Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe mich gestern beim Einparken von recht hübschen Naturerscheinungen...
princeton1
15.02.2015, 23:20
...ablenken lassen!
-:)
Und dann hatte ich im rechten Rücklicht ein Puzzle!
Wäre super, wenn mir jemand mitteilen könnte, was mich diese Unkonzentriertheit, bzw. diese Leuchteinheit am 2014er Viano bei MB kostet!
-:)
Gruss
Nico
...ablenken lassen!
-:)
Und dann hatte ich im rechten Rücklicht ein Puzzle!
Wäre super, wenn mir jemand mitteilen könnte, was mich diese Unkonzentriertheit, bzw. diese Leuchteinheit am 2014er Viano bei MB kostet!
-:)
Gruss
Nico
... war das ne 2 beinige Naturerscheinung?
princeton1
16.02.2015, 00:46
Ja!
-:)
Und dann hatte ich im rechten Rücklicht ein Puzzle!
A6398201564 9051 - Heckleuchte rechts - € 87,59+ (inkl. Leuchtmittel)
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 07:49
... war das ne 2 beinige Naturerscheinung?
Dann solltest Du Dich nicht um die Rückleuchte kümmern, sondern SOFORT in den lokalen Zeitungen eine Suchanzeige schalten!!!:760:
"Sonntag, XX:XX Uhr, XXXXstrasse. Du, blond mit lustiger Pudelmütze, ich mit weißem Mercedes, inkontinente V-Klasse. Leider war ich zu schüchtern u. total weg von Dir....... . BITTE melde Dich zwecks Übernahme meines Parkschadens.":n_lachen2::n_lachen2:
Zum Thema: MB Rückleuchtenpreis kenne ich nicht. Habe meinem Nachbarn aber vor kurzem bei seinem Fiat Ducato die linke Leuchteneineinheit mit meinem Rückspiegel "eingedrückt". Leuchteneinheit mit Leuchtmittel 142 € brutto.
princeton1
16.02.2015, 08:39
A6398201564 9051 - Heckleuchte rechts - € 87,59+ (inkl. Leuchtmittel)
-:)
Danke Helmut!
-:)
Für die gestrigen sagenhaften Aussichten zahle ich jeden einzelnen Euro für die zersplitterte Leuchteinheit gerne!
Tja, was nützen auch Parksensoren + eine Rückfahrkamera, wenn "mann" trotz R-Stellung des Wählhebels + rückwärtiger Schleichfahrt nach vorne starrt...!
Auf alle Fälle haben die Parksensoren funktioniert!
Nach dem Einschlag mit plastischer Kaltverformung der Plastomere leuchteten die P-LEDs tiefrot...!!!
-:)
LG
Nico
Für die gestrigen sagenhaften Aussichten zahle ich jeden einzelnen Euro für die zersplitterte Leuchteinheit gerne!
Tja, was nützen auch Parksensoren + eine Rückfahrkamera, wenn "mann" trotz R-Stellung des Wählhebels + rückwärtiger Schleichfahrt nach vorne starrt...!
Das muss dann wohl 'ne ganz besondere Naturerscheinung gewesen sein :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
princeton1
16.02.2015, 08:54
Das muss dann wohl 'ne ganz besondere Naturerscheinung gewesen sein :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
-:)
Ja, eigentlich müsste man/ich der Mutter noch ein Dankschreiben schicken...!
-:)
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 08:55
Nico, Du solltest Dir eine Frontkamera einbauen oder eine hochauflösende DashCam..... dann hättest Du wenigsten noch ein paar Bilder/Clips von der schönen Frau..... um sie dann natürlich in einer netten sozialen Geste hier einzustellen........:n_lachen2:
Das Rentnersystem ist so langsam dass mich das auch schon ne Heckklappe gekostet hat....
drdisketti
16.02.2015, 11:08
Nico, Deine Überschrift lautet
"... von recht hübschen Naturerscheinungen"
Bezieht sich der verwendete Plural auf (körperliche) Ausprägungen oder auf mehrere Exemplare der Spezies an sich ?
princeton1
16.02.2015, 12:36
Nico, Deine Überschrift lautet
"... von recht hübschen Naturerscheinungen"
Bezieht sich der verwendete Plural auf (körperliche) Ausprägungen oder auf mehrere Exemplare der Spezies an sich ?
-:)
Es handelte sich um eine wunderschöne Naturerscheinung mit vielseitigen Attributen.
Diese waren geprägt von schier unendlichem Liebreiz und einer schnappluftfördernden knisternden Venus-Aura!
Die Engel mussten sich wohl einst über ihre Wiege gebeugt haben...!
Ach ja, das neue Rücklicht habe ich vor zwei Stunden geordert.
Kann ich morgen Früh abholen!
-:)
tschüss dann
Nico
drdisketti
16.02.2015, 15:24
Dann steht einer Wiederholung von der Seite ja in Kürze nichts im Weg :760:
Aber nach wie vor: wieso der Plural in der Threaderöffnung ?? Doppelt gesehen seinerzeit ?
...
Es handelte sich um eine wunderschöne Naturerscheinung...
princeton1
16.02.2015, 15:45
Dann steht einer Wiederholung von der Seite ja in Kürze nichts im Weg :760:
Aber nach wie vor: wieso der Plural in der Threaderöffnung ?? Doppelt gesehen seinerzeit ?
-:)
Aufgemerkt!
eine hübsche Naturerscheinung (Singular!)
mit
vielen attraktiven Attributen (Plural!)
-:)
Grüssle
Nico
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 16:03
mit vielen attraktiven Attributen (Plural!)
Lass raten, Nico:
Grüne Pudelmütze mit lila Bommel dran :confused::confused:
Norweger-Pullover in Übergrösse (sog. Schlabberlook) :confused::confused:
Winter-Moonboots bis zu den Knien :confused::confused:
Öko-Stofftasche aus Biobaumwolle als Handtaschenersatz:confused::confused:
Gletschersonnenbrille mit Nasenabdeckung :confused::confused:
Zigarre- oder Pfeifenrauchend:confused::confused:
......................................
......................................
camper2012
16.02.2015, 16:07
keep-calm-just-take-a-cab .gut.
princeton1
16.02.2015, 16:08
Lass raten, Nico:
Grüne Pudelmütze mit lila Bommel dran :confused::confused:
Norweger-Pullover in Übergrösse (sog. Schlabberlook) :confused::confused:
Winter-Moonboots bis zu den Knien :confused::confused:
Öko-Stofftasche aus Biobaumwolle als Handtaschenersatz:confused::confused:
Gletschersonnenbrille mit Nasenabdeckung :confused::confused:
Zigarre- oder Pfeifenrauchend:confused::confused:
......................................
......................................
-:)
Ach, Du warst ja auch da...!?
Hättest doch grüssen können...!?
-:)
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 16:27
-:)
Ach, Du warst ja auch da...!?
Hättest doch grüssen können...!?
-:)
.pfiff....Nee...ich werd' da immer ganz schüchtern und krieg' kein Wort mehr raus.........
Kann man diese Sensoren am Heck eigentlich empfindlicher einstellen lassen?
Wir benötigen auch ein neues Rücklicht, weil die Warntöne zu spät kamen...
Verdammte Hormone !
Die Sache mit "Engel über die Wiege gebeugt" erinnert mich an die wunderschöne Anmache: "hat das eigentlich weh getan, als Sie vom Himmel auf die ERde gefallen sind ?"
Gruß
Uli
princeton1
16.02.2015, 17:36
...Verdammte Hormone...
-:)
Das sind die Vorboten vom Frühling...!
-:)
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 18:34
Kann man diese Sensoren am Heck eigentlich empfindlicher einstellen lassen?
Wir benötigen auch ein neues Rücklicht, weil die Warntöne zu spät kamen...
Die Ansprechentfernung der Sensoren müsste sich meines Erachtens per StarDiagnose codieren lassen; wenn z.B. nachträglich eine Anhängekupplung montiert wird, muss ja auch der verringerte Abstand des Kugelkopfes zu einem Hindernis neu berücksichtigt werden.
drdisketti
16.02.2015, 19:45
...
Aufgemerkt!
eine hübsche Naturerscheinung (Singular!)
mit
vielen attraktiven Attributen (Plural!)
...
Nico, nicht mogeln (oder liest Deine Holde mit ??):
" Habe mich gestern beim Einparken von recht hübschen Naturerscheinungen... "
Dein Pech - die Threadüberschrift mußt Du von einem Mod. ändern lassen :flex:
drdisketti
16.02.2015, 19:47
Die Ansprechentfernung der Sensoren müsste sich meines Erachtens per StarDiagnose codieren lassen
...
In dem Fall sprachen wohl die Sensoren am falschen Ende des Fahrzeugs an :41:
V6 Mixto Lang
16.02.2015, 22:20
Nee, nee die "Abstands-Crash-Sensoren" vom Nico waren lahmgelegt! :n_lachen2: Höchstwahrscheinlich hat der Nico vor lauter Freude über die "Natur"-Erscheinungen den Kickdown beim Rückwärtsfahren betätigt!
Zum Thema: Je höher die Fahrgeschwindigkeit, desto kürzer werden die Intervalle der optischen (akustischen) Abstandswarnung.
Wer also mit z.B. mit 5 Km/h rückwärts in eine Parklücke einsetzt, bekommt zwar korrekte (und schnelle) Warnungen vom PDC-System, nur reicht die Reaktionszeit vielleicht nicht mehr aus........ .:n_lachen2:
Laaangsam vorwärts/rückwärts fahren heißt das Zauberwort! :802:
Dann kann man/frau zentimetergenau Dank PDC mit Abstand an ein Hindernis ranfahren!
Da haben bei Nico schon die Glocken geläutet das er den Warnton nicht mehr gehört hat...
princeton1
17.02.2015, 18:34
Nachdem ich eben bei meiner Mercedes Benz Vertretung die Umstände (inkl. ursächlicher Detailbeschreibung!) des Glasschadens im Südflügel meines MARCO POLOs erläutert habe, wurden mir spontan solidarische 30% Rabatt auf die neue Leuchteinheit eingeräumt!
-:)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image152.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Die waren echt betroffen...!
LG
Nico
..., wurden mir spontan solidarische 30% Rabatt auf die neue Leuchteinheit eingeräumt!
Nico
Premium Kunde müsste man sein.....
princeton1
18.02.2015, 18:39
So, alles wieder in bester Ordnung!
-:)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image154.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Gruss
Nico
Verdammte Hormone !
Die Sache mit "Engel über die Wiege gebeugt" erinnert mich an die wunderschöne Anmache: "hat das eigentlich weh getan, als Sie vom Himmel auf die ERde gefallen sind ?"
Gruß
Uli
Nico, nicht mogeln (oder liest Deine Holde mit ??):
" Habe mich gestern beim Einparken von recht hübschen Naturerscheinungen... "
Dein Pech - die Threadüberschrift mußt Du von einem Mod. ändern lassen :flex:
Vielleicht hat die eine Naturschönheit ja ihre zwei Naturschönheiten an der Sonne ausgeführt. Dann wären Singular UND Plural richtig.
drdisketti
18.02.2015, 19:15
Möpse waren nicht die Rede !
http://images.fotocommunity.de/bilder/portrait-frauen/studio-kein-akt/moepse-a4af717d-b324-4950-a36d-baa71ff837fb.jpg
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22087481
Für die drei oder vier Schrauben an der Leuchte nimmst Du einen Akku-Schrauber .? Hast Du Haut-Irritationen an den Händen oder Muskelschwund in den Armen? :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Aber ein exotisches Modell, wusste gar nicht dass es Schrauber von AEG noch gibt ...
Ich besitze noch einen "echten" AEG Bandschleifer aus den 80er Jahren, da klebt immer noch der Preis von 239 DM auf dem Originalkarton und darauf steht "Made in West Germany" :802::802:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1938&pictureid=12837
alexanderpeter
18.02.2015, 20:01
Für die drei oder vier Schrauben an der Leuchte nimmst Du einen Akku-Schrauber .? Hast Du Haut-Irritationen an den Händen oder Muskelschwund in den Armen? :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Aber ein exotisches Modell, wusste gar nicht dass es Schrauber von AEG noch gibt ...
Ich besitze noch einen "echten" AEG Bandschleifer aus den 80er Jahren, da klebt immer noch der Preis von 239 DM auf dem Originalkarton und darauf steht "Made in West Germany" :802::802:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1938&pictureid=12837
Guten Abend,
na ja, schau mal bei Conrad Zitat:
http://www.conrad.de/ce/de/search/?gclid=CIOf4Y2k7MMCFY_MtAodIXUAmQ&search=aeg%20akkubohrmaschine&insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&s_kwcid=AL!222!3!43714817121!e!!s!!aeg%20akkubohrm aschine&ef_id=USCg1AAAAaZSwOuR:20150218195927:s
alexanderpeter
18.02.2015, 20:02
Die kosten richtig Geld.
drdisketti
18.02.2015, 20:07
...
Aber ein exotisches Modell, wusste gar nicht dass es Schrauber von AEG noch gibt ...
AEG ist wie z.B. Blaupunkt auch ein reines Label, ansonsten reine Fernost-Produktion.
Die kosten richtig Geld.
Googeln kann ich auch ;-)
Trotzdem dominieren in dem Segment Hauptsächlich andere Marken, allen voran Makita ...
alexanderpeter
18.02.2015, 20:09
So, alles wieder in bester Ordnung!
-:)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image154.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Gruss
Nico
Guten Abend Nico,
schöne Frauen kosten halt Geld. Wie es auch immer sei.
Nur ein kleiner Trost.
Ist mir auch schon passiert, aber verrate mich nicht.
alexanderpeter
18.02.2015, 20:16
Googeln kann ich auch ;-)
Trotzdem dominieren in dem Segment Hauptsächlich andere Marken, allen voran Makita ...
Guten Abend,
glaub ich Dir. Ich wollte jetzt nicht die AEG in den Himmel schreiben.
Aber die von Fein sind auch nicht schlecht. Nur Preislich liegen die auch oben.
princeton1
18.02.2015, 20:18
Für die drei oder vier Schrauben an der Leuchte nimmst Du einen Akku-Schrauber .? Hast Du Haut-Irritationen an den Händen oder Muskelschwund in den Armen? :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Aber ein exotisches Modell, wusste gar nicht dass es Schrauber von AEG noch gibt ...
Ich besitze noch einen "echten" AEG Bandschleifer aus den 80er Jahren, da klebt immer noch der Preis von 239 DM auf dem Originalkarton und darauf steht "Made in West Germany" :802::802:
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1938&pictureid=12837
-:)
Ich habe ein Alter erreicht, wo man sich die Kräfte sehr gut einteilen muss...!!!
Ansonsten: AEG = Aus Erfahrung Gut
-:)
Gruss
Nico
AEG ist wie z.B. Blaupunkt auch ein reines Label, ansonsten reine Fernost-Produktion.
Aber in der Preisklasse, in der die AEG Schrauber agieren, scheint wenigstens die Qualität zu stimmen.
Im Gegensatz zu den "DUAL" Kompaktanlagen, "Grundig" Radioweckern oder "SINGER" Nähmaschinen bei ALDI vom Grabbeltisch für 89 Euro ...
Insbesondere Letztere lösen regelmäßig Empörung bei meiner besseren Hälfte aus, sie versteht etwas von den Maschinen und besitzt auch welche (Singer, Bernina), sie kann es oft nicht fassen, was da für Müll unter traditionsreichen Namen verkauft wird :41:
alexanderpeter
18.02.2015, 20:19
AEG ist wie z.B. Blaupunkt auch ein reines Label, ansonsten reine Fernost-Produktion.
Klar, reines Fernost Produkt. Kauf ich nicht. Aber was soll man noch kaufen.
Fast alle Made Fernost.
drdisketti
18.02.2015, 21:28
AEG hatte schon zu Zeiten deutscher Industrieprodukte zwei Abkürzungen repräsentiert:
Auspacken - Einpacken - Gutschrift
und
Alles Ein Glump
AEG hatte schon zu Zeiten deutscher Industrieprodukte zwei Abkürzungen repräsentiert:
Auspacken - Einpacken - Gutschrift
und
Alles Ein Glump
Aber wohl nicht ganz zu Recht, oder gib es da konkrete Beispiele ...?
drdisketti
18.02.2015, 21:49
Das bezog sich in den späten 60ern auch eher auf die Industrieprodukte als auf Consumerartikel.
Mehr als eine Schlagbohrmaschine mit diversen mechanischen Vorsatzgeräten (z.B. Winkelschleifer oder Stichsäge) war bis in die 70er auch kaum im Sortiment für Heimwerker.
alexanderpeter
18.02.2015, 22:01
Guten Abend,
na ja, hatte schon einige Akku Bohrmaschinen. Verschiedene Fabrikate.
Makita war noch nicht dabei.
Nur bei mir sind die alle nach einem Jahr hin. Entweder geben die Akku auf, oder die Spannköpfe.
Wenn ich 50 - 100 Löcher in Stahl 10 mm bohre und das mehrmals oder Profilzylinder aufbohre, bei mir halten die nicht lang. 1 bis max. 2 Jahre.
Dann sind die egal welches Fabrikat am Ende.
Nur so meine Erfahrung.
AEG hatte schon zu Zeiten deutscher Industrieprodukte zwei Abkürzungen repräsentiert:
Auspacken - Einpacken - Gutschrift
und
Alles Ein Glump
Bei uns im Norden:
Alles Ein Gammel
AEG: ich hatte mir zum 18. Geburtstag eine Stichsäge aus der Profiklasse geleistet für 400,- DM inkl. Untertisch; die hat 25 Jahre gehalten und würde es mit einem dritten "Spanhhebel" für das Sägeblatt auch weiter tun, und das Teil hat auch schon manches hinter sich.
Ein AEG - Bohrhammer aus der Nichtprofiklasse hat meinen Bau durchgehalten, dann war er im Eimer.
Jetzt nur noch Bosch blau; da habe ich seit fast 30 Jahren auch einen kleinen Winkelschleifer, der scheint auch unkaputtbar.
Eine kleine Flex von Westflalia und Aldi ( je 125er Blatt gegenüber dem kleineren Bosch ) hielten so ungefähr von 12 bis mittag....
Resumee für mich: gutes Werkzeug kostet nun mal richtig Geld; und aus zwei Gründen geb ich das gern mittlerweile aus:
1. Nachhaltigkeit ( Umweltschutz ) da die Maschinen lange halten
2. Effizienz - die Teile gehen nicht kaputt, wenn man damit arbeitet.
Gruß
Uli
AEG = Auspacken, Einschalten, Garantiefall
Resumee für mich: gutes Werkzeug kostet nun mal richtig Geld; und aus zwei Gründen geb ich das gern mittlerweile aus:
1. Nachhaltigkeit ( Umweltschutz ) da die Maschinen lange halten
2. Effizienz - die Teile gehen nicht kaputt, wenn man damit arbeitet.
Gruß
Uli
Leider sind genau dies die Gründe gegen die die Industrie kämpft. Geplante Obsoleszenz in jeder Form. Entweder durch eingeplante Schwachstellen oder neue "verbesserte" Produkte die trotz voller Funktion einen Kaufanzeiz schaffen sollen. Bei Serien wie z.B. Bosch blau bin ich der Meinung, dass dieses gute Gerät "nur" ordentliche Qualität liefert und die anderen Modelle Schwachstellen haben. Die teureren Geräte kompensieren über die Laufzeit den Gewinn für den Hersteller. Aber nachhaltiger ist das wegen des geringeren Materialverbrauchs natürlich.
Bei Produkten wie Autos ist es auch so. Jedes Facelift wird als neues Modell angepriesen. Bei der Vorstellung des Mercedes SL R231 habe ich einen MB-Verkaufstrainer gefragt, warum wieder kein Head up-Display lieferbar ist. Die Antwort war: " Wir müssen uns doch was für die Mopf aufheben".
princeton1
19.02.2015, 06:53
AEG ist wie z.B. Blaupunkt auch ein reines Label, ansonsten reine Fernost-Produktion.
-:)
Den ahnungslosen Stammtisch-Ausführungen bezüglich meines AEG-Akkubohrers muss ich jetzt wohl mal langsam eine revidierte Sichtweise verpassen!
Wie bei allen Werkzeuganschaffungen habe ich zum Zeitpunkt des Kaufs sehr gründlich die Leistungsattribute + Kaufargumente analysiert.
Eine z.B 6000er MAKITA MX-T Serie konnte dieser überlegenen AEG BBS-Serie das Wasser nicht reichen!!!
Der Produktionsstandort dieser gewerblichen Profi-Reihe liegt nicht in FERNOST, sondern in NAHSÜD!!!
Dieses AEG BBS Modell wurde in Baden Würtemberg / Winnenden hergestellt!!!
Der eigenentwickelte Hochleistungsmotor ist baugleich wie bei der renommierten US-Schwestermarke MILWAUKEE!
Statt aus Kunststoff, arbeitet im AEG Profisegment ein robustes Metallgetriebe!
Auch das Gehäuse dieser BBS Serie ist aus Metall!
Diese hochwertigen Komponenten begründen auch, dass die AEG im Vergleich zur Makita größe und längere Holzschrauben ohne Vorbohren verarbeiten kann!
Ein weiteres sehr gewichtiges Kaufargument war das geniale FIX-TEC Bohrfutter aus Metall. Ohne Werkzeug lässt es sich in Sekunden per Schnellverschluss abziehen. Dahinter befindet sich dann eine werkseitige BIT-Aufnahme mit Verriegelung, damit die BIT-Einsätze nicht herausfallen können!
Durch das Arbeiten mit BIT-Einsätzen reduziert sich durch die vorherige Bohrfutterwegnahme die Baulänge und der Schwerpunkt verlagert sich entsprechend!
Auch lässt sich der Akku (zwei im Lieferpaket im XXL Gerätekasten) um 180 Grad umstecken!
-:)
So, ich hoffe, dass einer Reputation meines High-End Profi Akkuschraubers (ca. € 240,-) von AEG - Made in Germany, damit nichts mehr im Wege steht.
P.S
AEG gehörte übrigens lange zum DAIMLER-Konzern!
-:)
tschüss dann
LG
Nico
princeton1
19.02.2015, 07:03
...Eine kleine Flex von Westflalia und Aldi ( je 125er Blatt gegenüber dem kleineren Bosch )...
-:)
Tatsächlich?!?
Bei FEINKOST ALBRECHT gibt es von ACKERMANN & SÖHNE einen FLEX-Trennschleifer!?
-:)
Gruss
Nico
Tempotücher
Tesafilm
Zewa usw.
so wohl auch Flex = Winkelschleifer
princeton1
19.02.2015, 07:22
Tempotücher
Tesafilm
Zewa usw.
so wohl auch Flex = Winkelschleifer
-:)
Ach so...!
-:)
princeton1
19.02.2015, 07:44
-:)
Den ahnungslosen Stammtisch-Ausführungen bezüglich meines AEG-Akkubohrers muss ich jetzt wohl mal langsam eine revidierte Sichtweise verpassen!
Wie bei allen Werkzeuganschaffungen habe ich zum Zeitpunkt des Kaufs sehr gründlich die Leistungsattribute + Kaufargumente analysiert.
Eine z.B 6000er MAKITA MX-T Serie konnte dieser überlegenen AEG BBS-Serie das Wasser nicht reichen!!!
Der Produktionsstandort dieser gewerblichen Profi-Reihe liegt nicht in FERNOST, sondern in NAHSÜD!!!
Dieses AEG BBS Modell wurde in Baden Würtemberg / Winnenden hergestellt!!!
Der eigenentwickelte Hochleistungsmotor ist baugleich wie bei der renommierten US-Schwestermarke MILWAUKEE!
Statt aus Kunststoff, arbeitet im AEG Profisegment ein robustes Metallgetriebe!
Auch das Gehäuse dieser BBS Serie ist aus Metall!
Diese hochwertigen Komponenten begründen auch, dass die AEG im Vergleich zur Makita größe und längere Holzschrauben ohne Vorbohren verarbeiten kann!
Ein weiteres sehr gewichtiges Kaufargument war das geniale FIX-TEC Bohrfutter aus Metall. Ohne Werkzeug lässt es sich in Sekunden per Schnellverschluss abziehen. Dahinter befindet sich dann eine werkseitige BIT-Aufnahme mit Verriegelung, damit die BIT-Einsätze nicht herausfallen können!
Durch das Arbeiten mit BIT-Einsätzen reduziert sich durch die vorherige Bohrfutterwegnahme die Baulänge und der Schwerpunkt verlagert sich entsprechend!
Auch lässt sich der Akku (zwei im Lieferpaket im XXL Gerätekasten) um 180 Grad umstecken!
-:)
So, ich hoffe, dass einer Reputation meines High-End Profi Akkuschraubers (ca. € 240,-) von AEG - Made in Germany, damit nichts mehr im Wege steht.
P.S
AEG gehörte übrigens lange zum DAIMLER-Konzern!
-:)
tschüss dann
LG
Nico
-:)
Das Akku-Ladegerät verfügt auch über eine sehr erfreuliche Schnellladung!
-:)
drdisketti
19.02.2015, 08:04
-:)
Den ahnungslosen Stammtisch-Ausführungen bezüglich meines AEG-Akkubohrers muss ich jetzt wohl mal langsam eine revidierte Sichtweise verpassen!
...
Der Produktionsstandort dieser gewerblichen Profi-Reihe liegt nicht in FERNOST, sondern in NAHSÜD!!!
Dieses AEG BBS Modell wurde in Baden Würtemberg / Winnenden hergestellt!!!
...
So, ich hoffe, dass einer Reputation meines High-End Profi Akkuschraubers (ca. € 240,-) von AEG - Made in Germany, damit nichts mehr im Wege steht.
...
"Träum' weiter":
Zitat aus http://www.zvw.de/inhalt.winnenden-schief-entsorgung-kauft-aeg-gebaeude.ded315a9-e638-4721-9be7-de8b0dfe0990.html
"
Die AEG in Winnenden - ein Rückblick:
..
1982 stellte der AEG-Konzern einen Vergleichsantrag, das Winnender Werk blieb aber verschont.
1989 wollte Bosch die Winnender AEG kaufen, wurde aber vom Kartellamt zurückgepfiffen.
Die AEG, die Daimler gehörte, verkaufte 1991 ihre Elektrowerkzeugefabrik an Atlas-Copco. 1500 Mitarbeiter hatte das Werk.
2005 verkaufte Atlas-Copco die Winnender AEG an TTI. Es waren noch 560 Mitarbeiter.
2009 war diese Belegschaft auf rund 450 Leute geschrumpft.
Mitte 2011 wurden die ganze Produktion geschlossen und insgesamt 330 Beschäftigte entlassen. In Winnenden verbleibt lediglich die Verwaltung."
Der Stammtisch geht dann wohl auf Dich ..
Die Daimler-Zeit liegt nun 25 Jahre in der Vergangenheit, da gab es zwischenzeitlich u.A. noch den Ein- und Wiederausstieg bei Chrysler.
In Bezug auf die Eigentümer der Marke AEG:
http://www.werkzeug-news.de/elektrowerkzeuge/04/aeg-und-milwaukee-elektrowerkzeuge.html
princeton1
19.02.2015, 08:52
Ne, ne Rainer, das Stammtisch-Mobiliar darfst Du gerne behalten!
-:)
Da dieses deutsche Qualitätsprodukt bereits seit 2010 bei mir seine zuverlässigen + vorbildlichen Dienste verrichtet, stehe ich weiterhin zu meiner getätigten Aussage!
Im Kern ging es mir ja auch nur darum, darauf hinzuweisen, dass zumindest das AEG-Profisegment von den typischen fernöstlichen low-tech Geräten gaaaaaaaanz weit entfernt ist...!
-:)
LG
Nico
BenzTowner
19.02.2015, 09:00
Ne, ne Rainer, das Stammtisch-Mobiliar darfst Du gerne behalten!
-:)
Da dieses deutsche Qualitätsprodukt bereits seit 2010 bei mir seine zuverlässigen + vorbildlichen Dienste verrichtet, stehe ich weiterhin zu meiner getätigten Aussage!
Im Kern ging es mir ja auch nur darum, darauf hinzuweisen, dass zumindest das AEG-Profisegment von den typischen fernöstlichen low-tech Geräten gaaaaaaaanz weit entfernt ist...!
-:)
LG
Nico
Oder ihr nehmnt METABO - born in Nürtinge (des isch schwäbisch - 's fehlt des n) a:)
Mit Metabo und Makita habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob die Maschinen selbst oder auch der Service/Ersatzteilversorgung.
Metabo fertigt aber auch unter anderem in Shanghai:
Metabo.de (http://www.metabo.de/Presse-Archiv.302+M5ae15986a19.0.html)
um OT zu bleiben noch ein Einwurf:
mein Bruder (Tischler) schwört auf Festool.
Hier wäre die Anforderung "Made in Germany" erfüllt ...
princeton1
19.02.2015, 10:21
um OT zu bleiben noch ein Einwurf:
mein Bruder (Tischler) schwört auf Festool.
Hier wäre die Anforderung "Made in Germany" erfüllt ...
-:)
Die sind aber im Akkubohrer-Segment nicht wirklich vertreten...!
Ansonsten erfreue auch ich mich an einer FESTOOL Stichsäge und Rotex Getriebe Polier- und Schleifmaschine!
Absolute Top-Qualität!
-:)
Grüssle
Nico
-:)
Die sind aber im Akkubohrer-Segment nicht wirklich vertreten...!
Aus purer Neugier: was fehlt Dir da genau?
Der DRC mit 60 Nm Drehmoment und max. 50 mm/12 mm (Holz/Stahl) Bohrdurchmesser kugelt einem fast den Arm aus ... ;-)
princeton1
19.02.2015, 11:13
Dann hatte ich die wohl bisher nicht so richtig auf der Uhr...!
-:)
Habe bisher FESTOOL nicht sofort mit Akkubohrern in Verbindung gebracht...!
Ich bin da aber auch nicht zu herstellerloyal...!
Verschiedene Hersteller bedienen bei mir multiple Einsatzbereiche:
LORCH (Made in Germany): zum Schweißen
FEIN-Multimaster (Made in Germany): zum Fein-Schleifen
ACKERMANN & SÖHNE - FLEX (Made in Germany): zum Flexen
METABO (Made in Germany): zum Bohren
FESTOOL (Made in Germany): zum Stichsägen + Polieren/Schleifen
AEG (Made in Germany): zum Akkuschrauben/Bohren
Kärcher (Made in Germany): zum Saugen + Hochdruckreinigen
-:)
Ich kann mir billig leider nicht leisten, dann kauf ich ja immer 2x...!
Die Freude über einen billigen Preis währt definitiv kürzer, als der nachhaltige Frust über ausgeprägte miese Qualität!
-:)
tschüss dann
Nico
demokrit
19.02.2015, 11:35
Die Engel mussten sich wohl einst über ihre Wiege gebeugt haben...!
Meiner Erfahrung nach, bis sie den Mund aufmacht ... um zu sprechen, oder das was sie dafür hält ... :cool:
BenzTowner
19.02.2015, 11:47
-:)
Die sind aber im Akkubohrer-Segment nicht wirklich vertreten...!
Ansonsten erfreue auch ich mich an einer FESTOOL Stichsäge und Rotex Getriebe Polier- und Schleifmaschine!
Absolute Top-Qualität!
-:)
Grüssle
Nico
Ich freue mich schon drauf, wenn ich zu Nico fahre :auto: - um in seiner top ausgestatteten Werksgarage :flex: :kaffee: .rtfm. :760: :shop: .esse. :drinks:mit Werkzeug "made in or for germany" unsere beiden MP zu optimieren :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big:
princeton1
19.02.2015, 12:31
Ich freue mich schon drauf, wenn ich zu Nico fahre :auto: - um in seiner top ausgestatteten Werksgarage :flex: :kaffee: .rtfm. :760: :shop: .esse. :drinks:mit Werkzeug "made in or for germany" unsere beiden MP zu optimieren :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big: :icon_smile_big:
-:)
Von wegen schwäbische Vorurteile...!
Da bekommt der Begriff "Werkstatt-Inspektor" ja eine völlig neue Bedeutung!
Erscheint hier hungrig + durstig im Preussenland mit einem wuchtigen Wartungs- und Pflegestau am schneidigen MP-Material!
Dann futtert er ein halbes Schwein auf Toast, mehrt mein BECKS-Leergut und erfreut sich an meinem neuen Panasonic Kaffeevollautomaten...!
-:)
Räschpeckt...!!!
Erst gibt es den Länderfinanzausgleich und dann schickt Baden Würtemberg einen gut getarnten Landesrepräsentanten, der an einem Nachmittag den monetären Gegenwert in Form von Sachwerten + Dienstleistungen wiederholt...!
-:)
tschüss dann
Nico
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.