Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gläubiger im Insolvenzverfahren ... ein Selbständiger mit Erfahrung hier?


VITO-Power
07.01.2015, 18:51
Hat einer der Selbständigen hier im Forum schon mal mit einer grösseren Forderung ein Insolvenzverfahren als Gläubiger mitgemacht? Evtl. mit verlängertem Eigentumsvorbehalt?

Könnte da ein wenig Erfahrungsaustausch gebrauchen ...

Neues Jahr ... neuer Fehlstart ...:41:

V6 Mixto Lang
07.01.2015, 19:27
Aktuell kann ich nichts dazu beitragen.

Ich weiß nur aus der Vergangenheit, dass ich eine "uneinbringliche Forderung" steuerlich voll abschreiben konnte.

VITO-Power
07.01.2015, 19:36
Ich versteuer aber lieber einbringliche Forderungen ...
Die Forderung ist einerseit deutlich zu hoch, um es einfach laufen zu lassen, andererseits wird dadurch natürlich ein Anwalt nicht günstiger und man muss aufpassen, dass man nicht noch gutes Geld hinterher wirft ...

Witzigerweise ist das mein erster ernster Ausfall seit 12 Jahren ... gerade in dem Jahr, in dem ich Mitglied bei Creditreform geworden bin ... wegen dem Schutz vor Forderungsausfällen ...

blondie
07.01.2015, 21:46
ich hatte letztes Jahr ne Forderung die ich schon fast abgeschrieben hatte. Es war eine Firma. Hatte mich mit einen Kunden (Anwalt) unterhalten wegen Anzeige Insolvenzverschleppung... Der meinte es wäre nicht so einfach. weil da viele Faktoren reinspielen. Und am Ende außer Spesen nichts gewesen. Ich habe auch einen Geschäftspartner der 180.000 DM eingebüßt hat. Die Verfahren gingen Jahre... Er hat seitdem auch nur noch kleine Brötchen gebacken. Kleine Privatkunden. Ich habe manchmal ältere Kunden die wollen gleich bezahlen. Die wollen keine Schulden.
Ich denke such dir Rat bei nen Anwalt und lass dich beraten. Leider isses so schlimm in D...

drdisketti
07.01.2015, 21:59
...
Witzigerweise ist das mein erster ernster Ausfall seit 12 Jahren
...

Du hast Humor, gute Voraussetzung so etwas durchzustehen :41:

Korsar
07.01.2015, 22:06
Hallo.

Du hast ne PN

VITO-Power
07.01.2015, 22:07
Ja nun ... ich überlege ja schon wegen dem Anwalt ...
Da kostet die einfache Verfahrensgebühr bei diesem Streitwert mal locker 1.000 Euro ...
Zum Glück hatte ich vor Weihnachten nur das Mahnverfahren eingeleitet und nicht gleich geklagt ... da habe ich jetzt nur 146 Euro hinterhergeworfen ...

3 Prozent beträgt die durchschnittliche Verteilungsquote, wenn man Regelgläubiger ist bei einer GmbH.
Sind bei 16.500 Euro grosszügige 495 Euro ...
Zum Glück ist "nur" noch die Schlussrechnung offen ...
Ich hätte nur eine Chance, wenn mein verlängerter Eigentumsvorbehalt greift ... Mein Schuldner also noch Forderung gegen seinen Kunden hat ... dann könnte ich separat Geld erhalten ...
Ich denke ich werde mal beim Insolvenzverwalter anklopfen und auf den Zahn fühlen ...

Wäre halt interessant, wenn da jemand schon mal so etwas mitgemacht hätte ...
Bei durchschnittlich 46 Monaten Verfahrensdauer kann man das Geld eh erst mal lieber aus seinem Finanzplan streichen ...

Korsar
07.01.2015, 22:21
Hallo,

ZITAT: "Ich denke ich werde mal beim Insolvenzverwalter anklopfen und auf den Zahn fühlen ..."

Aber vergiss die Formalien nicht - ich habe neulich erlebt, dass ein InsoVerw. eine unerfahrene Gläubigerin am ausgestreckten Arm hat verhungern lassen (Stichwort verspätete Anmeldung).
Verlängerter EV hört sich doch schon mal gut an. Kannst Du den Weg Deiner Waren nachverfolgen oder ist evtl. beim Schuldner Vermischung oder Vermengung eingetreten, dann wird es schon schwieriger und man muss vielleicht die Koalition mit den anderen betroffenen Gläubigern suchen (Stichwort Sicherheiten Pooling - Herausgabe der Waren / Forderungen an alle Gläubiger mit EV gemeinsam oder oder oder). Du siehst es ist leider nicht einfach. Um Forderungen bei den Schuldnern des Inso Schuldners erfolgreich einzuziehen braucht man vieleicht sogar dessen Hilfe auch wenn einem dabei zum :kotz: zu Mute ist, aber was zählt ist, dass man möglichst viel Geld rettet.


ZITAT: "Bei durchschnittlich 46 Monaten Verfahrensdauer kann man das Geld eh erst mal lieber aus seinem Finanzplan streichen ..."

Das ist auf jeden Fall richtig aber lass Dich nicht entmutigen man braucht eben evtl. Geduld -viel Geduld.

VITO-Power
07.01.2015, 22:28
Danke Volker ... habe dir auch schon per PN geantwortet ...

thw
07.01.2015, 22:32
Hat einer der Selbständigen hier im Forum schon mal mit einer grösseren Forderung ein Insolvenzverfahren als Gläubiger mitgemacht? Evtl. mit verlängertem Eigentumsvorbehalt?

Könnte da ein wenig Erfahrungsaustausch gebrauchen ...

Neues Jahr ... neuer Fehlstart ...:41:

Wenn ich das richtig sehe bist du "einer" der Gläubiger in dieser Insolvenz?

Ich sag mal so, sehr schlechte Karten. Erst kommen Gehälter, dann Sozial- und andere Steuer sowie Versicherung, dann die Banken, falls es da ein Kredit gab, dann der Isolvenzverwalter, und dann zum Schluss kommen die Gläubiger, darunter auch meist der Vermieter.

Wenn das insolvente Unternehmen keine Vermögenswerte hat, Grndstück/Haus, Fuhrpark, Rücklagen, Inventar, gilt bei einer GmbH der minimale Einlage, 25.000€, wenn sie denn mal da sind.

Du kannst mit dem Insolventverwalter gerne reden, das werden viele Gläubiger, aber wenn keine Masse da ist, wirst Du die gleiche Antwort erhalten wie jeder andere: Geduld, oder aber, da ist nichts mehr zum den einen oder anderen Auszuzahlen. Wenn man Glück hat, klein bischen.

Was DU machen kannst ist, wenn Beweisbar wäre das der Gf. oder Inhaber schuldhaft gehandelt hat, die Inv. verschleppt hat, sich bereichert hat und das Unternehmen dadurch in die Inv. gegangn ist, kann er persönlich Haftbar gemacht werden, möglicherweise durch Rückzahlung oder Rückgaben (Auto und so). Aber da muß man sich sehr sicher sein das dies zutrifft, sonst kommt der Bumerang zurück-

Wir haben bei uns einige Insolvenzen in den 25 Jahren erlebt, und nur wenige wurden sauber abgewickelt, eine sogar mit vollen Ausgleich aller Forderungen, eine andere mit 0€, das tut dann schon weh.

Ehrlichweise hab ich die besten Geschäfte als KG gemacht...

Aber rede mit dem Verwalter auf alle Fälle um zu lären, wie hoch die Wahrscheinlichkeit da ist, noch was zu bekommen, wieviel und wann.
Dann rechne diese "Einnahme" mit den Steuern die Du dafür zahlen must bzw. die DU als Vorsteuer woanders gegenrechnen kannst.
Ist das Negativ, solltest Du die Forderung ausbuchen und die die Steuer vom Finanzamt zurückholen, hast wenigstens 19% weniger verlusst...

Solltest Du mit einem Steuerberater deines Vertrauen klären, wiewohl auch mit einen Anwalt.

VITO-Power
07.01.2015, 22:37
Du hast Humor, gute Voraussetzung so etwas durchzustehen :41:

Galgenhumor ...

Nun ist der Ausfall nicht Existenz bedrohend, aber dennoch schmerzlich (muss meinen Mietwagen für die USA noch mal überlegen ... doch nur nen Smart *ggg*)

Problem ist, dass dies ein Thema ist, in das ich mich total neu einarbeiten muss ...
Das letzte mal hatte ich vor 10 Jahren mit einem Insolvenzverwalter zu tun, der wegen Abriss unseren Mietvertrag kündigen wollte ... bei diesem Insolvenzverwalter hätte ich jetzt gaaanz schlechte Karten ... Mietrecht war ich recht firm ...
Boah war der sauer als er mittels einstweiliger Verfügung von mir zum Nachtanken von Heizöl gezwungen wurde ...
Ich denke nur, dass ein solcher Weg der Konfrontation hier nicht wirklich diplomatisch wäre ...

VITO-Power
07.01.2015, 22:55
Darf ich jetzt mal erwähnen, wie klasse ich dieses Vorum finde ...
Hier gibt es wirklich auf Alles eine qualifizierte Antwort ... toll ...


P.S. : Die Lottozahlen für nächsten Samstag bräuchte ich noch!

thw
07.01.2015, 23:00
Darf ich jetzt mal erwähnen, wie klasse ich dieses Vorum finde ...
Hier gibt es wirklich auf Alles eine qualifizierte Antwort ... toll ...


P.S. : Die Lottozahlen für nächsten Samstag bräuchte ich noch!

Ich auch bitte. Die vom Mittwoch waren auch wieder daneben...

Cooper40
08.01.2015, 02:25
Hallo
Ich mach mal ein wenig am Rande Themas!
Da ich überwiegend Privatkunden habe und die Rechnungen „überschaubar“ sind, ist es vielleicht etwas anders! Aber mir tut jeder Cent weh der nicht in meiner Kasse landet.

Neunzehn Jahre sind es auch auf eigene Rechnung und ich bin nur fünfmal hinterm Geld her.
Ein Lehrer war dabei wo ich oft mit anderen Dingen zu tun hatte. Dann mehrer Sachen für ihn gemacht und zwei Rechnungen traten immer wieder als „nicht Erledigt“ in der Buchungsecke auf! (Etliche male Telefonisch gesprochen und er hat mich jedes Mal Rhetorisch blank gelabert und es kam nie was.)
Dann eines Morgen wo ich mal wieder nicht pennen konnte, mit Ruhe Büro gemacht und wieder die Rechnungen! Ich hatte meinen V gerade frisch und habe mich 6:45 vor seine Garage gestellt. Buch mit und ich hatte Zeit. Er dann am nörgeln beim Räder raus schieben für seine Kids weil mein Auto da stand. Aber aus der Ferne. Irgendwann ist er dann um meinen V geschlichen. (Stand so das er vom Haus auf Heck schaute.) Wo er dann sah das ich es war, ging die Schreierei los. Ich ganz ruhig geblieben, Fenster oben und nicht reagiert. Er ins Haus und 15 Minuten später kam er an meine Tür!

„Lass uns das doch ordentlich machen.“ Ich Fenster runter: „Was ist denn nicht Ordentlich?“
Er wieder Blaaaaa Blaaa. Sein Wort abgeschnitten und gesagt: „JETZT Rede ich aus, also schön ruhig. Wenn ich erst aussteigen muss, werden deine Probleme nur größer.“

(Sein Ziel war nur das ich meinen V da weg fahre, dann hätte vermutlich seine Frau den Wagen raus gefahren!)
Er sagte ich soll mit ums Eck zur Bank mitkommen, und er würde mir die Auszüge zeigen.
„Kannst du mir Schicken, ist doch eh nur wieder gelogen. (Sollten zwei Tage zuvor überwiesen sein! War aber an dem Morgen noch nicht auf meinem Konto zu sehen.) Ein paar Nachbarn waren auch schon interessiert!


„Sooo, ich habe gleich Termin und fahre jetzt. Wenn das Geld bis Freitagmorgen nicht bei mir Erscheint, machen wir die Nummer noch mal, aber dann bei dir an der Schule und Schüss.“ Drei Stunden später war das Geld auf meinem Konto und es wurde nicht den Tag, geschweige den Sonntag, angewiesen. Also den Morgen.

Mit dem Anwalt wäre die Nummer ins Minus für mich gelaufen, so, im Nachhinein ganz prima.
Mit einer anderen kleinen Rechnung hätte ich mich als Gläubiger mit aufführen lassen, aber ich hatte ein paar größere Dinge mit ihm die immer Betens gelaufen sind, wo ich es gelassen habe.

Mit Anwalt und Gericht war auch mal was Größeres. Aber da habe ich dann mit allem, trotz korrekter Arbeit wie Rechnung, keine 80 % von der Forderung bekommen.

Seit ich also bei „Neukunden“ immer darauf achte das das Material zügig bezahlt wird und die Sachen nicht eher vom Hof gehen wie das Geld da ist, gibt es keine Probleme mehr.

Auch so Aussagen wie: „Ich bringe dir den Rest heute Abend!“ „Ja sicher. Soll ich dich noch wo hin bringen oder lässt du dich Holen?“ Passiert es dann, dass eine andere Person das Geld bringt, anstatt ihn abzuholen!
Was bei so was toll ist: Entweder sehe ich die nie wieder, oder es wird von deren Seite aus peinlichst darauf geachtet, dass Es beglichen ist bei Abholung.

Firmen die so "komisch" drauf sind, sollen ja erst ein paar Dinge zum Anfüttern machen lassen um dann bei einer Dicken, die Segel zu streichen!

Wenn ich da das Gefühl habe, sage ich dann, so große Dinge kann ich in meiner kleinen Butze nicht und höre danach selten noch was!
Schön ist dann wenn die „Komischen“ bei bekannten Firmen auftauchen und der Name kommt, werden meine Erfahrungen geschildert, so das sie wissen damit um zugehen!

Bei Geld hört der Spaß auf.

Also viel Glück für die Forderung. Ich kenne auch Insolvenzen, wo alle ihr Geld bekommen haben, hat aber gedauert.

MfG Klaus

stadler
08.01.2015, 06:30
da will ich mal meinen Senf dazuschreiben.
ich bin schon mehrfach Gläubiger in Insolvenzverfahren, aber meistens gegen
GmbHs und war auch bei verschiedenen Insolvenzeröffnungen bei Gericht.
Wenn die GmbH gegen die Du klagst, nichts hat, gehst Du als Gläubiger einfach leer aus.
Ich habe etliche vollstreckbare Titel rumliegen, aber Geld habe ich noch nie gesehen !
Da werden zuerst andere bedient wie:
- Insolvenzverwalter
- Krankenkassen
- Finanzamt
Du als Handwerker bist der letzte in der Reihe und da ist bekanntlich das Geld alle.

blondie
08.01.2015, 07:28
Du als Handwerker bist der letzte in der Reihe und da ist bekanntlich das Geld alle.

und das is das schlimmste... darfst ja nicht mehr dein Material was du bei dem schon *umsonst* eingebaut hast wiederholen.... Da zahlste jährlich Unsummen in die Kammern und wo hin noch alles... aber machen tun die NICHTS für einen....:kotz:

VITO-Power
08.01.2015, 07:35
Nun bin ich im Insolvenzrecht ja nicht besonders firm, aber die Bevorzugung von Krankenkasse, Banken oder Finanzamt ist nicht richtig.
Bevorzugt werden nur diejenigen Gläubiger, die entweder Eigentumsvorbehalte vereinbart (wenn noch etwas zum Aussondern da ist) oder Pfandrechte haben, bzw. entspr. Sicherungsvereinbarungen vereinbart haben. Dann werden noch die Verfahrenskosten bevorzugt bedient ...
Der ganze Rest ist als Insolvenzgläubiger quotenmässig gleichberechtigt.
Es ist sogar so, dass mit einer 3 Monatsfrist bezahlte Forderungen (auch von Krankenkasse oder Finanzamt) zurückgefordert werden können, wenn hier Gläubiger vor der Insolvenz ungleich bedient worden sind.
Problem ist natürlich, dass meist zur Liquiditätserhöhung der gesamte Bestand einer solchen Firma belastet wurde. Dann entsteht natürlich schnell der Eindruck, dass Banken bevorzugt werden.
Eben gerade wegen der geringen wahrscheinlichen Verteilungsquote ist die anwaltliche Vertretung eher Kostenfaktor als sinnvolle Investition, fürchte ich.
Für mich ist eigentlich nur Interessant herauszufinden, ob der Kunde meines Kunden schon alle Forderungen aus der Anlagenlieferung bedient hat. Sollten da nämlich noch Forderungen offen sein, würde ich durch meinen verlängerten Eigentumsvorbehalt ein erstrangiger Gläubiger werden. Zurückzuholen ist ja leider nichts, da die Anlage ja schon beim Kunden in Betrieb ist und nicht alle Komponenten von mir stammen ...
Problem ist halt genau das herauszufinden ... ob beim Kunden meines Kunden noch was zu holen ist.

alexanderpeter
08.01.2015, 18:18
Nun bin ich im Insolvenzrecht ja nicht besonders firm, aber die Bevorzugung von Krankenkasse, Banken oder Finanzamt ist nicht richtig.
Bevorzugt werden nur diejenigen Gläubiger, die entweder Eigentumsvorbehalte vereinbart (wenn noch etwas zum Aussondern da ist) oder Pfandrechte haben, bzw. entspr. Sicherungsvereinbarungen vereinbart haben. Dann werden noch die Verfahrenskosten bevorzugt bedient ...
Der ganze Rest ist als Insolvenzgläubiger quotenmässig gleichberechtigt.
Es ist sogar so, dass mit einer 3 Monatsfrist bezahlte Forderungen (auch von Krankenkasse oder Finanzamt) zurückgefordert werden können, wenn hier Gläubiger vor der Insolvenz ungleich bedient worden sind.
Problem ist natürlich, dass meist zur Liquiditätserhöhung der gesamte Bestand einer solchen Firma belastet wurde. Dann entsteht natürlich schnell der Eindruck, dass Banken bevorzugt werden.
Eben gerade wegen der geringen wahrscheinlichen Verteilungsquote ist die anwaltliche Vertretung eher Kostenfaktor als sinnvolle Investition, fürchte ich.
Für mich ist eigentlich nur Interessant herauszufinden, ob der Kunde meines Kunden schon alle Forderungen aus der Anlagenlieferung bedient hat. Sollten da nämlich noch Forderungen offen sein, würde ich durch meinen verlängerten Eigentumsvorbehalt ein erstrangiger Gläubiger werden. Zurückzuholen ist ja leider nichts, da die Anlage ja schon beim Kunden in Betrieb ist und nicht alle Komponenten von mir stammen ...
Problem ist halt genau das herauszufinden ... ob beim Kunden meines Kunden noch was zu holen ist.



Guten Abend Rolf,

nur mal eine Frage, hast Du Deine eigenen AGBs ?

stefanmarea
08.01.2015, 18:28
Wenn du Gläubiger in einem Insolvenzverfahren bist, dann weise Deine berechtigte Forderung (Rechnung) beim Insolvenzverwalter vor. Alles andere kannst du dann nicht mehr beeinflussen. Wenn Insolvenzmasse vorhanden ist und du in der Reihe weit vorne bist, dann hast du gute Chancen deine Forderung beglichen zu bekommen ... deswegen schnell die Forderungen anmelden und hoffen dass auch Konkursmasse da ist.

VITO-Power
08.01.2015, 18:29
Guten Abend Rolf,

nur mal eine Frage, hast Du Deine eigenen AGBs ?


Ja, ganz Feine sind meine ...

Ohne gehts in meiner Branche auch nicht.

Die Kunst besteht aber darin sie auch wirksam zu vereinbaren ... ist besonders gefährlich, wenn der Kunde eigene Einkaufsbedingungen zu Grunde legt. Diesen habe ich aber in diesem Fall widersprochen.
Daher habe ich ja verlängerten Eigentumsvorbehalt ...

VITO-Power
08.01.2015, 18:34
Wenn du Gläubiger in einem Insolvenzverfahren bist, dann weise Deine berechtigte Forderung (Rechnung) beim Insolvenzverwalter vor. Alles andere kannst du dann nicht mehr beeinflussen. Wenn Insolvenzmasse vorhanden ist und du in der Reihe weit vorne bist, dann hast du gute Chancen deine Forderung beglichen zu bekommen ... deswegen schnell die Forderungen anmelden und hoffen dass auch Konkursmasse da ist.

Sorry, aber eben genau das ist falsch ...

Geht keinesfalls um die Geschwindigkeit der Anmeldung ... so eine Rangfolge gibt es nicht ... nur eine Frist, die man nicht verpassen sollte.

alexanderpeter
08.01.2015, 19:31
Ja, ganz Feine sind meine ...

Ohne gehts in meiner Branche auch nicht.

Die Kunst besteht aber darin sie auch wirksam zu vereinbaren ... ist besonders gefährlich, wenn der Kunde eigene Einkaufsbedingungen zu Grunde legt. Diesen habe ich aber in diesem Fall widersprochen.
Daher habe ich ja verlängerten Eigentumsvorbehalt ...




Guten Abend Rolf,

nicht nur in Deiner Branche.

Wir haben die auch seit 1/1/2 Jahren.

Denke mal die sind für jeden Selbstständigen sehr wichtig. Sollte jeder haben.
Ob kleiner Handwerker oder großer.

Von Kaufmann zu Kaufmann, könnte zu einem Problem werden, wenn man es nicht erkennt.

Hab mal ein Beispiel hierfür, Zitat: http://www.kaufmann-treppen.de/agb/


Das war natürlich gut, die eigenen AGBs als Vertragsgegenstand zu machen.

Vorrausgesetz der Kunde geht die Expertise ein.

Cooper40
08.01.2015, 19:35
Nabend
Wenn ich diesen „Wahnsinn“ verfolge, dann drehen sich mir die Magenwände.

Je nach Gewerk kommt man um Größe nicht herum! Aber was das schlimm macht, wenn für einen Auftrag mehrer Leute den Vertrag besiegeln müssen. Da weis man als einzelner nie wo man steht und in welche „Fallen“ man rein läuft, wenn es Kneift.

Ich liebe da hierarchie ale Strukturen wo man mit „Einem“, Verantwortlichen/Häuptling zu schaffen hat, am besten noch wo der Handschlag Gesetz ist. (Wie es im Ländlichen noch genug Beispiele dafür gibt. Da ist die Summe auch völlig Nebensächlich.)

Mir fällt im Moment nur ein Auftrag ein, wo ich mir den Auftrag habe bestätigen lassen und die Summe war Überschaubar gering, aber ein „Komischer“. Selbst meinen Dicksten der mich Ruiniert hätte bis in die Steinzeit, habe ich nur Mündlich für jeden Bereich der Abwicklung abgesprochen und per Handschlag besiegelt. Nur muss man da wissen wo seine Persönlichen wie Betrieblichen Grenzen liegen.

Ich bin hier Raus, aber lese interessiert mit, soweit ich folgen kann.

MfG Klaus
Ein PS hätte ich noch: Egal wie verlockend manch Sache war, wenn mein Bauchgefühl gesagt hat „nicht gut“, konnte ich mich da immer drauf verlassen. Auch wenn sich das bei manchen Dingen erst Jahre später bewiesen hat. Und auf die Nase bin ich nur, wenn ich nicht darauf gehört habe. :760:

alexanderpeter
08.01.2015, 20:02
Nabend
Wenn ich diesen „Wahnsinn“ verfolge, dann drehen sich mir die Magenwände.

Je nach Gewerk kommt man um Größe nicht herum! Aber was das schlimm macht, wenn für einen Auftrag mehrer Leute den Vertrag besiegeln müssen. Da weis man als einzelner nie wo man steht und in welche „Fallen“ man rein läuft, wenn es Kneift.

Ich liebe da hierarchie ale Strukturen wo man mit „Einem“, Verantwortlichen/Häuptling zu schaffen hat, am besten noch wo der Handschlag Gesetz ist. (Wie es im Ländlichen noch genug Beispiele dafür gibt. Da ist die Summe auch völlig Nebensächlich.)

Mir fällt im Moment nur ein Auftrag ein, wo ich mir den Auftrag habe bestätigen lassen und die Summe war Überschaubar gering, aber ein „Komischer“. Selbst meinen Dicksten der mich Ruiniert hätte bis in die Steinzeit, habe ich nur Mündlich für jeden Bereich der Abwicklung abgesprochen und per Handschlag besiegelt. Nur muss man da wissen wo seine Persönlichen wie Betrieblichen Grenzen liegen.

Ich bin hier Raus, aber lese interessiert mit, soweit ich folgen kann.

MfG Klaus
Ein PS hätte ich noch: Egal wie verlockend manch Sache war, wenn mein Bauchgefühl gesagt hat „nicht gut“, konnte ich mich da immer drauf verlassen. Auch wenn sich das bei manchen Dingen erst Jahre später bewiesen hat. Und auf die Nase bin ich nur, wenn ich nicht darauf gehört habe. :760:



Guten Abend,

finde ich Schade. Welchen Wahnsinn meinst Du denn?

Es ist halt in unserer heutigen Zeit so, man muss sich überall absichern.

Das war einmal, sich auf Handschlag oder nur auf das Wort zu verlassen.

Da bin ich voll Deiner Meinung. Handschlag oder das gesprochene Wort, sollten zählen. Aber die heutige Zeit sagt was anderes. Leider.
Mein Bauchgefühl hat sich auch oft davor bewahrt in eine Falle zu treten. Sag es mal so.
Früher, drück mich mal so aus, vor ca. 30 Jahren war das noch so.
Da kann ich ein Lied singen.

Wir hatten auch schon oft nur Glück, bzw. Bauchgefühl.

Mittlerweile bin ich aber ganz froh auch eine eigene AGB zu haben. Obwohl die kein Garant dafür ist, an den falschen zu geraten.

thw
08.01.2015, 22:40
Sorry, ich muß mich hier noch mal einklingen, allerdings nicht mehr zu dem Thema selber, aber unsere Forumschiedsrichter vermissen den Zusammenhang mit dem Vau.

Das Thema an selbst ist sicherlich nicht unwichtig, sind einige hier in der Selbstständigkeit (wie ich ja auch) und teilen ihre Erfahrungen mit, und wenn ein Vau in so einer Insolvenzmasse wäre, wäre dies auch tolerierbar, aber das ist es wohl nicht.

Möchte jetzt hier nicht zum Spielverderber daher kommen, aber doch auf den eigentlichen Kern des Forum zurückkommen.

Gerne kann später erwähnt werden, ob das dann Gut oder nicht so Gut ausgegangen ist.

Ok?

Cooper40
08.01.2015, 23:59
Soweit OK
Eine Plauderecke (egal wie Ernst) für Allgemeine Dinge wäre aber auch schön. Wo sonst kann man sich so konstruktiv weiter „bilden“. Life soap quasi, wo keiner direkt was dran verdient. Also Nah dran an der „absoluten“ Wahrheit.

Der Nichtselbständige könnte aus diesem Tread mal sehen mit was für Dingen der Boss sich rumärgern darf und wenn das Geld nich in voller Höhe aufs Konnto kommt, waran es liegen könnte!

MfG Klaus

VITO-Power
09.01.2015, 05:44
Sorry, ich muß mich hier noch mal einklingen, allerdings nicht mehr zu dem Thema selber, aber unsere Forumschiedsrichter vermissen den Zusammenhang mit dem Vau.

Das Thema an selbst ist sicherlich nicht unwichtig, sind einige hier in der Selbstständigkeit (wie ich ja auch) und teilen ihre Erfahrungen mit, und wenn ein Vau in so einer Insolvenzmasse wäre, wäre dies auch tolerierbar, aber das ist es wohl nicht.

Möchte jetzt hier nicht zum Spielverderber daher kommen, aber doch auf den eigentlichen Kern des Forum zurückkommen.

Gerne kann später erwähnt werden, ob das dann Gut oder nicht so Gut ausgegangen ist.

Ok?

Vielleicht gehört ein V zum Betriebsvermögen ...
Wonach suchen die Herren Spielverderber denn die nicht tolerierbaren Themen aus ...?
Sind ja nun einige, in der nicht ganz unpassenden Rubrik ...

christiancastro
09.01.2015, 07:13
Da das Thema als "was nirgends wo reinpasst" gekennzeichnet ist, wo liegt dann das Problem.

Ist das Forum gesetzlich verpflichtet nur über den V zu schreiben, wird hier Zensur gemacht bei Themen die nicht im weitesten Sinn zum V gehören.

blondie
09.01.2015, 07:18
Also wir haben bei uns im Forum auch einen Bereich wo *gesappelt* wird. Im Leben gibts ja auch noch andere Dinge.. :802: Wobei ich sagen muss das wir diese Bereiche nur für angemeldete User frei gegeben haben wegen der googel Suche. Auch haben wir Interne Bereiche wo nur freigegebene Mitglieder schreiben. Gerade mit politischen Themen wäre ich im Moment sehr vorsichtig. Ich weis ja nicht inwiefern das alles hier mit der Forensoftware zu realisieren ist. Gerade das aktuelle Thema hier. Ich denke es hat Vito-Power erst einmal ein paar € gespart weil er doch ein paar hilfreiche Tips bekommen hat. Und wir alle lernen auch noch was davon, weil es kann jeden treffen...leider

christiancastro
09.01.2015, 07:22
Wenn ich so die Themenliste durchsehen, müsste man auch rein theoretisch das Thema mitcdem NAS Server schliessen.

Nur mal so anmerk.

Ich denke, das man auch über den Tellerrand blicken sollte und wer nicht will braucht ja auch nicht lesen.

Ich für meinen Teil habe die eine oder andere hilfreich Info für mich erhalten,

DANKE

rollieexpress
09.01.2015, 07:22
Mal zu diesem Thema:

Nicht alle "Selbständigen" sind so goldig wie manche sich (auch hier) hinstellen möchten.

Ich als abhängig Beschäftigter habe da so meine eigenen Erfahrungen gemacht. (damals noch ohne V)

Wenn man für so einen Lumpen (bestimmt das einzige schwarze Schaf?) drei Monate schuftet, sich vom Ersparten und von seinen Eltern ernährt.

Dann macht der "pleite". In der Gläubigerliste steht sone arme Sau (wie ich) ganz hinten also Null Chance. Zudem musste ich meinen Lohn einklagen.

Dann geht das "Schwein" (sorry) in Privatinsolvenz und meine Lohnforderungen gehen mal eben von 11.500 DM auf 200 Dm zurück.

Also immer mal den Ball flach halten!

Das war der Sachverhalt mal stark verkürzt.

Und dann jammern die "Chefs" auf höchstem Niveau und wollen vergöttert werden??

VITO-Power
09.01.2015, 07:30
Wenn man 3 Monate für ihn geschuftet hat, so hat man seine Rechte nicht wahrgenommen ... Konkursausfallsgeld wird für genau 3 Monate gezahlt ...

blondie
09.01.2015, 07:31
Mal zu diesem Thema:

Nicht alle "Selbständigen" sind so goldig wie manche sich (auch hier) hinstellen möchten.

Ich als abhängig Beschäftigter habe da so meine eigenen Erfahrungen gemacht. (damals noch ohne V)

Wenn man für so einen Lumpen (bestimmt das einzige schwarze Schaf?) drei Monate schuftet, sich vom Ersparten und von seinen Eltern ernährt.

Dann macht der "pleite". In der Gläubigerliste steht sone arme Sau (wie ich) ganz hinten also Null Chance. Zudem musste ich meinen Lohn einklagen.

Dann geht das "Schwein" (sorry) in Privatinsolvenz und meine Lohnforderungen gehen mal eben von 11.500 DM auf 200 Dm zurück.

Also immer mal den Ball flach halten!

Das war der Sachverhalt mal stark verkürzt.

Und dann jammern die "Chefs" auf höchstem Niveau und wollen vergöttert werden??

Kenn ich auch welche, leider.. Ich kenn es aber auch anders. Ich hatte mal mit einem zu tun der hat seine Angestellten vom Privatgeld bezahlt weil nichts reinkam. Ich bezahl meine Subs, auch wenn ich selbst noch kein Geld bekommen habe... Und wenn es wenigsten ein Teil der Summe is.

rollieexpress
09.01.2015, 07:37
Schlaumeier,

wer kannte zur Wendezeit seine Rechte? Dazu kam mein Unfall (kein Verkehrsunfall) im Ausland und als mein Vater dann zum Arbeitsamt ging waren wir zwei Tage über die Frist.

Egal Schwamm drüber. Iss eben immer nich alles Gold was glänzt.

VITO-Power
09.01.2015, 07:47
Deshalb ist es ja gut, wenn hier die Schwarmintelligenz genutzt werden kann.
Ich habe jedenfalls sehr gute Stichwörter geliefert bekommen, so dass ich mich ganz gut in die Sache einarbeiten konnte.
Sollten meine AGB bestand haben und auch als wirksam vereinbart anerkannt, so habe ich ganz gute Chancen bevorzugt aus der Masse bedient zu werden. Jedenfalls habe ich dem Insolvenzverwalter einen Antrag auf Absonderung zukommen lassen ...
Ich werde dann gerne berichten, welche Kniffe der Insolvenzverwalter angewendet hat, um seine Masse möglichst beisammen zu halten.

Ganz begeistert war ich, dass die insolvente Firma, die schon bei Lieferung im April letzten Jahres Zahlungsprobleme hatte, gerade im betreffenden Monat einem Fussballverein noch Trikotspenden in Höhe von 8.000 Euro zukommen lassen konnte ... schön was man auf Facebook alles erfährt ... Die Gläubiger hätten das Geld bestimmt auch gerne bekommen, auch wenn es nur der Tropfen auf dem heissen Stein ist ...

Cooper40
09.01.2015, 13:47
Mahlzeit
Gerade dieses Thema ist globaler als sich das viele Denken möchten und eines kommt hier auch wieder zum Vorschein, jeder hat immer die Wahl mindesten in zwei Richtungen gehen zu können. Nur wollen sich das die wenigsten eingestehen.

Da fällt mir ein Beispiel ein das genau das Gefälle zeigt wie es oft ist.
Wo sie mir 2003 meine FZR Zerschossen haben war für mich Saisonende, trotz der Nochfolgenden schönen drei Monate.
Im Winter nach dem ich keine 60% von dem eigentlichen Schaden bekommen habe, (Ich hätte für die anderen 40 % meinen Betrieb lahm legen müssen) habe ich mir eine alte Bimota zugelegt. Die Baustelle so gut es ging für mich zureicht gemacht und hatte ein Fahrzeug was ordentlich daher kam und Technisch wieder zu 100 % Funktionierte und Zuverlässig war.

Assen ist für uns ein wenig der Heilige Gral der Saison und wo wir abends so in unserem Lager den Tag ausklingen lassen, ist mein Mopi Thema wegen dem seltenen. (Gibt nur noch ca. 50 Stück von dem Modell und hat jetzt nach 10 Jahren der Vorbesitzer wieder zurückbekommen.) Ein angeheirateter Cousin so am „rumlästern“ warum ich das Triebwerk nicht raus hatte, da gebe es doch noch genug zum Pimpen. Da habe ich ihm gesagt das ich nicht soviel Zeit wie Geld hätte um ein Eins-Plus Fahrzeug dahin zustellen und es gebe noch genug Winter um das zu richten.

Da ging er dann gut Hoch: Wieso, ihr Selbständigen könnt Euch das doch so machen wir ihr Das wollt!“ Meine Antwort, ja sicher, aber dann wäre ich in diesem Fall nicht hier mit Euch weil das Geld im Mopi stecken würde. Genauso hätte ich dann nicht einen Meter damit Fahren können zwecks fehlender Masse.“
Dann habe ich noch einen Nachgelegt und bin Persönlich geworden: „Hätte ich das gewusst, wäre ich im Winter auf dich zugekommen und hätte dich gefragt ob du mir eine Schüppe Geld vorstreckst um dir den Anblick zu ersparen.“
Der Einkommensunterschied lag zu der Zeit in etwa 1:11 und er hatte 31 Tage Jahresurlaub. Ich keine Fünf, wovon Assen drei Tage waren. (Ich habe meine freien Zeiten anders, was auch meine Wahl ist.)

Er hatte nie die Chance sich Selbständig machen zu können, ihr hattet das alle einfach/er. Bis dahin war es ja noch relativ ruhig in der Runde, aber dann kamen die anderen mit in Boot.

Gerade er, der „nur“ mit seinem Wissen in, und aus der IT-Brange, hätte sich zu vielen Zeitpunkten einfach mit wenig Kapitaleinsatz Selbständig machen können.
Das wurde ihm von mehreren Seiten vorgerechnet.
Da waren Leutz in der Runde die zu dem Zeitpunkt über 80.000 € anpacken mussten, um „einen“ Arbeitsplatz zu errichten.

Gerade solche Beispiele zeigen den „Klassenkampf“ und die paar Selbständigen Leutz die nach außen richtig auf die Sahne hauen werden als Vorbild genommen!
(Und da wo es nur so Scheint, wird nicht geschaut wie das zustande kommt.)

Die Masse der Selbständigen bedient erst alles andere und dann sich selbst. Wer dafür Beispiel braucht, ich hätte Hunderte dafür an der Hand und hier wurden schon welche genannt.
Natürlich sind jedem seine Probleme die größeren, lasse ich alles gern so stehen, aber wenn man die Verantwortung abgibt, gibt man auch die Macht ab, auch wenn einige Betriebsräte das anders sehen!

Zu sagen mein Chef hat sich darum zu Kümmern, das mein Geld pünktlich auf meinem Konto zu erscheinen hat weil ich den Monat „ordentlich“ meinen Job gemacht habe, ist nur ein klitze kleiner Teil der großen Wahrheit. Von daher darf man sich nicht wundern wenn ich bei dem ein oder anderem kleinen „Jammern“ schon mal „schmunzele“.

Für alle Beteiligen einer Insolvenz, wird einem das dann schon mal mit der Brechstange gezeigt, wie groß die Verflechtungen liegen und das ein Rattenschwanz auch schon mal kein Ende nehmen kann.

Um da noch einen drauf zulegen: Ich kenne wenig Arbeiter/Angestellte, die länger als ein Jahr sauber überschauen wollen. (Wobei der Jahresurlaub oft der wichtigere Teil sein zu scheint!) Der Selbständige soll aber für die nächsten Zehn Jahre schauen wie er über Wasser bleibt! Hat er aber das zehnfache Einkommen? Wer den Job besser kann, soll ihn machen. Ich war mir der Verantwortung für das Personal immer bewusst auch weil ich in Firmen leitende Tätigkeiten bedient habe.
In meiner Selbständigkeit war mir das Risiko immer zu hoch und die Leute die mich bei Projekten die ich allein nicht schaffen konnte geholfen haben, würden bis auf einen, immer wieder mit mir was machen.

Vielleicht dient dieser Tread auch ein wenig dazu bei, den „Boss“ mal richtig zu hinterfragen. Oder zu verstehen, das eine Stunde Leistung für eine Stunde Geld das Einfachste an der Sache ist.

Ein schönes Wochenende gewünscht.

MFG Klaus

alexanderpeter
09.01.2015, 21:22
Guten Abend allen,

wenn ich auch mal was sagen darf zur Ruprik "Alles andere".


Ich kann es ja verstehen, dass das hier ein V-Forum ist. Bin ja selbst ein absoluter V Fan.
Selbst bin ich nicht der große Schrauber am V. Das kann oder will ich auch nicht. Die Zeit läst es oft auch nicht zu. Obwohl ich es gerne machen möchte. Manchmal klappt es ja auch.

Interesse zu lesen bei dem einen oder anderen Problem ist natürlich sehr hoch.
Man kann ja nur dabei lernen und seinen Horizont erweitern.
Ist auch sehr nützlich.

Da muss ich diesem Forum auch meine 100 Punkte geben.

Nur auf der anderen Seite, wenn nun in der Ruprik "Alles andere" keine andere Themen geschrieben werden sollen, muss ich mich fragen, warum gibt es diese Ruprik?

Das müste dann viel deutlicher dar gestellt werden, was hier geschrieben werden darf und was nicht.

Ich bin der Meinung, das Vito Power schon ein interessantes Thema angesprochen hat, man sieht es ja auch an der Beteiligung.

Auf der anderen Seite denke ich mal, es sind hier einige Selbständige die den V fahren. Warum sollte man dann nicht auch über die eigenen Probleme reden dürfen.

Das macht doch dieses Forum aus. Die Beteiligung spricht doch für sich.

Und ich denke mal, auch bei diesen Beiträgen kann der eine oder andere seinen Nutzen ziehen. Und auch neues lernen, andere Meinungen hören.

Ich möchte hiermit keinem auf die Füsse treten, bei weitem nicht.

Ist nur so meine Meinung, oder liege ich da falsch?

thw
10.01.2015, 11:55
Es ist nicht leicht eine Balance in den einzelnen Themen zu halten, was darf rein was nicht, was ist grenzwertig, wo zieht man eine Grenze.

Auf der anderen Seite, wenn nicht nur über den Vau hier geredet wird, so wird zumindetens geredet, auch wenn es mal am Vau vorbei ist. Letztendlich sind wir hier eine Gemeinschaft, ob nun Mitglied oder nicht, und wenn solche Themen als wichtig und interessant gefunden werden...

Ab und zu muß auch ein Vau mal einfach im trockenen stehen und sich nach getaner fahrt ausruhen, un der Fahrer sich anderen Dingen widmen....

rollieexpress
10.01.2015, 12:19
Peter,

es ist immernoch eine Rubrik. Aber das kann man ja auch noch dazulernen.:802::802::802::802:

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 13:44
Der Insolvenz-Thread ist für mich absolut ok, auch wenn es kein V-Thema ist. Man kann aber durch solche Diskussionen doch nur hinzulernen.


Und ich mache eine Wette: Der Anteil V-fremder Themen liegt unter 1% (die Rubrik "Quatschen, Fun und Spaß" vorher abgezogen) und dürfte doch keine störende Grösse haben, oder???

:58:Und dann wäre da noch die Sache mit der Vielfältigkeit, Buntheit und Lockerheit unseres dennoch V-geprägten Vorums!

alexanderpeter
10.01.2015, 16:45
Peter,

es ist immernoch eine Rubrik. Aber das kann man ja auch noch dazulernen.:802::802::802::802:



Guten Tag Jens,

dank dir noch für den Schreibfehler.

Ups, siehst schon wieder was gelernt.

Aber, immernoch, ist immer noch. :n_lachen2:

rollieexpress
10.01.2015, 17:13
So isses in einem Lernkollektiv (sagt bestimmt kaum jemandem hier was).:802:

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 17:19
So isses in einem Lernkollektiv (sagt bestimmt kaum jemandem hier was).:802:


Lernkollektiv = frühe Form der DDR-Schwarmintelligenz......:802::802:

VITO-Power
10.01.2015, 19:08
Intelligenz ...so was gabs im Osten?

drdisketti
10.01.2015, 20:38
Geh' einfach davon aus ..

VITO-Power
10.01.2015, 20:46
Und ich habe gedacht, dass westliche Dinge dort verboten waren ... *ggg*

blondie
10.01.2015, 20:51
Intelligenz ...so was gabs im Osten?

Ich geh mal davon aus das du das Smiley vergessen hast..

Cooper40
10.01.2015, 20:59
Nabend
Gerade der Ossie der mit Tüftelei beseelt war, kam nur durch Intelligenz weiter.
Seiner Zeit hier aus den Vollen was zu machen war/ist recht einfach, aber aus dem wenigen bis nichts, ohne groß aufzufallen was zu schaffen, hätte den meisten Wessies das Genick gebrochen bevor ein Ergebnis da gewesen wäre.

MfG Klaus

VITO-Power
10.01.2015, 21:10
Ich geh mal davon aus das du das Smiley vergessen hast..

Nein ... mit Dolphin am Smartphone kann man die Smileyliste nicht aufblättern ... daher musst du mit einem schnöden *ggg* vorlieb nehmen ... ;-)