Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und ewig grüsst die MP-Seitenscheibe...!
princeton1
19.02.2015, 19:22
Nachdem nun vor einigen Wochen meine MB-Niederlassung an meinem 2014er Marco Polo die linke undichte Seitenscheibe gewechselt hat, musste ich im vorderen Bereich Richtung B-Säule immer noch "leichte" Feuchtigkeiten feststellen.
Heute Nachmittag hatte ich die Stelle noch einmal begutachtet und fand einen Lichtspalt.
Ich habe dann von meinem alten KNAX-Ausweis (Plastikkarte) einen Streifen abgeschnitten und konnte ihn zu meiner Verwunderung tatsächlich am unteren Scheibenrahmen von innen nach außen durchschieben...!?!?
Hat nun meine MB-Niederlassung bei der Montage geschludert und am Fensterrahmen etwa 1cm Klebdichtstoff weggelassen?
Oder soll das etwa so sein???
Man munkelt ja, dass es hier auch Mitglieder gibt, die Zugriff auf die MB-Arbeitsanweisung haben...?!
-:)
Wäre super, wenn ich erfahren könnte, ob ggf. im Sinne eines Wasserabflusses (kann ich mir eigentlich kaum vorstellen!) in diesem Bereich bewusst Dichtstoff weggelassen werden soll!
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image155.jpg (http://www.imgbox.de/)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image156.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Gruss
Nico
drdisketti
19.02.2015, 20:17
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Made in Germany nicht beachtet.
Ende des Lästermodus :802:
iso-Star
19.02.2015, 20:55
Dort soll das sich ansammelnde Schwitzwasser ablaufen, mein Tipp wäre diesen Spalt ein wenig aufzubohren, damit dieser nicht verstopft:760:
drdisketti
19.02.2015, 20:59
Für diesen Einsatz empfiehlt sich Qualitäts-Elektrowerkzeug aus deutscher Fertigung in Zusammenwirken mit Spiralbohrern aus dem Baumarkt :flex:
Das beste oder nichts ...
Los, unterzeichne endlich den Vertrag für den Neuen, da ist das alles kein Thema mehr ... alles wie bei den PKW, absolut perfekt ... alles durchdacht, vom Burmester Soundsystem mit besonders vielen Quäken und bestimmt auch von dichten Seitenscheiben ... Du wirst doch nicht etwa zweifeln??
princeton1
19.02.2015, 21:22
Für diesen Einsatz empfiehlt sich Qualitäts-Elektrowerkzeug aus deutscher Fertigung in Zusammenwirken mit Spiralbohrern aus dem Baumarkt :flex:
-:)
Irgendetwas geschnüffelt...???
-:)
drdisketti
19.02.2015, 21:27
Wer war das nochmal mit dem Knax-Ausweis ??
:admin:
drdisketti
19.02.2015, 21:30
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image148.jpg
Craftomat kommt von Bahag, oder ?
princeton1
19.02.2015, 21:40
Wen juckt's...???
princeton1
20.02.2015, 10:35
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image148.jpg
Craftomat kommt von Bahag, oder ?
-:)
Meine SCHNEIDER Druckluftanlage, mein FEIN-Multimaster und der AEG-Akkubohrer kommt wegen der dortigen 5-Jahresgarantie ebenfalls von BAHAG / BAUHAUS...!!!
-:)
tschüss dann
LG
Nico
Hallo Nico,
bei meinem MP ist da alles trocken!
_______________
Gruß Jörg
princeton1
20.02.2015, 14:40
Nach Aussage einer MB-Niederlassung in einer anderen Hansestadt und einer MB-Vertragswerkstatt mit der ich auch öfters zusammenarbeite, darf da keinesfalls ein Spalt sein!!!
-:( -:( -:(
Meine zuständige MB-Niederlassung, die die Scheibe eingeklebt hat, hat sich noch nicht wieder zurückgemeldet...!
Gruss
Nico
Hallo Nico,
bei meinem MP ist da alles trocken!
_______________
Gruß Jörg
Vielleicht läuft das hier auch gut ab und wird vom Fahrtwind getrocknet.tut.
:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
princeton1
22.02.2015, 14:49
Hallo zusammen,
es gibt neue Erkenntnisse!
Ein nahstehendes Familienmitglied kam gerade mit seinem ebenfalls 2014er Marco Polo zu Besuch.
An der gleichen Stelle hat auch er einen entsprechenden Spalt!
Und ebenfalls haben wir beide den gleichen Spalt am Seitenfenster der Schiebetür!
Es wird also so sein, dass alle Fahrzeuge mit Schiebefenster auf beiden Seiten einen werkseitigen Ablauf haben!
Und nach einer Hochdruckreiniger-Wäsche wird es immer im Innenbereich nass sein...!
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image157.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Gruss
Nico
iso-Star
22.02.2015, 17:50
Ach?!
Und mir glaubt hier keiner oder was?
princeton1
22.02.2015, 18:20
Ach?!
Und mir glaubt hier keiner oder was?
-:)
Das hast Du irgendwie nicht so richtig glaubwürdig rübergebracht...!
In Verbindung mit dem Aufbohren vermutete ich zarte ironische Ansätze...!
-:)
Gruss
Nico
Hallo
... ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen das das so sein soll....
Das wir wohl ein Serienfehler sein und dem spanischen Schlendrian gezollt sein.
Mir ist kein Fahrzeug bekannt welches man im "Regen" innen mit einer Regenkombi fahren muß .... eine gute Entlüftung ist ja Super aber dicht sollte er sein.
Gruß Uwe
Wahrscheinlich bei allen "weissen" Modellen?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.