Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heckscheibenwischer undicht
Willi Wacker
08.02.2015, 22:43
Hallo,
am Übergang vom Schlauch zum Heckscheibenwischer habe ich eine Undichtigkeit. Den Schlauch wollte ich dort abziehen um nachzusehen was da los bzw. undicht ist. Ich habe jedoch den Schlauch nicht abbekommen. Hat jemand ein Tipp für mich wie ich den Schlauch und den Heckscheibenwischerarm abbekomme?
Ex_Benutzer
08.02.2015, 22:55
Moins,
da ist ne Kappe am Wischerarm unten die läßt sich ja hochklappen...drunter eine Mutter..diese abschrauben.....am Arm bissl wackeln und nach vorne abziehn..leichter gehts Arm anklappen also von der Scheibe weg...und dann hin-und herdrehen und ziehen ..dann kommt der runter..Schläuche sind nur gesteckt, können aber bei dem Wetter ganz bescheiden runtergehen...bissl kühl grins oder die sind so hart schon dann pure Lust Leidenschaft und ziehen...also geh mit dem Schlauch wie mit ner Frau um...erst sanft ...wenn se ned will hart....grins
Gruß Holger
Hallo,
am Übergang vom Schlauch zum Heckscheibenwischer habe ich eine Undichtigkeit. Den Schlauch wollte ich dort abziehen um nachzusehen was da los bzw. undicht ist. Ich habe jedoch den Schlauch nicht abbekommen. Hat jemand ein Tipp für mich wie ich den Schlauch und den Heckscheibenwischerarm abbekomme?
Der Schlauchstutzen ist auf der Wischerwelle aufgesteckt und lässt sich durch leichtes hin und her verdrehen und gleichzeitig leicht hebeln abnehmen.
Danach lässt sich die Mutter lösen und der Wischerarm mit gezielter Gewalt oder einem kleinen Abzieher von der konischen Welle lösen und abnehmen.
Willi Wacker
09.02.2015, 07:58
Der Schlauch ist ein Wellschlauch und möglicherweise befindet sich in diesem ein Gummischlauch, was ich aber nicht sehen kann. Ich habe den Eindruck, dass an der Verbindungsstelle zum Heckscheibenwischer eine Kupplung/Steckverbinder sitzt. Mein Versuch den abzuziehen ist gescheitert. Ich habe Angst bei zuviel Gewalt etwas kaput zu machen. Für meine Vermutung spricht, dass die Verbindungsstelle sich verdrehen lässt und an dieser Stelle eine Gummidichtung sitzt.
Der Schlauch ist ein Wellschlauch und möglicherweise befindet sich in diesem ein Gummischlauch, was ich aber nicht sehen kann. Ich habe den Eindruck, dass an der Verbindungsstelle zum Heckscheibenwischer eine Kupplung/Steckverbinder sitzt. Mein Versuch den abzuziehen ist gescheitert. Ich habe Angst bei zuviel Gewalt etwas kaput zu machen. Für meine Vermutung spricht, dass die Verbindungsstelle sich verdrehen lässt und an dieser Stelle eine Gummidichtung sitzt.
In der Heckklappe ja, ich bin von aussen ausgegangen.
Dieser Wellschlauch ist ein Formschlauch der auf einer Gummimuffe sitzt und auch hier hilft gleichzeitiges "Verdrehen" und Ziehen am Schlauch.
Willi Wacker
11.02.2015, 18:44
Dieser Wellschlauch ist ein Formschlauch der auf einer Gummimuffe sitzt und auch hier hilft gleichzeitiges "Verdrehen" und Ziehen am Schlauch.Hallo Helmut,
meine Annahme, dass sich im Wellschlauch ein Gummischlauch befindet scheint falsch zu sein.
So wie ich es erkennen kann ist der Wellschlauch allein der Wassertransporteur. Nach wie vor tut sich auch bei starken Zieh- und Drehversuchen nichts. Ich bekomme den Wellschlauch nicht vom Heckscheibenwischeranschluss ab. Was mach ich falsch?
princeton1
11.02.2015, 19:06
Da nimmst Du Deine Thermoskanne, füllst da fast kochendes Wasser rein, begibst Dich zu Deinem Heckwischer und kippst das heiße Wasser auf die Verbindungsstelle!
-:)
Gummihandschuhe o.ä könnte dann auch noch hilfreich sein!
Gruss
Nico
Habe neulich mal ein Bild dazu gepostet, hatte da auch ein Problem.
Grüße Kurti
Willi Wacker
11.02.2015, 21:27
Hallo Florian,
danke für Deinen Bericht (klick (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=54572)).
Wie hast Du den Schlauch mit dem darin sitzenden Gummi herunter bekommen ohne ihn ganz kaputt zu machen?
Genau an diesem Gummiteil sifft es bei mir raus, ist wohl nichts mehr mit "dichtet unter Druck". Bei mir war nie einer an meiner Hecklappe. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich zuvor mal die Scheibenwaschanlage betätigt habe. Möglicherweise ist die Undichtigkeit vom Werk aus schon gewesen.
Das Delämmer mit der Folie habe ich auch erlebt. Bei mir ist sie auch im warmen Raum sofort beim vorsichtigen Abziehen gerissen. Gleiches ist mir auch in den Seitentüren passiert. Mit dem Kleben habe ich nicht verstanden. Soll die Folie auf dem Lack kleben wenn sie erhitzt wird? Oder funktioniert dieses nur durch die wohlmöglichen noch vorhandenen Klebereste auf dem Lack?
@Nico
Du meinst durch erwärmen ließe sich der Schlauch besser abziehen? Dann müsste es sicherlich auch durch vorsichtiges erhitzen mit einem Warmluftgebläse gehen?
Willi Wacker
11.02.2015, 22:07
Ich habe auch schonmal daran gedacht die Dichtfolien (Seiten- und Hecktür) durch eine stabile PVC Baufolie zu ersetzen. Sie ist zäh-elastisch und reist daher nicht so schnell ein wie die Originale Folie. Für den Zuschnitt kann man sich ja die alte originale Folie zur Hilfe nehmen. Aber wie bzw. mit welchen geeigneten Kleber bringt man diese PVC Folie auf elegante Art und Weise dann an? Mit Tesafilm und Co halte ich für nicht so gut. In andere Fahrzeuge wurde eine Knetmasse von Bostig oder 3M verwendet. Wir nannten dieses immer Bärenschei.... Allerdings war dass Ganze sehr Umständlich und dazu auch noch teuer. Das Abziehen der Folie gestaltete sich schwierig.
Aber wie bzw. mit welchen geeigneten Kleber bringt man diese PVC Folie auf elegante Art und Weise dann an?
Dafür habe ich früher immer Sprühkleber aus der Dose genommen. Den hatte ich mal beim Autoteilehändler (Stahlgruber) gekauft.
Die damit verklebten Folien ließen sich auch gut wieder lösen.
Gruß
Markus
princeton1
12.02.2015, 07:52
@Nico
Du meinst durch erwärmen ließe sich der Schlauch besser abziehen? Dann müsste es sicherlich auch durch vorsichtiges erhitzen mit einem Warmluftgebläse gehen?
-:)
Klar, ein Heißluftfön geht auch!
-:)
Ich habe die Folie mit einem Heißluftfön erhitzt, da löst sich der Kleber und die läßt sich einigermaßen gut andrücken und verkleben. Wenn das an dem Schlauchanschluss nicht mehr dicht ist haste ein Problem, dann kannste eigentlich nur den Schlauch abschneiden, dann mit so einem Verbinder einen normalen Gummischlauch aufstecken und am Anschluss den Gummischlauch mit ner kleinen Schelle sichern. Ist ausgelegt auf ne schnelle Produktion, keinesfalls auf Qualität, Langlebigkeit oder Reparaturfreundlichkeit. Eben das Beste oder Nichts (das beste für den Hersteller, unser Geld!) Der Riffelschlauch ist die Frechheit in Perfektion!!
Grüße Kurti
Hatte ein ähnliches Problem.
Siehe hier http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=52709
Gruß harni
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.