Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgase im Innenraum ... Geruch nach verschmortem Gummi im Motorraum ...
VITO-Power
16.02.2015, 16:08
Na toll ...
Vor 1000 km gab es den Öl - Service Plus, neue Bremsen vorne und einen neuen Wandler für das Getriebe ...
Seitdem bin ich fast nur Autobahn gefahren, oder Landstrasse, ganz wenig Stadt ... einen ganz leichten zeitweisen Abgasgeruch hatte ich eher der Umgebung zugewiesen ..
Denkste ...
Nun musste ich einige Stadtfahrten, Kurzstrecke hinter mich bringen ... sobald das Fahrzeug auf Betriebstemperaturen ist, wird über die Lüftung Abgas nach innen geleitet, dass es für jeden Lebensmüden eine wahre Pracht ist ...
Macht man die Motorhaube auf, so lässt sich neben dem Abgas auch angeschmortes Gummi erschnuppern ...
Ich mag meinen Vito ... aber was die Werkstätten hier in der Umgebung abliefern ist unter aller Sau ... ich denke, dass das nächste Fahrzeug von einem anderen Hersteller sein dürfte ... Da war meine Kia - Werkstatt ja zuverlässiger ...
Mein Vreundlicher kann sich immerhin leisten den kompletten Laden heute zu schliessen ... Maastrich hilft nur gegen einen nicht geringen Unkostenbeitrag, da eine servicebezogene Mobilitätsgarantie nicht vorgesehen ist ... ich könnte echt k...en ...
Was nützt einem ein tolles Auto und ein schöner Motor, wenn die Werkstätten nichts taugen ...
Letztendlich entscheidet immer die Werkstatt ob man ein gutes Auto hat, aber du bist nicht alleine.
Am Do. früh meinen in die NL gebracht, wegen Navi Off Road (schlimm genug dass beim Command nach 2 Jahern die Antenne versagt, mein Tomtom hatte das noch nie, hat aber auch nen anderen preis). Am Freitag die Meldung erhalten, Antenne muss bestellt werden (hätte man doch am Do. machen können), ob ich den übers Wochenende abholen wolle.
Nee, dort gelassen.
Gerade vorhin angerufen (Mo. Abend) wann ich mal mit einer Fertigstellung rechnen kann, "ach Ihr Auto ist schon bei uns.....".
Ich glaube ich bin dann nicht mehr so ganz freundlich geblieben. Die haben zwar hübsche Mitarbeiterinnen dort, aber das ist bei so manch einer schon der einzige Vorteil wohl.
Grüße Kurti
Die hübschen MAinnen müssen aber drin bleiben, damit andere hier aus dem Forum nicht wieder irgendwogegen fahren.....
Gruß
Uli
VITO-Power
16.02.2015, 17:49
Der Meister bei meinem Vreundlichen ist nicht hübsch ... auch habe ich im Umfeld des Nutzfahrzeugservices nichts hübsches gesehen, was von einer zuverlässigen Arbeitsleistung ablenken könnte. Hat aber halt wohl auch nicht geholfen ...
Ich vermute, dass irgendetwas von der Abgasführung nach dem Getriebeeinbau nicht mehr ordnungsgemäss befestigt wurde ... allerding ist kein Geräuschanstieg zu vernehmen ...
Müssen überhaupt abgasführende Teile zum Wandlertausch gelöst werden?
drdisketti
16.02.2015, 20:16
Zuweilen ist auch ein Pelztierchen schuld, erstmal abwarten, was wirklich die Ursache ist und dann urteilen - meine Ansicht.
VITO-Power
16.02.2015, 20:31
Mitten in der Stadt eher unwahrscheinlich ... vom zeitlichen Zusammenhang, ich hatte noch nie einen Maderschaden (meist halt in der Stadt), wäre das nun wahrlich ein ganz grosser Zufall ...
Ich hoffe aber, dass sich das Geheimnis morgen lüftet ... wenn der Vreundliche dann wieder geöffnet hat.
Ändert alles auch nichts an der Tatsache, dass man bei EZ 2008 bis 2012 keine Chance auf eine MB - Mobilitätsgarantie hat ... auch eher untypisch, gibt es bei anderen Herstellern von Inspektion bis Inspektion dazu ...
drdisketti
16.02.2015, 20:35
berichte bitte und solange lass' das Fenster immer einen Spalt offen und die Lüftung auf Umluft.
sternschrauber
16.02.2015, 22:38
Hallo
Ich tippe mal auf einen nicht montierten oder beschädigten Dichtring zwischen Turbolader und Oxikat.
Da habe ich schon mal ewig nach gesucht bis ich das gefunden habe....
Einfach mal bei laufenden Motor im Stand gucken obs da vielleicht leicht "dampft" dann zieht es direkt in die Lüftung hoch.
Gruß Matthias
Hallo
Ich tippe mal auf einen nicht montierten oder beschädigten Dichtring zwischen Turbolader und Oxikat.
Da habe ich schon mal ewig nach gesucht bis ich das gefunden habe....
Einfach mal bei laufenden Motor im Stand gucken obs da vielleicht leicht "dampft" dann zieht es direkt in die Lüftung hoch.
Gruß Matthias
Beim Tausch des Wandlers wird die Abgasanlage, normalerweise, nicht abgebaut.
VITO-Power
17.02.2015, 17:05
berichte bitte und solange lass' das Fenster immer einen Spalt offen und die Lüftung auf Umluft.
Nachdem der Mechaniker wieder mal nichts gefunden hatte (wie vor einem Jahr mit dem kaputten Wandler oder dem klapperndem Stossdämpfer ... ) ist mir an der Eintrittsschelle des DPF schwarzer Ruß aufgefallen ... Die Schelle wurde erneuert, jedoch ob es wirklich dicht ist, konnte man mir nicht sagen. Im Motorraum riecht es immer noch leicht nach Abgasen, wenn auch weniger. Ich fahre jetzt erstmal wieder einige Kilometer und Freitag darf ich wieder hin ...
drdisketti
17.02.2015, 17:09
Deine Unzufriedenheit ist nachvollziehbar ..
VITO-Power
17.02.2015, 18:48
Das ist jetzt reichlich diplomatisch formuliert ...
Der seit 26 Jahren erfahrene Chefmechaniker wird jetzt aber bei einem baugleichem Viano eine Riechprobe im Motorraum durchführen ... und dann mit meinem vergleichen ... :-(
Das ist jetzt reichlich diplomatisch formuliert ...
Der seit 26 Jahren erfahrene Chefmechaniker wird jetzt aber bei einem baugleichem Viano eine Riechprobe im Motorraum durchführen ... und dann mit meinem vergleichen ... :-(
Es soll zwischendurch auch beim OM642 zu gasundichten Injektoren kommen.
VITO-Power
17.02.2015, 19:02
Da der Motor so ruhig und gleichmässig läuft, wäre das sehr unwahrscheinlich ... Aussage Chefmechaniker ...
Die Laufruhe des Motors hat damit nichts zu tun ... Aussage Annahmemeister ...
Da nimmt sich der Kunde am besten einen Würfel ...
Da der Motor so ruhig und gleichmässig läuft, wäre das sehr unwahrscheinlich ... Aussage Chefmechaniker ...
Die Laufruhe des Motors hat damit nichts zu tun ... Aussage Annahmemeister ...
Da nimmt sich der Kunde am besten einen Würfel ...
Der Druckverlust ist mitunter so gering dass er durch die Ruheregelung problemlos ausgeregelt und somit nicht wahrgenommen wird.
Trotzdem treten dabei Verbrennungsgase aus und bilden einen schmierig bis festen und fürchterlich stinkenden Belag am und um den entsprechenden Injektor. Manchmal kann man diese Undichtigkeit aber auch hören.
VITO-Power
17.02.2015, 19:24
Bleibt die Frage, wie aufwendig eine Sichtprüfung ist ...
Riss im Krümmer steht auch noch im Lastenheft ...
Bleibt die Frage, wie aufwendig eine Sichtprüfung ist ...
Alle Motorabdeckungen aus-/ einbauen und dabei die Leckölleitungen nicht beschädigen.
VITO-Power
17.02.2015, 19:43
Riecht im Motorraum nur in Fahrtrichtung rechts ... also die Seite vom DPF ... müsste ja eine Seite erst mal reichen ...
Jetzt schauen wir aber erstmal ob die Schelle dicht hält ... der zeitliche Zusammenhang mit dem Getriebeausbau ist recht auffällig ... die Region ist auch angrenzend ... wie auch immer was beim Wandlertausch vorgefallen sein mag ... ich mag da noch nicht an den Zufall eines gleichzeitig inkontinenten Injektor glauben ...
Riecht im Motorraum nur in Fahrtrichtung rechts ... also die Seite vom DPF ... müsste ja eine Seite erst mal reichen ...
Jetzt schauen wir aber erstmal ob die Schelle dicht hält ... der zeitliche Zusammenhang mit dem Getriebeausbau ist recht auffällig ... die Region ist auch angrenzend ... wie auch immer was beim Wandlertausch vorgefallen sein mag ... ich mag da noch nicht an den Zufall eines gleichzeitig inkontinenten Injektor glauben ...
Ich habe auch nur eine mögliche Option genannt.
VITO-Power
17.02.2015, 20:15
Ja, danke, ich weiss ...
Sind ja mit den entsprechenden widersprüchlichen Äusserunge bei meinem Vreundlichen auch schon gefallen ... diese Optionen ...
Stehen dann als nächstes auf der Liste ... verbunden mit der Spannung was die Garantieverlängerung dazu sagt ...
Abgasgeruch ist ja das eine, aber was ist mit dem Geruch noch verschmortem Gummi?
Könnte das eventuell auch von verbranntem Öl kommen, welches an sehr heiße Motorstellen bzw. Abgasanlage/Turbolader gerät? Zumindest riecht das im ersten Moment ähnlich ...
VITO-Power
17.02.2015, 20:36
Im Moment vermute ich, dass bei meinen seltenen Stadtfahrten zufällig eine Regeneration eingesetzt hat, die die Symptome heftig verstärkt hat ... das wäre auch eine Erklärung, warum nach 4 Kilometern Stadtfahrt im Motorraum heftige Hitze aufstieg, als ich dort hereinschnupperte ... Die Heftigkeit der letzten zwei Tage trat heute auch nicht mehr in dieser Form auf ...
Zudem vermute ich, dass der undichte Anschluss vom DPF bei dieser Erhitzung dann besonders heftig abgeblasen hat ... was die Halbvergasung und evtl. den Schmorgeruch erklären würde.
Donnerstag fahre ich ca. 150 km Autobahn ... dann bin ich gespannt, ob der DPF dicht gehalten hat ... könnten ja auch noch Schäden an den Dichtflächen vorliegen ...
Früher hat man den Auspuff zugehalten ... dann hat man es gehört ...
drdisketti
17.02.2015, 20:54
...
Früher hat man den Auspuff zugehalten ... dann hat man es gehört ...
Das geht "heute" auch noch ! Zu zweit besser als allein.
VITO-Power
17.02.2015, 20:57
Klar ... und dann Notlauf wegen undefinierten Werten des Differenzdrucksensors des DPF ... bin mir nicht sicher ob man das gefahrlos machen kann ... könnte die Werkstatt dann ja auch durchführen ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.