Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vito / Viano, Multivan, H1
Na gibt es da jetzt doch noch einen in der "Bus" Klasse ?
Und das unter 30 tsd Euro in Vollausstattung !
Hab das Gefährt jetzt bei einem Bekannten entdeckt der sich so einen Hyundai H1 (http://www.hyundai.de/Modelle/Alle-Modelle/H-1-Travel.html) zugelegt hat.
170 PS (Diesel) und Automatik
Hatte aber leider keine zeit um mir den Bus mal etwas näher anzuschauen.
http://www.hyundai.de/Modelle/H-1-Travel/img/h1travel_au%C3%9Fen_4.aspx
http://www.hyundai.de/Modelle/H-1-Travel/img/h1travel_au%C3%9Fen_5.aspx
http://www.hyundai.de/Modelle/H-1-Travel/img/h1travel_au%C3%9Fen_1.aspx
Bildquelle www.Hyundai.de
Und dann hat der noch 5 Jahre Garantie!
Na gibt es da jetzt doch noch einen in der "Bus" Klasse ?
Und das unter 30 tsd Euro in Vollausstattung !
Unter 30tsd in Vollausstattung ist aber nicht richtig, ich habe mal ein wenig konfiguriert mit ein paar Extras und kam auf 41600 Euro brutto ...
Vieles was wir so vom V kennen und schätzen, ist gar nicht lieferbar.
Für Leute mit begrenztem Budget und viel Platzbedarf sicher eine Alternative, aber da würde ich dann doch lieber zu einem V Jahreswagen greifen, das ist langfristig bestimmt die bessere Wahl, auch angesichts des zu erwartenden Wertverlustes des Koreaners.
UVP !
Hab nur kurz mit meinem Bekannten gesprochen und der sagte mir Vollausstattung Neuwagen unter 30 tst.
Wenn ich bei mobile durchschaue werden Neufahrzeuge mit allem unter 30 angeboten.
princeton1
04.01.2015, 16:32
-:)
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Südkorea sind!
-:)
Das war das Wort zum Sonntag
Gruss
Nico
Nachteile auf den ersten Blick sind Starrachse hinten und Armaturenbrett fühlt sich mehr nach Vito an als nach Viano.
Ansonsten auch verschiedene Sitzversionen etc. verfügbar.
Bei uns fahren hier zig davon auf der Insel rum und das ziemlich zuverlässig.
Den Motor kann man direkt bei Hyundai mit Garantie auf 214PS (wenn ich mich recht erinnere) tunen lassen.
Grüße
Rod
rollieexpress
04.01.2015, 17:55
Na das jetzige Armaturenbrett vom Vito iss doch auch ein Schritt rückwärts wenn ich das mit meinem 639 Vito vergleiche.:kotz::kotz:
Die Ing. welche das entwickelt haben gehören in den Paketzustellerservice zur Einarbeitung.
41600€ - so 20 - 30% dann wird das schon hinkommen. Und dann die 5 Jahre Garantie. Die Kisten fahren auch. Ist halt immer die Frage worauf man Wert legt.
Wäre interessant wie der Verbrauch ist.
... leider keinen Allrad.
Mit dem Imageverlust hätte ich leben können, auch mit dem niedrigen Anschaffungspreis. Ich bin dazu der Meinung, dass man sooo niedrige Einstandspreise nicht über den niedrigeren Wertverlust egalisieren kann.
Und: Der Koreaner schaut nicht schlecht aus...
Leider kann ich es weder schreiben noch aussprechen, muss also bei Mercedes bleiben. :802:
naja, kein Tempomat – H(oecker)1, sie sind raus!
VITO-Power
04.01.2015, 19:00
Tempomat gabs 2011aber ... sonst aber altbackene Technik ... schlechte Motorleistungen bei hohem Verbrauch ... starre Achse ... seinerzeit nur 5 - Gang Schaltung ... und ein hohes Leergewicht ...
Cooper40
04.01.2015, 19:23
Nabend
Der Preis ist ein Argument, auch für länger gesehen wenn es mit Reparaturen losgeht. (Für den ersten Moment kann man das so stehen lassen!)
Für das „nicht näher hinterher“ zuschauen, gab es für mich mehrer „Gründe“. Beim Automatik ist keine sonderliche Anhängelast möglich! (ich meine unter 1600 Kg), (Als Schalter 1800 Kg) Dann einen Passus für Gewerbliche Nutzung!
Die Variabilität, so wie sie im V möglich ist, mit sechs Einzelsitzen gibt es nicht. Dann ist zumindest die Bank verschraubt!
Nichts zu finden im „Tuningbereich“.
In der Endversion gibt es auch Dinge die ich gar nicht haben will und trotzdem felhts woanders.
Also muss man genau Hinschauen und raussuchen wie im „Einzelfall“ die „Bedürfnisse“ befriedigt werden!
Die Sitzposition hinterm Steuer empfand ich auch nicht als sonderlich „toll“!
Mit der generellen Qualität, auch im Verborgenen, beim Hyundai, kann man durchaus gut mit zurecht kommen. Im „Bus Sektor“ würde ich ihn aber nicht über den OPEL Vivaro stellen. (Trotz manch Schnickschnack!)
Wenn man dann das ein oder andere an „Überflüssigem“ findet, ist der Preis auch nicht mehr Heiß, wenn er unterm Strich nur für einen preiswerten Kasten gewerblich, oder als reinen Personentransporter Sinn macht! Denn den Spagat können die nicht wie es die Leute von den „Renommierten“ Herstellern gewohnt sind.
Und richtig abgerechnet wird erst, wenn das Fahrzeug wieder vom Hof geht.
MfG Klaus
Ich kenne Leute, die sagen sich:
Lieber altbackene Technik, die fährt, als das Neueste vom Neuesten, das auf die "Mobilitätsgarantie" pocht :760:
Bezüglich "nur 5-Gang". Wenn ich mich nicht irre, so hat die 722.6 Automatik auch nur 5-Gänge ;)
Und der H1 dreht 2000Upm bei 110km/h.
Hier gibts sehr viele Detailfotos:
http://www.headlightmag.com/main/index.php?option=com_content&view=article&id=583:-hyundai-h-1-maesto-5at-11-105-15-&catid=73:fullsize-mini-van--van&Itemid=92
Der variable Innenraum ist echt gut durchdacht.
VITO-Power
04.01.2015, 19:36
Schaltung und Automatik sind aber nicht vergleichbar ...
Was nützt die niedrige Drehzahl bei 110, wenn die Gurke dann nicht aus dem Quark kommt.
Die Fahrzeuge sind nicht vergleichbar ...
das auf die "Mobilitätsgarantie" pocht :760:
Wenn Du keine Ahnung hast wovon Du sprichst solltest Du Dir solche Bemerkungen verkneifen.
Hallo
also ich bin das Ding gefahren! Und weder mein T5 130 PS Schalter 6 Jahre gefahren noch mein Vito 150 PS 5 Jahre ( beide als Neufahrzeug gekauft) können mit dem Fahrzeug in Sachen Fahrwerk und Antrieb mithalten!
Ja die Sitzposition ist für Leute über 1,80 nicht zu gebrauchen, und auch die Variabilität der Sitze hinten ( Lehnen nicht klappbar u.s.w.) no Go. Aber Wer das nicht benötigt und mit der Sitzposition vorne links klar kommt..............Super Auto, die Kiste hat übrigens fast 100000 auf der Uhr und nix, meiner 40000 und schon so einiges.
Schade das ich 1,90 bin und zwingend klappbare Lehnen brauche.
Gruß in die nach meines Erachtens nicht so verwöhnte Runde der MB Fahrer
Hallo Helmut,
ich bin nicht erst gestern vom Baum gefallen.
Leider steht der Begriff Premiummarke seit geraumer Zeit nicht mehr für Qualität.
Mercedes hat genug Kinderkrankheiten, Fehlkonstruktionen usw. bei den Modellen. Und das nicht nur beim Spanier...
Oder wäre ich jetzt der Erste, der sagt, dass heuzutage der Neuwagenkäufer auch gleichzeitig Betatester ist?
Ich will Innovationen, interessante technische Lösungen und nützliche Extras ja nicht absprechen... Aber sie sollen ja auch funktionieren.
So, und jetzt kannst du mich weiter hassen :urlaub:
Grüße
Rod
Hallo Helmut,
ich bin nicht erst gestern vom Baum gefallen.
Leider steht der Begriff Premiummarke seit geraumer Zeit nicht mehr für Qualität.
Mercedes hat genug Kinderkrankheiten, Fehlkonstruktionen usw. bei den Modellen. Und das nicht nur beim Spanier...
Oder wäre ich jetzt der Erste, der sagt, dass heuzutage der Neuwagenkäufer auch gleichzeitig Betatester ist?
Ich will Innovationen, interessante technische Lösungen und nützliche Extras ja nicht absprechen... Aber sie sollen ja auch funktionieren.
So, und jetzt kannst du mich weiter hassen :urlaub:
Grüße
Rod
Ich auch nicht.
Warum erzählst Du mir das jetzt?
Habe ich irgendetwas in die eine oder andere Richtung hier geschrieben?
Habe ich mich auf irgend einer Art und Weise für MB und gegen Hundai geäussert?
Und dass einer auf die Mobilitätsgarantie wert legt bzw. darauf besteht geht Dich, mit Verlaub, überhaupt nichts an.
Deine Bemerkungen bezüglich der Mobilitätsgarantie sind auch Verbindung mit deinen Beiträgen im anderen Thema einfach daneben.
Oder möchtest Du die Rep-Kosten bei abgelehnter Garantie wegen falscher Ölsorte übernehmen?
Hallo
also ich bin das Ding gefahren! Und weder mein T5 130 PS Schalter 6 Jahre gefahren noch mein Vito 150 PS 5 Jahre ( beide als Neufahrzeug gekauft) können mit dem Fahrzeug in Sachen Fahrwerk und Antrieb mithalten!
Gruß in die nach meines Erachtens nicht so verwöhnte Runde der MB Fahrer
Ach was ... das ist aber erstaunlich, Antrieb in Form von Leistung kann ich noch glauben, beim Fahrwerkskapitel habe ich angesichts einer altertümlichen, trampelnden Starrachse so meine Zweifel ...
Und doch, die meisten V Eigner sind durchaus verwöhnt, das steigert den Anspruch und sorgt manchmal für (berechtigten) Frust, wenn hoch gesteckte Erwartungen teilweise nicht erfüllt werden.
Undichtigkeiten eines Panoramadaches, Probleme einer mit der ENR, nicht startende Standheizung oder Ausfall eines Xenon-SW werden Hyundai H1 oder Dacia Kunden wohl nie haben, weil nicht vorhanden bzw. nicht lieferbar :41:
Ich auch nicht.
Warum erzählst Du mir das jetzt?
Habe ich irgendetwas in die eine oder andere Richtung hier geschrieben?
Habe ich mich auf irgend einer Art und Weise für MB und gegen Hundai geäussert?
Und dass einer auf die Mobilitätsgarantie wert legt bzw. darauf besteht geht Dich, mit Verlaub, überhaupt nichts an.
Deine Bemerkungen bezüglich der Mobilitätsgarantie sind auch Verbindung mit deinen Beiträgen im anderen Thema einfach daneben.
Oder möchtest Du die Rep-Kosten bei abgelehnter Garantie wegen falscher Ölsorte übernehmen?
Weil ich damit lediglich zum Ausdruck bringen wollte,
dass einfache funktionierende Technik besser als tolle und gleichzeitig ausfallfreudige Technik mit Mobilitätsgarantie ist.
Wenn du stehst, dann stehst du eben.
Das ist kein Seitenhieb auf berechtigte Garantieansprüche gewesen.
Und zum Ölthread:
Ich habe niemanden gezwungen, bewusst falsches Öl einzufüllen.
Es ist besser ein nicht freigegebenes (aber richtiges) Öl einzufüllen, anstatt trocken zu fahren.
Und weil diese Threads nicht privat sind, sondern von der Allgemeinheit gelesen werden
und auch von Google-Suchenden mit akuter Panne gefunden werden, habe ich es erwähnt. Nicht mehr und nicht weniger.
Nur weil ich auf einer Insel lebe, keinen Deutsche HU absolvieren muss und keine MB Garantie in Anspruch nehme,
bedeutet es nicht, dass jeder meiner Beiträge konsequent darauf abzielt, Vau-Vahrer in den Ruin zu treiben,
weil sie entgegen der Garantiebestimmungen gehandelt haben.
Ich arbeite nicht in der MB Garantie-Abwehr-Abteilung :prost:
Cooper40
04.01.2015, 21:22
re.
Ich persönlich habe gar nichts gegen „Altbacken“. Bei vielen suche ich auch danach, denn „Hightech“ ist unterm Strich selten das „Bessere“. Aber jeder sollte es nach seinen Wünschen haben dürfen/können.
Bei vielen Dingen wird das Kaufvolk gern für Dumm verkauft und da versuche ich mich, so gut es mir möglich ist zu währen!
Das der H1 Heckantrieb hat, finde ich total klasse, auch die „Starachse“. Wieso darf die Hütte nichts Ziehen? Da darf ja mein alter e36 fast dasselbe und die Automatik kann´s ähnlich wie bei meinem W638.
Was läuft da falsch! Die wollen vermutlich keine Gewerblichen. (VW will die am liebsten nur, hier in PB auf jeden Fall!)
Vergleichen als solches wäre Birnen mit Äpfeln, (Geht meines Erachthebens auch nicht mit VW und Benz. Nur spielen sie halt in der gleichen Liga!) aber wenn es um Alternativen geht und es einem egal ist welchen Kontinent man füttert, kann sein Glück damit finden. (Bei mir gings grad nicht!)
MfG Klaus
Ja, das ist mir auch aufgefallen. VW's Anhänger-Gewichts-Politik ist echt krass. Der T5 darf in einigen Fällen bis 3,5 Tonnen ziehen.
Man müsste mal beim H1 schauen, ob es nicht Nachrüstkupplungen gibt, die mehr Zuglast erlauben beim 170PSler.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann rüstet man ggf. einen Automatikölkühler nach.
Ist bei MB auch nicht anders gewesen bei vielen Modellen.
AHK ab Werk = Zusatzgetriebeölkühler.
Cooper40
04.01.2015, 21:43
re.
Im Zubehör habe ich zu der Zeit auch nachgeschaut. War aber bei ca. 2200 Kg Schicht.
Gerade noch mal gesucht. Gibt jetzt eine Starre von Westfalia, die kann 2400 Kg mit 100 Kg Stützlast.
Solange man aber in Neu denkt, hat das keinen Zweck weil jegliche Garantie wie Gewährleistung entfällt.
Und wenn die einfach sagen das es nicht geht! Wird das wohl so ähnlich sein wie bei einem T4 mit Automatik! Wo dann je nach Benutzung ein Getriebe von weniger als 40TKm bis 80Tkm abraucht.
Das macht ein Fahrzeug nicht billiger im Unterhalt.
MfG Klaus
VITO-Power
04.01.2015, 21:44
Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen. Wer aber einen V6 Viano Nachmopf oder Vito mit gehobener Ausstattung fährt, wird einen deutlichen Unterschied erkennen ... nicht nur in der Endgeschwindigkeit. Dazu ist der V unterm Strich wahrscheinlich günstiger als der H1.
Schon mal gerechnet, was der H1 so an Wartung kostet ... innerhalb der 5 Jahre Garantie? Dann der Wertverlust ... nach 150.000 km ist der H1 nahezu wertlos ...
Ist nicht direkt vergleichbar ... aber ich bin ein Kia - Carnival geschädigter ... der fuhr auch nicht sooo schlecht ... dachte ich bis zum V ...
Der H1 wäre aber eh rausgefallen, da es 2,8t - Zulassung mit dem Ausstattungniveau nicht gegeben hätte ...
Bei dieser Überlegung könnte man auch an Ford denken ...
Weil ich damit lediglich zum Ausdruck bringen wollte,
dass einfache funktionierende Technik besser als tolle und gleichzeitig ausfallfreudige Technik mit Mobilitätsgarantie ist.
Wenn du stehst, dann stehst du eben.
Das ist kein Seitenhieb auf berechtigte Garantieansprüche gewesen.
Und zum Ölthread:
Ich habe niemanden gezwungen, bewusst falsches Öl einzufüllen.
Es ist besser ein nicht freigegebenes (aber richtiges) Öl einzufüllen, anstatt trocken zu fahren.
Und weil diese Threads nicht privat sind, sondern von der Allgemeinheit gelesen werden
und auch von Google-Suchenden mit akuter Panne gefunden werden, habe ich es erwähnt. Nicht mehr und nicht weniger.
Nur weil ich auf einer Insel lebe, keinen Deutsche HU absolvieren muss und keine MB Garantie in Anspruch nehme,
bedeutet es nicht, dass jeder meiner Beiträge konsequent darauf abzielt, Vau-Vahrer in den Ruin zu treiben,
weil sie entgegen der Garantiebestimmungen gehandelt haben.
Ich arbeite nicht in der MB Garantie-Abwehr-Abteilung :prost:
Das ist ja Alles in Ordnung und ich bin der Letzte der je einen Mitbewerber oder Konkurrent oder ....... schlecht geredet oder kritisiert hat ohne selbst entsprechende Erfahrungen gemacht zu haben.
Zum Hundai habe ich überhaupt nichts gesagt und werde es auch nicht tun weil er mich einfach nicht interessiert.
Und zum Lenkgetriebeöl habe ich es bereits gesagt. Es geht im Fall von Nicos Bruder nicht darum was geht sondern lediglich darum was darf!
Teile die auf Garantie erneuert werden holt sich MB zurück und prüft sie unter Anderem auch auf die Verwendung freigegebener Betriebsmittel. Stellt man in diesem Fall bei der Prüfung der Leitung fest dass da ein nicht freigegebenes Öl verwendet wurde dann hat das zunächst keinen Einfluss auf die Kostenübernahme der Leitung wohl aber auf die Pumpe und eventuell Lenkung. Wenn er jetzt nicht nachweisen kann dass er gezwungen war mit diesem "Schaden" - "trockene" Lenkhelfpumpe - weiter zu fahren bleibt er auf den Kosten sitzen und darüber entscheidet nicht die Werkstatt.
Dazu kommt dass in diesem Fall sowohl die Reparatur als auch die Abschleppkosten über die Garantie gedeckt sind und er zur Not sogar auf den 24hService kostenlos hätte zugreifen könnte.
Biete Hundai oder viele andere Hersteller auch einen solchen Service? Und das ist eine Frage und keine Wertung.
Was man ausserhalb der Garantie damit veranstaltet ist einem selbst überlassen und auch in einem solchen Fall hätte ich ihm nichts Anderes geraten.
Und weitere Gründe die gegen eine Weiterfahrt sprechen habe ich ebenfalls genannt und da ich 14 Jahre im Notdienst auf der Strasse war weiss ich was die Polizei und/ oder Feuerwehr in einem solchen Fall für einen Aufstand veranstalten und wenn ich an Motorradfahrer denke dann tun sie das teilweise sogar zu Recht.
Dass solche Dinge in anderen Länder anders gehandhabt werden ist mir durchaus bekannt ändert aber nichts daran dass wir hier an Deutsche Gesetze und Bestimmungen gebunden sind.
Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen.
Schon mal gerechnet, was der H1 so an Wartung kostet ... innerhalb der 5 Jahre Garantie? Dann der Wertverlust ... nach 150.000 km ist der H1 nahezu wertlos ...
Bei dieser Überlegung könnte man auch an Ford denken ...
Das Problem nimmt dann erst richtig seinen Lauf, wenn man seinen Gebrauchten mangels Nachfrage deutlich unter dem theoretisch existierenden Listenpreis anbietet und dennoch das Telefon stumm und der E-Briefkasten leer bleibt ... Spätestens hier werden die Vorteile populärer Modelle deutlich, nicht nur bei Van`s ...
Darf mit Automatik nur lächerliche 1,5T ziehen...
Also sooo schlecht finde ich den H1 jetzt nicht. Aber wie bereits erwähnt ist die mangelnde Innenraumvriabilität sein größtes Manko. Habe erst letztens eine IKEA Couch der Länge nach transportiert und noch drei Leute im Auto als Mitfahrer gehabt. Hätte noch einen dazupacken können.
Ansonsten jedoch ein nettes Autolein :)
Wenn ich die Hyundai - Kiste mit einem 2008 er Vito - Transporter vergleiche, der entsprechendes Ausstattungsniveau gerade mal erreicht, wenn überhaupt, mag das Fahren des H1 evtl. gleichwertig erscheinen. Wer aber einen V6 Viano Nachmopf oder Vito mit gehobener Ausstattung fährt, wird einen deutlichen Unterschied erkennen ... nicht nur in der Endgeschwindigkeit.
ich hatte ja auch überlegt. Aber es waren viele Ausstattungen die ich im Mixto wählen konnte nicht da. Das doofe bei dem H1 ist das es gerade für den gewerblichen keine Alternative gibt. Ich habe nen Vito mit relativ fast Vollausstattung. Das wäre bei dem H1 nie möglich gewesen. Erst recht nicht im Transporterbereich.
Die haben doch auch die Transporter Variante mit dem H1 Cargo im Programm.
Prospekt H1 Cargo (http://www.hyundai.de/CMSPages/GetFile.aspx?guid=181f5e63-66aa-42b6-b006-ee933d5e063b)
princeton1
04.01.2015, 22:47
Mir kommt kein SAMSUNG-, KUMHO und auch kein HYUNDAI Produkt auf den Hof, bzw. ins Haus...!
-:)
Gruss
Nico
Mein Hyundai Trajet fuhr problemlos (4 Jahre, 80.000km) und wurde bei MB gegen gutes Geld in Zahlung genommen.
Den Viano wollte keiner in Zahlung nehmen, gegen kein Geld der Welt kommt ein MB-Fahrzeug mit "V" auf den Hof, so die Aussage des örtlichen Audihändlers bei Interesse für einen Q5.
Hyundai baut problemlose Autos, die funktionieren und auch nicht rostverdächtig sind.
Einzig, wie Helmut sagt, der Service von MB ist unschlagbar.
Die haben doch auch die Transporter Variante mit dem H1 Cargo im Programm.
Prospekt H1 Cargo (http://www.hyundai.de/CMSPages/GetFile.aspx?guid=181f5e63-66aa-42b6-b006-ee933d5e063b)
keine Sitzheizung. Absolutes NOGO...:760:
Mir kommt kein SAMSUNG-,
-:)
Gruss
Nico
Das ist leider das einzige wo ich gewechselt habe. Siemens hatte es ja leider damals verschlafen im Smartphone Bereich. Naja und der angebissene Apfel... alte Technik zu teurem Preis... Daher liegt bei mir vom S2 bis S5 alles rum.. :)
Antibulli
05.01.2015, 06:59
...der H1 hat übrigens nur Drei Jahre Garantie...
Ich find den trotzdem toll fahre aber auch gerne meinen 639 er weiter
Antibulli
05.01.2015, 07:01
http://http://www.hyundai.de/Services/Bestens-informiert/Garantien.html
...da stehts. War für mich der Grund den doch nicht zu erwerben, da es ein Gebrauchter sein sollte
bestesht
05.01.2015, 07:11
Mir kommt kein SAMSUNG-, KUMHO und auch kein HYUNDAI Produkt auf den Hof, bzw. ins Haus...!
-:)
Gruss
Nico
Schraub mal deinen Fernseher auf, insofern deine Holde ihn nach ihrer Weihnachtlichen Sissy Aktion wieder freigegeben hat. Du wirst erstaunt sein, wer der Hersteller deines Displays sein wird.....
12 Sitzplätze sind eine Fußballmannschaft, plus Trainer, das ist eine Hausnummer....
12 Sitzplätze sind eine Fußballmannschaft, plus Trainer, das ist eine Hausnummer....
Ja, aber nur eine ostasiatische oder U11-Junioren... ;)
keine Sitzheizung. Absolutes NOGO...:760:
Jo die hab ich auch gesucht geht gar nicht als verwöhnter Hinternwärmer :-)
Und was ganz komisch ist der "kleine" Diesel mit Schaltung darf 2300 kg ziehen und der "große" Diesel mit Automatik 1500 kg..
Schon seltsam ...
Also hier sollten einige doch erst mal den Asiaten fahren, bevor hier geurteilt wird. Für mich war es eine Sehr ernste alternative zum V. Preislich bekommt man den mit voller Ausstattung nur als gewerblicher für 30K da 20% Nachlass.
Ja die Starrachse trampelt und staucht, bei 130-150 wird der sehr laut und unruhig, hinten sollten Ohrenstöpsel und Sitzkissen für längere Fahrten verteilt werden. Aber er läuft und säuft sehr zuverlässig, als Handschalter mit 170PS und darf da auch 2,3T ziehen. Mein Kumpel hat ein paar als Cargo im Fuhrpark und ist damit sehr zufrieden. Service ist kostenseitig eher Premium als low Budget, service ist medium bis katastrophal und sehr stark Händlerabhängig.
Warum hab ich mir damals ein Viano V6 gekauft? Gebraucht war der mit50K KM 3K€ billiger, viel besser ausgestattet darf 2,5 T ziehen die Size sind variabler und viel besser gedämmt und entkoppelt ( auch beim Vormopf) hat mehr Airbags.
Zum Motor brauch ich nichts sagen, ausser dass der H1 die bessere alternative zur 2L VW Luftpumpe oder dem 2,2 150 PS CDI ist und ordentlich Fahrleistungen bietet. Warum ist er als H1Travel ein Nieschenfahrzeug? Zu teuer für low budget, ( Opel Vivaro, Renault Traffic, Transit) zu Primitiv fürs Luxusvan Segment. Dazu gibt es den mittlerweile nur als 170PS Automatik ohne Anhängelast oder als 136PS Handschalter mit 2,2T Anhängelast.
princeton1
05.01.2015, 08:22
...gegen kein Geld der Welt kommt ein MB-Fahrzeug mit "V" auf den Hof, so die Aussage des örtlichen Audihändlers bei Interesse für einen Q5...
-:)
Da stand wohl "Junior-Verkäufer" auf der AUDI-Visitenkarte...!
Im Sinne der Verkaufsleitung und des HQ in Ingolstadt war diese Aussage wohl nicht unbedingt...!
Es geht nie um das ob, sondern immer nur um für welche Ankaufssumme ein Kraftfahrzeug angekauft wird!
Und das ist in entsprechenden Schwackelisten klar definiert!
Ich kenne geschäftstüchtige Autohäuser, die nehmen sogar Motorboote, Moppeds und Fahrräder in Zahlung...!
-:)
tschüss dann
Nico
princeton1
05.01.2015, 08:43
Schraub mal deinen Fernseher auf, insofern deine Holde ihn nach ihrer Weihnachtlichen Sissy Aktion wieder freigegeben hat. Du wirst erstaunt sein, wer der Hersteller deines Displays sein wird.....
12 Sitzplätze sind eine Fußballmannschaft, plus Trainer, das ist eine Hausnummer....
-:)
Da steckt definitiv kein Bauteil von SAMSUNG drin!!!
Ich setze auf allerfeinste Plasmatechnologie vom Weltmarktführer Panasonic!!!
-:)
Gruss
Nico
-:)
Da stand wohl "Junior-Verkäufer" auf der AUDI-Visitenkarte...!
Im Sinne der Verkaufsleitung und des HQ in Ingolstadt war diese Aussage wohl nicht unbedingt...!
Es geht nie um das ob, sondern immer nur um für welche Ankaufssumme ein Kraftfahrzeug angekauft wird!
Und das ist in entsprechenden Schwackelisten klar definiert!
Ich kenne geschäftstüchtige Autohäuser, die nehmen sogar Motorboote, Moppeds und Fahrräder in Zahlung...!
-:)
tschüss dann
Nico
Naja ein kranken Menschen nimmt auch keine Krankenversicherung gerne.
Warum soll man sich da (im Einzelfall abzuwägen) etwas nicht lukratives auf den Hof stellen.
[QUOTE=princeton1;352878]-:)
Da stand wohl "Junior-Verkäufer" auf der AUDI-Visitenkarte...!
Im Sinne der Verkaufsleitung und des HQ in Ingolstadt war diese Aussage wohl nicht unbedingt...!
Es geht nie um das ob, sondern immer nur um für welche Ankaufssumme ein Kraftfahrzeug angekauft wird!
Und das ist in entsprechenden Schwackelisten klar definiert!
Ich kenne geschäftstüchtige Autohäuser, die nehmen sogar Motorboote, Moppeds und Fahrräder in Zahlung...!
-:)
tschüss dann
Das ist nicht zutreffend gewesen. Nach Rücksprache mit "ganz oben" Daumen runter für jegliche Angebote, kommt nicht auf den Hof, macht nur Ärger. Und das beim größten Kieler VAG - Händler. Man gab mir den Rat, den Wagen beim Türken zu verkaufen und dann mit Bargeld zu kommen.
Bei MB hatte ich meine Ducati in Zahlung gegeben, kümmerlicher Preis aber ich war sie los. Damit hast Du also Recht.
Das beste Mittel gegen Wertverlust bei einem Neuwagen ist, zumindest als Privatmann, sich das "richtige" Auto auszusuchen, welches man möglichst über längere Zeit und gerne fährt.
Selbst bei ehemals sehr wertstabilen Autos ist eine Art Inflation eingetreten, das Angebot an jungen Gebrauchten, Geschäfts und Vorführwagen sowie Tageszulassungen ist einfach riesig ...
Leider, aber T geht immer.....
Leider, aber T geht immer.....
Ja leider, aber das ist von MB selbst verschuldet ... "gute" MB waren nämlich eigentlich auch immer ziemlich wertstabil :41:
Der Ruf ist halt nun mal ruiniert, auch wenn der T5 auch genung Mägel haben kann, sogar technisch schwerwiegendere ... Vielleicht dreht sich das ja mal um :drinks:
VITO-Power
05.01.2015, 11:19
Mycel dürft da eine, der nordischen Sturheit geschuldeten, Einzelerfahrung gemacht haben, oder war in unattraktiven preislichen Wunschvorstellungen verfangen. Gerade VAG ist nicht besonders bekannt dafür, faire Preise für Inzahlungsnahmen zu zahlen ... die Leute kaufen trotzdem ... selbst schuld ...
Preislich bekommt man bei MB als Gewerbetreibender auch 20 -25% wenn es nicht gerade besondere Viano - Modelle sind, dann gibt es gerne nichts ... (hatte ich mir seinerseits gegenrechnen lassen)
Ich hatte bisher noch keinen H1vor mir, der auch nur annähernd in die Geschwindigkeitsregionen des V vorgestossen wäre ... fehlende Leistung und begründete Angst des Fahrers dürften wohl ursächlich sein ...
Hallo,
der MB 100 hatte auch eine Starrachse hinten, was mich nicht daran gehindert hat so manchen Bulli in Kurven einfach "stehen zu lassen".
Robuste Technik kann schon seine Vorteile haben, aber der Grund den MB 100 abzustoßen war neben der Abgasproblematik die schlechte Motorleistung in Verbindung mit Trinkgewohnheiten, die nicht so toll waren, und vorallem die passive SICHERHEIT.
Wie sieht es denn damit beim H1 aus? Die Karosserie scheint ja relativ stabil zu sein.
VITO-Power
05.01.2015, 12:11
Wer H1 fährt ist zu sparsam für Unfälle *ggg*
Gerade habe ich dies in einem anderen Thread geschrieben:
.........kurz meine Erfahrung!
H1 Travel Premium zusätzlich mit Standheizung, AHK, Rückfahrkamera und Navi gekauft im März 2011 für 29000€.
Verkauft im November 2014 an Händler ohne Neukauf für 19000€ (45000km)!
So wenig Wertverlust hatte ich zuvor bei keinem anderen Auto! Ich glaube nicht, dass ich jetzt bei meinem Viano nur 10000€ in 4 Jahren platt mache.
Der fällt der Wertverlust mit Sicherheit höher aus!
Gruß Jens
Danke @ comtec:
Aber sag auch mal was zum Autovergleich.
Hast ja jetzt beide "erfahren" können. Viano und H1.
@ Rodnex
siehe meinen Begrüßungstread:
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=54522
Also der H1 Premium war auch bei uns neben dem Viano in der engeren Wahl als Vorführwagen für um die 30-40k, bevor ich dann doch lieber "ersteinmal" einen sehr günstigen gebrauchten Viano in der sub-10k-Klasse austesten wollte, ob das alltägliche Leben mit einem Bus mit zwei Kleinkindern überhaupt etwas für uns ist (ja, ist es *grins*) oder doch oversized, bevor ich deutlich mehr Geld in den Ring werfe.
Ich bin vom W639 vollkommen überzeugt, halte den H1 in der Topausstattung aber durchaus weiter (nicht nur preislich) für sehr interessant als Neuwagen ggüb. der neuen V-Klasse oder einem Jahres-W639.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.