thomas-dresden
26.10.2014, 16:27
Nachdem ich hier nun schon eine Weile angemeldet bin und "mitlese", möchte ich mich nun erst einmal kurz vorstellen.
Seit vor 10 Jahren sich unser dritter von mittlerweile vier Söhnen ankündigte, sind wir in die "Van-Klasse" gewechselt und haben dafür unseren Kombi abgegeben.
Und seitdem frage ich mich immer wieder, wie das alles mit nur einem Kombi zu bewältigen war...
Der erste war ein Pontiac Trans Sport, 3,8l-V6 Motor mit 178 PS. Ein super Auto was uns fast 8 Jahre begleitete und eines der genügsamsten war welches ich besessen habe.
Er wurde abgelöst duch seinen Nachfolger, einen Chevrolet Trans Sport, 3,4l-V6 Motor mit 190 PS.
Dieser wiederum wurde nun im Sommer ersetzt durch einen dunkelgrünen Viano 2,2 aus 2007.
Obwohl diese Autos doch sehr ähnlich sind (Aussenmasse, Gewicht, Sitzanordnung etc.), so liegen doch Welten dazwischen. Die Amis überzeugen mit weichem PKW-Feeling und einem seidenweichen V6-Motor. Dagegen liegt der Viano mit seinem "LKW-Charme" wie ein Brett auf der Strasse, er überzeugte vor allem im Gespannbetrieb mit Wohnwagen und fuhr wie auf Schienen, sicher auch dem Hecktrieb zu verdanken.
Bei der Automatik haben die Amis erwartungsgemäß die Nase vorn, dagegen macht das Drehmoment des Viano oftmals ein Schalten unnötig.
Also das erste Vierteljahr stimmt mich durchweg positiv, der Viano macht viel Spass, nicht zuletzt beim tanken.
Ausgestattet ist er sehr gut, mir fehlt lediglich manchmal die zweite (elektrische) Schiebetür.
Allein das Radio (APS 50) muss dringend akustisch aufgewertet werden.
Habe mir dazu einen Aktivsubwoofer von Kenwood zugelegt. Die Lautsprecher in den vorderen Türen habe ich bereits ausgetauscht. Der Sub soll dann nächste Woche installiert werden. Meine Frage dazu in einem anderen Beitrag.
So, ich hoffe, dass ich auch in diesem Forum zunehmend etwas beitragen kann, so wie ich es im Ponti-Forum bisher auch getan habe. Wobei ich sicherlich anfangs noch viel Input brauche.
Also verzeiht die vielleicht manchmal eigenartig anmutenden Fragen, der Viano ist halt noch Neuland für mich...
Achso, als Zweitwagen für meine Frau steht noch eine A-Klasse von 2006 auf dem Hof (ein sehr schönes Auto) und bei schönem Wetter bin ich mit meiner Virago 535 unterwegs...
Viele Grüße
Thomas aus Dresden
Seit vor 10 Jahren sich unser dritter von mittlerweile vier Söhnen ankündigte, sind wir in die "Van-Klasse" gewechselt und haben dafür unseren Kombi abgegeben.
Und seitdem frage ich mich immer wieder, wie das alles mit nur einem Kombi zu bewältigen war...
Der erste war ein Pontiac Trans Sport, 3,8l-V6 Motor mit 178 PS. Ein super Auto was uns fast 8 Jahre begleitete und eines der genügsamsten war welches ich besessen habe.
Er wurde abgelöst duch seinen Nachfolger, einen Chevrolet Trans Sport, 3,4l-V6 Motor mit 190 PS.
Dieser wiederum wurde nun im Sommer ersetzt durch einen dunkelgrünen Viano 2,2 aus 2007.
Obwohl diese Autos doch sehr ähnlich sind (Aussenmasse, Gewicht, Sitzanordnung etc.), so liegen doch Welten dazwischen. Die Amis überzeugen mit weichem PKW-Feeling und einem seidenweichen V6-Motor. Dagegen liegt der Viano mit seinem "LKW-Charme" wie ein Brett auf der Strasse, er überzeugte vor allem im Gespannbetrieb mit Wohnwagen und fuhr wie auf Schienen, sicher auch dem Hecktrieb zu verdanken.
Bei der Automatik haben die Amis erwartungsgemäß die Nase vorn, dagegen macht das Drehmoment des Viano oftmals ein Schalten unnötig.
Also das erste Vierteljahr stimmt mich durchweg positiv, der Viano macht viel Spass, nicht zuletzt beim tanken.
Ausgestattet ist er sehr gut, mir fehlt lediglich manchmal die zweite (elektrische) Schiebetür.
Allein das Radio (APS 50) muss dringend akustisch aufgewertet werden.
Habe mir dazu einen Aktivsubwoofer von Kenwood zugelegt. Die Lautsprecher in den vorderen Türen habe ich bereits ausgetauscht. Der Sub soll dann nächste Woche installiert werden. Meine Frage dazu in einem anderen Beitrag.
So, ich hoffe, dass ich auch in diesem Forum zunehmend etwas beitragen kann, so wie ich es im Ponti-Forum bisher auch getan habe. Wobei ich sicherlich anfangs noch viel Input brauche.
Also verzeiht die vielleicht manchmal eigenartig anmutenden Fragen, der Viano ist halt noch Neuland für mich...
Achso, als Zweitwagen für meine Frau steht noch eine A-Klasse von 2006 auf dem Hof (ein sehr schönes Auto) und bei schönem Wetter bin ich mit meiner Virago 535 unterwegs...
Viele Grüße
Thomas aus Dresden