Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rodcraft Wagenheber
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem erschwinglichen Qualitätswagenheber, der sowohl für den V (Reifenwechsel), aber auch mal für einen niedrigen PKW brauchbar ist.
Dabei bin ich eher zufällig auf diesen hier gestoßen:
Rodcraft 75 - 505 (http://www.tbs-aachen.de/Wagenheber_und_Boecke/Rodcraft_RH215_Wagenheber_75-505_mm_20_t_i73_44620.htm)
Ich weiß, dass Rodcraft sehr gute und kräftige Schlagschrauber baut, auf die manche regelrecht schwören, aber Wagenheber :nixweiss:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen oder kennt eine Werkstatt, die welche verwendet?
V6 Mixto Lang
23.12.2014, 21:18
Hallo Dietmar,
habe selbst keine Erfahrungswerte mit dem Heber, aber wenn die angegebene Tellerhöhe von 75 mm die "Bodenfreiheit" ist, kann man ihn bei jedem noch so tiefer gelegten V einsetzen..... .:tw:
Bei dem Aufrufpreis (und Gewicht!!) dürfte es sich auch um keinen "China Schrott" handeln....... .
Bei dem Aufrufpreis (und Gewicht!!) dürfte es sich auch um keinen "China Schrott" handeln....... .
Nein, das sicher nicht. Es ist eine ursprünglich deutsche Firma, die angeblich aber in Korea fertigt, das hat mich etwas ins grübeln gebracht.
Hazet fertigt doch auch überall auf der Welt, wer weiß wo die Wagenheber herkommen :nixweiss:
Ich verspreche, wenn ich einen in der Größe geeigneten Wagenheber von Hazet erwerben kann, der in Wuppertal bzw. definitv in Deutschland gefertigt wird, dann kaufe ich den, auch wenn er teurer ist.
Aber nur wenn die Herkunft garantiert werden kann, für Hazet Made in China werde ich keinen doppelten Preis bezahlen, wie für andere Qualitätsware .nee.
V6 Mixto Lang
23.12.2014, 21:46
Kann Deine Überlegungen gut verstehen! Bei HAZET ist - was den Herstellungsort/-firma angeht - auch nicht alles "transparent"........... leider!
Kann Deine Überlegungen gut verstehen! Bei HAZET ist - was den Herstellungsort/-firma angeht - auch nicht alles "transparent"........... leider!
Genau das ist das Problem, was mich grübeln lässt ....
drdisketti
23.12.2014, 22:36
Bei jedem Rangierwagenheber ist durch den horizontalen Versatz beim ausfahren der Stopfen am Vau in Gefahr.
Eine Zwischenlage zwischen Metallaufnahme am Wagenheber und dem Stopfen (ich habe mir einen Eishockey-Puck zurechtgefräst) ist materialschonend.
Fürs Auto der Holden gleich noch einen 9mm-Schlitz eingearbeitet für die Aufnahme am Karosseriefalz.
Gibt es aber auch fertig, z.B. http://www.ebay.de/itm//271491533954
Meinen 20-EUR-Heber habe ich mir auf der Werkbank vorgeknöpft, Achsen und Kugellager gefettet, Lagerböcke mit Beilagscheiben spielfrei gemacht. Nun hat er in 5 Jahren schon gut 30 Sätze Reifenwechsel hinter sich.
Meinen 20-EUR-Heber habe ich mir auf der Werkbank vorgeknöpft, Achsen und Kugellager gefettet, Lagerböcke mit Beilagscheiben spielfrei gemacht. Nun hat er in 5 Jahren schon gut 30 Sätze Reifenwechsel hinter sich.
Für Reifenwechsel genügt das vorhandene auch leicht, allenfalls die Hydraulik sackt etwas ab wenn man nich schnell genug arbeitet :41:
Genau sowas darf nicht sein ,,, also, heisser Tip für ein definitiv germanisches Produkt auch in der Fertigung..?
Bei jedem Rangierwagenheber ist durch den horizontalen Versatz beim ausfahren der Stopfen am Vau in Gefahr.
Eine Zwischenlage zwischen Metallaufnahme am Wagenheber und dem Stopfen (ich habe mir einen Eishockey-Puck zurechtgefräst) ist materialschonend.
Fürs Auto der Holden gleich noch einen 9mm-Schlitz eingearbeitet für die Aufnahme am Karosseriefalz.
Gibt es aber auch fertig, z.B. http://www.ebay.de/itm//271491533954
Meinen 20-EUR-Heber habe ich mir auf der Werkbank vorgeknöpft, Achsen und Kugellager gefettet, Lagerböcke mit Beilagscheiben spielfrei gemacht. Nun hat er in 5 Jahren schon gut 30 Sätze Reifenwechsel hinter sich.
Hey Super Ide werde ich mir auch besorgen
Danke
Über 200 Euro für einen Wagenheber ???
Da müsste man doch einen guten gebrauchten aus einer Werkstattauflösung bekommen können ?
Ich selbst schwöre auf Scherenwagenheber; ich muß ja auch nicht rangieren.
Mein Problem ist, daß die Garageneinfahrt sehr schräg ist, und da gehen alle Wagenheber, wie auch immer gebaut, kurzzeitig kaputt ( außer der Original Kurbel - Vau - Heber ).
Gruß
Uli
VITO-Power
24.12.2014, 11:23
Made in Germany ... soviel ich weiss ...
http://www.weber-hydraulik.com/produkte/werkstattausruestung/?tx_anwendungen_products%5Bproduct%5D=11&tx_anwendungen_products%5Baction%5D=show&tx_anwendungen_products%5Bcontroller%5D=Product&cHash=c541ba7697b728c404070303ad5fff8d
Made in Germany ... soviel ich weiss ...
http://www.weber-hydraulik.com/produkte/werkstattausruestung/?tx_anwendungen_products%5Bproduct%5D=11&tx_anwendungen_products%5Baction%5D=show&tx_anwendungen_products%5Bcontroller%5D=Product&cHash=c541ba7697b728c404070303ad5fff8d
Sieht gut aus und was kostet der steht alles auf englisch
drdisketti
24.12.2014, 11:35
Selbstdarstellung auf deren Website:
"Standorte: ... Brasilien - Polen - Indien - China ..."
Selbstdarstellung auf deren Website:
"Standorte: ... Brasilien - Polen - Indien - China ..."
Ja ist doch made in germany
http://www.weber-hydraulik.com/en/locations/germany/
VITO-Power
24.12.2014, 11:43
Standorte heisst nicht Produktionsstandorte.
Wir zum Beispiel haben feste Standorte in knapp 50 Ländern und sind in 68 Ländern vertreten ... Bei nur einem Produktionsstandort ...
Ein nahezu rein deutsches Produkt zu bekommen dürfte eh recht schwer werden ... wer weiss woher das Hydrauliköl stammt ... bzw. dessen Rohöl ...
I
VITO-Power
24.12.2014, 11:50
Sieht gut aus und was kostet der steht alles auf englisch
Oben rechts gibts nen Button zum Umstellen auf Deutsch ...
Die Wagenheber werden wohl ausschliesslich über den Fachhandel vertrieben ...
Bei den kleinteiligen Werkstattausrüstungen bin ich aber auch nicht wirklich firm ...
Hier gibts nen Preisbeispiel ... kannste 2 Vs auf einmal mit heben ...
http://www.baywa.de/shop/produkte/schmierstoffe-werkstatt/werkstatt/wagenheber/weberhydraulik-rangierwagenheber-rhx-60-p449659/weberhydraulik-rangierwagenheber-rhx-60-378855
Standorte heisst nicht Produktionsstandorte.
Wir zum Beispiel haben feste Standorte in knapp 50 Ländern und sind in 68 Ländern vertreten ... Bei nur einem Produktionsstandort ...
Ein nahezu rein deutsches Produkt zu bekommen dürfte eh recht schwer werden ... wer weiss woher das Hydrauliköl stammt ... bzw. dessen Rohöl ...
I
So ist das ich glaube auch nicht das eine Firma zur 100 % in Deutschland produzieren lässt das kann sich keine firma leisten siehe Automobilindustrie usw
Über 200 Euro für einen Wagenheber ???
Da müsste man doch einen guten gebrauchten aus einer Werkstattauflösung bekommen können
Naja, ich sehe das relativ, Qualitätswerkzeug gibts nicht geschenkt und hält oft ein Leben lang. Zudem bietet es eine gewisse Sicherheit und man spart ja auch immer bares Geld wenn man die Räder selbst umsteckt. Bei zwei oder mehr Fahrzeugen kommt da auch was zusammen ...
Heber die im Werkstattbetrieb waren, wurden meistens halt auch entsprechend rangenommen und sind oft ziemliche Monster.
Die Weber Heber möchte ich mir gerne mal in Natura ansehen, mal sehen ob das hier irgendwo möglich ist ...
Zitat Werkzeugforum Hazet:
Nach den Informationen, die ich mittlerweile von meinem freundlichen Händler erhalten habem gibt es einige Artikel, die nicht aus westlichen Ländern kommen !!! Ich habe die Daten persönlich einsehen dürfen:
alle Druckluftwerkzeuge: Taiwan
hydraulische Wagenheber: China
Schlagschlüssel: Türkei
Schraubendreher: Slowenien
Schneideisen und Bohrer: Bulgarien
Werkzeugforum (http://www.werkzeug-forum.de/19/?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=4053)
V6 Mixto Lang
24.12.2014, 14:26
Ich selbst schwöre auf Scherenwagenheber; ich muß ja auch nicht rangieren.
Hallo Uli,
hoffentlich NICHT auf den MB Scherenheber.
Spätestens unbrauchbar nach 5 Hebevorgängen. Weil sich die Gewindestange "abgespant" hat, weil zu weich..........:802::802: Da hilft auch kein Mehrzweckfett mehr........ :heul:
Spätestens unbrauchbar nach 5 Hebevorgängen. Weil sich die Gewindestange "abgespant" hat, weil zu weich..........:802::802: Da hilft auch kein Mehrzweckfett mehr..
Das ist allerding wirklich ein Unding, man könnte diese Trapezgewindespindel bestimmt durch eine hochwertige ersetzen, man müsste nur die genaue Bezeichnung des Gewindes herausfinden.
Ich fürchte aber, es wird einfacher sein sich einen guten Hydraulikstempelwagenheber zu kaufen ...
drdisketti
24.12.2014, 17:19
.. der leider nicht bei allen Fahrzeugen einsetzbar ist wegen seiner relativ großen minimalen Höhe. 170mm geht bei den meisten Vaus.
drdisketti
24.12.2014, 17:37
Zitat Werkzeugforum Hazet:
Nach den Informationen, die ich mittlerweile von meinem freundlichen Händler erhalten habem gibt es einige Artikel, die nicht aus westlichen Ländern kommen !!! Ich habe die Daten persönlich einsehen dürfen:
alle Druckluftwerkzeuge: Taiwan
hydraulische Wagenheber: China
Schlagschlüssel: Türkei
Schraubendreher: Slowenien
Schneideisen und Bohrer: Bulgarien
Werkzeugforum (http://www.werkzeug-forum.de/19/?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=4053)
Achtung - der, der diese Info dort postete, wurde später als China-Werkzeug-Händler "enttarnt" und aus dem Forum geworfen wegen seiner so gearteten Werbung. Die Info entpuppte sich als Fake !
.. der leider nicht bei allen Fahrzeugen einsetzbar ist wegen seiner relativ großen minimalen Höhe. 170mm geht bei den meisten Vaus.
Also mit Teleskopstempel gibt es doch die verschiedensten Ausführungen, auch welche die sehr niedrig bauen.
tola-tools (http://www.tola-tools.de/Wagenheber---Krane/Hydr--Unterstellheber/Sondermodelle/Weber-Hydraulische-Unterstellheber---Sondermodelle-3-12t-.html)
V6 Mixto Lang
24.12.2014, 17:40
Hallo Dietmar,
habe mir eben den Rodcraft RH 215 gekauft und werden das Teil mal testen.
Rodcraft ist eine Deutsche Firma, die aber natürlich wie viele in China fertigen läßt..... das sagt die CE-Erklärung, die downloadbar ist.
Ich habe eigentlich was gegen China-Ware, aber zumindest eine ordentliche Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung haben mich versöhnlich gestimmt.
Und der weitere Grund: heute ist Weihnachten und es ist ein Selbstgeschenk.:n_lachen2::n_lachen2:
Ich glaube mittlerweile auch, dass 95% aller Wagenheber aus China kommen.... vom 20€ Baumarkt-Schrott bis zum 3000€ Werkstattheber.
habe mir eben den Rodcraft RH 215 gekauft und werden das Teil mal testen.
Ich glaube mittlerweile auch, dass 95% aller Wagenheber aus China kommen.... vom 20€ Baumarkt-Schrott bis zum 3000€ Werkstattheber.
Ich habe zwar noch interessante Modelle gefunden, die zumindest vermutlich in D entwickelt werden, Werbung für "Made in Germany" macht allerdings keiner :o
Kunzer.de (http://www.kunzer.de/Key-bbfa6100d925497cb4880f075dac329e.htm?SID=57650d9f0 d514747825d9f37a6b2caf0_3_1)
LONGUS Rangierwagenheber (http://www.longus.de/category/129304/129309/129316)
Ich denke, wenn Dein Feedback positiv ausfällt, werde ich es Dir gleichtun und bestelle auch einen :)
Von der Machart her gefällt er mir gut, wenn die Qualität stimmt dann dürfte das Teil für einen Amateur wohl in Ordnung sein ...
V6 Mixto Lang
24.12.2014, 21:41
Zum Kunzer: auch China! Und die Amazon-Bewertungen sind "durchwachsen"........ habe sie alle gelesen!
Tlw. werden rostige Komponenten reklamiert und mit Foto's belegt......:kotz:
drdisketti
24.12.2014, 21:58
Der
http://www.amazon.de/Hydraulischer-Wagenheber-2-5t-Aluminium-Stahl-Konstruktion/dp/B0086Q7K9O/ref=cm_cr_pr_sims_t
gefällt mir bisher am besten und allen seinen Käufern auch.
V6 Mixto Lang
24.12.2014, 22:06
Ja, den hab' ich auch gesehen! Krieg' ich aber von der Mindesthöhe nicht mehr drunter bei mir.........
Zum Kunzer: auch China! Und die Amazon-Bewertungen sind "durchwachsen"........ habe sie alle gelesen!
Tlw. werden rostige Komponenten reklamiert und mit Foto's belegt......:kotz:
Na dann ... ich denke wir werden nichts verkehrt machen, er wird wohl vertrauenserweckender sein als diese typischen Super/Baumarkt Heberchen mit dem gelben Tragegriff (http://www.wagenhebertest.net/wp-content/uploads/2013/04/Mannesmann-M01800-Rangierwagenheber-300x247.jpg):cool:
Die Fotos auf Amazon lassen echt tief blicken, im wahrsten Sinne des Wortes a:) :o
http://www.amazon.de/product-reviews/B004INGL7G/ref=cm_cr_pr_hist_3?ie=UTF8&filterBy=addThreeStar&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending
V6 Mixto Lang
24.12.2014, 22:43
..........als diese typischen Super/Baumarkt Heberchen mit dem gelben Tragegriff (http://www.wagenhebertest.net/wp-content/uploads/2013/04/Mannesmann-M01800-Rangierwagenheber-300x247.jpg):cool:
....die ihn aber unverkennbar machen....... als Vertreter der "High Premium 20 EUR-Klasse"..... :802:
kaltec67
24.12.2014, 23:14
Beim Tö war aber von 2 Tonnen die Rede. Ich hab für meine Radwechsel nen 3T "Billig"
Das Auflager ohne Gummipuffer halte ich bei allen Hebern als sicherer. Der Heber kann nicht verrutschen und rollt mit bei seitlichem Versatz. Die Heberaufnahmen vom Vau passen da "press" rein. Vorhe übrigens besser als hinten. Bei ENR erst ganz hoch und manuell hift deutlich.
Das Auflager ohne Gummipuffer halte ich bei allen Hebern als sicherer. .
Dass die flachen Teller eines Wagenhebers für die zylindrischen Gummiaufnahmen des V nicht optimal sind, ist klar. Am besten man dreht sich einen passenden "Puck" aus Alu oder stabilem Kunststoff, diverse Teile gibt es auch fertig aus Hartgummi zu kaufen.
drdisketti
25.12.2014, 09:58
Leider sind die Aufnahmen bei 639er nicht Gummi, sondern Hartplastik mit 4 Rastnasen in der Karosserie. Bereits bei recht kleinen Scherkräften brechen die weg.
Insofern ist eine tellerförmige Aufnahme am Wagenheber günstiger als eine schüsselförmige.
Leider sind die Aufnahmen bei 639er nicht Gummi, sondern Hartplastik mit 4 Rastnasen in der Karosserie. Bereits bei recht kleinen Scherkräften brechen die weg.
.
Mach doch mal ein Bildchen von Deinem "Puck" :)
Also bei mir halten die Aufnahmen bisher einwandfrei, allerdings sollte man darauf achten, dass der Heber leicht rollen kann ...
drdisketti
25.12.2014, 10:57
Hatte ich weiter oben verlinkt: http://www.ebay.de/itm//271491533954
und in meinem Falle wirklich ein Eishockey-Puck http://www.ebay.de/itm/201248943431 (liegt in der Werkstatt, komme ich bis zur Abreise nicht mehr vorbei)
Am günstigsten bei A.T.U. http://www.ebay.de/itm/161223450306
V6 Mixto Lang
25.12.2014, 13:30
Wenn ich den Rodcraft-Heber bekommen habe, schaue ich mir mal an, welche Maße der Gummiauflageteller genau hat und welche Auflage es im Markt gibt, die für den MB-Stopfen (= Waagenheberaufnahme) am idealsten ist.
Ich denke aber, dass das Problem lösbar ist und stimme Kaltec67 zu, dass Abrutschsicherheit an 1. Stelle stehen muss.:802:
Willi Wacker
25.12.2014, 20:52
Frohes Fest,
schaut mal hier:
http://www.ebay.de/itm/261153694133?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
Frohes Fest allen ....
Bei mir steht der unterm Vau.
http://www.kraftwerk-qualitaetswerkzeuge.de/produkte.htm?qkwg=&qsb=rangierwagenheber&fwg=&fsb=j&qsess=
Gruss ANGRO
Wir haben den BGS heber den der Dr verlinkt hat.
Vergewaltigen wir seit jahren. Mag den arg.
Immer dran denken, feststellbremse bei automatik.
Die parksperre bringt nix wenn hinten ein bein in der luft ist...
V6 Mixto Lang
26.12.2014, 09:17
Immer dran denken, feststellbremse bei automatik.
Die parksperre bringt nix wenn hinten ein bein in der luft ist...
Ein wahres Wort! Und wer ganz sicher haben will legt noch zwei Unterlegkeile ums Rad.
Auch bei "guten" Wagenheber lege ich immer einen knapp passenden Holzholz unter, damit bei Druckverlust der V nicht "ganz runterrauschen" kann.
V6 Mixto Lang
26.12.2014, 09:33
Bereits bei recht kleinen Scherkräften brechen die weg.
Hallo Reinhard, hast Du vor, bei Deinen "Puck" ein Mittelloch einzubringen mit Durchmesser etwas grösser als der Aussendurchmesser des MB-Stopfens?:flex: ?????
Wenn der Puck noch etwas höher baut als der Stopfen, hätte man überhaupt keinerlei Belastungen auf dem Stopfen mehr!
"Was nich belastet ist, kann auch nich wegbrechen"....alte V-Weissheit! :802:
drdisketti
26.12.2014, 10:04
Gute Idee auf jeden Fall - ein Muster für den Ausschnitt habe ich ja zu liegen :41:. Ich denke allerdings, dass der Puck ohnehin dünner ist als der Stopfen hoch ist.
Der Puck mit Nut habe ich auch eher für den Karosseriefalz als Anlagefläche beim Kleinen angefertigt.
Der Rangierwagenheber rollt nach dem pimpen jetzt allerdings so leichtgängig, dass das kein Problem mehr war mit Scherkräften, als ich letzte Woche die Winterreifen aufgezogen hatte.
V6 Mixto Lang
26.12.2014, 10:25
Der Rangierwagenheber rollt nach dem pimpen jetzt allerdings so leichtgängig,
Hast Du umgebaut auf Nadellager?????
drdisketti
26.12.2014, 11:54
So fühlt es sich an .. nur mit VA-Beilagscheiben Spiel beseitigt und Achsen gefettet.
V6 Mixto Lang
26.12.2014, 12:11
Tja, manchmal wirken auch schon kleine Dinge mittelgrosse Wunder.......a:)
Gute idee, muss ich nachmachen :802:
Ich musste mir dieses Jahr auch zwangsläufig einen neuen Wagenheber suchen da mein "alter" zwar unter den Sl kam und den ML kann ich absenken aber bei dem Vito (4 matic) hat er nicht hoch genug gehoben, so das ich da immer mit Holz unterfüttern musste.
Ich hab mir den Rodcraft RH315 geholt der passt unter den SL und hebt auch den Vito ordentlich hoch (Hubhöhe: 95-550 mm).
Und mit 3 t ist der ordentlich gerüstet auch sehr stabil gebaut.
http://etools.rodcraft.com/rc/images/products/RH315.jpg
fireblade-rr
29.12.2014, 13:33
Hallo liebe Gemeinde,
wie ich hier lese ist das Thema Wagenheber ebenfalls aktuell. Ich habe gestern die Winterräder am Koffer montiert und dabei 2x alt bewährte Baumarkt-Wagenheber benutzt. Einen habe ich an diesen Plastikaufnahmen angesetzt und den zweiten an sicheren Stellen der Aufhängung. Nichtdestoweniger suche ich ebenfalls eine anständige Lösung. Zumal ich schon gelesen habe, dass der im Bordwerkzeug befindliche DB-(China) Wagenheber maximal als Briefbeschwerer vernünftig zu nutzen sei. Daher wäre ja ein Stempelwagenheber noch eine Lösung für mich, da ich ja den aufgebockten Koffer nicht durch die Gegend ziehen will. Dummerweise haben die meisten Stempelwagenheber nur so einen kleinen Aufnahmepunkt, wo die Plastik-Ka...ke am Koffer nicht annähernd Halt finden wird. Gibt es hierfür eine Lösung/Erfahrungen? Bringt der Wagenheber aus dem Sprinter-Programm (ebenfalls aus China) hier mehr?
LG fireblade
Dummerweise haben die meisten Stempelwagenheber nur so einen kleinen Aufnahmepunkt, wo die Plastik-Ka...ke am Koffer nicht annähernd Halt finden wird. Gibt es hierfür eine Lösung/Erfahrungen? Bringt der Wagenheber aus dem Sprinter-Programm (ebenfalls aus China) hier mehr?
Wir haben ja schon festgestellt, dass die meisten Wagenheber aus China kommen :41:
Der Sprinter Teleskopstempel-Wagenheber ist an sich in Ordung, nur wird er zu hoch sein und die Aufnahme wird schlecht passen.
Um sich bei einem Stempelwagenheber eine passende Aufnahme zu machen, ist es fast unerlässlich jemanden zu kennen, der einem das auf einer Drehbank drehen kann, z.B. aus Alu.
Es gibt aber auch fertige aus Hartgummi zu kaufen, die Frage ist,ob sich ein passender findet, "maßgeschneidert" wäre sicher besser ...
Gummiauflagen Wagenheber (http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2053587.m570.l1311.R1.TR11.TRC1.A0.H1.Xgu mmiauflage&_nkw=gummiauflage+wagenheber&_sacat=0)
Tja,
Und da nutze ich nun seit 2 1/2 Jahren den Wagenheber aus dem Boardwerkzeug.
Immer ordentlich Fett auf die Achse und die Mutter, dann löppt dat.
Klar, so ein schöner Hydraulikheber wäre nett, aber wohin mit dem Kram...?
Mein Minikeller ist eh schon voll mit: Sommer/Winterreifen, Vorzelt, Markise, Campingstühle, Fahrräder, Modellflieger, Werkzeug, Wein, usw. usw., ...
drdisketti
04.01.2015, 11:28
Mach doch mal ein Bildchen von Deinem "Puck" :)
...
Voilà
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=12550
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=722&pictureid=12549
fireblade-rr
04.01.2015, 21:18
Hallo drdisketti,
wie nutzt Du diesen PUK am Vito? Halten diese von Mercedes verbauten Plastikteile unterm Auto auf dem PUK? Wie breit ist in etwa diese Rille?
Grüße Fireblade
V6 Mixto Lang
04.01.2015, 21:46
Der gezeigte PUK mit der gefrästen Nut ist NICHT für den V gedacht; drdisketti nutzt ihn für ein anderes Fhrzg.
Der V hat konische Wagenheberaufnahmen.
drdisketti
05.01.2015, 07:38
.. die Nut stört aber auch nicht beim Vau - und ich hatte nur genau einen Puck in der Krabbelkiste ..
Das Wichtigste bei Einsatz eines Rangierwagenhebers ist wirklich (wie auch V-Dulli bereits schrieb), dass er frei rollen kann. Sonst gibt es Scherkräfte am Ansatzpunkt und dann ist es im günstigsten Fall nur der Lastaufnahmezapfen, der sich "opfert".
princeton1
05.01.2015, 15:48
-:)
Was mich ja bezüglich der Wagenheber schon immer interessiert hat:
Bezieht sich die angegebene Tonnen-Klassifizierung (Bsp. 2t) auf das was der Heber tatsächlich heben darf/kann, oder was das zu hebene Fahrzeug max. auf die Waage bringt...???
-:)
Gruss
Nico
drdisketti
05.01.2015, 16:01
Ersteres .. "Tragkraft" ist auch ein recht eindeutiger Begriff.
Aber das ist eher 1/2 Fahrzeugmasse, denn das "unbeteiligte" Rad wird auch aus den Federn gehoben.
Hallo zusammen,
ich krame diesen Thread nochmal raus, da ich dazu nochmal eine für mich sehr einfache Frage habe:
Unter dem V sind ja diese 4 Wagenheberaufnahmen aus Plastik verbaut.
Diese müssen vor dem Aufbocken doch entfernt werden, oder ?
Gruß Ralf
NEIN!
Warum sollte man die weg machen, wenn man mit der Platte eines Wagenhebers darunter fährt??
Unter dem V sind ja diese 4 Wagenheberaufnahmen aus Plastik verbaut.
Diese müssen vor dem Aufbocken doch entfernt werden, oder ?
Warum soll man vorgegebene Wagenheberaufnahmen entfernen wenn die genau dafür bestimmt sind?
... also der Wagenheber kommt genau unter diese Plastikdinger ? Brechen die dann nicht ab ?
Genau, die sind aus Hartgummi und brechen nicht - jedenfalls nicht in den letzten 11 Jahren in denen ich 639er fahre.
... ich schätze, man muss nur den richtigen Wagenheber dazu benutzen...
vielleicht hätte ich meine Frage anders stellen sollen: Wenn ich einen Rangierwagenheber benutzen möchte, nehme ich dann auch diese Punkte, um den Wagen hochzuheben ?
Gruß Ralf
Genau, die sind aus Hartgummi und brechen nicht - jedenfalls nicht in den letzten 11 Jahren in denen ich 639er fahre.
Die sind nicht aus Hartgummie das ist billigstes Plastik.
Hab mir auch schon einen abgerissen allerdings war das mit einem billigen Wagenheber.
Habe auch einen Rodcraft und der hebt das ohne zu wackeln und zu ruckeln.
... also der Wagenheber kommt genau unter diese Plastikdinger ? Brechen die dann nicht ab ?
Dann hättest Du vom "Besten" nur, "nichts"... wie schon beschrieben, die halten.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.