Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüße aus Thüringen
Hallo in die Runde.
Ich bin Markus aus Erfurt und 35 Jahre jung.
Da unsere zwei E-Klasse-T-Modelle (S210 und S211) erschreckenderweise nicht als vollwertige Familienautos für drei kleine Kinder taugen (drei Kindersitze im Fond!), war für meine Frau und mich schon länger der Viano das Traumauto.
Über ein Jahr hatte ich den Markt beobachtet und war schon der Meinung, dass das nichts mehr wird. Denn komischerweise wurden die gesuchten Vs (CDI 3.0 lang ab 2007 mit Standheizung, Klimaautomatik, Comand, linker Schiebetür, 2+3-Bestuhlung, hinten schwarzverglast, Dachreling und am liebsten Ambienteausstattung) immer teurer und blieben oberhalb unserer 15000-Euro-Schmerzgrenze.
Vor circa 8 Wochen allerdings kam er mir auf mobile.de unter: alle Ausstattung, die ich wollte, sogar AHK und Bikepaket dazu. Aber, was es nie und nimmer werden sollte: ein FUN! 13500 EUR sollte er kosten. Anrufen schadet ja nichts. Und es hat einfach alles gepasst: EZ 01/08 aus erster Medizinerhand, 210.000 km hauptsächlich für Familienheimfahrten gelaufen, penibel scheckheftgepflegt, allerdings durch vier Kinder etwas abgewohnt. Trotzdem - kurzentschlossen hingefahren und gekauft. Der S210 musste dafür gehen.
Seitdem sind wir automobil (wieder) glücklich und FUN find ich mittlerweile auch nicht mehr so schlimm... ;)
So viel dazu (ist ein halber Roman geworden).
Ich bin froh dieses Vorum gefunden zu haben und freue mich auf informative und auch kurzweilige Stunden hier.
In diesem Sinne:
einen guten Rutsch wünscht
Markus.
V6 Mixto Lang
27.12.2014, 13:00
Da unsere zwei E-Klasse-T-Modelle (S210 und S211) erschreckenderweise nicht als vollwertige Familienautos für drei kleine Kinder taugen (drei Kindersitze im Fond!), war für meine Frau und mich schon länger der Viano das Traumauto.
Hallo Markus,
ganz herzlich willkommen hier im V-Vorum, dem besten und einzigen seiner Art! :tw::prost:
Das Gleiche hatte übrigens auch mein Nachbar erkannt, als vor einem halben Jahr das 3. Kind da war!!!!! Er hatte auch einen T.
Ich habe ihm dann geholfen, einen guten gebrauchten V zu finden; 14 Monate alt, sehr gut ausgestattet, für rund 37 T EUR.
Das einzige, was mir Sorgen macht: er wollte partout einen V6.... das war ihm nicht auszureden, obwohl das Fhrzg. NUR Kurzstrecke mit max. 8 KM fahren wird........... .
princeton1
27.12.2014, 13:03
Hallo Markus,
da hast Du ja wirklich ein fun-tastisches Fahrzeug ausgesucht!
-:)
Jetzt kannst Du Deine Blagen unbeengt chauffieren!
Herzlich Willkommen+ Gute Fahrt!
-:)
Gruss
Nico
V6 Mixto Lang
27.12.2014, 13:17
Jetzt kannst Du Deine ********** unbeengt chauffieren!
Markus, der Nico meint das nicht so!
Er selbst fährt nämlich einen riesen MP nur zum chauffieren von zwei kleinen Lebewesen,
die selbst bei bestem Nahrungsangebot NIEMALS die Grösse/Gewicht eines zweijährigen Kindes (http://www.netmoms.de/magazin/kinder/kinder-entwicklung/gewichtstabelle-maedchen-2-10-jahre/)erreichen werden! :n_lachen2::n_lachen2:
Hier sieht man sie.
Der Hundekenner erkennt sofort am traurigen Blick der beiden, dass denen ihre finale Kleinheit sehr wohl bewußt ist.
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image125.jpg
princeton1
27.12.2014, 13:43
Horst, so viel Zeit muss sein!
-:)
Es sind inzwischen vier reiselustige Kaltschnäuzchen!
Hier waren es noch drei:
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/3x_Hund___Nr1_.JPG (http://www.imgbox.de/)
-:)
Und seit dem letzten Geburtstag meines Familienvorstandes sind es vier...!
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image126.jpg (http://www.imgbox.de/)
-:)
tschüss dann
Nico
V6 Mixto Lang
27.12.2014, 13:47
Nico, ich nehme alles zurück! :admin:
Der MP hat ein angemessenes Transportvolumen für Deine vier Kleinen! Vielleicht sogar noch etwas zu knapp bemessen....:n_hmmm::n_hmmm:
Hallo Horst und Nico,
vielen Dank für das herzliche Willkommen!
Das Gleiche hatte übrigens auch mein Nachbar erkannt, als vor einem halben Jahr das 3. Kind da war!!!!! Er hatte auch einen T.
Den Krampf hatten wir jetzt über zwei Jahre. Für den S211 hatte ich mir eine Rückbank mit integrierten Kindersitzen besorgt. Auf denen saßen außen die beiden Großen und in der Mitte erst die Schale und dann der Hosenträgergurt-Römer (Gruppe 1). Anschnallen war nur für meinen rechts außen sitzenden Größten selbstständig möglich. Die "Mittlere" konnte nur ich auf dem Sitz links außen anschnallen (mit Fingerbrechen). Tja, und den Letzten immer in die Avantgardehöhle auf den mittleren Sitz bugsieren, war die letzten Monate einfach nur noch Krampf (die Kerle werden tatsächlich größer und schwerer ;-) ).
Deshalb ist jetzt die Freude über unseren neuen Dicken natürlich groß - bei allen.
Das einzige, was mir Sorgen macht: er wollte partout einen V6.... das war ihm nicht auszureden, obwohl das Fhrzg. NUR Kurzstrecke mit max. 8 KM fahren wird........... .
Der Viano wird wohl jetzt erst einmal ebenso gequält werden. Morgens der Weg zur Arbeit über Schule und Kindergarten ist kaum 10 km lang. Der 320 CDI im E hat das aber auch schon einige Jahre klaglos mitgemacht. Und wenn ich irgendwann mal wieder Lust auf E-Klassefahren habe, "darf" die beste Ehefrau von allen mit dem Vau auf Arbeit fahren (25 km eine Strecke - das liegt dem schon eher). Vom Verbrauch her winselt der Viano jetzt schon um Gnade und Langstrecke und genehmigt sich locker 14 Liter...
Dennoch, er ist unser Familientraumauto!
VG
Markus
Moin markus,
Viel Spaß hier im forum, endlich mal noch jemand aus EF :cool:
Moin aus Kiel.
Was hast Du gegen FUN? Ausser der Sitz-Liegebank hinten, die allerdings nicht sehr praktisch ist, ist doch alles normal. Meiner stört mich nicht, habe ihn sogar so bestellt.
Voigt-Tuning
27.12.2014, 19:11
Hey Hallo,
Willkommen im Forum, es werden wirklich mehr Erfurter. Ich lese und schreibe auch schon eine Zeit mit. Vorstellen wollte ich mich im Frühjahr wenn mein Viano (für mich erstmal) fertig ist. Mit Bildern und so.
Herzlich willkommen.
P.s es ist nicht wichtig was draufsteht (fun) sondern was drin is. (V6)
Viel Spaß mit deinem Wagen.
Grüße aus Erfurt nach Erfurt.
Voigt-Tuning
Ja, das ist ein - aus meiner Sicht, und ich bin auch betroffen - verständlicher Mangel.
Werden doch die allermeisten KFZ heute nur von einer Person sowohl bewegt als auch besetzt.
Und bei durchschnittlich 1,x Kindern ist es auch verständlich, daß die Industrie sich nicht darum schert, ob hinten drei Kindersitze nebeneinander passen oder ein Anschnallen noch möglich ist.
Hauptsache, das Fahrzeug bietet vier Erwachsenen genügend Platz ( vom BMW Mini mal abgesehen ).
Wir mußten auch notgedrungen den Vau nehmen weil nach zwei Kindern nochmal Zwillinge kamen und in den Galaxy z.B. ein Zwillingskinderwagen auf gar keinen Fall reinpasste.
In meinen anderen Wagen, BMW E60, passen hinten auch nur zwei Kindersitze, und die mittlere Person muß leiden.
Wir fahren jetzt den zweiten Vau, meine Frau hat sich halt dran gewöhnt und das Platzangebot im W638 ist wirklich hervorragend - von der Variabilität ist er wohl dem 639 sogar überlegen.
Grundsätzlich schade sind die technischen- sowie Rostprobleme, aber das wird ja hier im Forum täglich erörtert, und der 639er ist natürlich noch etwas komplizierter aufgebaut, daher bin ich ganz froh, daß es wieder ein 638er geworden ist. Obwohl der Galaxy preislich und in Bezug auf Folgekosten natürlich ein Stück weit unter dem Vau und seinen Wettbewerbern liegt. ( Dafür ist der Vau halt in der Anschaffung konkurrenzlos günstig ).
Gruß
Uli
Wir fahren jetzt den zweiten Vau, meine Frau hat sich halt dran gewöhnt und das Platzangebot im W638 ist wirklich hervorragend - von der Variabilität ist er wohl dem 639 sogar überlegen.
Den Satz versteh ich nicht. Sind die vom Innenraumkonzept nicht gleich?
Den Satz versteh ich nicht. Sind die vom Innenraumkonzept nicht gleich?
Nein und das hat man auch beim 447er nicht wieder rückgängig gemacht. :760:
Um was variabler ist der W638 gegenüber dem W639 er?
Um was variabler ist der W638 gegenüber dem W639 er?
Mögliche Sitzkonfiguration.
Moin aus Kiel.
Was hast Du gegen FUN? Ausser der Sitz-Liegebank hinten, die allerdings nicht sehr praktisch ist, ist doch alles normal. Meiner stört mich nicht, habe ihn sogar so bestellt.
Hallo Michael,
wie ich in meinem "Roman" schrieb, wollte ich eigentlich einen "gediegenen" Ambiente mit schönem Leder.
Ich mag Leder (v. a. weil es pflegeleicht ist - Kinder). Dazu kommt, dass Daimler bei Stoffsitzen einen Hang zu Dessins aus den frühen 90ern zu haben scheint (sprich: das Muster der FUN-Bezüge finde ich zumindest gewöhnungsbedürftig).
Dazu kommt die für mich unflexible Schlafbank (nicht verstellbar, nochmals schwerer [75 kg!], für 5 Leute ungeeignet) und die ESL statt der Haltegriffe + normalen Innenleuchten in der 1. Reihe stören mich auch (vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit beim Anschnallen des Kleinsten).
Aber wie gesagt, wir sind total glücklich mit dem Wagen, da alles andere genau passt und sich die "Beeinträchtigungen" der FUN-Ausstattung wirklich in Grenzen halten.
Er ist eben eher praktisch und nicht der Luxus-Viano.
Grüße
Markus
princeton1
27.12.2014, 23:26
...mit schönem Leder.
Ich mag Leder (v. a. weil es pflegeleicht ist - Kinder). Dazu kommt, dass Daimler bei Stoffsitzen einen Hang zu Dessins aus den frühen 90ern zu haben scheint (sprich: das Muster der FUN-Bezüge finde ich zumindest gewöhnungsbedürftig...
-:)
Leder könnte man auch nachträglich verarbeiten lassen...!
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=53208&page=5
-:)
Gruss
Nico
-:)
Leder könnte man auch nachträglich verarbeiten lassen...!
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=53208&page=5
-:)
Gruss
Nico
Guten Morgen Nico,
sehr interessanter Thread und tolles Erlebnis!
"MB-classic Leder" - ist das echtes Leder? Hab da noch was aus der S211er-Preisliste im Sinn, dass die Classicsachen artifiziell sind (allerdings sehr schöne).
Gibt es auch irgendwo Bilder von der Bettverlängerung? Die war doch eigentlicher Stein des Anstoßes.
So, und nun zum wirklich Interessanten - was hat der Spaß gekostet (gern per PM)? Hast Du es aufgegliedert in Material und Arbeit?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Markus
Moin, moin, Kubiac,
wir haben aus den gleichen Gründen - 3 Kinder(sitze) auf der Rückbank eines A6 - auf einen Bus umschwenken müssen. Da gab es noch ein anderes Problem - die anderen Verdächtigen waren i.d.R. über 2 Meter hoch und passten somit weder in die heimische noch in die TG auf Arbeit.
Es ist eifach cool, das Gepäck hinten in den Vau reinzustellen, die sinnvolle Anschnallgeometrie nach außen hin erspart das Fingerquetschen, die Nachzucht hat ihren Freiraum, es ist ruhig im Auto.
An den Verbrauch kannst Du Dich gewöhnen, 13 Liter sind bei uns auch normal.
Grüße aus Jena - Ralf
Und wenn Du für die Urlaubsfahrten noch eine Dachbox obendrauf baust - erstklassig. Nur das Tagesgepäck und Fressalien für die lange Fahrt hintenrein; der REst obendrauf.
Mein 638er verträgt mit einer dritten Schiene 100 oder sogar 150 kg Traglast auf dem Dach.
Aerodynamik = sowieso egal.
Gruß
Uli
princeton1
28.12.2014, 18:30
Guten Morgen Nico,
sehr interessanter Thread und tolles Erlebnis!
"MB-classic Leder" - ist das echtes Leder? Hab da noch was aus der S211er-Preisliste im Sinn, dass die Classicsachen artifiziell sind (allerdings sehr schöne).
Gibt es auch irgendwo Bilder von der Bettverlängerung? Die war doch eigentlicher Stein des Anstoßes.
So, und nun zum wirklich Interessanten - was hat der Spaß gekostet (gern per PM)? Hast Du es aufgegliedert in Material und Arbeit?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Markus
-:)
Hallo Markus,
und hier zwei Bilder von der Bettverlängerung:
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image127.jpg (http://www.imgbox.de/)
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image128.jpg (http://www.imgbox.de/)
Und ja, bei dem MB-Classic Leder handelt es sich um allerfeinstes echtes Leder!
Es ist noch weicher als das Lugano-Leder und fühlt sich wertiger an!
Die Kontaktdaten und die Konditionen schicke ich Dir in wenigen Minuten per PN.
Ich habe allerdings alle Montagearbeiten selber gemacht.
Wobei die Zerlegung der Stühle in die relevanten Einzelteile wiederum vom Sattler durchgeführt wurde.
-:)
LG
Nico
Guten Abend Nico,
vielen Dank für die Bilder und die PM.
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image128.jpg (http://www.imgbox.de/)
Ich kann mich jetzt nicht recht entsinnen - haben alle MPs diese Zusatzleuchte rechts unten im Gepäckraum? Bei unserem FUN Vormopf stört es mich sehr, dass man unter der heruntergeklappten Bettverlängerung absolut nichts sieht (ich habe nur die Leuchte oben im Dachhimmel --> Schattenwurf).
Ich habe allerdings alle Montagearbeiten selber gemacht.
Wobei die Zerlegung der Stühle in die relevanten Einzelteile wiederum vom Sattler durchgeführt wurde.
-:)
LG
Nico
Da ich mir zunächst nur für den Fahrersitz die Lordosenstütze nachgerüstet habe, habe ich das auch alles schon durch (sowohl Ausbau, als auch Demontage des Sitzes - ist nicht so schlimm). Ich war echt entsetzt, wie mies die Vordersitze ohne Lordosenstütze im Viano sind (im E haben wir fahrdynamische mit "Massagefunktion")...
Grüße
Markus
princeton1
28.12.2014, 19:38
Ja, alle MPs haben die untere Zusatzbeleuchtung!
-:)
Gruss
Nico
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.