Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es in A schön warm?
https://www.youtube.com/watch?v=H9vgZjMjAmk&google_comment_id=z13iidsamxmdyjhst22kwnuyuybjjvho m04&google_view_type#gpluscomments
.... Hauptsache uns geht es gut .........
drdisketti
06.01.2015, 19:54
So langsam aber gaaanz weit weg von unserem Forum, oder ?
So langsam aber gaaanz weit weg von unserem Forum, oder ?
Je nach dem wie man es sieht.
Geschlagen wird das Holz tatsächlich relativ weit weg vom Forum.
V6 Mixto Lang
06.01.2015, 20:57
Es geht um illegale Holzgewinnung??? Das geschieht wahrscheinlich jeden Tag tausendfach auf diesem Planeten......:heul::heul::heul:
princeton1
06.01.2015, 22:18
Es geht um illegale Holzgewinnung??? Das geschieht wahrscheinlich jeden Tag tausendfach auf diesem Planeten......:heul::heul::heul:
-:(
Ja, dass aber eine renommierte Supermarktkette wie SPAR es nötig hat, der ahnungslosen Kundschaft vorzugaukeln, dass es sich bei der Produktion um Holzabfälle handelt, ist schon eine extrem hinterlistige + betrügerische Angelegenheit!!!
-:(
Gruss
Nico
VITO-Power
06.01.2015, 23:20
http://www.deutschlandfunk.de/holzhandel-mafioese-strukturen-in-rumaenien.795.de.html?dram:article_id=296652
Ein Bericht auf Deutsch ...
Die Konsequenz wäre, dass kein Holz mehr aus Rumänien gekauft wird ... da man ja legal und illegal nur schwer auseinanderhalten kann ... Ob das dann so viel besser ist ... für Rumänien ...
Sich vor die Spar - Filiale zu stellen und hier die Missstände für ein inneres Problem zu suchen, halte ich für unlauter.
Blue Planet Explorer
07.01.2015, 00:38
Ich möchte weder den Kahlschlag noch das ganze damit verbundene Spektrum an Kriminalität fördern. Hier und da werden auch Hänge abrutschen und Menschen zu Schaden kommen. Dafür möchte ich in keinster Weise verantwortlich sein.
Eines Tages ist die leichte Beute Holz weg, übrig bleibt die Mafia und der wird bestimmt ein neues Betätigungsfeld einfallen, wahrscheinlich eines das weniger unauffällig ist und die Menschen direkter berührt.
Muss das nächste Mal im Baumarkt nachfragen, wo das Holz herkommt.
Ja, dass aber eine renommierte Supermarktkette wie SPAR es nötig hat, der ahnungslosen Kundschaft vorzugaukeln, dass es sich bei der Produktion um Holzabfälle handelt, ist schon eine extrem hinterlistige + betrügerische Angelegenheit!!!
Aber jetzt ausgerechnet SPAR als Wurzel allen Übels an den Pranger zu stellen, ist wohl nicht sonderlich fair und ehrlich.
Es sind klar die Nebenwirkungen des "freien Handels", es geht um viel Geld und es betrifft sicher nicht nur den Rohstoff Holz, sondern auch allerlei andere Güter, auch Lebensmittel, wo Herkunft und Inhalt gnadenlos verschleiert und dem Verbraucher sonstwas vorgegaukelt wird.
Die Mentalität der Konsumenten immer auf den geringsten Preis zu schielen, tut wohl ihr übriges. Darf man überhaupt noch glauben, was einem ein Verpackungsaufdruck weismachen möchte? Daran darf man zweifeln, auch der größte Mist wird noch in stimmige, blumige Worte verwandelt :41:
princeton1
07.01.2015, 07:01
Wenn SPAR verkaufsfördernt auf der Verpackung darauf hinweist, dass alles öko ist, es aber nicht für nötig befindet seine Lieferanten zu kontrollieren, dann kann man SPAR auch an den Pranger stellen!
Mir ist keine Meldung vom SPAR-Pressesprecher bekannt, wo sich das Unternehmen mit sofortig Wirkung vom Lieferanten trennt + die entsprechenden Produkte aus dem Regal nimmt!
Bei so einer Handelskette glaube ich dann auch nicht, dass die hochpreisigen Freiland-Eier von entspannten Freigängern gelegt wurden...!
-:)
Gruss
Nico
VITO-Power
07.01.2015, 07:16
Aber einem Youtubefilmchen glaubst du sofort und ohne Zweifel?
Solange man gegen grosse Konzerne wettern kann, ist Fairness erst einmal zweitrangig?
princeton1
07.01.2015, 08:05
Aber einem Youtubefilmchen glaubst du sofort und ohne Zweifel?
Solange man gegen grosse Konzerne wettern kann, ist Fairness erst einmal zweitrangig?
-:)
Ja, glaube ich sofort!
Hat für mich das gleiche glaubhafte Niveau, wie die Youtubefilmchen von Tierschützern, die bei Nacht + Nebel die unhaltbaren Zustände von Hühnermassenhaltungen beim Wiesenhof (ALDI-Zulieferer) aufzeigen!
-:)
Gruss
Nico
Oder die Shirt´s , Hosen etc. die es bei uns für 5 Euro gibt von Kindern in Billiglohnländern gefärbt werde.
usw. usw. usw.
Ist halt dem geilen geiz ist geil geschuldet und jeder will billig einkaufen.
Man kann sich bei Kick die Euroklamotten kaufen um sich dann endlich eine Playstation zu kaufen um dann vor dem Ding zu ver****en.
Man muss halt ein bischen drauf achten was "und wo" man kauft.
Meine (Frühstücks) Eier kommen übrigens noch vom richtigen Bauern mit Freilandhühnern :-)
Fakt ist dass in diesem eigentlich geschützten Urwald illegal Holz geschlagen und "hier" verbrannt wird.
Rumänien hat schon immer von Holzwirtschaft gelebt und soll es auch weiter tun können aber bitte nicht so.
Die in diesem Film genannten Firmen sind ja nicht allein, es gibt auch noch Geschäftsleute/ Firmen aus D die daran beteiligt sind und das nur aus Profitgier.
Und bitte nicht darüber streiten, mir ging es nur darum dass man sich vielleicht mal den einen oder anderen Gedanken darüber macht was man da gerade durch den Schornstein bläst.
Wenn SPAR verkaufsfördernt auf der Verpackung darauf hinweist, dass alles öko ist, es aber nicht für nötig befindet seine Lieferanten zu kontrollieren, dann kann man SPAR auch an den Pranger stellen!
Ja sicher, das kann man. Aber die Zustände ändert man nicht, wenn man anprangert und dort nicht mehr einkauft, das wäre lediglich das vorgehaltene Feigenblättchen.
Das Problem ist das ganzte System des Konsumes an sich, da werden sich wohl die wenigsten Anbieter, vor allem die "günstigen", ausklammern können. Die Kunst ist lediglich, sich nicht erwischen zu lassen, damit man nicht in den Fokus der Öffentlichkeit gerät.
Hier wäre die Politik gefordert, aber da ist nicht viel zu erwarten, zumindest nicht bei der derzeitigen Besetzung, von der EU schon gar nicht.
VITO-Power
07.01.2015, 08:42
-:)
Ja, glaube ich sofort!
Hat für mich den gleiche glaubhafte Niveau, wie die Youtubefilmchen von Tierschützern, die bei Nacht + Nebel die unhaltbaren Zustände von Hühnermassenhaltetungen beim Wiesenhof (ALDI-Zulieferer) aufzeigen!
-:)
Gruss
Nico
Ich differenziere halt zwischen dem, was mir gezeigt wird, dem was mir suggeriert wird und dem was ich wirklich wissen kann ...
Hinter jedem Film stecken die verschiedenste Interessen ...
Warum fällt dir zu Wiesenhof insbesondere Aldi ein?
Edeka, Rewe, Metro, Spar, Lidl ... Wiesenhof ist überall ... als Geflügel - Marktführer nun auch nicht verwunderlich ...
Ich bin Grundsätzlich dagegen das Blatt zu verurteilen, wenn das Übel in der Wurzel sitzt.
Auch in dem Holzfilm dürfte das von Spar vertriebene Produkt eines der kleinsten Rädchen des Getriebes sein. Eine wirkliche Schuld von Spar erkenne ich auch nicht, schliesslich kann Spar nicht jeden Baum kontrollieren ...
Ich kenne die Vertriebskette nicht und ich vermute, dass der nette Herr vor dem Spar - Laden sie auch nicht kennt ...
Es mögen alles gute Absichten sein, auch ist der Kahlschlag in Rumänien bestimmt bedenklich ... aber ich bezweifel, dass diese Spänebriketts von Spar nun wirklich ausschlaggebend sind. Ich frage mich allerdings eh häufiger, wer so etwas kauft ...
Interessanter ist da schon die Frage, woher die Pellets für die ganzen Holzheizungen so herkommen ... da dürften andere Dimensionen eine Rolle spielen ...
Interessanter ist da schon die Frage, woher die Pellets für die ganzen Holzheizungen so herkommen ... da dürften andere Dimensionen eine Rolle spielen ...
Genau darum ging es mir auch.
Und interessanterweise hat bei diesem "schmutzigen" Geschäft sogar unsere Regierung die Finger im Spiel oder wer fördert oder hat zumindest solche Heizungen gefördert und auch noch als umweltfreundlich erachtet.
Dass Spar da mit reingeraten ist wird eher am Lieferanten gelegen haben.
elTorito
07.01.2015, 09:14
Und bitte nicht darüber streiten, mir ging es nur darum dass man sich vielleicht mal den einen oder anderen Gedanken darüber macht was man da gerade durch den Schornstein bläst.
Unser Brennholz kommt aus dem angrenzenden heimischen Wald :schleim:
VITO-Power
07.01.2015, 09:24
Genau darum ging es mir auch.
Und interessanterweise hat bei diesem "schmutzigen" Geschäft sogar unsere Regierung die Finger im Spiel oder wer fördert oder hat zumindest solche Heizungen gefördert und auch noch als umweltfreundlich erachtet.
Dass Spar da mit reingeraten ist wird eher am Lieferanten gelegen haben.
Womit wir wieder bei "Immer sind die Anderen Schuld" wären.
Ich glaube nicht, dass unsere Regierung den Rumänen den Raubbau befohlen hat.
Ich glaube noch nicht mal, dass ein Heizungsnutzer seine Pellets extra aus dem Raubbaugebiet geordert hat.
Ich muss aber gestehen, dass ich trotz Mafia beim Italiener essen gehe ... wieviele Tote ich wohl schon auf dem Gewissen habe ...
Womit wir wieder bei "Immer sind die Anderen Schuld" wären.
Ich glaube nicht, dass unsere Regierung den Rumänen den Raubbau befohlen hat.
Ich glaube noch nicht mal, dass ein Heizungsnutzer seine Pellets extra aus dem Raubbaugebiet geordert hat.
Ich muss aber gestehen, dass ich trotz Mafia beim Italiener essen gehe ... wieviele Tote ich wohl schon auf dem Gewissen habe ...
Nein, es sind nicht immer die Anderen schuld, ich bin bei Öl geblieben(ja ist auch sch***) und werde mich zu gegebener Zeit mit sinnvollen Alternativen beschäftigen.
Hat sie auch nicht und trotzdem ist die Förderung solcher Anlagen völliger Quatsch. Woher bitte soll all das Holz herkommen das nötig wäre würden Alle auf Holzfeuerung umstellen?
Wer will den wissen woher das Holz für die Pellets herkommt kommt wenn es 10x um den Erdball gekarrt wird. Trotzdem erwarte ich aber dass man darüber nachdenkt was man da verfeuert oder haust Du auch Deinen Holzzaun durch den Schornstein weil er gerade vor der Tür steht? Oder vielleicht den vom Nachbarn???? - hat "Dich" ja nichts gekostet.
Und beim Italiener, Türken, Griechen, Inder, ..... treffen wir und vielleicht mal nur verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht.
Was ich der Regierung vorhalte ist die Käuflichkeit - in anderen Fällen würde man von Korruption sprechen, in diesem Fall heisst das Kind Lobbyismus.
VITO-Power
07.01.2015, 10:02
Grundsätzlich ist immer die Frage, ob Förderungen sinnvoll ist ... Meist wird die Förderung durch überzogene Preise eh wieder aufgebraucht.
Auch möchte niemand, dass alle mit Holz heizen ...
Wir brauchen halt genügend Alternativen, um den Ölpreis in Schach zu halten, damit du dir weiterhin eine warme Hütte leisten kannst. Besonders diesen Sinn hatte die Förderung von Holzheizungen ...
Woher kommt dein Öl? Hoffentlich nicht aus einem islamistischem Staat ... hoffentlich nicht von BP ... und hoffentlich nicht aus den USA ...
Irgendwo muss man mal den Ball flach halten. Eine Vielzahl italienischer und chinesischer Restaurantbetriebe sind mit der Mafia verbunden. Wenn ich jetzt chinesisch oder italienisch esse, so laufe ich Gefahr diese Strukturen zu unterstützen ... wo bitte soll man die Grenze ziehen.
In erster Linie ist liegt es doch in der Verantwortung der Rumänen, bestehende Gesetze zu überwachen und durchzusetzen. Ich denke nicht, dass es fair ist den Häuslebesitzer oder unsere Regierung hier in die Verantwortung zu nehmen ...
Also ... woher beziehst du dein Heizöl und welchen Ursprung hat dein Diesel?
Grundsätzlich ist immer die Frage, ob Förderungen sinnvoll ist ... Meist wird die Förderung durch überzogene Preise eh wieder aufgebraucht.
Auch möchte niemand, dass alle mit Holz heizen ...
Wir brauchen halt genügend Alternativen, um den Ölpreis in Schach zu halten, damit du dir weiterhin eine warme Hütte leisten kannst. Besonders diesen Sinn hatte die Förderung von Holzheizungen ...
Woher kommt dein Öl? Hoffentlich nicht aus einem islamistischem Staat ... hoffentlich nicht von BP ... und hoffentlich nicht aus den USA ...
Irgendwo muss man mal den Ball flach halten. Eine Vielzahl italienischer und chinesischer Restaurantbetriebe sind mit der Mafia verbunden. Wenn ich jetzt chinesisch oder italienisch esse, so laufe ich Gefahr diese Strukturen zu unterstützen ... wo bitte soll man die Grenze ziehen.
In erster Linie ist liegt es doch in der Verantwortung der Rumänen, bestehende Gesetze zu überwachen und durchzusetzen. Ich denke nicht, dass es fair ist den Häuslebesitzer oder unsere Regierung hier in die Verantwortung zu nehmen ...
Also ... woher beziehst du dein Heizöl und welchen Ursprung hat dein Diesel?
Zumindest ein Teil davon habe ich bereits weiter oben beantwortet und mit keiner Zeile habe ich dem Häuslebesitzer irgend einen Vorwurf gemacht.
Zwischen Vorwürfe machen und der Aufforderung mal etwas über die Konsequenzen des eigenen Handelns nachzudenken ist schon ein "kleiner" Unterschied aber vielleicht siehst Du das anders.
Und dabei auch mal einen kritischen Gedanken zu verschwenden ist sicherlich nicht verboten.
Nein, es sind nicht immer die Anderen schuld, ich bin bei Öl geblieben(ja ist auch sch***) und werde mich zu gegebener Zeit mit sinnvollen Alternativen beschäftigen.
Hat sie auch nicht und trotzdem ist die Förderung solcher Anlagen völliger Quatsch. Woher bitte soll all das Holz herkommen das nötig wäre würden Alle auf Holzfeuerung umstellen?
Wer will den wissen woher das Holz für die Pellets herkommt kommt wenn es 10x um den Erdball gekarrt wird. Trotzdem erwarte ich aber dass man darüber nachdenkt was man da verfeuert oder haust Du auch Deinen Holzzaun durch den Schornstein weil er gerade vor der Tür steht? Oder vielleicht den vom Nachbarn???? - hat "Dich" ja nichts gekostet.
.
Ich habe diese "sinnvollen" Alternativen schon lange umgesetzt.
2000 habe ich eine Thermische Solaranlage für Trinkwasser und Heizungsunterstützung installiert und eingebaut.
Kosten waren damals um die 15000 DM.
2010 ich zusätzlich einen wasserführenden Kaminofen (Wohnzimmer untere Etage) installiert.
2011 kam dann noch Solarstrom hinzu.
Wurde da immer belächelt bei meinem "Ökotick"
Im Sommer macht mir die Solarthermie Warmwasser und falls benötigt Heizungswasser, im Winter übernimmt der Kaminofen die gesamte Heizung inkl. Brauchwasser und Heizungswasser.
Fazit ich habe heutzutage Energiekosten (Gasheizung / Therme ) von ca 10 € / Mon.
Und ich muss noch dazu sagen wir kochen auch mit einem Gasherd (müsste man dann noch abziehen)
Holz brauche ich ca. 5 - 6 Festmeter (die ich selber bei uns im (Hessen) Wald mache).
Ich glaube die Energiekosten für ein Einfamilienhaus mit 180 m ² können sich sehen lassen.
Man muss sich mit diesen wie Du richtig sagst sinnvollen Alternativen nicht nur beschäftigen sondern auch umsetzen :-)
Der richtige Mix aus den alternativen ist meines erachtens das Quäntchen.
drdisketti
07.01.2015, 12:50
Ein super Ansatz im EFH-Bereich !
Auch wir sind mit Kaminofen (noch ohne Wassertasche), Solarthermie für Brauchwasser (3,5 kW), Photovoltaik (1,1 kWP), Wärmepumpe für Brauchwasser (0,5 kW) und Wärmepumpe für Heizung (1,5 kW) inzwischen bei einem Jahresenergiebedarf von 3500 kWh Strom bzw. 320 Liter Heizölequivalent angelangt. Außer 75 EUR pro Monat ans EVU keine Kosten für warme Hütte und warmes Wasser.
Den Holzverbrauch schätze ich auf etwa 3 RM pro Jahr - da ist seit knapp 3 Jahren reger "Zufluß" von Baumfällungen und kein Zukauf mehr nötig.
Die Investitionen hielten sich dank überwiegender Eigenleistung (-> danke hanni1975 :admin:) in sehr engen Grenzen, das war weniger als 5-stellig.
Das Häuschen und die Familie sind allerdings inzwischen "abgespeckt", bei 4 Personen und 180 m² sähe das aufwendiger aus - klar.
Man muss sich mit diesen wie Du richtig sagst sinnvollen Alternativen nicht nur beschäftigen sondern auch umsetzen :-)
Der richtige Mix aus den alternativen ist meines erachtens das Quäntchen.
Wenn die Heizungsanlage fällig ist - wird wohl nicht mehr seeeehr lange dauern, die wird dieses Jahr 20 - werde ich das garantiert umsetzen nur bin ich mir momentan noch nicht ganz im Klaren wohin es geht. Platz für Kollektoren auf dem Dach hätte ich ja, mit ca. 120 waagerechten m², genug aber wie weit sind die Wärmepumpen inzwischen vom Wirkungsgrad her. Reicht die Kombination oder muss ich doch noch im Winter feuern - und wenn es Kohle im KW ist?
drdisketti
07.01.2015, 13:13
Solarthermie für Heizungsunterstützung ist "eng" und Photovoltaik ist bei uns nur für die eigene Grundlast, nicht mit Einspeisung oder Subventionen.
Wärmepumpen - in unserem Fall Luft-Luft - "können" inzwischen einen Jahres-Wirkungsgrad ("SCOP") von über 5 und funktionieren bis zu Außentemperaturen von -25°, aktuelle Spitzenmodelle sogar -30° C.
Zu prüfen ist, ob Du z.B. ans Grundwasser herankommst (und das auch darfst) - da bist Du dann auf der GANZ sicheren Seite mit der Wärmezufuhr.
In unserem Fall war die WW-Wärmepumpe mit 300l-Speicher bei meinem Einzug schon vorhanden. Die ist nur "im tiefen Tal" eingeschaltet, etwa Mitte November bis Anfang Februar. Was fehlt, wärmt ein geeigneter DLE zentral nach auf Dusch- oder bei Bedarf auch Abwaschtemperatur.
Ein wasserführender Kamin ist eine tolle Sache, braucht aber Anwesenheit für die Wärmeerzeugung - bei berufstätigem Profil nicht einfach.
Wenn eine Heizung ohnehin "fällig" ist - besser geht es nicht vom Aufwand.
Die Sache, Fördermittel für entsprechende Umrüstung zu erlangen, war mir zu mühevoll - die Bedingungen ans Haus an sich sind bei älteren Gebäuden (hier 1957, mit WDVS) schwer zertifizierbar.
drdisketti
07.01.2015, 13:25
Mein persönlicher Tipp für Solarthermie ist übrigens die Aufständerung sehr steil zu wählen (ich habe 65°) - das glättet den Wärmeertrag übers Jahr perfekt und es liegt gleichzeitig auch nie Schnee 'drauf.
Sonst ist bei üppiger Dimensionierung im Sommer Stagnation angesagt und im Winter herrscht dennoch "Ebbe".
Für Ganzjahres-Erträge muß zwingend ein Vakuum-Kolli gewählt werden. Der hat gleichzeitig den Vorteil als (Sydney-) Röhren-Version über den Tag mit gleichmäßiger Leistung zu arbeiten und nicht mit heftigem Peak nahe 90° Azimut.
VITO-Power
07.01.2015, 15:53
Ausserdem kannste mit den Vakuumröhren (Absorbtionskälte) im Sommer kühlen ...
drdisketti
07.01.2015, 16:14
Wobei da die Frage ist, ob der Mehraufwand an Technik dafür lohnt - die Sonne scheint zuerst und wenn sie weg ist, ist es immer noch stickig in den Räumen - und die Kollis "liefern" nicht mehr.
Die Luft-Luft-Wärmepumpe (in meinem Fall Panasonic Nordic) kann auch entfeuchten und kühlen und da liegt der Wirkungsgrad noch höher als im Heizbetrieb. Die Leistungsaufnahme lag meist bei etwa 0,18 kW - also Kosten von ca. 0,06 EUR pro Stunde - da wird es schwierig mit Amortisation von zusätzlichem Equipment.
Weiterhin ist die Kälte"gewinnung" natürlich nicht gleichzeitig mit Brauchwassererwärmung möglich beim VRK. Also wenn die Sonne scheint - kühlen und wenn sie nicht scheint, kein Warmwasser .. das ist eher suboptimal.
VITO-Power
07.01.2015, 18:15
Die Pansonic Nordic ist keine Luft - Luftwärmepumpe (z. b. Plattenwärmetauscher) sondern eine Luftwärmepumpe ... ist vom Wirkungsgrad beim Heizen aber tatsächlich nicht schlecht ...
V6 Mixto Lang
07.01.2015, 18:25
Ähhh, habe nicht alles mitgelesen: Kann ich die im V verbauen????.frg..frg.
VITO-Power
07.01.2015, 19:02
Im V kannste hinten das Pack von Spar anzünden ... hilft auch gegen Weingeruch aus den Sitzen ...
Wenn SPAR verkaufsfördernt auf der Verpackung darauf hinweist, dass alles öko ist, es aber nicht für nötig befindet seine Lieferanten zu kontrollieren, dann kann man SPAR auch an den Pranger stellen
Wieso? Noch ökologischer als Holz aus einem Nationalpark geht ja gar nicht!
Blue Planet Explorer
07.01.2015, 20:38
Woher kommt dein Öl? Hoffentlich nicht aus einem islamistischem Staat ... hoffentlich nicht von BP ... und hoffentlich nicht aus den USA ...
Die individuelle Mobilität für jedermann gibt es schon seit Jahrzehnten und die Entzugssymptome wären jetzt unerträglich. Und wie sollten manche Staaten Waffen und Polizeiausrüstung von Firmen wie Krauss Maffei Wegmann und Heckler und Koch (um nur die hiesigen zu nennen) kaufen, wenn sie kein Geld haben? Das würde Arbeitsplätze kosten!
Eine Vielzahl italienischer und chinesischer Restaurantbetriebe sind mit der Mafia verbunden.
Das ist ebenfalls bekannt, aber das Verhältnis ist doch dergestalt, dass diese Restaurants nicht davon profitieren, sondern erpresst werden und darunter leiden. Hier werden Opfer und Täter verwechselt.
Das mit dem Holz ist für mich neu und etwas worauf ich leicht verzichten kann.
drdisketti
07.01.2015, 20:59
Ähhh, habe nicht alles mitgelesen: Kann ich die im V verbauen????.frg..frg.
Ja, Dein Wechselrichter schafft das. 9 kW Heizleistung winken ..
VITO-Power
07.01.2015, 21:00
Ich meine die Restaurants zur Geldwäsche ... Schutzgelderpressung ist da durchaus seltener ...
Egal was ich heute konsumiere laufe ich immer Gefahr Unrecht mitzufinanzieren. Natürlich kann man versuchen solche Hersteller zu meiden, läuft dann aber evtl. von einem Übel zum Anderen. Nicht der Verbraucher fragt nach Holzpampe aus Naturschutzgebieten, sonder dieses Holz wird untergeschoben. Wer da wieviel und wovon weiss steht auf einem anderen Blatt.
Feuerwerk wird zu 95% in China unter menschenverachtenden Bedingunge hergestellt ... hat hier in Deutschland aber niemand so beauftragt. Noch nichtmal den Preiskampf hat der Konsument bestellt ... den bekommt er förmlich aufgedrängt ...
Ich bin immer noch der Meinung, dass es unfair ist hier den Vertrieb oder den Käufer an den Pranger zu stellen. Es hätte auch gereicht den Hersteller zu benennen. Auch als Käufer hat meine Sorgfaltpflicht gewisse Grenzen. Ich kann nicht bei jedem Stück Zucker überprüfen, ob da ein Stück Erde geschändet wurde.
Wenn so etwas herauskommt, dann sollte auch eher der Produzent an den Pranger gestellt werden und nicht der Verkäufer, für den so etwas schnell Rufmord bedeutet.
drdisketti
07.01.2015, 21:01
Die Pansonic Nordic ist keine Luft - Luftwärmepumpe (z. b. Plattenwärmetauscher) sondern eine Luftwärmepumpe ... ist vom Wirkungsgrad beim Heizen aber tatsächlich nicht schlecht ...
Doch, Luft als Medium für die Wärmegewinnung und Luft als Medium für die Abgabe. Dazwischen ist nur Kältemittel im Kreislauf.
Es gibt auch Sole als Liefermedium und Wasser als Abgabemedium.
"Nicht schlecht" trifft es nicht ganz - besser gibt es nicht ..
Gleich mal Werbung für meinen Lieferanten http://www.christherm.de/Panasonic_Nordic_VE-Serie_89.html
VITO-Power
07.01.2015, 21:12
Jetzt habe ich sogar bei Panasonic nachgeschaut ... Luft - Luft ist nur bei direktem Wärmeaustausch ohne Energieträger ... Plattenwärmetauscher z.B. (Baue ich ab Luftmengen von 24.000 m3/h dann und wann mal ein)
Im Fall von den Nordic - Geräten spricht selbst Panasonic nur von Luftwärmepumpen ...
Ist aber generell egal für dein Heizergebnis, bringt nur Unklarheiten im Gespräch ...
drdisketti
07.01.2015, 21:16
...
Baue ich ab Luftmengen von 24.000 m3/h dann und wann mal ein
...
Ok, eher nicht beim EFH einsetzbar :admin:
VITO-Power
07.01.2015, 21:20
Ok, eher nicht beim EFH einsetzbar :admin:
Nein ... nicht besonders energieeffizient ...
Blue Planet Explorer
13.02.2015, 17:26
Heute Abend um 21:00 auf 3sat:
makro: Abgeholzt
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.