PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie laden


Silowolle
13.03.2015, 17:37
Hallo V Gemeinde
Ich bin neu hier und habe eine Frage zur Batterrie.
Habe einen Vito 113 bj 2012 und hatte das Problem das durch viel kurzstrecke sie dann alle war. Heute habe für mein Motorrad eine geholt, und habe denn Verkäufer gefragt wie mann die Batterie vom Vito laden kann ausbauen oder eingebaut über Fremdstartanschlüsse laden. Er hat gesagt das beim ausbau probleme beim wieder einbau auftreten können mit der Elektrick kann das stimmen?
würde mich freuen über eine Antwort es grüßt euch Silowolle aus Gottlieb Daimlers Geburtsstadt Schorndorf

Korsar
13.03.2015, 21:24
Hallo,

ich würde mir in die Sitzkonsole irgendwo (jeder nach seinen Bedürfnissen) einen gesonderten Ladeanschluss einbauen, dann ist das Laden kein Thema mehr, klar kann man den Anschluss dann noch über 220 V Kabel in den Motorraum oder den Kühlergrill oder in die Plastikabdeckung hinten unter den Heckleuchen legen -optimieren kann man immer noch was-.

Zu dem Thema gibt es auch hier im Forum einige konkrete Tipps, da würde ich mal auf die Suche gehen.

alexanderpeter
13.03.2015, 21:30
Hallo,

ich würde mir in die Sitzkonsole irgendwo (jeder nach seinen Bedürfnissen) einen gesonderten Ladeanschluss einbauen, dann ist das Laden kein Thema mehr, klar kann man den Anschluss dann noch über 220 V Kabel in den Motorraum oder den Kühlergrill oder in die Plastikabdeckung hinten unter den Heckleuchen legen -optimieren kann man immer noch was-.

Zu dem Thema gibt es auch hier im Forum einige konkrete Tipps, da würde ich mal auf die Suche gehen.




Guten Abend Volker,

der ist doch Baujahr 2012.

Der hat doch den Fremdstart-punkt.

Da kann ich doch ein Ladegerät anhängen. Oder gehe ich jetzt irr.

Kann mich natürlich irren.

Korsar
13.03.2015, 21:47
Hallo Peter,

Fremdstartpunkt :nixweiss:
Meinst Du den Bolzen im "Elektrokasten" im Motorraum??
Den habe ich auch, aber dort ein Ladegerät anzuschließen, dazu hätte ich keine Lust.

Ich habe in dem hinteren Fach unter dem Fahrersitz den Spannungswandler und ein Ladegerät "fest" eingebaut, sprich mit der Batterie verbunden. Über ein Panel mit Steckdosen und Schaltern kann ich das Ladegerät mit Strom von außen ganz schnell aktivieren (war allerdings bisher so nie im Einsatz :D).

alexanderpeter
13.03.2015, 21:56
Hallo Peter,

Fremdstartpunkt :nixweiss:
Meinst Du den Bolzen im "Elektrokasten" im Motorraum??
Den habe ich auch, aber dort ein Ladegerät anzuschließen, dazu hätte ich keine Lust.

Ich habe in dem hinteren Fach unter dem Fahrersitz den Spannungswandler und ein Ladegerät "fest" eingebaut, sprich mit der Batterie verbunden. Über ein Panel mit Steckdosen und Schaltern kann ich das Ladegerät mit Strom von außen ganz schnell aktivieren (war allerdings bisher so nie im Einsatz :D).




Guten Abend Volker,

ja, meinte die Punkte im Elektrokasten.

Warum nicht?


Kann nur sagen, dass mache ich schon seit Jahren.
Besonderst im Winter, wenn meine Standheizung oft gebraucht wird und die Fahrleistung wenig ist, lade ich die Batterie immer über den Fremdstart punkt
auf.
Mag mich irren, wenn ich da was falsches mache.

wwagner
14.03.2015, 12:57
ich lade auch auch im Winter alle 3-4 Wochen (seit 7Jahren) mal meine Batterie über den Fremdstartpunkt und hatte noch nie Probleme. Zur Sicherheit klappe ich immer die Scheibenwischer ab, damit ich weiss daß das Ladegerät angeschlossen ist, nachdem ich einmal nach einen Alarmstart mit dem Ladegerät losgefahren bin...

Oliver1965
14.03.2015, 13:30
Ginge das Laden eigentlich auch über die Dauerplusleitung der Anhängersteckdose?

Ne Batterie aus der Sitzkonsole ausbauen macht keinen Spaß - zumindest nicht beim 638. Ob das beim 639 besser wurde weiß ich nicht.

Oli

uliri2
14.03.2015, 14:34
Die Batterie baut man zum Laden ja auch nicht aus; auch nicht beim 638er. Und an den Pluspol kommt man zum Laden problemlos dran.

Wenn man die Batterie wechseln muß, gebe ich Dir recht.

Gruß
Uli

Oliver1965
14.03.2015, 15:25
Uli, da bekommst du ein klares jain von mir.

Laternenparker haben da so ein Problem damit :-) Höchstens Du nennst uns deine Bezugsquelle für Wireless Strom. :-)

Ich hab zwar auch Haus und Hof, nur gelegentlich ist es mir schon passiert, Murphy´s Gruß: ausgerechnet dann wenn er dann draußen stand. :760:

uliri2
14.03.2015, 16:38
ja, meine Autos stehen auch fast immer drauen, allerdings auf der Garageneinfahrt.

Und zum Laden habe ich damals immer die Tür geöffnet, Ladekabel angeschlossen und die Tür vorsichtig angeschoben. War kein Prob.

Allerdings: wenn man die Sitzkonsole ausbauen muß, benötigt man schlanke Finger, viel Gefühl und gutes Werkzeug ( 16er Nuß ). Das ist echt megabescheiden, besonders auf der Fahrerseite.


Gruß
Uli