PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein V und ich.... wir wachsen zusammen....


sh911
31.10.2014, 12:50
Hallo Vreunde,

nun bin ich schon fast 2 Wochen mit meinem V verheiratet und wir haben heute die 1.000 KM Grenze gemeinsam - Lenkrad in Hand - überschritten.

Das nehme ich nun mal zum Anlass Euch einen kleinen Zwischenbericht zu den Erfahrungen - Positiv wie Negativ - zu geben. Gerne beantworte ich auch Zwischenfragen dazu und wenn ich es schaffe, möchte ich diesen Erfahrungsbericht auch fortführen, denn alles konnte ich bis heute noch nicht ausprobieren.

Gesamteindruck:

Der ist sehr gut. Die Verarbeitung ist tadellos. Der Gesamteindruck ist sehr gut. Über Gefallen oder nicht Gefallen kann man streiten. Mir gefällt da Heck nicht so sehr, an die Front habe ich mich aber mittlerweile gewöhnt. Die Büchsen sehen heutzutage ja alle so aus.... und wenn ich dann wiederrum mit einen T5 anschauen, sieht der wie ein Scheunentor aus..... *grins*

Die neue Gestaltung des Innenraumes gefällt mir sehr gut, alles fühlt sich sehr wertig an. Man hat nicht das Gefühl, dass man eigentlich in einem Fahrzeug der Transporterklasse sitzt. Instrumente sind sehr übersichtlich und gut abzulesen. Einzig die Sitzheizung habe ich echt einen Moment gesucht und schon befürchtet, dass ich sie vergessen hätte zu bestellen......:760: Dann fand ich die Bedienknöpfe in der Tür vorne seitlich....... *lach*

Das Vorgängerfahrzeug war ja der "extralang". Der jetzige ist zwar in der "Lang" Version gewachsen, doch aber 16 cm kürzer als der "Alte" Zusammen mit dem längerem Vorbau ergibt dies leider doch eine deutliche Verkürzung des Innenraumes. Meiner persönlichen Ansicht nach, ist ein bequemes gegenübersitzen hinten nicht mehr möglich, sodass ich die mittleren Einzelsitze in Fahrtrichtung gedreht habe. Dabei muss ich leider feststellen, dass der Umbau immer noch so kompliziert und aufwendig ist, wie im Viano. Weiterhin eignen sich die Originalteppiche hinten nicht. Die Schienen werden großflächig abgedeckt, sodass ein verstellen der Sitze und des Tisches nur stark eingeschränkt möglich ist. Bei mir sind die hinteren Teppiche rausgeflogen und gegen einfache Fussmatten aus dem Baumarkt für die Wohnungstüre ersetzt worden. Weiterhin merkt man den kleineren Innenraum deutlichst im Kofferraum. Hundebox passt gar nicht mehr rein, und 5 Koffer passten am Wochenende nur schwer. Das war im Viano nie ein Problem.....

Stau und Ablagefächer sind wohl auch den Designertot gestorben. Handschuhfach ist sehr klein, Bedienungsanleitungsmappe ist nirgendwo unter zu bekommen. Fach unter dem Beifahrersitz ist nicht mehr vorhanden. Meine Viano - Ausszugskiste ist beim einräumen in den V leider nicht leer geworden.....

Aber, das sind nur kleine Nadelstiche, ansonsten gefällt mir der Innenraum wirklich sehr gut und man fühlt sich wohl...


Fahrgefühl

Auch hier bin sehr zufrieden. Die Geräuschabkapslung ist gelungen. Es kommen von drausen nur sehr gedämpft Fahrgeräusche rein. Der Motor ist zwar schon brummiger als der V6, den ich gewohnt war, hält sich aber gut zurück, wenn man nicht ständigt Leistung abruft. Die Automatik schaltet fleissig und zügig, dabei aber so sanft das kein rucken übertragen wird. Im Stadt- und Landstrassenverkehr bewege ich den V immer unter 2000 Umdrehungen und bin ausreichend zügig unterwegs. Das sind Werte, wie ich sie im V6 auch hatte, da kann der "kleine" Motor gut mithalten. Das zusammengenommen mit der angenehm leichtgängigen Lenkung lässt einen vergessen, dass man ein Auto bewegt welches deutlich über 2 Tonnen wiegt. Verbrauchstechnisch kann ich noch nichts sagen. Ich war noch nicht über 10 Liter auf längerer Autobahnstrecke und Geschwindigkeiten bis 160 km/h und noch nicht unter 8 Liter im Kurzstrecken Landstrassen/ Stadtverkehr Betrieb.

Das Fahrwerk toppt aus meiner Sicht das schon recht gute Fahrwerk des Viano`s. Für mich hat das schon PKW - Eigenschaften, und das bei dem Fahrzeuggewicht.

Fahrassistenzsysteme

Die Distronic ist für einen wie mich, der überhaupt keine Erfahrung mit sowas hat....... ein echter Hammer!!! Ich schalte den Tempomat auf der Autobahn auf 140 und fahre 200 KM bei regem Verkehr mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen usw ohne Gas oder Bremse auch nur einmal berührt zu haben. Das Ding bremst und beschleunigt - angepasst an den jeweiligen Vordermann und der Geschwindigkeitsvoreinstellung völlig selbstätig. Unerwartete Reakionen habe ich keine erlebt. Selbst wenn ein Fahrzeug nach dem überholen knapp vor meine Schnauze einscherte, quittierte die Distronic das nur mit einem wegnehmen des Gas - da der Abstandsradar schon das einfahren in den Sicherheitsbereich registrierte, allerdings auch mit verarbeitete das sich dieses Fahrzeug aus diesem Bereich herausbewegte weil es schneller fuhr. Wenn der Sicherheitsbereich wieder frei war, beschleunigte der V wieder auf den voreingestellten Wert.

Dieses Auto fährt quasi alleine......a:) Ich erwischte mich gedankenlos - Kinder, bitte nicht nachmache!!! - in einer Baustelle in Kolonne fahrend beim Whats Appen......

In der Stadt funktioniert das auch. Stop and Go sind kein Problem mehr, Distronic auf 55 km/h eingestellt fährt der V alleine im Berufsverkehr durch die Stadt, bleibt hinter dem Vordermann an der Ampel stehen und fährt selbsttätig wieder mit diesem an, wenn der Stopp unter 20 Sek. dauert. Auch die Start/Stop Automatik funktioniert und macht den Motor aus bzw. wieder an. Wenn ein Stop länger dauert startet er den Motor nur, wenn der Vordermann losfährt, bleibt aber stehen. Dann muss man das Gas kurz antippen, damit es automatisch weitergeht. ( Damit wird wohl überraschendes losfahren verhindert, wenn man vor der langen Ampelphase eingeschlafen ist..... )

Der Parkassistent funktioniert auch sehr gut, ich habe ihn erst ein paar mal eingesetzt, aber dann stand der V exakt gerade in der Parklücke. Allerdings fährt er mir zu schnell in die Parklücke. Auch wenn er selbstätig abbremst....... kostet das mich wohl Jahre.......a:):802:

Das LED Licht System ist der Hammer. Wenn auch der Übergang in Lichtfeld und Dunkelheit quasi Übergangslos scheint, werden doch reflektierende Dinge Auserhalb des Leuchtfeldes noch so angestraht, dass sie reflektieren und deutlich erkennbar sind. ( Leitpfosten, Fahrräder, Tieraugen, usw ). Sehr schön ist das automatische Abblendlicht. Es reagiert rechtzeitig auf Gegenverkehr und Vordermann, wie auch bei Einfahrt in beleuchtete Ortschaften. Wobei das nicht auf- bzw. abklickt sondern das Leuchtfeld durch hochfahren der Scheinwerfer erweitert wird. Die Ausleuchtung in Kurven ist auch sehr gut. Es geht halt nicht nur irgendein zusätzlicher Scheinwerfer an, sondern die Scheinwerfer stellen sich mit der Lenkradbewegung auf die Kurve ein. Der V leuchtet sich in die Autobahnabfahrt hinein....

Der Motor, vor dem mir ein bisschen bange war, ist doch recht gut. Im Alltagsverkehr kommt man ausgesprochen flott mit, Beschleunigung auf Autobahnen ist auch sehr gut und dem V6 ebenbürtig ( jedenfalls so wie ich die Fahrzeuge bewege ). Hier habe ich mehr Schwächen erwartet. Natürlich wird der 4 Zylinder auf schnellen Autobahnstrecken brummig, allerdings hält es sich in Grenzen und ist erträglich. Andere Fahrzeuge sind da deutlich lauter. Das er bei einem Kickdown auf der Autobahn deutlich schneller werden soll, kann ich im Moment nicht bestätigen. Aufgrund des neuen Motors habe ich das heute das erste mal probiert und muss doch zugeben, dass da nicht viel passiert ist. Da hätte der V6 schneller hochgezogen....

Command online System

Naja, da lerne ich noch. Seit gestern weis ich, dass es eine Bedienungsanleitung im Netz gibt. Denn die original Bed. Anleitung verweist ständig auf die Digitale Bed. Anleitung im Command. Nur wenn ich damit spiele und erkunde, kann ich nicht gleichzeitig die Bedienungsanleitung mir anzeigen lassen. Was MB sich dabei gedacht hat....., naja, jetzt werde ich es versuchen mir die Bedienungsanleitung auf meinem Tablet anzeigen zu lassen, während ich im Command die Funktionen durchspiele.

Mit dem Mauspad komme ich recht gut zurecht und obwohl ich mich wunderte, dass MB nicht einfach einen Touchscreen verbaut, statt dieses Mousepad, stelle ich doch fest, dass man bei der Bedienung des Mousepad während der Fahrt sicher nicht so abgelenkt ist, als wenn man mit dem Finger versucht an einem Touchscrenn die richtigen Tasten zu treffen.....

Das Burmeister-Soundsystem überzeugt mich gar nicht. Der Klang ist zwar gut, aber wenn alle Klangregler auf Null stehen und ich ein bisschen lauter Musik höre, schebbert der Basslausprecher unterm Fahrersitz. Ich denke nicht, dass da ein Fehler verbaut ist, für mich hört sich das nach einer Überlastung an. Und das erwarte ich von einem Soundsystem definitiv nicht....

So, ich werde weiter berichten, freue mich auf Eure Antworten und falls ich auf was näher eingehen soll, fordert es ein.... :802:

rollieexpress
31.10.2014, 13:19
Du sitzt ja auch in einer V-Klasse und nicht in einem Vito. Dann holt Dich das "Transportergefühl" fix wieder ein.

v-dulli
31.10.2014, 13:47
Das Vorgängerfahrzeug war ja der "extralang". Der jetzige ist zwar in der "Lang" Version gewachsen, doch aber 16 cm kürzer als der "Alte" Zusammen mit dem längerem Vorbau ergibt dies leider doch eine deutliche Verkürzung des Innenraumes. Meiner persönlichen Ansicht nach, ist ein bequemes gegenübersitzen hinten nicht mehr möglich, sodass ich die mittleren Einzelsitze in Fahrtrichtung gedreht habe.

Die Innenraummaße der langen V-Klasse sind nahezu identisch mit denen des langen Vianos und Du hattest den EL.

Beim Beschleunigen solltest Du übermäßigen Gaseinsatz oder gar Kickdown vermeiden denn das bringt nur Drehzahl und Lärm.
Wichtiger ist es zu lernen mit dem Fahrpedal den Einsatz des Drehmomentes zu steuern. Wenn Du die Gedenksekunde(des Motors) überwunden hast wirst Dich wunder wie er durchzieht und zügig beschleunigt - zügiger als mit Vollgas.

sh911
31.10.2014, 14:48
@ Helmut

Ich hatte, bevor ich den Viano el bestellte einen Viano lang als Probefahrzeug und wir sind damals fleissig darin herumgeklettert. Aber das der Innenraumunterschied so gross ist, war mir nicht bewusst. Naja, Platz verlieren merkt man wohl eher als Platz gewinnen.....

Wobei gesagt sein muss: Das ist echt jammern auf ganz hohem Niveau. Denn auch der V lang ist ein ganz schönes Schiff.

Danke für den Tipp mit dem Gas "spielen" Mir kam das vorhin wirklich merkwürdig vor, ich habe ja schon mehrfach gleichmäßig hochbeschleunigt und hatte beim Kickdown das Gefühl, dass der um Welten schlechter zieht. Obwohl er ja durch die Overdrivefunktion doch im Kickdown noch mal einen PS und Drehmomentschub bekommen soll. Wie gesagt, der V6 griff hier noch kräftig zu....

Aber auch hier.... jammern auf hohem Niveau. Der V 250 ist an sich schon recht flott.

v-dulli
31.10.2014, 15:12
Danke für den Tipp mit dem Gas "spielen" Mir kam das vorhin wirklich merkwürdig vor, ich habe ja schon mehrfach gleichmäßig hochbeschleunigt und hatte beim Kickdown das Gefühl, dass der um Welten schlechter zieht. Obwohl er ja durch die Overdrivefunktion doch im Kickdown noch mal einen PS und Drehmomentschub bekommen soll. Wie gesagt, der V6 griff hier noch kräftig zu....

Aber auch hier.... jammern auf hohem Niveau. Der V 250 ist an sich schon recht flott.

Die Kraftentwicklung des OM651 verläuft natürlich anders als die des OM642 denn dazwischen liegen ja auch ca. 800 cm³ die Leistung ohne Ladedruck liefern.

Die Aghängigkeit der Overdrivefunktion ist mir noch nicht ganz klar.

baudation
31.10.2014, 18:32
"Das Burmeister-Soundsystem überzeugt mich gar nicht. Der Klang ist zwar gut, aber wenn alle Klangregler auf Null stehen und ich ein bisschen lauter Musik höre, schebbert der Basslausprecher unterm Fahrersitz. Ich denke nicht, dass da ein Fehler verbaut ist, für mich hört sich das nach einer Überlastung an. Und das erwarte ich von einem Soundsystem definitiv nicht...."

....das musste ich leider auch feststellen, da gefällt mir mein Harman/Kardon Soundsystem (C-Klasse) viel beser....., aber diese Option besteht ja leider bei der V-Klasse nicht.....:kotz:

Wizard
02.11.2014, 14:30
Hallo,

ich hatte dieses WE selbigen zur Probefahrt.
Die meisten Deiner Eindrücke kann ich bestätigen. Auch ich fahre aktuell den extralangen und muss glaube ich mein Ansinnen - wenn das erste Kind aus dem Haus ist auf lang zu wechseln - nochmal überdenken. Außer die hintere Bank ist bis auf echten Bedarf an die vordere geschoben...? Wer weiß.
Distronic ist klasse - wo schon der Tempomat für die Urlaubsfahrt eine schöne Erleichterung ist.
Fahrwerk im Solobetrieb finde ich toll aber im Gespann-Betrieb ist meiner mit Luftfederung besser. Und der Wohnwagen und V waren leer.
Vom Verbrauch hatte ich mehr erwartet, ist zwar besser als bei meinem 2.2 aber weit weg von den Katalog-Werten.
Soundsystem fand ich jetzt gut, habe aber keinen Vergleich zu Harman-Kardon. Vivaldi 4 Jahreszeiten kam in guter Lautstärke ohne Verzerren. Liegt aber auch oft an der Qualität der Quelle.

Gruß Ralf

R2D2
02.11.2014, 16:38
Was Burmester angeht, denen wurde der Fehler schon bekannt gegeben und auf Motor-Talk ist einer dran. Burmester wird sich wohl die Woche ein Berlin eine V-Klasse holen und testen.

Ich vermute stark, dass Mercedes hier den Bock geschossen hat. Entweder hatten sie nicht genug Chassis von Burmester und haben anderes verbaut, oder aber sie haben Volumen oder Einbauumgebung verändert. Beides ein dickes No-Go. Die Anlage ist so wie sie ist im Bassbereich mangelhaft, demnach ein Mangel der behoben werden muss. So wie bisher eingestellt und verbaut ist die Anlage nicht einen Euro wert, hatte sie bei der Probefahrt gleich wieder ausgemacht, weder die Sprecher im Radio waren verständlich (es fehlt schlicht die Brillanz für die s und t laute) noch war der Bass erträglich, denn der schlug schon bei etwas mehr als Zimmerlautstärke an bzw. verschluckte sich.

Laut dem Herrn auf Motor-Talk ist Mercedes jedoch am Schulterzucken, daher hat er sich wohl an Burmester gewandt und wartet nun auf deren Ergebnis.

Danidog
02.11.2014, 18:28
Die Anlage ist so wie sie ist im Bassbereich mangelhaft, demnach ein Mangel der behoben werden muss. So wie bisher eingestellt und verbaut ist die Anlage nicht einen Euro wert, hatte sie bei der Probefahrt gleich wieder ausgemacht, weder die Sprecher im Radio waren verständlich (es fehlt schlicht die Brillanz für die s und t laute) noch war der Bass erträglich, denn der schlug schon bei etwas mehr als Zimmerlautstärke an bzw. verschluckte sich.

Laut dem Herrn auf Motor-Talk ist Mercedes jedoch am Schulterzucken, daher hat er sich wohl an Burmester gewandt und wartet nun auf deren Ergebnis.

So ist das, wenn Marketing und Wirklichkeit auseinanderdriften, wie schon so oft :41:

Ich finde es schade, wenn solch renommierte Hersteller wie Burmester, Mark Levinson etc. ihre Namen für die Fahrzeughersteller verkaufen.

Deren Prinzipien und Grundsätze lassen sich im Serien-Automobilbau nicht annähernd verwirklichen, dafür muss man nur mal auf den Herstellerseiten stöbern, auch die Preise :o:o

Burmester.de (http://www.burmester.de/)

Wobei das System in der S-Klasse wohl etwas brauchbarer sein sollte wie im V

Burmester in der S-Klasse (http://www.burmester.de/Unternehmen/Burmester-und-Mercedes-Benz/)

Aus Preisgründen nachvollziehbar, trotzdem schade, dass man es nicht dem Kunden überlässt welche Qualität er wünscht. Eine wirklich gute Lösung ab Werk mit entsprechendem Aufpreis und ohne nachträglichem rumgefrickel wäre wünschenswert, gerade auch im Hinblick auf Wiederverkauf und Leasing.

Kurthi
02.11.2014, 18:53
Üblicherweise ist es so dass ein Soundspezialist eine richtig gute Anlage in einen Prototypen einbaut. Die Werks-Ingenieure, auch auf Grund derer schwachen Leistung von mir gern als Inscheniöre bezeichnet, basteln dann so lange am Soundsystem rum bis es möglichst billigst aber gerade noch erträglich vom Klang ist. Und da wird an jedem Cent gespart. Weiß ich aus erster Hand.

Grüße Kurti

mycel
02.11.2014, 19:53
Und das leider nicht nur bei der Beschallung, weiß ich auch aus erster Hand.

Kurthi
02.11.2014, 19:57
Klar, vergessen zu erwähnen.
So hat mir mal im Urlaub nen Smart-Tester erzählt dass die beim 4-Sitzer ein FAhrwerksteil 3 Cent billiger gemacht haben und deswegen das ganze Fahrwerk um ein vielfaches schlechter wurde.
Mercedes - immer nur das Beste.

Grüße Kurti

Danidog
02.11.2014, 20:02
Klar, vergessen zu erwähnen.
So hat mir mal im Urlaub nen Smart-Tester erzählt dass die beim 4-Sitzer ein FAhrwerksteil 3 Cent billiger gemacht haben und deswegen das ganze Fahrwerk um ein vielfaches schlechter wurde.


Oh oh, da hört man den Stammtisch förmlich rufen, ganz ohne Roß und Reiter zu nennen :rolleyes:

Vito-Dane
02.11.2014, 20:47
Hallo zusammen,

Zitat:
"Mit dem Mauspad komme ich recht gut zurecht und obwohl ich mich wunderte, dass MB nicht einfach einen Touchscreen verbaut, statt dieses Mousepad, stelle ich doch fest, dass man bei der Bedienung des Mousepad während der Fahrt sicher nicht so abgelenkt ist, als wenn man mit dem Finger versucht an einem Touchscrenn die richtigen Tasten zu treffen....."

An das "doppelte" Pad ( Drehrad und Touchpad) gewöhnt man sich recht schnell .
Auf der 250 km langen Probefahrt mit dem 447 habe ich meistens das untere Drehrad benutzt.
Mit dem Touchpad kann man über die Handschrifterkennung "blind" Z.B. eine Telefonnummer eingeben, während man weiter auf den Verkehr achten kann.
Ob es wirklich genutzt wird, oder man einfach die Spracheingabe nutzt sei dahingestellt.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist der Tote Winkel Assistent.
Gerade auf einer vollen Autobahn mit vielen Spurwechseln ist das eine sinnvolle Hilfe zu den Spiegeln.

sh911
13.11.2014, 07:18
So, ich melde mich nochmal kurz....

Mittlerweile haben V und ich sich aneinander gewöhnt, bin jetzt bei 1500 gefahrenen KM. Aktuell kämpfe ich noch mit der Einparkautomatik, wenn ich das richtig gelesen habe, sollte der auch von alleine in quer zur Fahrtrichtung befindliche Parklücken einfahren. Das macht meiner nicht. Ist nur ein Platz zwischen anderen parkenden Autos frei, erkennt er die Lücke nicht, sind 2 oder mehr Plätze frei, fährt er längs zur Fahrtrichtung rein...... Mach ich da was falsch? Oder habe ich das falsch verstanden?

Das digitale Handbuch, welches im Command zu lesen ist, kann man ja auch per App runterladen, das ist nun auf meinem Tablet drauf und macht das ganze einfacher. Die beste Beifahrerin der Welt hatte was dagegen, wenn ich den V mit in das Bett nehme......

Für mich negativ sind 2 Dinge geblieben....:

1. Der Motor

Tut mir leid, ich will den nicht schlechtreden. Die Leistung stimmt, ganz klar. Der V ist flott, liegt gut am Gas. Man glaubt eigentlich nicht, dass die Kiste fast 2,5 Tonnen wiegt. Aber..... und jetzt kommt es.....

Dieser Klang...... Wenn ich aussteige um das Hoftor zuzumachen und höre diesen Motor...... :kotz:Wenn ich mal kräftig beschleunige und dann dieses Brummdröhnen höre....... :kotz: Fürchterlich......:kotz: Ein so wertiges Auto und dann so ein Motorengeräusch. Mensch, leute von MB, das geht doch nicht. Kann man das akustisch nicht ändern????? Oder bin ich einfach nur V6 infiziert? Dann hoffe ich auf baldige Heilung..... *zwinker*

2.

Der Kofferraum..... Der ist einfach nur klein, klein, klein, klein. Ich weis, das ist jammern auf ganz hohem Niveau und ich bin hier auch durch den el verwöhnt. Da hatte ich im Frühjahr das komplette Gepäck meines Bruders, seiner Frau und der 3 Kinder mit drin incl. Hunde-Fahrradanhänger ( Zusammengeklappt ). Da kann ich künftig max. von träumen. Die neue Abdeckung hinten ist superpraktisch, gerade mit den Einkaufskörben drin, aber die stabile Befestigung nimmt zusätzlich Platz weg. Aber, wie gesagt, jammern auf hohem Niveau, andere Familien fahren im VW Golf zu viert in den Urlaub und haben noch einen Hund dabei......

Korsar
13.11.2014, 08:07
Hallo,

;) Für Dein Leiden bez. des Motorengeräusches gibt es für den ersten von Dir beschriebenen Krankheitsfall eine relativ einfache Milderung (wegen den Nebenwirkungen frage bitte Deinen Kfz-Mechaniker oder Psychologen) :

Stelle einfach, bevor Du die Türe öffnest und aussteigst, um das Hoftor zu öffnen, den Motor ab .bla. .tut.

PS. 1) oder installiere Dir einen automatischen, fernbedienbaren Hoftorantrieb.
2) was den Kofferraum anbelangt so habe ich die Bettverlängerung aus unserem Fun nach einem ersten "Test" gleich von Anfang an aus dem Kofferraum verbannt, eben weil die sicherlich sehr soliden Sützen / Füße einfach zu viel Platz gekostet haben.

sh911
12.01.2015, 13:08
Hallo Vreunde,

so, nachdem ich nun die 5.000 KM Grenze überschritten habe, mag ich ich wieder mit meinen Erfahrungen belästigen .bla.:802:

Also erst mal 2 Neuigkeiten:

Das Ding fährt Tacho 210 km/h.......a:)

Unglaublich, aber Warstein.... Ich fuhr neulich ein längeres Stück Autobahn, war so ein bisschen in Gedanken und stand mit dem Fuss auf dem Gas, kein Tempomat an, und schaute gerade mal kurz auf den Tacho..... a:) da stand der Zeiger auf 210...... a:) Ich verringerte das Tempo und glaubte ein ein Versehen, Rückwind oder dass mir jemand unbemerkt aufs Heck gefahren sei....., doch...... beim wieder beschleunigen zog er wieder bis auf 210 km/h. ( Nein, es ging nicht in 45 Grad Winkel einen Berg hinunter......:802: ).

Also zum Ernst des Themas zurück: Keine Ahnung warum oder ob das durch das Motormanagment gesteuert wurde, aber seit KM Stand etwa 4500 kann mein V250 auch über 200 km/h fahren.....

Die 2. Neuigkeit:

Rückrufaktion! Wir wurden angeschrieben und mein V wird zurückgerufen. Eine Dichtung des Kettenspanners kann fehlerhaft sein, daher muss diese augetauscht werden. Naja, bissi nervig - ich verbinde das aber mit einer kleinen Mängelbeschreibung, die man gleich mal angehen kann. Ansonsten finde ich Rückrufaktionen nicht schlimm, Fehler passieren und wenn die werksseitig erkannt werden und man das dann nachbessern will ist das doch ok.

Folgende Mängel möchte ich dabei beseitigen lassen:

Bass schebbert ab und zu bei nicht leise aber auch nicht ungehemmt laut abgespielter Musik - obwohl ich Bass, Mittelton und Höhenton auf Null gedreht habe

Abstandspiepser sind mir zu leise, ich höre die kaum ( hatte ich ja schon beschrieben )

Und nun kommt es: :802::802: Man möge mir bitte mal den Abschlepphaken hinten rechts zeigen. Und ich wette das noch leere Grab meiner Mutter darauf, das man mir diesen nicht zeigen kann. Wir haben mit 5 Mann neulich das Teil gesucht......
(Hintergrund: Ich vermute, dass der Abschlephaken bestandteil des Stossfängers hinten ist. - ich meine das stabile Vierkantrohr, welches unter der sichtbaren "Stoßstange" sitzt! - Da ich aber eine Anhängerkupplung dran habe, original werksseitig verbaute Westfalia Kupplung, wurde wohl der original Stoßfänger dageben ausgetauscht. An dem Westfalia-System ist aber nun kein angschweißter Abschleppbügel dran...... Und schon.......... Isch kann keine Auto abschleppen...... ( wobei man theoretisch natürlich dann dafür die Anhängerkupplung nutzen könnte, meine Abschleppstange passt aber nicht an den Kupplungshaken dran )

Ihr seht, alles nur Kleinigkeiten. Im Grunde bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wägelchen, der läuft problemloser als mein Viano zuvor. Andem versuchte sich bei dem KM Stand 2011 schon die ersten Vreundlichen um ihm das geradeausfahren beizubringen, was er dann letztendlich bis zum SChluss nicht konnte....

Das ich keinen V mehr habe finde ich nach wie vor schade, ist aber mittlerweile für mich kein Ausschlusskriterium mehr. Der Klang des Motors ist halt so wie er ist, die Fahrleistungen sind für so eins chweres Auto aber völlig in Ordnung. Wohnwagenbetrieb konnte ich immer noch nicht testen.....

v-dulli
12.01.2015, 13:18
Und nun kommt es: :802::802: Man möge mir bitte mal den Abschlepphaken hinten rechts zeigen. Und ich wette das noch leere Grab meiner Mutter darauf, das man mir diesen nicht zeigen kann. Wir haben mit 5 Mann neulich das Teil gesucht......
(Hintergrund: Ich vermute, dass der Abschlephaken bestandteil des Stossfängers hinten ist. - ich meine das stabile Vierkantrohr, welches unter der sichtbaren "Stoßstange" sitzt! - Da ich aber eine Anhängerkupplung dran habe, original werksseitig verbaute Westfalia Kupplung, wurde wohl der original Stoßfänger dageben ausgetauscht. An dem Westfalia-System ist aber nun kein angschweißter Abschleppbügel dran...... Und schon.......... Isch kann keine Auto abschleppen...... ( wobei man theoretisch natürlich dann dafür die Anhängerkupplung nutzen könnte, meine Abschleppstange passt aber nicht an den Kupplungshaken dran )
.

Dieser Haken entfällt in Verbindung mit AHK schon sehr lange und hat nichts mit dem 447er zu tun.

rollieexpress
12.01.2015, 13:21
V 250 iss doch ein V. Ab zu Fielmann!:802::802::802::802::802:

blondie
12.01.2015, 13:50
V 250 iss doch ein V. Ab zu Fielmann!:802::802::802::802::802:

er hat die 6 vergessen.. :802: wer weis wo er in Gedanken war.. a:)

blondie
12.01.2015, 13:52
Das Ding fährt Tacho 210 km/h.......a:)



könntest du das ganze mal mit GPS machen.. ich hatte jetzt mal Tacho 200km/h und GPS 191km/h...schneller ging nicht selbst bergab.. da riegelt er scheinbar ab... (habe aber noch den 639)

v-dulli
12.01.2015, 13:53
V 250 iss doch ein V. Ab zu Fielmann!:802::802::802::802::802:

Die V-Klasse ist bei ihm noch nicht ganz angekommen :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:

v-dulli
12.01.2015, 13:56
könntest du das ganze mal mit GPS machen.. ich hatte jetzt mal Tacho 200km/h und GPS 191km/h...schneller ging nicht selbst bergab.. da riegelt er scheinbar ab... (habe aber noch den 639)

Naja, Dir ............ ähhhh Deinem V fehlt schon das eine oder andere Pferdchen gegenüber den 250 V .tut. .tut.

sh911
12.01.2015, 15:31
könntest du das ganze mal mit GPS machen.. ich hatte jetzt mal Tacho 200km/h und GPS 191km/h...schneller ging nicht selbst bergab.. da riegelt er scheinbar ab... (habe aber noch den 639)

Ja klar, kann ich mal machen. Aber die Erfahrungen, die ich mit den Tacho`s von MB gemacht habe, beweisen da eine recht hohe Genauigkeit. Da der V 250 mit 206 km/h angegeben ist, denke ich das er mit Tacho 210 seine echten 206 erreicht hat.

Mit dem Viano 3,0 habe ich einen Messversucht mit unseren GPS Trackingsystem gefahren und das hatte 204 km/h angezeigt, als ich über mehrere Minuten an der Abregelgrenze gefahren bin. Die Tachanzeige stand da auf etwa 205. Angeben war dieser mit 204km/h Vmax.

sh911
12.01.2015, 15:34
Dieser Haken entfällt in Verbindung mit AHK schon sehr lange und hat nichts mit dem 447er zu tun.

Hier muss ich Dir leider widersprechen...... Das Vorgängerfahrzeug hatte auch werkseitig eine Westfalia AHK und trotzdem war der Abschleppbügel noch dran. Das lag aber daran, dass dieser eben nicht mit dem Stossfänger verbunden war, sondern direkt an der Fahrzeugkarosserie angeschweißt war. ( So wie es übrigens bei meinen anderen Fahrzeugen ( Fiat Scudo, Renault Trafic, Opel Zafira ) auch war.

Es ist also wirklich das erste mal, dass ich dies beobachte und bin sehr auf den Vreundlichen gespannt....:802:

sh911
14.01.2015, 06:07
So, der erste Besuch mit dem neuen V beim Vreundlichen, diesmal in Gross Gerau - da näher am Büro, ist durch.

Gleich zu Anfang:

Der Fehlende Abschlepphaken war schon eine Schau und warf ein grosses Fragezeichen auf die Stirn des Vreundlichen Kollegen von der Annahme. Während ich aber auf den Taxiservice wartete wurde der dann aber im PC fündig. Die Öse an der Kupplung, welche eigentlich für die Abreissbremse des Anhängers gedacht ist, soll der Abschlepphaken sein. Damit passt zwar unsere Abschleppstange nicht mehr, aber den Tot muss ich wohl nun sterben. Werde ich den V nicht mehr zum Abschleppen eines unserer Fahrzeuge nutzen können.....

Die Piepser sind neu eingestellt worden. Sie waren vorne auf 50% und hinten auf 80 % eingestellt. Jetzt steht alles auf 100% Lautstärke und es ist für mich hörbar. Warum ich dafür aber 3 AW bezahlen musste, entzieht sich mir. Ich halte das für einen Mangel der Garantie. Da man sich aber ansonsten sehr viel Mühe gegeben hatte, 2 mal Taxiservice geboten hatte und ich ja das Auto in Offenbach gekauft habe, wollte ich deswegen kein Theater machen. Die Diagnose mit wurde mir aber auf Kulanz kostenlos gemacht.....

Am Bass haben die richtig arbeiten müssen. Dieser ist zwar über eine Klappe und ein Schubsystem erreichbar, passt aber nicht durch eben dese Klappe und so musste der Fahrersitz ausgebaut werden. Defekt war er aber nicht, sodern vibrierte lediglich in diesem Schubladensystem. Die Jungs haben den dann in Fils fixiert. Nun kann ich endlich Musik mit "Bums" hören:802:

Frisch gewaschen konnte ich dann mein Wägelchen wieder abends abholen, nachdem man mir ein Taxi geschickt hatte, welches mich abholten.

Im grossen und ganzen bin ich damit mit der Werkstattleistung zufrieden und nun sollten alle Mängel ( bis auf was störendes mit der Start-Stopp-Funktion, was ich vergessen hatte zu bemängeln - ich berichte in einem anderen Thread darüber ) beseitigt sein. Im Moment kann ich daher nur sagen, dass dieses Auto - trotz seiner unzählingen Funktionen - einfach nur das tut was es soll: Es fährt und funktioniert

Matthias S
14.01.2015, 06:52
Gibt es Abscheppstangen für Kugelkopf?
Aber brauchst du ja nicht für dich, sondern nur für andere.

Matthias

sh911
14.01.2015, 09:23
Gibt es Abscheppstangen für Kugelkopf?
Aber brauchst du ja nicht für dich, sondern nur für andere.

Matthias

Naja, ich wollte eigentlich - wie zuvor auch - mal einen unserer Transporter abschleppen können. Muss mal überlegenn ob ich mir eine andere Abschleppstange hole, oder zum Abschleppen dann einen anderen Transporter nehme...