Alpha13
29.03.2015, 13:47
Ich habe ja vor ein paar Wochen im Rahmen der Durchsicht mein Komfort FW gegen das Sport FW ersetzen lassen inkl. der hinteren Federbälge.
Leider war das Ergebnis sehr ernüchternd. Schon die ersten Meter waren für mich enttäuschend. Die Lenkung geht deutlich schwerer als vorher. Der Wagen läuft extrem Spurrillen nach und neigt dazu sich zur abschüssigen Seite der Fahrbahn hin zu orientieren und fährt somit nicht geradeaus. Zu allem Überfluss wär dieses Phänomen bei mir noch ausgeprägter und der Wagen für, egal ob Straße abschüssig oder nicht, permanent nach rechts. Ich musste so gut wie immer gegenlenken. Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zu MB und habe das Problem geschildert. Satte 2 Wochen später hat man mir einen Termin zur Reklamtion mit, auf meine Nachfrage hin, kostenlosem Ersatzwagen (neu B-Klasse).
Als der Wagen dann wieder in der Werksatt war, wurde 2 Tage daran gearbeitet das Problem in den Griff zu bekommen. FW vermessen, Probefahrt, vermessen, Probefahrt... Wie oft die das gemacht haben weiß der Teufel.
Jedenfalls bekam ich den Anruf und der Kollege erklärte mir, dass sich keine Besserung ergeben hat, er wolle aber mit der Garantieabteilung abklären, ob ich einen neuen rechten Querlenker als Ersatz bekommen könnte, weil der in meinem Fahrzeug ein zu schwergängiges Traggelenk haben sollte. Dies würde die Neigung zu einer Seite zu ziehen stark begünstigen.
Da ich ja den Ersatzwagen hatte und den Dicken zum Transportieren gerade nicht dringend brauchte war ich entspannt und sagt kein Problem.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf der Wagen wäre fertig.
Als ich dort ankam wurde mir durch den Kollegen erklärt sie hätten alles probiert und wären mit der FW Einstellung bis ans Limit des Möglichen gegangen und für ihn würde sich das jetzt normal fahren...:rolleyes: (Querlenker wurde übrigens nicht getauscht)
Diese Aussage ließ mich schon einiges Erahnen und wir machten zusammen eine Probefahrt. Leider wurde meine Vermutung bestätigt und perfekt konnte man das Ergebnis nicht nennen. Der Wagen verzog zwar nicht mehr permanent nach rechts, aber die Neigung zum von der Spur weg laufen hat er immernoch.
Vorgestern ging es mal auf eine längere Reise nach Österreich und ich konnte das ausgiebig testen.
Schon auf der Hinfahrt die sehr windig war, dachte ich das kann doch nicht sein. Das fährt sich schlimmer als vorher. Seitenwind anfällig bis zum geht nicht mehr und der Wagen tanzt in der Spur von einer Seite zur nächsten. Mir der Zeit gab sich das etwas und man konnte halbwegs geradeaus fahren. Leider muss man aber trotzdem immer auf der Hut sein und permanent das Lenkrad fest in der Hand haben und immer mal wieder leicht korrigieren.
Nach dem ganze Frust muss ich aber auch noch was Gutes schreiben.
Es ist wirklich eine Freude mit dem Ding jetzt Vollgas zu fahren. Wahnsinn wie er durch jede Kurve geht. Auf der Fahrt von München noch Berlin gibts nicht eine Kurve die man langsamer als 180 fahren muss. Auch die Berge im Zillertal machen jetzt richtig Laune. Ich glaub ich hab auf der Rückfahrt von der Skipiste schon wieder die nagelneuen Bremsscheiben zum glühen gebracht.
Alles in allem würde ich aber wahrscheinlich nicht nochmal diesen Umbau machen lassen. Mit dem Wissen würde ich wohl eher den Umbau auf das KW Gewinde FW machen und auf das CL0 verzichten...:icon_smile_sad:
Leider war das Ergebnis sehr ernüchternd. Schon die ersten Meter waren für mich enttäuschend. Die Lenkung geht deutlich schwerer als vorher. Der Wagen läuft extrem Spurrillen nach und neigt dazu sich zur abschüssigen Seite der Fahrbahn hin zu orientieren und fährt somit nicht geradeaus. Zu allem Überfluss wär dieses Phänomen bei mir noch ausgeprägter und der Wagen für, egal ob Straße abschüssig oder nicht, permanent nach rechts. Ich musste so gut wie immer gegenlenken. Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zu MB und habe das Problem geschildert. Satte 2 Wochen später hat man mir einen Termin zur Reklamtion mit, auf meine Nachfrage hin, kostenlosem Ersatzwagen (neu B-Klasse).
Als der Wagen dann wieder in der Werksatt war, wurde 2 Tage daran gearbeitet das Problem in den Griff zu bekommen. FW vermessen, Probefahrt, vermessen, Probefahrt... Wie oft die das gemacht haben weiß der Teufel.
Jedenfalls bekam ich den Anruf und der Kollege erklärte mir, dass sich keine Besserung ergeben hat, er wolle aber mit der Garantieabteilung abklären, ob ich einen neuen rechten Querlenker als Ersatz bekommen könnte, weil der in meinem Fahrzeug ein zu schwergängiges Traggelenk haben sollte. Dies würde die Neigung zu einer Seite zu ziehen stark begünstigen.
Da ich ja den Ersatzwagen hatte und den Dicken zum Transportieren gerade nicht dringend brauchte war ich entspannt und sagt kein Problem.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf der Wagen wäre fertig.
Als ich dort ankam wurde mir durch den Kollegen erklärt sie hätten alles probiert und wären mit der FW Einstellung bis ans Limit des Möglichen gegangen und für ihn würde sich das jetzt normal fahren...:rolleyes: (Querlenker wurde übrigens nicht getauscht)
Diese Aussage ließ mich schon einiges Erahnen und wir machten zusammen eine Probefahrt. Leider wurde meine Vermutung bestätigt und perfekt konnte man das Ergebnis nicht nennen. Der Wagen verzog zwar nicht mehr permanent nach rechts, aber die Neigung zum von der Spur weg laufen hat er immernoch.
Vorgestern ging es mal auf eine längere Reise nach Österreich und ich konnte das ausgiebig testen.
Schon auf der Hinfahrt die sehr windig war, dachte ich das kann doch nicht sein. Das fährt sich schlimmer als vorher. Seitenwind anfällig bis zum geht nicht mehr und der Wagen tanzt in der Spur von einer Seite zur nächsten. Mir der Zeit gab sich das etwas und man konnte halbwegs geradeaus fahren. Leider muss man aber trotzdem immer auf der Hut sein und permanent das Lenkrad fest in der Hand haben und immer mal wieder leicht korrigieren.
Nach dem ganze Frust muss ich aber auch noch was Gutes schreiben.
Es ist wirklich eine Freude mit dem Ding jetzt Vollgas zu fahren. Wahnsinn wie er durch jede Kurve geht. Auf der Fahrt von München noch Berlin gibts nicht eine Kurve die man langsamer als 180 fahren muss. Auch die Berge im Zillertal machen jetzt richtig Laune. Ich glaub ich hab auf der Rückfahrt von der Skipiste schon wieder die nagelneuen Bremsscheiben zum glühen gebracht.
Alles in allem würde ich aber wahrscheinlich nicht nochmal diesen Umbau machen lassen. Mit dem Wissen würde ich wohl eher den Umbau auf das KW Gewinde FW machen und auf das CL0 verzichten...:icon_smile_sad: