Suedwind2004
17.03.2015, 14:06
Hallo zusammen,
war längere Zeit nicht mehr online und mein Account war gelöscht so daß ich mich neu anmelden musste.
Hier nun mal ein erster Erfahrungsbericht zur neuen V-Klasse.
Nach einer V-Klasse (letztes Modell 2002 – V220 CDI ) – so schlecht war die gar nicht - und mittlerweile 11 Vianos mit unterschiedlichsten
Motorisierungen ( 116 – 224 PS sowie Allrad ) und ständig steigender Qualität habe ich letzte Woche meine V-Klasse übernommen.
Ohne Zweifel wieder eine neue Generation und durch die vielen Assistenzsysteme nicht mit dem Viano vergleichbar. Der Sprung vom Transporter zum Van ist gelungen. Die 7-Gang Automatik ist einfach klasse, der Verbrauch und das Geräuschniveau gesunken. Leider war die 4-matic-Version als ich das Fahrzeug bestellte noch nicht lieferbar.
An die Lenkradschaltung muss ich mich noch gewöhnen, der Griff geht des Öfteren noch in die Mitte und somit ins Leere. Auch die elektronische Feststellbremse ist gewöhnungsbedürftig.
Wer den 6-Zylinder gefahren hat ( hatte die letzten Jahre immer den 2.2 Allrad ) der wird ihn vermissen. Der 4 Zylinder macht trotz 190 PS nur halb so viel Spass. Der 3.0 in Verbindung mit der 7-Gang-Automatik das wäre das non plus Ultra, das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau.
Der original Fahrradträger ist klasse. Hatte beim Viano das Modell von Fiamma ( wenn den einer braucht einfach melden ). Die Montage ist nun in 1 Minute ohne Werkzeug erledigt.
Hier einmal auf die Schnelle ein paar Punkte die mir Negativ aufgefallen sind:
- Immer noch keine drehbaren Sitze wie beim T5. Warum ist es nicht auch möglich die Sitze in der PKW-Variante im Boden zu versenken (wie bei Touran und Xafira ). Platz ist doch genügend da. Sitze weiterhin schwer ohne Ende. Habe die 3er Sitzbank und die Einzelsitze umgebaut ( von 1. In 2. Reihe ). Ist ein grosser Aufwand. Gleiches System wie beim Viano. Die Bodenaufnahmen müssen exakt genau gleich eingestellt sein. Das Werkzeug zum Verstellen ist wie beim Viano einmal dabei, beim nächsten nicht – wie nun bei der V-Klasse. Das non plus Ultra ist m.E. immer noch das System der alten V-Klasse aus 2002. Hier konnten 2 oder 3 Einzelsitze nebeneinander montiert werden – so wie man es wollte.
- Viel zu wenig Ablagen. Die Ablage auf dem Armaturenbrett fehlt. Der Staukasten unter dem Beifahrersitz fehlt. Die Ablage unter dem Sitz, die von hinten zugänglich ist fehlt auf der einen Seite, auf der anderen ist dieses extrem klein wie auch das Handschuhfach.
- Bei Bestellungen unbedingt den grossen Tank bestellen.
- Das Lastschutznetz / Insassenschutznetz ist nun nur noch hinter den Fahrersitz bzw. 1. Reihe zu befestigen. Nicht mehr hinter der 2. Reihe.
- AHK immer noch nicht klappbar.
- Parktronic-Anzeige vorne ist nicht mehr in der Mitte am unteren Ende der Frontscheibe sondern im Kombiinstrument. Wenn es eng hergeht schaue ich normalerweise nicht auf den Tacho sondern nach vorne.
- Türöffnung / -verriegelung ist nicht mehr in der Mitte sondern in der Fahrertüre und somit für den Beifahrer nicht erreichbar.
- Länge + 20 cm. Gefühlt ist das Fahrzeug eher kleiner.
- Rundumsicht schlechter. So mein Eindruck nach 11 Jahre Viano.
Insg. jedoch ein tolles Fahrzeug das jeden Tag viel Spass macht – sogar im Stau mit Distronic plus.
In den Pfingstferien gibt’s dann den ersten Test mit Wohnwagen ( 1900 kg). Meine original MB-Zusatz-Spiegel vom Viano bis zur Modellpflege passen m.E..
Die Oppi nach der Modellpflege liegen noch im Wohnwagen und müssen erst noch getestet werden.
Ich hab noch diverses Zubehör vom diversen Vianos.
- Grundträger für Fahrzeug ohne Reling
- Heckfahrradträger Fiamma (für 3 Räder)
- Teppichsatz (fast neu)
- Arat Navihalter Art NS1241.3
- Gepäckraumrollo
- Gepäckinsassenschutznetz(Trennnetz)
Alles Abholung 73732 Esslingen.
Ich werde es ggf. noch hier in den Kleinanzeigenteil gesondert mit Bild einstellen.
Gruß Jochen
war längere Zeit nicht mehr online und mein Account war gelöscht so daß ich mich neu anmelden musste.
Hier nun mal ein erster Erfahrungsbericht zur neuen V-Klasse.
Nach einer V-Klasse (letztes Modell 2002 – V220 CDI ) – so schlecht war die gar nicht - und mittlerweile 11 Vianos mit unterschiedlichsten
Motorisierungen ( 116 – 224 PS sowie Allrad ) und ständig steigender Qualität habe ich letzte Woche meine V-Klasse übernommen.
Ohne Zweifel wieder eine neue Generation und durch die vielen Assistenzsysteme nicht mit dem Viano vergleichbar. Der Sprung vom Transporter zum Van ist gelungen. Die 7-Gang Automatik ist einfach klasse, der Verbrauch und das Geräuschniveau gesunken. Leider war die 4-matic-Version als ich das Fahrzeug bestellte noch nicht lieferbar.
An die Lenkradschaltung muss ich mich noch gewöhnen, der Griff geht des Öfteren noch in die Mitte und somit ins Leere. Auch die elektronische Feststellbremse ist gewöhnungsbedürftig.
Wer den 6-Zylinder gefahren hat ( hatte die letzten Jahre immer den 2.2 Allrad ) der wird ihn vermissen. Der 4 Zylinder macht trotz 190 PS nur halb so viel Spass. Der 3.0 in Verbindung mit der 7-Gang-Automatik das wäre das non plus Ultra, das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau.
Der original Fahrradträger ist klasse. Hatte beim Viano das Modell von Fiamma ( wenn den einer braucht einfach melden ). Die Montage ist nun in 1 Minute ohne Werkzeug erledigt.
Hier einmal auf die Schnelle ein paar Punkte die mir Negativ aufgefallen sind:
- Immer noch keine drehbaren Sitze wie beim T5. Warum ist es nicht auch möglich die Sitze in der PKW-Variante im Boden zu versenken (wie bei Touran und Xafira ). Platz ist doch genügend da. Sitze weiterhin schwer ohne Ende. Habe die 3er Sitzbank und die Einzelsitze umgebaut ( von 1. In 2. Reihe ). Ist ein grosser Aufwand. Gleiches System wie beim Viano. Die Bodenaufnahmen müssen exakt genau gleich eingestellt sein. Das Werkzeug zum Verstellen ist wie beim Viano einmal dabei, beim nächsten nicht – wie nun bei der V-Klasse. Das non plus Ultra ist m.E. immer noch das System der alten V-Klasse aus 2002. Hier konnten 2 oder 3 Einzelsitze nebeneinander montiert werden – so wie man es wollte.
- Viel zu wenig Ablagen. Die Ablage auf dem Armaturenbrett fehlt. Der Staukasten unter dem Beifahrersitz fehlt. Die Ablage unter dem Sitz, die von hinten zugänglich ist fehlt auf der einen Seite, auf der anderen ist dieses extrem klein wie auch das Handschuhfach.
- Bei Bestellungen unbedingt den grossen Tank bestellen.
- Das Lastschutznetz / Insassenschutznetz ist nun nur noch hinter den Fahrersitz bzw. 1. Reihe zu befestigen. Nicht mehr hinter der 2. Reihe.
- AHK immer noch nicht klappbar.
- Parktronic-Anzeige vorne ist nicht mehr in der Mitte am unteren Ende der Frontscheibe sondern im Kombiinstrument. Wenn es eng hergeht schaue ich normalerweise nicht auf den Tacho sondern nach vorne.
- Türöffnung / -verriegelung ist nicht mehr in der Mitte sondern in der Fahrertüre und somit für den Beifahrer nicht erreichbar.
- Länge + 20 cm. Gefühlt ist das Fahrzeug eher kleiner.
- Rundumsicht schlechter. So mein Eindruck nach 11 Jahre Viano.
Insg. jedoch ein tolles Fahrzeug das jeden Tag viel Spass macht – sogar im Stau mit Distronic plus.
In den Pfingstferien gibt’s dann den ersten Test mit Wohnwagen ( 1900 kg). Meine original MB-Zusatz-Spiegel vom Viano bis zur Modellpflege passen m.E..
Die Oppi nach der Modellpflege liegen noch im Wohnwagen und müssen erst noch getestet werden.
Ich hab noch diverses Zubehör vom diversen Vianos.
- Grundträger für Fahrzeug ohne Reling
- Heckfahrradträger Fiamma (für 3 Räder)
- Teppichsatz (fast neu)
- Arat Navihalter Art NS1241.3
- Gepäckraumrollo
- Gepäckinsassenschutznetz(Trennnetz)
Alles Abholung 73732 Esslingen.
Ich werde es ggf. noch hier in den Kleinanzeigenteil gesondert mit Bild einstellen.
Gruß Jochen