sh911
31.10.2014, 12:50
Hallo Vreunde,
nun bin ich schon fast 2 Wochen mit meinem V verheiratet und wir haben heute die 1.000 KM Grenze gemeinsam - Lenkrad in Hand - überschritten.
Das nehme ich nun mal zum Anlass Euch einen kleinen Zwischenbericht zu den Erfahrungen - Positiv wie Negativ - zu geben. Gerne beantworte ich auch Zwischenfragen dazu und wenn ich es schaffe, möchte ich diesen Erfahrungsbericht auch fortführen, denn alles konnte ich bis heute noch nicht ausprobieren.
Gesamteindruck:
Der ist sehr gut. Die Verarbeitung ist tadellos. Der Gesamteindruck ist sehr gut. Über Gefallen oder nicht Gefallen kann man streiten. Mir gefällt da Heck nicht so sehr, an die Front habe ich mich aber mittlerweile gewöhnt. Die Büchsen sehen heutzutage ja alle so aus.... und wenn ich dann wiederrum mit einen T5 anschauen, sieht der wie ein Scheunentor aus..... *grins*
Die neue Gestaltung des Innenraumes gefällt mir sehr gut, alles fühlt sich sehr wertig an. Man hat nicht das Gefühl, dass man eigentlich in einem Fahrzeug der Transporterklasse sitzt. Instrumente sind sehr übersichtlich und gut abzulesen. Einzig die Sitzheizung habe ich echt einen Moment gesucht und schon befürchtet, dass ich sie vergessen hätte zu bestellen......:760: Dann fand ich die Bedienknöpfe in der Tür vorne seitlich....... *lach*
Das Vorgängerfahrzeug war ja der "extralang". Der jetzige ist zwar in der "Lang" Version gewachsen, doch aber 16 cm kürzer als der "Alte" Zusammen mit dem längerem Vorbau ergibt dies leider doch eine deutliche Verkürzung des Innenraumes. Meiner persönlichen Ansicht nach, ist ein bequemes gegenübersitzen hinten nicht mehr möglich, sodass ich die mittleren Einzelsitze in Fahrtrichtung gedreht habe. Dabei muss ich leider feststellen, dass der Umbau immer noch so kompliziert und aufwendig ist, wie im Viano. Weiterhin eignen sich die Originalteppiche hinten nicht. Die Schienen werden großflächig abgedeckt, sodass ein verstellen der Sitze und des Tisches nur stark eingeschränkt möglich ist. Bei mir sind die hinteren Teppiche rausgeflogen und gegen einfache Fussmatten aus dem Baumarkt für die Wohnungstüre ersetzt worden. Weiterhin merkt man den kleineren Innenraum deutlichst im Kofferraum. Hundebox passt gar nicht mehr rein, und 5 Koffer passten am Wochenende nur schwer. Das war im Viano nie ein Problem.....
Stau und Ablagefächer sind wohl auch den Designertot gestorben. Handschuhfach ist sehr klein, Bedienungsanleitungsmappe ist nirgendwo unter zu bekommen. Fach unter dem Beifahrersitz ist nicht mehr vorhanden. Meine Viano - Ausszugskiste ist beim einräumen in den V leider nicht leer geworden.....
Aber, das sind nur kleine Nadelstiche, ansonsten gefällt mir der Innenraum wirklich sehr gut und man fühlt sich wohl...
Fahrgefühl
Auch hier bin sehr zufrieden. Die Geräuschabkapslung ist gelungen. Es kommen von drausen nur sehr gedämpft Fahrgeräusche rein. Der Motor ist zwar schon brummiger als der V6, den ich gewohnt war, hält sich aber gut zurück, wenn man nicht ständigt Leistung abruft. Die Automatik schaltet fleissig und zügig, dabei aber so sanft das kein rucken übertragen wird. Im Stadt- und Landstrassenverkehr bewege ich den V immer unter 2000 Umdrehungen und bin ausreichend zügig unterwegs. Das sind Werte, wie ich sie im V6 auch hatte, da kann der "kleine" Motor gut mithalten. Das zusammengenommen mit der angenehm leichtgängigen Lenkung lässt einen vergessen, dass man ein Auto bewegt welches deutlich über 2 Tonnen wiegt. Verbrauchstechnisch kann ich noch nichts sagen. Ich war noch nicht über 10 Liter auf längerer Autobahnstrecke und Geschwindigkeiten bis 160 km/h und noch nicht unter 8 Liter im Kurzstrecken Landstrassen/ Stadtverkehr Betrieb.
Das Fahrwerk toppt aus meiner Sicht das schon recht gute Fahrwerk des Viano`s. Für mich hat das schon PKW - Eigenschaften, und das bei dem Fahrzeuggewicht.
Fahrassistenzsysteme
Die Distronic ist für einen wie mich, der überhaupt keine Erfahrung mit sowas hat....... ein echter Hammer!!! Ich schalte den Tempomat auf der Autobahn auf 140 und fahre 200 KM bei regem Verkehr mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen usw ohne Gas oder Bremse auch nur einmal berührt zu haben. Das Ding bremst und beschleunigt - angepasst an den jeweiligen Vordermann und der Geschwindigkeitsvoreinstellung völlig selbstätig. Unerwartete Reakionen habe ich keine erlebt. Selbst wenn ein Fahrzeug nach dem überholen knapp vor meine Schnauze einscherte, quittierte die Distronic das nur mit einem wegnehmen des Gas - da der Abstandsradar schon das einfahren in den Sicherheitsbereich registrierte, allerdings auch mit verarbeitete das sich dieses Fahrzeug aus diesem Bereich herausbewegte weil es schneller fuhr. Wenn der Sicherheitsbereich wieder frei war, beschleunigte der V wieder auf den voreingestellten Wert.
Dieses Auto fährt quasi alleine......a:) Ich erwischte mich gedankenlos - Kinder, bitte nicht nachmache!!! - in einer Baustelle in Kolonne fahrend beim Whats Appen......
In der Stadt funktioniert das auch. Stop and Go sind kein Problem mehr, Distronic auf 55 km/h eingestellt fährt der V alleine im Berufsverkehr durch die Stadt, bleibt hinter dem Vordermann an der Ampel stehen und fährt selbsttätig wieder mit diesem an, wenn der Stopp unter 20 Sek. dauert. Auch die Start/Stop Automatik funktioniert und macht den Motor aus bzw. wieder an. Wenn ein Stop länger dauert startet er den Motor nur, wenn der Vordermann losfährt, bleibt aber stehen. Dann muss man das Gas kurz antippen, damit es automatisch weitergeht. ( Damit wird wohl überraschendes losfahren verhindert, wenn man vor der langen Ampelphase eingeschlafen ist..... )
Der Parkassistent funktioniert auch sehr gut, ich habe ihn erst ein paar mal eingesetzt, aber dann stand der V exakt gerade in der Parklücke. Allerdings fährt er mir zu schnell in die Parklücke. Auch wenn er selbstätig abbremst....... kostet das mich wohl Jahre.......a:):802:
Das LED Licht System ist der Hammer. Wenn auch der Übergang in Lichtfeld und Dunkelheit quasi Übergangslos scheint, werden doch reflektierende Dinge Auserhalb des Leuchtfeldes noch so angestraht, dass sie reflektieren und deutlich erkennbar sind. ( Leitpfosten, Fahrräder, Tieraugen, usw ). Sehr schön ist das automatische Abblendlicht. Es reagiert rechtzeitig auf Gegenverkehr und Vordermann, wie auch bei Einfahrt in beleuchtete Ortschaften. Wobei das nicht auf- bzw. abklickt sondern das Leuchtfeld durch hochfahren der Scheinwerfer erweitert wird. Die Ausleuchtung in Kurven ist auch sehr gut. Es geht halt nicht nur irgendein zusätzlicher Scheinwerfer an, sondern die Scheinwerfer stellen sich mit der Lenkradbewegung auf die Kurve ein. Der V leuchtet sich in die Autobahnabfahrt hinein....
Der Motor, vor dem mir ein bisschen bange war, ist doch recht gut. Im Alltagsverkehr kommt man ausgesprochen flott mit, Beschleunigung auf Autobahnen ist auch sehr gut und dem V6 ebenbürtig ( jedenfalls so wie ich die Fahrzeuge bewege ). Hier habe ich mehr Schwächen erwartet. Natürlich wird der 4 Zylinder auf schnellen Autobahnstrecken brummig, allerdings hält es sich in Grenzen und ist erträglich. Andere Fahrzeuge sind da deutlich lauter. Das er bei einem Kickdown auf der Autobahn deutlich schneller werden soll, kann ich im Moment nicht bestätigen. Aufgrund des neuen Motors habe ich das heute das erste mal probiert und muss doch zugeben, dass da nicht viel passiert ist. Da hätte der V6 schneller hochgezogen....
Command online System
Naja, da lerne ich noch. Seit gestern weis ich, dass es eine Bedienungsanleitung im Netz gibt. Denn die original Bed. Anleitung verweist ständig auf die Digitale Bed. Anleitung im Command. Nur wenn ich damit spiele und erkunde, kann ich nicht gleichzeitig die Bedienungsanleitung mir anzeigen lassen. Was MB sich dabei gedacht hat....., naja, jetzt werde ich es versuchen mir die Bedienungsanleitung auf meinem Tablet anzeigen zu lassen, während ich im Command die Funktionen durchspiele.
Mit dem Mauspad komme ich recht gut zurecht und obwohl ich mich wunderte, dass MB nicht einfach einen Touchscreen verbaut, statt dieses Mousepad, stelle ich doch fest, dass man bei der Bedienung des Mousepad während der Fahrt sicher nicht so abgelenkt ist, als wenn man mit dem Finger versucht an einem Touchscrenn die richtigen Tasten zu treffen.....
Das Burmeister-Soundsystem überzeugt mich gar nicht. Der Klang ist zwar gut, aber wenn alle Klangregler auf Null stehen und ich ein bisschen lauter Musik höre, schebbert der Basslausprecher unterm Fahrersitz. Ich denke nicht, dass da ein Fehler verbaut ist, für mich hört sich das nach einer Überlastung an. Und das erwarte ich von einem Soundsystem definitiv nicht....
So, ich werde weiter berichten, freue mich auf Eure Antworten und falls ich auf was näher eingehen soll, fordert es ein.... :802:
nun bin ich schon fast 2 Wochen mit meinem V verheiratet und wir haben heute die 1.000 KM Grenze gemeinsam - Lenkrad in Hand - überschritten.
Das nehme ich nun mal zum Anlass Euch einen kleinen Zwischenbericht zu den Erfahrungen - Positiv wie Negativ - zu geben. Gerne beantworte ich auch Zwischenfragen dazu und wenn ich es schaffe, möchte ich diesen Erfahrungsbericht auch fortführen, denn alles konnte ich bis heute noch nicht ausprobieren.
Gesamteindruck:
Der ist sehr gut. Die Verarbeitung ist tadellos. Der Gesamteindruck ist sehr gut. Über Gefallen oder nicht Gefallen kann man streiten. Mir gefällt da Heck nicht so sehr, an die Front habe ich mich aber mittlerweile gewöhnt. Die Büchsen sehen heutzutage ja alle so aus.... und wenn ich dann wiederrum mit einen T5 anschauen, sieht der wie ein Scheunentor aus..... *grins*
Die neue Gestaltung des Innenraumes gefällt mir sehr gut, alles fühlt sich sehr wertig an. Man hat nicht das Gefühl, dass man eigentlich in einem Fahrzeug der Transporterklasse sitzt. Instrumente sind sehr übersichtlich und gut abzulesen. Einzig die Sitzheizung habe ich echt einen Moment gesucht und schon befürchtet, dass ich sie vergessen hätte zu bestellen......:760: Dann fand ich die Bedienknöpfe in der Tür vorne seitlich....... *lach*
Das Vorgängerfahrzeug war ja der "extralang". Der jetzige ist zwar in der "Lang" Version gewachsen, doch aber 16 cm kürzer als der "Alte" Zusammen mit dem längerem Vorbau ergibt dies leider doch eine deutliche Verkürzung des Innenraumes. Meiner persönlichen Ansicht nach, ist ein bequemes gegenübersitzen hinten nicht mehr möglich, sodass ich die mittleren Einzelsitze in Fahrtrichtung gedreht habe. Dabei muss ich leider feststellen, dass der Umbau immer noch so kompliziert und aufwendig ist, wie im Viano. Weiterhin eignen sich die Originalteppiche hinten nicht. Die Schienen werden großflächig abgedeckt, sodass ein verstellen der Sitze und des Tisches nur stark eingeschränkt möglich ist. Bei mir sind die hinteren Teppiche rausgeflogen und gegen einfache Fussmatten aus dem Baumarkt für die Wohnungstüre ersetzt worden. Weiterhin merkt man den kleineren Innenraum deutlichst im Kofferraum. Hundebox passt gar nicht mehr rein, und 5 Koffer passten am Wochenende nur schwer. Das war im Viano nie ein Problem.....
Stau und Ablagefächer sind wohl auch den Designertot gestorben. Handschuhfach ist sehr klein, Bedienungsanleitungsmappe ist nirgendwo unter zu bekommen. Fach unter dem Beifahrersitz ist nicht mehr vorhanden. Meine Viano - Ausszugskiste ist beim einräumen in den V leider nicht leer geworden.....
Aber, das sind nur kleine Nadelstiche, ansonsten gefällt mir der Innenraum wirklich sehr gut und man fühlt sich wohl...
Fahrgefühl
Auch hier bin sehr zufrieden. Die Geräuschabkapslung ist gelungen. Es kommen von drausen nur sehr gedämpft Fahrgeräusche rein. Der Motor ist zwar schon brummiger als der V6, den ich gewohnt war, hält sich aber gut zurück, wenn man nicht ständigt Leistung abruft. Die Automatik schaltet fleissig und zügig, dabei aber so sanft das kein rucken übertragen wird. Im Stadt- und Landstrassenverkehr bewege ich den V immer unter 2000 Umdrehungen und bin ausreichend zügig unterwegs. Das sind Werte, wie ich sie im V6 auch hatte, da kann der "kleine" Motor gut mithalten. Das zusammengenommen mit der angenehm leichtgängigen Lenkung lässt einen vergessen, dass man ein Auto bewegt welches deutlich über 2 Tonnen wiegt. Verbrauchstechnisch kann ich noch nichts sagen. Ich war noch nicht über 10 Liter auf längerer Autobahnstrecke und Geschwindigkeiten bis 160 km/h und noch nicht unter 8 Liter im Kurzstrecken Landstrassen/ Stadtverkehr Betrieb.
Das Fahrwerk toppt aus meiner Sicht das schon recht gute Fahrwerk des Viano`s. Für mich hat das schon PKW - Eigenschaften, und das bei dem Fahrzeuggewicht.
Fahrassistenzsysteme
Die Distronic ist für einen wie mich, der überhaupt keine Erfahrung mit sowas hat....... ein echter Hammer!!! Ich schalte den Tempomat auf der Autobahn auf 140 und fahre 200 KM bei regem Verkehr mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen usw ohne Gas oder Bremse auch nur einmal berührt zu haben. Das Ding bremst und beschleunigt - angepasst an den jeweiligen Vordermann und der Geschwindigkeitsvoreinstellung völlig selbstätig. Unerwartete Reakionen habe ich keine erlebt. Selbst wenn ein Fahrzeug nach dem überholen knapp vor meine Schnauze einscherte, quittierte die Distronic das nur mit einem wegnehmen des Gas - da der Abstandsradar schon das einfahren in den Sicherheitsbereich registrierte, allerdings auch mit verarbeitete das sich dieses Fahrzeug aus diesem Bereich herausbewegte weil es schneller fuhr. Wenn der Sicherheitsbereich wieder frei war, beschleunigte der V wieder auf den voreingestellten Wert.
Dieses Auto fährt quasi alleine......a:) Ich erwischte mich gedankenlos - Kinder, bitte nicht nachmache!!! - in einer Baustelle in Kolonne fahrend beim Whats Appen......
In der Stadt funktioniert das auch. Stop and Go sind kein Problem mehr, Distronic auf 55 km/h eingestellt fährt der V alleine im Berufsverkehr durch die Stadt, bleibt hinter dem Vordermann an der Ampel stehen und fährt selbsttätig wieder mit diesem an, wenn der Stopp unter 20 Sek. dauert. Auch die Start/Stop Automatik funktioniert und macht den Motor aus bzw. wieder an. Wenn ein Stop länger dauert startet er den Motor nur, wenn der Vordermann losfährt, bleibt aber stehen. Dann muss man das Gas kurz antippen, damit es automatisch weitergeht. ( Damit wird wohl überraschendes losfahren verhindert, wenn man vor der langen Ampelphase eingeschlafen ist..... )
Der Parkassistent funktioniert auch sehr gut, ich habe ihn erst ein paar mal eingesetzt, aber dann stand der V exakt gerade in der Parklücke. Allerdings fährt er mir zu schnell in die Parklücke. Auch wenn er selbstätig abbremst....... kostet das mich wohl Jahre.......a:):802:
Das LED Licht System ist der Hammer. Wenn auch der Übergang in Lichtfeld und Dunkelheit quasi Übergangslos scheint, werden doch reflektierende Dinge Auserhalb des Leuchtfeldes noch so angestraht, dass sie reflektieren und deutlich erkennbar sind. ( Leitpfosten, Fahrräder, Tieraugen, usw ). Sehr schön ist das automatische Abblendlicht. Es reagiert rechtzeitig auf Gegenverkehr und Vordermann, wie auch bei Einfahrt in beleuchtete Ortschaften. Wobei das nicht auf- bzw. abklickt sondern das Leuchtfeld durch hochfahren der Scheinwerfer erweitert wird. Die Ausleuchtung in Kurven ist auch sehr gut. Es geht halt nicht nur irgendein zusätzlicher Scheinwerfer an, sondern die Scheinwerfer stellen sich mit der Lenkradbewegung auf die Kurve ein. Der V leuchtet sich in die Autobahnabfahrt hinein....
Der Motor, vor dem mir ein bisschen bange war, ist doch recht gut. Im Alltagsverkehr kommt man ausgesprochen flott mit, Beschleunigung auf Autobahnen ist auch sehr gut und dem V6 ebenbürtig ( jedenfalls so wie ich die Fahrzeuge bewege ). Hier habe ich mehr Schwächen erwartet. Natürlich wird der 4 Zylinder auf schnellen Autobahnstrecken brummig, allerdings hält es sich in Grenzen und ist erträglich. Andere Fahrzeuge sind da deutlich lauter. Das er bei einem Kickdown auf der Autobahn deutlich schneller werden soll, kann ich im Moment nicht bestätigen. Aufgrund des neuen Motors habe ich das heute das erste mal probiert und muss doch zugeben, dass da nicht viel passiert ist. Da hätte der V6 schneller hochgezogen....
Command online System
Naja, da lerne ich noch. Seit gestern weis ich, dass es eine Bedienungsanleitung im Netz gibt. Denn die original Bed. Anleitung verweist ständig auf die Digitale Bed. Anleitung im Command. Nur wenn ich damit spiele und erkunde, kann ich nicht gleichzeitig die Bedienungsanleitung mir anzeigen lassen. Was MB sich dabei gedacht hat....., naja, jetzt werde ich es versuchen mir die Bedienungsanleitung auf meinem Tablet anzeigen zu lassen, während ich im Command die Funktionen durchspiele.
Mit dem Mauspad komme ich recht gut zurecht und obwohl ich mich wunderte, dass MB nicht einfach einen Touchscreen verbaut, statt dieses Mousepad, stelle ich doch fest, dass man bei der Bedienung des Mousepad während der Fahrt sicher nicht so abgelenkt ist, als wenn man mit dem Finger versucht an einem Touchscrenn die richtigen Tasten zu treffen.....
Das Burmeister-Soundsystem überzeugt mich gar nicht. Der Klang ist zwar gut, aber wenn alle Klangregler auf Null stehen und ich ein bisschen lauter Musik höre, schebbert der Basslausprecher unterm Fahrersitz. Ich denke nicht, dass da ein Fehler verbaut ist, für mich hört sich das nach einer Überlastung an. Und das erwarte ich von einem Soundsystem definitiv nicht....
So, ich werde weiter berichten, freue mich auf Eure Antworten und falls ich auf was näher eingehen soll, fordert es ein.... :802: