Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerreifen 2015, aber welche??? Sehr schlechte Erfahrung mit Dunlop Bluresponse!!!
frankhbm
13.03.2015, 08:31
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig in Verlegenheit, weil ich Probleme mit meinen Sommerreifen habe. Vor einem Jahr habe ich mir meinen ersten Vito 120CDI Baujahr 2007 zugelegt und musste sofort neue Sommerreifen kaufen.
Meine Wahl fiel auf Dunlop Bluresponse 225/60R16 102W.
Ein folgenschwere Fehler, wie sich kurz danach herausstellte.
Bei einem Reifendruck von 2,2 bar fing der Vito schon bei 60kmh an zu schwimmen. Darauf erhöhte ich in Absprache mit dem Reifenhändler den Druck stufenweise auf 3,0 bar. Das leere Fahrzeug war dann akzeptable. Doch als ich ihn belastet habe wurde es richtig krass. Mittlerweile bin ich bei 4,0 bar angelangt, wenn ich vollbepackt in den Urlaub fahre, aber nicht zufrieden, weil er immer noch zu weich in den Flanken ist.
Da ich vorsichtiger geworden bin, kaufte ich für den Winter ein paar gebrauchte Goodyear Cargo Ultragrip 205/60R16C und fahre diese mit 2,5 bar ohne Probleme. Bin richtig happy mit den Fahreigenschaften. Leider hatte ich seit dem keine Gelegenheit mit maximaler Zuladung zu fahren.
Jetzt suche nach Sommerreifen für die Standardfelgen in den Größen 205/65/R16 oder 225/60R16.
Kann hier jemand Tips oder Erfahrungen beitragen?
Ist der Dunlop nur ein schlechter Reifen oder ist es grundsätzlich ein Fehler PKW-Reifen statt Transporter-Reifen (also C-Reifen) aufzuziehen?
volumaex
13.03.2015, 08:59
Ich bin sehr zufrieden mit dem conti in 225 60 16
Fahre den aber nicht als cargo, sondern das pkw model mit loadindex 102.
Ein reifen, der sehr guten grip bietet, sehr gut in die kurven geht, leise ist.
Nachteil, er hält nicht sehr lange.
Nach 20-25tkm ist fertig.
Luftdurck 2,5 vorne, 2,8 hinten, wenn beladen.
Bei voller beladung 2,8 vorne, 3 bar hinten
Gruß volumaex
Hallo,
zu diesem Thema sollte es einige Hinweise, Erfahrungen und Tipps geben.
Z.B.
:guckstdu:
http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=265
(ganz allgemein)
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=52013&highlight=Sommerreifen
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=353521#post353521
Wir hatten (immer PKW-Reifen 16'' und Breiten zwischen 215 und 225) als ersten Sommerreifen auch einen Dunlop allerdings den Sport 2000, war nicht schlecht aber relativ schnell runter (nach 34 Tkm vorne außen), vielleicht auch deswegen, weil ich damals noch den vom Hersteller vorgegebenen Reifendruck gefahren bin (heute eigenlich immer 3,5 bar)
Danach einen gebrauchten Vredestein mit 6mm Rest, der dann immer noch genau fast so lange gehalten hat wie der Dunlop und nur wegen Unwucht und des Alters (stammte aus 2005) nun aus Sicherheitsgründen endgültige entsorgt wurde (das Profil hätte noch ca. 5 Tkm gehalten). Wegen der Regeneigenschaften bin ich dann auf Goodyear (Efficient Grip) gestoßen, aber wegen des Hinweises von Experten .dank. auf die grundsätzliche schlechte Verträglichkeit der Goodyears mit dem Vau auf den Nokian Line in 225 / 60 umgeschwenkt - bin gespannt.
frankhbm
13.03.2015, 09:17
Vielen Dank schon mal für die ersten Antworten. :juhuu:
Hallo,
ich sehe gerade, dass Du einen 3.0 fährst.
ZITAT: "205/65/R16"
Bei dem 3.0 sind m.W. die 205 nicht zugelassen !
Ich hab grad Bridgestone T001 geliefert bekommen. Natürlich in 245/45 18.
the transporter
13.03.2015, 15:08
Hallo,
ich sehe gerade, dass Du einen 3.0 fährst.
ZITAT: "205/65/R16"
Bei dem 3.0 sind m.W. die 205 nicht zugelassen !
205er sind für den 3L CDI schon zugelassen, die 195er darf man nicht fahren.
Allerdings finde ich dass man schon besser zu den 225ern greift, fährt sich meiner Meinung nach stabiler.
the transporter
13.03.2015, 15:10
205er sind für den 3L CDI schon zugelassen, die 195er darf man nicht fahren.
Allerdings finde ich dass man schon besser zu den 225ern greift, fährt sich meiner Meinung nach stabiler.
Edit: Zahlendreher
edit2: Zitieren statt ändern gedrückt, drecks Tablet
2 oder 2,5 Atü halte ich für sehr wenig.
Ich fahre immer vorn und hinten 3,4. Ich bin mit der Erstausrüstung P7000 zufrieden (allerdings 17" Felgen).
Die meisten privaten Nutzer von Viano oder Vito fahren wohl Pkw-Reifen mit LI 101 oder >.
Ich persönlich finde sie auch einfach komfortabler als diese LLkw-Reifen.
Überlege für den MP 4matic die Michelin Latitude Cross (225/55-R17 101H) zu nehmen.
Hat ad jemand Erfahrung?
Mal ne Erfahrung zum Bridgestone T001:
Eigentlich alles toll bisher, aber die sind laut. Als würde das Fahrbangeräusch durch die Reifen auf die Felgen übertragen. Hoffe das wird besser.
Grüße Kurti
Hab auf dem Extralangen den
Goodyear Efficient Grip Performance
225/60 R16 102W XL
seit 2 Jahren drauf. Kann eigentlich nix Negatives sagen.
Auch in Kroatien in der Hitze, vollbeladen schön steif geblieben.
Hab noch 70% drauf, gleichmäßig abgefahren. Eigentlich super Komfort, nicht laut. Obwohl ich mit Good Year auch schon mal reingeflogen bin.
Beim Allrad ist der Uniroyal RainSport 2 als 17" drauf und der macht auch eine sehr gute Figur.
specialist_001
08.04.2016, 21:04
Hallo Sessi,
Welchen Druck fährst Du bei dem extralangen mit den 225/60 R16 102 Reifen?
Werksangabe lt Handbuch oder mehr?
Habe gerade Vredenstein Quatrac 5 in der Dimension draufgemacht und der Monteur hat überall erstmal 3,5 bar eingefüllt.
Fahre viel Langstrecke mit ca. 2,3 to Gesamtgewicht gewogen, max zul ist bei mir 2,94 to.
Danke.
also Vollbeladen fahre ich hinten 3,5 und vorn 3,2
Der Hankook S1 Evo ist Super.
Fahre diesen schon ewig und immer und ist gerade in Bezug auf Schwerlast und Hochgeschwindigkeit sehr zu empfehlen.
Mein Haus-und Hoftuner vertickt die nur.
PS zu oben:
Die Bridgestone-Müll-Reifen wurden immer schlimmer laut.
Runtergeschmissen und Michelin drauf.
Kann man nur davor warnen.
Grüße Kurti
Hab die Nokian ZLine in 225/55R17 drauf und kann bisher nix sagen. Hab sie jetzt ein Jahr hinten drauf und seit diesem Frühjahr auch vorne...
Bin mal gespannt wie lange sie halten. Fahrverhalten ist gut, wesentlich besser als vorher mit den runtergelutschten SR, vor allem an der VA.
Grüße
Dietmar
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.