PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit dem Rodcraft Wagenheber 2 to, Rangierheber RH 215


V6 Mixto Lang
02.01.2015, 18:23
Werte V-Gemeinde,

auf einen Fred von Danidog hin habe ich mir den Rodcraft Wagenheber gekauft: 39,4 kg, Stahlchassis, Max. Hubhöhe 505 mm, Unterfahrhöhe erfreuliche 75 mm (also auch für tiefergelegte V's) bei einer Länge von 750 mm. Preis 219 EUR brutto bei einem Ebay-Händler.

Rodcraft ist eine deutsche Firma, die aber den Heber genau wie HAZET in China fertigen läßt. CE ist in Frankreich ausgestellt.

Der Heber kam heute in einer stabilen Kartonverpackung mit Kantenverstärkung. Der Karton war an keiner Stelle durchstossen!!

Das Chassis ist pulverbeschichtet, die Hydraulikteile aussen gelackt. An keiner einzigen Stelle war Rost zu erkennen!!! Schon mal sehr positiv.

Die Heberstange ist im oberen Teil geriffelt, was sicherlich die Griffigkeit erhöht.

Die Schweißnähte scheinen soweit leidlich o.K. zu sein.

Sehr positiv der Schmiernippel der Heberarmachse, die mit Mehrzweckfett zu fetten ist.

Der herausnehmbare Teller hat einen Innendurchmesser von 110 mm bei einer Tiefe von rund 10 mm. Das Gummi wird natürlich ersetzt durch eine selbstgefertigte, V-geeignete Stopfenaufnahme, die keinerlei Scherbelastung auf die Kunststoffstopfen aufbringt.

Sobald der Heber im Praxiseinsatz ist, werde ich weiter berichten. Hier zunächst mal ein paar Bilder.

PS: Was ich vergaß: der Heber hat ein Überlastventil........ .

Frage an unsere Experten:

Die vier PU-Räder sind leider vernietet. Will sie ersetzen durch kugel-(nadelgelagerte) Räder auf einer Steckachse. Macht das Sinn bzgl. grösserer Leichtgängigkeit oder ist das zuviel Aufwand??

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12534

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12535

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12536

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12537

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12538

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12540

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12541

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12542

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12543

Plasma
02.01.2015, 19:22
Ich würde keine Lager nachrüsten. Rollt dann zu leicht unter Last.

Danidog
02.01.2015, 19:30
Die vier PU-Räder sind leider vernietet. Will sie ersetzen durch kugel-(nadelgelagerte) Räder auf einer Steckachse. Macht das Sinn bzgl. grösserer Leichtgängigkeit oder ist das zuviel Aufwand??


Also ich würde die Räder erstmal so belassen und den Praxiseinsatz abwarten, Nieten aufbohren kann man jederzeit.

Kunststoffräder haben je nach Untergrund ja auch Vorteile ...

V6 Mixto Lang
02.01.2015, 21:13
@ Plasma, Danidog:

Ok, das ist eine Ansage. Werde es erstmal so lassen. Fetten kann ich die Achsen/Räder ganz gut mit Würth HS 2000; das Zeugs ist als Haftschmieröl ohnehin für viele Einsatztzwecke ganz gut.......... .

drdisketti
02.01.2015, 21:18
Ich würde keine Lager nachrüsten. Rollt dann zu leicht unter Last.

Wenn Kunststoff Reibung unter Last hat, nimmt das Spiel an der Achse aber ganz fix zu ..

Immerhin liegen pro nicht-Lenkrolle gut 400 kg an.

FXP
03.01.2015, 09:40
...fährst du den aufgebockten Vau damit rum?

Danidog
03.01.2015, 09:45
Wenn Kunststoff Reibung unter Last hat, nimmt das Spiel an der Achse aber ganz fix zu ..


Das trifft aber nur dann zu, wenn die Kunststoffräder keine Lagerbuchse haben, das kann ich mir fast nicht vorstellen bei einem Wagenheber dieser Preisklasse ...

v-dulli
03.01.2015, 13:44
Ich würde keine Lager nachrüsten. Rollt dann zu leicht unter Last.

Genau das soll dieser aber wenn keine Scherkräfte - dafür hat er ja Rollen - an der Auflage auftreten sollen.

In der Halle auf glattem Boden mögen Kunststoffrollen gut, auf jedem Fall leise, sein, draussen aber auf rauer Oberfläche und Steinchen dürfte das ziemlich schnell vorbei sein.
Über die Sicherheit würde ich mir dabei keine Sorgen machen denn beim Räderwechsel steht der Heber quer zum V und hebt jeweils nur ein Rad an - da rollt nichts weg.

Plasma
03.01.2015, 14:42
Horst wird ja nicht gleich ein Reifenhandel eröffnen
Ich trag mein Heber zum Auto. Ging von mir aus.

Danidog
03.01.2015, 14:44
Ich trag mein Heber zum Auto. Ging von mir aus.

Ich glaube das macht mit dem keinen Spaß, immerhin fast 40kg, nicht sehr rückenfreundlich:o

Plasma
03.01.2015, 14:48
Ok, mein Heber daheim liegt bei 20kg etwa.Ich merk den nicht wirklich :-)

v-dulli
03.01.2015, 14:52
Horst wird ja nicht gleich ein Reifenhandel eröffnen
Ich trag mein Heber zum Auto. Ging von mir aus.

Ein solcher Rangierheber muss beim Anheben unter die Last rollen können und dass kann er am besten mit gut gelagerten harten Rollen.

Um Macken in Kunststoffrollen zu bekommen reicht ein Einsatz beim V und dabei spielt es keine Rolle ob man den Heber zum Einsatzort trägt oder ihn hinteherzieht. Kunststoff und Sand/ Steinchen hat noch nie funktioniert.

V6 Mixto Lang
03.01.2015, 17:26
...fährst du den aufgebockten Vau damit rum?

Aber klar doch!

Solange Du nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Rangierbetrieb (80 Km/h) überschreitest, geht das ohne Probleme!

Und es ist strassenschonender, als es dieser Zeitgenosse mit seinem MB macht!! (https://www.youtube.com/watch?v=HdTJ2OLelzg) :n_lachen2::n_lachen2:

V6 Mixto Lang
03.01.2015, 17:34
Ok, mein Heber daheim liegt bei 20kg etwa.Ich merk den nicht wirklich :-)

Mir geht's auch so: 40 Kg merke ich fast gar nicht... wofür hat man denn sonst die Mucki's???

Im Ernst: der Heber lagert bei mir im Heizungskeller; sind ca. 20 Meter bis zum V..... .:802:

VITO-Power
03.01.2015, 18:37
Dein V ist ja auch tiefer gelegt ... also näher am Keller *ggg*

V6 Mixto Lang
07.01.2015, 15:43
....... Kunststoffräder keine Lagerbuchse haben, das kann ich mir fast nicht vorstellen bei einem Wagenheber dieser Preisklasse ...

Habe die Räder mal abgemacht und es ist eine Lagerbuchse für die Kunststoffräder vorhanden....Danidog hatte richtig vermutet. Die Fettpackung ist den Chinesen"etwas" spärlich geraten, aber dafür habe ich die Räder ja abgemacht , um nachzubessern. Vielleicht haben die das nicht so mit Mehrzweckfett da drüben......:shoot:

Auf dem Bild sieht man übrigens meine bevorzugte Werkzeugmarke für Sicherungsringe......geschmiedet und ölgehärtet..Zangenkörper und Spitzen "halten was aus".....


http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12577

Danidog
07.01.2015, 15:52
Habe die Räder mal abgemacht und es ist eine Lagerbuchse für die Kunststoffräder vorhanden....Danidog hatte richtig vermutet. Die Fettpackung ist den Chinesen"etwas" spärlich geraten, aber dafür habe ich die Räder ja abgemacht , um nachzubessern.

Das ist bei mir schon lange Routine, alles was sich dreht und bewegt und mutmaßlich keine Kugellager hat, wird nach Kauf erstmal auf ausreichende Schmierung überprüft und ggf. nachgebessert, oft ist es auch dringend notwendig :41:

Plasma
07.01.2015, 15:59
Was man daran jetzt auf Kugel oder Nadellager umbauen muss kann ich nicht nachvollziehen.
Langt doch für deinen Gebrauch.

V6 Mixto Lang
07.01.2015, 16:06
Was man daran jetzt auf Kugel oder Nadellager umbauen muss kann ich nicht nachvollziehen.
Langt doch für deinen Gebrauch.


Klar langt das für meinen Gebrauch.....:flex: aber wenn mich die Lust überkommt:flex:, baue ich ihn eines Tages trotzdem um! :n_lachen2::n_lachen2: Ein paar geeignete Timken -Lager liegen bei mir wohl noch im Regal....

bierbledl
07.01.2015, 16:13
Klar langt das für meinen Gebrauch.....:flex: aber wenn mich die Lust überkommt:flex:, baue ich ihn eines Tages trotzdem um! :n_lachen2::n_lachen2: Ein paar geeignete Timken -Lager liegen bei mir wohl noch im Regal....
Frei nach Tim Taylor: "Mehr Power!" :silly::n_lachen2:

Danidog
07.01.2015, 16:18
Klar langt das für meinen Gebrauch.....:flex: aber wenn mich die Lust überkommt:flex:, baue ich ihn eines Tages trotzdem um! :n_lachen2::n_lachen2: Ein paar geeignete Timken -Lager liegen bei mir wohl noch im Regal....

Also das würde ich nur machen, wenn es irgendwelche Probleme gäbe, alle paar Jahre mal ein Klecks gutes Fett sollte für den Privatgebrauch ausreichen.

Zudem wird es mit normalen Heimwerkermitteln ziemlich schwierig sein, das Kunststoffrad entsprechend präzise aufzubohren, so dass es als Lagersitz auch taugt.

V6 Mixto Lang
07.01.2015, 17:56
Ja, Du hast ja Recht, Dietmar (und Gregor)!

Aber das "Pimpen" macht ja auch Spaß.......:D

blondie
07.01.2015, 18:16
Auf dem Bild sieht man übrigens meine bevorzugte Werkzeugmarke für Sicherungsringe......geschmiedet und ölgehärtet..Zangenkörper und Spitzen "halten was aus".....


http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12577

Knipex hat gute Zangen..:802::flex:

V6 Mixto Lang
07.01.2015, 18:22
So isses! Habe fast das gesamte Sortiment.

Gerade bei Zangen gilt: "Wer billig kauft, kauft zweimal ( oder sogar dreimal...)!:D

blondie
07.01.2015, 21:33
Nicht nur bei Zangen. . Ich hole nur Bohrer bei Hilti. . Die sind genial. Auch die Bohrmaschinen von denen.. habe mir erst eine TE-7C geholt von denen. . :flex:

VITO-Power
07.01.2015, 21:51
Schau dir mal aus Spass und Freude bei Gelegenheit die Bohrhämmer von Hitachi an ...

Wahnsinn ... eine Schlagenergie und Power ... da kann Hilti nur noch mit dem Vor-Ort - Austausch punkten ....

Ich habe bei härtestem Einsatz jetzt in 9 Jahren erst die zweite Gerätegeneration von Akkugeräten im Umlauf und noch den ersten kleinen Borhammer ...
Allerdings nicht unbedingt die Modelle von Hornbach ...

drdisketti
07.01.2015, 22:01
"Hornbach" und "Hitachi" ist aber auch ein Widerspruch in sich ..

blondie
07.01.2015, 22:22
Hitachi

Gesundheit.. :802:

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 15:26
Eben mal Mehrzweckfett auf die Achse des Tragarmes eingebracht:

10 Hübe mit der Presse, ehe es an den Seiten rauskam: die Achse hatte nie Fett gesehen....vielleicht haben die Schlitzaugen :760: bestensfalls "etwas" Haftsprühöl bei der Montage auf den Bolzen gegeben...... grrrrrr

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12591

drdisketti
10.01.2015, 15:33
Eben mal Mehrzweckfett auf die Achse des Tragarmes eingebracht:

10 Hübe mit der Presse, ehe es an den Seiten rauskam: die Achse hatte nie Fett gesehen
...


10 Hübe bedeutet gleichzeitig auch, dass zwischen Achse und Buchse reichlich Luft ist .. was jedenfalls nicht auf Präzision schließen läßt.

Das aus Fernost komplett ungeschmierte Geräte ankommen, ist auch meine Erfahrung - beginnend mit besagtem 20-EUR-Heber.

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 15:48
10 Hübe bedeutet gleichzeitig auch, dass zwischen Achse und Buchse reichlich Luft ist .. was jedenfalls nicht auf Präzision schließen läßt.

Das sehe ich auch so.

Ich werde nächste Woche mal den Tragarm u. Bolzen ausbauen und Innen-/Aussenmaß nehmen; dann kommt die "Stunde der Wahrheit"....:760::760:... mal sehen, was ich noch so entdecke......

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 16:01
Eben habe ich den Heber hoch gemacht und sehe folgendes Bild: ein Großteil des Fettes ist gar nicht auf die Achse gelangt!!!! Ich suche jetzt erst mal die abnormale Austrittsstelle....... den Bolzen mache ich gleich raus....

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12592

v-dulli
10.01.2015, 16:05
Eben habe ich den Heber hoch gemacht und sehe folgendes Bild: ein Großteil des Fettes ist gar nicht auf die Achse gelangt!!!! Ich suche jetzt erst mal die abnormale Austrittsstelle....... den Bolzen mache ich gleich raus....

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1897&pictureid=12592

Das Loch für den Schmiernippel iss schepp oder der kleine kines hat das Gewinde vergessen .tut.

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 16:48
Das Loch für den Schmiernippel iss schepp oder der kleine kines hat das Gewinde vergessen .tut.


Volltreffer, Helmut!

Der kleine, böse Kines :760: hat wohl das M5 Gewinde schlecht geschnitten oder das Nippelgewinde ist etwas "ausserhalb der Norm".... wackelt und hat Luft; also nächste Grösse nachschneiden und guten DIN-Nippel besorgen!

Na, das fängt ja gut an!

PS: Reinhard, hattest Recht: alle sonstigen Lagerstellen sind pfurz-trocken........ Saubande, kinesische .

bierbledl
10.01.2015, 16:49
Auch nicht schlecht.

An der Stelle rostet er wenigstens nicht :D

Danidog
10.01.2015, 20:23
Der kleine, böse Kines :760: hat wohl das M5 Gewinde schlecht geschnitten oder das Nippelgewinde ist etwas "ausserhalb der Norm".... wackelt und hat Luft; also nächste Grösse nachschneiden und guten DIN-Nippel besorgen!

Na, das fängt ja gut an!
.

Was zum Geier in diesem Bereich (nicht nur in diesem), kann man denn überhaupt noch kaufen, wo man sich sicher sein kann Qualität geliefert zu bekommen :confused:

VITO-Power
10.01.2015, 20:27
Wenn das Gewinde da ist und der Nippel nur locker sitzt, so würde ich ihn mit ein bisschen Teflonband eindrehen ... vielleicht reicht es ja schon ...

drdisketti
10.01.2015, 20:37
Nachdem jetzt die Abschmieraktion 'durch ist, reicht es eigentlich das Fett abzuwischen und alles so zu lassen.

V6 Mixto Lang
10.01.2015, 21:34
Wenn das Gewinde da ist und der Nippel nur locker sitzt, so würde ich ihn mit ein bisschen Teflonband eindrehen ... vielleicht reicht es ja schon ...



Teflonband nehmen nur Klempner oder Pfuscher.....:802:

thw
10.01.2015, 21:49
10 Hübe bedeutet gleichzeitig auch, dass zwischen Achse und Buchse reichlich Luft ist .. was jedenfalls nicht auf Präzision schließen läßt.

Das aus Fernost komplett ungeschmierte Geräte ankommen, ist auch meine Erfahrung - beginnend mit besagtem 20-EUR-Heber.

Vielleicht dürfen die kein Fett ausführen...?

drdisketti
10.01.2015, 21:55
Teflonband nehmen nur Klempner oder Pfuscher.....:802:


Ok, fräs' eine Nut ein und verwende einen passenden O-Ring als Dichtung.

Teflonband beim Klempner ist selten geworden und bei Verbindungen im geschraubten Kunststoff-Bereich, z.B. UO-Anlagen, durchaus Stand der Technik.

v-dulli
10.01.2015, 22:00
Ein Smiernippel braucht normalerweise weder irgend ein Band noch einen Dichtring sondern nur den richtigen Gewindedurchmesser.
Das Gewinde der meisten Schmiernippel ist konisch und dichtet somit selbst.

VITO-Power
10.01.2015, 22:10
Musste nicht uns erzählen, sondern den Chinesen ...

v-dulli
10.01.2015, 22:14
Musste nicht uns erzählen, sondern den Chinesen ...

Zweckloses Unterfangen.

Plasma
10.01.2015, 22:47
Da lob ich meinen billigheber. Ohne fett und nacharbeiten seit 2003 im betrieb. Schmierung nur wenn was aus dem Reparaturobjekt ausgelaufen ist :802:

V6 Mixto Lang
11.01.2015, 07:29
Teflonband beim Klempner ist selten geworden und bei Verbindungen im geschraubten Kunststoff-Bereich, z.B. UO-Anlagen, durchaus Stand der Technik.

UO-Anlage = Umkehrosmoseanlage zur Wasserentsalzung? Hast Du beruflich damit zu tun,........ Rätsel, Rätsel ????

drdisketti
11.01.2015, 09:27
(Fast) richtig - ich habe etliche bei meinen Kunden eingebaut. Geht aber in meinem Fall um "die kleinen" bis etwa 200l/Tag für Teeküchen/Küchen, keine Meerwasserentsalzungen auf Kreuzfahrtschiffen ..

V6 Mixto Lang
02.04.2015, 16:51
Habe nun fünf Räderwechsel (einer beim Nachbarn mit dem Pflanzenfett) mit dem Rodcraft gemacht und ich bin sehr zufrieden mit dem 40 Kg Teil: lässt sich per Fußpumpe schnell anheben zur Positionierung unter die Aufnahmestopfen, Hubwirkung per Handhebel ist ordentlich und zum Ablassen hat er eine gute Dosierbarkeit.

Die Geometrie des Hebearms ist ideal: höchstens einen halben Zentimeter Reinrollen beim Anheben auf Wechselhöhe!!

Den grossen Aufnahmeteller lasse ich so wie er ist; ich baue mir keine Hohlaufnahmen für die MB-Stopfen... ist nicht notwendig m.E. (Info auch für Angro).

Die kleineren, notwendigen "Nachbesserungsarbeiten" sind ja im Fred beschrieben worden. 200 EUR gut investiertes Geld. Der S C H E .... ß Euro ist eh bald nix mehr wert...:D:D

Mopeto
02.04.2015, 18:43
Ich hab den Rh 315 einfach ein Top gerät muss man schon sagen.
Hab den aber nur genommen weil der einen Hub von 95 mm - 550 mm hat und weil ich den Vito evtl. nochmal etwas anheben will.

Es gab in der 2 t Klasse nichts was so hoch hebt deswegen der 3 Tonner.

Mächtiges Männerspielzeug :icon_smile_big: