Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So was gibt es!
Cooper40
16.02.2015, 16:41
Hallo
Weil ich drüber gestolpert bin wollte ich’s doch mal eben Teilen, ahm Mitteilen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-vito-123-aut-klima-ahk-benzin-lpg-gas-gersthofen-bei-aug/205104781.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=100&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=125&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&minPrice=4000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Wie kann man Dinge so mit den Füßen treten?! Geld aus dem Fenster zu schmeißen soll jedem überlassen sein, aber es dann noch anderen Anbieten grenzt für mich schon an Frechheit!
Die Tage war in einem anderen Tread die Nummer mit den schmutzigen Felgen an den Sitzen war ja auch schon dolle. Hier steckt aber System dahinter etwas durchweg runter zu Rocken.
Solch ein Fahrzeug würde ich nicht einmal annehmen/in Zahlung nehmen, von daher würde mich interessieren wie das Gespräch wohl abgelaufen ist!
MfG Klaus
bierbledl
16.02.2015, 17:00
Ääääääh, Mobile-Link geht nicht ohne Registrierung
Cooper40
16.02.2015, 17:27
Sorry, habe ich auch in die MP Spate! Bitte umschieben, DANKE.
Jetzt sollte er Funktionieren. War mir nicht klar das es ein unterschied macht/gibt.
MfG Klaus
princeton1
16.02.2015, 17:32
Mit Sitzheizung hätte ich ihn ja genommen...!
-:)
Gruss
Nico
Cooper40
16.02.2015, 17:44
Die Sitzheizung hadda doch. Mir fehlte grad die Standheizung und zumindest das vordere Schiebedach sonst wäre ich da fast mit meinem schmierigstem Zwirn aufgeschlagen! Mit einer linken Schiebetür hätte man mich aber nicht mehr halten können!
MfG Klaus
princeton1
16.02.2015, 18:10
Schreiben kann er ja viel...!
Aber auf dem Bild mit der Schaltleiste kann ich keinen Schalter für die Sitzheizung erkennen...!
-:)
Es gibt auch Handwerker die günstig einen Transporter suchen. Da spielen die Farbflecken keine Rolle.
Mein Firmenvito Mixto (ebenfalls Malerauto) ist zwar nicht so verdreckt aber ein Malerauto bleibt nie sauber. Und bei einer Vollbremsung mit vollem Farbeimer ist sowas schnell passiert.
Solange das Fahrzeug technisch in Ordnung ist, ist es für Existenzgründer keine schlechte Option.
Es gibt auch Handwerker die günstig einen Transporter suchen. Da spielen die Farbflecken keine Rolle.
Solange das Fahrzeug technisch in Ordnung ist, ist es für Existenzgründer keine schlechte Option.
Naja, die Motorisierung ist aber nicht gerade die ideale, auch wenn sie den Handwerkern offensichtlich eine Menge Spaß gemacht hat ... Mit sanfterer Motorisierung hätte er möglicherweise weniger Farbflecken :o
Ich vermute mal günstig bekommen und mit Gasanlage. Die funktioniert ja nun nicht mehr.
Ein Diesel ist da aber sicher eher geeignet.
Vor Jahren hatten wir in unserer Firma noch VW Dokas da sah die Ladefläche bei mir auch öfter so aus. Da hilft man bei der Straßenmarkierung. a:) Eine schöne Sauerei.
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 18:39
Ihr müsst das Ganze so sehen:
Zielgruppe für das Inserat sind doch eindeutig Maler, denn die fühlen sich gleich "heimisch" und die paar Flecken sind für die auch vollkommen in Ordnung......:n_lachen2:
Ich bin auch Maler und sehe das auch nicht so verbissen.
Mein Viano ist das komplette Gegenteil.
Cooper40
16.02.2015, 18:45
OK Nico, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Gerade für so Leutz wie dich müsste solch ein Angebot auch ein Graus sein.
Ich hatte schon mal ein Erlebnis in anders herum, wo es mir Peinlich war in Zivil aufzuschlagen. Mein Freund Tom wollte sich mit meiner Hilfe einen Touareg anschauen. Wo der Gute die Hütte aus der Garage gefahren hat, war nicht ein Krümel dran und ich habe mich nicht reingesetzt mit Jens, sondern nur von außen Inspiziert. Ein Anzug mit Binder wäre da angemessen gewesen.
Nicht ein Steinschlag oder sonstewas zu finden. Die 13Tkm wird er wohl aufgespult haben müssen.
Sonst weis ich nicht wie die Zahl auf den Tacho gekommen ist, denn durchs inne Gegendrumtragen passiert ja nichts. Vielleicht hatte er ein Laufband wo er am WE mit seinem Touareg drauf war! Die andere Garage war zu, bestimmt war es da drin!
Machen Radfahrer ja auch im Winter mit ihren Hightech Fahrmaschinen.
Jaj-jaaa, es gibt sone und sonne Leutz.
Man sieht dem Fahrzeug aber an das es nirgends mit „Liebe“ behandelt wurde.
Mich wundert das er ohne MwSt. ist! Der Erstkäufer hat sich auf jeden Fall was gedacht sich den Wagen so zu bestellen. Ob´s der Maler war?
Ladungssicherung ist ganz einfach. Wenn ich solch Eimer oft, schnell rein und raus haben will, mache ich mir einmal die Mühe und Bastle mir Fächer und richte die Hütte für mein Gewerk so ein, dass das Tägliche einfach ist.
Ich gehe einen Schritt weiter und behaupte das derjenige auf der Baustelle auch so drauf ist.
Man kann alles Übertreiben, aber auch untertreiben.
MfG Klaus
ist es für Existenzgründer keine schlechte Option.
Mit einer solchen Ranztonne würde ich mich zu keinem Kunden trauen und der Handwerker der mit sowas zu mir als Kunde kommt kann auch gleich wieder weiterfahren.
princeton1
16.02.2015, 19:14
Ein Handwerks-Kraftfahrzeug ist immer auch eine Visitenkarte!
Wenn die Karre schon so aussieht, ist die Wertschätzung + der Umgang mit wertigem Werkzeug bestimmt auch nicht besser!
Und wahrscheinlich waren die Handwerker auch voller Farbe...!
-:)
Na wenigstens sah es nicht nach "Schwarzarbeit" aus...!
Gruss
Nico
Mit einer solchen Ranztonne würde ich mich zu keinem Kunden trauen und der Handwerker der mit sowas zu mir als Kunde kommt kann auch gleich wieder weiterfahren.
Wobei man heute oft in einer sehr unkomfortablen Situation ist, wenn man nur einen "kleinen" Auftrag hat, mit anderen Worten man kann froh sein, dass man jemanden findet der kurzfristig Zeit hat ... nicht ganz unkritisch, wenn man da jeden mit schmutzigem Auto wieder weg schickt :o
:41:
Ich bin zwar kein Existenzgründer, aber die Steuerberater sagen doch immer in Neuwagen investieren, da es einen Steuerlichen Vorteil bringt und der Abschreibung wegen. Zudem hinterlässt man einen gewissen Eindruck bei dem Kunden. Die schließen schnell auf die Sauberkeit bei der Arbeit. Aber für einen rumänischen Schrotthändler ist er immer noch gut genug. Bestimmt besser als die durchgerosteten Dukatos, die sie sonst fahren. Und mit der Gasanlage hat er seinen ersten Gewinn gemacht.
Wobei man heute oft in einer sehr unkomfortablen Situation ist, wenn man nur einen "kleinen" Auftrag hat, mit anderen Worten man kann froh sein, dass man jemanden findet der kurzfristig Zeit hat ... nicht ganz unkritisch, wenn man da jeden mit schmutzigem Auto wieder weg schickt :o
:41:
Naja, ich erwarte ja keinen Neuwagen aber etwas Sauberkeit kann man auch einem alten T1 oder MB100 oder .... zukommen lassen denn das kostet kein Vermögen.
Ich kenne Fahrzeuge in die ich mich ohne Sitz- und Lenkradschoner gar nicht reintraue und das sind auch lange nicht immer Handwerker.
Hallo,
die Karre geht im Export, dort sind viele Abnehmer die das gewohnt sind.
Kein Problem!:icon_smile_big:
Walter
Naja, ich erwarte ja keinen Neuwagen aber etwas Sauberkeit kann man auch einem alten T1 oder MB100 oder .... zukommen lassen denn das kostet kein Vermögen.
Ich kenne Fahrzeuge in die ich mich ohne Sitz- und Lenkradschoner gar nicht reintraue und das sind auch lange nicht immer Handwerker.
Ich weiß was Du meinst, war auch nicht so bierernst gemeint, aber so manche Fahrzeuge sind einfach a:)a:)
Cooper40
17.02.2015, 03:42
Hier das pure Gegenstück mit anständiger Laufleistung.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-vito-113-cdi-lang-aut-shuttle-mod-2012-8-sitze-langerringen/204640229.html
MfG Klaus
PS, so kann ein Nichtneuwagen auch aussehen.
OK Nico, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Gerade für so Leutz wie dich müsste solch ein Angebot auch ein Graus sein.
Ich hatte schon mal ein Erlebnis in anders herum, wo es mir Peinlich war in Zivil aufzuschlagen. Mein Freund Tom wollte sich mit meiner Hilfe einen Touareg anschauen. Wo der Gute die Hütte aus der Garage gefahren hat, war nicht ein Krümel dran und ich habe mich nicht reingesetzt mit Jens, sondern nur von außen Inspiziert. Ein Anzug mit Binder wäre da angemessen gewesen.
Nicht ein Steinschlag oder sonstewas zu finden. Die 13Tkm wird er wohl aufgespult haben müssen.
Sonst weis ich nicht wie die Zahl auf den Tacho gekommen ist, denn durchs inne Gegendrumtragen passiert ja nichts. Vielleicht hatte er ein Laufband wo er am WE mit seinem Touareg drauf war! Die andere Garage war zu, bestimmt war es da drin!
Machen Radfahrer ja auch im Winter mit ihren Hightech Fahrmaschinen.
Jaj-jaaa, es gibt sone und sonne Leutz.
Man sieht dem Fahrzeug aber an das es nirgends mit „Liebe“ behandelt wurde.
Mich wundert das er ohne MwSt. ist! Der Erstkäufer hat sich auf jeden Fall was gedacht sich den Wagen so zu bestellen. Ob´s der Maler war?
Ladungssicherung ist ganz einfach. Wenn ich solch Eimer oft, schnell rein und raus haben will, mache ich mir einmal die Mühe und Bastle mir Fächer und richte die Hütte für mein Gewerk so ein, dass das Tägliche einfach ist.
Ich gehe einen Schritt weiter und behaupte das derjenige auf der Baustelle auch so drauf ist.
Man kann alles Übertreiben, aber auch untertreiben.
MfG Klaus
So einfach ist das aber nicht, mit mal eben ein paar Kisten bauen um die Eimer dort reinzustellen. Meist sind da auch noch Leitern, Kleistergerät, Tapeziertisch, jede Menge Werkzeug usw. mit drin. Es werden immer wieder verschiedene Sachen transportiert, manchmal sogar bis zu 20 Eimer Farbe.
Wenn man sich das Wetter jetzt mal ansieht und in Baugebiete fährt, stellt man fest, das dort alles voll mit Modder ist, das ein Arbeitsauto dann nach einem Tag schon nicht mehr sauber ist, kann man sich hoffentlich vorstellen. Das hat nichts mit der Ordentlichkeit der handwerklichen Arbeit zu tun.
Maler sind keine Klempner oder Elektriker bei denen man alle Kleinteile in Schubladen und Regalen verstauen kann.
Es kommt auch gerne schonmal vor, das man eine Fassadenbaustelle beräumen muss. Da sind dann schonmal Mörtelsäcke und Styroporpakete dabei die nicht immer im sauberen Haus lagen. Dann wäre ein Schrankausbau eher hinderlich.
Ja, die Karre ist INNEN ganz schön dreckig.
So, ich muss jetzt zur Arbeit ins Baugebiet.
hmm...also wenn ich ein Malergeschäft habe und weiß das meine Karre dreckig wird, dann kaufe ich mir nicht so ein Auto. Vito ok, aber das geht auch anders. Naja, man kennt die Vorgeschichte dazu nicht.
Meine Frau regt sich immer darüber auf, das ich unsere Fahrzeuge zum Verkauf reinige wie ein Bloeder. Weil ich einfach erwarte, das ich ebenfalls ein sauberes Auto angeboten bekomme, wenn ich auf Autosuche bin.
Und ich sehe es wie einige andere hier auch: Das Auto eines jeden ist das Spiegelbild seiner selbst. Ordnung und Sauberkeit kann man in jedem Fahrzeug halten, man muss es nur WOLLEN! Noch dazu kommt, das die Nutzer der Firmenfahrzeuge oft nicht die Eigentümer sind und leider ist es so, das so manche Menschen "mein und dein" nicht auseinander halten können und es entsprechend benutzen so nach der Marke, "was interessiert mich dein Firmenfahrzeug, Hauptsache du sorgst als Chef dafür das ich von A nach B komme".
Ich sage: Ordnung ist das halbe Leben! Entweder man hat einen Ordnungssinn, oder nicht, je nach Erziehung. Und das spiegelt sich eben in der Wohnung, oder im Auto wieder. Ich weiß, es gibt viele die mögen das nicht hören, aber so ist es nun mal.
72947295
Also es gibt schon solche runtergerockten Handwerkerfahrzeuge nur ist es bei diesem mobile-Angebot gerade etwas befremdlich, weil es ein Viano und kein oller T3 oder T4 ist.
So einfach ist das aber nicht, mit mal eben ein paar Kisten bauen um die Eimer dort reinzustellen. Meist sind da auch noch Leitern, Kleistergerät, Tapeziertisch, jede Menge Werkzeug usw. mit drin. Es werden immer wieder verschiedene Sachen transportiert, manchmal sogar bis zu 20 Eimer Farbe.
Wenn man sich das Wetter jetzt mal ansieht und in Baugebiete fährt, stellt man fest, das dort alles voll mit Modder ist, das ein Arbeitsauto dann nach einem Tag schon nicht mehr sauber ist, kann man sich hoffentlich vorstellen. Das hat nichts mit der Ordentlichkeit der handwerklichen Arbeit zu tun.
Maler sind keine Klempner oder Elektriker bei denen man alle Kleinteile in Schubladen und Regalen verstauen kann.
Es kommt auch gerne schonmal vor, das man eine Fassadenbaustelle beräumen muss. Da sind dann schonmal Mörtelsäcke und Styroporpakete dabei die nicht immer im sauberen Haus lagen. Dann wäre ein Schrankausbau eher hinderlich.
Ja, die Karre ist INNEN ganz schön dreckig.
So, ich muss jetzt zur Arbeit ins Baugebiet.
Das ein solches Auto nicht wirklich sauber zu halten ist kann ich sehr wohl verstehen aber wenn ich vor Dreck überall kleben bleibe und der "Siff" sich schon auf dem A-Brett stapelt dann hat das mit normaler Verschmutzung im Betrieb nichts zu tun.
Ich habe auch kein Problem damit dass Du mit Deinem Fahrzeug von der Baustelle in die Werkstatt kommst ohne es vorher zu waschen aber das was in dieser Anzeige zu sehen ist hat damit nichts zu tun.
Mein Bruder ist auch Handwerker(halber Holzwurm) und sein Citan ist auch nicht "staubfrei" und hat natürlich auch den einen oder anderen Kratzer aber ......
drdisketti
17.02.2015, 12:09
Vernachlässigte Arbeitsmittel gibt es auch anderswo in Bezug auf die Reinlichkeit und Ordnung:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=12823
Vernachlässigte Arbeitsmittel gibt es auch anderswo in Bezug auf die Reinlichkeit und Ordnung:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=12823
Ich stelle mir gerade vor wie dieser Mensch mir die Hand reicht zum Gruße :kotz:
Vernachlässigte Arbeitsmittel gibt es auch anderswo in Bezug auf die Reinlichkeit und Ordnung:
Der Tüpp wird in seinem Unternehmen am Ende noch für seine Sparsamkeit gelobt!
Die meisten anderen hätten sich nach jedem Brandfleck vermutlich insgesamt schon mindestens 10 neue Tastaturen geholt...
Wer schon mal mit Dienstwagen zu tun hatte, der weiß u.U. wovon ich spreche: Ihr könnt euch nicht vorstellen was Mitarbeiter ungeachtet Geschlecht und Hierarchie übrigens, alles ihren Arbeitsgeräten (Dienstwagen) antun (alles mit eigenen Augen gesehen):
Offensichtlich Bauschutt im Teppichbodenkombi (Audi A4) abtransportieren, Holz aus dem Wald holen inkl. Off-Road-Fahren (Audi A6 S-Line)und kompl. Unterboden Entkleidung und Verlehmung, Hundehaltung mit komplettem Lochfraß der hinteren Seitenverkleidungen und Polster ab B-Säule, Fond-Türgriffe bis aufs nackte Metall zerkaut (Mercedes C-Klasse), vom unerträglichen Gestank mal ganz zu schweigen!
Und alle diese Dienstwagennutzer waren tats. der Meinung ihr Arbeitsmittel entsprechend sorgfältig behandelt zu haben....Rücknahme(Reparatur-)kosten im mittleren bis oberen 4stelligen Bereich hat natürlich keiner von ihnen tragen müssen.
V6 Mixto Lang
17.02.2015, 14:11
Vernachlässigte Arbeitsmittel gibt es auch anderswo in Bezug auf die Reinlichkeit und Ordnung:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=12823
Vielleicht hat ja auch die Flasche "Gordon's Gin" und das Medikament gegen Stoffwechselstörungen einen Einfluß........ .pfiff.:n_lachen2:
Cooper40
17.02.2015, 14:18
So einfach ist das aber nicht, mit mal eben ein paar Kisten bauen um die Eimer dort reinzustellen. Meist sind da auch noch Leitern, Kleistergerät, Tapeziertisch, jede Menge Werkzeug usw. mit drin. Es werden immer wieder verschiedene Sachen transportiert, manchmal sogar bis zu 20 Eimer Farbe......
Wer sagt das es Einfach sein soll!
Es ist alles Relativ und das Fahrzeug was ich als erstes aufgeführt ist halt eine Frechheit für mich.
Da ich gern in Lösungen denke, kannst du davon ausgehen, auch weil´s irgendwie mein Beruf ist, dass ich für so was mehrere Lösungen parat hätte wo das Arbeiten für den der am Arbeiten Spaß hat, eine reine Freude wäre und der Tag mit einem Grinsen beginnt. Erst recht, wenn Mitbewerber am Gleichen Objekt wären und es wahrnehmen würden.
Wenn mir einer erzählen möchte er habe in seinem Handwerk immer Spezielle Transportanforderungen, dann lache ich.
Ich bediene aus meinen Bereichen auch vieles. Mit meinem Umgepimten PKW-Transportanhänger gibt es wenig was ich nicht Fahren kann. mit ungefähr 85 KG zusätzlichem Material fahre ich dinge wo andere einen LKW für holen.
Jetzt höre ich bestimmt: „In der Stadt mit meinem plus Anhänger geht nicht.“ Mag sein. Ein Sprinter mag auch zu groß sein! Wenn ich Lösungen will, bekomme ich die. Wenn ich in Probleme denke, werden die auch gern größer als erledigt.
Man kann auch in Modulen eine Menge ordentlich hinbekommen und wenn´s Material raus ist, den Modulkrams so hergerichtet habe, das er in ein paar Minuten ausgebaut ist.
Mein Freund Andy hat mit seinem Transit Pokale von einer Fläche von fast 10qm angesammelt. Auch Europameister EMMA und weis der Teufel wo nicht überall. Selbst sein Einbau war so angelegt das es mit Bett und allem Schnick-Schnack in 20 Minuten Aus-, wie auch wieder eingebaut ist.
Jede Lösung (oder Keine) ist so gut bis es auf die Probe gestellt wird. Es mag vieles Tausenmal gut gehen, aber wenn so aufgeführte Handwerksbuden mal in einen Crash geraten, ist das Gejammer groß.
Ich halte eine Investition fürs Verstauen und beim Einpacken zu vor den Kopf machen, als immer die Preiswertere. Denn Abgerechnet wird immer am Schluss und zum Glück kosten solche Fehlgriffe mittlerweile richtig Geld/Punkte. (Das erwischt werden wird auch immer mehr.)
Und das wird mit den Führerscheinmodulen wird immer doller. Ab 3,5 Tonnen Gewerblich und die Handwerkerregelung von 50 Km ist für viele nicht einhaltbar, was die Rennleitung auch weiss.
Einen Pflegezustand kann mal schlecht in Kosten/Nutzenrechnung aufwiegen. So wie man das mit dem Imitsch, genauso wenig kann.
Aber sicher doch, jeder nach seiner „Bequemlichkeit“. Ich bin halt gern am Schluss bequem.
MfG Klaus
Matthias S
17.02.2015, 15:54
[QUOTE=Cooper40;359264]
Ich bediene aus meinen Bereichen auch vieles. Mit meinem Umgepimten PKW-Transportanhänger gibt es wenig was ich nicht Fahren kann. mit ungefähr 85 KG zusätzlichem Material fahre ich dinge wo andere einen LKW für holen.
Jetzt höre ich bestimmt: „In der Stadt mit meinem plus Anhänger geht nicht.“ Mag sein. Ein Sprinter mag auch zu groß sein!
[FONT=Arial]Und das wird mit den Führerscheinmodulen wird immer doller. Ab 3,5 Tonnen Gewerblich und die Handwerkerregelung von 50 Km ist für viele nicht einhaltbar, was die Rennleitung auch weiss.
Hallo Klaus, nun wirbelst du aber einiges durcheinander.
Der Wagen sieht aus wie S*u, klar. Deiner ist bestimmt richtig sauber.
Mein Sprinter manchmal, ist aber nach einem Tag Baustelle: Kanalschachtung, Betonarbeiten oder auch Asphalteinbau wieder dreckig. Die Reinigung wird aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.
So, aber nun das Durcheinander:Module vs. Handwerkerregelung 50 km- das gibt es so nicht!
Entweder transportiert man gewerblich, mit Modulen -oder-
nach der Handwerkerregelung - dann ohne-km Begrenzung
Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
50km ja, das gibt es auch. Dies kann man anwenden wenn kein EG-Kontrollgerät
aus welchen Gründen,auch immer im Tacho benutzt werden soll.
Ich muss mich leider auch beruflich, als Meister in einem Straßenbaubetrieb, mit diesem Zeugs auseinandersetzen.
Aber das führt zuweit, bei Fragen schick ne mail.
Cooper40
17.02.2015, 18:07
Matthias, dann habe ich das mit den Modulen Falsch auf dem Schirm. Ist mir in sofern egal weil ich sie brauche und mir über Sonderregeln keinen Kopf machen brauch, da ich, wie viele andere sich da schnell im Grauen Bereich aufhalten und wenn was passiert, bekommt man die Ohren lang gezogen weil´s doch zu Grau war! Das Fünfte muss ich noch absitze. (War ich da Kreide holen! Es ist nicht einfach vom Wachwerden.)
Es gibt Schmutz wo man sich schlecht gegen wären kann. Da halte ich locker die Füße still. Ein Jugendfreund ist Maurer und fährt auch mit seiner A-Klasse zum Bau. Wie er das macht weiss ich nicht. Der ist von Innen immer Sauber und von Außen, einmal in der Woche.
An seinem habe ich mal das Lammelendach komplett revidiert. (Ohne Vorkenntnisse vom Dach.)
Ist das Aussagekräftig das ich zuvor Decken gewaschen Habe, die ich über die Sitze wie Teppiche gelegt habe und weil es sich zog, auch andere Arbeiten gemacht habe weil ich mich bei so was nicht drängeln lasse. Da habe ich jedes Mal wenn ich wider an seinem dran war, Frische Sachen angezogen. Ich weiss nicht wie oft ich mir die Hände gewaschen habe! (Einkremen ging auch nicht!) Klassenziel erreicht und er hatte nichts zu beanstanden. Auch ein Vorteil das ich keine Schweißhände habe. Aber wer die weißen Säulenverkleidungen kennt, wie den Kassettenhimmel, der weis das man da schnell was rein bekommt und schlecht wieder raus zu bekommen ist. Mal so dran Fassen ist ja oft „Spurarm“, aber Montieren „Spurlos“ hat schon mal was mit Kunst zu schaffen.
Es geht wenn man will und der Aufwand keine Rolle spielt. Wenn ich Abbruch, machen müsste hätte ich auch meine Probleme. (Auto stände um die Ecke. Egal wie weil ich Laufen/Schlüren müsste)
Macht du auch Leiner, oder nur reinen Schacht-/Kanalbau.
Weil für Leiner habe ich schon so manches Equipment gebastelt. Von einer einzelnen Schlauchtrommel bis zum 7,5to wo vom Besenhalter bis zum Schraubenkompressor alles durch meine Hand ging. Also eine Hütte die auch völlig Autark zu bedienen ist. Bis auf den Wasserwagen den er braucht. (Ist ja nicht Überall ein Hydrant!) Habe hier keine Bilder aufn Rechner. Müssteste auf mein HP gehen!
Ich war auch selber schon ein paar Mal mit, um zu sehen (Handzulangern) was wie gebraucht wird. Mein Dreibein kann man noch tragen und wenn es steht, geht ein Ochse dran zu hängen.
Bei dem ersten Vito kann man auch sehen das die Sitzbank hinten nicht so verkleckert ist. Wurde wohl erst wieder zum Verkauf rein gemacht!
Mein alter ist jetzt in den Jagdgründen. Vor ein paar Tagen ist mir die obere Ölleitung zum Turbo durchvibriert. (Lagerschaden Pleuel und Kurbeltireb.) Mit jetzt um die 400 TKm, (Neues KI geht nicht anzulernen.) dem Vernachlässigendem im letzten Jahr wegen dem Neuen sichern, habe ich da keine Lust mehr zu. Daher stolpere ich ja über so komische Anzeigen weil ich einen 639 Kompakt suche. Den neuen kann ich ja nicht fahren, der könnte ja kaputt gehen. Außerdem ist noch kein April.
Selbst mein Alter war nie lange dreckig. (Beim Pick Up ist das einfacher.) Man konnte sich aber immer auf alle anderen Sitze mit hellen Sachen begeben. Egal wie schlimm der von Außen aussah.
Ich kann auch Nachts nach Hause kommen wann ich will, ich gehe erst ins Bett wenn der Zustand zufrieden stellend ist. Das sind alles so Macken die kann man nur verstehen wenn man meine Geschichte kennt. Mit dem ML-Fahrer wo ich meinen Neuen mit abgeholt habe, mit ihm gibt es eine Geschichte wo wir zusammen mit Mopis in Düsseldorf waren und ein runtergranzter Ferrari kreutze auf der Kö unsere Bahn, den habe ich aus dem Auto geschrieen weil man sich das nicht mit anschauen konnte. Die Brüllerei ging in etwa so: „Ähhhhhhhhhhh, du Schluffie, du bist es nicht Wert solch ein Fahrzeug zu haben, steig aus und ich geh mit dir auch so um.“ Ich meine ein 328 GTO
Er ist nicht ausgestiegen und mindestens vier Zeugen müssten noch leben zum Bezeugen! Ich kann es nicht und ich will es nicht einsehen wenn Dinge so, mit Füßen getreten werden.
Einer meiner Cousins hat einen 17 Jahre Jungen T4 und er ist Fußboden und Parkettleger, auch so lange Selbständig. Er hat gar keinen Bock sich eine neue Hütte zu holen. Das das ein Bauauto ist sieht man, aber mich hat es selten Gegraust. Wenn er keinen Hänger zum Müll wegschaffen mithat, wird die Hütte bis in die letzte Rille zugestopft. Da wird mir dann auch anders. Ein paar Tage später fährt er mir wieder übern Schuh und nichts mehr von zu sehen. Das generelle Baustellendingens schon, aber immer noch ein ordentliches fahrbares Werkzeug.
Wenn mir so Leutz übern Schuh laufen wie es Frank beschreibt, ist es selten das die bei Gelegenheit keinen Spruch von mir bekommen. Ich warte immer noch drauf das ich wegen so was mal an die Wand gestellt werde, aber bis jetzt war meine Erbostheit so Glaubwürdig, dass noch keiner auf den Knopf drücken wollte.
MfG Klaus
Matthias S
22.02.2015, 06:28
Vielleicht hätten sich die Maler-Jungs mal dieses Video anschauen sollen
http://youtu.be/f-5MKU6OK_4
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.