Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daimler plant Bau eines Pick-ups // W447 als Basis?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/daimler-ag-mercedes-plant-bau-eines-pick-ups-a-1025843.html
"Weil der Wagen irgendwo zwischen Lastesel und Lifestyle platziert wird, hat Zetsche das Projekt bei der Van-Sparte von Mercedes aufgehängt,. Die ist den Platz zwischen den Stühlen bereits gewohnt. Denn auch die Transporter wie der Citan und vor allem das Doppel aus V-Klasse und Vito sprechen sowohl die gewerblichen als auch die privaten Kunden an."
Wer spendet die Basis?
Völlig offen ist allerdings noch, auf welcher technischen Basis Mercedes die neue Baureihe auflegt. Aber an Möglichkeiten dafür mangelt es nicht:
• Da ist zum einen die Architektur der Geländewagen GLE und GLS aus der Fabrik in Tuscaloosa. Allerdings könnte es bei dieser Variante etwas knapp werden mit der Nutzlast von einer Tonne, und mit der vornehmen Pkw-Technik könnten womöglich die Preise aus dem Ruder laufen.
• Der Pick-Up könnte auch auf Basis der G-Klasse entstehen, deren Leiterrahmen stabil genug für alle Traglasten wäre. Allerdings sind die Produktionskapazitäten bei Magna in Graz nicht beliebig zu steigern und auch die G-Klasse wäre eine ziemlich teure Basis.
• V-Klasse und Vito bieten sich ebenfalls als Teilespender an. Ihre Architektur ist für starke Lasten ausgelegt und Allradantrieb wäre verfügbar.
• Genau wie Mercedes Vans den Kleintransporter Citan vom Renault Kangoo abgeleitet hat, könnte der Pick-Up auch in einer Kooperation entstehen. Als Partner dafür würde sich Renault-Schwester Nissan mit Modellen wie dem Navarra in Europa oder dem Frontier in den USA anbieten, zumal Daimler-Chef Zetsche und Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn bei jeder Gelegenheit betonen, wie gerne sie zusammenarbeiten."
Die Plattform wird in Form des Leiterrahmens vom Nissan Navara kommen, die Motoren von Mercedes, das Design ebenfalls. Gebaut werden dürfte der Pickup in Spanien bei Nissan, wo auch der Navara für Europa entsteht.
USA ist keine Option, wurde von Zetsche als Markt auch schon ausgeklammert.
Gruß
UliB.
TOP.
Den tausch ich dann gegen die M-Klasse ein.
Hoffentlich gibt das eine richtig robuste Kiste alla G Klasse und nicht so eine Schicki Micki Kiste.
Wenn schon Nissan als Basis, dann bitte den Titan. Das ist ein standesgemäßer Pickup.
Nicht so ein Spielzeug wie der Amarok... ;-)
Fahrzeuge, nach denen sich die Kundschaft schon immer sehnt :o
"Back to the Roots" und die Rückbesinnung auf innovative technologische Alleinstellungmerkmale wäre sehr schön, aber leider steht das Gewinnstreben offensichtlich im Weg :41:
Es ist ja nicht so das es ganz neu wäre ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1945&pictureid=13075
Und ja, sowas will bewegt werden...
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1945&pictureid=13076
Sollte als Basis wirklich der Navara herhalten, könnten die gleich den V6 CDI vom Spender mitübernehmen.
Cool! Der Markt ist ja da. Sieht man eigentlich in jeder Nachrichtensendung, in der über den IS (Islamischen Staat) berichtet wird. Kann doch nicht sein, dass die Gotteskrieger alle diese japanischen Kisten fahren.
Die Marktforschung ist ja doch für was gut.
BenzTowner
28.03.2015, 21:12
Mein Blick in die große Glaskugel sagt: so solle es gescheh'n.....dank.
Sollte als Basis wirklich der Navara herhalten, könnten die gleich den V6 CDI vom Spender mitübernehmen.
Cool! Der Markt ist ja da. Sieht man eigentlich in jeder Nachrichtensendung, in der über den IS (Islamischen Staat) berichtet wird. Kann doch nicht sein, dass die Gotteskrieger alle diese japanischen Kisten fahren.
Die Marktforschung ist ja doch für was gut.
Quallität setzt sich durch, oder nicht?
Cooper40
28.03.2015, 21:57
Nabend´sssssss
Wenn ich Herr Benz wäre und eine Lücke schließen wollte, würde ich die Nummer anders angehen als einen Pickup nachmachen zu wollen wie den Anorak von den VW-Leutz.
Und ganz bestimmt würde ich die Vorteile aus eigenem Hause zu nutzen wissen und den Markt richtig aufmischen.
Nehmen wir die „Sitte“ der gleichen Plattformen für unterschiedliche Karosserien, (als Vorbild.)
Also Variantenvielfalt soll her. Wenn das gut von A bis Z durchdacht ist, werden auch die meisten, ein paar Euros überhaben für das was sie Speziell nicht brauchen, aber auf Grund der tollen Basis sein müsste und unterm Strich sie ihr Ding bekommen ohne Kompromisse.
Dazu sei vorab gesagt das ich meine Schwerpunkte, die ich bei vielen anderen Herstellen „auch“ nicht befriedigt sehe, dabei mit in Augenschein genommen.
Den Fehler den alle machen: Für die Basis zu wenig einen wirklichen Kopf zu machen, sondern immer nur kleine Brände löschen wollen wie es der Merkt gerade zu wünschen hat! (Es wird oft ein Mist diktiert, der mich als Kunde sauer macht.)
Nur zwei Beispiele: Wer Hecktüren am Viano wünscht, muss einen Vito aufpimpen und kommt nicht dahin. Wer will mir also sagen das eine Heckklappe mit Anzug angenehmer zu öffnen wie zu schließen sei, als eine Tür, oder umgedreht!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den ganzen Pickup´s (den Ami mal außen vor) ist es Sitte, in dem Ein- und Eineinhalbkabinern kein Automatikgetriebe anzubieten. Ist das nur den Leutz vorbehalten die „keine“ Ladefläche brauchen aber dafür ein paar Ärsche mehr mitnehmen wollen/können!!!!!!
Also was würde ich machen? Den V als Selbstragende Karosse so lassen. Den Sprinter mit seinem Rahmenfahr-gestell/-werk, da würde ich einen drauf hauen das es so kracht.
Einen Rahmen Konstruieren, der von 75 bis 400 PS; als Front- Heck- und als Allrad; wie in unterschiedlichen Längen, wo Fahrzeuge von vier bis sieben Meter möglich sind.
Das als Basic, ließe alle Wünsche erfüllen und selbst der Karosseriebauer hätte wieder was zu tun um den speziellen Einzelfall zu bedienen.
Die Karosse als solches, würde ich auch in zwei oder drei Höhen anbieten. Den vorderen Bereich würde ich nur durch Details unterscheiden lassen. Ab den Türen würde der Baukasten bei mir dann losgehen.
Um dem mehr Fundament zu geben! Für meinen letzten W639 zu bekommen, habe ich für mich auch überlegt einen DoKa-Sprinter zu nehmen und hätte mir drei Aufbauten für meine Bedürfnisse dabei gebaut! (Wenn spätere Langeweile aufkäme, sogar noch einen Wohnkoffer mit Mopigarage.) Das Dach zu Choppen war auch in der Überlegung! Aber an der Breite hätte ich nichts machen können, von daher ist es „nur“ ein V geworden.
Da mein 638 den Dienst Quittiert hat, habe ich mir als Bollerfahrzeug einen B2500 zugelegt, zwecks fehlender Alternativen!
Wenn man das als Hersteller nun umsetzen würde, gebe es ein „Problem“! Der zufrieden gestellte Kunde würde nicht mehr so oft das Fahrzeug wechseln. Also in der heutigen Zeit wo nur Ex und Hopp zählt, wohl der falsche Weg, also immer nur ein kleines Feuerchen löschen und die Dividenden oben halten!
Das die Vielzahl an Möglichkeiten durchaus gewünscht scheint, zeigen mir bei den Herstellern die zig verschiedenen Klassen!
Wenn ich nur BMW und Audi nehme, wird mir schwindelig und ich wüste mich nicht zu entscheiden für ein halbwegs vernünftiges Fahrzeug!
A1 bis A8; 1er bis 8er! Wann kommt ein 9er wie 10er BMW. Den A9 gibt es ja schon als „Studie“, von daher denke ich auch an einen A10.
Da man ja irgendwie alle auf der Straße sieht, muss der Kunde das wohl auch so wollen!
Im Nutz-“Wagen“-Bereich ist das wohl anders! Da finde ich die Klassenunterschiede viel gröber! BiLi-Klasse; Sprinter-Klasse; Pickup´s für die, die dann mehr was am Haken haben müssen oder WIE?
Meine Wunschliste für DAS perfekte Fahrzeug ist doch gar nicht so groß!
Den Fahrspaß wie beim MX5; den Komfort wie bei der S-Klasse; ein Zugesel wie ein Nivara; Platz wie im Sprinter; als Vortrieb sollte der 5,5Ltr. V8 von BMW dienen. Ist doch gar nicht so schwierig! Eigentlich. –Achselzuck-
MfG Klaus
PS, das Nutzen von einem Allradpickup ist im Alltäglichen eigentlich ein Graus. Wenn also das Zugpferd nicht im Fordergrund steht, sollte man davon ausgehen, dass es am Live Style liegt! Wenn also nicht die Persönliche Einstellung zu so einem Apparat überwiegt, verschwindet der Life Style in der Regel nach einem Jahr.
Es geht doch nicht darum was der Hersteller baut und liefert, sondern wie er in den nächsten Jahren seine Leute beschäftigt und bezahlt kann.
Man schaue sich Apple an: Da sind eine Menge Ideen noch in den Schubladen, aber es wird für jedes Jahr nur ein Bruchteil den Kunden geboten.
Würde da ein Handy/Pad/Auto auf dem Markt kommen was alles was man sich wünscht schon kann, dann können die ganze Designer und Entwickler sich arbeitslos melden.
Damit man auch noch Morgen in den Apfel (oder Stern) beißen kann...
Cooper40
29.03.2015, 03:06
Soooo soooooo, dann soll ich nicht für mein Geld das bekommen was ich möchte, sondern das bekommen was gerade vom Band fällt! Die Nummer ist nicht befriedigend.
Das eine Industrielle Fertigung eine große Menge Leutz abdecken soll ist ja soweit in Ordnung.
Das ich beim Herrn Benz gelandet bin zeigt ja das die es halbwegs hinbekommen. –In meinem Fall darf ich sogar sagen das kein anderer Hersteller, also deren Vertreter, sich überhaupt bemüht haben mich zufrieden zu stellen.-
Aber gerade Benz gibt sich mit dem Bild nach außen, dass man (auch) „Speziell“ was kann.
Von der nackten Emma bis zur vollen Hütte. Da sorgen aber die Kleinigkeiten für meinen Ärger. Den Ärger kann ich für mich behalten, soweit auch gut, aber nicht wenn ich dann so gezielte Marktinfos wie den Pickup sehe. Da geht mir dann ein wenig die Hutschnur und deswegen meine Regung als solches.
Mein Freund wo ich den B2500 von habe, hat sich einen Anorak zu gelegt und ich kann jetzt nicht sagen das er das Ding geholt hat weil das so ein geiles Arbeitstier ist. Sondern weil ihm die Hütte gut gefällt und er mit dem Autohaus gut zurecht kommt.
Um die Ladefläche gut Nutzen zu können braucht es aber eine Leiter on Bord. Fahren geht prima.
Genau da sehe ich aber den Fehler vom Herrn Benz, so ein „Nischenprodukt“ auch anbieten zu wollen, obwohl man seine Hausaufgaben in anderen Bereichen verbessern kann.
Aber da wo das Geld mit verdient wird, kann man das ja mal für Unsinnigkeiten in anderen Ecken, aus dem Fenster schieben! (Wer weis, was man da für Erfahrrungen rausholen kann, um der Basis mal ein Zuckerl vor die Füße zu legen!)
Ich sehe den Weg z.B. mit dem 447, schon in die richtige Richtung, aber nicht konsequent genug.
Mal sehen was draus wird, ich bin mal gespant!
MfG Klaus
Quallität setzt sich durch, oder nicht?
Jetzt mal abwarten, auch bei Gotteskriegern zieht der Stern. :icon_smile_big:
Und wenn man noch interessante Lösungen anbietet wie Werksvorrichtung zur Montage von ner guten Caliber .30 Brownin, dann ist das ein echter Wettbewerbsvorteil.
Soooo soooooo, dann soll ich nicht für mein Geld das bekommen was ich möchte, sondern das bekommen was gerade vom Band fällt! Die Nummer ist nicht befriedigend.
.....
MfG Klaus
Wir sollten unterscheiden zwischen grundsätzlicher Produktion der einzelne Produkte und der Qualität selbiger. Beim lezteren bin ich bei dir, die ist nicht mehr so wie sie sein sollte, gerade bei einem Premiumhersteller!
Schnapsoholiker
02.04.2015, 07:55
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das Mercedes an die Qualität eines Hilux oder HZJ heran kommt ,ich habe einen Hilux Bj 1990 mit 340000km drauf ,kein Rost und außer ein paar Verschleißteile wie Auspuff Bremsen Kupplung und alle 100000km einen neuen Zahnriemen für 70€ keine Reparatur .
Also die Katze ist ja nun aus dem Sack. Der MB PickUp wird auf basis des "kleinen" Nissan Pickups gebaut.
http://img.autokarma.de/2015/08/nissan-navara-2015.jpg
Das ist die Basis. Und kein schlechter "World Market PickUp".
In den US von A sollte man aber eher zu dieser Basis (Nissan Titan) greifen:
http://www.gannett-cdn.com/-mm-/34f3c12e46e775b6bc7e523d797ba40d553715a7/r=540&c=540x304/http/videos.usatoday.net/Brightcove2/29906170001/2015/01/29906170001_3982817578001_w-vs.jpg
Getestet wird ja schon in down-under mit einem Mule, wie ich las.
Mal sehen was MB daraus macht.
Genau so ist es. Die direkte Basis wird der neue Nissan Navara sein.
Schaut ihr hier auf Mercedes Fans:
http://www.mercedes-fans.de/magazin/news/neue-geruechte-zum-mercedes-glt-pick-up-kommt-der-auf-dem-nissan-navara-basierende-mercedes-pick-up-schon-2017.9623
http://www.mercedes-fans.de/thumbs/lib/25/35/06/o_wide/63525.jpg
Bildquelle: mercedes-fans.de
Das ist ja eher eine Photoshop "alte" M-Klasse/GL.
Solche Werke gibt es zuhauf im ganzen Netz.
Wird aber mit der Realität wenig gemein haben.
Das Gesicht der M-Klasse ist bei den meisten MB Reihen ja schon wieder wech. :802:
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass MB darauf verzichten eine Art "Brot und Butter/Worker" PickUp damit zu bringen, und da ist der M einfach zu...
"schick".
Ich tippe eher auf so ein Gesicht wie V-Klasse oder aktuelle E-Klasse.
An der kastigen Form kann mB eh nicht viel machen.
Ich hoffe nur, dass sie nicht wie beim Citan nur die Front ein bisschen ändern und der Rest ein Nissan bleibt.
Getestet wird ja schon in down-under mit einem Mule, wie ich las.
Mal sehen was MB daraus macht.
Ist denn bei solchen Etikettenschwindeln - äh - "Kooperationen" schon jemals ein wirklich überzeugendes Auto entstanden, wenn sich ein "Premiumhersteller" fremder, einfacher und meist "günstiger" Technik bedient?
Mir fällt gerade keins ein:41:
Aktuell fällt mir da schon einiges ein:
Aus der Daimler-Nissan-Renault Allianz sind neben dem Citan auch der aktuelle Smart Forfour und bei Nisan/Infinity wird aus der A-Klasse Plattform der Infinity Q30
Darüberhinaus stammen die Einstiegsmotoren des 447er Vito (sowie die 1,5l Diesel in A, B, CLA und GLA,) von Renault
Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters, was er für ein wirklich überzeugendes Auto bzw. Technik hält. Ich würde definitiv keinen Renault Motor haben wollen, wenn ich einen Mercedes kaufe.
Ebenso keinen verkappten Twingo, wenn ich einen Smart kaufe :nixweiss:
Nun mal ruhig. Der 1,5 Liter von Renault ist einer der besten, effizientesten und haltbarsten Diesel heutzutage. Der ist schon OK.
Außerdem gibt es ein Sprichwort, dass auch auf MB zutrifft.
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
Der Twingo ist auch eher ein Smart, als andersherum.
Nun mal ruhig. Der 1,5 Liter von Renault ist einer der besten, effizientesten und haltbarsten Diesel heutzutage
So so ... das sieht Tante Google und auch mein Nachbar leider völlig anders ...
Klar, dass das Internet voll ist mit schlechten Nachrichten.
Gib mal Motorschaden XYZ ein und du fibdedt IMMER was du suchst.
Du musst dann schon markenubergreifend nach ähnlichen Motoren suchen.
Und jeder hat einen Nachbarn oder Bekannten, dem immer das Schlimmste und viel Schlimmeres passiert ist.
Tut mir leid für deinen Nachbarn.
Ein Kollege von mir zB, fährt einen Kangoo mit knapp 320.000 km. Mit selbigem Motor.
;)
Es ist nicht so, dass ich keine Erfahrungen mit Renault habe .bla.
Wir hatten vor einigen Jahren in der Firma welche ausprobiert, wegen des "günstigen" Preises und sehr guten Angeboten vom örtlichen Händler.
Es waren Master, Trafic und Megane Kombi darunter vertreten. Es waren alle Beteiligten heilfroh, als die Leasingverträge ausgelaufen sind. Bei Langstreckeneninsatz hatten die nicht annähernd die Zuverlässigkeit der Autos vom MB. Von Renault waren wir seitdem geheilt.
Man kann nicht sagen dass die Autos Katastrophal waren, aber bestenfalls unterer Durchschnitt, insbesondere die Megane machten jede 'Menge Ärger, auch Motorseitig, (1,5dci)
Dazu kam, dass die Autos oft mehrere Tage in der Werkstatt standen, weil Ersatzteile nicht zeitnah geliefert werden konnten. Da ist im Vergleich sogar VW top und MB erst recht.
Renault? Nein Danke! Auch keinen Motor!
Na gut, bei der "Vorgeschichte" ist man echt "geprägt".
:)
Ich denke MB wird sich schon seine Gedanken dazu gemacht haben. ;)
Ich hoffe nur, dass sie nicht wie beim Citan nur die Front ein bisschen ändern und der Rest ein Nissan bleibt.
Was ja leider zur Folge hatte, dass der Citan schlechter wie der Kangoo im Chrash-Test abgeschlossen hatte. Wenn ich schon ein gutes Autokonzept übernehme, weil ich es in diesem Preissegment nicht so gut hinbekomme.... sollte ich die Finger vom basteln lassen..... :kopfklatsch::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_l achen2:
Was ja leider zur Folge hatte, dass der Citan schlechter wie der Kangoo im Chrash-Test abgeschlossen hatte. Wenn ich schon ein gutes Autokonzept übernehme, weil ich es in diesem Preissegment nicht so gut hinbekomme.... sollte ich die Finger vom basteln lassen..... :kopfklatsch::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_l achen2:
Das Thema wurde kurz darauf bereits bereinigt. Der Citan erreicht 4 Sternen bei NCAP, wie der Kangoo.
Fiat baut jetzt einen auf Basis des Mitsubishi L200
http://www.fiatprofessional.de/de/Modelle/Fullback#
:802:
Das ist aber wirklich nur Badge-Engineering a:)
Aber warum nicht.
Gestern war offizielle Vorpremiere des X-Class Concept. Bei Mercedes-Fans gibts 3 Videos:
http://www.mercedes-fans.de/magazin/news/mercedes-benz-concept-x-class-3-videos-neuer-filmstar-der-vorgucker-auf-den-mercedes-pickup-praesentiert-sich-in-drei-videos.10963
BenzTowner
26.10.2016, 09:27
So oder ähnlich wird er wirklich aussehen - und er hat sogar schon einen Vornamen.... den darf aber keiner verraten!
...hihi .pfiff.
GLT stand mal im Raum .....
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Mercedes-Benz-Vans-erweitert-sein-Produktportfolio-Mercedes-.xhtml?oid=14171033
So oder ähnlich wird er wirklich aussehen - und er hat sogar schon einen Vornamen.... den darf aber keiner verraten!
...hihi .pfiff.
Dann gibt es ja wieder neue Parkbuchten bei euch, grössere ?
So oder ähnlich wird er wirklich aussehen - und er hat sogar schon einen Vornamen.... den darf aber keiner verraten!
...hihi .pfiff.
Hi
... laß mich mar Raten ... XAVER
X für X-Klasse , Xaver ist ein Vorname und letztlich er klingt gut ....
Gruß Uwe
..einen MB pick-up ...mit ALLRAD
also in "x-cross" Ausführung ....könnte mir gefallen a:)
Wegen der Seitenlinie, die identisch mit der des Nissan ist, kann man nur hoffen, das MB aus dem verkackten Design des Citango gelernt hat. Wenn der X für Premiumgeld kein Premiumcockpit bekommt ist es wieder halber Kram.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.