Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkstatt TE Berlin
Hallo , hat jemand Erfahrung mit http://www.te-taxiteile.com/
elTorito
21.01.2015, 10:36
Hallo , hat jemand Erfahrung mit http://www.te-taxiteile.com/
Mit der Werkstatt nicht.
Aber beim Teilekauf bisher alles immer gut geklappt. Auch bei Auswahl/Beratung der passenden Ersatzteile. So wie Abholung in einer Filiale um Versandkosten zu sparen. In Mettmann scheint es mir auf jedenfall ne Hilfsbereite Crew.
Hallo, mit der Werkstatt hab ich keine Erfahrung!
Mit den Ersatzteilen schon hatt bisher immer alles gut geklappt!
Gruß,Denis
Hallo, habe bisher nur Teile bezogen .. und keine Probleme gehabt. Ich probiere grad nen Vreund zum Bremsenwechsel (normalerweise macht man den ja selbst) dort zu bewegen, um den Service zu testen. Die Preise scheinen ja sehr angenehm zu sein. Die Sternwarte in Weissensee soll auch nicht schlecht sein, hier soll man aber darauf dringen, dass die einen bei Mehrleistung/-arbeit vorab informieren.
Welche Arbeiten willst du denn ausführen lassen?
Welche Arbeiten willst du denn ausführen lassen?
Mein Vito war gestern nochmal bei Mercedes , aufgrund von Geräuschen der zuvor erneuerten Bremsen hinten.
Nun stellen die fest das
1. hinten rechts die Feder gebrochen ist - kosteten bei Mercedes 184 Euro + Steuer + Lohn
2. Stoßdämpfer hinten sollen die Gummilager stark eingerissen sein - auf dem Kostenvoranschlag stehen 2 neue Dämpfer (nach Bedarf) für 280 +St+Lohn.
3. Ölabscheider ist undicht
4. Ölwanne undicht und Öl auf Minimum(Tropfenbildung)
5. kleinigkeiten wie Kennzeichenträger und Auspuffgummi
Kommen die auf einen Gesamtpreis von 1600 Eurohttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/802.gif incl Kleinkram.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das alles wirklich Notwendig ist zu reparieren.
Beste Grüße
Mein Vito war gestern nochmal bei Mercedes , aufgrund von Geräuschen der zuvor erneuerten Bremsen hinten.
Nun stellen die fest das
1. hinten rechts die Feder gebrochen ist - kosteten bei Mercedes 184 Euro + Steuer + Lohn
2. Stoßdämpfer hinten sollen die Gummilager stark eingerissen sein - auf dem Kostenvoranschlag stehen 2 neue Dämpfer (nach Bedarf) für 280 +St+Lohn.
3. Ölabscheider ist undicht
4. Ölwanne undicht und Öl auf Minimum(Tropfenbildung)
5. kleinigkeiten wie Kennzeichenträger und Auspuffgummi
Kommen die auf einen Gesamtpreis von 1600 Eurohttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/802.gif incl Kleinkram.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das alles wirklich Notwendig ist zu reparieren.
Beste Grüße
was hat dein Vito an km runter?
rollieexpress
22.01.2015, 05:23
Montagsauto?? :802::802:
Mein Vito war gestern nochmal bei Mercedes , aufgrund von Geräuschen der zuvor erneuerten Bremsen hinten.
Nun stellen die fest das
1. hinten rechts die Feder gebrochen ist - kosteten bei Mercedes 184 Euro + Steuer + Lohn
2. Stoßdämpfer hinten sollen die Gummilager stark eingerissen sein - auf dem Kostenvoranschlag stehen 2 neue Dämpfer (nach Bedarf) für 280 +St+Lohn.
3. Ölabscheider ist undicht
4. Ölwanne undicht und Öl auf Minimum(Tropfenbildung)
5. kleinigkeiten wie Kennzeichenträger und Auspuffgummi
Kommen die auf einen Gesamtpreis von 1600 Eurohttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/802.gif incl Kleinkram.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das alles wirklich Notwendig ist zu reparieren.
Beste Grüße
Das sind ja jetzt alles keine arbeiten die nur eine NL erledigen kann.
Als erstes würde ich mal Öl auffüllen, den Kleinkram selber machen und mit der restlichen Diagnose Angebote bei einschlägigen Werkstätten (TE und Sternwarte) einholen. Wenn man es nicht selber machen kann oder will.
Hast du die eingerissenen/porösen Gummis auch mit eigenen Augen gesehen??
Montagsauto?? :802::802:
Kann ich eigentlich bis jetzt nicht behaupten
Hast du die eingerissenen/porösen Gummis auch mit eigenen Augen gesehen??
Nein habe ich nicht gesehen.
Ich wundere mich auch etwas über diese Art.
Der Wagen war nämlich im Dezember dort , da wurden vorne die Bremsbeläge und hinten Bremsen komplett gemacht; sowie eine Kleinigkeit an der Handbremse.
Dabei ist denen das alles nicht aufgefallen.
Erst jetzt als ich nochmal dort war weil ich Geräusche von hinten rechts hatte.Das wurde kostenlos behoben und mir dann die Mängel mitgeteilt.
Außerdem hätten die wohl mal n Auspuffgummi und n Nummernschildhalter für Lau machen können, bin schließlich immer dort gewesen wenn was am Vito war.
Außerdem hätten die wohl mal n Auspuffgummi und n Nummernschildhalter für Lau machen können, bin schließlich immer dort gewesen wenn was am Vito war
Naja die Zeiten sind vorbei. .
solidmac
22.01.2015, 12:48
Naja die Zeiten sind vorbei. .
Haben sie letztens beim Autodienst Hoppegarten gemacht... allerdings hatte ich wegen Weihnachten eine Kiste Bier und nen Stollen im Heck stehen lassen ;)
Haben sie letztens beim Autodienst Hoppegarten gemacht... allerdings hatte ich wegen Weihnachten eine Kiste Bier und nen Stollen im Heck stehen lassen ;)
is aber nun mal keine NL... in den kleineren denke ich wird sowas auch mal gleich mit gemacht.. Aber die NL lassen sich doch jeden Pups bezahlen den sie in deinem Auto lassen...
Habe Mittwoch ein Termin bei TE Berlin
Das soll die gebrochene Feder sein
Habe Mittwoch ein Termin bei TE Berlin
Das soll die gebrochene Feder sein
Schau mal unten nach, nach meinen Erfahrungen brechen die das häufiger.
Soo ,
nun war ich gestern bei TE und die haben einen vorab TÜV Check gemacht und die kamen eigentlich auf die selben Mängel wie zuvor Mercedes.
1. hinten rechts die Feder gebrochen ist - kosteten bei Mercedes 184 Euro + Steuer + Lohn
2. Stoßdämpfer hinten sollen die Gummilager stark eingerissen sein - auf dem Kostenvoranschlag stehen 2 neue Dämpfer (nach Bedarf) für 280 +St+Lohn.
3. Ölabscheider ist undicht
4. Ölwanne undicht und Öl auf Minimum(Tropfenbildung)
Bei TE haben sie noch Kühlwasserspritzer im Motorraum festgestellt konnten die Ursache auf die schnelle nicht finden.
Auf den ersten groben Blick sollte das alles so ca um die 1000€ brutto kosten.
Davon über 500 € Lohnkosten , und jetzt kommts , da für die Ölwannendichtung bei ihm eine Zeit von 4 Stunden angegeben ist.
Nun riefen die gerade an und meinten das sie die Ölwannendichtung nicht machen ,sie hätten sich die einzelnen Arbeitsschritte mal angesehen und es müsste wohl die Achse gelöst (?) und der Motor ausgehangen(?) werden.
Das hätten sie wohl noch nicht gemacht und das wäre ihnen zu heikel, falls es spezial Werkzeug bedarf oder dergleichen.
Er meinte sie würden die Federn und Dämpfer machen , die anderen Arbeiten sollte ich besser zusammen woanders mit der Ölwannendichtung zusammen machen lassen.
Ich hab ja mit vielem gerechnet aber nicht mit sowas.
Auf meinen Hinweis das sie ja dort viele Taxis und auch Vitos reparieren meinte er das sie noch keine Ölwannendichtung beim Vito gemacht haben.
drdisketti
29.01.2015, 09:23
Ich empfehle Dir eine Motorwäsche nach Erneuerung des Ölabscheiders und dann erneute Beobachtung, ob die Ölwannendichtung tatsächlich undicht ist.
Davon habe ich nämlich in allen Baureihen des Vau, angefangen vom 638er 108D, noch nichts gelesen hier im Forum seit 2006.
Also erstma alles bei TE machen lassen außer die Ölwannendichtung .
Ja schon komisch , wenn hier im Forum nix darüber zu finden ist und die bei TE das auch noch nicht hatten.
Ich habe selber noch nicht nachgesehen, kann ich die undichte Ölwanne von unterm Auto sehen oder alles verkleidet ?
..klingt ja auch nicht vertrauenserweckend, haben die überhaupt schon mal an nem W639 geschraubt??
:nixweiss:
Mich hat das auch total überrascht
TE ist eigentlich ne bekannte Taxi Werkstatt. .
Ex_Benutzer
29.01.2015, 18:30
Moins, da braucht keine Achse gelöst werden man bekommt die Ölwanne so raus. Motor wird bis Anschlag nach oben gehoben, dann klappt es wurde so bei mir gemacht, war selber dabei....
Gruß Ex_Benutzer
drdisketti
29.01.2015, 19:16
Hast ja auch Fotos gemacht
http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1565&pictureid=10183
Ex_Benutzer
29.01.2015, 21:18
Grins das war nicht meiner, sondern der Unfaller....bei dem ich fahre ham se das so gemacht....Auto auf de Bühne diese Telekopstange drunter...Auto ein wenig ablassen....Ölwanne ab und die kann man an einer Stelle nur rausfädeln mit drehen und so halt wa grins...passt aber echt Millimeterweise ohne was abzubauen oder zu lösen...
Gruß Holger
P.S. so wie auf dem Bild kann ich aber gerne den Motor auf Wunsch rausnehmen....grins
Zitat fnotox: Die Sternwarte in Weissensee soll auch nicht schlecht sein
Das kann ich- bei freilich noch nicht so langer Erfahrung - bislang bestätigen. Mit so einigen Macken am gebraucht (gewerblich - also ohne Garantie) gekauften Vito 115 bin ich (nach ein paar Fehlern einer gutwilligen freien Werkstatt) bei "Sternwarte" gelandet: Sehr freundliche, geduldige Analyse, genaue Ansage, was wirklich nötig ist und was warten kann, sauberer und am Ende sogar leicht unterbotener Kostenvoranschlag. Seither - möge es so bleiben - keine Probleme mit dem Wagen, sehr erfreulich! Ich werde mich wohl weiter auf diese (übrigens auch vom Ambiente her sehr sympathische) Werkstatt verlassen.
Der für 25.- Euro / Tag (akzeptabel!) zur Verfügung gestellte Ersatzwagen "smart" war mir dann auch ein Vergnügen: in solch einer lustigen Eierschale hatte ich noch nie gesessen, aber auch das bewegt sich doch recht passabel!
TE kannte ich noch nicht; das werde ich beim Teilekauf mal ausprobieren.
Besten Gruß
Petz
Bei TE habe ich schon einige Teile bestellt,
umtausch (einmal) war auch probemlos,
leider haben die nicht alles
Bisher keine Probleme, weder mit Teilen noch mit Service.
Gruss
Jürgen
Ich habe heute den Vito dort reparieren lassen.
Folgendes wurde gemacht
Stoßdämpfer hinten - Stück für 77,30 € netto
Federn hinten , verstärkte wurden eingebaut von Lesjöfors -Stück 46,44 € netto
Ölabscheider Mercedes Teil 71,63 € netto
Arbeitslohn 210 € netto
Die Ölwannendichtung bleibt erstmal wie sie ist .
Bin soweit zufrieden und kann die Werkstatt empfehlen
Kleiner Nachtrag
Ich habe jetzt mal das Kostenangebot von Mercedes und die Rechnung von TE verglichen.
Ganz klar bei den Eingebauten Teilen habe ich gespart aber wenn man sich die AW s mal anguckt hat TE recht großzügig berechnet.
Mercedes hat für den Ölabscheider 9 AW s kalkuliert
TE hat mir 18 AW s berechnet.
Federn bei Mercedes mit 8 AW s und Stoßdämpfer mit 9 AW s
TE hat für Federn 12 AW s berechnet genauso nochmal 12 für die Stoßdämpfer.
Naja da wird einem natürlich schnell klar warum die mit 5€ netto für eine AW werben.
drdisketti
20.02.2015, 19:39
Frage - wieviele Minuten hat die AW bei Deinem Freundlichen und wieviele bei TE ?
Öhm , bin davon ausgegangen das 1 AW 5 Minuten entspricht , sowohl bei Mercedes als auch bei TE .
rollieexpress
21.02.2015, 09:13
Dem ist nicht so. Es gibt für die Verrechnung keine Vorgaben. Auch zwischen den Herstellern gibts da Unterschiede.
Von den im Februar 2015 eingebauten Federn ist jetzt wieder eine gebrochen...
So sagte mit jedenfalls Mercedes gestern .
Da ja bei Firma AGS das Gelenk der Kardanwelle erneuert wurde habe ich auch gleich drum gebeten nach den Federn zu schauen ....
Es konnte keine kaputte Feder festgestellt werden .
Ohne Worte so langsam das ganze ....
Mercedes im Neudecker Weg in Berlin Rudow ist nicht mehr zu empfehlen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.