PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser im Diesel


Kaschdi
05.03.2015, 15:48
Ein Arbeitskollege war am Wochenende im Ruhrgebiet unterwegs. Auf der Heimfahrt hat er zwischen Koblenz und Trier getankt.

Danach fuhr er noch ca. 30 km bis sein Auto kaputt ging.
Er also den ADAC angerufen und die haben ihn nach Hause geschleppt.
In der Werkstatt dann die Diagnose, Wasser im Tank, Hochdruckpumpe, Injektoren und,und,und kaputt. Kostenvorsnschlag ca. 8000€

Wasseranteil im Tank <40%

Jetzt war er bei einem Anwalt. An der Tankstelle wurde am Dienstag Proben genommen. Ergebnis noch offen. Kosten ca. 200€

Er darf keine Namen der Tankstelle sagen, da der Pächter dann evtl. Anzeige wegen Rufmord stellen kann.:760:

Der ADAC hat dem Rechtsanwalt noch geraten, mit den umliegenden Werkstätten kontakt aufzunehmen. a:)Warum wohl. Aber die sagen auch nichts genaueres.

MBsilber
05.03.2015, 16:01
Hallo Kaschdi,
so ein Mist nochmal, hoffentlich kann man den Schaden dem Schädiger zurechnen und die Proben ergeben das erhoffte Ergebnis
Berichte weiter bitte wenn neue Erkenntnisse vorliegen
Gruß Reinhard

elTorito
05.03.2015, 16:02
Er darf keine Namen der Tankstelle sagen


Freie oder Markentanke ?

Kaschdi
05.03.2015, 16:06
Markentankstelle, eine Große neben der Autobahn neben MC

alexanderpeter
05.03.2015, 16:20
Ein Arbeitskollege war am Wochenende im Ruhrgebiet unterwegs. Auf der Heimfahrt hat er zwischen Koblenz und Trier getankt. .

Danach fuhr er noch ca. 30 km bis sein Auto kaputt ging.
Er also den ADAC angerufen und die haben ihn nach Hause geschleppt.
In der Werkstatt dann die Diagnose, Wasser im Tank, Hochdruckpumpe, Injektoren und,und,und kaputt. Kostenvorsnschlag ca. 8000€

Wasseranteil im Tank <40%

Jetzt war er bei einem Anwalt. An der Tankstelle wurde am Dienstag Proben genommen. Ergebnis noch offen. Kosten ca. 200€

Er darf keine Namen der Tankstelle sagen, da der Pächter dann evtl. Anzeige wegen Rufmord stellen kann.:760:

Der ADAC hat dem Rechtsanwalt noch geraten, mit den umliegenden Werkstätten kontakt aufzunehmen. a:)Warum wohl. Aber die sagen auch nichts genaueres.


Guten Tag.
Dann müssten doch evtl. Noch mehr Tanker betroffen sein.
Vielleicht hilft da noch eine Anzeige in der Zeitung.
Nur mal so noch eine Idee.
Muss man aber den Rechtsanwalt vorher fragen.

Kaschdi
05.03.2015, 16:50
Guten Tag.
Dann müssten doch evtl. Noch mehr Tanker betroffen sein.
Vielleicht hilft da noch eine Anzeige in der Zeitung.
Nur mal so noch eine Idee.
Muss man aber den Rechtsanwalt vorher fragen.

Hab ich Ihm auch schon vorgeschlagen, AutoBild und so, Er will das auch noch mit seinem RA abklären.
Priorität haben jetzt die Werkstätten im Umkreis <80km. Und das sind einige.
Wenn sich da noch mehr melden, wird das bestimmt eine schöne Sammelklage.

Nützt meinem Arbeitskollegen aber auch nichts.
Der Skoda Oktavia (1,5 Jahre alt, ca30taus. gelaufen ) steht jetzt in der Werkstatt und wird noch nicht repariert.

v-dulli
05.03.2015, 17:05
Hab ich Ihm auch schon vorgeschlagen, AutoBild und so, Er will das auch noch mit seinem RA abklären.
Priorität haben jetzt die Werkstätten im Umkreis <80km. Und das sind einige.
Wenn sich da noch mehr melden, wird das bestimmt eine schöne Sammelklage.

Nützt meinem Arbeitskollegen aber auch nichts.
Der Skoda Oktavia (1,5 Jahre alt, ca30taus. gelaufen ) steht jetzt in der Werkstatt und wird noch nicht repariert.

Hoffentlich läuft das nicht auf einen kapitalen Motorschaden hinaus.

V6 Mixto Lang
05.03.2015, 17:07
Hallo Stefan,

fürchte, dass Dein Kollege schlechte Karten haben wird, da er den Verursacher/Schädiger wohl nicht zweifelsfrei nachweisen kann bzw. die Tankstelle alles abstreiten wird......... .

Hatte mal was ähnliches: mit BMW 750 iL damals liegengeblieben, weil ein blaues Werkstattpapier (das von den Rollen) die Ölpumpe "dicht" gemacht hatte!!

Mein Pech war, dass in den letzten Monaten bei drei versch. BMW-Werkstätten gewesen war; jede hat natürlich alles abgestritten, bis zur Behauptung, ich selbst hätte das Papier in den Ölkreislauf eingebracht!!!

Das einzige was ich machen konnte: seitdem keinen BMW mehr gefahren/gekauft.......... !

elTorito
05.03.2015, 17:39
Hinfahren, an der fraglichen säule 5 l. Kanister tanken und hoffen dass da noch die gleiche brühe drin ist???

garry66
05.03.2015, 18:54
Hallo,
im Winter 2013 wo die extreme Kälte war, tankten viele, auch Öffentliche Busbetriebe in Bad Hersfeld an einer Tanke !Folge : sehr viele blieben kurz danach liegen ! Grund : Wasser im Diesel ! Habe aber nichts mehr gehört was dabei rauskam !
Gruß Garry

VITO-Power
05.03.2015, 19:37
Mit der entsprechenden passenden Tankquittung sollte das recht einfach nachzuvollziehen sein ...
Tankstellen sollten gegen so etwas versichert sein.
Ich würde parallel den Konzern mit einschalten und nicht nur über den Pächter gehen.

BenzTowner
05.03.2015, 22:03
Drei Punkte:

1. das Wasser MUSS mit der genanten Betankung reingekommen - Felderfahrung und Physik (Dieseldichte durchschnittlich 0,835 vs. Wasser 1), sonst hätte die HDP schon vorher ge-fre-ssen. Definiv!!! Der Schlingertopf, in dem die rEKP sitzt, saugt über eine zweifache Saugstrahlpumpe IMMER vom tiefsten Punkt direkt daneben. Und >40% bedeuten mehr 20 Liter Wasser im Tank!

Anmerkung: OK, Oktavia hat VW-Technik - Unterbodenpumpe vermutlich - anderes ND-System, trotzdem gleicher Schadensmechanismus..

2. Laßt den Tankinhalt sichern (Beweismittel im Schadensersatzprozess!) und analysiere auf weitere Inhaltsstoffe - sollte wirklich nur Kraftstsoff & Wasser drin sein, hat vielleicht der 30.000L-Erdtank der Tankstelle ein Leck bzw. einen Riss. Versucht mit dem Konzern in Kontakt zu treten, ob und wann der betroffene Tank befüllt wurde und was der Tanklastzug vorher geladen hatte (evtl. Silikonöl/Industriestoffe/Reinigungslösung).

3. ES MÜSSEN ZWINGEND ALLE TEILE DER HOCHDRUCKEINSPRITZANLAGE ERSETZT WERDEN!!!

kaltec67
07.03.2015, 11:58
Riß im Erdtank ist zu 99,9% auszuschliessen.
Aber die Großtanks im Tanklager sind Schwimmdeckeltanks. Dort ist die Warscheinlichkeit um Einiges höher. Dadurch sind alle Tankstellen gleich betroffen.

Kaschdi
11.03.2015, 21:12
Neues von der Front.

Das Auto wurde vom Konzern verblombt. Jetzt steht er in einer Werkstatt und darf nicht mehr bewegt werden.

Er bekam von seinem Anwalt mitgeteilt, daß sich die Rechtsabteilung des Konzerns in HH jetzt darum kümmert und Ansprechpartner ist.

Frank4167
11.03.2015, 21:55
8000 Euronen ist heftig.
Wäre bei diesem Tatbestand der Sachbeschädigung eigentlich die Vollkasko oder Teilkasko zuständig? Es ist ja meistens die Frage, wenn man einen Schuldigen findet, ob dieser bezahlen kann.

Hätte eigentlich eher vermutet, dass der Motor stehen bleibt, bevor er seine ganzen Einspritzkomponenten in den Tod reisst. Anschliessend kann natürlich Korrosion einsetzen.

MfG
Frank

Kaschdi
11.03.2015, 22:06
8000€ ist ja nur die Reparatur. Dazu kommt noch die Wertminderung, und die jetzt schon von Skoda gesagte Garantieablehnung bei folgenden Schäden.


Und jetzt kommt der Oberhammer.
Zur Zeit läuft es als Zivilklage. Das heißt Privatrechtschutz.
Kommt es vor Gericht, greift die Verkehrsrechtschutz.
Da sich die beiden aber nicht in die quere kommen wollen, haben sie erst mal geblockt. Das heist, mein Kollege streckt erst mal alles aus eigener Kasse vor.

alexanderpeter
11.03.2015, 22:18
8000€ ist ja nur die Reparatur. Dazu kommt noch die Wertminderung, und die jetzt schon von Skoda gesagte Garantieablehnung bei folgenden Schäden.


Und jetzt kommt der Oberhammer.
Zur Zeit läuft es als Zivilklage. Das heißt Privatrechtschutz.
Kommt es vor Gericht, greift die Verkehrsrechtschutz.
Da sich die beiden aber nicht in die quere kommen wollen, haben sie erst mal geblockt. Das heist, mein Kollege streckt erst mal alles aus eigener Kasse vor.



Guten Abend Stefan,

das ist natürlich eine Frage des Vertrages.

Was heißt oder versteht ihr unter Privatrechtsschutz? Kann ich mir nichts drunter vorstellen.
Also Auto nein!

Da muss mal schauen, ob da nicht auch der Vekehrsrechtsschutz drin ist.


Wenn das nicht wäre, dann mal viel Glück.


Wobei, wenn die Sachlage klar ist braucht man vielleicht keine Versicherung.

Frank4167
11.03.2015, 22:32
Nochmal die Frage: Ist die Teil bzw. Vollkasko da wirklich fein raus? Wenn diese bezahlen müsste, kann sie auch die Prozesse führen.

Eine sachgerechte Reparatur sollte eigentlich die Garantie nicht unterbrechen. Wenn es ein Schuldiger bezahlt, muss halt noch der Motor getauscht werden.

Weiterhin liegt ja vermutlich der Tatbestand des Betrugs vor. Er hat Diesel bestellt und bezahlt und Wasser bekommen. Wäre auch ein Thema für den kostenfreien Staatsanwalt!

MfG
Frank

Kaschdi
14.06.2015, 14:36
Mal was neues von der Front.

Es wurde vom Gericht ein Termin für ein Schlichtungsverfahren (oder wie das heist, wenn sich die 2 Parteien ohne Richter einigen sollen) angesetzt.
Das soll in 3 Wochen sein.
Wenn sie zu keiner Einigung kommen, gehts vor Justicia.

alexanderpeter
14.06.2015, 22:28
Mal was neues von der Front.

Es wurde vom Gericht ein Termin für ein Schlichtungsverfahren (oder wie das heist, wenn sich die 2 Parteien ohne Richter einigen sollen) angesetzt.
Das soll in 3 Wochen sein.
Wenn sie zu keiner Einigung kommen, gehts vor Justicia.



Na ja,
dann wünsche ich mal viel Glück.

Da scheint die Rechtslage nicht ganz so klar zu sein. Oder einer der Parteien versucht es mal Kostengünstig.

Mag gut gehen, wenn sich beide einig sind. Aber meist hat der Geschädigte das nachsehen.
Ist halt eine Schlichtung, dabei können beide Parteien profitieren, oder auch nicht.


Recht haben und bekommen ist leider oft eine Geldsache.

Sonnensegler
14.06.2015, 22:55
profitieren tun in aller Regel leider nur die Anwälte ...
Termingebühr,
Einigungsgebühr,
...
... und der Konzern zahlt seine Anwälte wahrscheinlich nicht nach Gegenstandswert, sondern wahrscheinlich per Monatsgehalt :(

trotzdem wünsche ich viel Erfolg.

Tja und das sein PKW nicht nutzbar war, Ersatzfahrzeug, lässt den Anwalt sicher nochmal den Gegenstandswert anheben (man kann ja mal fordern) ... und beim Vergleich ... upps ... naja, hoffentlich macht er ganz andere Erfahrungen.