PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MB 18 Zoll-Felge der X-Clusive Serie mit Ganzjahresreifen


Landhaus
13.11.2014, 08:45
Guten Tag!

Als Neuling wende ich mich mal mit einer Frage an Euch.

Ich möchte gerne am Viano Bj. 2013 mit Trend Edition die 18Zoll Felgen der X-Clusive erwerben.
Zu fahren ist diese Felge mit Reifen der Grösse 245/45 18 100.
Ich favorisiere die Anschaffung von Ganzjahresreifen, um einen Wechsel von Sommer- und Winterräder zu vermeiden.

Hat jemand Erfahrung mit den Ganzjahresreifen in 18 Zoll auf dem Viano?
Als Anbieter finde ich lediglich den Kleber Quadraxer und den GoodYear Eagle ELS-2 AO, wobei Letzterer als sog. OffRoadReifen vertrieben wird.

Die Felgen und die Reifengrösse können doch ohne weitere Eintragung und Auflagen/Nacharbeiten am Radhaus etc. erfolgen?!
Also einfach draufmachen und losfahren...:auto:

Antworten wären nett.

Liebe Grüsse aus Berlin
Landhaus

v-dulli
13.11.2014, 09:00
Guten Tag!

Als Neuling wende ich mich mal mit einer Frage an Euch.

Ich möchte gerne am Viano Bj. 2013 mit Trend Edition die 18Zoll Felgen der X-Clusive erwerben.
Zu fahren ist diese Felge mit Reifen der Grösse 245/45 18 100.
Ich favorisiere die Anschaffung von Ganzjahresreifen, um einen Wechsel von Sommer- und Winterräder zu vermeiden.

Hat jemand Erfahrung mit den Ganzjahresreifen in 18 Zoll auf dem Viano?
Als Anbieter finde ich lediglich den Kleber Quadraxer und den GoodYear Eagle ELS-2 AO, wobei Letzterer als sog. OffRoadReifen vertrieben wird.

Die Felgen und die Reifengrösse können doch ohne weitere Eintragung und Auflagen/Nacharbeiten am Radhaus etc. erfolgen?!
Also einfach draufmachen und losfahren...:auto:

Antworten wären nett.

Liebe Grüsse aus Berlin
Landhaus

Die Felge mit der Reifengrösse ist kein Problem aber der Ganzjahresreifen ist kein Fisch und kein Fleisch - der kann, wie die heutigen Mechatroniker, "Alles" aber nichts richtig.

Korsar
13.11.2014, 09:11
Hallo,

wenn ich mir meine Winteralus nach ein paar Jahren so ansehe würde ich mir gut überlegen, ob ich die "Exclusiv" Felgen auch im Winter fahre.

Weiterhin sind nach meiner Erfahrung unsere Vau's hinsichtlich der Reifen relativ sensibel bei winterlichen Straßenbedingungen, sprich selbst bei reinen Winterreifen habe ich festgestellt,: sind die Reifen nicht mehr top bekommt man ziemlich schnell Probleme.
Vor diesem Hintergrund würde ich immer auf echte Winterreifen setzen.

princeton1
13.11.2014, 09:21
Tach Landhaus,
wenn Du mit den vermeintlichen "Ganzjahresreifen" im Winter nur die wohl gut geräumten Hauptstadt-Straßen nutzen möchtest, wäre es gerade so vertretbar...!
Ansonsten reicht mir schon die schwache visuelle Erscheinung des Profils, um sagen zu können, mit diesem Schlappen wirst Du unter echten Winterbedingungen KEINE Chance auf Traktion haben!!!
Es gibt genügend Berichte hier, die aussagen, dass man selbst mit vollwertigen Winterreifen aus dem Cargo-Segment kaum vernünftigen Grip hat! Was willst Du dann von so einem Ganzjahresreifen erwarten???
-:)
Mein Tipp: Wenn Du Deine großvolumige 3t Mobilitätslösung auch in den Wintermonaten ohne feuchte Handinnenflächen + ohne plastische Kaltverformung Deiner Karosserie bewegen möchtest, dann hole Dir separate (echte) Winterschlappen aus dem PKW-Segment.
Auch gerne in 245-45 18
-:)
Ich hätte noch einen Satz (400Km gelaufen) X-clusive Felgen hier liegen...!
Bei Intesse melden!

Gruss

Nico

P.S
Nachtrag:
So sieht ein Profil von vernünftigen Winterreifen aus:

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=54130

-:)

DMA
13.11.2014, 09:24
Heißes Thema.

Meine Meinung dazu: Ganzjahresreifen fährt man immer dann, wenn man weiß das man mit dem Fahrzeug nicht bewußt in schneereichen Regionen unterwegs ist. Hier bei mir zB, wo sehr oft nur ein hauch von Schnee liegt, reichen Ganzjahresreifen völlig aus.

Bei Glatteis hat kein Reifen eine Chance.

Bei warmen Wetter sind die Ganzjahresreifen nicht schlechter als Sommerreifen.

Bei Regen ebenfalls kaum ein Unterschied zum Winterreifen.


Der Ganzjahresreifen nutzt sich etwas schneller ab, eben weil er einfach weicher ist.


Wenn man also in einer Region mit relativen wenig Schnee wohnt und im Notfall, wenn die Winterwelt tatsächlich mal unter geht und daher das Auto auch mal stehen lassen kann, dann sind Ganzjahresreifen sehr wohl eine gute Alternative. Und ob die sich schneller abnutzenden Ganzjahrespneus in einem schlechteren Verhältnis zu einer Achtfachbereifung stehen, möchte ich mal stark bezweifeln.

V6 Mixto Lang
13.11.2014, 09:33
P.S
Nachtrag:
So sieht ein Profil von vernünftigen Winterreifen aus:



Das Profil des rechten Winterreifens erscheint mir aber schon stärker abgefahren!!!!! :n_lachen2:

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/WR_2.JPG

Landhaus
13.11.2014, 09:49
also ich wohne in berlin. und dort sind die strassen selbst bei tiefstem winter immer relativ schnell schneefrei.
die einzige regelmäßige fahrt führt mich in den norden an die ostsee nach usedom zur ferienwohnung.

wenn ich regelmäßig ins gebirge fahren würde, hätte ich obige überlegung nicht angestellt.

dass die ganzjahresreifen nicht an winterreifen hinsichtlich gripp rankommen, ist mir klar.
die eierlegende "wollmilchsau" gibt es nunmal nicht.

meine frage ist, ob die lösung zu ganzjahresreifen ein vertretbarer kompromiss ist.

weiß jemand was über die haltbarkeit dieser reifen?

rollieexpress
13.11.2014, 09:54
Dann fährst Du in Berlin aber keine Nebenstrassen? Denn die sind gerade im Winter unter aller Kanone. Gab Tage da kam ich nicht einmal vom Parkplatz trotz Winterreifen.

Selbst auf Usedom siehts mit dem Winterdienst auf Nebenstrassen öd aus.

Also in dem Punkt nen Kompromiss ist keine Lösung.

DMA
13.11.2014, 09:59
Naja, wenn er sonst bei euch in Berlin die ÖPN nehmen kann, wenn es zu heftig ist....so mache ich es hier auch, im Stuttgarter Raum. Und ob man bei tiefstem Schnee in die Ferienwohnung muss...


So wie es ausschaut hat keiner Erfahrung mit diesem Reifen.

Landhaus
13.11.2014, 10:01
sehe ich auch so, dass hier wenig bis keine erfahrung mit ganzjahresreifen gesammelt wurden...

aber mein beitrag ist ja auch noch "frisch"...

mal sehen...

v-dulli
13.11.2014, 10:05
sehe ich auch so, dass hier wenig bis keine erfahrung mit ganzjahresreifen gesammelt wurden...

aber mein beitrag ist ja auch noch "frisch"...

mal sehen...

Ganzjahresreifen gibt es hier sicher aber genau diese spezielle Kombination eher nicht.

woodynA
16.11.2014, 22:16
moin moin !
stimmt ich hatte nur 195/65 16 er drauf , halt 109er
da sie nicht mehr wintertauglich waren , zu wenig profil .
hab ich mir ma wieder echte winterreifen gegönnt !
und fu.. !! wenn die sommerreifen noch besser greifen wie die wintersocken !
die "ganzjahresreifen" sind bescheidener als winterreifen !!!!
mach wenne lagerplatz hast in berlin am besten das ostern bis oktober !
laufen sich dann eingermassen gleichmäsig ab .
werden dann ja auch alle halbe jahre neu gewuchtet !
ist nur zu deinem vorteil !
geh aber nich direckt inne apoteke !
suche und finde günztige winter wie sommer :)))
grz woody

drdisketti
16.11.2014, 22:25
...
wenn Du mit den vermeintlichen "Ganzjahresreifen" im Winter nur die wohl gut geräumten Hauptstadt-Straßen nutzen möchtest, wäre es gerade so vertretbar...!
...

Suuuuper Witz. Und außer dem Straßenunterbau, der aus den Schlaglöchern quillt, wird hierzulande nur selten Streugut gesichtet ...

princeton1
17.11.2014, 06:56
Suuuuper Witz. Und außer dem Straßenunterbau, der aus den Schlaglöchern quillt, wird hierzulande nur selten Streugut gesichtet ...

-:)

Na, die Straße des 17. Juni, der Kurfürstendamm + die 12-Spurige Zuwegung zum BER-Airport wird ja wohl vom staatlichen Räumungskommando mit der notwendigen Akkuratesse schneefrei gehalten werden!

-:)

Gruss

Nico

drdisketti
17.11.2014, 07:09
"Träum' weiter" ..

Wenn in Berlin eine Straße schneefrei ist, dann weil es nicht geschneit hat.

Obwohl - manchmal funktioniert das ganz gut.

Die Anforderungen an den Bürger sind da schon deutlichst höher: wir haben hier das sog. Schwarzreinigungsgesetz - d.h. auf 1,5 m Gehwegbreite darf bis spätestens 7 Uhr morgens keine (!) Schneeflocke mehr liegen !

Landhaus
17.11.2014, 07:58
denke, dass ich die Variante mit den Ganzjahresreifen ad acta legen werde.
hier im forum werden ja desöfteren Felgen/Reifenkombiantionen mit 245/45/18 angeboten.
und bis zum Frühjahr wird auch bestimmt was für mich dabei sein...

am liebsten hätte ich ja gerne die Felgen der X-clusive Serie.
Letzte Woche hat mir jemand anderes ein lukratives Angebot vor der Nase weggeschnappt.

jetzt werden welche angeboten für 450€ mit Sommerreifen...aber mit "Gebrauchsspuren...

In einem anderen Beitrag wollte ich mich bei Euch mal informieren, was eine Aufbereitung vom Felgendoktor zu kostet...

princeton1
17.11.2014, 08:06
Ich schicke Dir auch noch ein Angebot + Bilder meiner x-Clusive Felgen!

-:)

Gruss

Nico

MJ_N98
17.11.2014, 10:26
Ich schicke Dir auch noch ein Angebot + Bilder meiner x-Clusive Felgen!

-:)

Gruss

Nico

Mit Sommerreifen oder Winterreifen? Evtl. könnte mich das auch interessieren.

Gruss
Matthias