PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Zukunft bei Mercedes


solidmac
12.02.2015, 11:14
Weiß nicht, ob das schon einer gepostet hat - für mich als kleine Gadget Schlampe ist das ein richtiges Schlaraffenland ;)

http://teleskipp.de/?bwv_pubid=undefined&bwv_clickurl=undefined&bwev=click&originmcID=40000535200

v-dulli
12.02.2015, 13:05
Weiß nicht, ob das schon einer gepostet hat - für mich als kleine Gadget Schlampe ist das ein richtiges Schlaraffenland ;)

http://teleskipp.de/?bwv_pubid=undefined&bwv_clickurl=undefined&bwev=click&originmcID=40000535200

Auf diese Zukunft kann ich verzichten, ich will ein Auto fahren.

solidmac
12.02.2015, 13:56
Du fährst dann halt nen Oldtimer, wenn es soweit ist und ich lasse mir den Autopiloten raushacken, damit ich wieder selbst fahren kann ;)

Mopeto
12.02.2015, 13:57
Och warum nicht.
Der Kiste sagt man wo man hin möchte und man sitzt entspannt ohne sich dem verkehr widmen zu müssen.
Man könnte ja jetzt wenn man wollte sich im Innenraum anderem verkehr zuwenden oder den Grill an schmeißen oder oder oder

Wenn so etwas mal bezahlbar wird, ich wäre da nicht abgeneigt.

Danidog
12.02.2015, 14:09
Warten wir mal ab was und in welcher Form kommt ...

Unfälle durch Fahrfehler oder Unachtsamkeit würden da sicher deutlich sinken, der Risikofaktor Mensch fällt weg. Allein der Notbremsassistent wird schon viel verhindern ...

Vermutlich gehen dann die Karosseriebaubetriebe auf die Barrikaden weil sie keine Arbeit mehr haben und die Hersteller halten sich zurück, weil sie in Zukunft keine verunfallten Autos mehr ersetzen müssen :n_lachen2::41:

Vito-Dane
12.02.2015, 15:51
Ich gehe mal davon aus, dass diese Fahrzeuge sich an die Geschwindigkeitsvorgaben halten.
Was halten denn die Städte davon, wenn die eingeplanten Einnahmen aus den Geschwindigkeitsüberschreitungen in ihrem Haushalt fehlen.

Korsar
12.02.2015, 16:27
Hallo,

Oh Mist und die Versicherungen müssten die Prämien drastisch senken und damit gingen auch gleich die Margen in den Keller.
Aber die Versicherungslobby ist, wie man immer wieder feststellen kann (vergleiche aktuell: http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/bgh-urteil-zinsberechnung-der-versicherer-zulaessig/150/3093/275114 ), gut aufgestellt, das werden die schon zu verhindern wissen und sei es, dass es ein Gesetz gibt, das es den Kfz. Versicherern erlaubt den Beitrag stabil halten zu dürfen...:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2: a:)

thw
12.02.2015, 21:03
Och warum nicht.
Der Kiste sagt man wo man hin möchte und man sitzt entspannt ohne sich dem verkehr widmen zu müssen.
Man könnte ja jetzt wenn man wollte sich im Innenraum anderem verkehr zuwenden oder den Grill an schmeißen oder oder oder

Wenn so etwas mal bezahlbar wird, ich wäre da nicht abgeneigt.

Wer haftet denn bei einem Unfall?

Der Halter?
Der Fahrer?
Der Hersteller?
Der Programmierer?
Das Internet?
Das Land (Strassen, AB, Schilder und Ampeln)?

nerano
12.02.2015, 21:15
Alte Leute haben die Kohle für teure Autos, leider komme sie damit nicht mehr zurecht. Also müssen Autos gebaut werden die von selbst fahren und die werden kommen. Es ist ja heute schon kein Problem mehr mit einem 500 PS Mercedes zu fahren. Vor 20 Jahren hätte man dazu schon Autofahren können müssen.

alexanderpeter
12.02.2015, 21:23
Na ja,

guten Abend,

ihr lebt noch hinterm Mond. :n_lachen2::n_lachen2:


Das selbstfahrende Auto ist doch schon im Saarland.


Schaut mal hier :

http://www.sr-online.de/sronline/nachrichten/politik_wirtschaft/selbstfahrende_autos_landtag100.html



Von wegen Zukunft.


Die Saarländer fahren doch schon alleine.

DMA
12.02.2015, 21:38
Aber eines steht fest: Die Zeit bleibt nicht stehen und nichts ist so stabil wie die Veränderung. Das war so, das ist so und das bleibt auch so.

Ich kann mich noch gut erinnern, das meine Eltern in den 70ern von der Gurtpflicht nicht begeistert waren und sich definitiv niemals anschnallen wollten und sicher waren, das sich dieses "Sicherheitssystem" niemals durchsetzen wird.


Sicher wird dieses Fahrzeug so nicht kommen, aber es steckt sehr viel innovative Entwicklung drinn und ich bin mir sicher, so manches werden wir in 10 Jahren in so manchen Fahrzeugen wieder finden. Und das Thema Versicherung und rechtliche Regelung wird bis dahin gaaaaaanz sicher geregelt sein, vor allem in Deutschland, wo du noch nicht mal auf ein Klo gehen kannst, das nicht nach ISO-Norm hergestellt wurde.


Zukunft, du darfst kommen.

alexanderpeter
12.02.2015, 21:47
Aber eines steht fest: Die Zeit bleibt nicht stehen und nichts ist so stabil wie die Veränderung. Das war so, das ist so und das bleibt auch so.

Ich kann mich noch gut erinnern, das meine Eltern in den 70ern von der Gurtpflicht nicht begeistert waren und sich definitiv niemals anschnallen wollten und sicher waren, das sich dieses "Sicherheitssystem" niemals durchsetzen wird.


Sicher wird dieses Fahrzeug so nicht kommen, aber es steckt sehr viel innovative Entwicklung drinn und ich bin mir sicher, so manches werden wir in 10 Jahren in so manchen Fahrzeugen wieder finden. Und das Thema Versicherung und rechtliche Regelung wird bis dahin gaaaaaanz sicher geregelt sein, vor allem in Deutschland, wo du noch nicht mal auf ein Klo gehen kannst, das nicht nach ISO-Norm hergestellt wurde.


Zukunft, du darfst kommen.



Guten Abend,

na ja, hab mal zuvor nur aus dem Saarland berichtet.

Aber die Zukunft macht mir schon angst. Allein-fahrende Autos ????

Fahre lieber wie Helmut selbst.

v-dulli
12.02.2015, 21:57
Aber die Zukunft macht mir schon angst. Allein-fahrende Autos ????

Fahre lieber wie Helmut selbst.

Peter, mir machen die heutigen "Allein-fahrende Autos"(weil der Fahrer am Smartphone oder sonstwas spielt) viel mehr Angst.
Mir geht es nur darum selbst mit dem Auto zu fahren oder eben den ÖPNV zu nutzen. In meinem Auto nicht mehr Herr der Lage zu sein gefällt mir überhaupt nicht.

Blue Planet Explorer
12.02.2015, 22:47
vor allem in Deutschland, wo du noch nicht mal auf ein Klo gehen kannst...
... ohne dass es die NSA registriert.

Blue Planet Explorer
12.02.2015, 23:05
Schon gesehen?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=45484
Dauer 43 Minuten.

Damit der Verkehr fließt, ist es offenbar wichtig, dass die Autos miteinander kommunizieren. Ein menschlicher Fahrer erkennt Blinker und Bremslichter, kann je nach Situation eine Lichthupe oder ein Handzeichen deuten und sieht manchmal sogar einem anderen Fahrer durch Blickkontakt an, was er vorhat und umgekehrt. Das alles muss dann der Computer erledigen.
Ich stelle mir vor, was passiert, wenn zB ein Motorrad zwischen durch diesen ganzen Automaten düst...a:)sofortiger Verkehrsinfarkt: die Computer stürzen ab, alles wieder auf Null, Neustart!

JAAAAA! DAS MACHT LAUNEEEE!

T.J.
13.02.2015, 09:42
Ich glaube, dass letztendlich solcherlei Systeme nur eines tun sollen - eingreifen, wenn der Mensch einen Fehler macht. Autonom fahren möchte ich auch nicht, und viele Mitmenschen sicher auch nicht.

Durch die gesetzlichen Regelungen ist es auch ausgeschlossen, dass ein Fahrzeug komplett ohne Eingriff des Fahrers fährt. Es gab und gibt ja immer wieder Tests mit autonom fahrenden Fahrzeugen. Die aktuelle S-Klasse könnte - wenn es legal wäre - autonom fahren. Das muss aber nicht erstrebenswert sein.

Wo Systeme helfen können, Fehler von Fahrern auszubügeln, da sind sie sinnvoll. Aber selber fahren möchte ich auf jeden Fall.

Blue Planet Explorer
13.02.2015, 14:23
Ich fände es gut, wenn damit stehende Wellen bei hohem Verkehrsaufkommen vermieden werden könnten, wo es keine reale Verkehrsbehinderung gibt.