PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano 3,0 oder V-Klasse 2,5


viano17
29.01.2015, 17:42
Hallo,

tja, wer lange sucht, kommt immer wieder auf andere Gedanken und Alternativen. :rolleyes:

Bisher habe ich mich nach 3,0 CDI-Vianos Avantgarde Edition, Bj 2013, Sportfahrwerk, Standheizung, Vollleder, AHK ... usw. umgesehen. Preis liegt irgendwo bei runden 45.000 Euro.

Ein Händler sprach mich nun darauf an, zu überlegen, ob ich runde 10.000 Euro mehr investiere und mir den V 2,50 hole (immer Langversion).

Vergleiche ich die Fahrleistungen auf dem Datenblatt sind diese nahezu identisch, auch sich der V bei einer Probefahrt "lahmer" anfühlte (bezogen auf Beschleunigung).

Wie beurteilen die Experten hier die Situation? Sollte ich runde 10.000 Euro mehr investieren und mir einen 2014er V (Avantgarde Edition?) holen? Haltedauer rechne ich mindestens drei Jahre, ggf. länger wenn mir der Wagen gefällt. Sollte der V mir nach einem Kauf gegen den Strich gehen, wird schnell gehandelt.

Falls der V empfohlen wird, welche Sonderausstattungen sind Pflicht?

Grundsätzlich tendiere ich zu einem 6-Sitzer (Motorradtransport).

Gibt es überhaupt rein rechnerisch (Kauf-/Wiederverkauf) ein Ergebnis?

Kauf ist spätestens im März 2015 geplant.

Danke für eure Einschätzungen!

v-dulli
29.01.2015, 18:01
Ein Händler sprach mich nun darauf an, zu überlegen, ob ich runde 10.000 Euro mehr investiere und mir den V 2,5 hole (immer Langversion).


Einen V 2,5 gibt es nicht und sonst ist der V250 kurzfristig +/- so "kräftig" vie der alte 3.0 nur dass er diese Kraft aus knappen 2,2l, 4 Töpfe und 2 Turbolader schöpft.

viano17
29.01.2015, 18:06
Einen V 2,5 gibt es nicht und sonst ist der V250
danke; gemeint ist natürlich der V250. Ist im Text geändert, die Überschrift kann ich nicht editieren! :41:

Hein
29.01.2015, 18:12
Vergleiche ich die Fahrleistungen auf dem Datenblatt sind diese nahezu identisch, auch sich der V bei einer Probefahrt "lahmer" anfühlte (bezogen auf Beschleunigung).



Das stimmt nur auf dem Datenblatt. Die Fahrleistungen des V sind ok, aber die Differenz zwischen den Werkswunschangaben und der Realität klafft ein wenig mehr als sonst üblich. In der 3-tägigen Probefahrt habe ich die V-max nicht erreichen können (die schafft mein 2,5t Viano MP fast noch auf der Beschleunigungsspur ;);) ) ; auch in der Beschleunigung kommt der V nicht an den V6 ran, im Zwischenspurt sind es gespürte Welten

Vom subjektiven Gefühl beim Spaßfahren möchte ich nicht anfangen....

Aber, man hat sich schnell dran gewöhnt und von schlecht ist es weit entfernt!

HPT
29.01.2015, 18:17
Für ~50500€ gibts die V250 Edition (nicht Avantgard Edition) als junge Sterne mit der gewünschten Ausstattung

https://emb-cda.mercedes-benz.com/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/_used_cars/bfs_uci.https.html#modelBodyTuple=WDB30.5M_2&equipmentGroup=QAK_0M|QAK_5M|QAK_6M|QAK_8M&freeText=warmwasser&typeClassModelTuple=202.WDB30&designLine=ZH7_5M&start=0&_r=engineTransmission

v-dulli
29.01.2015, 18:20
Das stimmt nur auf dem Datenblatt. Die Fahrleistungen des V sind ok, aber die Differenz zwischen den Werkswunschangaben und der Realität klafft ein wenig mehr als sonst üblich. In der 3-tägigen Probefahrt habe ich die V-max nicht erreichen können (die schafft mein 2,5t Viano MP fast noch auf der Beschleunigungsspur ;);) ) ; auch in der Beschleunigung kommt der V nicht an den V6 ran, im Zwischenspurt sind es gespürte Welten

Vom subjektiven Gefühl beim Spaßfahren möchte ich nicht anfangen....

Aber, man hat sich schnell dran gewöhnt und von schlecht ist es weit entfernt!

Wobei die meisten 250er Vorführer nur "wenige" km auf der Uhr haben und so noch nicht "richtig" laufen.
Das war bei den "alten" V schon so und die meisten Kunden haben oberhalb von 5tkm von einem "Leistungsschub" bzw. geringerem Verbrauch berichtet haben.
Bin mal gespannt wie sich der "eingefahrene" 250er verhält.

Danidog
29.01.2015, 18:25
Das stimmt nur auf dem Datenblatt. Die Fahrleistungen des V sind ok, aber die Differenz zwischen den Werkswunschangaben und der Realität klafft ein wenig mehr als sonst üblich. In der 3-tägigen Probefahrt habe ich die V-max nicht erreichen könne

Aber, man hat sich schnell dran gewöhnt und von schlecht ist es weit entfernt!

Euphorisch klingt anders ... naja, wenigstens brauchen wir nicht neidisch auf die C-Klasse Fahrer schielen, die haben ja inzwischen ja auch keine Sechszylinder Diesel mehr :41:

Kurthi
29.01.2015, 19:34
Wenn man mit dem (gegen den V6 schlechten ) Antrieb leben kann und das in meinen Augen häßliche Heck und die nicht viel bessere Front erträgt ist der Neue wohl die bessere Wahl. Innen ist er doch ganz nett gemacht.
Ich freue mich immer wieder in meinen V6 reinzusteigen, ich liebe das AUto, mir kommt es eben sehr auf den Antrieb an.

Grüße Kurti

Danidog
29.01.2015, 19:56
Wobei die meisten 250er Vorführer nur "wenige" km auf der Uhr haben und so noch nicht "richtig" laufen.
Das war bei den "alten" V schon so und die meisten Kunden haben oberhalb von 5tkm von einem "Leistungsschub" bzw. geringerem Verbrauch berichtet haben.
Bin mal gespannt wie sich der "eingefahrene" 250er verhält.

Das kenne ich auch vom Sprinter und widerlegt die häufig genannete Aussage, an modernen Motoren finden aufgrund der geringen Fertigungtoleranzen kein Einlaufprozess mehr statt ... Ich bin immer noch der Meinung man ist gut beraten, einem neuen Motor seine Einlaufzeit zu gönnen ...

drdisketti
29.01.2015, 20:11
.. wenn nicht sogar in den Motorsteuerungen Parameter hinterlegt sind :802:

Danidog
29.01.2015, 20:54
.. wenn nicht sogar in den Motorsteuerungen Parameter hinterlegt sind :802:

Daran habe ich auch schon gedacht, aber das wäre ja noch ein zusätzlicher Hinweis vom Werk, dass auch moderne Motoren nicht alles optimal vertragen wenn sie neu sind und man ihnen nicht alles abverlangen sollte auf den ersten Kilometern ...

blondie
29.01.2015, 21:02
Es steht doch aber in der BA drin das man die ersten X Kilometer nicht über x Drehzahlen fahren soll..

Horst
30.01.2015, 00:40
Hallo Blondie,

Kennst du einen der die Betriebsanleitung liest?
Bei manchen frag ich mich ob das Sinn macht eine beizulegen. Wer lesen kann, kann die ja im Internet runterladen...

Gruß Horst

blondie
30.01.2015, 06:43
Hallo Blondie,

Kennst du einen der die Betriebsanleitung liest?
Bei manchen frag ich mich ob das Sinn macht eine beizulegen. Wer lesen kann, kann die ja im Internet runterladen...

Gruß Horst


Ich. . Sonst wüsste ich das nicht. .. :)

rodnex
30.01.2015, 12:45
Also ich würde mir heute eher das neue Modell kaufen als das alte.
Weil der Wiederverkauf dann leicher fällt bzw. der Wertverlust nicht so groß sein wird.
Einen V250 kann man ja auch noch chippen lassen und dann hat man auch rund 500Nm/ 220PS.

Grüße
Rod

drdisketti
30.01.2015, 12:48
...
Einen V250 kann man ja auch noch chippen lassen und dann hat man auch rund 500Nm/ 220PS.
...

Ob die Empfehlung gut geht ? Einen Bi-Turbo chippen bräuchte einen Kundigen - den ich nicht mal bei Carlssohn im Team vermuten würde.

In der Garantiezeit kann so etwas zu kräftigem Wertverlust führen.

Die Boost-Funktion beim V250 mit zeitlicher Beschränkung hat nicht nur gesetzliche Gründe denke ich.

FXP
30.01.2015, 13:00
Wenn man die Entscheidungsargumentation rein auf den Motor beschränken könnte, würde meine Entscheidung immer gegen gequältes Eisen (2,1 cdi) und für die großen Töpfe 3,0cdi) fallen.

Leider ist es vermutlich aber nicht ganz so einfach, vor allem wenn man den doch sehr viel hochwertigeren Innenraum der neuen V-Klasse in die Waagschale wirft. Gerade wenn eine Frau mit an dieser Entscheidung beteiligt ist, wird es schwer das Interieur mit einem - sei es auch noch so tollen V6cdi weg zu argumentieren.

einmal1
30.01.2015, 14:32
Ich hatte bis Oktober einen Viano 3.0 V6 und fahre seitdem einen V250. Meine Bewertung:

In der Stadt und auf der Landstraße ist der V250 deutlich angenehmer. Natürlich ist der V6-Sound auch beim Ampelstart schöner, aber wenn es mir darauf ankäme, hätte ich einen Porsche. In Summe ist der V250 bei niedrigen Geschwindigkeiten einfach leiser.

Auf der Autobahn macht der V6 bei hohen Geschwindigkeiten mehr Spaß. Ab 160 km/h wird der 4-Zylinder brummig. Schnell mal überholen geht wie beim V6 der Antritt ist erstaunlich ordentlich. Längere Zeit 180 - 200 km/h fahren: habe ich mit dem V6 gemacht, ist mir mit dem V250 zu laut.

Abgesehen vom Motor gewinnt die V-Klasse praktisch alle Disziplinen: Fahrwerk, 7-Gang-Getriebe (wunderbar!), neues Navi mit Spracheingabe (das im Viano ist gefühlt vor 10 Jahren entwickelt), ILS (ein Traum von Licht), bessere Sitze, Wind- und Abrollgeräusche, ...

Kleine Vorteile Viano: Mittelkonsole unten kleiner: leichterer Durchstieg, das Heck gefällt mir optisch besser.

Ich habe meinen 6-Zylinder geliebt und lange mit dem Downsizing gehadert, nun würde ich nicht mehr tauschen wollen.

Bernd

volumaex
30.01.2015, 15:29
das mit dem überholen gleich dem v6 glaube ich nicht.
evt. auf der bab, auf gebirgiger landstrasse wird die fuhre wohl verhungern.

gruß volumaex

rodnex
30.01.2015, 16:08
das mit dem überholen gleich dem v6 glaube ich nicht.
evt. auf der bab, auf gebirgiger landstrasse wird die fuhre wohl verhungern.

gruß volumaex

Hier trifft Registeraufladung & schnellere 7-Gang Automatik auf Monoturbo mit 19 Jahre alter Automatik ;)

rodnex
30.01.2015, 16:16
Ob die Empfehlung gut geht ? Einen Bi-Turbo chippen bräuchte einen Kundigen - den ich nicht mal bei Carlssohn im Team vermuten würde.

In der Garantiezeit kann so etwas zu kräftigem Wertverlust führen.

Die Boost-Funktion beim V250 mit zeitlicher Beschränkung hat nicht nur gesetzliche Gründe denke ich.

Den OM651 gibt es schon seit 2011 bei MB in ca. 10 verschiedenen Fahrzeugtypen mit 204PS und 500Nm.
Brabus bietet 235-239PS an, Väth 246 PS etc.
Von daher sehe ich keine Gründe, die dafür sprechen, dass es kein Tuning für den V250 geben wird.

viano17
30.01.2015, 17:07
Danke für eure bisherigen Einschätzungen!

Von den Fahrleistungen, auf die ich meine Entscheidung nicht komplett reduzieren möchte, hat mir während der kurzen Testfahrten der V6 ebenfalls mehr Spaß gemacht.

Ich habe einen V250 Avantgarde Edition lang als Neuwagen konfiguriert und bin dort bei runden 65.000 Euro ausgelaufen. a:)

http://wp1086934.server-he.de/Internet/V-Klasse_Neufahrzeug_65.000.pdf

Ob ich alle sinnvollen Details erwischt habe, müsste ich nochmals prüfen. Sportfahrwerk habe ich mit eingebaut.(?) Vorschläge werden gerne entgegengenommen.

Ansonsten lecker, was da alles drin sitzt ... und nun noch den Chip. ;-)

Danidog
30.01.2015, 19:49
Von den Fahrleistungen, auf die ich meine Entscheidung nicht komplett reduzieren möchte, hat mir während der kurzen Testfahrten der V6 ebenfalls mehr Spaß gemacht.

Nicht ganz ernstgemeinter Tip: Den "Alten" kaufen !!!

Je schlechter sich der "Neue" verkauft, desto besser stehen die Chancen, dass im V bald wieder ein ordentlicher, kultivierter und Spaß machender Antrieb angeboten wird :802:

Ich wünschte mir, die Kisten stünden wie Blei in den Verkaufsräumen ...

volumaex
30.01.2015, 20:17
das mit dem überholen gleich dem v6 glaube ich nicht.
evt. auf der bab, auf gebirgiger landstrasse wird die fuhre wohl verhungern.

gruß volumaex

und auf 1000 ccm mehr......

viano17
30.01.2015, 20:27
bei den Ausstattungsdetails und im Innenraum gefällt mir der neue besser. :schleim:

Mopeto
31.01.2015, 09:17
Also ich würde mir heute eher das neue Modell kaufen als das alte.
Weil der Wiederverkauf dann leicher fällt bzw. der Wertverlust nicht so groß sein wird.
Einen V250 kann man ja auch noch chippen lassen und dann hat man auch rund 500Nm/ 220PS.

Grüße
Rod

Kann man sehen wie man will.
Ich hab letztes Jahr den Vito gekauft obwohl schon feststand das der neue Vito nur noch knapp 1 Jahr weg war.
Als Übergangslösung hätte ich Lösungen parat gehabt, aber mit dem "alten" hat man ein ausgereiftes Modell was eigentlich von den Kinderkrankheiten befreit ist.
Rechnerisch ist aber der neue sinnvoller im Bezug auf Wiederverkauf (müsste man durchrechnen)
Kann man drehen und wenden bis einem die Birne raucht :760:

Und wenn man gerne vergleicht kann man ja bei z.B. Autokostencheck.de den 6 Ender gegen den neuen (besseren ;-) ) aufgepumpten 4 Töpfler vergleichen ......

viano17
31.01.2015, 09:51
zuerst noch einmal bedankt für die vielen Anworten und Information! :-)


Nach jetzt guten drei Seiten, würde ich die Aussagen gerne - sofern dies überhaupt möglicht ist (?) - auf den rechnerischen Aspekt reduzieren. Das Wetter ist nicht so prall, ich bin leicht gesundheitlich angeschlage, vielleicht hat der eine oder andere Lust seine Einschätzungen mitzuteilen. Die Autokostencheck-Seite werde ich mir noch ansehen.



Rechnerisch ist aber der neue sinnvoller im Bezug auf Wiederverkauf (müsste man durchrechnen)

Mein Vergleich wäre/unter Beobachtung habe ich:

a) Vito 3,0 CDI Ambiente Edition L, Bj 2013, max. 25.000 Km, Kaufpreis ~45.000 Euro.

b) V250 Avantgarde Edition L, Bj 2014, max. 10.000 Km, Kaufpreis ~55.000 Euro.

Die Ausstattungen der Fahrzeuge sind nahezu identisch. Fahrleistung p. A. ~20.000 KM. Geschätze Haltedauer des Fahrzeugs mind. 3 Jahre, eher länger ... vielleicht bis der Rost uns scheidet. ;-)

Wie sind eure Einschätzungen dazu?


Zusatzfrage:
Sollte ein Neufahrzeug bei einem Listenpreis von ~65.000 Euro mit in die Betrachtung einfließen? Wieviel Rabatt ist ggf. möglich? Diesbezüglich müsste ich bei uns in der Firma nachfragen, ob wir von Mercedes, wie von anderen Herstellern, einen Großabnehmerrabatt erhalten.

VITO-Power
31.01.2015, 11:24
Beide Gebrauchte erscheinen mir zu teuer! Wenn ich berücksichtige, dass der Vito bei gewerblichen Kunden mit bis zu 25% Nachlass gehandelt wurde und in 2 Jahren mind. 30% Wertverlust einfährt, so käme ich auf einen gerechneten Neuwagenpreis von 85.000 Euro ...

Die gleiche Rechnung könnte man für die V-Klasse auch gegenrechnen, wobei ich da nicht weiss, wie die Rabattierung aussieht und welche Wertverluste realistisch sind.

Ich gebe aber zu bedenken, dass ich auch als Privatkunde zur Wertermittlung immer den gewerblichen Preis von MB berücksichtigen würde, denn der niedrigste zu erzielende Preis bestimmt letztlich den "Wert" für MB und den Käufer. Hohe Rabattierungen im gewerblichen Bereich wirkt sich sehr stark Wertmindernd auf Gebrauchtpreise aus, da es dem Käufer von Gebrauchten egal ist, ob der Neuwagenkäufer seinerzeit viel oder wenig bezahlt hat.

Ich würde mir bei dem einen Händler mal ein Neufahrzeug als Gewerbetreibender vorverhandeln und bei einem anderen als Privatkäufer.
Es gibt bei MB übrigens auch Zielgruppenrabatte für spezielle Berufsgruppen ... Anwälte, Ärzte ... etc.
Ich halte nichts von diesen Marketingstrategien ... sind aber wohl vom Markt nicht mehr wegzudenken ...

viano17
31.01.2015, 11:37
nur um kurz zu antworten.
Beide Gebrauchte erscheinen mir zu teuer!
bei den gewählten Ausstattungen bewegen sich beide preislich eher im unteren Drittel der Angebote.

Hein
31.01.2015, 14:15
Zusatzfrage:
Sollte ein Neufahrzeug bei einem Listenpreis von ~65.000 Euro mit in die Betrachtung einfließen? Wieviel Rabatt ist ggf. möglich? Diesbezüglich müsste ich bei uns in der Firma nachfragen, ob wir von Mercedes, wie von anderen Herstellern, einen Großabnehmerrabatt erhalten.

V-Klasse an Gewerbetreibenden, der regelmäßig beim Stern Nutzfahrzeuge einkauft. Rabatt knapp 10%. Da kann der Privatmann kaum weniger bekommen...

Großabnehmerrabatt z.B. über eine Branchen-Einkaufsgemeinschaft kann erheblich sein. Bei unserer wird kein PKW höher rabattiert als der V. Würde ich einen V oder sogar V-MP wollen, so gute Konditionen hat es für diese Kategorie noch nie gegeben. Also unbedingt nachfragen.

bulliliebe
31.01.2015, 15:08
V-Klasse an Gewerbetreibenden, der regelmäßig beim Stern Nutzfahrzeuge einkauft. Rabatt knapp 10%. Da kann der Privatmann kaum weniger bekommen...

Großabnehmerrabatt z.B. über eine Branchen-Einkaufsgemeinschaft kann erheblich sein. Bei unserer wird kein PKW höher rabattiert als der V. Würde ich einen V oder sogar V-MP wollen, so gute Konditionen hat es für diese Kategorie noch nie gegeben. Also unbedingt nachfragen.


Bei der Konfiguration der V-Klasse Edition auf mein Auto.de
ermittelt 17,5% Preisnachlass.
Wenn das denn so stimmt, wäre das eine gute Kaufoption.

VITO-Power
31.01.2015, 16:40
nur um kurz zu antworten.

bei den gewählten Ausstattungen bewegen sich beide preislich eher im unteren Drittel der Angebote.

Es kusieren hier Beiträge, in denen der massive Wertverlust beklagt wird. Von daher ist meine Rechnung mit 30% eher konservativ. Wenn es aber keine günstigeren Alternativen gibt, erübrigt sich eigentlich die Rechnerei ...

blondie
31.01.2015, 16:59
fast wie meiner. Keine Linke Schiebetüre dafür Xenon. ansonsten ähnlich. 1 Jahr älter wie meiner 30000km mehr runter. 4000,-€ unter meinem Kaufpreis. (Liste 55.000,-)

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-vito-116-cdi-extralang-aut-mixto-navi-xenon-geldern/203988738.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=125&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2013-01-01&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&climatisation=AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=AUXILIARY_HEATING&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=30000&noec=1

drdisketti
31.01.2015, 17:28
.. es gibt auch andere Hersteller im Luxus-Van-Segment:

http://1.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/velf1501_06_s-79c98c779a25508c.jpeg

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html?bild=6;view=bildergaleriehttp://2.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/alpd1501_27_s-4599ce3182fb05f1.jpeg

aus

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html?bild=13;view=bildergalerie

Artikel:

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html


(ok, Ironiemodus jetzt wieder auf *aus*)

Hein
31.01.2015, 17:35
Bei der Konfiguration der V-Klasse Edition auf mein Auto.de
ermittelt 17,5% Preisnachlass.
Wenn das denn so stimmt, wäre das eine gute Kaufoption.

interessant, für 40K€ nen 250er Edition-; würd`sagen sie wissen nicht was sie tun....

da ist der Edition billiger als das Basismodell; seriös ist anders.

auf den Edition wird es wie früher keinen oder Mini-Rabatt geben.

volumaex
31.01.2015, 17:44
Die japse wohnzimmer sind teilweise schon klasse gemacht, leider aber nur mit benzinmotoren zu haben.

Gruß volumaex

v-dulli
31.01.2015, 18:01
.. es gibt auch andere Hersteller im Luxus-Van-Segment:

http://1.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/velf1501_06_s-79c98c779a25508c.jpeg



aus

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html?bild=13;view=bildergalerie

Artikel:

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html


(ok, Ironiemodus jetzt wieder auf *aus*)

Hat jemand behauptet der V sei hässlich? :760:

Wie steigt man in und aus diesen Sitzen in der Mitte? a:)
http://3.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/alpd1501_03-d8cf349335d2f27d.jpeg

Nicht alles was machbar ist macht auch wirklich Sinn.

rodnex
31.01.2015, 18:18
Die japse wohnzimmer sind teilweise schon klasse gemacht, leider aber nur mit benzinmotoren zu haben.

Gruß volumaex

Na so ein V6 mit Hybrid und Allrad kann schon klasse sein :)
LPG ist hier die Lösung, wie ich finde.

volumaex
31.01.2015, 18:24
max. drehmoment 330 nm?
popelig, mein spider volumex hat schon 280 nm, aber für 1050 kg.
miit lpg wird das dann noch schlapper.

nene, van soll mit dickem diesel, das ist gut und günstig.

gruß volumaex

Websucht
31.01.2015, 19:44
Und 2,15m max. Ladelänge ist auch nicht gerade viel...

Gruß Robert

Danidog
31.01.2015, 20:09
.. es gibt auch andere Hersteller im Luxus-Van-Segment:

http://1.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/velf1501_06_s-79c98c779a25508c.jpeg

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html?bild=6;view=bildergaleriehttp://2.f.ix.de/autos/imgs/14/1/4/2/1/7/6/4/alpd1501_27_s-4599ce3182fb05f1.jpeg

aus

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html?bild=13;view=bildergalerie

Artikel:

http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-ueberarbeitet-seinen-Luxus-Van-Alphard-Vellfire-2528643.html


(ok, Ironiemodus jetzt wieder auf *aus*)

Wenn es ernstzunehmende Konkurrenten neben dem T5 gäbe, dann könnte der MB-Kunde nur profitieren, nicht in der Form sich etwas anderes zu kaufen, aber wohlwissend, dass MB sich Mühe geben wird und aus Fehlern der Vergangenheit WIRKLICH lernt ...

sh911
03.02.2015, 13:32
Um zum Thema zurückzukommen....

Ich bin ja auch einVianov V6 => V250 Umsteiger. Ja, die Fahrleistungsunterschiede sind schon spürbar. Ich bin aber selbst auch der Meinung, dass nach überschreite der 5.000 KM Grenze das besser geworden ist, habe ich doch mittlerweile auch die V-Max erleben dürfen. Vor der 5.000 KM Grenze nicht möglich gewesen.

Für ein Auto dieser Gewichtsklasse sind die gefühlten Beschleunigungswerte nicht schlecht bis gut. Zwischenbeschleunigen bis 180 Km/h geht auch angenehm zügig, über 180 km/h ist aber das Wort Beschleunigung m.E. strafbare Übertreibung. Erreicht man dann aber Werte über dieser Marke, hält er das auch stabil, selbst bei kleinen Steigungen.

Ja, das Fahrgeräusch ist anders als beim V6. Der Motor ist brummig und über meine anfänglichen Würgegefühle, wenn ich am laufenden Auto vorbeilief berichtete ich ja schon. Aber ich habe mich daran gewöhnt. Vom Gesamteindruck her bin ich der Meinung, dass der V 250 leiser ist als die Viano. Denke, dass die Windgeräusche besser gedämmt sind. Folge ist natürlich, dass man den Motor dann eher hört, als wenn die Windgeräusche lauter sind. Das ganze ist natürlich nicht mit den Geräuschen eines PKW`s zu vergleichen......

Innenraum und Technik sind natürlich ein Quantensprung. Der gewohnte Viano Mopf ist eher altbacken und technisch einfach gegen den neuen V 250.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, mit meinen Geschreibsel.....

viano17
03.02.2015, 13:59
Bisher habe ich festgestellt, dass für den V250 Avantgarde Edition kaum/keine Rabatte möglich sind.

Auch der sonst gerne von mir in Anspruch genommene Großabnehmerrabatt berücksichtigt die V-Klasse nicht.

Gibt es dazu - Rabattmöglichkeiten - weitere Erfahrungen.

Als möglicher Liefertermin wurde mir der April 2015 genannt. Bin weiterhin am Ball.

Hein
03.02.2015, 14:07
Bisher habe ich festgestellt, dass für den V250 Avantgarde Edition kaum/keine Rabatte möglich sind.

Auch der sonst gerne von mir in Anspruch genommene Großabnehmerrabatt berücksichtigt die V-Klasse nicht.

Gibt es dazu - Rabattmöglichkeiten - weitere Erfahrungen.

Als möglicher Liefertermin wurde mir der April 2015 genannt. Bin weiterhin am Ball.

Für einen Edition gibt es in unserer Einkaufsgemeinschaft (Bau) auch kaum nennenswerten Nachlässe.

stefanmarea
03.02.2015, 14:43
Editionsmodelle sind "ab Werk" mit Prozenten versehen, auch die Viano Editionsmodelle hatten keine weiteren Rabattiermöglichkeiten. Wenn die Ausstattung eines Editionsmodelles passt, dann nehmen. Wenn nicht, dann einen nackten V mit den Extras aufleveln die man möchte und danach Prozente aushandeln.

viano17
03.02.2015, 17:11
als Rabatt-Alternative kommt ggf. ein (angeblicher) Vorführer in Frage. Dieser könnte nach drei Monaten und ~3.000 Km übernommen werden. Nachlass?

Mopeto
03.02.2015, 17:21
Das sind neu Modelle da ist es doch absehbar das es keine großartigen Rabatte gibt.
Etwas was schlecht läuft oder "aus"läuft da gibt es ordentlich Rabatte aber nicht bei gerade neu erschienen Modellen.

sh911
03.02.2015, 17:30
als Rabatt-Alternative kommt ggf. ein (angeblicher) Vorführer in Frage. Dieser könnte nach drei Monaten und ~3.000 Km übernommen werden. Nachlass?

Würde ich die Finger von lassen. Der ist durch x Hände gegangen, zum testen über die Bahn geprügelt worden, an allem mal rumgerupft....., wer weis wieviele Faher mit gefahren.....

viano17
03.02.2015, 20:06
Würde ich die Finger von lassen. Der ist durch x Hände gegangen, zum testen über die Bahn geprügelt worden, an allem mal rumgerupft....., wer weis wieviele Faher mit gefahren.....
genau das wäre nach Absprache nicht der Fall. Nur ausgewählte Mitarbeiter würden diesen Wagen in den drei Monaten bewegen.

sh911
04.02.2015, 05:55
genau das wäre nach Absprache nicht der Fall. Nur ausgewählte Mitarbeiter würden diesen Wagen in den drei Monaten bewegen.


Ok, solche Absprachen kenne ich, hatten wir mit Fahrzeugen des Firmeninhaber`s auch schon gemacht. Irgendwie müssen die Dosen beim Händler als Vorführwagen 3 Monate laufen, bevor sie entsprechend rabatiert verkauft werden dürfen. Wir konnten uns damals sogar das Kennzeichen schon aussuchen......

Dann ist das auf jeden Fall ein Deal, wenn ein entsprechendes Angebot vorliegt, das den Preisverfall ( ist beim späteren Verkauf durch Dich nicht mehr erste Hand ) mit berücksichtigt, vorliegt.

VKlon
12.02.2015, 12:21
Vielleicht kannst Du den "Vorführer" ja auch direkt mieten? 3 Monate lang mit Anrechnung des Mietpreises auf den Kaufpreis...
Könnte man ja mal nachfragen.

Gruß

Christian

mycel
12.02.2015, 12:46
Unser war ein Vorführer, von uns konfiguriert, mit entsprechenden Konditionen (-26%) aber vom ersten Tag in unseren Händen, lief solange wir wollten auf MB. Hatten nach 6 Wochen aber das Bedürfnis UNSEREN Viano fahren zu wollen.