PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 'Mercedes ME' nicht für Vito's ???


Stoho
19.02.2015, 14:29
Habe heute mal versucht via 'Mercedes ME'-Website einen Vito 122 CDI (EURO-5 / Mopf) als eines unserer (Familien-)Fahrzeuge anzulegen.
Leider scheint das aber nicht möglich zu sein, da im 'ME'-Bereich nach Aussage der Website 'nur' MB-PKW eingepflegt bzw. angelegt werden können. In diesem Zusammenhang nervt mich besonders der Aspekt, dass unser Vito schließlich in seinem 'Ausweis' ausdrücklich angibt, dass 'er' als PKW zugelassen ist.

Wenn also im Mercedes-ME-Bereich also wirklich 'nur' reine PKW angelegt werden können, welche auch ausschließlich in der PKW-Variante von MB angeboten bzw. 'verkauft' wurden, dann würde sich für mich dieser s.g. 'Service' (der ja durchaus in manchen Fällen/Momenten sinnhaft sein könnte) aber als sehr 'mies' präsentieren.

Da sollte MB dann aber mal ganz dringend 'nachbessern'......oder einfach weiterhin all jene Fahrzeugbesitzer diskreminieren, welche zwar einen Wagen aus der 'NFZ'-Schiene erworben haben....diesen aber ausdrücklich in der PKW-Variante nutzen (müssen). :760:

princeton1
19.02.2015, 14:43
Das ist sogar beim 447er der Fall...!

-:)

Einmal Nutzfahrzeug, immer Nutzfahrzeug...!

-:)

Und im Pannenfall schicken sie Dir den 24h Truck-Service vorbei...!

Gruss

Nico

Stoho
19.02.2015, 14:54
Und im Pannenfall schicken sie Dir den 24h Truck-Service vorbei...!


Tja Nico....dann ist das wirklich mehr als 'Lächerlichkeit', denn als 'Service' von einem derartigen Automobil-Hersteller wie MB zu bezeichnen.

elTorito
19.02.2015, 15:13
Mann kann doch die Dienstleistungen von Mercedes ME auch nutzen ohne ein Fahrzeug dort einzutragen?

Was bekommt man wenn man sein Fahrzeug dort einträgt?

Stoho
19.02.2015, 15:41
Was bekommt man wenn man sein Fahrzeug dort einträgt?

So zum Teil recht sinnvolle Sachen wie etwa:

die Abfrage der 'Fahrzeugdetails & der Ausstattung'

oder den Button 'Serviceinformationen' nutzen, um eben diese 'Serviceinformationen' zu erfragen bzw. erfahren

oder einen 'Service Termin anfragen'

oder sich einen 'digitalen Service-Bericht' anzeigen lassen.....oder oder oder...

Stoho
19.02.2015, 15:48
Also ich habs grad mal mit einigen unserer Familienfahrzeuge getestet.

Ein alter W210er kann eingepflegt werden ...und auch die oben schon beschriebenen 'Services' auf den 'ME-Seiten' abrufen.

Unsere alte V-Klasse....ein V220CDI....Mercedes sagt 'NO' (vielleicht doch ein heimlicher Vito?????)....'solche wie du (also unser alter V!) haben hier nix verloren!'

Unser 'neuer' Vito 122 CDI MOPF....Mercedes sagt auch hier 'NO' (vielleicht doch gar kein PKW???? sondern doch nur ein 'schnödes' NFZ?????)....

Wie finden wir das? :kotz:

v-dulli
19.02.2015, 15:50
Tja Nico....dann ist das wirklich mehr als 'Lächerlichkeit', denn als 'Service' von einem derartigen Automobil-Hersteller wie MB zu bezeichnen.

Was genau willst Du damit sagen? Etwas dass die Nfzler Deiner nicht würdig ist?
Warum hast Du Dir denn ein Nutzfahrzeug gekauft?

elTorito
19.02.2015, 15:51
'digitalen Service-Bericht' anzeigen lassen.....oder oder oder...

[QUOTE]Im Oktober 2012 hat Mercedes-Benz diese bewährte Wartungsdokumentation auf die Transporter-Modellpalette [2] ausgeweitet.Sprinter, Vito/Viano und Citan [/ (http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/services_accessories/services_and_workshop/digital_servicereport.html)QUOTE]

Müsste man nun nur wissen wie man da ran kommt :)

>> Fahrzeugdetails & der Ausstattung

Lass dir eine Datenkarte drucken (ist bei Neuwagen dabei?)

Das ME ist ja eher nen Dienstleistungs Segment, denke mal in der NDL bekommst du alles was du dort auch abfragen/fragen kannst.


Das mit dem PKW/NFZ ist in der NDL aber auch doof wenn man mal zu den PKWler oder mal zu den NFZler geschickt wird. Trotz Stammkunde ...

Ich fahre nun deswegen immer in eine reine NFZ Werkstatt, weniger Wartezeit, Besseres (günstigeres) ergebnis :) Und Kaffee bekomme ich dort auch.

Stoho
19.02.2015, 23:26
Was genau willst Du damit sagen? Etwas dass die Nfzler Deiner nicht würdig ist?
Quatsch...
Als 'lächerlich' bzw. als 'Lächerlichkeit' empfinde ich den Umstand, dass ein s.g. Premium-Hersteller...den für die 'reine' PKW-Sparte angebotenen Web-Service nicht auch zumindest für die 'vermeintlichen' NFZ anbieten kann, welche von vorn herein quasi auch 'nur' als 'PKW' genutzt werden (sollen).

Und wenn wir schon den Aspekt 'Würde' mit ins Boot nehmen, dann scheint es ja viel eher so zu sein, dass der Premium-Hersteller MB jene NFZ, welche vom geneigten Kunden 'nur' als PKW angemeldet/angeschafft wurden, als eher 'unwürdig' (zur Nutzung des ganz oben angesprochenen Services) betrachtet! Denn andernfalls wäre dieser 'Web-Service' auch für s.g. NFZ (welche allerdings quasi 'nur' als PKW eingesetzt bzw. verkauft+gekauft wurden) verfügbar. So rein technisch stellt das wohl überhaupt kein Problem dar, eine solche Option mit anzubieten und all jene NFZ (welche als PKW angemeldet/genutzt werden) auch diesem Service zugänglich zu machen.

Warum hast Du Dir denn ein Nutzfahrzeug gekauft?
Diese Frage stellt sich doch überhaupt nicht in dem angesprochenen Zusammenhang.....also gehe ich auf diese 'Frage' auch gar nicht ein.

Die ursprünglich gestellte Frage habe ich selbstverständlich auch an den MB-Web-Support geschickt.....und warte nun mittelmäßig gespannt auf deren Antwort bzw. deren Reaktion auf meine Frage.

Auch die mögliche Frage, warum MB einen derartigen Service überhaupt für seine s.g. PKW-Sparte anbietet stellt sich nicht......
Denn wenn MB dieses Service-Angebot für MB-PKW's nicht als 'sinnhaft' betrachten würde, dann täten die Verantwortlichen sicher einen derartigen digitalen Service einfach überhaupt nicht anbieten.

Und sofern von MB (möglicherweise irgendwann mal?) dieser Web-Service - über dessen Sinn man sicherlich vorzüglich bis Ostern 2018 diskutieren könnte - mal auch auf die s.g. NFZ-Sparte ausgedehnt, dann wird sich sicher niemand ernsthaft darüber beklagen.
Technisch gesprochen ist es einer Datenbank (und nichts anderes befindet sich ja letztlich hinter dem angebotenen Service) nämlich herzlich egal, ob sich in 'ihr' nur PKW....oder auch NFZ (welche eine vom Hersteller möglich gemachte 'Doppelnutzung' oder meinethalben auch nur eine Nutzung als PKW erlauben) befinden.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich auch den Kern meiner Frage im Themenstart für die meisten verständlich dargelegt habe.

Stoho
19.02.2015, 23:31
Doppelposting...sorry

v-dulli
19.02.2015, 23:38
Quatsch...
Als 'lächerlich' bzw. als 'Lächerlichkeit' empfinde ich den Umstand, dass ein s.g. Premium-Hersteller...den für die 'reine' PKW-Sparte angebotenen Web-Service nicht auch zumindest für die 'vermeintlichen' NFZ anbieten kann, welche von vorn herein quasi auch 'nur' als 'PKW' genutzt werden (sollen).

Und wenn wir schon den Aspekt 'Würde' mit ins Boot nehmen, dann scheint es ja viel eher so zu sein, dass der Premium-Hersteller MB jene NFZ, welche vom geneigten Kunden 'nur' als PKW angemeldet/angeschafft wurden, als eher 'unwürdig' (zur Nutzung des ganz oben angesprochenen Services) betrachtet! Denn andernfalls wäre dieser 'Web-Service' auch für s.g. NFZ (welche allerdings quasi 'nur' als PKW eingesetzt bzw. verkauft+gekauft wurden) verfügbar. So rein technisch stellt das wohl überhaupt kein Problem dar, eine solche Option mit anzubieten und all jene NFZ (welche als PKW angemeldet/genutzt werden) auch diesem Service zugänglich zu machen.


Diese Frage stellt sich doch überhaupt nicht in dem angesprochenen Zusammenhang.....also gehe ich auf diese 'Frage' auch gar nicht ein.

Die ursprünglich gestellte Frage habe ich selbstverständlich auch an den MB-Web-Support geschickt.....und warte nun mittmäßig gespannt auf deren Antwort bzw. deren Reaktion auf meine Frage.

Auch die mögliche Frage, warum MB einen derartigen Service überhaupt für seine s.g. PKW-Sparte anbietet stellt sich nicht......
Denn wenn MB dieses Service-Angebot für MB-PKW's nicht als 'sinnhaft' betrachten würde, dann täten die Verantwortlichen sicher einen derartigen digitalen Service einfach überhaupt nicht anbieten.

Und sofern von MB (möglicherweise irgendwann mal?) dieser Web-Service - über dessen Sinn man sicherlich vorzüglich bis Ostern 2018 diskutieren könnte - mal auch auf die s.g. NFZ-Sparte ausgedehnt wird, dann wird sich sicher niemand ernsthaft darüber beklagen.
Technisch gesprochen ist es einer Datenbank (und nichts anderes befindet sich ja letztlich hinter dem angebotenen Service) nämlich herzlich egal, ob sich in 'ihr' nur PKW....oder auch NFZ (welche eine vom Hersteller möglich gemachte 'Doppelnutzung' oder meinethalben auch nur eine Nutzung als PKW erlauben) befinden.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich auch den Kern meiner Frage im Themenstart für die meisten verständlich dargelegt habe.

Dann nimm doch 60k€ in die Hand, kaufe Dir eine 447er V-Klasse dann kannst Du Dir einbilden einen "Pkw" zu fahren.......... Es ist zwar immernoch ein Nutzfahrzeug aber ...........

Aktuell fährst Du "nur" ein Nutzfahrzeug mit Pkw-Zulassung und eine solche bekommst Du auch für den Sprinter.
Niemand hat Dich gezwungen einen Vito zu kaufen.

Stoho
19.02.2015, 23:56
Ach Helmut.....das werde ich nun aber nicht weiter kommentieren....und überlasse die Bewertung meiner Kernfrage lieber den anderen geneigten Lesern. tz tz tz

Nur noch soviel vielleicht:
http://www.vclub-forum.de/showpost.php?p=359653&postcount=2

elTorito
20.02.2015, 00:59
Technisch gesprochen ist es einer Datenbank (und nichts anderes befindet sich ja letztlich hinter dem angebotenen Service) nämlich herzlich egal, ob sich in 'ihr' nur PKW....oder auch NFZ (welche eine vom Hersteller möglich gemachte 'Doppelnutzung' oder meinethalben auch nur eine Nutzung als PKW erlauben) befinden.

Da gebe ich dir vollkommen recht...

Aber schau mal das Post von "I'm Expert (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=54960)" , passt ein bisschen... das es Technisch machbar ist heißt noch lange nicht das es geht...


Gerade in Großkonzernen gibt es so viele ABteilungen und Marketing das viele Projekte nicht zu Ende gedacht werden, oder sich mehrere ABteilungen mit einer Sache befassen, und trotz dutzende von Managern am Ziel vorbeigeschossen wird oder die hälfte vergessen

Ich kenn da ein paar Weltkonzerne die kriegen es nicht einmal gebacken ein einzelnes Intranet zu schaffen, da müssen dann Manager eingestellt werden welche die infos aus den intranet übers internet mit den anderen Sitzen kommuniziert werden.

Oder ein Projekt wird angefangen, bringt in 2 Tagen nicht den gewünschten Erfolg, nächste Ähnliche steht schon auf der Matte, das erste wird nicht eingestampft, muss weiter gepflegt werden, kümmert sich aber keiner drum weil Totes Projekt, Kunden/Verbraucher beschweren sich über die NIcht aktualität oder Benutzerunfreundliche Bedienung...


Eine einfache Datenbank ist für Techniker und Programmierer einfach, aber die da oben denken sich immer so ein kranken sch*** aus da weiß man nie was rum kommt, wir haben in der Firma sage und schreibe 4-5 ? Wer weiß das schon so genau Datenbanken, in denen jeweils verschiedene Artikel Details gepflegt werden, und anschließend alle DB'S synchronisiert werden, obwohl es am Anfang nur eine DB war, mittlerweile gibt es SQL, Textdateien, Postgre...

Ich wüde mich da nicht aufregen... warum bieten viele Marktführer Ihre Apps nur für Android und IpHone an, warum muss ich als WIndows Phone Nutzer in die Röhre gucken? Ich bin bestimmt kein schlechterer Zeitungsleser als jemand der ein Android hat oder IPhone , dabei ist es doch so einfach mittlerweile Apps Plattform übergreifend zu programmieren , mit nur einer DB ;)

Aber auch da sind es die Manager und Kreative Abteilungen die sowas entscheiden, das es eine App für dies und jenes Handy gibt, und nicht für das andere system. Warum gibt es Apple Zubehör für Mercedes und nicht Windows? ...

Scheinbar kann man nicht alles haben, das Hauptziel dieser Dienstleistung von Mercedes ist es doch dem Kunde Daten zu entlocken und zu binden und zu verkaufen, und scheinbar ist diese Dienstleistung lukrativer bei den PKW's

Es gab auch schon andere Online Dienste / Projekte von Mercedes die eingestampft wurden

Ich würde mich da nicht aufregen.

EIn bisschen ist es ja wie Dulli sagt, willst du die PKW DIenste nutzen musst du ein Kaufen, wer Itunes nutzen wioll muss sich apple kaufen...

Aber die ANtwort deiner ANfrage beim Web Dienst würde mich auch interessieren :)

VITO-Power
20.02.2015, 05:51
Mit einem Transporter ist man bei MB nicht Fisch und nicht Fleisch ...
Für die PKW - Abteilung nicht "fein" genug und zu gross ...
Bei den NFZ 'lern aber mit den PKW - Ansprüchen zu filigran ...

Wie ist es denn bei der V - Klasse ... ?
Gehören die jetzt in die PKW - Abteilung und Vitos zur NFZ - Abteilung?

v-dulli
20.02.2015, 08:36
Ach Helmut.....das werde ich nun aber nicht weiter kommentieren....und überlasse die Bewertung meiner Kernfrage lieber den anderen geneigten Lesern. tz tz tz

Nur noch soviel vielleicht:
http://www.vclub-forum.de/showpost.php?p=359653&postcount=2

Sei mir nicht böse aber es ist so, Du fährst nunmal "nur" ein Nutzfahrzeug. Auch wenn ich verstehe was Du sagen willst ändert das nichts an dieser Tatsache und sich hier darüber aufzuregen schon gar nicht.

Wenn Du nach dem 447er V schaust wirst Du feststellen dass er im Pkw-Bereich auf der HP zu finden ist. Es ist zwar im Kern nachwievor ein "Nfz" aber jetzt im feinen Zwirn und mit Krawatte.

Und das was Nico geschrieben hat solltest Du eher als Scherz verstehen. Ich bin lange genug service24h gefahren. Anhand der FIN wird sehr wohl zwischen Viano und Vito unterschieden, wenn vielleicht auch nicht immer.

v-dulli
20.02.2015, 08:53
Scheinbar kann man nicht alles haben, das Hauptziel dieser Dienstleistung von Mercedes ist es doch dem Kunde Daten zu entlocken und zu binden und zu verkaufen, und scheinbar ist diese Dienstleistung lukrativer bei den PKW's

Es gab auch schon andere Online Dienste / Projekte von Mercedes die eingestampft wurden

Ich würde mich da nicht aufregen.

EIn bisschen ist es ja wie Dulli sagt, willst du die PKW DIenste nutzen musst du ein Kaufen, wer Itunes nutzen wioll muss sich apple kaufen...

Aber die ANtwort deiner ANfrage beim Web Dienst würde mich auch interessieren :)

Genau so ist es und wenn demnächst alle Autos miteinander und dem Hersteller kommunizieren und permanent GPS-Daten senden dann muss ich mich wohl dafür rechtfertigen dass ich mit meinem SUV "im Gelände" ka**** war.
Wofür muss ich im i-Net nachsehen können was an meinem Auto bei der Wartung gemacht wurde? Warum muss ich permanent online(ortbar) sein und Trafic und Kosten generieren?
Auch bei DSB gibt es einen Ausdruck dazu und dieser ist im Serviceheft zu finden.
Warum muss ich also zusätzlich Geld dafür ausgeben?

Welchem Zweck dienen denn die kostenlosen "sozialen" Netzwerke? "Freunde" zu finden und zu haben? :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

Ich habe noch nie erlebt dass mir eine Firma oder Institution jemals irgendetwas geschenkt hat.

Stoho
20.02.2015, 10:47
Wofür muss ich im i-Net nachsehen können.....

Also das Wort 'müssen' steht in keinerlei Zusammenhang zum Kontext meines ursprünglichen Start-Posting's.

Niemand wird bislang 'gezwungen' ....mit welchem MB-Fahrzeug auch immer.....an den angesprochenen MB-ME-Seitenangeboten teilzunehmen.

Im übrigen habe ich auf die vermeintlichen (vor allem unter Berücksichtigung der technischen Einfachheit bzgl. Umsetzung bzw. Implementierung) 'Service-Lücken' des Mercedes-ME-Webangebotes aufmerksam machen wollen.
Sofern das auch für 'zweckentfremdete' NFZ zugänglich wäre, welche 'nur' als PKW genutzt werden....würde das wie schon erwähnt niemanden ernsthaft stören. In diesem Fall verhält es sich dann wohl eher wie mit dem Berg und dem potentiellen Bergsteiger......Denn nur weil ich vielleicht ein Bergsteiger bin, werde ich von keinem Berg dazu gezwungen auf ihn drauf zu klettern! Wobei es dem ambitionierten Bergsteiger sicher gefällt zu wissen, dass er eben diesen Berg doch vielleicht mal irgendwann erklettern kann......
...also auch da kein 'MUSS'.....

Fakt ist nun mal, dass die technischen Möglichkeiten es durchaus gestatten würden, wenn MB das Angebot auch auf Teile der geneigten NFZ-Sparten-Kundschaft ausdehnen würde.

Die Gründe, welche auf potentieller User-Seite 'dafür' oder 'dagegen' sprechen an seinem Angebot zu partizipieren sind letztlich jedem selbst überlassen. Mich zwingt ja zum Glück auch niemand dazu, mir jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen...und ob ich's so handhabe oder nicht, ist nur mir selbst bzw. der Haltbarkeit meines aktuellen Smartphone geschuldet....

In diesem Sinne....noch einen angenehmen Tag in den sozialen Netzwerken (so Forum zähle ich im übrigen auch zu diesen!)

DMA
20.02.2015, 11:13
Stephan, hier folgt nun eine kurze Erklärung auf dein nachvollziehbares Unverständnis, keine Entschuldigung meinerseits:

PKW und NFZ sind bei Daimler getrennt. Und zwar komplett mit allem was man sich so vorstellen kann. Zusammengeführt werden die beiden Sparten beim Vorstand. Das sind dann leider auch die einzigen Gemeinsamkeiten.

Das bedeutet leider auch, das beide Sparten völlig unterschiedlich arbeiten, entwickeln, produzieren, und leider auch "dokumentieren". Es gibt keine einheitliche Datenbank, wo die Daten beider Sparten hinein fließen. Sie sind getrennt. In Gänze.

Das wiederum bedeutet leider auch, das der Zugriff auf diese Daten aus egal welchem Tool, immer nur auf einen der Datentöpfe durchgeführt werden wird, kann. Aus IT-Sicht gebe ich dir recht, machbar ist das. Und ich bin mir sicher, das wird in Zukunft auch umgesetzt werden, aber das ist derzeit aus vielen Gründen einfach nicht möglich und bis dahin müssen wir uns leider damit anfreunden, das es Mercedes Benz Cars und Mercedes Benz Vans gibt.

Ola,

Olli

v-dulli
20.02.2015, 11:31
Also das Wort 'müssen' steht in keinerlei Zusammenhang zum Kontext meines ursprünglichen Start-Posting's.

Niemand wird bislang 'gezwungen' ....mit welchem MB-Fahrzeug auch immer.....an den angesprochenen MB-ME-Seitenangeboten teilzunehmen.

Im übrigen habe ich auf die vermeintlichen (vor allem unter Berücksichtigung der technischen Einfachheit bzgl. Umsetzung bzw. Implementierung) 'Service-Lücken' des Mercedes-ME-Webangebotes aufmerksam machen wollen.
Sofern das auch für 'zweckentfremdete' NFZ zugänglich wäre, welche 'nur' als PKW genutzt werden....würde das wie schon erwähnt niemanden ernsthaft stören. In diesem Fall verhält es sich dann wohl eher wie mit dem Berg und dem potentiellen Bergsteiger......Denn nur weil ich vielleicht ein Bergsteiger bin, werde ich von keinem Berg dazu gezwungen auf ihn drauf zu klettern! Wobei es dem ambitionierten Bergsteiger sicher gefällt zu wissen, dass er eben diesen Berg doch vielleicht mal irgendwann erklettern kann......
...also auch da kein 'MUSS'.....

Fakt ist nun mal, dass die technischen Möglichkeiten es durchaus gestatten würden, wenn MB das Angebot auch auf Teile der geneigten NFZ-Sparten-Kundschaft ausdehnen würde.

Die Gründe, welche auf potentieller User-Seite 'dafür' oder 'dagegen' sprechen an seinem Angebot zu partizipieren sind letztlich jedem selbst überlassen. Mich zwingt ja zum Glück auch niemand dazu, mir jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen...und ob ich's so handhabe oder nicht, ist nur mir selbst bzw. der Haltbarkeit meines aktuellen Smartphone geschuldet....

In diesem Sinne....noch einen angenehmen Tag in den sozialen Netzwerken (so Forum zähle ich im übrigen auch zu diesen!)

Natürlich kannst Du machen was Du willst(wenn auch nicht immer) aber hier so einen Aufriss über eine derartige Lappalie - ich kann meinen "Pkw" der keiner ist auf irgendeiner Onlineplattform nicht finden - zu machen halte ich schon für ziemlich lächerlich. Wenn die Nfzler einen derartigen Bedarf hätte dann gäbe es das auch dafür oder glaubst Du wirklich die können das nicht?

T.J.
20.02.2015, 12:27
Mit einem Transporter ist man bei MB nicht Fisch und nicht Fleisch ...
Für die PKW - Abteilung nicht "fein" genug und zu gross ...
Bei den NFZ 'lern aber mit den PKW - Ansprüchen zu filigran ...

Wie ist es denn bei der V - Klasse ... ?
Gehören die jetzt in die PKW - Abteilung und Vitos zur NFZ - Abteilung?

Beim großen Stern gibt es MB Cars, MB Vans und MB Trucks ... grob gesagt. V-Klasse/Vito gehören zu MB Vans. Die entwickeln und bauen Nutzfahrzeuge und eben Fahrzeuge des etwas gehobeneren Anspruches wie die V-Klasse, die auf demselben Grundfahrzeug basiert.

elTorito
20.02.2015, 12:34
Wo reiht sich eigentlich der Citan und Vaneo ein?

v-dulli
20.02.2015, 12:41
Wo reiht sich eigentlich der Citan und Vaneo ein?

Der Vaneo war ja ein Derivat der A-Klasse und wurde so pkw-seitig betreut.
Der Citan ist ein Nfz/ Trapo.

T.J.
20.02.2015, 12:44
Der Vaneo war ja ein Derivat der A-Klasse und wurde so pkw-seitig betreut.
Der Citan ist ein Nfz/ Trapo.

Beide betreut durch MB Vans. Vaneo vertrieben über das PKW-Netz, Citan über das NFZ-Netz.

felro
20.02.2015, 12:52
Einmal Nutzfahrzeug, immer Nutzfahrzeug...!

-:)

Und im Pannenfall schicken sie Dir den 24h Truck-Service vorbei...!

Gruss

Nico

Das würde ich noch nicht mal unbedingt als Nachteil empfinden .a.

princeton1
20.02.2015, 13:03
Das würde ich noch nicht mal unbedingt als Nachteil empfinden .a.

-:)

Kommt drauf an...!

2008 hatte ich in Frankreich mit meinem ersten Viano Marco Polo 3.0 CDI eine Panne.
Über die Hotline wurde ich dem NFZ-Segment zugeordnet.
Dann kam auch 24h Truck-Service-Mobil vorbei.

Es schien aber so, dass er kaum Werkzeug an Bord hatte, welches kleiner war als ein gekröpfter 46er HAZET Ring-M-a-u-l!
Er bediente sich sehr dankbar an meinem mitgeführten 1/4 Zoll Knarrenkasten...!

Der war mehr auf die wuchtigen 24V Fahrzeuge ausgerichtet...!

-:)

Gruss

Nico

princeton1
20.02.2015, 13:13
Und hier ein Link, aus dem hervorgeht, dass auch die 447er V-Klasse nicht bei mercedes.me berücksichtigt wird:

http://www.motor-talk.de/forum/v-klasse-fuer-mercedes-doch-kein-pkw-t5150013.html

-:)

Gruss

Nico

v-dulli
20.02.2015, 13:13
Beide betreut durch MB Vans. Vaneo vertrieben über das PKW-Netz, Citan über das NFZ-Netz.

Eigentlich sollte das ja auch ein Handwerkerauto werden nur ist man weniger als halbherzig/ stiefmütterlich daran gegangen die Preise aber sehr selbstbewusst gestaltet und damit hat man ihm den Nacken gebrochen.
Hätte man den etwas besser verarbeitet und zu einem vernünftigen Preis angeboten hätte er wesentlich höhere Stückzahlen erreichen können - das Konzept war ja eigentlich genial.

Das ist etwas was ich bei MB wohl nie verstehen werde. Man hat mit die besten Pkw, Lkw und sogar Busse auf dem Markt nur mit Vans und kleinen Trapos will es nicht so recht klappen.
Wo bleiben hier die Synergieeffekte?

T.J.
20.02.2015, 13:19
Eigentlich sollte das ja auch ein Handwerkerauto werden nur ist man weniger als halbherzig/ stiefmütterlich daran gegangen die Preise aber sehr selbstbewusst gestaltet und damit hat man ihm den Nacken gebrochen.
Hätte man den etwas besser verarbeitet und zu einem vernünftigen Preis angeboten hätte er wesentlich höhere Stückzahlen erreichen können - das Konzept war ja eigentlich genial.

Das ist etwas was ich bei MB wohl nie verstehen werde. Man hat mit die besten Pkw, Lkw und sogar Busse auf dem Markt nur mit Vans und kleinen Trapos will es nicht so recht klappen.
Wo bleiben hier die Synergieeffekte?

Man hat den besten Transporter mit dem MB Sprinter auf dem Markt. Und bei der V-Klasse hat man sich schon m. E. recht umfangreich bei den PKW bedient.

Beim Vaneo gebe ich Dir recht, hier konnte man sich anscheinend nicht wirklich entscheiden, ob es nun ein Familienvan oder ein Transporter sein sollte.

v-dulli
20.02.2015, 13:32
-:)

Kommt drauf an...!

2008 hatte ich in Frankreich mit meinem ersten Viano Marco Polo 3.0 CDI eine Panne.
Über die Hotline wurde ich dem NFZ-Segment zugeordnet.
Dann kam auch 24h Truck-Service-Mobil vorbei.

Es schien aber so, dass er kaum Werkzeug an Bord hatte, welches kleiner war als ein gekröpfter 46er HAZET Ring-M-a-u-l!
Er bediente sich sehr dankbar an meinem mitgeführten 1/4 Zoll Knarrenkasten...!

Der war mehr auf die wuchtigen 24V Fahrzeuge ausgerichtet...!

-:)

Gruss

Nico

Nico, Du warst zur falschen Zeit (mit dem falschen Kennzeichen?) am falschen Ort(Land) unterwegs :802:

Mit "meinem" letzten Servicefahrzeug hätte ich sogar ein Fahrrad reparieren können und Dir dabei sogar eine luftgefederte Sitzgelegenheit anbieten können. a:)


Keine Ahnung wie es aktuell bzw. woanders gehandhabt wird aber früher wurde tatsächlich bereits in der Zentrale zwischen Viano/ V-Klasse(Pkw) und Vito(Nfz) unterschieden wobei einige Viano/ V-Kunden trotzdem den Nfz-Service verlangt haben. Der Nfz-Service hat das grössere und somit besser bestückte Fahrzeug und kann damit eher vor Ort reparieren als der Pkw-Service. Hier wird viel öfters abgeschleppt und dem Kunden ein Ersatzfahrzeug angeboten. Hier hat die Mobilität einen anderen Stellenwert/ andere Bedeutung als im Nfz-Bereich.

v-dulli
20.02.2015, 13:51
Man hat den besten Transporter mit dem MB Sprinter auf dem Markt. Und bei der V-Klasse hat man sich schon m. E. recht umfangreich bei den PKW bedient.
.

Der Sprinter ist unbestritten sehr gut aber er will auch kein Pkw sein, auch wenn das manchmal in der Zulassung steht und das auch von manchem Kunden missverstanden wird.
Bei der V-Klasse hoffe ich dass Du Recht hast auch wenn sie nur ein technisch "aufgewärmter Viano"(bestimmt nicht negativ gemeint) und kein neues Auto ist.

wwagner
20.02.2015, 20:57
das sind die Me Dienste, die auch die nötige Hardware im Auto benötigen, was erklärt warum es Typeneinschränkungen (PKW/NFZ) gibt, hier auszugsweise :

Wartungsmanagement
Mit diesem Dienst erfolgt mittels Ferndatenübertragung eine automatische Übermittlung eines festgestellten Wartungsbedarfs im Fahrzeug an
Daimler. Sobald Daimler diese Informationen empfängt, wird Daimler den Wartungsbedarf dem vom Kunden vorab ausgewählten Mercedes-Benz
Service-Partner melden. Mercedes-Benz Service-Partner sind alle Mercedes-Benz Partner, die mit der Erbringung von Instandsetzungs- und
Wartungsdienstleistungen für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz betraut sind. Durch Kenntnis des Wartungsbedarfs ist es dem Service-Partner
möglich, dem Kunden ein individuelles, unverbindliches Angebot zu unterbreiten. Das Angebot wird der Service-Partner dem Kunden über den
von ihm gewählten Kontaktkanal zuleiten und gleichzeitig – soweit der Kunde über ein Mercedes me Benutzerkonto verfügt – in die dortige
Nachrichten-Übersicht ablegen.

Telediagnose
Der Dienst „Telediagnose“ beinhaltet die Erfassung von Verschleiß- und Ausfallmeldungen durch Daimler, soweit diese eindeutig interpretierbar
und durch Überwachung diagnosefähiger Bauteile verfügbar sind. Es erfolgt eine automatisierte Übermittlung der relevanten Daten an Daimler.
Sobald das Fahrzeug entsprechende Informationen per Ferndatenübertragung meldet und Daimler diese empfängt, wird Daimler diese Information dem vom Kunden vorab ausgewählten Mercedes-Benz Service-Partner melden, so dass der Service-Partner den Kunden ansprechen, und dieser einen Wunschtermin an den Service-Partner senden kann. Das Anschreiben über die Verschleiß- und Ausfallmeldung wird der Service-Partner dem Kunden über den von ihm gewählten Kontaktkanal zuleiten und gleichzeitig – soweit der Kunde über ein Mercedes me
Benutzerkonto verfügt – in die dortige Nachrichten-Übersicht ablegen.

Unfallmanagement
Die Fahrzeuginsassen erhalten durch den Dienst „Unfallmanagement“ die Möglichkeit, in einem für die Mercedes connect me Basisdienste
registrierten Fahrzeug im Anschluss an einen Mercedes-Benz Notruf eine Telefonverbindung zum Mercedes-Benz Customer Assistance Center
(CAC) aufzubauen und die für den Dienst notwendigen und geeigneten Fahrzeugdaten, die entsprechend ihrer technischen Auslegung erfasst
wurden, sowie die Geoposition dorthin zu übertragen, um ergänzende Unterstützung zu erhalten.

Pannenmanagement
Die Fahrzeuginsassen erhalten durch diesen Dienst die Möglichkeit, in einem Pannenfall in einem für die Mercedes connect me Basisdienste
registrierten Fahrzeug über den Pannenknopf oder durch Anwählen des Telefonbucheintrags „MB Contact“ eine Telefonverbindung zum CAC
aufzubauen und die für den Dienst notwendigen und geeigneten Fahrzeugdaten, die entsprechend ihrer technischen Auslegung erfasst wurden, sowie die Geoposition dorthin zu übertragen, um zielgerichtete Unterstützung zu erhalten.

Nutzungsvoraussetzungen
Der Kunde kann die Mercedes connect me Basisdienste „Wartungsmanagement“ und „Telediagnose“ nur nutzen, wenn er einen Mercedes-Benz Service-Partner als den ihn betreuenden Service-Partner gewählt und den bevorzugten Kontaktkanal (beispielsweise E-Mail, Brief, Telefon) festgelegt hat. Soweit er über ein Mercedes me Benutzerkonto verfügt, kann er die Daten dort hinterlegen und jederzeit ändern. Andernfalls kann er sich hierfür persönlich an jeden teilnehmenden Mercedes-Benz Partner oder telefonisch an das CAC wenden. Erst mit Hinterlegung dieser Daten können die Dienste freigeschaltet werden.
Der Kunde ist berechtigt, den ihn betreuenden Service-Partner jederzeit durch einen anderen Mercedes-Benz Service-Partner zu ersetzen
und den gewünschten Kontaktkanal zu ändern.

Hinweis
Durch den automatisierten Abruf von Fahrzeugdaten für die Dienste „Wartungsmanagement“ und „Telediagnose“ kann Daimler ggf. im
Einzelfall einen anstehenden Wartungs- oder Reparaturbedarf im Voraus erkennen, noch bevor eine Information im Fahrzeug erscheint. Dies kann
dazu führen, dass der Kunde schon vorzeitig von seinem Service-Partner angesprochen wird.
Die Mercedes connect me Basisdienste entbinden den Kunden nicht, selbst für die Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs zu sorgen und
einzustehen. Sollte im Fahrzeug ein Wartungs- oder Reparaturbedarf angezeigt werden, ohne dass von einem Service-Partner ein Angebot
unterbreitet wurde, sollte sich der Kunde selbständig um die Wartung oder Reparatur kümmern. Daimler übernimmt keine Haftung im Falle
versäumter, erforderlicher Wartungs- und Reparaturmaßnahmen.
Die Anzeige auf dem Kombiinstrument im Fahrzeug hat Vorrang gegenüber allen anderen Informationskanälen, beispielsweise der Anzeige
im Mercedes me Benutzerkonto.

Fernabfrage Fahrzeugstatus
Durch diesen Dienst erhält der Kunde die Möglichkeit, Fahrzeugbetriebsdaten (beispielsweise Tankfüllstand, Kilometerstand,
Durchschnittsverbrauch bzw. bei Plug-in Fahrzeugen (Mercedes-Benz Electric Drive und Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid Fahrzeuge) Ladezustand
der Hochvolt-Batterie, elektr. Reichweite) online einzusehen, um sich über den Zustand des Fahrzeugs zu informieren. Die einsehbaren Daten
können variieren und hängen u. a. von der Baureihe und der Antriebsart ab.
Zudem beinhaltet dieser Dienst den Konfigurator für Mercedes-Benz Apps. Dieser ermöglicht dem Kunden über sein Mercedes me Benutzerkonto die Anzeigereihenfolge seiner Mercedes-Benz Apps im Fahrzeug zu ändern und einige Mercedes-Benz Apps, die ihm in seinem Fahrzeug zur Verfügung stehen, online vorzukonfigurieren (beispielsweise Favoriten oder Standardwerte einer Mercedes-Benz App einzustellen).
Der Kunde erhält außerdem die Möglichkeit, bestimmte Ereignisse zu definieren, bei deren Eintreten er automatisch über den im Mercedes
me Benutzerkonto eingestellten Benachrichtigungsweg eine Nachricht erhält, beispielsweise wenn die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
vollgeladen ist.

Programmierung Standheizung
Dieser Dienst ermöglicht dem Kunden, online über sein Mercedes me Benutzerkonto die Standheizung seines Fahrzeugs zu bedienen, soweit das
Fahrzeug über die Sonderausstattung Standheizung verfügt.
Dieser Dienst ermöglicht es dem Kunden außerdem, online über sein Mercedes me Benutzerkonto die Vorklimatisierung seines Fahrzeugs
zu bedienen.

Türfernschließung und -entriegelung
Dieser Dienst steht spätestens ab Juni 2015 zur Verfügung. Er ermöglicht es dem Kunden, online über sein Mercedes me Benutzerkonto
den Öffnungszustand der Türen seines Fahrzeugs sowie – je nach Fahrzeugvariante – Informationen über den Öffnungszustand von Fenstern,
Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel einzusehen und diese – je nach Fahrzeugvariante – aus der Ferne zu ver- und entriegeln. Informationen
über die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Fahrzeugvariante erhält der Kunde beim teilnehmenden Mercedes-Benz Partner.

ACHTUNG: Das unbeaufsichtigte Öffnen des Fahrzeugs aus der Ferne erhöht die Diebstahlgefahr für das Fahrzeug und für Gegenstände, die sich im Fahrzeug befinden.

Fahrzeugstandort
Der Kunde erhält die Möglichkeit, sich online über sein Mercedes me Benutzerkonto den Standort seines geparkten Fahrzeugs auf einer Karte
anzeigen zu lassen. Der Abruf der Geoposition ist für den Kunden aus Datenschutzgründen nur in einem Umkreis von circa 1,5 km, bzw. 1 Meile
möglich. Um die Distanz zwischen Fahrzeug und Kunde festzustellen, wird die Geoposition des abrufenden Endgeräts bei Abruf ebenfalls
festgestellt. Das abrufende Endgerät muss hierfür seine Geoposition zur Verfügung stellen.

Fahrzeugortung
Dieser Dienst ermöglicht dem Kunden online über sein Mercedes me Benutzerkonto festzustellen, wo sich sein Fahrzeug aktuell befindet.

Routenplanung
Dieser Dienst steht spätestens ab Juni 2015 zur Verfügung. Er ermöglicht es dem Kunden, der ein Plug-in Fahrzeug (Mercedes-Benz
Electric Drive und Mercedes-Benz PLUG-IN HYBRID Fahrzeuge) fährt, online über seinen Mercedes me Benutzerkonto eine Reise/Route zu
planen. Dazu gehört beispielsweise die Anzeige der elektrischen Reichweite des Fahrzeugs auf der Karte. Der Kunde kann hierzu selbst einen
Ausgangspunkt festlegen oder die Geoposition des Fahrzeugs oder seines abrufenden Endgeräts abrufen und als Ausgangspunkt wählen. Der
Abruf der Geoposition des Fahrzeugs ist für den Kunden aus Datenschutzgründen nur in einem Umkreis von circa 1,5 km bzw. 1 Meile möglich.
Um die Distanz zwischen Fahrzeug und Kunde festzustellen, wird die Geoposition des abrufenden Endgeräts bei Abruf ebenfalls festgestellt. Das
abrufende Endgerät muss hierfür seine Geoposition zur Verfügung stellen.
Durch diesen Dienst kann der Kunde außerdem für sein Plug-in Fahrzeug über das Mercedes me Benutzerkonto Ladestationen suchen, auf einer Karte und Liste anzeigen lassen, Ladestationsinformationen abfragen und Ladestationen filtern.

Geographische Fahrzeugüberwachung
Dieser Dienst steht spätestens ab Juni 2015 zur Verfügung. Er ermöglicht es dem Kunden online über sein Mercedes me Benutzerkonto
festzustellen, ob und an welcher Stelle sein Fahrzeug einen oder mehrere von ihm definierte Bereiche verlässt oder in diese einfährt. Die Grenzen
der Bereiche legt der Kunde in seinem Mercedes me Benutzerkonto fest. Sobald sein Fahrzeug einen definierten Bereich verlassen hat oder in
diesen einfährt, informiert Daimler den Kunden über den im Mercedes me Benutzerkonto eingestellten Benachrichtigungsweg, z.B. per Email.

Hinweis
Die Geopositionsdaten werden abhängig von der Fahrzeugausstattung mit unterschiedlichen Genauigkeiten erhoben, die in Einzelfällen bei
ungünstigen Empfangsbedingungen zu einer Abweichung von bis zu 100 Meter oder mehr führen können.

Nutzungsvoraussetzungen
Die Mercedes connect me Ortungsdienste stehen nur in solchen Fahrzeugen zur Verfügung, die über die (Sonder-)Ausstattung Remote
Online verfügen. Weitere Informationen hierzu erhält der Kunde beim teilnehmenden Mercedes-Benz Partner oder im Mercedes me
Kundenportal.

Anzeige Ortungssymbol
Um bei dem Fahrer für Transparenz zu sorgen, hat Daimler die für die Mercedes connect me Dienste geeigneten Fahrzeuge mit einem
Ortungssymbol auf dem Display im Fahrzeug ausgestattet. Dieses Symbol erscheint, sobald der Dienst „Fahrzeugortung“ und/oder
„Geographische Fahrzeugüberwachung“ aktiviert ist, um zu verdeutlichen, dass während der Fahrt Bewegungsdaten erhoben werden.

Abschalten der Ortungsfunktion
Die Ortungsfunktion kann jederzeit durch den Kunden online über sein Mercedes me Benutzerkonto oder über einen teilnehmenden
Mercedes-Benz Partner aktiviert und deaktiviert werden.
Die Ortungsfunktion für den Dienst „Fahrzeugortung“ und den Dienst „Geographische Fahrzeugüberwachung“ kann außerdem jederzeit aus
dem Fahrzeug heraus deaktiviert werden, indem der Fahrer je nach Baureihe durch Drücken des “i“-Knopfs in der Dachbedieneinheit oder durch
Anwählen des Telefonbucheintrags „MB Contact“ eine Telefonverbindung zum Mercedes-Benz Customer Assistance Center (CAC) herstellt und
dort anonym die Deaktivierung des entsprechenden Dienstes verlangt. Eine Aktivierung des Dienstes ist auf diesem Wege nicht möglich. Die
Deaktivierung kann auch von solchen Fahrern veranlasst werden, die weder Kunde noch Mitnutzer gemäß Ziffer 9.2 der Allgemeinen
Nutzungsbedingungen für die Ausführung der Mercedes connect me Dienste sind.
Eine Aktivierung und Deaktivierung der Dienste „Fahrzeugstandort“ und „Routenplanung“ mit der darin umfassten Ortungsfunktion kann
nicht aus dem Fahrzeug heraus durch Anruf beim CAC veranlasst werden, um nicht durch Abschalten der Dienste das Auffinden des Fahrzeugs
zu verhindern.

LG
Wolfgang

v-dulli
20.02.2015, 21:11
Warum hat genau dieses Kind im Nfz-Bereich schon seit Jahren 'nen anderen Namen und nur die wenigsten Kunden machen Gebrauch davon?

http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/trucks_/home/services_accessories/garantee_service/fleetboard.flash.html

DMA
22.02.2015, 07:26
Du meinst Fleetboard? Die weit verbreitetste Onboard-Unit der Welt?

v-dulli
22.02.2015, 09:36
Du meinst Fleetboard? Die weit verbreitetste Onboard-Unit der Welt?

Genau, die mach im Grunde auch nichts anderes und es gibt sogar noch eine Variante für Trailer.
Und obwohl dieses System für ein Fuhrpark durchaus von Bedeutung sein könnte nutzen es nicht wirklich viele Kunden.