Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel verbraucht die neue V-Klasse im Praxistest?
Hallo zusammen,
wir überlegen uns, die neue V-Klasse zu kaufen, fahren aktuell das Vorgängermodell und trauen irgendwie den angegebenen Verbrauchswerten (<6 Liter) nicht.
Bei unserem jetzigen Viano passt zwar die Angabe damals im Verkaufsprospekt perfekt (wir fahren ihn sogar mit ein paar Zehntel weniger), aber 5,7 Liter...???
Hat jemand schon Erfahrungen?
LG Joachim
princeton1
20.03.2015, 17:25
Ich habe beim 447er V220 + V250 (MP) gerade in zwei Langstreckentests durchschnittliche Verbrauchswerte zwischen 9,4 - 9,9 Liter ermittelt!
-:)
Gruss
Nico
Ich habe beim 447er V220 + V250 (MP) gerade in zwei Langstreckentests durchschnittliche Verbrauchswerte zwischen 9,4 - 9,9 Liter ermittelt!
Hi Nico,
darf ich hier mal genauer nachfragen. Wir würden den V220 mit 163 PS kaufen und dieser ist mit 5,7 Liter angegeben. Auf wie vielen km bist Du den Langstreckentest mit diesem Auto gefahren? Automatik? Welche Einstellung im Schnitt: Comfort, sportlich etc? Und wie viele km hat das Auto auf dem Buckel? Die Zahl erscheint mir nämlich schon deutlich zu hoch... oder?
LG Joachim
Scooterist
20.03.2015, 17:53
Mein Viano hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 5,5 Liter (auf 50 km!!) :760:
princeton1
20.03.2015, 18:14
Hi Nico,
darf ich hier mal genauer nachfragen. Wir würden den V220 mit 163 PS kaufen und dieser ist mit 5,7 Liter angegeben. Auf wie vielen km bist Du den Langstreckentest mit diesem Auto gefahren? Automatik? Welche Einstellung im Schnitt: Comfort, sportlich etc? Und wie viele km hat das Auto auf dem Buckel? Die Zahl erscheint mir nämlich schon deutlich zu hoch... oder?
LG Joachim
-:)
Hallo Joachim,
beide Motorisierungen hatten Automatik, den Sportmodus hatte ich nie aktiviert, 10% Stadt, 20% Landstraße + 70% Autobahn
Den V250 CDI bin ich 2500Km gefahren und den V220 CDI 3000Km (Beides Neufahrzeuge!)
Und das ganze mit einem recht entspannten Fahrstil!
Gruss
Nico
Mein Viano hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 5,5 Liter (auf 50 km!!) :760:
Danke für die Info! Wie viele km hatte er schon auf dem Tacho, als Du diesen Rekord geschafft hast? Und hast Du auch Ergebnisse von längeren Strecken oder Zeiträumen?
-:)
Hallo Joachim,
beide Motorisierungen hatten Automatik, den Sportmodus hatte ich nie aktiviert, 10% Stadt, 20% Landstraße + 70% Autobahn
Den V250 CDI bin ich 2500Km gefahren und den V220 CDI 3000Km (Beides Neufahrzeuge!)
Und das ganze mit einem recht entspannten Fahrstil!
Und, was machst Du? Schon mal den Händler gefragt, wie diese große Abweichung zustande kommt? Denn bei Automatik kann man ja nicht wirklich zu spät schalten ;-)
Und ansonsten: Zufrieden mit dem Auto?
LG Joachim
Danke für die Info! Wie viele km hatte er schon auf dem Tacho, als Du diesen Rekord geschafft hast? Und hast Du auch Ergebnisse von längeren Strecken oder Zeiträumen?
Du hast aber schon gelesen, dass der Verbrauch auf 50 km gerechnet ist. Passt bei mir auch ungefähr. Fahre aber relativ viel Kurzstrecke bergauf und ab.
Du hast aber schon gelesen, dass der Verbrauch auf 50 km gerechnet ist. Passt bei mir auch ungefähr. Fahre aber relativ viel Kurzstrecke bergauf und ab.
Dachte eigentlich, dass der Verbrauch mit dem Bordcomputer ermittelt wurde. Dabei ist es ja egal, wie viele km Du gefahren bist, da er das immer automatisch hochrechnet. Aber wenn Du natürlich real 5,5 Liter auf 50 km gebraucht hast, dann wäre das sch...
Warum weicht hier der Wert so stark von den Vorgaben im Prospekt ab? Ist mir ein Rätsel, zumal beim letzten Viano das bei mir sehr gut passte...
Wie alt ist Dein neuer Viano? Und hast Du auch andere Verbrauchswerte?
Wie sollen denn 2,5 Tonnen in diesem großen Fahrzeug mit 163 PS in der Stadt mit 6,6 Litern bewegt werden?? Das ist ja lächerlich...
Ich habe jetzt schon zweimal beim Transportertraining on Tour teilgenommen (über die Arbeit und nach dem Kauf meines Vianos am 20.06. 15 wieder in Oschersleben) . Dabei gibt es auch einen Spritspardurchgang. Ich habe es auch geschafft diesen Durchschnitt zu erreichen, nur der Fahrspaß bleibt entweder auf der Strecke oder, so habe ich es gemacht in dem Kurs, die Reifen leiden, s.h. man soll so wenig bremsen wie möglich, wenig Geschwindigkeit verlieren um weniger zu beschleunigen. Ich war im Schnitt, schneller als die anderen und hatte einen niedrigeren Verbrauch auf derselben Strecke.
Wer vom Transportertraining on Tour noch nichts gehört hat, einfach mal in der NL nachfragen, es ist kostenlos und gibt auch gutes Essen.
Das kannst Du dann ja mal in München im Berufsverkehr umsetzen.bla.
Und das ist für mich Stadtverkehr, und nicht irgenwelche Schleichfahrten ohne Verkehr.
princeton1
20.03.2015, 20:28
Und, was machst Du? Schon mal den Händler gefragt, wie diese große Abweichung zustande kommt? Denn bei Automatik kann man ja nicht wirklich zu spät schalten ;-)
Und ansonsten: Zufrieden mit dem Auto?
LG Joachim
-:)
Wat soll ick denn machen...?
Mit solch guten Verbrauchswerten hätte ich eigentlich gar nicht gerechnet!
Ich habe noch einen SMART CDI der wiegt 780 Kg, hat 54 PS, drei Zylinder und schluckt gerne schon mal 5,5-6,5 Liter Diesel...!
Da beklag ich mich doch nicht, wenn eine 3t Großraumlimousine mit 160 PS - 190 PS 9,x Liter verbraucht...!
Und da war ich noch wirklich sehr entspannt gefahren.
Ich hatte mehr Fliegen an der Heckscheibe, als an der Windschutzscheibe!
-:)
Die Laborwerte werden mit Rückenwind und Ganzgummi-Hartreifen ermittelt...!
Gruss
Nico
Ein gebrauchter V6(mit deutlich über 100 tkm auf der Uhr) der neulich bei uns verkauft wurde ........
Das kannst Du dann ja mal in München im Berufsverkehr umsetzen.bla.
Und das ist für mich Stadtverkehr, und nicht irgenwelche Schleichfahrten ohne Verkehr.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es unter günstigen Vorraussetzungen machbar ist. Bei den Herstellerangaben geht es nur um beste Vorraussetzungen. Das die so gut wie nie zutreffen, sollte wohl jedem klar sein. Es nützt auch nichts, wenn man ein paar Literchen Sprit spart aber in den Kurven quitschend die Reifen runterrubbelt. Aber es ging ja beim Training um Spritsparen und nicht Reifen schonen.
Mein Viano liegt momentan im Schnitt bei ca. 11,5 l/100km. Größtenteils nur Stadtverkehr ...
Bitte immer daran denken, dass Erbsen mit Erbsen (o.ä.) verglichen werden. Hilft ja nix, wenn sämtlicher so gerne genutzter Komfort sofort ausgeblendet wird, sobald es um Spritverbrauch geht.
Mein Fazit aus den Verbrauchdiskussionen: Das Problem sitzt eindeutig hinterm Steuer! Hier werden die Verbräuche gemacht.
Ihr könnt gerne mal bei mir im Spritmonitor nachsehen. Mein Durchschnitt nach zwei Jahren liegt bei 7,0 l:
- kaum Kurzstrecke / Stadtverkehr (dafür haben wir eine A) und deutlich weniger Fahrten im Winter
- grundsätzlich vorausschauende Fahrweise
- Vollgas höchstens beim Beschleunigen auf die Autobahn
- Maximale Reisegeschwindigkeit 120 km/h (schneller nur bei Überholvorgängen)
- 6-Gang Schaltgetriebe
Ich denke schon, dass ich bei "normaler Fahrweise" ohne weitere Spritspargedanken einen guten Liter mehr im Durchschnittsverbrauch hätte, bei ständig 140 km/h auf der BAB sicher noch mehr.
Das Problem sitzt nicht nur hinterm Steuer sonder möglicherweise auch davor: Strecke, Verkehr....
Aber 7 Liter ist bei meinem nicht drin. Ich fahre aber auch nicht mit 120 auf der Autobahn. Selbst bei 130, das hab ich mal probiert, braucht er an die 9 Liter was ich aber auch ok finde für so ein großes Auto mit der Leistung.
Das Problem liegt aber auch in der Gegend wo man fahrt. Du kannst gerne mal hier fahren wo Höhenunterschiede von 100m normal sind...
Ex_Benutzer
22.03.2015, 18:50
Moins, ich habe zwar den alten Motor drin der bissl mehr braucht, aber selbst in Italien Auto fast leer gegenüber Deutschland gerade flache Strecken ich kam bei konstante 130km/h nicht unter 9l...
und es gibt Experten die behaupten mit dem 3,0l Motor fahren sie in Berlin um die 7,5-8,5l sorry glaube ich niemals....und die Verbrauchsanzeigenbilder kann man sich schenken hier.....
Es war schon immer so Masse will Leistung zum Bewegen wa.....
Gruß Holger
Das Problem liegt aber auch in der Gegend wo man fahrt. Du kannst gerne mal hier fahren wo Höhenunterschiede von 100m normal sind...
Naja, dass mit den Höhenunterschiede ist auch so ein Märchen. Wenn du bei dir los fahren tust und auch wieder dorthin zurückkehrst, hast unterwegs dann zwar dein rauf und runter, letztendlich gleich sich das alles aus.
Wenn ich in die Berge fahre, habe ich wenn ich oben ankomme auch einen Verbrauch der dann bei 15-17 Liter auf der Uhr. Wenn ich dann Heim kommend stehen wieder 9-10 drauf. Meine Erfahrungswerte.
Gruss ANGRO
Genau so ist es. Wenn ich mit meinem E350T ohne Verkehr den Mittleren Ring fahre braut der 9 Liter, wenn ich am Samstag in die Stadt fahre braut er 20 Liter, da stehe ich aber nur im Stau oder an Ampeln. Aber den Viano mit 7 Litern zu bewegen - das geht jedenfalls mit meinem nicht. Außer am Mittleren Ring Sonntag früh um 7.00, aber da liege ich im Bett.
Moins, ich habe zwar den alten Motor drin der bissl mehr braucht, aber selbst in Italien Auto fast leer gegenüber Deutschland gerade flache Strecken ich kam bei konstante 130km/h nicht unter 9l...
und es gibt Experten die behaupten mit dem 3,0l Motor fahren sie in Berlin um die 7,5-8,5l sorry glaube ich niemals....und die Verbrauchsanzeigenbilder kann man sich schenken hier.....
Es war schon immer so Masse will Leistung zum Bewegen wa.....
Gruß Holger
Du solltest Deinen OM646 nicht mit dem neuesten OM651 vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Selbst zwischen OM651 Euro 5 und Euro 6 gibt es bereits Unterschiede im Verbrauch.
Seit der Flottenverbrauch akuter wurde tut sich auch was bei den Motoren und das nicht nur auf dem Prüfstand.
Scooterist
22.03.2015, 19:17
Danke für die Info! Wie viele km hatte er schon auf dem Tacho, als Du diesen Rekord geschafft hast? Und hast Du auch Ergebnisse von längeren Strecken oder Zeiträumen?
Mein Viano hatte jungfräuliche 99 Tkm auf dem Tacho.... Auf Kurzstrecken eher 5,5 Ltr und auf Langtrecke sensationelle 4,55 Ltr. Unfasslich. :760:
Nunja unser V hat uns bislang nur jenseits der 12 Werte geliefert. Ok größter Faktor bislang die Fahrweise. Kein Stadtverkehr bzw. Überland. Dafür Urlaubsreisen vorwiegend in der Dämmerung. Den Sparfimmel hatte ich längere Zeit voll ausgekostet. In unserem A2 konnte ich Minderverbrauch durch konsequentes Regeln der Klima, Aussenlicht, SHZ beim darauffolgenden Tankstopp sehr deutlich ablesen. Ob nun die Verdoppelung des Motors 1:1 auf die des Verbrauchs zurückzuführen ist, werde ich genauer untersuchen, sobald der erste Hype des V6 etwas verblichen ist. Das wird wohl noch ne Weile dauern.
Kleine Anmerkung noch zu den 8l. Die habe ich mit Dads V6 MP Bj 2012 auch geschafft. Dabei hat die Nadel aber die 130km/h Markierung nie überschritten. Reiseprofil wie oben. Strecke Stgt - ValTho. Beide Richtungen nahezu gleich.
Also ich pendle seit einer Woche zwischen Mörfelden und Offenbach, da ich den Sprößling der besten Beifahrerin der Welt morgens in den Kindergarten bringe ( KiGa ummelden lohnt das letzte 1/4 Jahr nicht mehr ). Hier fahre ich einen guten Drittelmix Stadt, Land und Autobahn. Autobahn ( Rückweg ) bissi zügiger, rest schwimme ich vorausschauend mit. Hier liege ich nach rund 40 KM dann bei um die 8 Liter, laut Bordanzeige.
Von den 6 Liter habe ich auch gelesen, nur war mit klar das so ein schweres Auto mit dem CW Wert eines schräg stehenden Scheunentores diesen nie erreichen kann....
Zufrieden bin ich sehr mit dem Auto, war keine Liebe auf den ersten Blick aber heute sind wir ein glückliches Paar. Für seine Stimme kann der Bursche nix, ich hör nicht mehr so hin..... :802:
Also ich pendle seit einer Woche zwischen Mörfelden und Offenbach, da ich den Sprößling der besten Beifahrerin der Welt morgens in den Kindergarten bringe ( KiGa ummelden lohnt das letzte 1/4 Jahr nicht mehr ). Hier fahre ich einen guten Drittelmix Stadt, Land und Autobahn. Autobahn ( Rückweg ) bissi zügiger, rest schwimme ich vorausschauend mit. Hier liege ich nach rund 40 KM dann bei um die 8 Liter, laut Bordanzeige.
Von den 6 Liter habe ich auch gelesen, nur war mit klar das so ein schweres Auto mit dem CW Wert eines schräg stehenden Scheunentores diesen nie erreichen kann....
Zufrieden bin ich sehr mit dem Auto, war keine Liebe auf den ersten Blick aber heute sind wir ein glückliches Paar. Für seine Stimme kann der Bursche nix, ich hör nicht mehr so hin..... :802:
Wenn Du ihn aber von Zeppelinheim warmgefahren gen Süden über die A5 gemütlich laufen lässt(Taco 110/ Drehzahl unter 2000?) wird er sich auch mit 'ner 6,x zufrieden geben oder zwischen HU und OF ruhig rollen lassen .........
Natürlich kostet das anfangs Überwindung aber Du solltest es mal versuchen. Du wirst feststelle dass der Zeitverlust fast immer nur minimal ausfallen wird du aber wesentlich entspannter und sparsamer unterwegs sein wirst.
Auch ich habe es nicht glauben können/ wollen bis ich vor einigen Jahren 6500 km innerhalb von 4 Wochen in Kanada(Vmax 100 km/h) abgespult habe.
drdisketti
23.03.2015, 13:35
... In unserem A2 konnte ich Minderverbrauch durch konsequentes Regeln der Klima, Aussenlicht, SHZ beim darauffolgenden Tankstopp sehr deutlich ablesen. Ob nun die Verdoppelung des Motors 1:1 auf die des Verbrauchs zurückzuführen ist, werde ich genauer untersuchen, sobald der erste Hype des V6 etwas verblichen ist. Das wird wohl noch ne Weile dauern.
...
Das ist eher dem Verhältnis der Fahrzeugmassen und -Stirnflächen geschuldet.
Die Nebenverbraucher sind in der Leistungsaufnahme unterproportional im Zuwachs (z.B. hat Licht immer 15 A, egal ob Lupo oder Sprinter).
Naja, dass mit den Höhenunterschiede ist auch so ein Märchen. Wenn du bei dir los fahren tust und auch wieder dorthin zurückkehrst, hast unterwegs dann zwar dein rauf und runter, letztendlich gleich sich das alles aus.
Ahja?? Dann fahre mal mit nen kalten Motor los und erstmal nur bergauf. Sorry aber DEN Mehrverbrauch holst du mit keinen Bergabfahren wieder raus...
Von daher isses für den Durschnittsverbrauch schon relevant ob ich bergig wohne oder im Flachland...
Das ist eher dem Verhältnis der Fahrzeugmassen und -Stirnflächen geschuldet.
Die Nebenverbraucher sind in der Leistungsaufnahme unterproportional im Zuwachs (z.B. hat Licht immer 15 A, egal ob Lupo oder Sprinter).
Ja so soll das früher mal gewesen sein. Einfach mal ein Multimeter am Boardnetz neuerer Fzge anbringen und staunen.;)
Genau so ist es. Wenn ich mit meinem E350T ohne Verkehr den Mittleren Ring fahre braut der 9 Liter, wenn ich am Samstag in die Stadt fahre braut er 20 Liter, da stehe ich aber nur im Stau oder an Ampeln. Aber den Viano mit 7 Litern zu bewegen - das geht jedenfalls mit meinem nicht. Außer am Mittleren Ring Sonntag früh um 7.00, aber da liege ich im Bett.
Meinen 3.0 CDI extralang bewege ich in Dtl. (Stadt und Autobahn gemischt) mit 10,5 ...11,5 l/100km. Das absolute Minimum habe ich in Norwegen erreicht 7,8l/100km (Etappe von ca. 400km). Normal liegt der Verbrauch da oben aber auch immer zwischen 8,2 und 9 l/100km. (Alle Werte hat der Bordcomputer ausgespuckt.)
Olaf
drdisketti
24.03.2015, 10:58
Ja so soll das früher mal gewesen sein. Einfach mal ein Multimeter am Boardnetz neuerer Fzge anbringen und staunen.;)
???
Das ist mir nicht verständlich ? Mit einem Multimeter kann ich die Leistungsabgabe der Lichtmaschine jedenfalls nicht messen.
Jo, das Segeln z.B. sollte damit prima zu erkennen sein. Temporär soll die LiMa sogar ganz abgeschaltet sein. ;)
Naja, dass mit den Höhenunterschiede ist auch so ein Märchen. Wenn du bei dir los fahren tust und auch wieder dorthin zurückkehrst, hast unterwegs dann zwar dein rauf und runter, letztendlich gleich sich das alles aus.
Wenn ich in die Berge fahre, habe ich wenn ich oben ankomme auch einen Verbrauch der dann bei 15-17 Liter auf der Uhr. Wenn ich dann Heim kommend stehen wieder 9-10 drauf. Meine Erfahrungswerte.
Gruss ANGRO
Deine Rechnung würde nur stimmen, wenn Du beim Bergabfahren den Sprit, den Du beim Rauffahren verbraucht hast, wieder zurückbekommen würdest, Du verbrauchst aber beide Male, einmal halt mehr und einmal weiniger, meine Meinung.
___________________
Gruß Jörg
Deine Rechnung würde nur stimmen, wenn Du beim Bergabfahren den Sprit, den Du beim Rauffahren verbraucht hast, wieder zurückbekommen würdest, Du verbrauchst aber beide Male, einmal halt mehr und einmal weiniger, meine Meinung.
___________________
Gruß Jörg
Was anderes meinte ich ja auch nicht.
Beispiel: Ich fahre von Chur nach Lenzerheide. Macht einen Höhenunterschied von ca. 950m bei ca. 20km. Wenn ich oben ankomme habe ich einen Verbrauch von 15-17ltr.im KI. Fahre ich runter lasse ich es Rollen und hab wenig Verbrauch und der Durchschnitt unten in Chur liegt bei ca. 9-9,5ltr.
Gruss ANGRO
Das ist eher dem Verhältnis der Fahrzeugmassen und -Stirnflächen geschuldet.
Die Nebenverbraucher sind in der Leistungsaufnahme unterproportional im Zuwachs (z.B. hat Licht immer 15 A, egal ob Lupo oder Sprinter).
:eek: Ah. Ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Wir sprechen, denke ich zumindest, vom identischen Effekt. Sorry hatte wohl schon halb gepennt. Alles ist gut. :)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.