PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückruf OM651


Danidog
14.01.2015, 13:23
Da dürften ja auch die 447-er betroffen sein ...

Rückruf OM 651 (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-vierzylinder-dieselmotor-om651-erneuter-rueckruf-a-1012262.html)

v-dulli
14.01.2015, 13:26
Da dürften ja auch die 447-er betroffen sein ...

Rückruf OM 651 (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-vierzylinder-dieselmotor-om651-erneuter-rueckruf-a-1012262.html)

Rein zufällig .tut.

mt_
14.01.2015, 13:47
Sollen sie lieber jetzt drauf kommen, wenn meiner noch nicht zusammengebaut wurde

v-dulli
14.01.2015, 13:56
Sollen sie lieber jetzt drauf kommen, wenn meiner noch nicht zusammengebaut wurde

Mir stellt sich trotzdem die Frage nach dem Warum.
Noch nie hat es mit einem solchen schnöden Aluring Probleme gegeben, auch nicht beim OM651. :760:

Danidog
14.01.2015, 14:10
Mir stellt sich trotzdem die Frage nach dem Warum.
Noch nie hat es mit einem solchen schnöden Aluring Probleme gegeben, auch nicht beim OM651. :760:

Tja, wie heißt es immer so schön? Technische Änderungen vorbehalten :41:

Das kommt davon, wenn man Bewährtes ändert, vielleicht wollte man ja wieder ein paar Cent sparen oder etwas im Produktionsprozess "optimieren" ... Ohne das jetzt zu unterstellen, aber es wäre immerhin denkbar, sonst müssten ja auch die Modelle < Februar 2014 betroffen sein ...

duc900
14.01.2015, 14:30
wenn man Bewährtes ändert, vielleicht wollte man ja wieder ein paar Cent sparen oder etwas im Produktionsprozess "optimieren" ...

Kann auch ein gerade entdecktes Q-Problem des Lieferants sein... (ohne Änderung der Geometrie)
Und das kommt in den besten Familien vor!!

Danidog
14.01.2015, 14:36
Kann auch ein gerade entdecktes Q-Problem des Lieferants sein... (ohne Änderung der Geometrie)
Und das kommt in den besten Familien vor!!

Ja sicher, aber solange nichts genaues bekannt wird, ist das auch nur eine Vermutung bzw. Spekulation ...

vitoigel
14.01.2015, 14:41
Ja sicher, aber solange nichts genaues bekannt wird, ist das auch nur eine Vermutung bzw. Spekulation ...


Im Sprinterforum werden auch schon wieder die üblichen Sprüche geklopft, ohne dass zum jetzigen Zeitpunkt genauere Informationen verfügbar wären.

blondie
14.01.2015, 17:22
Da dürften ja auch die 447-er betroffen sein ...

Rückruf OM 651 (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-vierzylinder-dieselmotor-om651-erneuter-rueckruf-a-1012262.html)

großes Kino... wird man benachrichtigt?

sh911
14.01.2015, 17:29
Ja, man wird benachrichtigt. Ich hatte diese schon im Briefkasten und gestern wurde die Aktion beim Vreundlichen durchgeführt. Alles in bester Ordnung.

Ich persönlich finde an solchen Rückrufaktionen nichts schlimmes, solange es nicht ständig passiert. Denn was sagt ein Rückruf? Doch nur, dass der Hersteller ein Problem erkannt und anerkannt hat und nun alles dafür tut, im Rahmen der Qualitätssicherung, um einen Mangel rechtzeitig zu beseitigen, bevor schlimmeres passiert.

Damit beweist mir der Hersteller, dass ich gut bei ihm aufgehoben bin.

duc900
14.01.2015, 17:31
Tja, wie heißt es immer so schön? Technische Änderungen vorbehalten :41:

Das kommt davon, wenn man Bewährtes ändert, vielleicht wollte man ja wieder ein paar Cent sparen oder etwas im Produktionsprozess "optimieren" ... Ohne das jetzt zu unterstellen, aber es wäre immerhin denkbar, sonst müssten ja auch die Modelle < Februar 2014 betroffen sein ...
Kann auch ein gerade entdecktes Q-Problem des Lieferants sein... (ohne Änderung der Geometrie)
Und das kommt in den besten Familien vor!!
Ja sicher, aber solange nichts genaues bekannt wird, ist das auch nur eine Vermutung bzw. Spekulation ...

Du bist ja ganz gescheit...

Erst Hypothesen aufstellen und dann... .bla..bla..bla.

blondie
14.01.2015, 17:38
Ja, man wird benachrichtigt. Ich hatte diese schon im Briefkasten und gestern wurde die Aktion beim Vreundlichen durchgeführt. Alles in bester Ordnung.

I

hmm naja mal abwarten. Theoretisch bin ich ja dabei.

Danidog
14.01.2015, 17:42
Du bist ja ganz gescheit...

Erst Hypothesen aufstellen und dann... .bla..bla..bla.

Schwierigkeiten mit dem Lesen des kompletten Textinhaltes ...?

... Ohne das jetzt zu unterstellen, aber es wäre immerhin denkbar,

v-dulli
14.01.2015, 18:11
hmm naja mal abwarten. Theoretisch bin ich ja dabei.

Hast Du einen 447er(andere Version des OM651)?

VITO-Power
14.01.2015, 18:16
Schwierigkeiten mit dem Lesen des kompletten Textinhaltes ...?



Ist aber auffällig wie du immer dazu neigst, dass irgendwelche Konzerne dir Schlechtes wollen ...
Ich kann dir aber versichern ... sie wollen nur dein Bestes ...

... dein Geld!

Ich unterstelle MB einfach mal die Klugheit, nach Möglichkeit solche Rückrufe zu vermeiden.

Danidog
14.01.2015, 18:37
Ist aber auffällig wie du immer dazu neigst, dass irgendwelche Konzerne dir Schlechtes wollen ...
.

Soso ...? Zum Beispiel?





Ich kann dir aber versichern ... sie wollen nur dein Bestes ...

... dein Geld!


Da kann ich Dir nicht widersprechen ... MB bekommt jedenfalls in absehbarer Zeit keines mehr, nicht für eine "S-Klasse in Van-Form" mit einer 2,1 Liter Vierzylinder Rüttelplatte unter der Haube und ohne optionale Luftfederung und Sitzen, die offenbar aus Lederresten hergestellt wurden :41:

duc900
14.01.2015, 19:59
Schwierigkeiten mit dem Lesen des kompletten Textinhaltes ...?


Nö... ich sag ja: Erst Hypothesen aufstellen und dann .bla..bla..bla.

blondie
14.01.2015, 20:21
Hast Du einen 447er(andere Version des OM651)?

wo steht das nur der 447 betroffen ist?

Das Aggregat wird baugruppenübergreifend in zahlreichen Pkw und Transportern eingesetzt, darunter die Modelle A-, B-, C-, CLA-, CLS-, E-, GL-, GLA-, GLK-, ML-, S-, sowie SLK-Klasse

Produktionszeitraums zwischen Februar und November 2014... meiner Februar 2014

Danidog
14.01.2015, 21:06
Nö... ich sag ja: Erst Hypothesen aufstellen und dann .bla..bla..bla.

:nixweiss::nixweiss::nixweiss:

Danidog
14.01.2015, 21:10
wo steht das nur der 447 betroffen ist?

Das Aggregat wird baugruppenübergreifend in zahlreichen Pkw und Transportern eingesetzt, darunter die Modelle A-, B-, C-, CLA-, CLS-, E-, GL-, GLA-, GLK-, ML-, S-, sowie SLK-Klasse

Produktionszeitraums zwischen Februar und November 2014... meiner Februar 2014

Nirgends ... es ist der OM651 betroffen ... egal wo er eingbaut wurde, da darf man Magazine wie den Spiegel oder auch BILD nicht allzu ernst nehmen,wenn es um Details geht :41:

blondie
14.01.2015, 21:17
werd mal bei meinem Verkäufer anfragen...

drdisketti
14.01.2015, 21:41
Einfach Post aus Flensburg abwarten reicht .. das KBA wickelt die Benachrichtung ab, nicht der Freundliche.

Pascha
15.01.2015, 06:57
Kann auch ein gerade entdecktes Q-Problem des Lieferants sein... (ohne Änderung der Geometrie)
Und das kommt in den besten Familien vor!!


Es ist sowieso ein Problem des Lieferanten! Wir beliefern mehrere grosse OEM und Tier-One der Automobilhersteller, u.A. auch Daimler.

Wenn ich in den verschiedenen Foren, in denen ich mich tummle, mitlese, habe ich den Eindruck, dass nur wenige die Zusammenhänge kennen.

Das läuft im allgemeinen so...

1. Autobauer plant ein neues Model
2. Die Entwickler des Autobauers machen ihre Arbeit entwickeln ganz tolle neue Motoren, Getriebe etc.
3. Sobald die Prototypen (oft in einem anderen Herstellverfahren gefertigt als später in der Serie) erfolgreich verbaut, getestet und intern freigegeben wurden...
4. rennt der Einkauf des Automobilbauers los und sucht Liefernaten. Hierbei darf der zukünftige Lieferant (schrieb ich gerade darf?...) dann für das zur Anwendung kommende Herstellungsverfahren die eigentliche Bauteilentwicklung unter Übernahme aller Risiken ausführen - habe ich schon erwähnt, das dies kostenlos geschehen soll (die teilespeziefische Entwicklung)?
5. Wenn der Lieferant mit dem Rücken an der Wand steht, wird er sich darauf einlassen. Wenn der Lieferant etwas besser dasteht, kann er versuchen, einen Teil der Kosten in Rechnung zu stellen. So oder so - habe ich schon erwähnt, dass der Liefernat, der das Ganze bis zur serienreife fertig entwickelt hat, quasi alles dem Automobilbauer offen legen darf (habe ich geschrieben darf...? Ja habe ich, schliesslich möchte der Lieferant ja auch beim nächsten Projekt zumindest angefragt werden...)
6. Der Lieferant, der die ganze Entwcklung erbracht hat, beginnt zu fertigen
5. Zwei Jahre später tauchen die gleichen Beuteile dann auf den ersten fachspezifischen Messen auf - nur, dass diese von jemanden anderem gefertigt wurden
6. Ein weiteres Jahr später ruft der Einkauf vom Automobilbauer an und möchte die Teilepreise neu verhandeln
7. Ein halbes Jahr später (so lange benötigt es, bei guter Planung eine Produktion zu verlagern) werden die bestehenden Lieferverträge gekündigt und ein anderer fertigt dann für 0.5 Cent billiger...

Hiebei trägt der Lieferant immer die Kosten und das Risiko - auch die des Bauteilversagens.

Wie viel kostete das Bauteil, dass GM zu den Rückrufaktionen wegen der Lenkradschlösser zwang?
Egal, der Einkauf von GM hat eine Bude gefunden, die es 0.3 Cet billiger herstellen konnte...

Die Halbwertszeit eines Einkäufers in der Automobilbranche hat sich in den letzten 20 Jahren drastisch verringert. Nach 5 bis 7 Jahren zieht die Karawane weiter. Da macht es nichts, wenn "verbrannte Erde" hinterlassen wird - heute sind gute Lieferanten - Kundnbeziehenungen eher hinderlich (egal, was beim Smalltalk an Nettigkeiten ausgetauscht wird)

Lopez sei Dank! :admin:

:802: Ach ja - und es bringt auch nichts, wenn der Endabnehmer bereit ist, für seine SänVte etwas mehr zu bezahlen...

... von dem zusätzlichen Erlös sähe der Lieferant nichts...

Das wird sich in der Zukunft noch verschärfen!

Die Zahl der Rückrufe wird in der Zukunft weiter steigen, weil ein Lieferant gar nicht die Möglichkeit hat, seine Teile auf alle Eventualitäten zu prüfen (immer daran denken, für die Entwicklung wird nicht - oder nur sehr wenig - bezahlt).

Genug gejammert - hat hier keiner zu Arbeiten?

Viele Grüsse

Sascha

Mopeto
15.01.2015, 08:13
hmm naja mal abwarten. Theoretisch bin ich ja dabei.

Meiner ist betroffen.

Mein Verkäufer hat mich gestern angerufen und mir geraten das so schnell als möglich durchführen zu lassen da es (nach 12000 km) zu einem Motorschaden kommen kann. (was immer da auch dran ist ? )

Wenn ich mich erinnere hast Du doch ungefähr zeitgleich wie ich gekauft.

VITO-Power
15.01.2015, 09:08
Es ist sowieso ein Problem des Lieferanten! Wir beliefern mehrere grosse OEM und Tier-One der Automobilhersteller, u.A. auch Daimler.

Wenn ich in den verschiedenen Foren, in denen ich mich tummle, mitlese, habe ich den Eindruck, dass nur wenige die Zusammenhänge kennen.

Das läuft im allgemeinen so...

1. Autobauer plant ein neues Model
2. Die Entwickler des Autobauers machen ihre Arbeit entwickeln ganz tolle neue Motoren, Getriebe etc.
3. Sobald die Prototypen (oft in einem anderen Herstellverfahren gefertigt als später in der Serie) erfolgreich verbaut, getestet und intern freigegeben wurden...
4. rennt der Einkauf des Automobilbauers los und sucht Liefernaten. Hierbei darf der zukünftige Lieferant (schrieb ich gerade darf?...) dann für das zur Anwendung kommende Herstellungsverfahren die eigentliche Bauteilentwicklung unter Übernahme aller Risiken ausführen - habe ich schon erwähnt, das dies kostenlos geschehen soll (die teilespeziefische Entwicklung)?
5. Wenn der Lieferant mit dem Rücken an der Wand steht, wird er sich darauf einlassen. Wenn der Lieferant etwas besser dasteht, kann er versuchen, einen Teil der Kosten in Rechnung zu stellen. So oder so - habe ich schon erwähnt, dass der Liefernat, der das Ganze bis zur serienreife fertig entwickelt hat, quasi alles dem Automobilbauer offen legen darf (habe ich geschrieben darf...? Ja habe ich, schliesslich möchte der Lieferant ja auch beim nächsten Projekt zumindest angefragt werden...)
6. Der Lieferant, der die ganze Entwcklung erbracht hat, beginnt zu fertigen
5. Zwei Jahre später tauchen die gleichen Beuteile dann auf den ersten fachspezifischen Messen auf - nur, dass diese von jemanden anderem gefertigt wurden
6. Ein weiteres Jahr später ruft der Einkauf vom Automobilbauer an und möchte die Teilepreise neu verhandeln
7. Ein halbes Jahr später (so lange benötigt es, bei guter Planung eine Produktion zu verlagern) werden die bestehenden Lieferverträge gekündigt und ein anderer fertigt dann für 0.5 Cent billiger...

Hiebei trägt der Lieferant immer die Kosten und das Risiko - auch die des Bauteilversagens.

Wie viel kostete das Bauteil, dass GM zu den Rückrufaktionen wegen der Lenkradschlösser zwang?
Egal, der Einkauf von GM hat eine Bude gefunden, die es 0.3 Cet billiger herstellen konnte...

Die Halbwertszeit eines Einkäufers in der Automobilbranche hat sich in den letzten 20 Jahren drastisch verringert. Nach 5 bis 7 Jahren zieht die Karawane weiter. Da macht es nichts, wenn "verbrannte Erde" hinterlassen wird - heute sind gute Lieferanten - Kundnbeziehenungen eher hinderlich (egal, was beim Smalltalk an Nettigkeiten ausgetauscht wird)

Lopez sei Dank! :admin:

:802: Ach ja - und es bringt auch nichts, wenn der Endabnehmer bereit ist, für seine SänVte etwas mehr zu bezahlen...

... von dem zusätzlichen Erlös sähe der Lieferant nichts...

Das wird sich in der Zukunft noch verschärfen!

Die Zahl der Rückrufe wird in der Zukunft weiter steigen, weil ein Lieferant gar nicht die Möglichkeit hat, seine Teile auf alle Eventualitäten zu prüfen (immer daran denken, für die Entwicklung wird nicht - oder nur sehr wenig - bezahlt).

Genug gejammert - hat hier keiner zu Arbeiten?

Viele Grüsse

Sascha

Bisserl einfach stellt sich diese Sichtweise ja nun schon dar.
Mal abgesehen, dass Bosch oder Continental solche Spielchen eher selten mit sich machen lassen, stellt sich dann doch die Frage, wer letztendlich Schuld ist, wenn solche Abhängigkeiten entstehen.
Wenn ich Zulieferer für die Automobilbranche werde, so kenne ich normalerweise die Gepflogenheiten und weiss worauf ich mich einlasse.

Pascha
15.01.2015, 11:00
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/rueckruf-rekord-2014-riefen-hersteller-in-usa-63-mio-autos-zurueck-a-1012994.html

keine weitere Anmerkung...

Viele Grüsse

Sascha

Pascha
15.01.2015, 11:05
Bisserl einfach stellt sich diese Sichtweise ja nun schon dar.
Mal abgesehen, dass Bosch oder Continental solche Spielchen eher selten mit sich machen lassen, stellt sich dann doch die Frage, wer letztendlich Schuld ist, wenn solche Abhängigkeiten entstehen.
Wenn ich Zulieferer für die Automobilbranche werde, so kenne ich normalerweise die Gepflogenheiten und weiss worauf ich mich einlasse.


Hallo Vito - Power,

ich kann damit gut umgehen worauf ich mich eingelassen habe. - seit über 20 Jahren :802:. Es ist nie langweilig geworden...

Viele Grüsse

Sascha

drdisketti
16.01.2015, 11:04
Es betrifft den Produktionszeitraum Februar-November 2014 (und auch Vaus mit diesem Motor).

Danidog
20.01.2015, 10:23
Es können auch Fahrzeuge ab dem Produktionsjahr 2008 betroffen sein, die einen Austauschmotor erhalten haben.

Schuld an dem möglichen Fehler sind angeblich Fertigungstoleranzen des Dichtringes vom Kettenspanner.

Quelle:

Auto-Motor-und-Sport.de (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-rueckruf-fuer-dieselmotoren-114000-mit-problem-am-kettenspanner-743293.html)

blondie
20.01.2015, 10:37
Meiner ist betroffen.

Mein Verkäufer hat mich gestern angerufen und mir geraten das so schnell als möglich durchführen zu lassen da es (nach 12000 km) zu einem Motorschaden kommen kann. (was immer da auch dran ist ? )

Wenn ich mich erinnere hast Du doch ungefähr zeitgleich wie ich gekauft.

wann hattest du deinen bekommen?

v-dulli
20.01.2015, 11:04
Es können auch Fahrzeuge ab dem Produktionsjahr 2008 betroffen sein, die einen Austauschmotor erhalten haben.

Schuld an dem möglichen Fehler sind angeblich Fertigungstoleranzen des Dichtringes vom Kettenspanner.

Quelle:

Auto-Motor-und-Sport.de (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-rueckruf-fuer-dieselmotoren-114000-mit-problem-am-kettenspanner-743293.html)

Diese Meldung ist mal wieder für die Tonne.
Warum sollen bis 2008er betroffen sein und die anderen Baujahre nicht? Hat es zwischen 2008 und 2014 keine Motoren dieser Baureihe gegeben die durch Tauschmotoren ersetzt wurden?

Wurde hier einfach so irgend eine Meldung veröffentlicht???????????
Egal was, Hauptsache wir schreiben überhaupt was ........ :760:

blondie
20.01.2015, 11:07
soll wohl ab 2008 heißen.. weil da kam das Ding ja raus..

Danidog
20.01.2015, 11:12
Diese Meldung ist mal wieder für die Tonne.
Warum sollen bis 2008er betroffen sein und die anderen Baujahre nicht? Hat es zwischen 2008 und 2014 keine Motoren dieser Baureihe gegeben die durch Tauschmotoren ersetzt wurden?

Wurde hier einfach so irgend eine Meldung veröffentlicht???????????
Egal was, Hauptsache wir schreiben überhaupt was ........ :760:

Es soll wohl heißen, dass Modelle rückwirkend bis zum Baujahr 2008 betroffen sein können, sofern sie einen Tauschmotor aus dem betroffenen Fertigungszeitraum vom 2014 eingebaut bekommen haben ...

v-dulli
20.01.2015, 11:12
soll wohl ab 2008 heißen.. weil da kam das Ding ja raus..

Habe ich das falsch gelesen?
Daneben soll auch "eine niedrige dreistellige Zahl" an älteren Fahrzeugen (bis 2008) betroffen sein,
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-rueckruf-fuer-dieselmotoren-114000-mit-problem-am-kettenspanner-743293.html

Die Presse schreibt doch immer die Wahrheit oder habe ich das auch falsch verstanden?

Und selbst ein ab 2008 wäre bei "eine niedrige dreistellige Zahl" nicht weniger falsch.

Tom164
20.01.2015, 11:21
Ich dachte OM651 ist im Viano erst seit Mopf verbaut....

drdisketti
20.01.2015, 11:47
Ich dachte OM651 ist im Viano erst seit Mopf verbaut....

Rischtisch ..

blondie
20.01.2015, 12:17
die presse schreibt doch immer die wahrheit oder habe ich das auch falsch verstanden?


:802: :802:

Pascha
23.01.2015, 14:20
...

kein weiterer Kommentar notwendig

...

http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/krankes-system-die-brutalen-methoden-der-autokonzerne-gegen-zulieferer/11238074.html


Und trotzdem (oder gerade deshalb?) arbeite ich bei einem "kleinen" Zulieferer ...

Los zurück an die Arbeit

Danidog
23.01.2015, 14:54
Nicht anders machen es die Discounter mit Lieferanten und Erzeugern ...

Aber Hauptsache das "Ergebnis" stimmt und die Milliarden sprudeln wie nie :kotz:

blondie
23.01.2015, 15:37
deswegen kaufen wir beim Bäcker und Fleischer um die Ecke. Meine Frau geht Freitags auf dem Wochenmarkt wo Erzeuger aus dem Umland verkaufen. Komischerweise sind die Sachen kaum teurer als die *Bio* Produkte aus dem Supermarkt. Teilweise sogar billiger. Aber zum Bsp ist dort Milch noch Milch.. hält sich nur 6 Tage und is nen schöner Rahm oben drauf... :kotz: :802::802::802:

Muusli
23.01.2015, 17:37
Also ich hab am Dienstag einen eingeschriebenen Brief von Mercedes bekommen - und habe den Dichtungsring heute in der Garage austauschen lassen.

Es Grüsst, Nadja

blondie
23.01.2015, 17:51
Also ich hab am Dienstag einen eingeschriebenen Brief von Mercedes bekommen - und habe den Dichtungsring heute in der Garage austauschen lassen.

Es Grüsst, Nadja

Was für eine EZ hast du?

drdisketti
23.01.2015, 17:53
Laut Signatur wohl 2014

blondie
23.01.2015, 18:02
Laut Signatur wohl 2014

Das ist klar. . Mir gings es eher um den Monat. ..

Muusli
23.01.2015, 18:28
Dezember 2014

Wollte eigentlich noch den Brief hochladen......funzt noch nicht ganz.....

http://i15.photobucket.com/albums/a374/Elchi1/imagejpg1.jpg (http://s15.photobucket.com/user/Elchi1/media/imagejpg1.jpg.html)