Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brabus Leistungssteigerung für den Viano V6 Avantgarde abzugeben
bastelfritze
27.10.2014, 21:47
1,5 Jahre im Betrieb , super Durchzug,
Bitte Angebote per mail senden
Raub@ankerbrot.at
bastelfritze
01.11.2014, 15:14
Keiner Interesse ?
Eumeltier
02.11.2014, 07:32
Die VMax-Begrenzung hebt das Ding aber nicht auf, oder?
drdisketti
02.11.2014, 08:12
Das ist keine Vmax-Begrenzung sondern der Drehzahlbegrenzer greift ein (das würde er auch im 1. - 4. Gang tun).
Müsstest also mangels lieferbarer längerer Hinterachse dann Räder mit größerem Abrollumfang montieren.
@eumeltier
kann es sein dass du ein schlafdach hast?
dann ist er begrentz....
wird aber sicher nicht mit dem kit aufgehoben.....
Eumeltier
02.11.2014, 09:39
Das ist keine Vmax-Begrenzung sondern der Drehzahlbegrenzer greift ein (das würde er auch im 1. - 4. Gang tun).
Also laut Handbuch ist die Abregeldrehzahl +- 4450.
Bei 200 liegen aber nur ca. 4000 an.
Mehrfach habe ich gelesen, daß der 3.0 extra auf 201 begrenzt ist (hat vermutlich auch was mit der H-Reifen Erlaubnis zu tun). Und daß man mit einem echten Chiptuning die VMax-Begrenzung aufheben kann und das Auto dann bei > 220 erst in den Drehzalbegrenzer läuft (zusätzliches Leistungs-Tuning natürlich vorausgesetzt).
Gruß,
Martin
drdisketti
02.11.2014, 10:01
Bei 201 km/h regelt nix ab.
Die einzige Vmax-Beschränkung hat der Marco Polo wegen des Aufstelldachs und dann auf 190 km/h.
Eumeltier
02.11.2014, 10:15
Also meiner hört bei 201 (also ca. Tachonadel 205) schlagartig auf zu beschleunigen. Ob es leicht bergauf oder bergab geht, egal.
Diese Erfahrung haben laut Internet ganz viele andere 3.0 Fahrer auch gemacht.
Hier steht es auch:
http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=5873
und die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings bei 201 km/h gedrosselt
Und auf vielen anderen Seiten...
VITO-Power
02.11.2014, 10:18
Im 5. liegt die Drehzahl bei Abregelung knapp vor 4000.
Je nach Reifengrösse sind bis 208 km/h möglich (GPS) bevor heftig "eingebremst" wird.
Ich vermute eine gesonderte niedrigere Drehzahlbegrenzung im 5. Gang, zur Vermeidung höherer Geschwindigkeiten ...
:802::802:
Echt jetzt? Gibt es wirklich Leute, die es anstreben mit einem "Lieferwagen" jenseits der 200 zu fahren?a:)
Ich hab als Firmenwagen einen Toyota Hiace(ja ich weiss,is nich zu vergleichen:802:) und wenn ich mal so richtig wild sein will, dann hau ich da einen raus und fahr so 110 damit (sowas hier in Norwegen zu tun und das dann auch noch zuzugeben kommt einer Majestaetsbeleidigung gleich).
Da hab ich aber dann auch schon fast mit meinem armseligen Leben abgeschlossen:802:.
Ich dachte so 150-160 waere beim Viano dann so die Obergrenze des ertraeglichen Leidens.
Verregnete Gruesse
Pierre
christiancastro
02.11.2014, 13:04
Jeder so wie er will, aber mal ehrlich was bringt es den wirklich, das ich dann Vmax 210 oder 220 habe, dafür 2000.- Euro, oder wer weiss wieviel, ausgeben und die um einiges höhere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens riskiere.
Nix für ungut, ....
Bei 201 km/h regelt nix ab.
Die einzige Vmax-Beschränkung hat der Marco Polo wegen des Aufstelldachs und dann auf 190 km/h.
Beim Mopf ist das wohl was anders. Da wird bei 190(MP) bzw 200 abgeregelt.
Das scheint aber nicht Drehzahl sondern kmh-abhängig zu sein.
Genau bei 190/200 lt. OBD wird abgeregelt. Das sind mit Serien Bereifung 245 lt. GPS 196/206 und Tacho 199/209 bei mir.
Diese zwei V-Max lassen sich mit Diagnose einstellen und meines Wissens darüber nicht abschalten.
Mopf Vmax = 207 km/h gemessen mit GPS auf gerader Strecke. GPS und Tacho sind sich erstaunlicher Weise sehr einig, auch im hohen Bereich.
kaltec67
03.11.2014, 00:06
Vor-Mopf liegt bei 212 GPS
Ich sach doch: Wo sind die Mopf- Mehr-PS zu finden?
Mein Vito läuft mit dem D6s locker entspannt auf die 220 Klamotten
ChristophS
04.11.2014, 17:26
Hi - was magst du denn haben für das D6S System? Diese Angabe fehlt eigentlich noch.
Gruß
Christoph
princeton1
04.11.2014, 18:20
Das würde ich mir gut überlegen...!
Mit dem BRABUS-Kit könnte es sonst genau so heiß hergehen, wie in diesem Video...!
Zack, brennen Dir die Schwanzfedern ab...!
-:)
http://youtu.be/oNCGWiOtfKo
-:)
tschüss dann
Nico
drdisketti
04.11.2014, 18:59
Sitzen 2 Spatzen auf der Telegrafenleitung.
Fliegt ein Düsenjäger vorbei.
"Mann, ist der schnell !"
"Wärst Du auch, wenn Du so eine Flamme am Hintern hättest"
---
Nico, btw. DA habe ich keine Federn !!
Meiner regelt bei Tacho 215km/h ab
GPS müsste ich schauen.
D
Mit dem BRABUS-Kit könnte es sonst genau so heiß hergehen, wie in diesem Video...!
Zack, brennen Dir die Schwanzfedern ab...!
Ist ein Lambo, oder?
Qualität unter Leitung des VAG Konzerns :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
PS:
Es gibt ja ne Menge Videos im Netz mit offenbar geltungsbedürftigen Jünglingen mit sündteuren Schlitten von Papis Kohle, ich könnte bei diesem pubertären Imponiergehabe immer glatt :kotz:
Das ist übrigens nicht ganz so selten....
http://www.lambounfall.de/lamborghini-murcielago-unfall.html
https://www.youtube.com/watch?v=tfbXK20tJnU
Cooper40
04.11.2014, 22:42
Nabend
Was mich bei solchen Dingen „Amysiert“, dass nicht in richtung Ausgewogenheit gepimpt wird, (Egal wie „extrem“ ein Bereich verfolgt wird und aus welchen Motiven heraus.) sondern eines (vielleicht auch zwei) Dinge hervorgehoben werden!
Ich hau mal generell einen auf den Top Speed bei son-em Hobel/Schrankwand/Eisenhaufen, drauf:
Es müsste dann auch genehm sein, wenn die 40to mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h Plus daher kommen dürften!
Wie viel Geld wer für was verbrennt ist mir auch Wurrrrrschd solange es nicht gegen andere geht. (Also da auch immer der Situation angepasst, nicht mehr als es von den Umstände her nötig ist!)
Gerade mit der Bremse sind einige nicht zu frieden, wieso höre/lese ich nichts über die ultimative Bremse für-nen V?!?! (Weil spätestens da wird dann „verstanden“ das so ein Gerät seine Grenzen hat wie auch seinen Tribut fordert!)
MfG Klaus
PS und wer Sportlich verlässlich in der Oberliga mitspielen will, kauft sich einen 911er. Mit ein wenig „Abstand nach unten geht es dann in dem AMG-Lager weiter, wie auch so M´s und S-Dingens von den Audi Leutz.
Wenn ich persönlich neben einen 911er stellen würde, wäre ein R8. Und ein Wiesmann wäre dann auch nicht weit.
So-nen Italien-Krams mit Emotionen, ist was für die Garage und für die Eisdiele. Ist quasi bei den alten HD´s auch so. Es braucht viel Streichelei, um einen reibungslosen Sonntag mit vielen Km zu gestalten! Bei so was ist dann der Grad der Emotionen die Messuhr für das Schmerz-er-leiden.
PSps, dann mal ein Fröhliches Fort-Kommen, gewünscht. Ich nehme lieber einen Kaffee mehr mit, da ich es nicht so eilig habe auf Zweispurgerätschaften.
VITO-Power
04.11.2014, 22:50
Boah ... das Genöle über die zu schnell fahrenden Vs kann ich nicht mehr hören ...
Kaum ein Oberklassefahrzeug ist deutlich leichter als der V und fahren dennoch deutlich schneller ...
Es soll sogar Leute geben, die sich Chinakracher auf ein Serie 200 km/h fahrendes 3 Tonnen Kampfmonster aufziehen lassen ... den hätte ich dann tatsächlich nicht gerne hinter mir.
Von den 70.000 km mit meinem V bin ich inzwischen bestimmt 20.000 mit Geschwindigkeiten jenseits von 180 gefahren ... ich lebe noch ... und die Verkehrsteilnehmer um mich herum haben (mich) auch überlebt ...
Brabus gibt 208 km/h Spitze an ...
Hallo,
das mit dem R8 würde ich mir überlegen, die haben doch den gleichen 10 Zylinder drin wie die Lambos und wohl ein ähnliches "Hitze" Problem.
Was die Höchstgeschwindigkeit unserer Vau's angeht, muss man sicher auch berücksichtigen welches Fahrwerk / Reifen usw. verbaut sind.
Unserer mit Komfortfahrwerk (ich glaube so nennt sich das) und normalen 16" (aktuell mit 215/60 R 16) läuft so an die 190 (GPS) und dass er nicht schneller geht ist m.E. auch gut, denn schon bei dieser Geschwindigkeit darf nichts mehr Außergewöhnliches passieren und es ist ein sehr konzentriertes, vorausschauendes Fahren notwendig.
Bei bis zu 150 / 160 ist es (natürlich je nach Verkehrslage) schon deutlich entspannter und bei bis zu 120 lt. Tacho hält sich zudem der Spritkonsum noch in Grenzen.
Beim Chipen ist m.E. sowieso der Durchzug und das mehr an Kraft das Ausschlaggebende und die V-Max eigentlich nur nebensächlich.
VITO-Power
05.11.2014, 09:24
Komfortfahrwerk ist, glaube ich, eine Erfindung der Mopf ab 2010 ...
Mit dem würde ich dann auch nur auf langen, geraden Strecken und ohne Seitenwind schneller als 160 fahren ...
Die Aussage kann ich so überhaupt nicht bestätigen, ich hatte im T4 ein Koni Rot Fahrwerk und in meinen BMW alles M-Fahrwerke, ich finde das Komfortfahrwerk überhaupt nicht schwammig, und ich fahre auch ziemlich sehr zügig!
Liegts an der Luftfederung der HA?
Grüeß Kurti
Komfortfahrwerk CF7 erst ab mopf.
VITO-Power
05.11.2014, 12:04
Ich weiss ja nicht, was du zügig nennst ... aber bei 180 in einer engeren Kurve auf der Bahn einen plötzlichen Spurwechsel hinzulegen war mit dem Komfortfahrwerk ein Selbstmordkommando, ebenso wie starke Bremsungen in Kurven oder plötzlicher Seitenwind ... da wird auch die Luftfederung hinten nicht viel bringen (Vorteile kommen eh nur beladen zum Tragen)
V6 Mixto Lang
05.11.2014, 12:07
Was spurstabiles Fahren ohne Wanken, Aufschaukeln, Spurversatz etc. mit einem V (ohne ENR) bei höheren Geschwindigkeiten, Lastwechselreaktionen, schnellen Kurvenfahrten oder erhöhten Schwerpunkt bei Moppedtransporten wirklich heißt, merkst Du dann, wenn Du das Komfortwerk rausschmeisst und auf Bilstein B 14 Gewindefahrwerk umrüstest.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Mir ging es zumindest so, als ich nach rund 20 TKM mit Komfortfahrwerk den Umstieg gemacht habe (und ihn in keinster Weise bereue). Denke, VITO-Power wird ähnliches über das B 14 sagen.
VITO-Power
05.11.2014, 12:16
Jepp, wobei ich mich momentan wieder etwas umstellen muss, da nun die 17" Winterräder an ihre Grenzen stoßen ... Hätte vielleicht doch komplett auf 18" umstellen sollen ...
Ich hatte als Testfahrzeug ne Woche lang das "Sportfahrwerk" von Mercedes in einem Avantgarde, ich fand es schrecklich. Die M-Fahrwerke meiner BMW sind alles Bilstein, das finde ich auch gut, nur im T4 waren die Dämpfer wegen zu mickroger Kolben und dem ungünstigen Drehwinkel der Vorderachse nach 20000 km Schrott.
Im BMW sind die straff und schlucken Stöße ordentlich weg, das originale Sportfahrwerk war nur hart und rüttelig, mehr nicht. Da fand ich das Komfortfahrwrk deutlich besser.
Also ich habe auch schon Vollbremsungen in der Kurve hinlegen müssen, außer dass danach meine neuen Bremsscheiben von MB eierten war nix negatives festzustellen. Wind, das stimmt. Da ist er etwas anfälliger als der T4. Vielleicht liegt es auch an den 18 Zöllern, ich kann mich keinesfalls beschweren.
Grüße Kurti
PS: Jetzt kommen die 17er Winterräder, hoffe das wird da nicht so viel schlechter. 18er Winterräder gehen wegen der bei mir notwendigen Ketten nicht...
Cooper40
05.11.2014, 12:33
Mahlzeit
Soosoooooo, genöle!!! –Sehr konstruktiv- (Und zudem sind das immer die anderen, bei mir auch.)
Ich sehe die Problematik beim R8 nicht ansatzweise so wie sich das bei den Lambos zeigt. Audi legt auf die Perforie doch ein anderes Augenmerk. (Und der Motor selber, brennt wohl am wenigsten!)
Eine Kette ist immer so stark wie das schwächste Glied und da sehe ich die größten Defizite bei so Emotionalen Gerätschaften! (Es gibt auch Leutz die das so nachgepimt bekommen und beherrschbar betreiben. Egal in und aus welcher Kategorie.)
Zu den „Verrücktheiten“ die ich so lebe Herr VITO-Power, gibt es wohl einiges bei mir wo ein „Bus“ mit über 200 das Beherrschbarste sein dürfte! Egal mit welchem Fahrwerk! (Nimm nur meine RD500LC, wie viele Mopileutz kennst du die so ein Gerät artgerecht bewegen können und nicht bei jeder Ausfahrt mit einem Ticket zu Hause einfliegen!)
Darum geht es mir aber nicht. Sondern was ist das Grundkonzept und für welchen Zweck will ich es wie benutzen. (Dann die Gegenseite: In wie weit gehe ich meinem Umfeld damit wie „aufn Sender“!)
Somitl viel Fröhlichkeit im Schnellen, mit einem Bus gewünscht.
MfG Klaus
(Nimm nur meine RD500LC, wie viele Mopileutz kennst du die so ein Gerät artgerecht bewegen können
So eine hatte mein Nachbar mal als ich noch Mofa fuhr, ist also schon ne Weile her ... die ersten Modelle sind inzwischen reif fürs H-Kennzeichen.
Ich glaube heute gibt es giftigere Maschinchen .pfiff.
Cooper40
05.11.2014, 14:13
Ich glaube heute gibt es giftigere Maschinchen .pfiff.
Nicht in der Art der Beherrschbarkeit. Die Suzi, also die RG500 war noch ein Schlag schräger. (Für den Soziusgebrauch aber völlig ungeigend, zudem bin ich ein YAMAHA-Liebender.)
Wer die „Giftigkeit“ mit heutigen Mopis vergleichen möchte, nur zu. Die reinen Zahlen sagen gar nichts und eine BMW S1000RR ist für mich mit ihren 200PS eine Mofa, selbst im Race-Modi. (Die Leistung generell an die Erde zu bekommen ist dabei was anders, da geht es für die meisten „Flottfahrer“ ab 150 PS ohne Helferlein nicht mehr.)
Es ist das Zusammenspiel von den „schlechten“ Komponenten die es schwer beherrschen läst! (Somit gehört solch eine Art Fahrzeug heuer nicht mehr auf die Straße, aber dem kann ich nicht immer nachkommen.)
Zudem ist das Lustig dem Jungvolk schon mal einen Ölfilm aufs Visier zu legen. –RÄÜSPER-
Ich bin der Letzte der etwas Verurteilt ohne den Versuch gestartet zu haben, da hinter zu schauen. Im Einzelfall „beurteile“ ich Dinge für mich.
Es wird auch Situationen geben wo man mit einem Bus mit leichten Modifikationen, bei 250 Langsam ist, aber die Störfälle sind heuer einfach zu groß! Von daher sehe ich nicht so viel Sinn darin, dort hin zu wollen. Wer es möchte, nur zu.
MfG Klaus
christiancastro
05.11.2014, 14:17
wie war das Thema noch gleich.
Es steht doch jedem frei, seinen V zu modifizieren wie er möchte, sei es durch Leistungssteigerung oder Fahrwerk, Reifen, Bremsen oder sonstwas ...
Wenn es um Sportwagen und schnelle Motorräder geht, fällt immer schnell das Wort "artgerechte" Haltung bzw. Forbewegung.
Für mich persönlich ist es nicht "artgerecht", einen großen Van wie den V mit hohen Geschwindikeiten durch Kurven zu jagen und Reisetempo an der 200-er Marke zu fahren, dafür wurde er nicht konzipiert.
Eine schwere Tourenmaschine nimmt man schließlich auch nicht für die Kurvenhatz mit aufsetzenden Fußrastern oder Seitenkoffern ...
Aber jedem das seine ...
Ich finde das schon ein wenig arg, das dieser Thread hier im "kleinanzeigenbereich" so ausgeartet ist. Wie soll man denn da ein Teil an den Mann bringen, wenn hier alles derart zerredet wird.
Krass finde ich dann, wenn hier ein Bilsteinfahrwerk eines BMW mit einem Fahrwerk in einem "V" verglichen wird. Ich frage mich nämlich welchen Transporter BMW wohl gerade baut? Äpfel und Birnen.
Ich hätte als Admin diesen Thread schon lange geteilt und in einen anderen Bereich verschoben.
Gruß
Jepp, wobei ich mich momentan wieder etwas umstellen muss, da nun die 17" Winterräder an ihre Grenzen stoßen ... Hätte vielleicht doch komplett auf 18" umstellen sollen ...
DU hast einen Fehler gemacht? Kaum zu glauben....
VITO-Power
05.11.2014, 19:03
DU hast einen Fehler gemacht? Kaum zu glauben....
Ich mache keine Fehler, ich lerne nur dazu ... .bla.
V6 Mixto Lang
05.11.2014, 21:02
Der Fredstarter hat dies als Kleinanzeige mit Ziel VERKAUFEN gestartet! :760:
Wann erlöst ihn endlich jemand und sagt "Kaufe ich, hast' eine PN!" .frg.
VITO-Power
05.11.2014, 21:05
Grundsätzlich kribbelts ja ... aber die Vernunft siegt ... ;-)
Mit Brabus zu tunen ist vernünftig!
VITO-Power
06.11.2014, 06:02
Wenn man solches Motortuning für vernünftig hält, gehört Brabus bestimmt zu den vernünftigeren Lösungen ...
Eumeltier
06.11.2014, 09:53
Kribbeln tut es mich ja auch in den Fingern, aber ich habe Angst um meinen Motor...
Betrifft zwar nicht direkt den angebotenem Chip, aber einen Brabus D6III.
Wenn man das so liest, kommt man ins Zweifeln ob es sich lohnt, dafür den Motor evt. frühzeitig ins Jenseits zu befördern :o
Motor Talk Brabus D6III (http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-chiptuning-brabus-d6-iii-c320-cdi-t2702279.html)
bastelfritze
08.11.2014, 08:24
Hallo, habe das D6s nun ausbauen lassen.
Preis 1000.-€ inclusive Versand EU weit.
6826
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.