PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Fazit zum Umbau von Komfort auf SW CF8/CL0


Alpha13
29.03.2015, 13:47
Ich habe ja vor ein paar Wochen im Rahmen der Durchsicht mein Komfort FW gegen das Sport FW ersetzen lassen inkl. der hinteren Federbälge.
Leider war das Ergebnis sehr ernüchternd. Schon die ersten Meter waren für mich enttäuschend. Die Lenkung geht deutlich schwerer als vorher. Der Wagen läuft extrem Spurrillen nach und neigt dazu sich zur abschüssigen Seite der Fahrbahn hin zu orientieren und fährt somit nicht geradeaus. Zu allem Überfluss wär dieses Phänomen bei mir noch ausgeprägter und der Wagen für, egal ob Straße abschüssig oder nicht, permanent nach rechts. Ich musste so gut wie immer gegenlenken. Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zu MB und habe das Problem geschildert. Satte 2 Wochen später hat man mir einen Termin zur Reklamtion mit, auf meine Nachfrage hin, kostenlosem Ersatzwagen (neu B-Klasse).
Als der Wagen dann wieder in der Werksatt war, wurde 2 Tage daran gearbeitet das Problem in den Griff zu bekommen. FW vermessen, Probefahrt, vermessen, Probefahrt... Wie oft die das gemacht haben weiß der Teufel.
Jedenfalls bekam ich den Anruf und der Kollege erklärte mir, dass sich keine Besserung ergeben hat, er wolle aber mit der Garantieabteilung abklären, ob ich einen neuen rechten Querlenker als Ersatz bekommen könnte, weil der in meinem Fahrzeug ein zu schwergängiges Traggelenk haben sollte. Dies würde die Neigung zu einer Seite zu ziehen stark begünstigen.
Da ich ja den Ersatzwagen hatte und den Dicken zum Transportieren gerade nicht dringend brauchte war ich entspannt und sagt kein Problem.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf der Wagen wäre fertig.
Als ich dort ankam wurde mir durch den Kollegen erklärt sie hätten alles probiert und wären mit der FW Einstellung bis ans Limit des Möglichen gegangen und für ihn würde sich das jetzt normal fahren...:rolleyes: (Querlenker wurde übrigens nicht getauscht)
Diese Aussage ließ mich schon einiges Erahnen und wir machten zusammen eine Probefahrt. Leider wurde meine Vermutung bestätigt und perfekt konnte man das Ergebnis nicht nennen. Der Wagen verzog zwar nicht mehr permanent nach rechts, aber die Neigung zum von der Spur weg laufen hat er immernoch.
Vorgestern ging es mal auf eine längere Reise nach Österreich und ich konnte das ausgiebig testen.
Schon auf der Hinfahrt die sehr windig war, dachte ich das kann doch nicht sein. Das fährt sich schlimmer als vorher. Seitenwind anfällig bis zum geht nicht mehr und der Wagen tanzt in der Spur von einer Seite zur nächsten. Mir der Zeit gab sich das etwas und man konnte halbwegs geradeaus fahren. Leider muss man aber trotzdem immer auf der Hut sein und permanent das Lenkrad fest in der Hand haben und immer mal wieder leicht korrigieren.
Nach dem ganze Frust muss ich aber auch noch was Gutes schreiben.
Es ist wirklich eine Freude mit dem Ding jetzt Vollgas zu fahren. Wahnsinn wie er durch jede Kurve geht. Auf der Fahrt von München noch Berlin gibts nicht eine Kurve die man langsamer als 180 fahren muss. Auch die Berge im Zillertal machen jetzt richtig Laune. Ich glaub ich hab auf der Rückfahrt von der Skipiste schon wieder die nagelneuen Bremsscheiben zum glühen gebracht.
Alles in allem würde ich aber wahrscheinlich nicht nochmal diesen Umbau machen lassen. Mit dem Wissen würde ich wohl eher den Umbau auf das KW Gewinde FW machen und auf das CL0 verzichten...:icon_smile_sad:

v-dulli
29.03.2015, 14:07
Vermutlich liegt das Problem beim Umbauer/ Vermesser und nicht am Fahrwerk.

Was wurde Alles(gesichert) erneuert?

Alpha13
29.03.2015, 16:07
Federbeine vorne komplett. Stoßdämpfer hinten, Luftfedern hinten und Kleinteile. Stabis sind schon die großen drin gewesen.
Vermessung min. 2x durch verschiedene Mechaniker mit Protokoll.
Ich hat auch schon mal dran gedacht einen Probe zu fahren der das FW schon ab Werk verbaut hat. Leider weiß ich nicht wo. Stehen ja nicht mehr so viele von rum.

princeton1
29.03.2015, 16:22
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Du hast hinten von Stahlfedern auf Luftfederung umrüsten lassen?

-:)

Gruss

Nico

v-dulli
29.03.2015, 16:58
Stabis sind schon die großen drin gewesen.


Gib mir bitte mal die FIN über PN.

Die eines Viano mit CL0 + CF8 habe ich bereits und würde die beiden Fahrzeuge gerne miteinander vergleichen.

Alpha13
29.03.2015, 18:07
@ Helmut
Hattest Du meine FIN nicht schonmal bekommen? Bevor ich das hab machen lassen, hatten wir ja über die vorhandenen Stabis diskutiert. Guck mal in Deinen pn's.
@ Nico
Ich hab ein Komfort FW mit Luftfederung gehabt und das auf Sport FW umbauen lassen.

v-dulli
29.03.2015, 18:19
@ Helmut
Hattest Du meine FIN nicht schonmal bekommen?


Gut möglich nur bekomme ich so viele PN dass dass der Speicherplatz nicht reicht um sie alle zu behalten und ich sammele solche Daten nur auf Wunsch und auch nur in Verbindung mit einer Mailadresse.

Alpha13
29.03.2015, 18:51
... gerade nochmal geschickt.

v-dulli
29.03.2015, 19:24
... gerade nochmal geschickt.

Habe ich erhalten und es ist bezüglich der aufgefürten Teile soweit Alles richtig was meine Vermutung in Bezug auf die Fahrwerkseinstellung bekräftigt.
Unter Verwendung der Soll-Daten für CF8 sollte das von Dir beschriebene Fahrverhalten nicht auftreten, jedenfalls ist mir das noch nicht zu Ohren gekommen.

Alpha13
29.03.2015, 19:32
Was rätst Du mir denn? Soll ich das weiter bemängeln, so lange bis die das hinbekommen haben? Hat ja auch ein paar Euro gekostet...
Was wenn kein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt wird?

v-dulli
29.03.2015, 19:36
Was rätst Du mir denn? Soll ich das weiter bemängeln, so lange bis die das hinbekommen haben? Hat ja auch ein paar Euro gekostet...
Was wenn kein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt wird?

Du hast ein Recht auf ein Auto das geradeaus fährt und dafür sollte die Werkstatt sorgen können denn es wurde ein Serienfahrwerk verbaut.

MP Fan
29.03.2015, 19:39
Guten Abend,

ich fahre einen Marco Polo, der ab Werk mit dem Sportfahrwerk und der Luftfederung hinten ausgestattet ist.
Das Fahrwerk ist toll und hat die von Dir beschriebenen Auffälligkeiten nicht.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die MB Werkstatt sich mit dieser Kombination und dazu vielleicht noch mit der dazugehörigen Xenonlicht-Regulation nicht besonders gut auskennt, wenn es Probleme gibt....

Viel Glück!
MP Fan

princeton1
29.03.2015, 20:42
...Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die MB Werkstatt sich mit dieser Kombination und dazu vielleicht noch mit der dazugehörigen Xenonlicht-Regulation nicht besonders gut auskennt, wenn es Probleme gibt....

Viel Glück!
MP Fan


-:)

Ich erlaube mir die Einschätzung, dass sich Deine MB-Werkstatt noch mit ganz anderen Sachen nicht so richtig auskennt...!

-:)

LG

Nico

v-dulli
29.03.2015, 21:10
-:)

Ich erlaube mir die Einschätzung, dass sich Deine MB-Werkstatt noch mit ganz anderen Sachen nicht so richtig auskennt...!

-:)

LG

Nico

Anderen Einschätzunge zu Folge ist Deine aber auch nicht wirklich besser .tut.

princeton1
29.03.2015, 21:34
Anderen Einschätzunge zu Folge ist Deine aber auch nicht wirklich besser .tut.

-:)

Lieber Helmut,
ich erwarte von meiner MB-Niederlassung schon lange keine Spitzenergebnisse mehr!
Ich erwarte nur noch, dass die Enttäuchungen ein beständiges Mittelmaß nicht mehr überschreiten!

-:)

LG

Nico

v-dulli
29.03.2015, 21:38
-:)

Lieber Helmut,
ich erwarte von meiner MB-Niederlassung schon lange keine Spitzenergebnisse mehr!
Ich erwarte nur noch, dass die Enttäuchungen ein beständiges Mittelmaß nicht mehr überschreiten!

-:)

LG

Nico

Ich wünsche Dir dass diese Erwartung in Erfüllung geht .......





















nur glauben kann ich das noch nicht ganz .pfiff. .pfiff. .pfiff. .pfiff.

Alpha13
29.03.2015, 22:12
Wenn hier irgendwer in Berlin wohnt der sich mit der Problematik auskennt und vielleicht Lust hat mal ne Runde mit meinem zu drehen, um mir eine Einschätzung mitteilen zu können, wäre ich sehr glücklich. Kann sich gerne per pn. bei mir melden.