PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auffahrschiene Motorrad


viano17
27.02.2015, 14:19
Ich möchte mir eine Auffahrrampe kaufen um darüber ein ~220 Kg schweres Motorrad in den Viano zu schieben.

Nun gibt es x-Angebote.

Z. B.:

http://www.bs-motoparts.com/montagestaender/auffahrrampen/constands-alu-auffahrrampe-bis-340-kg-zusammenklappbar-fuer-motorrad-scooter-quad-atv-i4015-10892-0.htm für 60 Euro


oder

http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHOP-p178h33s4-Auffahrschiene-gewin.html für 199 Euro, also sehr viel teurer.

Lohnt sich der Aufpreis? Für welches "Rampensystem" würdet ihr euch entscheiden? Wenn ja, weshalb. ;)

drdisketti
27.02.2015, 14:33
Die billigere Version wirbt mit gummierten Auflageflächen ..

viano17
27.02.2015, 14:38
Die billigere Version wirbt mit gummierten Auflageflächen ..
yep.

Diese Rampe ist lt. telefonischer Auskunft nicht gewölbt. Schade. Eine "Wölbung" halte ich gerade beim Einfahren in einen Transporter für vorteilhaft.

VITO-Power
27.02.2015, 14:56
Die billige wiegt 7 kg und die teure 13 ...

Ich glaube nicht, dass die leichte Rampe Stabilität durch High - Tech erlangt ...

V6 Mixto Lang
27.02.2015, 15:31
Bei Vito/Viano nur eine Rampe mit Wölbung; jedes tiefer gechoppte Mopped sitzt sonst auf.

Ich bin mit dieser von PowerPlus sehr zufrieden: (http://www.powerplustools.de/auffahrrampen/auffahrrampe-motorrad-klappbar-aluminium-extra-stark-und-extra-breit-275-cm-x-44-cm-schwarz-alu-auffahrschiene.html) 275 cm lang und 44 cm breit... hält auch Harley mit 360 Kg locker aus.... .:tw::D

Wegen der Breite auch bei nicht ganz mittig stehenden Moppeds "kein Zirkeln"..... .

viano17
27.02.2015, 15:39
Moin Horst,

ich kenne deine Rampe und Einstellung dazu. :)

Mein jetziges Motorrad (BMW R1200R) würde nicht auf der Schiene aufsetzen, da es kein Chopper ist oder besonders tiefes Fahrwerk hat. Sicherlich ist die von dir genutzte Rampe bequem, dafür aber auch mächtig groß. ;)

Eine gewölbte Variante halte ich trotzdem für vorteilhaft, auch wenn ich selbst vom Anhängerbetrieb bisher nur die geraden kennengelernt habe.

Eine Zusatzfrage:
Wird durch das "Sprossen-Profil" das Aufschieben des Motorrades nicht unnötig erschwert (Räder "fallen" in die Zwischenräume)?

Grüße an den Harley-Fahrer!

Edit hat gerade mit Powerplus telefoniert. Nett, hilfsbereit und informativ.

Dort geht für meine Bedürfnisse die Empfehlung eher in Richtung einer Sprossenrampe (275cm lang, 30cm breit, oben leicht gewölbt).

http://www.powerplustools.de/auffahrrampen/auffahrrampe-motorrad-klappbar-275-cm-alu-auffahrschiene.html

Gerade die Sprossen würden eine gewisse Sicherheit beim Be- und Entladen - gefühlt - bringen. Nässe wirkt sich bei offener Rampe weniger nachteilig aus.

Kaschdi
27.02.2015, 15:57
Schau mal hier.
https://www.louis.de/artikel/auffahrrampe-aluminium/10008002

oder hier
https://www.louis.de/artikel/acebikes-auffahrrampe/10002798

Königswelle
27.02.2015, 16:27
Hallo Bernd,

die Frage nach der richtigen Rampe habe ich seinerzeit auch gestellt.
Wurde hier (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=46979) diskutiert...

Websucht
27.02.2015, 16:41
Schau mal hier.

https://www.louis.de/artikel/acebikes-auffahrrampe/10002798

Diese Rampe habe ich und bin damit sehr zufrieden, meine Harley trägt sie klaglos und die Auflage an der Heckklappe passt perfekt zum Viano!

Hier gibt es sie günstiger:

http://www.ebay.de/itm/Auffahrschiene-Verladeschiene-Alu-faltbar-gebogen-2260-x-270-mm-500-kg-/360684951858?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53fa7f9932

Gruß Robert

V6 Mixto Lang
27.02.2015, 17:19
Eine Zusatzfrage:
Wird durch das "Sprossen-Profil" das Aufschieben des Motorrades nicht unnötig erschwert (Räder "fallen" in die Zwischenräume)?


Ich habe durch die Sprossen und deren Stegweite keine Nachteile oder Behinderungen beim hochschieben (mit Anlauf) entdecken können.

Die Breite ist beim rausschieben/runterrollen m.E. nach ein Sicherheitsfaktor, den ich nicht mehr missen möchte.

drdisketti
27.02.2015, 22:29
Schau mal hier.
https://www.louis.de/artikel/auffahrrampe-aluminium/10008002

oder hier
https://www.louis.de/artikel/acebikes-auffahrrampe/10002798

Die erste Version für max. 200kg wäre mir etwas zu *zierlich*

viano17
28.02.2015, 08:00
ist klar, dass die 200Kg-Schiene nicht geht.

Zusatzfrage:
Wer von euch sichert die Rampe

a) bei der Benutzung? (die Variante mit dem Langloch habe ich gesehen)

b) während der Fahrt?

Wenn ja, Wie?