PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MIXTO ... was macht ihn aus


DMA
04.11.2014, 10:00
Ich habe lange und intensiv versucht heraus zu bekommen, was den Vito Mixto ausmacht. Oft habe ich gelesen, das es die Luftfederung wäre, die ja eigentlich eher im Viano verbaut wurde. Das stimmt allerdings nicht, denn die wurde genau so im Vito verbaut.

Ich habe für den Vito mit Code ZK4 jetzt eine Liste der Zusatzausstattung erhalten. Das macht dann wohl den Mixto aus.


Beim Mixto (Code ZK4) handelt es sich um einen Kastenwagen mit folgender Zusatzausstattung
•Fenster fest li. und re. in Seitenwand/Laderaum-Schiebetür (W16 + W17)
•Seitenwand-Innenverkleidung im Lade-/Fahrgastraum
•Dachverkleidung bis C-Säule
•Bodenbelag Fahrerraum TPO (Thermo-Plastic-Olefin)
•Holzfußboden (V43)
•Warm-/Kühlluftkanal zum Fahrgastraum (H00)
•Beifahrersitz nicht verstellbar
•Aufnahmepunkte für die erste Fondsitzreihe
•Bereifung 195/65 R16 auf Stahlfelgen
•Nutzfahrzeugzulassung (Z41)

Mit Pkw-Zulassung (Z42) und 2,8 t zGG erhält der Mixto folgende Änderungen und Ergänzungen:
•Dachverkleidung Standard Säule C-D
•Motor schadstoffarm EURO 5 Gruppe I (Diesel) oder III (Benziner)

Mit Pkw-Zulassung (Z42) und Auflastung auf 3,05 t zGG (XA6) erhält der Mixto zusätzlich:
•Aufnahmepunkte für die zweite Fondsitzreihe
•Bereifung 205/65 R16


Die Liste der optionalen Ausstattung die dazu bestellt werden konnte ist sicherlich unendlich groß, mehrere x-hundert Codes. Aber das ist hier auch nicht das Thema.

Mein Mixto jedenfalls findet sich hier nicht ganz wieder, aber der Code ZK4, somit es definitiv ein Mixto ist.

blondie
04.11.2014, 11:32
Der Mixto ha keine Serienmäßige Luftfederung hinten. Und die Liste der SA kann lang sein.. aber da kann man sehr schnell selbst beim Mixto auf 60.000,- und mehr kommen im Listenpreis. Ich war bei meinem schon bei 56.000,-. Und wäre mit Xenon, Alus, V6, Command usw. locker auf weit über 60.000,- gekommen. .

blondie
04.11.2014, 11:34
Aber ein Mixto mit PKW Zulassung.? Ds kann man sich doch gleich einen Vito Bus holen..

VITO-Power
04.11.2014, 11:38
Nö, wenn man keine Sitze hinten braucht, aber dennoch mehr Komfort möchte als im Kasten, ist der Mixto die günstigere Wahl.
Wer einen Mixto kauft, rechnet normalerweise nicht Liste brutto ...

MarcS
04.11.2014, 12:41
In Österreich ist alles anders. Der Mixto ist hier ein Fiskal-LKW, MwSt.-abzugsfähig (das ist der Vito auch, und der Viano als Kleinbus auch). Die Besonderheit ist, dass man für den Mixto keine NoVA zahlen muss und trotzdem 5 oder 6 Personen befördern kann, also mehrere tausend Euro Steuern (einmalig bei Erstzulassung in Österreich) spart ggü Viano oder voll-verglastem Vito mit Rückbänken. Es muss aber eine Trennwand zwischen Rückbank und Laderaum sein, und das ab Werk (nachträglich einbauen führt nicht zur Steuerbefreiung).

Der Mixto ist hier also immer Doppelkabine mit verglasten Schiebetüren und verblechtem Laderaum.

T.J.
04.11.2014, 17:12
Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?

v-dulli
04.11.2014, 17:46
Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?

War beim 638er schon so.

DMA
05.11.2014, 06:50
Seltsam, der Mixto der aktuellen Baureihe ist ein Fahrzeug mit Scheiben in der Fahrzeugmitte und im Heck ist er wie der Kastenwagen. War das nicht beim NCV2 auch so? Kombi, Mixto, Kastenwagen?


Richtig. In in meiner Aufzählung oben sind die Scheiben hinten als "Zusatzausstattung" für den Mixto aufgeführt. Das erklärt die Vollverglasung in einem Kastenwagen.