmt.
Etwas höhere Unterhaltungskosten werden mit dem Komfort immer wett gemacht.
DU WIRST NICHT BEREUEN einen V6 gekauft zu haben.
Verstehe nicht was können da Frauen was dagegen haben. Meine war aus dem Häuschen als die mit dem V6 fahren durfte. Wir hatten zum vergleich einen 2,2 davor zur Probefahrt, wollten schon fast von MB abstand nehmen, aber dann glücklicherweise ein V6 ausprobiert.
Ach, ich könnte noch mehr schreiben. Das würde aber nur die andere Vreunde die einen 2,2 fahren nur ärgern und zur unnötigen Diskussionen auffordern.
Viele Grüße
Fahr mal mit 2,2 160km/h konstant und du hast deine 13 liter weg. Der V6 kommt dann eben an die 10 liter marke.
das ist Illusion.
Ab 130 geht nix unter 10 Liter beim V6 (vielleicht noch beim leeren Kasten ein bisschen mehr); Der 2.2 hat in diesen Regionen eher auch keine nennenswerten Verbrauchsvorteile.
Das mit den Frauen war nur son Spaß! Natürlich sagt die "160PS reichen doch auch..."
Aber auch Sie wird den Unterschied vom 170er Touran - im Verhältnis Leichtgewicht - zum schweren Viano sicherlich merken und die Leistungsreserven - insbesondere auf der Autobahn vermissen...
Also die Tendenz geht ganz klar zum V6 :icon_smile_big: - und sie wirds mir auch irgendwann danken...
...zum Thema Verbrauch - meine Signatur!
Mein 2,2er war allerdings noch der OM646 (VorMoPf) der möglicherweise etwas mehr verbraucht hat als der OM651 4Zylinder.
Ansonsten jaja die 163PS reichen locker, aber GEILERISSCHON V6 - auch nach fast 4 Jahren immer noch Dauergrinsen.
demokrit
09.04.2015, 13:52
Der V6 macht sicher mehr Spass, kostet halt in der Anschaffung auch einiges mehr (sowohl neu als auch gebraucht). Durch die höhere Leistung ist möglicherweise auch der Verschleiß etwas höher und der Spritverbrauch gerinfügig mehr (ebenso wie bei Automatik). Hängt aber in erster Linie an der eigenen Fahrweise.
Wenn man keinen Anhänger ziehen möchte, gibt es keine 'vernünftigen' Gründe den V6 zu fahren ;) Um ehrlich zu sein, war der Motor für uns kein echtes Kriterium beim Kauf und da (beim Jahreswagen) die anderen Extras alle für uns passten, haben wir den 2,2er genommen und sind auch absolut zufrieden damit. Einen V6 MP hätten wir als Jahreswagen mit Wunschausstattung nur für deutlich mehr Geld bekommen (der V6 hätte beim Händler auch nicht so lange auf dem Hof gestanden *g*). Sind auch mit dem 2,2er in Armenien alle Steigungen (bis 20%) trotz voller Beladung problemlos hochgefahren. Nur etwas leiser und ruhiger könnte er sein...
Soviel aus dem 2,2er Lager ;) Zum Verbrauch (mit Automatik): Über die letzten 35tkm bin ich mit 8,3l / 100km gefahren. Rekord (auf türkischen Landstrassen) liegt bei 5,9l / 100km (über 150km Strecke). Auf deutschen Autobahnen mit 130-150km/h brauche ich meist so 8,5-8,9l. Wenn ich unter 120 bleibe, dann auch weniger als 8l.
Ich hab an dem 2.2 er 4 matic unter anderem einen voll geladenen *~2,3 t Wohnwagen dran und der hat noch nirgends schlapp gemacht oder auch nur den anschein erweckt überfordert zu sein, selbst in den Alpen nicht.
Wenn Du mit 10-11l im gemischten Betrieb als Durchschnitt rechnest, kommst du hin im V6. Dabei fährst Du "entspannt".
Klar, im Stadtbetrieb, Kurzstrecke oder schnelle Autobahn kannst Du den auf 15+l hochtreten.
Ich bin eher der gemütliche, flüssige Fahrer und habe einen Langzeitschnitt von 10l.
Bsp 1.: Ich starte in der Früh, die Verbrauchsanzeige geht hoch bis ca. 4km Wegstrecke auf 15l. Dann ist der Motor leidlich warm. Dann sinkt die Anzeige. Am Ende der Strecke (15 km) stehen dann 9,5-10l auf der Uhr.
Und das bei ebener Strecke zur Arbeit.
Bsp 2.: Ich fahre in die Berge auf der Autobahn und brauche auf dem Hinweg, Tempomat 140-160. Lt. Verbrauchsanzeige 10,5 l. Heimweg: Gleiches Tempo 9,5l, weils eher bergab geht.
Wenn Du ein Schnellfahrer bist, bergig wohnst oder amplig, dann kommen verbrauchsmässig schnell übers Jahr ein paar hundert Sprit-Euros dazu.
Bei 20.000 km/Jahr, 1l mehr und 1,50€/l sinds z.B. 300 Flocken.
Gruß
Christian
Lese hier über den 639 und die ganz neue V-Klasse fleißig mit.
Aus den Beiträgen habe ich herausgelesen, daß Reparaturen ( Injektoren, Glühkerzen ) am V6 wohl doch deutlich teurer sein können ( werden ) als am Vierzylinder. Das sollte man m. E. auch nicht unterschätzen, besonders bei Erwerb eines mit vielen km behafteten Fahrzeugs.
Gruß
Uli
Natürlich reichen 160 PS, nur darf man dann keinen V6 nur mal zur Probe oder zum Vergleich fahren, sondern 160 PS kaufen und Frieden schließen. Wenn Du den V6 gefahren hast (eigene Erfahrung) ist der 160 er keine Option mehr, ausser Du hast eine sehr strenge Regierung, die NIEMALS mehr als 200 PS haben möchte.
Vom Unterhalt ist der V6 sicher etwas teurer aber nicht um Welten (kenne beide Varianten) und "leider" ist der V6 vom Fahren her jeden Cent wert.
und ich bin immer noch der festen Meinung das es Verbrauchstechnisch schon ein gewaltiger Unterschied ist ob man bergig wohnt oder im Flachland. Und ob man viel Kurzstrecke fährt.. Wenn ich den V6 hätte würde ich sicher mindestens 2Liter mehr verbrauchen. Von daher sollte man sich es schon überlegen. Außer man hat das Geld für den Spaß übrig bzw. einem is es das Wert.
Ich dachte die neuen 2.2er sind so sparsam?
Ich dachte die neuen 2.2er sind so sparsam?
Klar und die neue V-Klasse braucht nur noch 5,5 Liter....pfiff..laola..lach.
Matthias S
09.04.2015, 20:39
Schön wärs...
Meist Kurzstrecke: mit WR 10,4 ; mit SR 9,6 Liter
Mein 638 hat weniger verbraucht, immer 8,5 Liter
Klar und die neue V-Klasse braucht nur noch 5,5 Liter....pfiff..laola..lach.
Dann kauf ich 2 und hab den gleichen Verbrauch :-)
Meinen 638er hab ich auch mit 8,5 l gefahren, aber der hatte 82 PS und keinen DPF, als ich den nachgerüstet habe hat er ach einen Liter mehr gebraucht.
Der 639er hat 150 PS fast das doppelte Drehmoment und braucht so 10 Liter.
So gesehen ok!
Noch eine Frage: Sind elektrische Schiebetüren sinnvoll oder gibts da öfter Probleme und man sollte darauf besser verzichten?
Naja, die Mercedes E-Türen machen nicht so viel Probleme, wie die von VW ...aber was kaputt gehen kann wird kaputt gehen!
Und noch ein Nachteil ist mir bei einem Leih-Vau aufgefallen: der Schließvorgang DAUERT - bei Schneegestöber wie in meinem Fall, hast du eine ordentliche Ladung im Auto bevor die Türen zu sind. Bei Regen dürfte sich das ähnlich verhalten.
Meine Einschätzung: BRAUCHT KEIN GESUNDER MENSCH!
Krümelmonster
10.04.2015, 08:40
Meine Einschätzung ist TOTAL andersherum: ich hatte vor dem V niemals elektrische Türen.....und bin komplett begeistert!! Im Hinlaufen Tür auf- oder zumachen mit Wasserkasten in der Hand, Kinder drücken nur den Knopf und zwicken sich keine Hand ein, etc etc. Außerdem laufen die Dinger absolut zuverlässig.
Ich würde niemals mehr ohne Wollen 😀
Jetzt hast Du zwei komplett konträre Meinungen und kannst selbst entscheiden......😜
Ich kann mich Krümelmonster nur anschließen.
Nach den Horrorgeschichten bei VW wollte ich das keinesfalls,
meine Frau meinte aber wenn schon, denn schon - bitte Vollausstattung.
Und unbedingt 2 Türen und bitte elektrisch, wir haben ja die Garantie.
Vor Kauf des Viano habe ich hier 10 Monate mitgelesen, da gab es keinerlei Klagen zu den Türen, außer mal die abgesoffenen Steuergeräte.
Und das Fazit:
Nie mehr ohne, wir lieben die Dinger. Wie ging das nur ohne?
Grüeß Kurti
Andreas95
10.04.2015, 11:23
Vor Kauf des Viano habe ich hier 10 Monate mitgelesen, da gab es keinerlei Klagen zu den Türen, außer mal die abgesoffenen Steuergeräte.
Grüeß Kurti
Und die Kosten dann leider 800€ plus Einbau pro Seite! Ich habe auch beide Seiten elektrisch. Im Winter bei Schnee und Eis habe ich auch immer Sorge, das da was kaputt geht (wenn die Türen 'schön' eingefroren sind). Nett, aber unbedingt brauchen tut man's nicht.
also meine elektrische Türe geht seit 2008 ohne Probleme - Sommer wie Winter ca. 10-20 mal am Tag, gibt aber auch Tage ohne Benutzung oder nur mit 1-2 mal. Störungen sind sehr selten, so daß die Türe nicht richtig zugezogen wird oder dass sie nach der Entriegelung stehen bleibt. Dann betätigt man den Schalter halt noch mal und dann klappt es. Meistens treten aber solche seltenen Störungen nur auf wenn die Achsen sehr verschränkt sind (1 Rad auf dem Bordstein z.B.). Ich kann es nur empfehlen wenn man die Hände voll hat, es mit Kindern oder alten Leuten zu tun hat die sich am Griff mit Öffner festhalten und sich wundern daß die Türe bei voller Fahrt aufgeht.. Außerdem entfällt das übermäßige Zuknallen der Türe und man kann bei Starkregen schon mal die Türe aufmachen um ein schnelles Einsteigen zu ermöglichen ohne groß nass zu werden. Der Öffnungs- und Schliessvorgang geht auch recht zügig mit ca. 5-7 Sekunden.--
Ich kann sie nur Empfehlen....
Schön wärs...
Meist Kurzstrecke: mit WR 10,4 ; mit SR 9,6 Liter
Mein 638 hat weniger verbraucht, immer 8,5 Liter
Meinem schwarzen Vau nimmt man dauernd die Vorfahrt; mit dem BMW 5er passiert das erheblich seltener.
HAbe mal ernsthaft aus genau diesem Grund über Chiptuning nachgedacht, aber ich werde es wohl lassen.
Ich glaube schon, daß viele Zeitgenossen unseren "Bullis" nichts zutrauen.
Am liebsten habe ich die, die schnell noch vor mir auf die Kreuzung huschen, ohne anschließend zu beschleunigen....
Gruß
Uli
das ist Illusion.
Ab 130 geht nix unter 10 Liter beim V6 (vielleicht noch beim leeren Kasten ein bisschen mehr); Der 2.2 hat in diesen Regionen eher auch keine nennenswerten Verbrauchsvorteile.
Das ist Tatsache und keine Illusion. Selbst mehrfach erfahren mit 8Personen im auto.
Warum gleich was unterstellen, ich dachte hier sind nur seriöse Leute unterwegs....:41:
das ist Illusion.
Ab 130 geht nix unter 10 Liter beim V6 (vielleicht noch beim leeren Kasten ein bisschen mehr); Der 2.2 hat in diesen Regionen eher auch keine nennenswerten Verbrauchsvorteile.
Also bei 130 brauche ich keine 10 liter.. das Thema war erst.
demokrit
11.04.2015, 08:58
Also bei 130 brauche ich keine 10 liter.. das Thema war erst.
Ich auch nicht... Trotz Automatik und Gewicht durch MP Ausbau sowie Familie bleib ich mit dem 2.2er unter 9l bei 130...
http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=1681&pictureid=12713
http://www.vclub-forum.de/album.php?albumid=1681&pictureid=12713
und davon war von Südtirol bis hinter München Stau und zähfliesend. Der Rest bis Dresden mit mindestens 150km/h im Schnitt...
Sooo, dann will ich als Beitragsersteller nochmal eine kurze Rückmeldung geben und mich für die Zahlreichen Beiträge bedanken!
Wir habens heute getan und sind ab nächster Woche stolze Besitzer eines W639 (3.0 V6 :prost:) und 2 elektrischen Schiebetüren....
Wir sind gespannt und hoffen, dass sich alles bewährt...
Na dann mal viel Spass mit dem V6. Auch du wirst noch lange Grinsen wenn du drin Sitzt. Das ist mal ein Motor für erwachsene.
Ich freu mich jedes mal wenn ich losfahre, und ich hab den seit 2009.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.