Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Experten der französischen Alpen! Route des Grandes Alpes Anfang Mai...!
princeton1
06.04.2015, 16:26
Hallo zusammen,
um den 5. Mai werde ich ab Frankfurt mit einigen Harley Davidson Sympathisanten über/an/durch die französischen Alpen zum HD-Europatreffen nach Port Grimaud (Côte d'Azur) und Monaco fahren!
Ab Grenoble bieten sich zwei Streckenverläufe an.
Entweder die legendäre + spektakuläre "Routes des Grandes Alpes", oder die etwas gemäßigtere "Routes des Napoleon".
Ich würde ja die Routes des Grandes Alpes bevorzugen, bin mir aber nicht sicher, wie Anfang Mai dort die Schneeverhältnisse sind?!?
Und ob, ggf. schneebedingt dann noch Pässe gesperrt sind?!?
Wäre super, wenn ich von alpinen "Fachleuten" ein paar Tipps oder Einschätzungen erhalten könnte!
Und nein, ich habe keine WR-Reifen auf meinem Mopped...!
-:)
tschüss + LG
Nico
Königswelle
06.04.2015, 17:21
Bin kein Experte, recherchiere aber auch gerade für Westalpen mit der Bella. Fazit meiner Suche bis jetzt: Mai ist viel zu früh für die hohen Pässe.
Beste Reisezeit Juni und Anfang September.
Siehe auch hier: http://www.motorradonline.de/reportagen/westalpen-infos/85845
und hier: http://www.alpenpass.com/frankreich/index.htm
Für die Route des Grandes Alpes ist es im Mai noch zu früh, wir waren in der Gegend mit den Moppeds im Sommer unterwegs und es lag teilweise noch Schnee, kalt war es zudem. Kann Dir gut passieren, dass manche Pässe noch zu sind. Ich würde abraten.
volumaex
06.04.2015, 18:36
etliche pässe zu.wintersperre teilweise bis anfang juni.
etliche pässe, aufgrund enger streckenführung, auch schlecht für schnell aufsetzende eisenschweine geeignet.
die route napoleon wird die bessere wahl sein.
gruß volumaex
Matthias S
06.04.2015, 18:53
aufgrund enger streckenführung, auch schlecht für schnell aufsetzende eisenschweine geeignet
http://youtu.be/QIKPI3pNCsg
Hallo Nico,
die Seealpen sind ab Mitte Juni optimal zu fahren... im Mai sind definitiv die hohen Pässe noch gesperrt!
Laß Dich nicht von den Grandes Alpes abbringen - die sind das Beste, was unter die Räder kommen kann!
Tolle Pässe, freundliche Leute (wenn auch nur französischsprechend) und vor allem NIX LOS!!!
Viel Spaß noch bei der Planung
princeton1
06.04.2015, 19:26
Und so macht man es besser nicht...:
-:)
http://youtu.be/sYxU_lYBHpY
-:)
LG
Nico
Laß Dich nicht von den Grandes Alpes abbringen - die sind das Beste, was unter die Räder kommen kann!
Der Termin lässt sich ja nun nicht verschieben...
Plane die Grandes Alpes und "umfahre" die hohen Pässe - es gibt genügend TOLLE "Ausweichpässe"
Andiklos
06.04.2015, 22:27
Hallo Nico,
ich kenne die Pässe recht gut dort unten! Meide sie!
Wenn Du Dich einmal wegen einer gesperrten Straße (das muss nicht ungedingt ein Pass sein, sondern auch wegen Schneeschmelze oder aufgrund der Witterungseinflüsse beschädigten Straße) verhedderst, verlierst Du Stunden und zig Kilometer Umweg kommen auf Dich zu! Das Üble daran ist, dass die Streckensperreung nicht vorangekündigt wird! Bei Pässen können auf den Tafeln unterschiedliche Aussagen stehen, kommst Du vor den Pass, ist die Schranke trotzdem unten usw. usw...
Gruß
Andreas
Und meide auf dem Hinweg nach Grenoble unbedingt den "Col de la Madeleine", der ist Anfang Mai definitiv zu. Du bist mit dem 05. Mai eh recht früh dran, in meinen Augen zu früh. Wenn ihr keine Hotels gebucht habt, solltet ihr euch die Route und das Ziel noch mal überlegen. Anfang Mai ist das vor allem in den Seealpen sehr sehr kalt. In den Tälern könnt ihr Glück haben, aber sobald es ein wenig höher geht werdet ihr euch die Ei... abfrieren.
Auch ich kenne die Gegend gut, da ich schon des öfteren dort mit dem Bike war. Und auch ich war schon mal mit einem Kollegen Mitte Mai unterwegs und da waren viele Pässe gesperrt und es war eiskalt.
Viel Glück euch, und Spaß.
Mit so einem "Gefährt" was eine Schräglage von ca 30 Grad hat, sich Gedanken über diese Strecken zu machen und vor allem zu dieser Jahreszeit grenzt schon ein wenig an Suizid.
Mann sollte sich da schon eingestehen das diese Kisten dafür nicht geeignet sind.
blackhills
07.04.2015, 13:45
Hallo Nico,
zwecks Anfang Mai ist schon alles geschrieben worden. Leider zu früh im Jahr.
Ich war damals im August dort unterwegs und es war nur scheeeeeeee.
Also Ausweichroute wählen.
@Mopeto: Ne HD geht auch in den Bergen ..... bin selbst jahrelang ne Springer :cool: gefahren. Flyerbar usw. Das geht schon. Selbst das Stilfser Joch von der Meraner Seite hoch - ging ohne zurücksetzen in den Kehren. War zwar ne echte Ackerei, aber machbar. Gut mit ner GS geht das jetzt viel leichter.
@Nico: Auf jedenfall viel Spaß. Und ne HD kann ne ganze Menge mehr als so mancher denkt. ;) Wie heisst es so schön ..... der Fahrer setzt das Limit.
Hallo Nico,
zwecks Anfang Mai ist schon alles geschrieben worden. Leider zu früh im Jahr.
Ich war damals im August dort unterwegs und es war nur scheeeeeeee.
Also Ausweichroute wählen.
@Mopeto: Ne HD geht auch in den Bergen ..... bin selbst jahrelang ne Springer :cool: gefahren. Flyerbar usw. Das geht schon. Selbst das Stilfser Joch von der Meraner Seite hoch - ging ohne zurücksetzen in den Kehren. War zwar ne echte Ackerei, aber machbar. Gut mit ner GS geht das jetzt viel leichter.
@Nico: Auf jedenfall viel Spaß. Und ne HD kann ne ganze Menge mehr als so mancher denkt. ;) Wie heisst es so schön ..... der Fahrer setzt das Limit.
Da setzt wohl mehr das Motorrad das Limit und nicht der Fahrer.
Diese Kisten sind aufgrund Ihrer Geometrie nicht fürs Kurvenfahren geeignet und schon gar nicht für Serpentinen.
Da kommt kurz nach dem kratzen der Trittbretter der hintere Rahmen zum aufsetzen und dann gehts abwärts.
Wir haben auch so einen in der Truppe der sich von seiner FJR getrennt hat und auf eine Road King umgestiegen ist.
Eine Katastrophe den in der Truppe zu haben obwohl ein sehr guter Fahrer.
Ich habe auch nichts gegen HD ganz im Gegenteil, eines der schönsten Motorräder finde ich ist die Fat Boy und irgendwann .....
Aber Fahrwerks technisch sind die Kisten alle durch die Bank weg reine Katastrophen.
princeton1
07.04.2015, 16:25
@Gordon
Die Touring-Moppeds aus Milwaukee lassen sich aber butterweich + mit jeder Menge Fahrspaß über alpine (auch extreme) Streckenverläufe bewegen!
Vorausgesetzt, man beherrscht erstens das notwendige Verhalten am Lenker. Also, wann drücke ich-, und wann ziehe ich am Lenker.
Und zweitens, nutzt man einen max. 180er Hinterradschlappen (sonst spielt die Physik nicht mit!)
Und drittens muss man die passende Einstellung + Erfahrung mitbringen, damit die 2-Zimmer Küche/Bad Fuhre auch standesgemäß in den Kurven geneigt werden!
Und bei solchen von Dir beschriebenen Yamasuki-Umsteigern beobachte ich immer wieder, dass die mit richtigen hubraumstarken Motorrädern überhaupt nicht zurecht kommen!
Die bewegen dann das US-Schwermetall an jeder Kurve wie einen Gabelstapler...!
-:)
tschüss dann
LG
Nico
Naja Herr Nico ganz so einfach ist das nicht wie Du dir das ausmalst.
Ich erlebe das jedes Jahr mehrmals das diese "Milwaukeegurken" die Pässe von unten bis oben zuparken bzw. blockieren.
Vor 2 Jahren bin ich das Timmeljoch runter und vor mir eine Road King.
Der Junge hat auf der Kiste richtig gearbeitet und in jeder Kurve hat sich das Trittbrett zu Wort gemeldet.
Ich habe nebenbei noch 1 Mars gegessen und bin Ihm praktisch nur hinterhergerollt und in einer Linkskurve kam nach dem Trittbrett sofort der Rahmen.
Die Kiste ausgehebelt und zum Glück ist er "nur" in die Wand vom Tunnel gekracht.
Frau etliche Rippen gebrochen und er sah sehr übel aus da diese Jungs ja lieber lässige Klamotten fahren anstatt richtige Motorradbekleidung.
Glück im Unglück das er die Wand vom Tunnel getroffen hat, 10 m früher und er wäre schneller im Tal gewesen wie im Lieb wäre.
Auch dieser "Yamasuki-Umsteiger" wie Du Ihn nennst fährt mit mir seit 25 Jahren Motorrad und das rund 30 tkm / Jahr.
Rennstreckentrainings usw. also da Mangelt es an Erfahrung nicht aber was das Bike nicht hergibt kann der Fahrer nicht herausholen.
Die HD mögen zwar recht ansehnliche Bikes sein aber (Fahrwerks)technisch das unterste / schlechteste was man zu kaufen bekommt.
Schuster bleib bei Deinen Leisten oder Harley bleib im Tal :-)
volumaex
07.04.2015, 19:27
ein fahrzeug, das schlechter um kurven kommt, als ein beliebiger 08/15 pkw, sollte auf den für seine konstruktion vorgesehenen strassen bewegt werden.
das sind definitiv keine alpenpässe a la col des aravis, stelvio und co.
jeder pensionär im golf muss für die eimer bremsen.
gibt andere strecken, da fährt das eisenhäufchn besser.
die route napoleon ist sicher die geeignetere strecke.
gruß volumaex
princeton1
07.04.2015, 20:01
Da bringt ihr aber ordentlich was durcheinander...!
-:)
Nur, weil die HD-Fraktion in alpinen Regionen das Material mit Würde, Gelassenheit und ohne Knie-Bodenkontakt bewegt, würde ich davon nicht ableiten, dass wir dort unpässlich wären!
-:(
Vor einigen Jahren hatte es in den schweizer Alpen auch so ein Yamazuki-Lederkombifahrer sehr eilig und zeigte, was er konnte...!
Ein paar Kehren später beim Grimselpass traf ich/wir wieder auf ihn + sein etwa 10m entfernt liegendes Bein...!
An der Seitenplanke hatte er es sich ab dem Knie abgerissen...!
Und weil ich beim dann eingeleiteten Notruf sehr ruhig die Situation schilderte und um einen Hubschrauber samt Notarzt ersuchte, meinte der Idiot von der schweizer Rettungsstelle, ich solle doch nicht übertreiben...!
Erst als ein einheimischer Cabriofahrer dazu kam und die Angaben bestätigte wurde die Luftrettung losgeschickt...!
Er hatte es überlebt, und meinte noch zum dann eingeflogenden Notarzt, als der gerade mit der Notschere den Lederkombi aufschneiden wollte, dass er das lassen solle, da er den Kombi für die nächste Saison bräuchte...!
-:(
Grüssle
Nico
volumaex
07.04.2015, 20:15
jo, die geschichten kenne ich mit fahrern aller marken.
hat aber nix mit alpen und harleys zu tun.
hast ja vorhe rdie nummer mit harley und wand gelesen.
das ganze dann bei zeitlupengeschwindigkeit.
aber alles egal, sehr viele pässe sind halt noch geschlosen.
von daher kannste da auch nix zuparken*grins
gruß volumaex
Hallo zusammen,
alles was recht ist... macht doch Nico die Tour nicht madig!!
Und laßt doch die Horrorstories - es geht um eine Anfrage nach der Machbarkeit!! a:)
Das geht schon - auch mit einem Eisenhaufen - ein wenig gemütlicher, aber es geht!!
Ich fahre auch ungern den Criusern hintendrein, aber nach der nächsten Kurve/Kehre komm ich vorbei und jeder hat seinen Spaß... und am nächsten Paß genießt man einen Espresso zusammen (es kann natürlich sein, daß es der x-te für die "Erstangekommenen" ist :802: )
princeton1
07.04.2015, 20:34
Hallo zusammen,
alles was recht ist... macht doch Nico die Tour nicht madig!!
Und laßt doch die Horrorstories - es geht um eine Anfrage nach der Machbarkeit!! a:)
Das geht schon - auch mit einem Eisenhaufen - ein wenig gemütlicher, aber es geht!!
Ich fahre auch ungern den Criusern hintendrein, aber nach der nächsten Kurve/Kehre komm ich vorbei und jeder hat seinen Spaß... und am nächsten Paß genießt man einen Espresso zusammen (es kann natürlich sein, daß es der x-te für die "Erstangekommenen" ist :802: )
-:)
Sehr korrekte Einstellung!
-:)
Gruss
Nico
Sehr korrekte Einstellung!
es geht ja auch um SPASS haben und nicht um Rennen gewinnen...
Uuuund jeder wie er mag!!!
Bei meiner Mopedclique (viele italiener) gibts (fast) alles... sogar GS :n_lachen2:
Bei Ausfahrten bilden sich ganz locker entsprechende Grüppchen und abends in der Ostello heißt es Tassen hoch :drinks: und jeder hat was zu erzählen!
Das machts aus!!!!!!!!!!!!
sternmarke
07.04.2015, 20:58
Kann den Eisenschweinen auch nix abgewinnen, bin aber frueher sehr viel in der Gegend unterwegs gewesen. Wünsche viel Spass auf der Tour. Und es gilt immer noch: 90% der Fahrleistung sitzt auf der Maschine..
https://youtu.be/a9_Ik7dwu6M
sternmarke
19.06.2016, 19:57
soooo..
Wir sind nun grade zurück, endlich mal wieder die Route gefahren (erstmalig mit dem Auto), danach rüber zum laq de st. croix und denn übers Jura zurück..
Die Pässe waren alle frei und trocken, jedoch hatten wir am Galibier ein Schneebrett auf der Strasse und mussten fast 2 Stunden auf den Räumdienst warten. Zum Glück keinem was passiert..
Irgendwo hatten wir doch hier einen Faden wg. Spritversorgung in Frankreich wg Streik...
Also die Preise variieren sehr stark, von Supermarkttanke in Annecy für 1,09 bis zu Briancon für 1,33 ist alles dabei. Im Schnitt würde ich von 1,18 ausgehen.. Versorgungsengpässe, Mengenbegrenzungen, oder gesperrte Säulen habe ich keine einzige entdeckt.
Das kommt mir grade gelegen...
Ich muss demnächst nach Briancon und habe versucht eine möglichst ökonomische Route zu planen.
Schweizer Vignette ist vorhanden und ich nehm auch gerne mal einen Pass mit, so lange das die Reisezeit nicht ins unermessliche verlängert.
Was ist wohl die beste Route via Bern?
Chambéry oder Turin?
Anscheinend ist die grösste Kostenfalle der Tunnel du Fréjus?
Der Galibier scheint mir da nicht nur die landschaftlich lohnendere Alternative, oder?
Wie hoch sind in etwa die Mautkosten?
sternmarke
20.06.2016, 11:08
guude..
da wir komplett die route gefahren sind, haben wir leider keine Infos zum Tunnel.
Maut ist auch abhängig vom Fahrzeug.. Fährst Du mittem Mopped?
Infos gibt´s z.B. hier :
http://www.frankreich-info.de/service/reiseinformationen/autobahngebuhren-maut-in-frankreich
So zum kalkulieren :
wir sind von Annecy bis Briancon mit dem Vito in Schleichfahrt, ausgiebigem Frühstück an der Strecke, Hundegassi und vielen Pausen den ganzen Tag unterwegs gewesen. Kpl. ohne Autobahn. Zusätzlich hatten wir noch Zwangspause wg. abgerutschtem Hang direkt hinter dem Galibiergipfel.
Strecke war in etwa:
Annecy, Ugine, Albertville, dann die D925 / D902 , Val d´Isere, Modane, Saint-Michel-de-Maurienne, Galibier, Briancon.
Wenn man das etwas strafft, sollte das in 6-8 Stunden zu schaffen sein.
Viel Spaß ;-)
@venture
20.06.2016, 18:15
Das kommt mir grade gelegen...
Ich muss demnächst nach Briancon und habe versucht eine möglichst ökonomische Route zu planen.
Schweizer Vignette ist vorhanden und ich nehm auch gerne mal einen Pass mit, so lange das die Reisezeit nicht ins unermessliche verlängert.
Was ist wohl die beste Route via Bern?
Chambéry oder Turin?
Anscheinend ist die grösste Kostenfalle der Tunnel du Fréjus?
Der Galibier scheint mir da nicht nur die landschaftlich lohnendere Alternative, oder?
Wie hoch sind in etwa die Mautkosten?
Wenn Du im Juli nach Briancon musst, bedenke das vom 02. - 24.07. die Tour de France stattfindet. In der letzten Tourwoche dann auch in den Alpen (Albertville etc.). Da sind dann Straßen und Pässe gesperrt und die Umfahrungen weit.
Wenn Du im Juli nach Briancon musst, bedenke das vom 02. - 24.07. die Tour de France stattfindet. In der letzten Tourwoche dann auch in den Alpen (Albertville etc.). Da sind dann Straßen und Pässe gesperrt und die Umfahrungen weit.
Das ist ein guter Hinweis - Danke!
Ich muss vom 21.-24.07. (http://www.mondial-escalade.fr/fr/) dort sein.
Womöglich muss ich doch die Route via Turin in Betracht ziehen.
Wobei ich einen direkten Konflikt mit den geplanten Tour Etappen jetzt erstmal nicht direkt erkennen konnte. Übersehe ich was?
@venture
20.06.2016, 21:08
Das ist ein guter Hinweis - Danke!
Ich muss vom 21.-24.07. (http://www.mondial-escalade.fr/fr/) dort sein.
Womöglich muss ich doch die Route via Turin in Betracht ziehen.
Wobei ich einen direkten Konflikt mit den geplanten Tour Etappen jetzt erstmal nicht direkt erkennen konnte. Übersehe ich was?
Die Tour fährt weiter im Norden, könnte allerdings Deine Anfahrt beeinflussen.
Über Turin bist Du wohl am sichersten dran, ist aber bestimmt auch am langweiligsten.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.