Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Felgen schwarz machen
Hallo
Ich bin am überlegen ob ich meine Alufelgen matt schwarz mache .
Es gibt ja dieses Spray von Foliatec, hat das schon mal jemand probiert ?
Hierzu zwei Fragen :
Wie ist es mit der Waschanlage können die das dann ab ?
Wie sieht es beim Reifenwechsel aus muss man dannach wieder Die Felgen bearbeiten ?
mfG Mario
elTorito
02.03.2015, 10:46
Such mal in Google nach "Plasti Dip" oder "foliatec plasti dip vergleich"
Ich weiß nicht ob alle Spray gleich sind, aber ich hatte mal eines getestet. Das hielt leider nicht sehr lange und Waschbürsten schon gar nicht.
Ich habe meine Felgen hier bei uns in der Gegend zum Strahlen und Beschichten gebracht. Das kostete komplett 280€ für vier Felgen.
Denk mal drüber nach, denn so teuer ist das eigentlich eher nicht und gibts bei dir in der Gegend mit Sicherheit auch.
Gruß
W124-E250
02.03.2015, 11:36
Sowas macht man nicht mit Sprühdosenlack !!!!
Für sowas gehört eine saubere Aufbereitung zum lackieren. Du möchtest ja sicherlich das es gut aussieht und auch lange hält oder?
Felgen reinigen und mit 800 er nass Schleifpapier aufrauúhen. Danach nem Lackierer abgeben und ich denke der macht es mit Sicherheit für max. 120,- Euro da Kleinteile.
Alles andere ist Murks und wirst nicht lange Freude daran haben.
PS: Felgen müssen nicht gestrahlt werden. Es langt vollkommen aus diese nur mit Nass Schleifpapier aufzurauhen. Danach Lack drüber und fertig.
Gruss Ziya
Sowas macht man nicht mit Sprühdosenlack !!!!
Genau!
Sofern die Felgen nicht poliert sind, zum Autolacker bringen, das hat den Vorteil dass es nach einem Jahr auch noch gut aussieht.
Oder strahlen und Pulvern
Teilweise ist das Pulvern günstiger als die Grundierung mit " Blattgold " beim Lackierer:-)
Was macht ihr so ein Kult daraus? Da ist doch nichts bei Felgen mattschwarz zu lackieren. Dreck runter, vernunftig anpatten oder anschleifen. In zwei, drei Gängen das Schwarz drauf und zum Schluß noch eine Schicht vernünftigen 2K Klarlack matt drauf. Fertig.
Kosten dafür ca. 40,- € und ein paar Stunden Fleiß...
Hab die Felgen des Fiat 500 meiner Holden in titangrau matt lackiert und vorher noch Bordsteinschäden mit Flüssigmetall beseitigt. Das sieht einwandfrei aus und hält auch. Und das sind Winterfelgen... Wers nicht glaubt der kann sich gerne die Felgen ansehen. Dann stell ich mal Fotos ein.
W124-E250
02.03.2015, 18:07
Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.
Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht
geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
elTorito
02.03.2015, 18:08
Bei dem plasti dip und foliatec zeugs gehts ja darum dass man das Zeugs wieder Rückstandslos entfernen kann.
Ich denke mal wenn der te seine felgen hätte lackieren wollen hätte er nach lackiererfahrungen gefragt
VITO-Power
02.03.2015, 20:43
Gibt genauso schöne Felgen für kleines Geld zu kaufen ...
Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.
Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht
geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
Der Lack dürfte sogar identisch sein - nur was Qualität der Düse und Druck hinter derselbigen ( plus Erfahrung des Lackierers ) betrifft liegen Welten dazwischen, und das macht Qualität aus.
Wer unbedingt Spraydose will - ich habe mal die 2-K-Grundierung von Spraymax ausprobiert, die gibt es in mehreren Farben. Dann hat man zumindest schonmal einen anständigen, festen und nicht mehr anlösbaren Untergrund.
Gruß
Uli
VITO-Power
03.03.2015, 08:15
Bei Sprühdosenlack handelt es sich meist um 1K - Lacke nach alter Norm, welche Lackierereien auf Grund der Lösemittelverordnung schon einige Jahre nicht mehr (ausser für Oldtimer oder Spezialfälle) verwenden dürfen, abgesehen von den Klarlacken. Zudem handelt es sich um einkomponentige Lacke, die ohne Zugabe von Härter auskommen, während eine Autolackiererei zweikomponentige Materialien benutzen, die durch unterschiedliche Härter auch unterschiedlich verarbeitet werden können. Optisch mag das im ersten Moment alles farbig aussehen, im Lackbild oder in der Widerstandsfähigkeit gibt es aber dann doch Probleme. Gerade beim Auftragsverfahren fehlt bei der Sprühdose jegliche Einstellfunktion, so dass keine Struktur erzeugt werden kann (ausser ein wolkiges Farbbild *ggg*). Gerade bei Metalliclacken wird es mit Sprühdosenlack sehr schwierig eine gute Anordnung der Partikel zu erzielen. Hier bezweifel ich auch, dass die Partikel annähernd gleichwertig sind.
PlastiDip ist nur interessant, wenn die Farbe wieder entfernbar sein soll ...
Gerade bei Felgen würde ich darauf schauen, welche Felgen ich lackieren lasse. Den meisten Standard kann man häufig für gleiches Geld farbig neu kaufen.
Wenn man mal in diverse Lackshops geht, sieht man, daß die auch anbieten, Spraydosen nach Wunsch zu befüllen.
Kann mir nicht vorstellen, daß die die Lacke extra noch anders anmischen.
Daß heute im Normalfall Wasserlacke verwendet werden, ist mir klar.
Und daß eine 2-K-Lackierung immer hochwertiger ist als 1K, ist auch klar.
Bei Metalliclacken hat man die Farbschicht allerdings nur 1k, nur im Klarlack ist der Härter; insofern könnte man auch 1k-Farblack und 2-K-Klarlack, beides aus der Spraydose, lackieren.
Gruß
Uli
Bei dem plasti dip und foliatec zeugs gehts ja darum dass man das Zeugs wieder Rückstandslos entfernen kann.
Ich denke mal wenn der te seine felgen hätte lackieren wollen hätte er nach lackiererfahrungen gefragt
Jup Danke Du hast es auf den Kopf getroffen .
Wenn es mir nicht mehr gefällt kann ich es wieder abmachen.
Und deswegen habe ich ja auch gefragt ob jemand damit Erfahrung hat !!
Danke für die Antworten .
Und nur mal so ich würde die Felgen( wenn es der Weg wäre) immer Pulverbeschichten lassen .Hatte ich bei meinem Motorrad gemacht war nee super Sache und Preisgünstiger als lacken.
Gruß Mario
Gibt genauso schöne Felgen für kleines Geld zu kaufen ...
Ich möchte Dir ja nicht zu nah tretten,aber die Felgen haben mit Bereifung 2500 € gekostet (18 Zoll) ,
Das Spray kostet ca . 50 € also wenn Du mir den Satz 18 Zoll Felgen ohne Bordsteinr. usw. besorgen kannst für nen Hunni nehme ich sie.
mfG Mario
VITO-Power
04.03.2015, 14:18
Immer schön der Reihe nach lesen und locker bleiben ...
1. Bezog sich meine Aussage auf den Lackierpreis von 150 Euro
2. Haben meine 18" inkl. Premiumreifen 1600 Euro gekostet, wobei das Gummi anteilig teurer war.
3. Würde ich selbst diese mit einem 50 Euro Spray nicht verschandeln ;-)
Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.
Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht
geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
Kann ja sein, dass Du mir für 40,-€ meine Felgen genauso gut oder wesentlich besser lackierst... Dann sag Bescheid. Komm ich in Zukunft zu Dir und lass das bei Dir machen...
Merkst was? Das ist wieder so eine Äpfel mit Birnen Vergleicherei.
Ich bin mir sicher, dass Du nicht mal eine Felge zu diesem Preis lackierst und da liegt der Hase im Pfeffer. Ich hab schon bei "richtigen" Lackierern Felgen lackieren lassen und an die 200,-€ bezahlt, obwohl ich schon die ganze Vorarbeit gemacht habe und hab dann Lacknasen gefunden und teilweise ist der Lack in den Bohrungen für die Radbolzen nach 1,2 x waschen abgeblättert. Ich denke das kann ich genauso gut bzw. besser. Und bei Mattlack fällt das mit dem geringen Sprühdruck gar nicht auf, weil der Nebel der dabei entsteht durch den Matteffekt gar nicht zu sehen ist. Wenns um glänzenden Lack ginge würde ich auch lieber einen Profi dran lassen. Jetzt kannst weiter schütteln mim Kopp...:prost:
Immer schön der Reihe nach lesen und locker bleiben ...
1. Bezog sich meine Aussage auf den Lackierpreis von 150 Euro
2. Haben meine 18" inkl. Premiumreifen 1600 Euro gekostet, wobei das Gummi anteilig teurer war.
3. Würde ich selbst diese mit einem 50 Euro Spray nicht verschandeln ;-)
Hallo
Ok ENTSCHULDIGUNG :admin::admin:
Wir haben uns doch alle lieb.
Aber nochmal zum verschandeln ,ich möchte meine Felgen matt Schwarz machen mit einem Gummikondom und wenn ich es nicht mehr möchte kann ich es wieder ab machen.
Wenn ich es sauber verarbeite ist es doch kein verschandeln .
Mir geht es darum wie lange hält es und was ist mit der Waschanlage ?
Ps.: Den Reifensatz hat mein Vorgänger gekauft. Hi Hi
Gruß Mario
Mein Bruder hat es an seinem Octavia RS gemacht, in Matt Schwarz, bei 3 Sprühvorgängen hatte es noch nicht 100% ig gedeckt, man sollte lieber noch öfter übersprühen. Desto diecker die Schicht ist, desto leichter bekommt man es hinterher wieder ab. Waschanlage war kein Problem. Durch die dünne Schicht, ist die Oberfläche empfindlich gegenüber Fingernägeln bei der Handwäsche. Aber wie gesagt, lieber noch öfter drübersprühen. Die Deckkraft ist eh nicht so doll. Plan mal lieber 1,5 Dosen pro Felge ein.
Mein Bruder hat es an seinem Octavia RS gemacht, in Matt Schwarz, bei 3 Sprühvorgängen hatte es noch nicht 100% ig gedeckt, man sollte lieber noch öfter übersprühen. Desto diecker die Schicht ist, desto leichter bekommt man es hinterher wieder ab. Waschanlage war kein Problem. Durch die dünne Schicht, ist die Oberfläche empfindlich gegenüber Fingernägeln bei der Handwäsche. Aber wie gesagt, lieber noch öfter drübersprühen. Die Deckkraft ist eh nicht so doll. Plan mal lieber 1,5 Dosen pro Felge ein.
Jup Danke das ist doch schon mal ne Auskunft.
mfG Mario
Hallo
Ich wollte mal von meiner Baustelle Felgen mit Felgenfolie besprühen berichten.
Nun ich bin jetzt bei der vierten Felge der Aufwand ist groß sauber machen abkleben ,daß dauert ganz schön.
Aber es ist wie bei jeder arbeit ohne vernünftige Vorarbeit nützt das beste Material nix.:802:
Der Erfolg : Ich bin super zufrieden sieht echt super aus.
Mal schauen wie lange es so bleibt.
Ich habe noch einen Rest aufgehoben, wenn mal ne Stelle ist kann man es nachsprühen.
Gruß Mario
Ich hatte gerde (vor 3 Tagen ) felgen mit Sprühfolie zum Pulverbeschichten bekommen !
da wurden 3-4 Sprüh-gänge pro Rad gemacht ,die folie ging nach ca 2 jahren von selbs ab....
...aber nur an den stellen die ne große angriffsfläche hatten an den andern war nur was mit Kärcher und Dreckfräse was zu machen !
also wie meine vorgänger schon sagten lieber ein bisschen mehr als zu wenig !
Was hast du jetzt für Sprühfolie benutzt? Foliatec oder PlastiDip ...
Wieviele Lagen hast du gesprüht und wieviele Dosen hast du gebraucht.
Hast du die Felgen nur von vorn gespritzt oder auch innen?
Hallo Thomas
Jup wenn die Folie 2 Sommer hält ist es schon gut .
Pulverbeschichten ist der nächste Schritt wenn mir die Optik gefällt und ich dafür Geld über habe.
Nicht vergessen ich wollte nix entgültiges nur erstmal zum testen.
Gruß Mario
Was hast du jetzt für Sprühfolie benutzt? Foliatec oder PlastiDip ...
Wieviele Lagen hast du gesprüht und wieviele Dosen hast du gebraucht.
Hast du die Felgen nur von vorn gespritzt oder auch innen?
Hallo
Ich habe Plasti Dip verarbeitet und habe 4-5 Lagen gesprüht .
4 Dosen haben gereicht.
Rückseite siehe Bild .
Das habe ich gemacht damit die Streben komplett überzogen sind.
Gruß Mario
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.