PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatisches Einparken mit neuem V


sh911
18.11.2014, 13:51
Hallo Vreunde,

heute habe die Einparkhilfe mal richtig arbeiten lassen. Als ich an der Parklücke vorbeifuhr und mir überlegte " Eng, müsste aber passen" zeigte die Einparkhilfe mir diese Parklücke als erkannt an....

Eigentlich hatte ich ja mal gehört, dass diese Dinger ein Auto in Parklücken fährt, in die man sowieso reinkommen würde und knapper bemessene gar nicht erkennt....

Naja, ich sag`mal nicht viel, schaut Euch das Bild an, dass ich nach dem Einparken gemacht hatte. Bei meiner "V"-Ehre.

Ich habe bis zum vorletzten Lenkschlag nichts gemacht, auser von P auf D umgeschaltet, als ich dazu aufgefordert wurde!!!

Nachdem dann die Meldung "Parkassistent beendet" im Display stand, stand der V mir etwas zu schräg in der Parklücke, so habe ich manuell einen Volleinschlag nach rechts gemacht und bin wenige Zentimeter vorgerollt. FERTIG

Krümelmonster
18.11.2014, 14:01
Na bei soviel Luft vorne und hinten hätte ich den manuell auch rein gebracht 😉😎

Aber Spaß beiseite, wenn sowas automatisch geht sind wir schon sehr weit mit dem führerlosen Vahren......

iso-Star
18.11.2014, 14:32
Parkt der V eigentlich nur rechts ein oder auch links??
Ich meine in einer Einbahnstraße wo man beiderseits parken kann.
Und wie ist es wenn die Straße sehr eng ist, wo man selbst darauf achten muß, dass man vorn links nicht anstößt wenn man rechts rückwärts einparkt.
Parkt der V denn auch selbstständig wieder aus?
Da hapert es ja auch manchmal bei einigen.
Wenn er das auch alles kann dann sind wir wirklich nicht weit weg vom fahrerlosen fahren.


.box.Darf der V dann auch Etanol tanken oder hat er dann zuviel Alkohol intuss und bekommt Punkte oder gar Fahrverbot??a:):shoot:

Korsar
18.11.2014, 14:44
Hallo,

sieht nicht schlecht aus scheint er gut gemacht zu haben, aber wo hat er den Hobby 560 gelassen a:) ?? .lach..lach..lach.

sh911
18.11.2014, 15:47
Hallo,

sieht nicht schlecht aus scheint er gut gemacht zu haben, aber wo hat er den Hobby 560 gelassen a:) ?? .lach..lach..lach.

SCH.......,a:) wo hab ich den denn stehen lassen......? :n_lachen2:

sh911
18.11.2014, 15:57
Parkt der V eigentlich nur rechts ein oder auch links??
Ich meine in einer Einbahnstraße wo man beiderseits parken kann.
Und wie ist es wenn die Straße sehr eng ist, wo man selbst darauf achten muß, dass man vorn links nicht anstößt wenn man rechts rückwärts einparkt.
Parkt der V denn auch selbstständig wieder aus?
Da hapert es ja auch manchmal bei einigen.
Wenn er das auch alles kann dann sind wir wirklich nicht weit weg vom fahrerlosen fahren.


.box.Darf der V dann auch Etanol tanken oder hat er dann zuviel Alkohol intuss und bekommt Punkte oder gar Fahrverbot??a:):shoot:

Das einparken geht rechts wie links. Wobei ich wohl links den Blinker setzen muss, damit die Sensoren beim vorbeifahren nach der Parklücke ausschau halten.

Die Sensoren zeigen mir während des Parkvorganges auch die nahen Hindernisse an, so gehe ich schon davon aus, dass der V beim einschwenken nicht gegen ein gegenüberliegendes Fahrzeug fahren würde. Zumal die Einparkhilfe auch gerne abbricht, wenn ihr was nicht koscher vorkommt. Das berühren des Lenkrades, während es selbttätig dreht führt sowieso zum sofortigem Abbruch. Ich hatte es jetzt auch einmal, dass er sich irgendwie verlenkt hatte und dann mittendrin stehenblieb mit der Meldung " Parkassistent beendet " ( Zugeben tut er diese Schwäche scheinbar nicht, sonst würde ehrlicherweise stehen: " Sorry, ich habe mich verfranzt.... " *zwinker*

Laut Beschreibung soll der Parkassistent das Fahrzeug auch wieder ausparken, aber wie ich das aktiviere habe ich noch nicht gefunden und auch die Bedienungsanleitung gibt da nicht viel her.

BTW: Kann mir einer der Werkstatt-Beschäftigten sagen, wie man das Piepsen der Abstandswarner lauter einstellen kann. Die sind mir deutlich zu leise ( oder ich zu schwerhörig... ).

Da ich selbst eigentlich keinen Alkohol trinke, habe ich meinem V verboten Interessen nach Ethanol zu entwickeln......

blondie
18.11.2014, 16:26
Kommt der piepston eigentlich immer noch erst kurz vor knapp?

sh911
19.11.2014, 06:56
Kommt der piepston eigentlich immer noch erst kurz vor knapp?

Erst kommt das piepsen im Intervall und dann der Dauerpiepston. Wenn der dann da ist sind es noch geschätzte 20 cm bis zum "Knirsch"-Ton.

Ich habe das aber weder beim Viano noch jetzt beim V als knapp empfunden. Würde der früher piepsen, würde mich das beim knappen rangieren eher behindern.

Aber wie gesagt, beim neuen V ist der Piepston leider kaum zu hören. Ich werde wohl mal beim Vreundlichen vorbeischauen....

Danidog
19.11.2014, 08:39
Nimmt der Parkassistent eigentlich auch Rücksicht auf die Felgen, wenn so schön hohe Granit-Bordsteine vorhanden sind ...? a:):n_hmmm:

VITO-Power
19.11.2014, 08:51
Nürnberg leistet sich noch Bordsteine aus Granit ... Junge, Junge ... müsst ihr Geld haben ...
Hier im armen Oberhausen werden der städtischen Gesellschaft eher die Schlaglöcher vergoldet, was auch erklärt, warum es so viele gibt ...
Dafür sind die Bordsteine aus schnödem Beton ...

Danidog
19.11.2014, 09:09
Nun, die Granitsteine stammen noch aus besseren Tagen, heute ist auch in Nürnberg der Haushalt knapp .bla.

Aber auch in anderen Städten habe ich schon Granitsteine gesehen, die hinterlassen oft eindrucksvolle Muster an den äußeren Felgenrändern ...

Kurthi
19.11.2014, 09:24
Ich hatte das Parksystem mal an einer Leih-B-Klasse.
hatte mich immer gewundert warum ein "P" im Display kam.
War dann schwer beeindruckt von dem Tempo un dder Genauigkeit des Sytems!

Grüße Kurti

blondie
19.11.2014, 10:13
Nürnberg leistet sich noch Bordsteine aus Granit ... Junge, Junge ... müsst ihr Geld haben ...
Hier im armen Oberhausen werden der städtischen Gesellschaft eher die Schlaglöcher vergoldet, was auch erklärt, warum es so viele gibt ...
Dafür sind die Bordsteine aus schnödem Beton ...

bei uns werden aber auch noch viel Granit Bordsteine verbaut. Erstens sind die Mehrkosten gar nicht soo hoch. Und die Haltbarkeit um ein vielfaches höher.. Wer dort mit dem spitzen Bleistift rechnet macht es genau verkehrt... :760:

blondie
19.11.2014, 10:15
Erst kommt das piepsen im Intervall und dann der Dauerpiepston.

und das Intervall geht das gleich los und wird immer schneller oder genauso doof wie im W639? Ich finde das bei VW und Co sowie BMW um Welten besser gelöst...:760:

sh911
12.01.2015, 12:30
und das Intervall geht das gleich los und wird immer schneller oder genauso doof wie im W639? Ich finde das bei VW und Co sowie BMW um Welten besser gelöst...:760:

Sorry, hab Deine Frage überlesen...

Der Intervall Piepston geht erst bei Annäherung an ein Hinderniss los. Ich finde das nicht schlecht. Optisch sieht man sofort, dass die Sensoren arbeiten.

Und die andere Frage:

Ich bin bis jetzt noch nie am Randstein mit Assistent angedockt, ist immer ein bisschen Luft dazwischen - eher manchmal ein Tick zuviel für meinen Geschmack. Aber nicht so, dass man als Verkehrshinderniss wo rausschaut......:802:

blondie
12.01.2015, 13:41
Sorry, hab Deine Frage überlesen...



Kein problem...also immer noch so **** gelöst wie jetzt.

sh911
12.01.2015, 15:39
Hm, kann ich nicht sagen, kenne die anderen Systeme nicht. Ich finde die Funktion bei MB nicht schlecht.

Wenn eingeschaltet leuchten die entsprechenden Kontroll LED`s
Wenn das Hinderniss erkannt ist, leuchten die Kontroll LED`s heller, bevor es piept.
Wenn dann in den ersten Warnbereich eingefahren wird piept es in Intervall entsprechend des Abstandes gehen weitere LED`s an.
Am empfohlenen Haltepunkt gehrn die ersten roten LED`s an
Darüber hinaus die zweiten roten LED und ein anhaltender Piepton.

So finde ich das eigentlich gut. Aber klar, auch andere MÜtter haben schöne Töchter:802:

blondie
12.01.2015, 18:23
Hm, kann ich nicht sagen, kenne die anderen Systeme nicht. Ich finde die Funktion bei MB nicht schlecht.

Wenn eingeschaltet leuchten die entsprechenden Kontroll LED`s
Wenn das Hinderniss erkannt ist, leuchten die Kontroll LED`s heller, bevor es piept.
Wenn dann in den ersten Warnbereich eingefahren wird piept es in Intervall entsprechend des Abstandes gehen weitere LED`s an.
Am empfohlenen Haltepunkt gehrn die ersten roten LED`s an
Darüber hinaus die zweiten roten LED und ein anhaltender Piepton.

So finde ich das eigentlich gut. Aber klar, auch andere MÜtter haben schöne Töchter:802:

ne aktuell beim 639 gehen die Piepser ja erst bei der ersten roten an....

Foto-Martin
12.01.2015, 21:02
mit dem PDC im 639er komme ich sehr gut klar,
viel besser gelöst als vorher im Skoda,
und noch viel besser als im Skoda Scout meines Schwagers, wo das vordere PDC unbrauchbar, weil von Anfang an immer wieder kaputt

Aber wenn keins drin wäre, käme man doch auch ganz gut zurecht, denke ich.

blondie
12.01.2015, 21:31
im Skoda isses wunderbar ins Radio integriert. es piepst ab ca 1,50m langsam los und zeigt im Radio das Fahrzeug in der Vogelperspektive. Was is daran schlecht?

Kubiac
13.01.2015, 19:54
und zeigt im Radio das Fahrzeug in der Vogelperspektive. Was is daran schlecht?

dass ich beim Blick in den Rückspiegel und/oder vorne raus auch noch ins Radio im Souterrain schielen soll!

Und Piepen im Benz heißt: jetzt wird es wirklich langsam eng...

Die Lösung von Mercedes finde ich seit dem W210 am besten. Ist halt nicht so "fancy", dafür wirklich sehr durchdacht.

Genau so, wie Blinker in den Spiegeln, die den Fahrer beim Abbiegen nachts nicht blenden.
Oder Außenspiegel, die beim Fahren bei schlimmsten Wetter sauber und trocken bleiben.
Und die Königsdisziplin: das gleiche bei den Seitenscheiben der Fahrer- und Beifahrertür.

(alles Sachen, die im einzelnen weder BMW noch VW und schon gar nicht Audi auf die Reihe bekommen)

blondie
14.01.2015, 17:36
Und Piepen im Benz heißt: jetzt wird es wirklich langsam eng...


Und die Königsdisziplin: das gleiche bei den Seitenscheiben der Fahrer- und Beifahrertür.



wenn der V piept kann es auch schon zu spät sein. Weil 50cm oder wo der erst anfängt sind schnell gerollt.

Und wegen Seitenscheiben... machmal bei 100 km/h die Waschanlage an... da siehste schön wie es an den Seitenscheiben vorbeiläuft... :802: Ansonsten bei normalen Regen gehts natürlich..
Diese LED Nachrüstlösung an sich is ja schon ne Frechheit.. Aber ich fände es besser wenn es schon ab 1,50m anfängen wurde zu piepsen und die Abstände halt kürzer wären bis zum dauerpiep.. Weil ich guck nicht auf diese LED wenn ich einparke...

Kubiac
14.01.2015, 17:47
wenn der V piept kann es auch schon zu spät sein. Weil 50cm oder wo der erst anfängt sind schnell gerollt.

... da kann man natürlich drüber streiten. Du hast Recht, wenn man sich nur aufs Piepen konzentriert/verlässt, kann es sehr eng werden. Auch weil das System manchmal etwas träge wirkt (wenn man zügig ranrollt).

Und wegen Seitenscheiben... machmal bei 100 km/h die Waschanlage an... da siehste schön wie es an den Seitenscheiben vorbeiläuft... :802: Ansonsten bei normalen Regen gehts natürlich..


Genau das meine ich - es wird weggeleitet und verschwindet.
Im Touareg und A4 (bei denen kann ich mich noch genau erinnern) wird die Scheibe nicht frei gepustet...

blondie
14.01.2015, 17:53
..Recht, wenn man sich nur aufs Piepen konzentriert/verlässt, kann es sehr eng werden. Auch weil das System manchmal etwas träge wirkt (wenn man zügig ranrollt).



.

naja bei nen Auto von über 5m muss ich mich schon bissl auf das Piepsen verlassen.. und ja träge isses auch noch dazu...

Mopf0
14.01.2015, 18:44
Recht, wenn man sich nur aufs Piepen konzentriert/verlässt, kann es sehr eng werden. Auch weil das System manchmal etwas träge wirkt (wenn man zügig ranrollt).
Das stimmt. Es piepst erst, wenn es geknirscht hat. Am Berg kann es auch anders herum sein. Fährt man bis auf den Dauerpiepton an das Hindernis heran, kann er trotz Feststellbremse und "P-Stellung" ein Stückchen (Bis zum Kontakt)vor rollen.

Mopf0
14.01.2015, 18:46
Ich warte noch mit der Technik bis sie so weit ist, dass ich vor der Lücke halte und schon mal zum Einkaufen gehe. Das Auto kann sich dann einparken und abschalten. Wird ja wohl nicht mehr lange dauern, bis es so weit ist.

sh911
15.01.2015, 12:36
Ich müsste mal nachmessen, aber das piepen setzt - zumindest beim neuen V - früher als 50 cm ein. Ich würde sagen mindestens ab 1 Meter.

Nachdem das bei meinem nachgestellt wurde, sodass ich das piepsen auch höre, fällt es mir richtig auf. Piepst wenn ich durch eine engere Stelle rolle, die aber so breit ist, dass ich nicht mal drüber nachdenke und werde durch das Piepen "wachgerüttelt". Wenn ich dann nochmal nachschaue, ist noch gefühlt massig Platz.

Nachrollen am Berg bei "P" reicht beim neuen auch, beim Viano war aber auch ausreichend Platz. ( Wobei das eher zufällig und aus versehen ausprobiert, da ich eigentlich zur Entlastung der Getriebesperre immer die Handbremse nutze....

sh911
16.01.2015, 08:53
So, ich habe mal ein paar Bilder von der Parksituation gemacht, hier bin ich genau bis zum ersten Pieps-Ton gefahren. Ich hatte keinen Zollstock dabei, aber ich denke der Abstand ist etwa 1,2 Meter.

Abstand nach vorne

7146


Das ganze sieht im Display der Frontkamara so aus:

7148


Auch zur Seite finde ich es ausreichend. Hier hat bei dieser Standsituation der Piepston für Seite angefangen zu piepsen.

7147

( Ich bekomme die Bilder leider nicht gerichtet, bei mir sind sie richtig, im Forum sind sie gedreht. Könnte bitte einer vom Team das richten? Danke )